Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 881039 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #255 am: 08. November 2013, 13:19:05 »
Mit welcher Begründung gebe ich auf eine Linie 30 oder 50% Niederflur und auf anderen Linien 90 oder 100%?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15595
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #256 am: 08. November 2013, 13:28:02 »
Mit welcher Begründung gebe ich auf eine Linie 30 oder 50% Niederflur und auf anderen Linien 90 oder 100%?

Ursprünglich wäre geplant gewesen immer eine nach der anderen Linien auf Niederflur umzustellen. Nur haben sich dann die Bezirkskaiser und Bürgerinitiativen eingemischt, so das der ULF auf ganz Wien verteilt wurde. Denn die Linie 33 wäre lt. Plan auch erst 1 Quartal 2014 drann gewesen, nur hat da der 20. Bezirk interveniert.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #257 am: 08. November 2013, 13:31:04 »
Völlig richtig so, das war nämlich ein Schwachsinnsplan sondergleichen! Die ULFe gehören über die ganze Stadt gleichmäßig aufgeteilt. Zumindest das funktioniert inzwischen eh schon so halbwegs.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #258 am: 08. November 2013, 14:41:21 »
Völlig richtig so, das war nämlich ein Schwachsinnsplan sondergleichen! Die ULFe gehören über die ganze Stadt gleichmäßig aufgeteilt. Zumindest das funktioniert inzwischen eh schon so halbwegs.
Bezirkskaiser, Bürgerinitiativen und Fahrgäste, die unheilige Dreifaltigkeit der Wiener Linien  >:D

Edit: wollte eigentlich die Klingelfee zitieren, aber eh wurscht...

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12097
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #259 am: 08. November 2013, 15:04:27 »
Ursprünglich wäre geplant gewesen immer eine nach der anderen Linien auf Niederflur umzustellen. Nur haben sich dann die Bezirkskaiser und Bürgerinitiativen eingemischt, so das der ULF auf ganz Wien verteilt wurde. Denn die Linie 33 wäre lt. Plan auch erst 1 Quartal 2014 drann gewesen, nur hat da der 20. Bezirk interveniert.
Ich hätte zu gerne einmal gewußt, inwieweit die Bezirke (= BV) hier politischen Druck auf die WL ausüben und Entscheidungen beeinflussen können. Wäre ich ein Verkehrsunternehmen, stünde eine Diskussion über die Verkehrsmittel, die ich auf einer Linie einbringe, überhaupt nicht zur Diskussion. Ich bin für den Betrieb verantwortlich, aber wie ich den abwickle, ist allein meine Sache. Offen gesagt, verstehe ich nicht, wieso die WL hier vor der Politik so in die Knie gehen - es gibt ja keine Alternativen. Ich anstelle von Dir. Winter hätte ein für allemal klargestellt, dass es über betriebsinterne Abläufe - und da gehört auch dazu, welche Type(n)  auf welchen Linie(n) wann zum Einsatz kommen - keine Diskussionen gibt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #260 am: 08. November 2013, 15:30:47 »
Völlig richtig so, das war nämlich ein Schwachsinnsplan sondergleichen! Die ULFe gehören über die ganze Stadt gleichmäßig aufgeteilt. Zumindest das funktioniert inzwischen eh schon so halbwegs.
Wieso gehören sie das? Wäre es für jemanden der wirklich darauf angewiesen ist nicht wesentlich hilfreicher wenn er weiß, dass er mit bestimmten Linien sicher fahren kann (und dafür mit anderen sicher nicht) als das jetzige Trauerspiel, wo es durchaus auch über 30 Minuten dauern kann bis ein Ulf daherkommt und damit für einen der wirklich darauf angewiesen ist (also Hauptsächlich sind das wohl Rollstuhlfahrer, die kommen in einen Hochflurer wirklich nicht hinein) fast alle Linien unbrauchbar sind.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #261 am: 08. November 2013, 16:33:46 »
Ich hätte zu gerne einmal gewußt, inwieweit die Bezirke (= BV) hier politischen Druck auf die WL ausüben und Entscheidungen beeinflussen können. Wäre ich ein Verkehrsunternehmen, stünde eine Diskussion über die Verkehrsmittel, die ich auf einer Linie einbringe, überhaupt nicht zur Diskussion. Ich bin für den Betrieb verantwortlich, aber wie ich den abwickle, ist allein meine Sache. Offen gesagt, verstehe ich nicht, wieso die WL hier vor der Politik so in die Knie gehen - es gibt ja keine Alternativen. Ich anstelle von Dir. Winter hätte ein für allemal klargestellt, dass es über betriebsinterne Abläufe - und da gehört auch dazu, welche Type(n)  auf welchen Linie(n) wann zum Einsatz kommen - keine Diskussionen gibt.
OMFSM... bitte nicht. Was passiert, wenn die Wiener Linien Amok laufen, haben wir schon zu genüge gesehen. Im übrigen kann der Auftraggeber/Eigentümer natürlich vorschreiben, daß auf bestimmten Linien Fahrzeuge eingesetzt zu werden haben, die für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12097
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #262 am: 08. November 2013, 16:49:19 »
OMFSM... bitte nicht. Was passiert, wenn die Wiener Linien Amok laufen, haben wir schon zu genüge gesehen. Im übrigen kann der Auftraggeber/Eigentümer natürlich vorschreiben, daß auf bestimmten Linien Fahrzeuge eingesetzt zu werden haben, die für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind.
Das stimmt, aber dies wäre dann im Vorhinein zu vereinbaren. Hinterher ließe ich mir sicher nicht vorschreiben, womit ich fahre, solange die vereinbarten Auflagen hinsichtlich Fahrzeuggröße und -ausstattung erfüllt sind.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #263 am: 08. November 2013, 17:28:44 »
Völlig richtig so, das war nämlich ein Schwachsinnsplan sondergleichen! Die ULFe gehören über die ganze Stadt gleichmäßig aufgeteilt. Zumindest das funktioniert inzwischen eh schon so halbwegs.
Wieso gehören sie das? Wäre es für jemanden der wirklich darauf angewiesen ist nicht wesentlich hilfreicher wenn er weiß, dass er mit bestimmten Linien sicher fahren kann (und dafür mit anderen sicher nicht) als das jetzige Trauerspiel, wo es durchaus auch über 30 Minuten dauern kann bis ein Ulf daherkommt und damit für einen der wirklich darauf angewiesen ist (also Hauptsächlich sind das wohl Rollstuhlfahrer, die kommen in einen Hochflurer wirklich nicht hinein) fast alle Linien unbrauchbar sind.
Die jetzige Verteilung ist natürlich völlig vertrottelt, das ist kein Geheimnis und eigentlich nur noch peinlich.

