Langsam habe ich den Eindruck, dass hier fast ausschließlich fanatische Pessimisten registriert sind (und ja, i.A. gilt: Pessimist ≠ Realist!)...

Die Trasse zur Gudrunstraße ist auf praktisch jedem detaillierteren Plan des neuen Stadtviertels ersichtlich (siehe z.B. Masterplan) und genauso ein fester Bestandteil des Gesamtprojekts Hauptbahnhof wie etwa der neue Park, der Bildungscampus, die Südbahnhofbrücke oder die neuen Kleingassen, was allesamt Projekte der Stadt Wien sind. Selbst wenn die Gleise nicht sofort verlegt werden, wird die Trasse freigehalten, weil es der Bauplan so vorsieht (vgl. Tokiostraße!), und die Gleise kommen später hinzu. Dafür brauche ich keine Quelle, immerhin bestreitet ja auch niemand, die Alfred-Adler-Straße, die Südbahnhofbrücke oder gar der Hauptbahnhof selbst würden nicht kommen (und siehe da, letztere beiden werden tatsächlich schon gebaut

). Bis zur D-Verlängerung sind es eben noch einige Jahre, weil das Gebiet, das einmal durchfahren wird, noch einige Zeit lang eine einzige Baustelle bleiben wird, ergo gibt es auch noch keinen exakten Zeithorizont betreffend Baubeginn usw. Alles mit seiner Zeit, Leute!

PS: seien wir doch froh, dass sich die Stadt Wien kein Beispiel an der U2-Nord genommen hat und den D-Wagen schon nächstes Jahr durch die Baugrube zur Gudrunstraße schickt...
