Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #240 am: 14. Dezember 2024, 13:47:13 »
Nach all den Diskussionen über die Bahnsteigtüren bleibt für mich eine Frage offen:

Auch wenn diese Türen klaglos funktionierten - ein Paradefall für die Verwendung des Konjunktivs -, was ist eigentlich der Nutzen des individuellen Öffnens? Oder, anders gefragt: Was wäre schlechter, wenn immer alle Bahnsteigtüren öffnen würden?
(Ins Gleis fallen kann auch dann ja ohnehin niemand, weil eh der Zug da steht. Und wenn bei diesem eine Tür defekt ist, sieht man es möglicher Weise eine Spur später als ohne die Glaswände, aber versperrte Türen sind doch eher für die Aussteigenden ein Problem. Und die Voranmeldung ist sowieso unnötig, weil es bei der U-Bahn - zumindest bislang - keine Bedarfshaltestellen gibt.)

Zusammengefasst: Welcher Nutzen steht dem erhöhten Aufwand gegenüber?
Welcher erhöhte Aufwand?
Jede der Bahnsteigtüren hat ihren eigenen Antrieb. Das ist wohl überall so.
Wenn der Zug eine gestörte Tür anmeldet - das scheint am Bahnsteig angezeigt zu werden - bedeutet es keinen Aufwand, die Bahnsteigtüre zu sperren.
Was bringt es, beim Halten eines Zuges und selektivem Öffnen von innen auch alle Bahnsteigtüren zu öffnen? Außer Verschleiß nichts.

Der erhöhte Aufwand scheint sich darauf zu beschränken, dass die Zugtüre und die Bahnsteigtüre miteinander kommunizieren müssen und dass man die bahnsteigseitigen Taster braucht. Klar, ist eine Fehlerquelle, dem steht aber ein reduzierter Verschleiß auf beiden Seiten und geringere Wartungskosten gegenüber.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #241 am: 14. Dezember 2024, 13:54:19 »
Nach all den Diskussionen über die Bahnsteigtüren bleibt für mich eine Frage offen:

Auch wenn diese Türen klaglos funktionierten - ein Paradefall für die Verwendung des Konjunktivs -, was ist eigentlich der Nutzen des individuellen Öffnens? Oder, anders gefragt: Was wäre schlechter, wenn immer alle Bahnsteigtüren öffnen würden?
(Ins Gleis fallen kann auch dann ja ohnehin niemand, weil eh der Zug da steht. Und wenn bei diesem eine Tür defekt ist, sieht man es möglicher Weise eine Spur später als ohne die Glaswände, aber versperrte Türen sind doch eher für die Aussteigenden ein Problem. Und die Voranmeldung ist sowieso unnötig, weil es bei der U-Bahn - zumindest bislang - keine Bedarfshaltestellen gibt.)

Zusammengefasst: Welcher Nutzen steht dem erhöhten Aufwand gegenüber?

Der Nutzen ist, dass man die V-Züge nicht umbauen muss. denn zwar kann der V-Zug den Bahnsteigtüren sagen Jetzt Öffnen und jetzt Schliessen, nicht aber nur Tür X,Y Z jetzt öffnen und später dann auch die Türe A, B, D. Das funktioniert weder in Richtung Zug -> Bahnsteig, noch in Richtung Bahnsteig -> Zug.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #242 am: 14. Dezember 2024, 20:15:35 »
[…]Bei der Ansage jeder Haltestelle mit Bahnsteigtüren ertönt nun zusätzlich "[gluglunnng] Die Türen öffnen automatisch, the doors open automatically."

Ich möchte an dieser Stelle etwas kleinkariert korrigieren. Es ertönt der folgende, gesprochene Text nach dem lautmalerischen Gong:

Die Türen öffnen automatisch the doors.

[Gedankenpause]

open automatically.

