Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 304167 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #960 am: 05. Dezember 2024, 20:51:00 »
Ehrlich: das ist maximal Placebo und wird definitiv zu Problemen führen.

Anstatt ordentlich und solide zu bauen hört man auf irgendwelche Zurufe. Das ist doch bizarr, von Tramwayoberbau auf Vignolgleis zu wechseln, um das ganze dann möglichst tramwayartig einzudecken. Diese Gummi-Rillenfüller funktionieren viellecht bei einem Schleppgleis, wo alle 2 Wochen ein Güterwagen zugestellt wird, aber doch nicht bei einer Tramway, die alle fünf Minuten drüberrauscht. Man besichtige doch bitte eine beliebige EK im Wiener Raum, ob da ein Gummi in der Rille liegt oder nicht ist völlig wurscht, das rumpelt immer deutlich stärker als ein normales Rillenschinengleis.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #961 am: 05. Dezember 2024, 20:54:42 »
Trotzdem bleibt es ein "Rätsel" warum die Linie 12 nicht bis zur Meiereistraße verlängert wird.
Warum? Das kommt bei der nächsten Ausbauphase.

Allerdings fraglich, warum man die Weichen bei der Umkehrschleife nicht gleich mitbaut für den 12er...natürlich nicht nur bei der 18er-Schleife sondern auch bei der 12er-Schleife bei der Hillerstraße...dann könnte man die zwei fehlenden Gleise recht schnell ergänzen ohne 12 und 18 wenige Jahre nacg Ersteröffnung wieder einstellen zu müssen.  :bh:

Klar wäre es sinnvoll, wenn man die Weichen gleich mitbaut. Nur, bis man dann die Weichen auch benutzt muss man sie höchstwahrscheinlich schon wieder erneuern, weil diese abgefahren wären. Ansonsten hätte man ja auch gleich die Weichen der Linie 12 bei der Bruno marek Allee eingebaut und nicht erst jetzt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #962 am: 05. Dezember 2024, 20:56:40 »
Trotzdem bleibt es ein "Rätsel" warum die Linie 12 nicht bis zur Meiereistraße verlängert wird.
Warum? Das kommt bei der nächsten Ausbauphase.
Das wird man sehen. Die 21er-Einstellung ist für die Jüngeren quasi das Analogon zum 13er-Trauma der älteren Generation. Wenn schon aus dem "13er neu" nichts geworden ist, so wäre es doch schön, wenigstens einen Teil des 21ers in neuer Gestalt wiederzubekommen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #963 am: 05. Dezember 2024, 21:00:52 »
Trotzdem bleibt es ein "Rätsel" warum die Linie 12 nicht bis zur Meiereistraße verlängert wird.
Warum? Das kommt bei der nächsten Ausbauphase.

Allerdings fraglich, warum man die Weichen bei der Umkehrschleife nicht gleich mitbaut für den 12er...natürlich nicht nur bei der 18er-Schleife sondern auch bei der 12er-Schleife bei der Hillerstraße...dann könnte man die zwei fehlenden Gleise recht schnell ergänzen ohne 12 und 18 wenige Jahre nacg Ersteröffnung wieder einstellen zu müssen.  :bh:

Klar wäre es sinnvoll, wenn man die Weichen gleich mitbaut. Nur, bis man dann die Weichen auch benutzt muss man sie höchstwahrscheinlich schon wieder erneuern, weil diese abgefahren wären. Ansonsten hätte man ja auch gleich die Weichen der Linie 12 bei der Bruno marek Allee eingebaut und nicht erst jetzt.

