... in einem Land, in dem Verbrecher auch noch per Vorzugsstimme ins EU-Parlament gewählt werden.
a) es gilt die Unschuldsvermutung
b) Vorsicht... besagte Gruppe ist bekannt für ihre Prozessfreudigkeit

Ansonsten:
Es geht im Grunde niemanden etwas an, wer mit wem zusammen lebt? Ok, du schreibst über die Ehe, ich spinne das weiter auf das Meldewesen: Der Staat hat sehr wohl die Pflicht, Dinge durchzusetzen, die nur über die vorgeschiebene Meldung erfolgen können: Steuerpflicht, Wehrpflicht, Schulpflicht, Zustellung von behördlichen Schriftstücken / Vorladungen, Notfallverständigungen, Durchführung von Wahlen, Katastrophenschutz (Evakuierung z.B.).
Und weiter gesponnen: Der "Staat" (Republik, Land, Bezirk, Gemeinde usw...) hat auch die Aufgabe der Planung des kurz-, mittel- und langfristigen Bedarfs an aller Arten von Infrastruktur oder Versorgung in einem Gebiet (Gesundheit, Bildung, ÖV, Trink- und Abwasser, Müllentsorgung, Pflege, Sicherheit...)
Das hängt letztlich alles am Meldewesen. Der Staat muss wissen, wieviele und welche Personen wo leben. Und der Staat hat gleichzeitig die Pflicht, diese Daten nicht missbräuchlich zu verwenden.
Nach deiner Argumentation sollte sich der Staat auch nicht einmischen, wie du deine Wohnungen einrichtest. Brandschutz, Fluchtwege, Abgasmessung der Therme - braucht man alles nicht. Der Staat hat sich nicht einzumischen, wenn die Leute an ihre Häuser einfach anbauen, sodass die Feuerwehr nicht mehr durchkommt
