Die aktuelle Fuhrparkkrise wird sich im 1. Halbjahr 2019 weiter verschärfen.
Die ist allerdings nicht auf die Ausmusterung von Altfahrzeugen zurückzuführen, sondern einzig und allein auf den Umstand, dass seit Jahrzehnten ein extrem hoher Schadwagenstand herrscht und niemand gewillt ist, diesen Missstand abzustellen. Die Hauptwerkstätte hat massiv ungenutzte Infrastrukturkapazität und eine, ähem, stark ausbaufähige Personalproduktivität.
Gleichzeitig passieren Dinge, bei denen man sich nur an den Kopf greifen kann: Ein in der HW abgestellter kaputter ULF fährt zu nächtlicher Stunde quer durch Wien, weil man plötzlich die Hirnidee hat, die Standzeit in der HW zu nutzen, um in Ottakring die Verrohrung für die Kamerakabel einzubauen.* Da es sich aber um einen schadhaften ULF haben, schafft es der selbstverständlich nicht komplikationslos bis Ottakring, zudem wird dort die Annahme verweigert, weil es sich ja um einen Schadwagen handelt. Mit all diesen "bedauerlichen Einzelfällen" und "Verkettungen unglücklicher Ereignisse" könnte man Bücher füllen – aber pausenlos!
*) COC OTG baut nur die Verrohrung ein, für die Kabel selber ist dann Siemens zuständig
