Donauspital-Floridsdorf per U2-Schnellbahn: 24-26 Minuten
Donauspital-Floridsdorf per Straßenbahn: 32 Minuten
Aber erstens wohnen nicht alle gleich bei der U2 (sondern würden dorthin sowieso mit dem 26er fahren), zweitens gibt es auch an der Erzherzog-Karl-Straße noch Leute, und drittens verkürzt sich das durch die Tokiostraße ja eben noch.
Gibt auch genug Leute, die mit einem Bus zur U2 fahren müssen, und die steigen dann vorzugsweise in die U2 und nicht in den 26er um.

Was hinzukommt ist, dass die recht nahe beisammen liegenden U2-Stationen in dieser Gegend einen ziemlich großen Einzugsbereich abdecken (der fast deckungsgleich mit jenem der Straßenbahn ist!), sodass du immer eine U-Bahn-Station in Gehweite (<400m) hast, das reicht den meisten halt schon.
(Ich glaube ja sogar, das es nicht wenige gibt, die gar nicht wissen, dass der 26er nach Floridsdorf fährt, weil sie immer nur "Strebersdorf" lesen und damit nichts anfangen können, genauso wenig wie früher mit "Leopoldau". Das sind beispielsweise solche, die in der Prä-U2-Ära mit der Bim nie weiter als bis Kagran gefahren sind...)
Die ÖBB haben sich am Praterstern daran gehalten, die Wiener Linien sch... wieder einmal darauf.
Nicht ganz: Die Ansage bei der Philadelphiabrücke wurde z.B. umgedreht. "Bahnhof Wien Meidling. Philadelphiabrücke.".
Aber nur bei der U6 und es betrifft eben nur die Ansage, die WL-Station heißt weiterhin "Philadelphiabrücke (S U)". Im 7A, 59A und der WLB habe ich zuletzt jeweils die (formal korrekte) Ansage "Philadelphiabrücke (S U)" vernommen, mit dem 62er bin ich dort schon länger nicht mehr vorbeigefahren. Sogesehen möglich, dass auch bei dem die Ansage geändert wurde.