Heute Mittag wurde in Berlin die U-Bahn-Neubaustrecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor eröffnet. Die U5 verkehrt nun aus Hönow kommend über den Alex hinaus zum Brandenburger Tor und weiter entlang der (2009 eröffneten) ehemaligen U55 zum Hauptbahnhof. Damit gingen außerdem zwei U-Bahnhöfe in Betrieb, "Rotes Rathaus" und "Unter den Linden" als Umsteigestation zur U6. Auf der U6 ist zeitgleich der U-Bahnhof "Französische Straße" außer Betrieb gegangen, der nur wenige Meter südlich der neuen Umsteigestation liegt. Er wird zurückgebaut.
Erst im Sommer nächsten Jahres geht die bautechnisch sehr anspruchsvolle Station "Museumsinsel" unter dem Kupfergraben (dem Spreearm, der die Museumsinel nach Westen hin begrenzt) in Betrieb. Die Arbeiten im Gleisbereich sind aber so weit abgeschlossen, dass die frisch eröffnete Linie dann nicht wieder außer Betrieb genommen werden muss.
Die "Berliner Abendschau" des RBB
berichtet (der Einstieg mit der Rolltreppe ist großartig

),
fasst die Baugeschichte zusammen und interviewt die neue BVG-Chefin. Ebenfalls beim RBB findet sich eine
Bilderstrecke.
Zur Orientierung noch der Innenstadtausschnitt des Berliner Schnellbahnnetzes als
pdf. (In Berlin ist "Schnellbahn" der Sammelbegriff für S- und U-Bahnen.)