Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1526010 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14903
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3735 am: 12. Juli 2025, 11:30:10 »
SN2 402 der Linie 18 am plac Wszystkich Swiętych 1974 (Foto: Miloś Drbal). Diese Type wurde 1976 ausgemustert.

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3736 am: 16. Juli 2025, 10:53:58 »
Kommenden Sonntag wird im Rahmen der Museumslinie die Linie 28 (Os. Piastów - Jarzębiny) verkehren. Zum Einsatz kommen die beiden K #445 (aus Warschau) und #437.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=1222535869667960&set=a.513028827285338
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3737 am: 16. Juli 2025, 21:52:36 »
Ich war vor über einer Woche entlang der Museumslinie unterwegs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie erwähnt fährt an zwei Samstagen eine Sonderlinie. Letzens war das der 66er. Die Musemszüge fahren am Samstag am Abend. Daher werden 60er-Linien verwendet. Hier ein 4N mit einem von der Wagonfabrik Wismar gebauten Beiwagen S2D in Prokocim.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Einstiegshaltestelle.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am zweiten Kurs war der GT6 aus Nürnberg.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der GT6 am Plac Wolnica.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später kam der Gegenzug.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Schleife Salwator.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 4N+S2D in der św. Gertrudy (St.-Gertrud-Straße).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der GT6 bei der Einfahrt in die Haltestelle Wawel.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am nächsten Tag war der Museumszug aus Posen im Einsatz. Der Triebwagen ist eine Replik des Typs I, der von 1897-1902 für Posen gebaut wurde.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltestelle Plac Wszystkich Świętych (Allerheiligenplatz).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT8 als 74er nach Pleszów.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich wartete hier auf den Museumszug.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Beiwagen wurde von der Wagonfabrik Carl Weyer gebaut und ist Baujahr 1905.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Museumszug in der Franciszkańska (Franziskanerstraße). Im Hintergrund Pałac Biskupi (Bischofspalast) mit dem Okno Papieskie (Papstfenster).
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3738 am: 21. Juli 2025, 18:31:46 »
Ich war gestern entlang der Museumslinie unterwegs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie erwähnt war die Linie 28 in Betrieb. Zum Einsatz kamen zwei K. Hier der aus Warschau geliehene Wagen. Die Geschichte der K ist überaus interessant. In den 30ern baute man das Netz aus und man brauchte neue Fahrzeuge. 1939 gewannen zwei Firmen eine Ausschreibung über 60 Tieb- und 40 Beiwagen. Die Gewinner waren Zjednoczone Huty Królewska i Laura (Vereinigte Hütten Królewska und Laura) in Katowice und die Danziger Waggonfabrik. Bei Kriegsausbruch waren die Wagen in unterschiedlichen Produktionsstadien. Sie kamen nach Berlin, wo sie im Fahrgasteinsatz waren und als TF40 bezeichnet wurden. Die Wagen aus Danzig erhielten die Betriebsnummern 3901-3920, die Wagen aus Katowice 3921-3960. Nach dem Krieg wollte Warschau die Wagen wiederhaben. Es konnten 51 Wagen und 4 Wracks, von denen man das Fahrgestell verwenden konnte, nach Warschau geholt werden. Anfangs überlegte man die K auf 1525 mm umzuspuren. Schließlich hatte Warschau damals noch russische Breitspur, da die Stadt bis 1918 im russischen Teil lag. Wenig später beschloss man jedoch das Netz auf Normalspur umzuspuren. Im Jänner 1946 fuhren die ersten K im Fahrgasteinsatz auf Warschaus Gleisen und zwar auf den Linien 12 und 14. Die K waren in Warschau bis 1975 im Einsatz.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Haltestelle Jarzębiny (Ebereschenstraße) ist derzeit Endstation, da die Schleife Wzgórza Krzesławickie umgebaut wird. Das war somit das erste Mal, dass eine Museumslinie mittels Stockgleis wendete.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Andrang war recht groß. Dieser Wagen gehört Krakau und ist im Farbschema von Warschau aus der Zwischenkriegszeit lackiert. Das ist fiktiv, da die Wagen erst nach dem 2. Weltkrieg nach Warschau kamen und dort bereits rot-creme bzw. rot-weiß lackiert wurden.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Wagen kurz nach der Abfahrt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Warschauer K nähert sich der Haltestelle Kombinat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch hier war der Andrang groß. Seit einigen Jahren sind Solo-Zweiachser für die Museumslinie zu klein.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Postkartenmotiv aus Nowa Huta mit warschauer Akzent.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein EU8N als 21er am Plac Centralny.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die klassizistische Bebauung am Plac Centralny passt gut zum K.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der K in der Al. Andersa (Andersallee).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Museumslinie war der N+S2D unterwegs.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3739 am: 28. Juli 2025, 18:43:48 »
Ich war gestern entlang der Museumslinie unterwegs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Einsatz kam der zweite SN1 (Baujahr 1922). Dieser zeigt im Großen und Ganzen den Letztzustand. Die SN1 wurden von 1912-1936 gebaut. Die ersten Wagen kamen aus den Wagonfabriken Graz und Sanok. Später baute man in der Werkstatt des Verkehrsbetriebes die Wagen nach. Dieses Exemplar entstand bereits in Eigenregie.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Einstiegshaltestelle. Der SN1 #37 ist Baujahr 1912 und im Ursprungszustand (also auch noch in Klassen unterteilt). Die Einteilung in 1. und 2. Klasse wurde in den frühen 20ern abgeschafft.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Stradom. Der Wagen war gut besucht. Wie schon letzte Woche erwähnt, sind Solo-Zweiachser mittlerweile zu klein für die Museumslinie.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich lauerte dem Wagen in der Piłsudskiego (Piłsudskistraße) auf.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT8 als 18er am Plac Wolnica.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der SN1 nähert sich der Haltestelle Plac Wolnica.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Schaffnerin wird den Zug gleich abfertigen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz nach der Abfahrt.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3740 am: 29. Juli 2025, 09:45:38 »
Ab 02.08. beginnen die Gleisbauarbeiten in der Piłsudskiego. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 2, 6: eingestellt

