Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403846 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #660 am: 29. April 2013, 13:09:17 »
Hier übrigens zum vergleich, wie es vor der Lärmsanierung war. (Datum und uhrzeit falsch)
https://www.youtube.com/watch?v=lRLzJFki6f8
Am Leisesten War die Straßenbahn im Winter, als der Gleistrog mit Schnee zu war:
Linie 25, Tokiostrasse im winter

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #661 am: 30. April 2013, 11:32:05 »
Ich war soeben in loci - wie der Lateiner sagen würde - und es hat sich, wie zu erwarten war, nicht verändert. Die einzigen Bauarbeiter, die ich in diesem Bereich sehen konnte, haben bei der 27A-HST in der Prandaugasse gewerkelt.
Desweiteren ist es mir absolut schleierhaft, dass trotz den Bewässerungsdüsen, die etwa alle 5-10m verbaut sind, der Rasen dermaßen vertrocknet ist. Am nördlichen Ende der HST Prandaugasse ist den werten Herrschaften der Straßen- bzw. Stationsreinigung ein besonderer Geniestreich gelungen: der salzgetränkte Rollsplitt vom Wintereinbruch wurde einfach in den Rasengleistrog gekehrt. Dass dort nichts wächst ist hoffentlich jedem einleuchtend.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36816
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #662 am: 30. April 2013, 11:42:52 »
Ich war soeben in loci - wie der Lateiner sagen würde - und es hat sich, wie zu erwarten war, nicht verändert. Die einzigen Bauarbeiter, die ich in diesem Bereich sehen konnte, haben bei der 27A-HST in der Prandaugasse gewerkelt.
Dieser Lateiner muss aber im ersten Jahr mit Bomben und Granaten durchgefallen sein. "Vor Ort" heißt "in situ". C:-)

Desweiteren ist es mir absolut schleierhaft, dass trotz den Bewässerungsdüsen, die etwa alle 5-10m verbaut sind, der Rasen dermaßen vertrocknet ist.
Ist halt auch Einstellungssache der Düsen (wie oft, wie viel)...

Am nördlichen Ende der HST Prandaugasse ist den werten Herrschaften der Straßen- bzw. Stationsreinigung ein besonderer Geniestreich gelungen: der salzgetränkte Rollsplitt vom Wintereinbruch wurde einfach in den Rasengleistrog gekehrt. Dass dort nichts wächst ist hoffentlich jedem einleuchtend.
Da war aber auch schon zu Beginn der Graswuchs dürftig bis nicht vorhanden. Wahrscheinlich wolltens da kein neues Sackerl mehr aufreißen. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #663 am: 30. April 2013, 11:50:30 »
Ich war soeben in loci - wie der Lateiner sagen würde - und es hat sich, wie zu erwarten war, nicht verändert. Die einzigen Bauarbeiter, die ich in diesem Bereich sehen konnte, haben bei der 27A-HST in der Prandaugasse gewerkelt.
Hast du eigentlich weitere Spuren gesehen, dass etwas gearbeitet wurde? Ich hab am Sonntag nur bei einem kurzen, ein paar Meter langen Stück gesehen, dass dort offenbar das Gras aufgegraben wurde.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #664 am: 02. Mai 2013, 13:07:27 »
Hallo,

Ich wohne selbst in der Tokiostraße. Die "Lärmsanierung" wurde in der Nacht von Freitag, 26. April auf Samstag, 27. April 2013 durchgeführt. Getauscht wurde anscheinend nur eine kleine Gummimatte, auf welcher die Schienen aufliegen. Jedenfalls schaut diese auf dem beiliegenden Bild neu aus.

Gebracht hat das nichts. Die Straßenbahn ist genauso laut wie vorher, jetzt sind jedoch noch ein dumpfes Klopfen und manchmal auch ein Quietschen dazugekommen, wobei möglicherweise letzteres auch mit dem Fahrstil oder dem Zustand der Straßenbahn zusammenhängt.

E2

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #665 am: 02. Mai 2013, 13:24:47 »
Wow. ist die ganze oder der Großteil der Strecke so? Freifliegende Schienen? Ja, das s(ch)wingt schön laut, ohne dass ich jetzt Physiker oder Schallexperte bin. Meine Meinung: Verfüllen bis zum Schienenkopf, Gras. ABer dafür gibts eh den Rasengleisthread.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36816
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #666 am: 02. Mai 2013, 13:49:56 »
Wow. ist die ganze oder der Großteil der Strecke so? Freifliegende Schienen?
Ja, ist dort auf allen Vignolgleisabschnitten so.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8658
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #667 am: 02. Mai 2013, 16:27:04 »
Meine Meinung: Verfüllen bis zum Schienenkopf, Gras. ABer dafür gibts eh den Rasengleisthread.
So wird es ja auch auf der restlichen Welt ganz selbstverständlich gemacht, z.B. in Dresden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viel teurer kommt, als die Wiener Variante.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #668 am: 02. Mai 2013, 19:13:20 »
Dankesehr für das Bild!

