Autor Thema: Linie 43: Gürtelvarianten  (Gelesen 46182 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3613
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #60 am: 23. November 2012, 08:32:57 »
Ich lade dich mal gerne ins AKH ein, dann schau dir an, welche Probleme manche Leute schon haben, nur in den Lift einzusteigen. Nicht alle sind "supergsund".

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #61 am: 23. November 2012, 09:27:45 »
Ich lade dich mal gerne ins AKH ein, dann schau dir an, welche Probleme manche Leute schon haben, nur in den Lift einzusteigen. Nicht alle sind "supergsund".

Manche Leute können auch keine Tür aufmachen auf der mit großen Lettern "ZIEHEN" steht. Es gibt Menschen die sind halt schlicht für alles zu dämlich, wobei man kann ja auch einfach mit den Gedanken ganz woanders sein, im Spital wäre das nicht verwunderlich.
Eine Kante von 10-12cm (auch die ungefähre höhe einer Standard Gehsteigkante) ist für einen Kinderwagen kein Problem. Auch nicht für Rambomütter und Gehsteig SUV oder Mini Buggys mit mini Rädern. Für Gehbehinderte Personen (Krücken, alte Menschen) kann es durchaus eine unüberbrückbare Barriere werden. Die Scheitern teilweise schon an 5cm und man wäre besser unterwegs wenn die im Rollstuhl sitzen täten, dies wäre aber sicher Menschenunwürdiger weil wenn ich noch gehen kann dann will ich es auch tun.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #62 am: 23. November 2012, 10:27:34 »
Für Gehbehinderte Personen (Krücken, alte Menschen) kann es durchaus eine unüberbrückbare Barriere werden. Die Scheitern teilweise schon an 5cm und man wäre besser unterwegs wenn die im Rollstuhl sitzen täten, dies wäre aber sicher Menschenunwürdiger weil wenn ich noch gehen kann dann will ich es auch tun.
Absolute Zustimmung, auch dieser mini Höhenunterschied zwischen Ulf und Randstein, sind teilweise unüberwindbare Hindernisse.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #63 am: 23. November 2012, 10:31:06 »
Absolute Zustimmung, auch dieser mini Höhenunterschied zwischen Ulf und Randstein, sind teilweise unüberwindbare Hindernisse.
Wenn der Höhenunterschied oder einer von 15–20 cm ein unüberwindbares Hindernis wäre, dürfte die entsprechende Person der Logik nach niemals an der Haltestelle angekommen sein. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #64 am: 23. November 2012, 10:34:45 »
Absolute Zustimmung, auch dieser mini Höhenunterschied zwischen Ulf und Randstein, sind teilweise unüberwindbare Hindernisse.
Wenn der Höhenunterschied oder einer von 15–20 cm ein unüberwindbares Hindernis wäre, dürfte die entsprechende Person der Logik nach niemals an der Haltestelle angekommen sein. ;)

Das die Ecken an Kreuzungen seit gut und gern 20 Jahren abgesenkt werden ist auch an dir hoffentlich nicht vorübergegangen. Dort gibts dann Rampen die zwar langsam aber immerhin noch bewältigt werden können.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #65 am: 23. November 2012, 11:10:18 »
Wenn der Höhenunterschied oder einer von 15–20 cm ein unüberwindbares Hindernis wäre, dürfte die entsprechende Person der Logik nach niemals an der Haltestelle angekommen sein. ;)
Nun reite mal bitte nicht auf dem i-Tüpfelchen rum. Du weißt doch das ich Bim-Fahrer bin und da gibts doch mehr Menschen als man glaubt, die sich extremst schwer tun schon in den Ulf einzusteigen.

Ich kenne das aus meiner eigenen Familie. Meine Oma hatte innerhalb von kurzer Zeit, eine doppelt Hüftgelenksoperation und sie tat sich schon schwer wenn sie Ministufen steigen steigen mußte. Das war es auch was ich meinte. Man kann sich als junger Mensch kaum vorstellen wie so etwas ist, geht mir natürlich auch so, aber bedeutet das gleich, dass alles "Alten, Schwachen.... usw" nicht auch mobil sein dürfen? Grad für diesen Personenkreis ist es sehr wichtig, dass sie eben zeigen können es geht, wenn auch nur mühsam. Das wiederum steigert ihr Selbstwertgefühl.