Linie 20: Von Mały Płaszów bis Teatr Bagatela auf Stammstrecke, weiter via Filharmonia - Salwator

Linie 76: Mały Płaszów - Dworzec Płaszów Estakada - Korona - Stradom - Wawel - św. Gertrudy - Plac Wszystkich Świętych - Teatr Bagatela - Teatr Słowackiego - Lubicz - Cmentarz Rakowicki, Intervall 20 Minuten.

Die Museumslinie wird ebenfalls nach Salwator umgeleitet.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3741 am: 29. Juli 2025, 18:15:09 »
Kommenden Samstag wird im Rahmen der Museumslinie die Linie 68 (Bronowice - Łagiewniki) verkehren. Zum Einsatz kommen der T4+B4 #127+527  und der SN3 (Zeppelin) #93.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=1233629521891928&set=a.513028827285338
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3742 am: 04. August 2025, 16:08:02 »
Letzten Samstag verkehrte wie erwähnt zum zweiten Mal in dieser Museumssaison eine Sonderlinie am Samstag.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Einsatz kamen die ex-Nürnberger T4+B4.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Als zweiter Zug fuhr der Zeppelinwagen, der in Krakau als SN3 bezeichnet wird. Diese Wagen kamen während der deutschen Besatzung nach Krakau und waren hauptsächlich am 8er, der damals nur für Deutsche reserviert war, im Dienst.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Sonntag fuhr auf der Museumslinie der K+PN2.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Gespann in der Ausstiegshaltestelle Salwator.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schade, dass man nicht den roten ND anstatt dem PN2 als Beiwagen verwendete. Die Kombination K+ND gab es in Warschau im Planbetrieb regelmäßig. K+PN2 gab es nie, da beide Typen in verschiedenen Städten fuhren (die K in Warschau, die PN2 in Krakau). Ich versteh aber das Konzept, das hier angedacht war. Beide Wagen entstanden mehr oder weniger zeitgleich (Ende der 30er bzw. Anfang der 40er).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wäre dieser Mast mit dem Schild nicht da, könnte man ein schöneres Gruppenbild machen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So sieht man den Beiwagen nicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gleich nach der Schleife Salwator befindet sich noch eine Haltestelle. So kann man vom Autobus zur Straßen umsteigen, ohne die Fahrbahn queren zu müssen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Krakowiak als 52er.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wegen dem Ironman in der Innenstadt wurden die Linien, die sonst über den Plac Wszystkich Świętych fahren über Hauptbahnhof umgeleitet. Das betraf auch die Kurse der Museumslinie nach Salwator.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Basztowa (Basteistraße).
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3743 am: 06. August 2025, 09:27:43 »
Von 9.-17.08. gibt es Bauarbeiten in der Mikołajczyka. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linien 9, 21, 52: Von Nowy Bieżanów/Pleszów/Czerwone Maki bis Rondo Hipokratesa

