Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #255 am: 17. Dezember 2024, 11:01:25 »
Haha, echt jetzt?! Boah, mit den WiLi als Betreiber würden  Betriebe wie Paris oder Budapest zusammenbrechen :D

Die WiLi sind einfach der Welt beste ÖPNV Anbieter innerhalb Wiens, deswegen funktioniert das auch nur so
in Wien. Überall anders wären die Unternehmen mit so einer Unternehmenspolitik längst bankrott gegangen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #256 am: 17. Dezember 2024, 11:18:25 »
Das Fahrpersonal sieht die Station beim Abfertigen nicht, durch die offizielle Haltezeit von 20 - 40 Sekunden wird sichergestellt, dass der Kern der Fahrgäste aus- und eingestiegen ist.

Haha, echt jetzt?! Boah, mit den WiLi als Betreiber würden  Betriebe wie Paris oder Budapest zusammenbrechen :D

Zumal man in Budapest erstmal darauf bestünde, überhaupt Bahnsteigtüren auf der fahrerlosen M4 einzubauen. ;)

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #257 am: 17. Dezember 2024, 11:43:41 »
Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.

Und alle anderen relevanten Einrichtungen erfahren wie davon?
Und wie ist das dann beim Aussteigen? Wo kann sich die Gruppe da anmelden? Z.B. wenn eine Schulklasse beim Museumquartier einsteigt und beim Rathaus aussteigt? Da muss man dann ja bei beiden Stationen die Haltezeit "verlängern". Muss dann die Begleitperson raushupfen und schnell den blauen Knopf suchen?

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #258 am: 17. Dezember 2024, 12:03:29 »
Wie lang denn?

30 Sekunden Aufenthalt + 5 Sekunden bis zur Abfahrt nach dem Schließen der Bahnsteigtüren.
Interessehalber hab ich da heute in unterschiedlichen Stationen die reine Standzeit der U-Bahngarnituren gestoppt. In den Stationen Rathaus und Museumsquartier ist sie etwas kürzer mit etwa 45 Sekunden, am Volkstheater beträgt die Standzeit zwischen 50 und 60 Sekunden. Also ich finde das schon abartig lange, hoffentlich wird das noch verkürzt. Als Fahrgast glaubt man nach einer gewissen Zeit eigentlich, es gibt irgendeine Störung, wenn besonders in weniger frequentierten Stationen der Fahrgastwechsel nach 10 Sekunden beendet ist.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #259 am: 17. Dezember 2024, 12:16:03 »
Mittlerweile hab ich jegliche Hoffnung bei den Wiener Linien verloren das die jemals wieder ein guter Betrieb werden können. Da lassen sie ernsthaft auf der U3 X-Wagen fahren obwohl diese wesentlich dringender auf der U2 benötigt werden. Anscheinend sind ihnen die Fahrgäste auf der U2 völlig egal, wenn diese durch die Verzögerungen durch die V-Züge im Abschnitt Schottentor-Karlsplatz länger warten können in der Donaustadt

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #260 am: 17. Dezember 2024, 12:16:56 »
Wie lang denn?

Heute zwischen 10 und 11 Uhr vormittags konnte ich mittels Stoppuhr in den Stationen mit Bahnsteigtüren Aufenthalte zwischen 33,5 und 47,7 sek. messen. Der Fahrgastwechsel dauerte zu dieser Schwachlastzeit 10 bis 20 sek. Die Aufenthaltszeiten unterschieden sich nicht zwischen X- und V-Zug. Zum Vergleich: Ein X-Zug hielt in Schottentor 24,2 und am Schottenring 18,3 sek. (keine Bstg.-Türen!). Das kann wohl nicht ernsthaft als Errungenschaft, Fortschritt, etc. zu bezeichnen sein, sowohl für das Unternehmen (mehr Züge und mehr Personal bei längeren Fahrzeiten erforderlich), als auch für den Fahrgast. Gleichzeitig war das meine erste Fahrt mit einem X auf einem Sitzplatz, und ich muss auch leider feststellen: Enttäuschend! Beim ersten Eindruck der Sitze kann man es regelrecht schon ahnen, sie sehen billig aus und genauso sitzt es sich darauf...

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #261 am: 17. Dezember 2024, 12:37:37 »
Die furchtbaren Sitze hatte ich schon vor Monaten angeprangert. Und es sind auch teilweise viel zu wenige. Ich muss ehrlich sagen, mittlerweile fahre ich fast lieber mit dem Auto als mit den neuen Zügen oder der WLB.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #262 am: 17. Dezember 2024, 13:09:24 »
Die furchtbaren Sitze hatte ich schon vor Monaten angeprangert. Und es sind auch teilweise viel zu wenige. Ich muss ehrlich sagen, mittlerweile fahre ich fast lieber mit dem Auto als mit den neuen Zügen oder der WLB.
Im Flexity sitzt man leider auch extrem unbequem. Dagegen bietet sogar ein sitzplatzreduzierter ULF mit Plastikpritschen einen hohen Komfort.

jojofa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #263 am: 17. Dezember 2024, 13:55:54 »
Gibt es eigentlich einen Grund für die langen Stationsaufenthalte, diese dauern ja wirklich ewig derzeit.

Das Fahrpersonal sieht die Station beim Abfertigen nicht, durch die offizielle Haltezeit von 20 - 40 Sekunden wird sichergestellt, dass der Kern der Fahrgäste aus- und eingestiegen ist.
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.
Das alles ist schon in Vorbereitung auf die fahrerlose U5.
Das kann doch nicht sein, dass da nicht mit Kameras gearbeitet werden kann. Funktioniert ja überall anders auch. Wenn die U5 später derartig lange Aufenthalte hat ist das alles andere als ein Vorzeigemodell.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #264 am: 17. Dezember 2024, 14:34:11 »
Bei der Haltedauer wird sicher noch mehrmals nachgebessert, mehr als 10 Sekunden geöffnete Türen ohne Fahrgastwechsel wären ein Witz im regulären Betrieb.

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #265 am: 17. Dezember 2024, 14:41:51 »
Man will wirklich mit allen Mitteln sicherstellen, dass die U5 der Straßenbahn keine Konkurrenz macht.

2095oebb

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 79
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #266 am: 17. Dezember 2024, 15:24:20 »
Haben die V- und X-Wagen überhaupt Lichtschranken, die ein automatisches Schließen, wie in der S-Bahn auch, ermöglichen würden?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #267 am: 17. Dezember 2024, 15:56:50 »
Haben die V- und X-Wagen überhaupt Lichtschranken, die ein automatisches Schließen, wie in der S-Bahn auch, ermöglichen würden?
Nein. Nur der V-Prototyp wurde mit Lichtschranken geliefert. Ob diese heute noch funktionieren, weiß ich nicht.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #268 am: 17. Dezember 2024, 16:13:40 »
Haben die V- und X-Wagen überhaupt Lichtschranken, die ein automatisches Schließen, wie in der S-Bahn auch, ermöglichen würden?
Nein. Nur der V-Prototyp wurde mit Lichtschranken geliefert. Ob diese heute noch funktionieren, weiß ich nicht.
Nein, die sind längst nicht mehr in Funktion. Wenn ich mich richtig erinnere wurden sie bereits in der Erprobungsphase deaktiviert da sie die Abfertigung sehr verzögert haben.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #269 am: 17. Dezember 2024, 16:16:26 »
Wenn man sich vorstellt, dass früher bei der Straßenbahn Haltestellenaufenthalte unter 1 Sekunde möglich waren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.