Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2692570 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12258
Re: Ausläufe
« Antwort #495 am: 16. September 2014, 09:38:22 »
Außer, er ist Altbediensteter und somit pragmatisiert.

Beides trifft auf mich zu, aber würde ich mich weigern, eine Schulung zu besuchen, hätte ich sehr rasch ziemliche Probleme. Man kann auch einem Pragmatisierten das Leben ziemlich schwer machen.

Zitat von: 95B
Da kann er dann tatsächlich tun und lassen, was er will. Da dieser Typus von Bediensteten altersbedingt am Aussterben ist, begnügen sich die WL offenbar damit, die Sache auszusitzen.

Wenn jemand kurz vor den Pensionierung steht, wird man sich überlegen, ob man dem ein Diszi anhängt oder es, wie du schreibst, nicht besser einfach aussitzt. Aber so jemanden schickt man ohnehin nicht mehr auf eine Schulung. Wenn der Betreffende aber altersbedingt noch länger eingesetzt bleibt, dann hat er eine angeordnete Schulung zu besuchen - User "wolfrathplatz" hat die betreffende Passi aus der Dienstordnung bereits zitiert.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #496 am: 16. September 2014, 10:57:31 »
. . . Passi . . .

Eine neue Deklination?  >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #497 am: 16. September 2014, 11:03:13 »
ob man dem ein Diszi anhängt
An der Uni ham's uns erklärt, dass es völlig aussichtslos ist, einem Beamten eine Diszi anzuhängen (bzw. dass daraus für ihn echte Konsequenzen entstehen) und dass das daher heutzutage kaum noch gemacht wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12258
Re: Ausläufe
« Antwort #498 am: 16. September 2014, 11:25:30 »
. . . Passi . . .

Eine neue Deklination?  >:D

Ja ja, ist mir jetzt auch eingefallen, dass die Mehrzahl von "Passus" "Passus" ist.

@13er: Ich bezweifle, dass an der Uni wirklich so gut bekannt ist, wie das Dienstrecht in einzelnen Gebietskörperschaften gehandhabt wird. Und ich selbst war schon einmal bei uns in einem Disziplinarsenat, wo ein Dienstvergehen eines Beamten behandelt wurde, tätig. Also gibt es das sehr wohl, zumindest bei uns.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Ausläufe
« Antwort #499 am: 16. September 2014, 14:32:53 »
Wo gibt's denn sowas, wenn eine Schulung gemacht werden muß, dann ist diese auch durchzuführen, ist ja auch Dienstzeit, wer diese Schulung nicht durchführt der ist ja dann auch nicht zum Dienst erschienen, das wäre so wie wenn er nicht auf den Zug steigt um seinen Dienst zu fahren. Man kann diese Schulung vielleicht 1-2 mal mit einem Krankenstand umgehen, aber dann wird es eng.
Als Konsequenz könnte man die Kollegen dann von Fahrdienst abziehen und sie für andere Tätigkeiten einsetzen, dann würden sie etwaige Zulagen verlieren was natürlich finanziell etwas schmerzen würde. Ganz im ernst, wo kommt man denn da hin wenn der Bedienstete sagt was er macht und was nicht, das nächste mal sagt er er möchte nur auf der und der Linie zu der und der Zeit fahren. Wenn das alle machen würden na danke.
Das Problem sind ja auch oft die Gewerkschaften, die unterstützen solche Aktionen noch, es würde viele andere Dinge geben wofür sie sich stark machen sollten! Das fängt schon einmal beim Gehalt und Zulagen an.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 941
Re: Ausläufe
« Antwort #500 am: 19. September 2014, 16:27:56 »
Linie 43, Freitag 19.9.2014, zw. 14:15 und 14:45 Uhr
752
4855+1352
4859+1356
756
4858+1357
4846+1355
737
753
757
768
739
4863+1354
771
736

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15471
Re: Ausläufe
« Antwort #501 am: 19. September 2014, 17:26:57 »
An der Uni ham's uns erklärt, dass es völlig aussichtslos ist, einem Beamten eine Diszi anzuhängen (bzw. dass daraus für ihn echte Konsequenzen entstehen) und dass das daher heutzutage kaum noch gemacht wird.
Naja, es gibt schon einige Fälle, wo eine Diszi durchgezogen wurde, so auch bei einigen der Beamten, die damals den Abschiebehäftling in einer Lagerhalle verprügelt haben.