Trotzdem bin ich ein Gegner von Vollverulfungen einzelner Linien: Was nützt es dir, wenn du weißt, dass der 62er komplettverulft ist, wenn du in Mauer wohnst und den 60er brauchst, der aber blöderweise erst in drei Jahren drankommt?

Die Fahrplan-Unregelmäßigkeiten, die sich durch den gemischten Einsatz ergeben, muss man einfach für die (in unserem Fall wieder überlange) Übergangszeit in Kauf nehmen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #264 am: 08. November 2013, 18:10:16 »
Und mit welcher Begründung fahre ich dann auf Niederflurkursen in Rudolfheim mit Hochflurer? Da nehme ich genau so Fahrgästen den ULF weg
Wenn in der HVZ der eine oder andere Hochflurer fährt, wird niemand etwas dagegen sagen. Wenn aber außerhalb der HVZ in einem Referat kiloweise ULFe herumstehen, während ein anderes Referat selbst außerhalb der HVZ keinen typenreinen ULF-Einsatz zusammenbringt, liegt irgendwie eine Ungleichverteilung vor, würde ich meinen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #265 am: 24. November 2013, 21:45:15 »
A1 96 und 97 schon gesehen worden? War nicht bis Ende des Jahres die Auslieferung bis A1 100 geplant, ist da schon wieder etwas ins schleudern geraten?-:)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #266 am: 24. November 2013, 21:48:38 »
Kein Grund zur Sorge, das Jahr hat noch fünf verbleibende Wochen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #267 am: 24. November 2013, 22:35:05 »
A1 96 und 97 schon gesehen worden?
96 gibt es schon, wird aber nur spärlich eingesetzt (ist ja noch ein junges Fohlen und darf nicht zu viel und weit vom Bahnhof getrennt werden).

Die, wenn auch sinnlose, A1-Lieferung läuft recht gut und gleichmäßig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #268 am: 24. November 2013, 22:38:18 »
Die, wenn auch sinnlose, A1-Lieferung läuft recht gut und gleichmäßig.
Es gibt ja auch weder fertigungs- noch zulassungstechnische Hinderungsgründe.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #269 am: 24. November 2013, 23:36:48 »
Schienenschleifzug 93 war heut Morgen am 52er unterwegs... Selbstverständlich mit WL-Logo anstelle der Liniennummer und vermutlich dem gleichen "Feature" wie beim 92er, dass in Ri. Stadt "52 Westbahnhof S" auf den Zielanzeigern steht...  :up:

Ist noch immer so, halt als 58er, am 22.11.2013 konnte ich folgende Aufnahme machen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]