Autor Thema: Dampftramway  (Gelesen 120277 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

scrat

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 295
Re: Dampftramway
« Antwort #135 am: 15. Februar 2023, 13:30:08 »
Lok 30 ex DT Krauss&Co. als Werklok der Schleppbahn Liesing in der Franz Parsche-Gasse mit einem sehr exotischen Kesselwagen (Foto: Franz Kraus, Slg. M. Weininger/ Pospichal). Interessant sind die großen Pufferteller auf der Dampftramwaylok, um Überpufferungen mit den Güterwagen zu vermeiden. 

LG nord22

Der Zug befindet sich gerade vor dem Haus meiner Schwiegereltern (beide schon verstorben), es ist nur das Dach und der Rauchfang zu sehen. Das Gebäude links gibt es noch, rechts war eine Schule, die schon vor langer Zeit abgerissen wurde. Die Gleise der Schleppbahn wurden vor etwa drei Jahren entfernt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14905
Re: Dampftramway
« Antwort #136 am: 26. Dezember 2023, 19:26:07 »
DT 3 mit fünf Beiwagen bei der Salztorbrücke 1896 (Foto: Friedrich Strauß, Onlinearchiv Wien Museum). Die Strecke der Dampftramway nach Stammersdorf wurde ab 1. Juni 1901 bis zur Augartenbrücke verkürzt.

LG nord22

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 440
    • Michael Heussler Photography
Re: Dampftramway
« Antwort #137 am: 25. März 2024, 01:27:43 »
Ein Gusto-Stückerl aus dem nicht öffentlich zugänglichen Fundus des Technischen Museums Wien:

Eine original Fahrplantafel der Dampftramway der Neuen Wiener Tramwaygesellschaft an der Abfahrtsstelle am Neubaugürtel Richtung Hütteldorf.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 440
    • Michael Heussler Photography
Re: Dampftramway
« Antwort #138 am: 05. August 2025, 05:07:48 »
Die Neue Wiener Tramway-Gesellschaft (NWT) eröffnete am 4. Juli 1885 die Verlängerung ihrer Strecke von Breitensee bis Baumgarten mit Dampfbetrieb.
Im gleichen Jahr erbaute sie eine 0,790 km lange Zweigstrecke von der Hütteldorfer Straße durch die Waidhausenstraße zum Baumgartner Friedhof. Diese Zweigstrecke wurde nie in Betrieb genommen und bis spätestens 1891 wieder abgebaut. Das Schienenmaterial fand beim Bau der Stichstrecke in der Grinzinger Straße weitere Verwendung.
Auf einer alten Wien-Karte (angeblich 1880) des K. u. k. Militärgeographischen Instituts ist diese Zweigstrecke sogar eingezeichnet.

Im Anhang ein Kartenausschnitt mit der eingezeichneten Zweigstrecke genau in der Bildmitte

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Dampftramway
« Antwort #139 am: Heute um 14:59:26 »
Da es hier kaum Bilder von der Dampftramwaystrecke-Nußdorf-Liechtenwerderplatz gibt, stelle ich hier mal ein paar sehr interessante Bilder her.
Die gab es von etwa 1885 bis 1902 unter dem Namen NWT.
Bild vom Liechtenwerderplatz Sammlung Standenat