So viel Zeit wie zwischen O und 12er vergingen werden hoffentlich nicht vergehen zwischen 18er und 12er-Verlängerung!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #964 am: 05. Dezember 2024, 21:06:30 »
Trotzdem bleibt es ein "Rätsel" warum die Linie 12 nicht bis zur Meiereistraße verlängert wird.
Warum? Das kommt bei der nächsten Ausbauphase.
Das wird man sehen. Die 21er-Einstellung ist für die Jüngeren quasi das Analogon zum 13er-Trauma der älteren Generation. Wenn schon aus dem "13er neu" nichts geworden ist, so wäre es doch schön, wenigstens einen Teil des 21ers in neuer Gestalt wiederzubekommen.
Der Vergleich zählt nicht, weil es unter den ehemaligen 21er-Gleisen irgendeine große unterirdische Wien Energie-Anlage gibt, wo man sowieso die Gleise aufreißen hätte müssen. Außerdem kann man den 12er auch über die Vorgartenstraße führen und die Hillerschleife dem 1er überlassen :)

Dem Pensionistenhaus schenkt man dann halt einen verbesserten 82A.
Solange die Type E2 noch fährt!

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #965 am: 05. Dezember 2024, 21:26:26 »
Der Vergleich zählt nicht, weil es unter den ehemaligen 21er-Gleisen irgendeine große unterirdische Wien Energie-Anlage gibt, wo man sowieso die Gleise aufreißen hätte müssen.

Wen's interessiert, auch wenn's hier Off-Topic ist: Das ist die Fernwärmeleitung Donau.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #966 am: 05. Dezember 2024, 23:31:16 »
Allerdings fraglich, warum man die Weichen bei der Umkehrschleife nicht gleich mitbaut für den 12er...natürlich nicht nur bei der 18er-Schleife sondern auch bei der 12er-Schleife bei der Hillerstraße...dann könnte man die zwei fehlenden Gleise recht schnell ergänzen ohne 12 und 18 wenige Jahre nacg Ersteröffnung wieder einstellen zu müssen.  :bh:
Es ist nicht gut für die Weiche, sie hauptsächlich nur in einer Richtung zu befahren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #967 am: 06. Dezember 2024, 00:28:38 »
Mitunter wäre es schon ganz gut, wenn nicht immer nur geschrieben, sondern auch die Threads lesend verfolgt würden:

Trotzdem bleibt es ein "Rätsel" warum die Linie 12 nicht bis zur Meiereistraße verlängert wird.

Weil es bisher kein Budget dafür gab. Die WiLi würden das gern sofort bauen, und die Gleisgeometrie in den Schleifen von 12er und 18er sind schon so ausgelegt, dass man die entsprechenden Gleisstücke durch Weichen ersetzen kann.

Allerdings fraglich, warum man die Weichen bei der Umkehrschleife nicht gleich mitbaut für den 12er...natürlich nicht nur bei der 18er-Schleife sondern auch bei der 12er-Schleife bei der Hillerstraße...dann könnte man die zwei fehlenden Gleise recht schnell ergänzen ohne 12 und 18 wenige Jahre nacg Ersteröffnung wieder einstellen zu müssen.

Weil es unwirtschaftlich wäre, denn Weichen, die immer oder fast immer nur in einer Relation befahren werden, nützen sich so ungleich ab, dass sie wesentlich schneller getauscht werden müssen. Kurz gesagt:
Es ist nicht gut für die Weiche, sie hauptsächlich nur in einer Richtung zu befahren.

In Erdberg sitzen nicht lauter Dummköpfe.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #968 am: 06. Dezember 2024, 06:54:44 »
Das stimmt natürlich. Der 18er kriegt eh seine Stadionschleife Neu, da kann er wenden. Ich hoffe beim 27er baut man auch für den 25er vor...

Afaik nur in der Form, dass man nicht mehr in  zwei Stufen bauen möchte und dass nicht durch die Strunzgasse, sondern die Böckingstraße führen wird.

Und @12er und lesen:

@Nulltarif:

Genau. Außerdem hast du sicher ebenfalls das Genesedokument gelesen und weist deshalb, dass die aktuelle Variante eigentlich nicht so schlecht ist wie hier immer behauptet. (Wenn man die unzähligen Linienvarianten im Dokument sieht.)

