Und nein, Corona lass ich hier nicht mehr gelten. Das ist derzeit pure Schlamperei. Oder will man es wirklich noch vertuschen, dass in den Ferien vielleicht doch nicht jeder Zug nach Siebehirten fährt, so wie es der Fahrplan auf der Homepage darstellt, die damalie "Jubelmeldung" aber was anderes ankündigte? 
Schlamperei hin oder her: Genügt nicht ganz einfach die Überkopfanzeige mit der Abfahrtsminute am Bahnsteig in 2-facher Ausführung. Auf die Fahrpläne im Schaukasten schaut erfahrungsgemäß nur ein sehr geringer Teil der Fahrgäste. Und der, der täglich fährt, hat sich bestimmt selbst beholfen, irgendwie erkundigt, wie die Züge in der derzeitigen 'verkehrten Welt' verkehren...
Mit den Änderungen von behördlichen Anordnungen - die so nach den Entwicklungszahlen, die Woche für Woche immer wieder neu definiert und angeordnet werden, die Gott sei Dank fallend sind - würde man mit den Fahrplanaushänge drucken und affichieren in den Stationen nicht nachkommen. Es würde ein heilloses Durcheinander entstehen. Und das kostet auch Geld, daß aber so nicht gerechtfertigt ist, du aber sehr gerne zur Verfügung stellen könntest, wenn es dich so stört. So bleibt halt der Grundfahrplan in den Aushängekästen und man hilft sich in der derzeit herrschenden Zeit mit den aktuellen Minuten und Zielangaben an den Überkopfanzeigen...
Das diese manchmal nicht einwandfrei funktioniern, etwas nicht aktuelles anzeigen, ist wieder eine andere Geschichte. Wichtig im Verkehrsverbund sind/ wären nicht An-/ Durchsagen, die eh ein jeder verstanden hat, nicht in dieser Fülle immer wieder gebetsartig heruntergeleiert werden, sondern mich würden aktuell dem Betrieb betreffende Durchsagen wesentlich mehr interessieren bzw. weiter helfen. Aber dann geht der Schließvorgang durch im Türraum stehende Fahrgäste wieder zu langsam von statten und der Stationsaufenthalt wäre zu lang...
Und da auch der Allgemeinzustand der WL so angeprangert wird: Schreibt ans Rathaus, da an die 7a, die gibt die Direktiven aus, nach welchen die WL zu tanzen haben. Wer zahlt, schafft an. Wien interessiert nur die 2 Mio-Einwohnerzahl und 5G, die Öffnung der Bundesgärten, vergrößerte Schanigärten und die Seestadt und somit der anstehende Wahlkampf. Sonst nichts, mir ginge z.B. die Frage nach Bildung ab. Wäre gespannt, welche Antwort von dort kommen würde...