Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283050 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ansonsten gibt's ja immer noch die Möglichkeit Dienstnummer+Mail an den Kundendienst. ;) 8)
Dienstnummer gibt's kane, nur Personalnummer... und die ist intern, die braucht er dir nicht auf die Nase binden. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Uhrzeit, Ort und Wagennummer!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Uhrzeit, Ort und Wagennummer!  ;)
Wagennummer der Gelbjacke? ???  :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
War ja ganz allgemein gemeint, in dem Fall hat Uhrzeit, Aufstellungsort und Tätigkeit (bzw. Untätigkeit)!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Wie versprochen gibt's noch einige erste Fotos von der Einbahn Kaiserstraße.

Wir beginnen bei der Stollgasse, wo das Linksabbiegegebot nicht von jedem eingehalten wird:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das Nadelöhr ist erkennbar: Zu viele Autos streiten sich bei zu kurzen Ampelphasen um zu wenig Platz. Wird sich in ein paar Tagen wohl auch eingespielt haben...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

So sind jetzt alle Kreuzungen ausgeschildert:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Kleine Variation - hier ist die Einbahn m.E. durch die Zusatztafel besser angekündigt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und die weiteren Kreuzungen bis zur Lerchenfelder Straße:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Sollte - für die Straßenbahn wohlgemerkt, nicht die Radfahrer ;) - nicht § 28 Abs 1 StVO (Entbindung von Vorschriften, die sie wegen der Schienenbindung nicht befolgen können) ausreichen?

Für die Bim selber, ja sicher, aber woher soll der übrige Verkehr wissen, dass da was entgegenkommt, trotz Einbahn. Nur weil da Gleise liegen, heißt ja nicht automatisch Gegenverkehr!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Wie versprochen gibt's noch einige erste Fotos von der Einbahn Kaiserstraße.

Wir beginnen bei der Stollgasse, wo das Linksabbiegegebot nicht von jedem eingehalten wird:

Jetzt müsste man von der MaHü bis zur Stollgasse rechts noch eine Sperrfläche oder eine Busspur abmarkieren (für einen eventuellen Schienenersatzverkehr), dann wäre das Problem dort auch gelöst und man könnte die in der rechten Spur fahrenden sanktionieren.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627


Also ich habe selber schon die Revisoren drauf aufmerksam gemacht, dass eine Mitfahrt bis zur Marsanogasse bzw. sogar bis zur Nussdorferstraße "Anfangshaltestell" möglich ist und habe sie auf die schriftliche Äußerung der WL aufmerksam gemacht. Da kammen dann nur verwunderte Reaktionen: "achso? das haben wir nicht gewußt" oder "achso? aber sie sind hier schneller bei der U6".
So jetz zur Glatzgasse/Lichtenwerderplatz. Das mache ich auch so, ich bin nur verpflichtet bei der Roten Haltestelle anzuhalten nicht aber die Freigabe zu geben, dass muß ich nur wenn ein Fahrgast Ein- oder Aussteigen will und da habe ich am Samstag bei 13 Runden nur einen einzigen gehabt. Somit nur kurz Stoppen und sofort weiter fahren. Damit wäre der Pflichtstop erledigt.
@E2 dieses meinte ich. Und da bist du fehl informiert, auch Züge im Linienbetrieb müssen nur dann die Freigabe geben wenn im Zug der Haltewunsch betätigt worden ist, es im Zug aussteigewillige Fahrgäste gibt (sie stehen neben der Tür1) oder im Haltestellenbereich befinden sich Personen oder es eilt (schnellen schrittes) jemand auf die Straßenbahn zu. Das sind die Punkte in denen man die Freigabe geben muß ist keiner dieser Punkte gegeben braucht keine Freigabe gegeben werden. Sondern es muß dann nur kurz angehalten werden.
Und noch was E2 fals du Straßenbahnfahrer bist solltest du dir nochmals die neuesten Vorschiften geben lassen es hat sich nämlich doch so einiges geändert in der DV Strab, mein Stand Schulungsunterlagen 3/2010.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Diskussion zu Sicherheitshaltestellen abgetrennt: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1407.0

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Gestern wurde die (Einhaltung der) Einbahn übrigens von einer feschen Polizistin kontrolliert, die sich geschickt in einem uneinsehbaren Hauseck versteckt hielt :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Gestern wurde die (Einhaltung der) Einbahn übrigens von einer feschen Polizistin kontrolliert, die sich geschickt in einem uneinsehbaren Hauseck versteckt hielt :D
Ui... jetzt geht E2 sicherlich auch bald in die Kaiserstraße auf Phototour. ;D 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Gestern wurde die (Einhaltung der) Einbahn übrigens von einer feschen Polizistin kontrolliert, die sich geschickt in einem uneinsehbaren Hauseck versteckt hielt :D
Ui... jetzt geht E2 sicherlich auch bald in die Kaiserstraße auf Phototour. ;D 8)
:up: :lamp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Irgendwie habe ich mir heute gedacht, daß sich die neuen Haltestellentafeln bestens für die künftigen U-Bahn-Neubauten U7 Burggasse-Stadthalle - Zentralfriedhof 3. Tor, U8 Burggasse-Stadthalle - Schlachthausgasse, U9 Prater Hauptallee - Stefan-Fadinger-Platz, U10 Kärntner Ring, Oper - Lainz, Wolkersbergenstraße und U11 Kärntner Ring, Oper - Baden, Josefsplatz eignen würden :D

Ansonsten... mag nicht jemand zufällig bei Nacht und Nebel die Einbahntafeln in der Kaiserstraße einbetonieren?
Ich bin heute gegen 18:30 vom Westbahnhof weg und bin in ca. 18 Minuten bis zur Währinger Straße gekommen! Beim 5er funktioniert das im Normalfall wohl nie...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Ansonsten... mag nicht jemand zufällig bei Nacht und Nebel die Einbahntafeln in der Kaiserstraße einbetonieren?
Mach Druck beim Blimlinger, vielleicht hilft das.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.