Deshalb finde ich, sollte eben der Ulf nicht im Winterniveau fahren, speziell in den Haltestellen wo es keine haltestellencaps gibt.
Wenn es Züge geben würde, die sich türseitig absenken können, ähnlich wie bei Stadtbusse, wäre aber praktisch, die normale Fahrhöhe, egal.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #66 am: 23. November 2012, 19:14:35 »
Deshalb finde ich, sollte eben der Ulf nicht im Winterniveau fahren, speziell in den Haltestellen wo es keine haltestellencaps gibt.

Gerade vorher sagtest Du noch richtigerweise, dass auch 10cm schon ein Problem sein können. Nicht nur nach Gelenkoperationen, auch mit einem schweren E-Rollstuhl hat man da keine Chance.

Da ist es mir ehrlich gesagt lieber, es gibt ordentliche Bahnsteigkanten wo immer es geht, damit man ins Fahrzeug wirklich mit 0 Stufe reinkommt. Am Bahnsteig muss man dann halt bis zum abgesenkten Ende gehen (wo es aber wie gesagt keinen großen Unterschied macht ob der Bahnsteig nun 25 oder 10cm hat), was in der Regel aber auch keinen Unterschied macht, weil genau dort ja auch üblicherweise der Zebrasreifen ist.

Um beim Beispiel Alser Straße zu bleiben: wenn es dort eine 50m-Haltestelle parallel zur U-Bahn gäbe, die 20cm-Kanten hat: wer hätte da konkret ein Problem? Wenn man zur U-Bahn will muss man die Kante nicht überwinden und wenn man auf die andere Gürtelseite will geht man eh erst mal längs bis zum nächsten Gehsteig, muss die Kante also auch nicht überwinden.

Mir würde jetzt auf Anhieb keine Station einfallen, wo man wirklich quer über den Haltestellenbereich muss und wo der Weg zum Bahnsteigende ein riesengroßer Umweg wäre (insbesondere da der Rollstuhlplatz je eh bei Tür 1 ist, man also eh am Bahnsteigende ein/aussteigt).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #67 am: 13. Dezember 2012, 08:01:36 »
Ich lese ja immer in der FPDWL

Und am besten habe ich mich jetzt über die Neugestaltung der Linien 43 und 44 beim Beitrag dem User amüsiert

http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/zuk-nftiges/11994-vorschlag-entlastung-linie-43/#post273901

Bitte wie sinnvoll kann denn dass sein, dass ich bei der Station Alser Straße die Linie 43 und 44 in Richtung Schottentor von 2 verschiedenen Seiten wegfahren lasse?

Überlegungen Schön und gut, aber das ist jenseits von Gut und Böse. Auf diesem Wege. Bitte erst nachdenken, bevor man Überlegungen anstellt und diese dann veröffentlicht.

Und dann für alle. Es geht im Prinzip nicht um die Verstärkung der Linie 43 im inneren Bereich, sondern im äusseren Bereich. Und da bringt ein führen der Linie 44 zur Alser Straße nur soviel, dass man dieser Linie ohne viel positives zu vermitteln zu können etwas negatives macht. Nämlich die Fahrzeit verlängert.
Die meisten FAhrgäste sehen dann nämlich nicht, dass die Linie 44 dann auch einen dirketanschluß an die Linie U6 hat, sondern dass die Linie 44 von Dornabach zum Schottentor um mindestens 2 min länger braucht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #68 am: 13. Dezember 2012, 08:44:04 »
Ich lese ja immer in der FPDWL
Schlechte Angewohnheiten wird man nicht so leicht los... ich rauche auch immer noch  >:D
Zitat
Und am besten habe ich mich jetzt über die Neugestaltung der Linien 43 und 44 beim Beitrag dem User amüsiert

http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/zuk-nftiges/11994-vorschlag-entlastung-linie-43/#post273901

Bitte wie sinnvoll kann denn dass sein, dass ich bei der Station Alser Straße die Linie 43 und 44 in Richtung Schottentor von 2 verschiedenen Seiten wegfahren lasse?