po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3744 am: 11. August 2025, 17:23:25 »
Ich war gestern entlang der Museumslinie unterwegs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Einsatz kam der 4N aus Breslau gemeinsam mit einem ND. Der Beiwagen gehört Krakau.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Haltestelle Stradom. Der 4N hat elektrische Türen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Triebwagen ist ein Einrichtungswagen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Zug in der Franciszkańska (Franziskanerstraße) vor dem Pałac Biskupi (Bischofspalast) mit dem Okno Papieskie (Papstfenster).
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3745 am: 12. August 2025, 18:50:58 »
Am 15.08. wird im Rahmen der Museumslinie der 15er (Dworzec Towarowy - Pleszów) verkehren. Zum Einsatz kommen ein Dreiwagenzug N+ND+ND, der 102N+102NaD und der 105N+105N.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=1245060397415507&set=a.513028827285338
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3746 am: 13. August 2025, 11:32:53 »
Ab 18.08. findet ein Weichentausch beim Kombinat statt. Es gelten folgende Verkehrsmaßnahmen:

Linie 4: Von Bronowice Małe bis Kombinat auf Stammstrecke, weiter bis Kopiec Wandy
po sygnale odjazdu nie wsiadac

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14903
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3747 am: 16. August 2025, 21:01:21 »
Paradiesische Zustände in Krakau: der prächtige Dreiwagenzug Konstal N 20 + ND 511 + ND 512 in der aleja Pokoju/ Fabryczna bei "Kaiserwetter" (Foto: Rafał Kurtyka, 15.08.2025).

LG nord22

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3748 am: Gestern um 17:42:17 »
Am 15.08. fuhr wie erwähnt im Rahmen der Museumslinie der 15er.

Unter folgendem Link findet man Fotos: https://psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4585-linia-15-powrocila-na-ulice-krakowa


Ich war gestern entlang der Museumslinie unterwegs.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eigentlich hätte ja der SN2+PN2 fahren sollen, doch der ist in der Al. Pokoju entgleist. Dabei wurde die erste Achse beschädigt. So kam der T4 in Nürnberger Lackierung zum Einsatz.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Ausstiegshaltestelle Salwator.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beim Umstellen auf das richtige Fahrziel sieht man auch andere Ziele.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Wagen wartet korrekt besteckt auf seine Abfahrt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Einstiegshaltestelle.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4304
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3749 am: Heute um 09:43:17 »
Gestern wurde der Vertrag über die Lieferung von 30 Zweirichtungswagen mit Pesa unterschrieben. Diese sind für die geplante Verlängerung nach Azory, wo keine Schleife gebaut wird, notwendig. Man plant damit alle Hochflurzüge auszumustern. Ob man die 105Na-Dreiwagenzüge damit wirklich ersetzen kann, wird sich zeigen. Die neuen Wagen sollen 33 Meter lang sein. Das erste Fahrzeug soll Anfang 2028 geliefert werden.
po sygnale odjazdu nie wsiadac