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #969 am: 06. Dezember 2024, 09:41:52 »
@Nulltarif:

Genau. Außerdem hast du sicher ebenfalls das Genesedokument gelesen und weist deshalb, dass die aktuelle Variante eigentlich nicht so schlecht ist wie hier immer behauptet. (Wenn man die unzähligen Linienvarianten im Dokument sieht.)

Ich weiß zwar nicht genau, was Du mir damit sagen willst, dass Du mich direkt ansprichst, aber: ja, ich finde die Variante nicht schlecht, zumal ursprünglich ja nur eine Führung bis zur Lassallestraße/U1 Vorgartenstraße geplant war. Genau deshalb nervt mich die ständige Motschgerei ein wenig, bei der die bereits x-mal gestellten besserwisserischen Fragen*) auch ebenso oft schon beantwortet wurden.

*) z.B.: Warum nicht wenigstens bis zur U2? - Da ist es dann einerseits in Hinblick auf Großveranstaltungen im Stadion und andererseits auf die stärkere Vernetzung, die die "Netz-Resilienz" erhöht, natürlich schon naheliegend, nicht bei U2 Krieau zu enden, sondern gleich bis zum Stadion zu bauen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #970 am: 06. Dezember 2024, 10:21:16 »

Ich weiß zwar nicht genau, was Du mir damit sagen willst, dass Du mich direkt ansprichst, aber: ja, ich finde die Variante nicht schlecht, zumal ursprünglich ja nur eine Führung bis zur Lassallestraße/U1 Vorgartenstraße geplant war.

Genau das habe ich gemeint.  Lassallestraße/U1 Vorgartenstraße (weil angeblich damals die Grünen wegen Baumfällungen geflennt haben), dann später vielleicht mal Krieau und NOCH später vielleicht mal Stadion.

Das hat man sich zum Glück erspart. Wie schnell der 12er zum Stadion aber kommt, werden wir erst nach den nächsten Wien Wahlen sehen.




Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #971 am: 06. Dezember 2024, 20:45:34 »

Ich weiß zwar nicht genau, was Du mir damit sagen willst, dass Du mich direkt ansprichst, aber: ja, ich finde die Variante nicht schlecht, zumal ursprünglich ja nur eine Führung bis zur Lassallestraße/U1 Vorgartenstraße geplant war.

Genau das habe ich gemeint.  Lassallestraße/U1 Vorgartenstraße (weil angeblich damals die Grünen wegen Baumfällungen geflennt haben), dann später vielleicht mal Krieau und NOCH später vielleicht mal Stadion.

Das hat man sich zum Glück erspart. Wie schnell der 12er zum Stadion aber kommt, werden wir erst nach den nächsten Wien Wahlen sehen.

Vielleicht dürfen wir uns dann da auch über ein "blaues Wunder" freuen?! >:D

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #972 am: 07. Dezember 2024, 11:30:29 »
Ehrlich: das ist maximal Placebo und wird definitiv zu Problemen führen.

