Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403251 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8149
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #795 am: 26. Mai 2013, 13:21:32 »
Noch zwei Anmerkungen:
1. Bei einigen Bildern (den ersten fünf) wurden die Ausschnitte und Brennweite so gewählt, dass die Blumenwiese besonders gut herauskommt.
2. Das echte Rasengleis in Lainz gefällt mir optisch und akustisch trotzdem viel besser.

1. gratuliere zur (angenommenen) Eigeninitiative!
2. Ja.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #796 am: 26. Mai 2013, 13:29:53 »
Um auch einmal etwas Positives aus der Tokiostraße zu berichten: Wer in den letzten Tagen da durch gekommen ist, der/dem ist sicher aufgefallen, dass wischen Arakawastraße und Nippongasse eine Blumenwiese entstanden ist (nicht wirklich von selbst, aber ich kann hier nicht mehr verraten). Hier ein paar Bilder davon.

Hehe, Guerilla-Gardening? Hübsch :)

Zitat
Neben den Stellen mit dem dichtem Bewuchs, gibt es aber auch welche, wo das pannonische Steppenklima unbarmherzig zuschlägt, und das trotz der gewählten Bauweise (siehe die letzten beiden Bilder).

Sind das die Ecken neben den Übergängen, wo es vorher schon die Salzschäden gab?



Die wurden absichtlich wieder entfernt. Man probiert jetzt (mißmutig) ein bißchen da und dort herum - ohne Konzept, weil es das erste Vignolrasengleis weltweit ist und es mit so was keine Erfahrungswerte gibt. So weit ich intern herausbekommen habe, ist derjenige, der dafür verantwortlich ist, über die Aufregung "angfressn" und zu der Meinung übergegangen, dass es eigentlich eh nicht so laut ist und das alles nur von den Anrainern hochgespielt wird. Eine echte Verbesserung würde ich mir an eurer Stelle leider in den nächsten Jahren nicht erwarten.

... was zu befürchten war und wieder mal gut zum Gesamtbild passt... "weul mir baun seit 100 Joa Stroßnboh, i hob jo gsogt des wird nix, do kunnt jo jeda kumman!"
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #797 am: 26. Mai 2013, 13:36:07 »
Sind das die Ecken neben den Übergängen, wo es vorher schon die Salzschäden gab?
Das Foto ist von vor ca. einem Monat, aber gemacht hat man dort seitdem sicher nix.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #798 am: 26. Mai 2013, 14:04:02 »
Das Foto ist von vor ca. einem Monat, aber gemacht hat man dort seitdem sicher nix.

Nein, hat man natürlich nicht. Die unbewachsenen Flecken sind immer noch vorhanden. Ebenso wie der Rollsplit vom Winter.

Die Blumen gefallen mir ebenfalls ausgesprochen gut!  :up: Schade, dass so etwas nur durch Eigeninitiativen möglich wird. 

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #799 am: 26. Mai 2013, 14:37:45 »
Soviel zum Salzstreuverbot in Wien!  ::)


Das einzige, was wirklich helfen würde, wäre das Auffüllen mit 10 cm Erde. Falls man Angst vor dem Rost auf dem Kleineisenzeugs hat, bräuchte man das ja nur mit Rostschutz (gibt es auf Wasserbasis) streichen oder einsprühen. Hoffentlich kommen die jetzt nicht mit Unkrautvernichter, weil alles was nicht "englischer Rasen" ist, ist das Böse. In Unter St.Veit hat man einmal durch Überdosierung die ganze Grünfläche und etliche Büsche vernichtet. Nur der Löwenzahn, den man ja nicht wollte, ist noch gewachsen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #800 am: 26. Mai 2013, 16:01:19 »
Neben den Stellen mit dem dichtem Bewuchs, gibt es aber auch welche, wo das pannonische Steppenklima unbarmherzig zuschlägt, und das trotz der gewählten Bauweise (siehe die letzten beiden Bilder).
Sind das die Ecken neben den Übergängen, wo es vorher schon die Salzschäden gab?

Nein, diese Stelle liegt nur ein Stück weiter links (oder nördlich) von dort, wo das vorherige Bild aufgenommen worden ist. Man kann's vielleicht auf diesen Bildern erkennen, dort wo die Straßenbahn im ersten Bild ist, beginnt die Blumenwiese (beide Fotos sind vom selben Standort mit unterschiedlichem Brennweite gemacht). Es ist die Stelle auf der Höhe des Mistkübels (zwischen weißem und rotem Auto) im dritten Bild, also doch recht weit von Übergang entfernt. Warum dort so gar nichts wachsen will, weiß ich nicht.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #801 am: 26. Mai 2013, 16:44:26 »
Das einzige, was wirklich helfen würde, wäre das Auffüllen mit 10 cm Erde. Falls man Angst vor dem Rost auf dem Kleineisenzeugs hat, bräuchte man das ja nur mit Rostschutz (gibt es auf Wasserbasis) streichen oder einsprühen.

Das wär' die Billigvariante, die aber natürlich Erhaltung und Wartung aufwändiger macht (was ja genau das Argument der WiLi ist, warum diese Bauform so toll ist). Wenn schon dann sollte man's gleich ordentlich machen (=Kammerfüllelemente, die Erde und Feuchtigkeit von den Kleineisen fernhalten und sich für Wartung/Schienentausch einfach entfernen lassen). Dann würde nur noch die Entkopplung zum Untergrund fehlen, und es wäre perfekt... aber die kriegt man nachträglich halt nicht mehr drunter. :(

Ich versteh' sowieso nicht, warum man nicht generell Matten unters Fundament legt, auch an Stellen wo es (noch!) keine dichte Bebauung rundherum gibt (oder auch dort wo "nur" renoviert wird); die paar Euro pro Laufmeter sind bei den Gesamtkosten doch auch schon egal. Und selbst wenn es eine messbare Auswirkung auf die Kosten hat: der ganze Ärger, den man sich dafür erspart, ist das sicher wert.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #802 am: 28. Mai 2013, 09:34:43 »
Die Blumenwiese ist schon wieder Geschichte und damit auch meine letzte hoffnung, dass man im gleisbereich einen höher, schallschluckenden wuchs zulässt :bh:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #803 am: 28. Mai 2013, 09:42:30 »
Echt un. pack. bar.

Nächste Stufe: Die Anrainer sollen sich zusammentun und in der betriebslosen Zeit einen LKW mit Erde bestellen! 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #804 am: 28. Mai 2013, 09:58:14 »
Die Blumenwiese ist schon wieder Geschichte und damit auch meine letzte hoffnung, dass man im gleisbereich einen höher, schallschluckenden wuchs zulässt :bh:
Der Rasen muss kurz gehalten werden, damit er im Sommer besser austrocknen kann. Anschließend argumentiert man kurz mit dem subtropischen transdanubischen Steppenklima und präsentiert die überarbeitete Lösung für das Grüngleis Tokiostraße: Die Erde wird abgetragen und stattdessen werden die Schienen gummigefasst und der verbleibende Zwischenraum mit Beton ausgefüllt. Letztlich ist für alle Zukunft empirisch nachgewiesen, dass in Wien Grüngleise nicht machbar sind. Lainz ist eine Ausnahme, denn dort herrscht ein in ganz Mitteleuropa einzigartiges Mikroklima und überhaupt kamma des ned vergleichn.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #805 am: 28. Mai 2013, 10:02:42 »
Idiotenverein (und Sauhaufen).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8149
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #806 am: 28. Mai 2013, 10:08:26 »
Die Blumenwiese ist schon wieder Geschichte und damit auch meine letzte hoffnung, dass man im gleisbereich einen höher, schallschluckenden wuchs zulässt

Habt's Ihr das schon an die zuständigen Bezirkspolitiker weitergeleitet? Würde ich dringend empfehlen (mit vorher/nachher-Fotos)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #807 am: 28. Mai 2013, 10:34:21 »
Die Blumenwiese ist schon wieder Geschichte und damit auch meine letzte hoffnung, dass man im gleisbereich einen höher, schallschluckenden wuchs zulässt

Habt's Ihr das schon an die zuständigen Bezirkspolitiker weitergeleitet? Würde ich dringend empfehlen (mit vorher/nachher-Fotos)

Absolut!
Mir tut echt das Herz weh, wenn ich seh, wie der Typ da die schöne Blumenwiese vernichtet.  :'( :'( :'(

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #808 am: 28. Mai 2013, 10:39:36 »
Mich würde ja nicht wundern, wenn der Befehl zur Blumenvernichtung erst rausgegangen ist, nachdem sie hier die Photos gesehen haben. 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #809 am: 28. Mai 2013, 10:44:54 »
Mir tut echt das Herz weh, wenn ich seh, wie der Typ da die schöne Blumenwiese vernichtet.  :'( :'( :'(
Erinnert mich ein bißchen an die Amis in Avatar :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.