Meiner Erfahrung nach werden Diszis aus 2 Gründen gemacht:
Man will einen wirklich missliebigen Beamten los werden (da gehts dann auch schon um persönliche Animositäten) - da genügt dann schon, dass er einige Privatbriefe als Personalvertretungspost versandt hat und der Dienstgeber das Porto zahlen musste und andererseits, den Beamten bis zur Pension "abzustellen", wie es bei einem Leiter der Lebensmitteluntersuchungsanstalt geschehen ist, den man auf Grund seines Umganges mit seinen Untergebenen nicht mehr halten konnte, und der auch bei den Begutachtungen an der Grenze zur Gesetzesübertretung gehandelt hat. Dem hat man eine Diszi angehängt, gleichzeitig supsendiert und als er 65 war, ist alles im Sand verlaufen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15909
Re: Ausläufe
« Antwort #502 am: 19. September 2014, 18:45:08 »

Jawoll, wieder keine Verklumpertung! Hoch lebe Ottakring! :up: ^-^
Solange sich die "Alt-Ottakringer" weigern eine E2-Schule zu machen, wird es eh schwierig. Und viele "Alt-Rudolfsheimer" und vor allem "Alt-Speisinger" weigern sich wiederum am 2er zu fahren.


Die Jungen müssen halt essen, was auf den Tisch kommt!  ;)

Von wo hast du diese Info? Meines Wissens haben fast alle Fahrer mittlerweile die E2 Schulung. Es kann nur sein, dass viele Ottakringer Fahrer schon lange KEINEN E2 mehr gefahren sind. Bedingt, dass es jedoch nur mehr eine Fahrberechtigung für die Straßenbahn haben, verfällt die E2-Berechtigung nicht mehr.

Und der Einsatz des E2 auf der Linie 2 ist Glaube ich ein Wunschdenken der Teamleiter von Flor und nicht eine Vorgabe der WL
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4246
  • Halbstarker
Re: Ausläufe
« Antwort #503 am: 20. September 2014, 00:30:12 »
Fährt der 602 eigentlich schon wieder? Wurde ja letzte Woche als Sonderzug Richtung FAV gesehen.

Heute war er am 67er unterwegs!  :D
Leider nur ein Nachschuss, aber trotzdem...

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15015
Re: Ausläufe
« Antwort #504 am: 20. September 2014, 07:40:56 »
B 602 wurde vor 16 Jahren am 09.03.1998 in den Wagenstand der W.L. übernommen. Die ULF der ersten Generation kommen auch schon in die Jahre .....

nord22

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 616
Re: Ausläufe
« Antwort #505 am: 20. September 2014, 08:54:44 »
B 602 wurde vor 16 Jahren am 09.03.1998 in den Wagenstand der W.L. übernommen. Die ULF der ersten Generation kommen auch schon in die Jahre .....

nord22

Ja aber so lange noch fast 40 Jahre alte Rostschüsseln unterwegs sind, ist das nichts besonderes.  :bh:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37003
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #506 am: 20. September 2014, 09:18:16 »
Ja aber so lange noch fast 40 Jahre alte Rostschüsseln unterwegs sind, ist das nichts besonderes.  :bh:

Auch wenn du deinen Hass auf die E1 hartnäckiger als eine tibetanische Gebetsmühle wiederholst, wird Siemens seine Neubaufahrzeuge nicht schneller liefern können. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9621
Re: Ausläufe
« Antwort #507 am: 20. September 2014, 12:01:00 »
Von wo hast du diese Info? Meines Wissens haben fast alle Fahrer mittlerweile die E2 Schulung.
Allein ich kenne mindestens 10 Fahrer, nicht nur Altbedienstete, die keine E2 und viele von ihnen auch keine UStrab haben und das sind alles Fahrer aus OTG.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1176
    • Styria Mobile
Re: Ausläufe
« Antwort #508 am: 20. September 2014, 12:36:51 »
B 602 wurde vor 16 Jahren am 09.03.1998 in den Wagenstand der W.L. übernommen. Die ULF der ersten Generation kommen auch schon in die Jahre .....

nord22

Wie viele Jahre ist der in den 16 Jahren insgesamt im Betriebsbahnhof oder HW gestanden?

Die E1 werden noch länger fahren und die E2 ja mal schauen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5900
Re: Ausläufe
« Antwort #509 am: 20. September 2014, 12:55:15 »
Ja aber so lange noch fast 40 Jahre alte Rostschüsseln unterwegs sind, ist das nichts besonderes.  :bh:

Auch wenn du deinen Hass auf die E1 hartnäckiger als eine tibetanische Gebetsmühle wiederholst, wird Siemens seine Neubaufahrzeuge nicht schneller liefern können. ::)
Siemens kann (und würde sogar gerne) die ULFe schneller liefern, aber solange das niemand zahlen will…