Wer schafft es nicht, diesen Jingle so zu schneiden, dass man sich sowohl auf Deutsch, als auch Englisch korrekt informiert fühlt?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #243 am: 14. Dezember 2024, 21:07:22 »
Ich habe die Ansage stets vollständig vernommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #244 am: 16. Dezember 2024, 17:18:57 »
https://wien.orf.at/stories/3285575/

U-Bahn-Bau: FPÖ befasst Stadtrechnungshof

Die Wiener FPÖ hat angekündigt, den Stadtrechnungshof mit dem Ausbau des U-Bahn-Netzes zu befassen. Unter anderem sollen Probleme bei Bahnsteigtüren und Verzögerungen beim U2/U5-Linienkreuz untersucht werden.

Der Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp möchte unter anderem wissen, ob die kolportierten Vermessungsfehler für das verspätete U2-Comeback verantwortlich waren. Bereits im Herbst 2023 hätte der wegen Bauarbeiten gesperrte Abschnitt zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder befahren werden sollen. Technische Probleme führten aber zu Verzögerungen. Die U2 ist erst seit 6. Dezember wieder durchgehend von der Seestadt Aspern bis zum Karlsplatz unterwegs.

31 Fragen an Stadtrechnungshof

Die FPÖ möchte nicht zuletzt den „Pfusch“ mit den Bahnsteigtüren, die auf dem Abschnitt zwischen Karlsplatz und Rathaus montiert worden sind, genauer begutachtet wissen. Denn Schwierigkeiten mit dem neuen System hatten die Inbetriebnahme zuletzt weiter verzögert.

Auch die budgetären Auswirkungen der diversen Verzögerungen sollen vom Stadt-RH beurteilt werden. „Die ursprünglich mit zwei Mrd. Euro budgetierten Kosten sind bereits auf 2,3 Mrd. gestiegen und ein Ende der Steigerungen ist nicht in Sicht“, beklagte Nepp. Im Prüfersuchen werden insgesamt 31 Fragen an den Stadtrechnungshof gestellt.

jojofa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #245 am: 17. Dezember 2024, 09:01:09 »
Gibt es eigentlich einen Grund für die langen Stationsaufenthalte, diese dauern ja wirklich ewig derzeit.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #246 am: 17. Dezember 2024, 10:02:13 »
Wie lang denn?

Bei der Wiedereröffnung gab es ja afaik. die Beschwerbe, dass die neuen automatischen Türen 30 Sekunden offen bleiben, während auf allen anderen Linien es normalerweise weniger als 15 Sekunden sind.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #247 am: 17. Dezember 2024, 10:07:33 »
Wie lang denn?

30 Sekunden Aufenthalt + 5 Sekunden bis zur Abfahrt nach dem Schließen der Bahnsteigtüren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #248 am: 17. Dezember 2024, 10:18:02 »
Gibt es eigentlich einen Grund für die langen Stationsaufenthalte, diese dauern ja wirklich ewig derzeit.

Das Fahrpersonal sieht die Station beim Abfertigen nicht, durch die offizielle Haltezeit von 20 - 40 Sekunden wird sichergestellt, dass der Kern der Fahrgäste aus- und eingestiegen ist.
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.
Das alles ist schon in Vorbereitung auf die fahrerlose U5.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #249 am: 17. Dezember 2024, 10:20:44 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #250 am: 17. Dezember 2024, 10:33:16 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?

Bei dem blauen Druckknopf bei der Notrufeinrichtung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #251 am: 17. Dezember 2024, 10:34:29 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?

Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #252 am: 17. Dezember 2024, 10:41:05 »
Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.

Und alle anderen relevanten Einrichtungen erfahren wie davon?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #253 am: 17. Dezember 2024, 10:50:45 »
Garnet - weils uns wurscht ist  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #254 am: 17. Dezember 2024, 10:55:07 »
Das Fahrpersonal sieht die Station beim Abfertigen nicht, durch die offizielle Haltezeit von 20 - 40 Sekunden wird sichergestellt, dass der Kern der Fahrgäste aus- und eingestiegen ist.

Haha, echt jetzt?! Boah, mit den WiLi als Betreiber würden  Betriebe wie Paris oder Budapest zusammenbrechen :D
Harald A. Jahn, www.tramway.at