Anstatt ordentlich und solide zu bauen hört man auf irgendwelche Zurufe. Das ist doch bizarr, von Tramwayoberbau auf Vignolgleis zu wechseln, um das ganze dann möglichst tramwayartig einzudecken. Diese Gummi-Rillenfüller funktionieren viellecht bei einem Schleppgleis, wo alle 2 Wochen ein Güterwagen zugestellt wird, aber doch nicht bei einer Tramway, die alle fünf Minuten drüberrauscht. Man besichtige doch bitte eine beliebige EK im Wiener Raum, ob da ein Gummi in der Rille liegt oder nicht ist völlig wurscht, das rumpelt immer deutlich stärker als ein normales Rillenschinengleis.
Es gibt unterschiedliche Arten der Gummis, ich nehme an, es wird eher was spezielleres zum Einsatz kommen und nicht das, was von EK im Vollbahnbereich bekannt ist. In der Schweiz wurden mit den "velofreundlichen Gleisen", wo in engeren Bereichen (Kaphaltestellen) Rillenschienen mit solchen Gummis bedeckt worden sind, gute (für Velos) und schlechte (tauschintensiv) Erfahrungen gemacht. Aber selbst wenn, hier geht es um eine Querung und wenn das die Problemlösung ist, um den Bezirk einmal zu überzeugen – why not? Wenn es gar nicht funktioniert, sind da ein paar Meter Rillenschienen mit normalem Oberbau in einer Nacht eingebaut. Es ist halt nun mal die wichtigste Laufstrecke in Wien, in dem Spezialfall Rücksicht auf andere Nutzungen zu nehmen halte ich für vernünftig.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1363
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #973 am: 07. Dezember 2024, 11:51:44 »
Es ist halt nun mal die wichtigste Laufstrecke in Wien, in dem Spezialfall Rücksicht auf andere Nutzungen zu nehmen halte ich für vernünftig.
Eh, daran zweifle ich ja nicht - ich verstehe halt nur trotzdem das Problem nicht.
1.) Querung der Straßenbahn stört und unterbricht die Läufer, weil sie so nicht in ihrem Rhythmus bleiben können: ok, würde ich verstehen, wenn es bislang keinen querenden Verkehr gab, gibt es aber, mit PKW und Bussen, also ist's völlig egal, wenn dann auch eine Straßenbahn quert (und der restliche Verkehr sogar abnimmt).
2.) die querenden Gleise sind eine Gefahr und Stolperstelle: gibt es auf der ganzen Hauptalle keine Kanaldeckel? Die sind genaus gefährlich wie halbwegs gut verbaute Rillenschienen. Es gibt sogar Leute, die gehen zum Joggen in den Wald - wie schaffen es diese, unverletzt von einem Lauf über unbefestigte bzw. nur geschotterte Wege zurück zu kehren?

Generell gibt es sowohl entlang der Hauptalle als auch der Donauinsel Stellen, an denen der Belag durch Wurzeln angehoben wird, und auch dort gibt es weder Kreuze am Wegesrand noch Blutlacken, die regelmäßig weggewaschen werden müssen, und das, obwohl diese Unebenheiten wesentlich gefährlicher sind, weil deutlich erhabener als Gleise und farblich auch nicht abgehoben.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1111
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #974 am: 08. Dezember 2024, 23:35:01 »
Es ist halt nun mal die wichtigste Laufstrecke in Wien, in dem Spezialfall Rücksicht auf andere Nutzungen zu nehmen halte ich für vernünftig.
Eh, daran zweifle ich ja nicht - ich verstehe halt nur trotzdem das Problem nicht.
1.) Querung der Straßenbahn stört und unterbricht die Läufer, weil sie so nicht in ihrem Rhythmus bleiben können: ok, würde ich verstehen, wenn es bislang keinen querenden Verkehr gab, gibt es aber, mit PKW und Bussen, also ist's völlig egal, wenn dann auch eine Straßenbahn quert (und der restliche Verkehr sogar abnimmt).
2.) die querenden Gleise sind eine Gefahr und Stolperstelle: gibt es auf der ganzen Hauptalle keine Kanaldeckel? Die sind genaus gefährlich wie halbwegs gut verbaute Rillenschienen. Es gibt sogar Leute, die gehen zum Joggen in den Wald - wie schaffen es diese, unverletzt von einem Lauf über unbefestigte bzw. nur geschotterte Wege zurück zu kehren?

Generell gibt es sowohl entlang der Hauptalle als auch der Donauinsel Stellen, an denen der Belag durch Wurzeln angehoben wird, und auch dort gibt es weder Kreuze am Wegesrand noch Blutlacken, die regelmäßig weggewaschen werden müssen, und das, obwohl diese Unebenheiten wesentlich gefährlicher sind, weil deutlich erhabener als Gleise und farblich auch nicht abgehoben.

Den Umbau der Mariahilfer Straße hat man auch adaptiert, nachdem beim ersten Marathon zahlreiche Läufer über eine unscheinbare Kante gestolpert sind:
https://kurier.at/chronik/wien/mahue-die-todeskante-wird-entfernt/124.801.524