Autor Thema: Gleisschäden Straßenbahn  (Gelesen 2717534 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6240 am: 29. Juli 2025, 09:13:21 »


Die Geschwindigkeitsbeschränkung 10 km/h im Stationsbereich Fultonstraße in Fahrtrichtung Floridsdorf auf einer Länge von rd. 90 m wurde nach einer provisorischen Notreparatur per 23.07.2025 wieder aufgehoben. Das Gleis wurde dort noch von den Linien 217 und 317 befahren und ist dementsprechend am Ende der Lebensdauer angelegt.

nord22

 

Das ist ein absoluter Schwachsinn. Alle Schienen wurden zwischen 1979 und 1982 getauscht. Lediglich das gut erhaltene Stück zwischen Schnellbahnbrücke und Schleife Floridsdorf wurde vorerst nicht getauscht. Aber ja, über 40 Jahre ist halt auch schon sehr lange.....

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14906
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6241 am: 15. August 2025, 22:26:05 »
@ Operator; die Schienenzustandskarten zeigen einen kurzen Abschnitt aus dem Jahr 1966; da wurde 1979 - 1980 die Pflasterung entfernt und durch Betonplatten ersetzt - technisch relevant für die Straßenbahn ist das Alter der Schienen und Spurhalter. Ich bitte dringend, derartige unfreundliche Stellungnahmen künftig zu unterlassen - ich weiß mehr, als vielleicht manchen Usern hier recht ist.

Grundsätzliches zur Gleiserneuerung:
Der Abschnitt am Kärntner Ring zwischen Kärntner Straße und Schwarzenbergplatz wurde vollwertig (inkl. Fundamentragplatte) saniert und alle Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben. Trotzdem ist ist generell kritisch, mit derartigen Sanierungen aus Budgetgründen so lange zuzuwarten. So ist die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h auf der Heiligenstädter Straße zwischen Grinzinger Allee und Halteraugasse schon Jahre aufrecht und sorgt oft für das Versäumen der Freiphase beim Wechsel der Gleistrasse von Mittellage in Seitenlage.

nord22     

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6242 am: 16. August 2025, 06:27:55 »
@ Operator; die Schienenzustandskarten zeigen einen kurzen Abschnitt aus dem Jahr 1966; da wurde 1979 - 1980 die Pflasterung entfernt und durch Betonplatten ersetzt - technisch relevant für die Straßenbahn ist das Alter der Schienen und Spurhalter. Ich bitte dringend, derartige unfreundliche Stellungnahmen künftig zu unterlassen - ich weiß mehr, als vielleicht manchen Usern hier recht ist.

Grundsätzliches zur Gleiserneuerung:
Der Abschnitt am Kärntner Ring zwischen Kärntner Straße und Schwarzenbergplatz wurde vollwertig (inkl. Fundamentragplatte) saniert und alle Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben. Trotzdem ist ist generell kritisch, mit derartigen Sanierungen aus Budgetgründen so lange zuzuwarten. So ist die Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 km/h auf der Heiligenstädter Straße zwischen Grinzinger Allee und Halteraugasse schon Jahre aufrecht und sorgt oft für das Versäumen der Freiphase beim Wechsel der Gleistrasse von Mittellage in Seitenlage.

nord22   
Zu "unfreundlichen" Stellungnahmen sehen ich mich gezwungen, wenn Dinge behauptet werden, die einfach nicht stimmen und auch noch immer wiederholt werden!
Aber du kannst mir gerne erklären, welchen Abschnitt genau du meinst!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14906
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6243 am: 16. August 2025, 07:51:22 »
@Operator: erkläre ich dir per PN.
Nach langem Leiden der betroffenen Fahrgäste wurde diese Woche mit der Sanierung der Gleisanlage in der Schlosshofer Straße begonnen. Im Bereich der Haltestelle Hoßplatz wurden in FR Tokiostr. ein neues Gleisjoch verlegt.

nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6244 am: 16. August 2025, 07:55:05 »
@Operator: erkläre ich dir per PN.
Nach langem Leiden der betroffenen Fahrgäste wurde diese Woche mit der Sanierung der Gleisanlage in der Schlosshofer Straße begonnen. Im Bereich der Haltestelle Hossplatz wurden in FR Tokiostr. ein neues Gleisjoch verlegt.

nord22
Ich schicke dir einfach dieses Bild; auch im Bereich Fultonstraße, nicht erkennbar im Hintergrund, wurden alle Schienen getauscht.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6245 am: 16. August 2025, 08:17:35 »
Bild 2, Donaufelder Straße-Fultonstraße....... Neuverlegung der Schienen für die Linie 26.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 167
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6246 am: 16. August 2025, 09:44:19 »
Weiß jemand wo im Netz sich die ältesten nach wie vor befahrenen Gleise befinden und in welchem Jahr diese Gleise verlegt wurden?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6154
Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Antwort #6247 am: 16. August 2025, 13:06:25 »
Weiß jemand wo im Netz sich die ältesten nach wie vor befahrenen Gleise befinden und in welchem Jahr diese Gleise verlegt wurden?
Das wissen eher die Fachleute der Wiener Linien; da könnte man nur Vermutungen anstellen.
Glaube nicht, das da wer eine Statistik führt.....
Erinnern kann ich mich an die Praterschleife der jetzigen Linie 1; da gab es ein zweigleisiges Stockgleis, das schon sehr alt war.....
Ansonsten einfach herum fahren im Netz, dann weiß man bald, wo die alten Schienen liegen!  8)