Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #270 am: 17. Dezember 2024, 17:51:19 »
Wenn man sich vorstellt, dass früher bei der Straßenbahn Haltestellenaufenthalte unter 1 Sekunde möglich waren.
Ich weiß, früher war alles besser. Man hatte sogar mehr Chancen, beim Auf- und Abspringen unter die Räder zu kommen.

Heute zwischen 10 und 11 Uhr vormittags konnte ich mittels Stoppuhr in den Stationen mit Bahnsteigtüren Aufenthalte zwischen 33,5 und 47,7 sek. messen. Der Fahrgastwechsel dauerte zu dieser Schwachlastzeit 10 bis 20 sek. Die Aufenthaltszeiten unterschieden sich nicht zwischen X- und V-Zug. Zum Vergleich: Ein X-Zug hielt in Schottentor 24,2 und am Schottenring 18,3 sek. (keine Bstg.-Türen!).
Du misst auf Zehntelsekunden genau? Dann waren das hoffentlich keine einzelnen Messungen sondern die Mittelwerte aus vielen Werten. Andernfalls wäre das so, als wenn ich nach meinem ersten Arbeitstag sage, dass mein Arbeitsweg in der Früh 46,5 Minuten und am Abend 44,2 Minuten dauert.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #271 am: 17. Dezember 2024, 18:53:16 »
Wenn man sich vorstellt, dass früher bei der Straßenbahn Haltestellenaufenthalte unter 1 Sekunde möglich waren.

Mit Fahrgastwechsel? Das zeigst du mir.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #272 am: 17. Dezember 2024, 20:04:43 »
Mit Fahrgastwechsel? Das zeigst du mir.
Möglicherweise in der Schwachlastzeit mit einem aussteigenden Fahrgast?

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #273 am: 17. Dezember 2024, 20:05:21 »
Du misst auf Zehntelsekunden genau? Dann waren das hoffentlich keine einzelnen Messungen sondern die Mittelwerte aus vielen Werten. Andernfalls wäre das so, als wenn ich nach meinem ersten Arbeitstag sage, dass mein Arbeitsweg in der Früh 46,5 Minuten und am Abend 44,2 Minuten dauert.

 :o

Ich fuhr einfach Richtung Karlsplatz mit einem V, in die Gegenrichtung (weiter dann bis Schottenring als Vergleich "ohne Bahnsteigtüren") mit einem X. Dabei stoppte ich in jeder Station mit dem Handy die Zeit zwischen Beginn des Türöffungsvorganges und dem vollständigen Schließen der Türen. Die längste und kürzeste gemessene Zeit habe ich hier erwähnt. Wie lange der FG-Wechsel dauerte, las ich an der laufenden Stoppuhr ab. Mittelwerte oder dgl. zu erfassen lag mir fern! That's all, brother, sorry... 8)

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 265
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #274 am: 17. Dezember 2024, 21:17:57 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?

Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.
Ich bin Bundeslehrer und wurde nicht eingeschult.

Ich werde es wie bisher machen: In unmittelbarer Türnähe stehenbleiben und dafür sorgen, dass die Schulklasse nicht getrennt wird.

Habe ich erstmalig beim Blindabfertigen eines 4020 in der Außenkurve in Wien Mitte gemacht: Da ich nur einen Türflügel offen halten konnte, ist halt die zweite Hälfte der Klasse durch den einen von mir offen gehaltenen Türflügel eingestiegen. 3 Minuten Zusatzaufenthalt nach (!) dem Einsteigen des letzten Schülers, weil anscheinend eine Störung verursacht wurde, wenn die Türe X mal zwischen Schließ- und Öffnungsdruck wechselt.

Ebenso am Rennweg am geraden, also einsehbaren Bahnsteig, als der Tf durch Schließen die Aufenthaltszeit verkürzen wollte: Ich habe zuvor die Schüler zur Verkürzung des Aufenthalts auf mehrere Türen aufgeteilt, nachher war nur meine Türe offen, und die Schüler begaben sich auf dem Bahnsteig auf dem Weg zur letzten offenen Türe.

Und bevor ich hier beschimpft werde: Wie soll ich mich sonst verhalten? Eine Trennung der Klasse darf ich nicht zulassen. Weder auf der U2 noch sonst wo.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #275 am: 17. Dezember 2024, 21:39:03 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?

Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.

Habe ich erstmalig beim Blindabfertigen eines 4020 in der Außenkurve in Wien Mitte gemacht: Da ich nur einen Türflügel offen halten konnte, ist halt die zweite Hälfte der Klasse durch den einen von mir offen gehaltenen Türflügel eingestiegen. 3 Minuten Zusatzaufenthalt nach (!) dem Einsteigen des letzten Schülers, weil anscheinend eine Störung verursacht wurde, wenn die Türe X mal zwischen Schließ- und Öffnungsdruck wechselt.


Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #276 am: 18. Dezember 2024, 01:11:19 »

Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?
Bitte das Posting verstehend lesen.

Eine Volksschullehrerin wurde vor Jahren zu einer Verwaltungsstrafe verurteilt, weil sie, als die Klasse getrennt wurde, die Notbremse gezogen hat.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #277 am: 18. Dezember 2024, 07:59:47 »

Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?
Hast du Erfahrung mit der Begleitung von Schulklassen? Sofern nicht, dann überdenke bitte deinen Kommentar, bevor du auf Senden klickst.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #278 am: 18. Dezember 2024, 08:54:27 »
Ich werde es wie bisher machen: In unmittelbarer Türnähe stehenbleiben und dafür sorgen, dass die Schulklasse nicht getrennt wird.

Habe ich erstmalig beim Blindabfertigen eines 4020 in der Außenkurve in Wien Mitte gemacht: Da ich nur einen Türflügel offen halten konnte, ist halt die zweite Hälfte der Klasse durch den einen von mir offen gehaltenen Türflügel eingestiegen. 3 Minuten Zusatzaufenthalt nach (!) dem Einsteigen des letzten Schülers, weil anscheinend eine Störung verursacht wurde, wenn die Türe X mal zwischen Schließ- und Öffnungsdruck wechselt.

Ebenso am Rennweg am geraden, also einsehbaren Bahnsteig, als der Tf durch Schließen die Aufenthaltszeit verkürzen wollte: Ich habe zuvor die Schüler zur Verkürzung des Aufenthalts auf mehrere Türen aufgeteilt, nachher war nur meine Türe offen, und die Schüler begaben sich auf dem Bahnsteig auf dem Weg zur letzten offenen Türe.

Und bevor ich hier beschimpft werde: Wie soll ich mich sonst verhalten? Eine Trennung der Klasse darf ich nicht zulassen. Weder auf der U2 noch sonst wo.

Grundsätzlich kannst eh nur die Gruppe auf möglichst viele Türen aufteilen. Also bei der U-Bahn auf die 3 eines Wagens, bei den V und X Wagen auch auf mehr. Je nach Größe. Bei der Schnellbahn halt auf alle Türen eines Wagens. Sofern genug Zeit ist. Weiters die Kinder zur gebotenen Eile auffordern. Und wenns dann trotzdem länger dauert, dann ist es halt so. Das werden die WL und die ÖBB wohl verkraften. In der HVZ sind Schülergruppen ja sowieso seltener Unterwegs.
Und das da irgendwer auf irgendwas eingeschult worden wäre, wäre mir auch Neu*. In den städtischen Kindergärten gab es keine diesbezügliche Information. Auch nicht bei denen, die im Einzugsbereich der U2 sind. Und gerade jetzt zur Weihnachtsmarktzeit, kommen viele Gruppen in den Genuß der Station Rathaus.

*Selbst auf der WL Homepage gibts keinen derartigen Hinweis. Nichtmal ein Formular für die Anmeldung von Gruppen. Nur für das Gruppentiket.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #279 am: 18. Dezember 2024, 09:40:36 »

Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?
Hast du Erfahrung mit der Begleitung von Schulklassen? Sofern nicht, dann überdenke bitte deinen Kommentar, bevor du auf Senden klickst.

Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung und stellte deswegen eine Frage.

Mit der Antwort "Ja, weil es Volksschüler sind" wäre alles klar gewesen.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #280 am: 18. Dezember 2024, 09:42:49 »

Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?
Hast du Erfahrung mit der Begleitung von Schulklassen? Sofern nicht, dann überdenke bitte deinen Kommentar, bevor du auf Senden klickst.

Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung und stellte deswegen eine Frage.

Mit der Antwort "Ja, weil es Volksschüler sind" wäre alles klar gewesen.

Aber wie sollen auch ältere Schüler bei einem bereits geschlossenen Türflügel einsteigen?

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #281 am: 18. Dezember 2024, 10:23:05 »
Klugscheißmodus ein
Indem man in Außenbogen bei der ersten Tür einsteigt, wo einen der Lokführer im Spiegel oder der Kamera sieht.
Klugscheißmodus aus.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #282 am: 18. Dezember 2024, 13:21:35 »
Bei Sonderanmeldungen (zB von Kindergruppen) oder wenn der Zug nicht weiterfahren darf, ist die Haltezeit länger.

Wie, wo, wann und bei wem meldet sich eine Gruppe gesondert an?

Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.
Ich hoffe stark, dass das kein ernst gemeintes Standardprozedere ist, sondern ein Beruhigungszuckerl für besondere Bedenkenträgerinnen und Bedenkenträger ::)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #283 am: 18. Dezember 2024, 13:28:01 »
Um den Straßenbahn- und Buslinienverkehr nicht zu stören können die WL gratis Sonderbusse zur Verfügung stellen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

edit00

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #284 am: 18. Dezember 2024, 13:52:37 »
Aber bitte nur vollelektrische!