Autor Thema: Stammstrecke (war: [PM] ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau nach Niederösterreich)  (Gelesen 52207 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

noniq

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Und weil hier irgendjemand angesprochen hat, dass in Wien Mitte die zusätzliche Kante fehlen würde: die gab es de facto nie... war ein nicht erschlossener "Blindbahnsteig". Sie würde, würde sie noch existieren, für planmäßig wendende Züge jedenfalls ungeeignet sein: Bei so einem dichten Takt ist das planmäßige Kreuzen des Gegengleises, um einen Bahnsteig zu erreichen, gar keine gute Idee.

Hat wer Fotos oder Pläne von diesem „Blindbahnsteig“?

Monorail

  • Gast
Wenn irgendeine Haltestelle mehr Kanten bräuchte, dann wäre das nicht Hauptbahnhof, sondern Rennweg, jedenfalls Richtung Norden.

Und weil hier irgendjemand angesprochen hat, dass in Wien Mitte die zusätzliche Kante fehlen würde: die gab es de facto nie... war ein nicht erschlossener "Blindbahnsteig". Sie würde, würde sie noch existieren, für planmäßig wendende Züge jedenfalls ungeeignet sein: Bei so einem dichten Takt ist das planmäßige Kreuzen des Gegengleises, um einen Bahnsteig zu erreichen, gar keine gute Idee.
Rennweg hatte ursprünglich auch 3 Kanten, allerdings musste ja unbedingt auf zwei zurückgebaut werden, damit sich jetzt die Züge der Stammstrecke hinter S7 und CAT anstellen dürfen.  :bh:

Der Blindbahnsteig hätte natürlich als Bahnsteig 5/6 ausgebaut und zum Richtungsbahnsteig gen Norden gemacht werden müssen, die mittigen Kanten 3/4 wären dann die Wendebahnsteige gewesen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Rennweg hatte ursprünglich auch 3 Kanten, allerdings musste ja unbedingt auf zwei zurückgebaut werden, damit sich jetzt die Züge der Stammstrecke hinter S7 und CAT anstellen dürfen.  :bh:

Ja, das war ein Fehler. Wobei mit dem nunmehrigen Rechtsverkehr die Bahnsteigkonstellation nicht  optimal gewesen wäre, aber besser als nichts.

Zitat
Der Blindbahnsteig hätte natürlich als Bahnsteig 5/6 ausgebaut und zum Richtungsbahnsteig gen Norden gemacht werden müssen, die mittigen Kanten 3/4 wären dann die Wendebahnsteige gewesen.

Was würdest Du denn dort wenden wollen?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Rennweg hatte ursprünglich auch 3 Kanten, allerdings musste ja unbedingt auf zwei zurückgebaut werden, damit sich jetzt die Züge der Stammstrecke hinter S7 und CAT anstellen dürfen.  :bh:

Der dritte Bahnsteig am Rennweg war allerdings nie in Betrieb, sondern es handelte sich nur um einen leeren Gleistrog.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Rennweg hatte ursprünglich auch 3 Kanten, allerdings musste ja unbedingt auf zwei zurückgebaut werden, damit sich jetzt die Züge der Stammstrecke hinter S7 und CAT anstellen dürfen.  :bh:

Der dritte Bahnsteig am Rennweg war allerdings nie in Betrieb, sondern es handelte sich nur um einen leeren Gleistrog.

Da hast Du mich jetzt fälschlicherweise als Urheber des Vorpostings genannt...

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Der dritte Bahnsteig am Rennweg war allerdings nie in Betrieb, sondern es handelte sich nur um einen leeren Gleistrog.
Kein Wunder - besagter Gleistrog führte auch nirgends hin, sondern endete stumpf (ich glaube an einer Wand).
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Da hast Du mich jetzt fälschlicherweise als Urheber des Vorpostings genannt...

Ich hab's ausgebessert. ;)

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Da hast Du mich jetzt fälschlicherweise als Urheber des Vorpostings genannt...

Ich hab's ausgebessert. ;)

Danke:)

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Der dritte Bahnsteig am Rennweg war allerdings nie in Betrieb, sondern es handelte sich nur um einen leeren Gleistrog.
Kein Wunder - besagter Gleistrog führte auch nirgends hin, sondern endete stumpf (ich glaube an einer Wand).

