Autor Thema: D-Wagen-Verlängerung  (Gelesen 241083 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #75 am: 12. August 2012, 21:42:55 »
Wann warst denn dort? Ich kurz vorm Nieselregen gegen 19.20.
Nur wenige Minuten vorher dürfte ich die Baustelle verlassen haben!

Hier einige Ergänzungen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #76 am: 13. August 2012, 07:47:38 »
Vielleicht kommen ja die Augassen-Verstärker wieder?
Ach, mittlerweile hat man sicher 101 Gründe gesammelt, warum das nicht geht. Und würde man es machen, täte sich der Augassen-D ohnehin dem Nussdorfer direkt hinten dranhängen, anstatt das Intervall zu halbieren. :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #77 am: 13. August 2012, 08:06:24 »
Ich wage zu prophezeien, dass sich der D-Wagen bald als beliebte Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt etablieren wird. Der praktisch direkte Zugang von den Bahnsteigen (ohne die Notwendigkeit, hunderte Meter in der Passage zurück zu legen) und der direkte Anschluss an die westlichen Radien wird nicht unbemerkt bleiben.

Klar, der wird enorm aufgewertet, das ist den WiLi auch bewusst. Vielleicht kommen ja die Augassen-Verstärker wieder?

Das glaube ich kaum. Denn nur weil sich die Fahrgästzahlenim Bereich Hauptbahnhof - Ring erhöhen werden, wird sicher kein 3 min Intervall Hauptbahnhof - Auggasse geführt. Noch dazu wo auf der anderen Seite demnächst die Linie D viele Fahrgäste verlieren wird, da ja die Wirtschaftsuni in den Prater umzieht. Und wenn doch zusätzliche Züge Auggase - Hauptbahnhof kommen, dann ginge dies sicher zu Lasten des Abschnittes Auggasse - Nußdorf. Schießlich und endlich gab es die Augassenversträker zu einer Zeit, wo nur alle 10 - 15 min ein D Nußdorf erblickte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #78 am: 13. August 2012, 08:55:23 »
Man könnte den Verkehr in diesem Bereich neu organisieren:
  • 4er Wagen von Hinterer Südbahnstraße - Arsenalstraße - 70 - 4 (Reaktivierung Rasumofskygasse/Kundmanngasse) - Hauptallee Wirtschaftsuniversität (immer noch schneller als U1 - U2 oder das U2-Ringelspiel)
  • 66er Wagen von Otto Probst Platz - 66 - 6 - Neubaustrecke zum Hauptbahnhof - Arsenalstraße - 69 - Technikerstraße - Maderstraße - Karlsplatz - Ring - ...

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #79 am: 13. August 2012, 19:39:48 »
Das glaube ich kaum. Denn nur weil sich die Fahrgästzahlenim Bereich Hauptbahnhof - Ring erhöhen werden, wird sicher kein 3 min Intervall Hauptbahnhof - Auggasse geführt. Noch dazu wo auf der anderen Seite demnächst die Linie D viele Fahrgäste verlieren wird, da ja die Wirtschaftsuni in den Prater umzieht. Und wenn doch zusätzliche Züge Auggase - Hauptbahnhof kommen, dann ginge dies sicher zu Lasten des Abschnittes Auggasse - Nußdorf. Schießlich und endlich gab es die Augassenversträker zu einer Zeit, wo nur alle 10 - 15 min ein D Nußdorf erblickte.

Natürlich fuhr der D-Wagen, wie so ziemlich alle anderen Linien auch, in den späten Abendstunden im 15-Minuten-Intervall. Augassen-Verstärker gab es zu dieser Zeit natürlich längst nicht mehr, die fuhren ja nur in der HVZ. Auch die angeblichen 10-Minuten-Intervalle halte ich für ein Gerücht, da damals bei einer Umlaufzeit von rund 90 Minuten (plus Stehzeit) 14 Züge unterwegs waren, womit sich vermutlich ein 8-Minuten-Intervall ausgegangen sein dürfte. Dazu kamen dann noch 10 Augassen-Verstärker. Übrigens, heute hat der D-Wagen 17 Züge im Auslauf.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8231
    • www.tramway.at
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #80 am: 13. August 2012, 22:28:58 »
Klar, der wird enorm aufgewertet, das ist den WiLi auch bewusst. Vielleicht kommen ja die Augassen-Verstärker wieder?

Das glaube ich kaum. Denn nur weil sich die Fahrgästzahlenim Bereich Hauptbahnhof - Ring erhöhen werden, wird sicher kein 3 min Intervall Hauptbahnhof - Auggasse geführt. Noch dazu wo auf der anderen Seite demnächst die Linie D viele Fahrgäste verlieren wird, da ja die Wirtschaftsuni in den Prater umzieht. Und wenn doch zusätzliche Züge Auggase - Hauptbahnhof kommen, dann ginge dies sicher zu Lasten des Abschnittes Auggasse - Nußdorf. Schießlich und endlich gab es die Augassenversträker zu einer Zeit, wo nur alle 10 - 15 min ein D Nußdorf erblickte.

