Autor Thema: Sitzplatzreduktion im ULF  (Gelesen 247565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #495 am: 03. April 2014, 13:42:04 »
@95B: Gutes Sicherheitsdenken!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #496 am: 03. April 2014, 13:57:47 »
@ phil1296: auf den Linien 67 und 18 wäre ein Einsatz von B mit weniger Sitzplätzen nicht notwendig. Es werden einfach alle B des Referats Süd (B 601 - 654) umgebaut, um am 6er mit Sicherheit nur umgebaute B zur Verfügung zu haben.

LG nord22

Danke für die Info! Naja da hätte man ja wenigstens den Auslauf einer Linie nicht umbauen können, so viele B können ja gar nicht gleichzeitig kaputt sein (oder doch? >:D)
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #497 am: 03. April 2014, 14:19:27 »
Neben 734 hat auch 738 den Umbau erfahren.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #498 am: 05. April 2014, 13:08:12 »
Spannend, das mit den Klappsitzen zu lesen. Werden die nur in FAV-Zügen eingebaut? In den bisher umgebauten HLS-Zügen sind sie ja nicht drin...
734 hat zwei, gestern gesehen. Sogar mit Stoffbezug :o

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #499 am: 05. April 2014, 13:12:38 »
734 hat zwei, gestern gesehen. Sogar mit Stoffbezug :o
Wäre toll, wenn's das auch für die regulären Sitze gäbe. Sind die Klappsitze eventuell das gleiche Modell wie beim Autobus und haben deshalb Stoffbezug?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #500 am: 05. April 2014, 13:32:29 »
Spannend, das mit den Klappsitzen zu lesen. Werden die nur in FAV-Zügen eingebaut? In den bisher umgebauten HLS-Zügen sind sie ja nicht drin...
734 hat zwei, gestern gesehen. Sogar mit Stoffbezug :o
Hast du ein Bild? *will*
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #502 am: 05. April 2014, 14:02:04 »
Naja, das ist gar nicht so deppert gelöst.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #503 am: 05. April 2014, 14:52:52 »
Naja, das ist gar nicht so deppert gelöst.
Bleibt nur die Frage: wieso nur zwei und nicht drei oder vier Klappsitze? Die anderen Sitze sind ja auch enger beisammen. Und im ÓBB-Talent geht's ja auch.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #504 am: 05. April 2014, 16:22:55 »
Naja, das ist gar nicht so deppert gelöst.
Bleibt nur die Frage: wieso nur zwei und nicht drei oder vier Klappsitze? Die anderen Sitze sind ja auch enger beisammen. Und im ÓBB-Talent geht's ja auch.
Wieso um jeden Preis jede vernünftige Stehmöglichkeit verhindern? :fp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #505 am: 05. April 2014, 19:45:31 »
Spannend, das mit den Klappsitzen zu lesen. Werden die nur in FAV-Zügen eingebaut? In den bisher umgebauten HLS-Zügen sind sie ja nicht drin...
734 hat zwei, gestern gesehen. Sogar mit Stoffbezug :o
Ah, danke! Beim letzten Mal - vor ca. einer Woche - hatte er die noch nicht! Immerhin sind's nicht ganz so deppat wie man glauben würde.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 937
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #506 am: 08. April 2014, 19:54:48 »
Neben 734 hat auch 738 den Umbau erfahren.
Hmm... Hast Du Dich vielleicht bei der Nummer geirrt? 738 hatte heute alle Sitze drinnen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #507 am: 08. April 2014, 19:58:41 »
Gibt es jetzt eigentlich noch einen ULF mit weniger Sitzplätzen oder sind B 631, 635 und B1 734 noch die einzigen?
738 gibts glaub ich noch. Und evt. wurden inzwischen ja noch welche umgebaut.
;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #508 am: 08. April 2014, 22:00:55 »
Gibt es jetzt eigentlich noch einen ULF mit weniger Sitzplätzen oder sind B 631, 635 und B1 734 noch die einzigen?
738 gibts glaub ich noch. Und evt. wurden inzwischen ja noch welche umgebaut.
;)
Sorry, da wurde ich wohl auch falsch informiert. Dann ist es von den B1 bisher nur 734? Wie lange kann so was bitte dauern (nicht dass ich es damit eilig hätte, aber die Züge fehlen ja derweil im Auslauf)?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #509 am: 08. April 2014, 22:07:49 »
Vielleicht nimmt man den Umbau zum Anlass, bei den ULFen gleich wieder ein paar tausend Kilometer einzusparen? "Mir woin de Züg umbaun. Doss de W damit ned zrechtkummt, geht uns nix au."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!