Ja, im Zuge des Umbaus wurde aber natürlich eh die Unterwerfung errichtet; hier wurde wirklich am falschen Platz gespart (wobei natürlich der ganze Bahnsteigbereich sowieso neu gebaut hätte werden müssen, aber eben mit drei Kanten).

öffi-dude

  • Gast
Auch mit 3 Kanten würds nicht ohne die 6-minuten-Löcher gehen.....

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Ja, im Zuge des Umbaus wurde aber natürlich eh die Unterwerfung errichtet; hier wurde wirklich am falschen Platz gespart (wobei natürlich der ganze Bahnsteigbereich sowieso neu gebaut hätte werden müssen, aber eben mit drei Kanten).

Was bringen die drei Kanten, wenn die Strecke nachher nur zweigleisig weitergeht? Hätte man zwischen Rennweg und Wien Mitte dreigleisig ausgebaut, wäre das natürlich anders.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Rennweg hatte ursprünglich auch 3 Kanten, allerdings musste ja unbedingt auf zwei zurückgebaut werden, damit sich jetzt die Züge der Stammstrecke hinter S7 und CAT anstellen dürfen.  :bh:

Der dritte Bahnsteig am Rennweg war allerdings nie in Betrieb, sondern es handelte sich nur um einen leeren Gleistrog.

Richtig. Soviel ich mich erinnere, wurde der dritte Bahnsteig im Hinblick auf eine Tieflegung der Trasse der Strecke nach Wolfsthal errichtet, zu der es aber während des Bestehens der Stationsanlage nicht kam. Die Trasse des dritten Gleises endete daher stumpf vor der Wand am Ende der Unterquerung der Kreuzung Rennweg/Ungargasse/Fasangasse.

Eine Zeitlang wurde die Trasse im überdachtem Bereich zum Ablagern von Baumaterial und Werkzeug genutzt und war eingezäunt.

Allerdings wäre bei dem damals herrschenden Linksverkehr nicht die Verzweigung, sondern die Vereinigung in der Station zweigleisig gewesen. Die Verzweigung des zweiten Gleises war aus Platzgründen erst ca. 50 nach dem Stationsbereich geplant.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Ja, im Zuge des Umbaus wurde aber natürlich eh die Unterwerfung errichtet; hier wurde wirklich am falschen Platz gespart (wobei natürlich der ganze Bahnsteigbereich sowieso neu gebaut hätte werden müssen, aber eben mit drei Kanten).

Was bringen die drei Kanten, wenn die Strecke nachher nur zweigleisig weitergeht? Hätte man zwischen Rennweg und Wien Mitte dreigleisig ausgebaut, wäre das natürlich anders.

Würde für die Stabilität viel bringen, bei so knappen Intervallen ist Anhalten und Abfahren auf der Strecke nicht ideal.

3 Gleise Rennweg - Mitte würden hingehen nichts bringen, da es keine Hauptlastrichtung gibt, für die man das dritte Gleis sinnvoll nutzen könnte.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
3 Gleise Rennweg - Mitte würden hingehen nichts bringen, da es keine Hauptlastrichtung gibt, für die man das dritte Gleis sinnvoll nutzen könnte.

Schon mal vom heute üblichen Gleiswechselbetrieb gehört?!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
3 Gleise Rennweg - Mitte würden hingehen nichts bringen, da es keine Hauptlastrichtung gibt, für die man das dritte Gleis sinnvoll nutzen könnte.

Schon mal vom heute üblichen Gleiswechselbetrieb gehört?!

Ja. Und das bringt bei einem 3-Minuten-Takt pro Richtung genau was, wenn allein die Fahrzeit zwischen diesen beiden Halten so lange dauert? Welche Züge sollen das bitte nutzen? Auf diesen Fahrplanentwurf wäre ich sehr gespannt.

Im Ernst, man investiert nicht (Dutzende oder hunderte)Millionen für ein drittes Gleis, dass man vielleicht gelegentlich mal in Störungsfall nutzen kann. Entweder es ist im Planbetrieb brauchbar, oder nicht. Und im Planbetrieb ist es dort nicht brauchbar. Oder was würde dir denn vorschweben?