Das hab ich vor paar Jahren aus einem Wiener-Linien-Powerpoint herausgezuzelt (deswegen isses so unscharf):
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #81 am: 13. August 2012, 22:46:14 »
Das war in der Präsentation von Ing. Höfling auch drin. Der (nicht aktuelle) 68er soll mit dem D überlappen. In der Realität wird nach derzeitiger Planung sicherlich nach der U1-Eröffnung einfach der 67er zur Buchenschleife gekürzt und fertig. Glücklicherweise haben wir ja noch ein paar Jahre und da könnte sich ganz oben noch was tun - zu viel Hoffnung sollte man aber auch nicht haben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #82 am: 15. August 2012, 16:06:30 »
Das war in der Präsentation von Ing. Höfling auch drin. Der (nicht aktuelle) 68er soll mit dem D überlappen. In der Realität wird nach derzeitiger Planung sicherlich nach der U1-Eröffnung einfach der 67er zur Buchenschleife gekürzt und fertig. Glücklicherweise haben wir ja noch ein paar Jahre und da könnte sich ganz oben noch was tun - zu viel Hoffnung sollte man aber auch nicht haben.
Was hat der 67er mit dem D/68er zu tun? Die D-Verlängerung zur Gudrunstraße ist mehr oder minder fix (der ungefähre Eröffnungstermin fehlt halt noch), solange aber nicht Richtung Monte Laa / Laaer Berg weitergebaut wird braucht das Thema 68er sowieso nicht angerissen werden... [Utopiemodus/]Im Falle einer Weiterverlängerung auf den Laaer Berg wäre folgendes Szenario naheliegend: D Nußdorf - Gudrunstraße, 68 Augasse - Laaer Berg, 67 ab RP über Quellenstraße od. Laaer Berg Straße auf den Laaer Berg. [Utopiemodus]


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #83 am: 15. August 2012, 19:39:52 »
Die D-Verlängerung zur Gudrunstraße ist mehr oder minder fix
Steht wo?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #84 am: 15. August 2012, 19:42:52 »
Die D-Verlängerung zur Gudrunstraße ist mehr oder minder fix
Steht wo?
Wunschdenken.  ::)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #85 am: 15. August 2012, 22:40:32 »
Ich halte das nicht für so unwahrscheinlich. Die U2 Süd ist definitiv gegessen und irgendeine Anbindung wird man durch das überwichtige Quartier Belvedere schon bauen. Da bleibt eigentlich nur mehr der D-Wagen (oder, was den Verantwortlichen auch gleich schauen würde, eine neue bzw. verlängerte Buslinie, 69B oder so *würg*).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #86 am: 15. August 2012, 23:09:02 »
Die U2 Süd ist definitiv gegessen
In Wien ist keine U-Bahn-Verlängerung gegessen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #87 am: 15. August 2012, 23:18:09 »
Langsam habe ich den Eindruck, dass hier fast ausschließlich fanatische Pessimisten registriert sind (und ja, i.A. gilt: Pessimist ≠ Realist!)... ::)

Die Trasse zur Gudrunstraße ist auf praktisch jedem detaillierteren Plan des neuen Stadtviertels ersichtlich (siehe z.B. Masterplan) und genauso ein fester Bestandteil des Gesamtprojekts Hauptbahnhof wie etwa der neue Park, der Bildungscampus, die Südbahnhofbrücke oder die neuen Kleingassen, was allesamt Projekte der Stadt Wien sind. Selbst wenn die Gleise nicht sofort verlegt werden, wird die Trasse freigehalten, weil es der Bauplan so vorsieht (vgl. Tokiostraße!), und die Gleise kommen später hinzu. Dafür brauche ich keine Quelle, immerhin bestreitet ja auch niemand, die Alfred-Adler-Straße, die Südbahnhofbrücke oder gar der Hauptbahnhof selbst würden nicht kommen (und siehe da, letztere beiden werden tatsächlich schon gebaut :lamp: ). Bis zur D-Verlängerung sind es eben noch einige Jahre, weil das Gebiet, das einmal durchfahren wird, noch einige Zeit lang eine einzige Baustelle bleiben wird, ergo gibt es auch noch keinen exakten Zeithorizont betreffend Baubeginn usw. Alles mit seiner Zeit, Leute!  ;)

PS: seien wir doch froh, dass sich die Stadt Wien kein Beispiel an der U2-Nord genommen hat und den D-Wagen schon nächstes Jahr durch die Baugrube zur Gudrunstraße schickt...  :o

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #88 am: 15. August 2012, 23:20:34 »
Obwohl ich normalerweise auch so ein Pessimist bin (wie heißt's so schön: Ein Realist ist ein Optimist mit Erfahrung), in dem Fall geb ich dir recht. Der D-Wagen (oder dann eine andere Linie) wird früher oder später zur Gudrunstraße fahren; einfach deswegen, weil hier die Alternativen fehlen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5837
Re: D-Wagen-Verlängerung
« Antwort #89 am: 15. August 2012, 23:24:16 »
Ich halte das nicht für so unwahrscheinlich. Die U2 Süd ist definitiv gegessen und irgendeine Anbindung wird man durch das überwichtige Quartier Belvedere schon bauen. Da bleibt eigentlich nur mehr der D-Wagen (oder, was den Verantwortlichen auch gleich schauen würde, eine neue bzw. verlängerte Buslinie, 69B oder so *würg*).

Die Anbindung durch das überwichtige Quartier Belvedere wird schon gebaut (siehe auch deine Fotos weiter oben), was du hier meinst ist das Sonnwendviertel. ;)