Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.
Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?
Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.
Ich bin Bundeslehrer und wurde nicht eingeschult.
Ich werde es wie bisher machen: In unmittelbarer Türnähe stehenbleiben und dafür sorgen, dass die Schulklasse nicht getrennt wird.
Habe ich erstmalig beim Blindabfertigen eines 4020 in der Außenkurve in Wien Mitte gemacht: Da ich nur einen Türflügel offen halten konnte, ist halt die zweite Hälfte der Klasse durch den einen von mir offen gehaltenen Türflügel eingestiegen. 3 Minuten Zusatzaufenthalt nach (!) dem Einsteigen des letzten Schülers, weil anscheinend eine Störung verursacht wurde, wenn die Türe X mal zwischen Schließ- und Öffnungsdruck wechselt.
Ebenso am Rennweg am geraden, also einsehbaren Bahnsteig, als der Tf durch Schließen die Aufenthaltszeit verkürzen wollte: Ich habe zuvor die Schüler zur Verkürzung des Aufenthalts auf mehrere Türen aufgeteilt, nachher war nur meine Türe offen, und die Schüler begaben sich auf dem Bahnsteig auf dem Weg zur letzten offenen Türe.
Und bevor ich hier beschimpft werde: Wie soll ich mich sonst verhalten? Eine Trennung der Klasse darf ich nicht zulassen. Weder auf der U2 noch sonst wo.