Wenn der Höhenunterschied oder einer von 15–20 cm ein unüberwindbares Hindernis wäre, dürfte die entsprechende Person der Logik nach niemals an der Haltestelle angekommen sein. 
Nun reite mal bitte nicht auf dem i-Tüpfelchen rum. Du weißt doch das ich Bim-Fahrer bin und da gibts doch mehr Menschen als man glaubt, die sich extremst schwer tun schon in den Ulf einzusteigen.
Ich kenne das aus meiner eigenen Familie. Meine Oma hatte innerhalb von kurzer Zeit, eine doppelt Hüftgelenksoperation und sie tat sich schon schwer wenn sie Ministufen steigen steigen mußte. Das war es auch was ich meinte. Man kann sich als junger Mensch kaum vorstellen wie so etwas ist, geht mir natürlich auch so, aber bedeutet das gleich, dass alles "Alten, Schwachen.... usw" nicht auch mobil sein dürfen? Grad für diesen Personenkreis ist es sehr wichtig, dass sie eben zeigen können es geht, wenn auch nur mühsam. Das wiederum steigert ihr Selbstwertgefühl.
Deshalb finde ich, sollte eben der Ulf nicht im Winterniveau fahren, speziell in den Haltestellen wo es keine haltestellencaps gibt.
Wenn es Züge geben würde, die sich türseitig absenken können, ähnlich wie bei Stadtbusse, wäre aber praktisch, die normale Fahrhöhe, egal.