Gebracht hat das nichts.
War leider zu erwarten. Hast du zufällig gesehen, ob diese Gummimatten überall eingesetzt wurden oder nur auf einem kurzen Stück?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

roadrunner

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #669 am: 02. Mai 2013, 19:46:31 »
War leider zu erwarten.
Sehr sinnbefreit. Rest der Schiene schwebt nach wie vor frei und die Schienenfixierung (Metall auf Metall) leitet natürlich überhaupt nicht.  :bh:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #670 am: 02. Mai 2013, 19:48:19 »
War leider zu erwarten.
Sehr sinnbefreit. Rest der Schiene schwebt nach wie vor frei und die Schienenfixierung (Metall auf Metall) leitet natürlich überhaupt nicht.  :bh:
Es wird jetzt wieder ein paar Jahre dauern, bis man einen Fehler zugeben kann... in der Zeit werden sicher so viele Versuche unternommen, dass das alles 2 oder 3x so teuer wird wie gleich der korrekte Oberbau. So läuft das doch immer.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #671 am: 02. Mai 2013, 22:38:20 »
Mit den Gummiunterlagen kann man natürlich nur den Körperschall dämpfen. Wenn man sich neben das Gleis stellt wird man akustisch keinen Unterschied wahrnehmen.


Für den Luftschall (und seine Entstehung) maßgeblich ist einerseits die Beschaffenheit der Fahrzeugunterseite (Material) und die Art der Dämpfung der Antriebesgeräusche und andererseits Art und Material der Oberfläche im Gleistrog und direkt neben dem Gleis. Je weicher, rauher und weniger mitschwingend (Resonanz), desto besser. Das Abrollgeräusch der Räder auf den Schienen ist praktisch nicht zu dämpfen, hier ist es wichtig gar nicht zuviel Geräusch entstehen zu lassen, dann ist es sowieso vernachlässigbar. Wichtig ist hier der Aufbau des Rades (Lagerung, Gummielemente) und die sorgfältige Pflege der Schienenköpfe und Radreifen, die zudem gut aufeinander abgestimmt sein sollten (nicht jedes Radprofil passt gleich gut auf jedes Schienenprofil).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #672 am: 02. Mai 2013, 22:51:18 »
Das Surren wenn ein Zug kommt, ist jedenfalls immer noch dort und unglaublich laut.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #673 am: 03. Mai 2013, 07:48:37 »
Hast du zufällig gesehen, ob diese Gummimatten überall eingesetzt wurden oder nur auf einem kurzen Stück?
Kann ich leider nicht genau sagen. Die Aufnahme der Gummimatte ist am oberen Ende des Vingolgleises gemacht, also ungefähr dort, wo der Arbeitstrupp auf dem 2. Foto (DSC_2904_klein.jpg) zu sehen ist.

Für alle, die es interessiert, leg ich noch ein paar Fotos bei, die die "Lärmsanierung" dokumentieren:

Zuerst war nur ein Arbeiter, der die Schienen mit Hochdruckreiniger reinigte. Dann, so gegen Mitternacht, waren mehr Leute zu sehen. Vorne gingen zwei, die alle paar Meter eine Latte (Wasserwaage ?) auf die Schiene legten, und ich glaube auch Markierungen machten. Auf diese folgte der nächste Trupp, mit einem Stromaggregat auf einer rollenden Platte, die auf beiden Seiten die Schrauben lockerten. Es war zu dunkel, um zu sehen, ob die auch die gleich die Gummiplatten montierten.

Gegen Viertel eins Uhr war wieder Ruhe, denn die Polizei stoppte die Arbeiten, wahrscheinlich hatte sich jemand wegen der Lärmbelästigung beschwert. Der Bauleiter diskutierte mit den Polizisten, dann hieß es "Baustelle einstellen" und die Arbeiter machten Pause. Anscheinend konnten sie die Genehmigung für Nachtarbeiten nicht vorweisen. Erst eine halbe Stunde später ging es wieder weiter, aber ich war dann schon zu müde, um die Arbeiten weiter zu beobachten.

Am nächsten Tag versuchte ich dann herauszufinden, was überhaupt gemacht worden war. Das einzige, was ich fand, war die fotografierte Gummimatte.

Ärgerlich ist, das diese Arbeiten, die sicher einiges gekostet haben und vielen den Schlaf geraubt haben, vollkommen sinnlos waren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #674 am: 03. Mai 2013, 08:54:40 »
Danke dir für die Erklärungen und die super Bilder! :up:

Ja, leider ist das ganze völlig verpfuscht... ich sehe da ehrlich gesagt keine rasche Besserungsmöglichkeit, weil die WL jetzt sicher auf stur schalten. Dabei wäre die einfachste und extrem billige Möglichkeit, den Gleiskörper einfach bis fast obenhin mit Erde zuzufüllen und dort noch mal Gras auszusäen. Dann dürfte sich das Problem sofort erledigt haben.

Das mit der Polizei und dem Einstellen der Arbeiten ist eine echt lustige Anekdote :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.