Überlegungen Schön und gut, aber das ist jenseits von Gut und Böse. Auf diesem Wege. Bitte erst nachdenken, bevor man Überlegungen anstellt und diese dann veröffentlicht.
Warum schei**t du uns zusammen, wenn jemand in einem anderen Forum Blödsinn schreibt? Da solltest du dich besser dort an der Diskussion beteiligen.  :lamp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #69 am: 13. Dezember 2012, 09:03:02 »
Ich lese ja immer in der FPDWL
Schlechte Angewohnheiten wird man nicht so leicht los... ich rauche auch immer noch  >:D
Zitat
Und am besten habe ich mich jetzt über die Neugestaltung der Linien 43 und 44 beim Beitrag dem User amüsiert

http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/zuk-nftiges/11994-vorschlag-entlastung-linie-43/#post273901

Bitte wie sinnvoll kann denn dass sein, dass ich bei der Station Alser Straße die Linie 43 und 44 in Richtung Schottentor von 2 verschiedenen Seiten wegfahren lasse?

Überlegungen Schön und gut, aber das ist jenseits von Gut und Böse. Auf diesem Wege. Bitte erst nachdenken, bevor man Überlegungen anstellt und diese dann veröffentlicht.
Warum schei**t du uns zusammen, wenn jemand in einem anderen Forum Blödsinn schreibt? Da solltest du dich besser dort an der Diskussion beteiligen.  :lamp:

Wieso zusammenschei**en? Ich stelle nur die Intellegenz von so manchen User in Frage. Ich habe hier schon genug zu diesen Thema kundgetan.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine Anbindung der Linie 44 zu U-Bahn, aber dann mit Hirn.
Kommen von der FPDWL gute Sachen und bei uns verrennen sich die Leute, dann werde ich es genau so erwähnen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #70 am: 13. Dezember 2012, 09:16:13 »
@moskva ter: Zusammenschei..en ist jetzt aber schon ein bisserl krass ausgedrückt.

@Klingelfee: Hast schon recht, aber ich fürchte hier wird der entsprechende User Deine Kritik nicht lesen (außer er ist auch zufällig hier registriert).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #71 am: 13. Dezember 2012, 09:26:58 »
@Klingelfee: Hast schon recht, aber ich fürchte hier wird der entsprechende User Deine Kritik nicht lesen (außer er ist auch zufällig hier registriert).
Doch, ist er. Er hat auch den gleichen Aufruf hier gepostet.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #72 am: 13. Dezember 2012, 09:32:46 »
@moskva ter: Zusammenschei..en ist jetzt aber schon ein bisserl krass ausgedrückt.
Hast recht!

Ich ziehe meine Bemerkung zurück und entschuldige mich.

Ich weiß ja eh, wie das ist, wenn man sich über (irgendwas) ärgert und das ganze nur einmal rauslassen muss, egal wo. Ist mir auch schon oft genug passiert.  :-[

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #73 am: 13. Dezember 2012, 09:33:22 »
@Klingelfee: Hast schon recht, aber ich fürchte hier wird der entsprechende User Deine Kritik nicht lesen (außer er ist auch zufällig hier registriert).
Doch, ist er. Er hat auch den gleichen Aufruf hier gepostet.
Wozu hat denn der User "Alex" hier aufgerufen? :P

Dass etliche User der Fanpage zum Teil recht absurde unausgegorene Ideen haben, ist ja keine Neuigkeit (99% der anderen User sind ja ins TWF abgewandert :D ). Wir sollten uns halt bemühen, dass wir bei den Ideen hier halbwegs ernsthaft bleiben und nicht auch auf so ein Niveau abrutschen (da nehm ich mich mit meiner Tunnelvariante am Gürtel auch an der Nase ;) ).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Linie 43: Gürtelvarianten
« Antwort #74 am: 13. Dezember 2012, 09:36:55 »
@Klingelfee: Hast schon recht, aber ich fürchte hier wird der entsprechende User Deine Kritik nicht lesen (außer er ist auch zufällig hier registriert).
Doch, ist er. Er hat auch den gleichen Aufruf hier gepostet.
Wozu hat denn der User "Alex" hier aufgerufen? :P

Dass etliche User der Fanpage zum Teil recht absurde unausgegorene Ideen haben, ist ja keine Neuigkeit (99% der anderen User sind ja ins TWF abgewandert :D ). Wir sollten uns halt bemühen, dass wir bei den Ideen hier halbwegs ernsthaft bleiben und nicht auch auf so ein Niveau abrutschen (da nehm ich mich mit meiner Tunnelvariante am Gürtel auch an der Nase ;) ).

Wobei dei Tunnelvariante noch immer besser ist als die von mir zitierte  ;)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen