Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508605 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #150 am: 05. Dezember 2013, 18:18:40 »
"Zur Beibehaltung des Erscheinungsbildes im Wiener Straßenbahnnetz ist die Außengestaltung der Fahrzeuge ähnlich den bereits bei den Wiener Linien vorhandenen Niederflurstraßenbahnen zu gestalten." :-X
Die Garantie auf weitere Jahre altbackenes Design im 60er-Jahre grau...
Wobei, zumindestens eine bei den Wiener Linien vorhandene Niederflurstraßenbahn wäre ja farblich schon einmal als Vorbild wünschenswert…

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #151 am: 05. Dezember 2013, 18:49:08 »
Schlimmer kann es eh nicht werden.
Oh doch, du kennst doch die Grazer Variobahn.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #152 am: 05. Dezember 2013, 20:18:21 »
Naja, warten wir mal ab. Ich seh das vorerst nicht so negativ. Bei den Bussen haben sie es auch geschafft, sich irgendwie an die alten anzulehnen und trotzdem schön zu gestalten. Könnte bei der Straßenbahn auch so werden. Vielleicht lassen sie sogar wieder den Plebs abstimmen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #153 am: 06. Dezember 2013, 03:17:10 »
Schlimmer kann es eh nicht werden.
Oh doch, du kennst doch die Grazer Variobahn.

Wobei ich die nicht so übel finde, in anbetracht des durch Budget vorgegebenen Gestaltungsspielraumes. Bei der VB stören mich eher funktionelle Mängel im Innenraum (vor allem der schräge Boden im Bereich der Fahrwerke, den man problemlos als ebenes Podest gestalten hätte können), der Schaltschrank hinterm Fahrerplatz (den es in München nicht gibt und der in Graz den ersten Sitzplatz ziemlich einschränkt) und die wenigen Türen (was aber wohl auch eine Preisfrage war).

Und die Farbe: das Grau ist schon ein bisserl trostlos; klassisches GVB- oder Verbund-Grün hätte mir da auch besser gefallen. Aber mei: umlackieren ist jetzt nicht das grundlegende Drama.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #154 am: 06. Dezember 2013, 12:39:32 »
Schlimmer kann es eh nicht werden.
Oh doch, du kennst doch die Grazer Variobahn.
Die kann's eh nicht werden: "Zur Schonung von Oberbau und Gleiskörper sind ungefederte Massen möglichst gering zu halten, insbesondere darf die Motor/Getriebe-Einheit nicht zur Gänze zu den ungefederten Massen zählen (z.B. Radnabenmotor)."

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #155 am: 06. Dezember 2013, 12:58:50 »

Die kann's eh nicht werden: "Zur Schonung von Oberbau und Gleiskörper sind ungefederte Massen möglichst gering zu halten, insbesondere darf die Motor/Getriebe-Einheit nicht zur Gänze zu den ungefederten Massen zählen (z.B. Radnabenmotor)."
Das ist natürlich Schwachsinn. Wenn ich das erreichen will, muss ich vornehmlich die Radlast gering(er) halten, also mehr Räder verwenden! 3 bis 4 Tonnen/Rad Wagenleergewicht dürften so ca. der ideale Wert sein.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #156 am: 06. Dezember 2013, 13:19:18 »

Die kann's eh nicht werden: "Zur Schonung von Oberbau und Gleiskörper sind ungefederte Massen möglichst gering zu halten, insbesondere darf die Motor/Getriebe-Einheit nicht zur Gänze zu den ungefederten Massen zählen (z.B. Radnabenmotor)."
Das ist natürlich Schwachsinn. Wenn ich das erreichen will, muss ich vornehmlich die Radlast gering(er) halten, also mehr Räder verwenden! 3 bis 4 Tonnen/Rad Wagenleergewicht dürften so ca. der ideale Wert sein.

Abgesehen davon, daß das kein Schwachsinn ist, da ungefederte Massen sehr unangenehme Auswirkungen auf das Gleis haben, wirst du deinen "Traumwert" mit keinem Niederflurfahrzeug erreichen. Die maximale Achsfahrmasse - der Einfachheit halber inkludiert dieser Begriff auch nicht durch Achsen verbundene Radpaare - diverser Niederflurwagen liegt bei etwa 10 Mp, beim ULF bei 12 Mp. Auch der D1 unseligen Angedenkens hatte bereits eine durchschnittliche Achsfahrmasse von über 7 Mp, den maximalen Wert kenne ich nicht, er wird aber noch um einiges höher gelegen sein.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #157 am: 06. Dezember 2013, 13:30:50 »
Die kann's eh nicht werden:
Nein, aber so hässlich wie diese lackieren kann man jede Wagentype - mir ging es in dem Beitrag nur um die Lackierung. ;)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #158 am: 06. Dezember 2013, 13:39:21 »
"Zur Beibehaltung des Erscheinungsbildes im Wiener Straßenbahnnetz ist die Außengestaltung der Fahrzeuge ähnlich den bereits bei den Wiener Linien vorhandenen Niederflurstraßenbahnen zu gestalten." :-X
Brrr ... da finden sie beim Bus eine gefällige Lackierung und die Straßenbahnen müssen weiterhin hässlich sein.
Da geht es nicht nur um die Lackierung sondern auch um die Formgebung, also ein reiner Wir-wollen-weiterhin-die-bewährten-ULFe-Paragraph.
Auch vieles andere in der Ausschreibung klingt verdächtig nach ULF: max. Fahrzeuglänge 36 m, max. Fahrzeugmasse 43 t, Wagenhöhe inkl. Dachgeräte über SOK ca. 3.320 mm, Wagenbreite max. (sic!) 2.400 mm. Wobei man sagen muss, dass das auch damit zusammenhängt, dass man die für den ULF adaptierten Werkstätteneinrichtungen weiterverwenden will.

Dennoch: Der ULF ist in dieser Ausschreibung nicht per se ausgeschlossen (auch wenn die Tatsache, dass es eine Neuausschreibung gibt, sehr gegen ihn spricht), es passen aber auch der Avenio München und der Flexity Wien wunderbar rein. Man darf gespannt sein – es wird wohl ein Preiskampf werden.

Abgesehen davon, daß das kein Schwachsinn ist, da ungefederte Massen sehr unangenehme Auswirkungen auf das Gleis haben, wirst du deinen "Traumwert" mit keinem Niederflurfahrzeug erreichen. Die maximale Achsfahrmasse - der Einfachheit halber inkludiert dieser Begriff auch nicht durch Achsen verbundene Radpaare - diverser Niederflurwagen liegt bei etwa 10 mp, beim ULF bei 12 mp. Auch der D1 unseligen Angedenkens hatte bereits eine durchschnittliche Achsfahrmasse von über 7 mp, den maximalen Wert kenne ich nicht, er wird aber noch um einiges höher gelegen sein.
Alles ist möglich: http://en.wikipedia.org/wiki/Škoda_15_T Hat aber dafür Kleinraddrehgestelle.

Die kann's eh nicht werden:
Nein, aber so hässlich wie diese lackieren kann man jede Wagentype - mir ging es in dem Beitrag nur um die Lackierung. ;)
Die Lackierung per se finde ich nicht schlimm, sie ist mMn ziemlich freundlich und auch heller als der ULF. Nur die Formgebung der Front in Kombination mit dieser ist halt fad und hässlich.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #159 am: 06. Dezember 2013, 13:52:57 »
Dennoch: Der ULF ist in dieser Ausschreibung nicht per se ausgeschlossen
Mal den Teufel bloß nicht an die Wand ;) Noch ein paar Jahrzehnte ULF halt ich nicht aus. Ich will mal wieder was Modernes, damit wir langsam wieder zu anderen Städten aufschließen! Das Ende des U-Bahn-Baus 2017 muss man da natürlich auch in die Überlegungen einbeziehen ;)

Die Daten sind halt einfach von den jetzigen Fahrzeugen genommen und wie du richtig bemerkst an die Werkstätten angepasst.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #160 am: 06. Dezember 2013, 13:56:22 »

3 bis 4 Tonnen/Rad Wagenleergewicht dürften so ca. der ideale Wert sein.

Die maximale Achsfahrmasse - der Einfachheit halber inkludiert dieser Begriff auch nicht durch Achsen verbundene Radpaare - diverser Niederflurwagen liegt bei etwa 10 mp, beim ULF bei 12 mp. Auch der D1 unseligen Angedenkens hatte bereits eine durchschnittliche Achsfahrmasse von über 7 mp, den maximalen Wert kenne ich nicht, er wird aber noch um einiges höher gelegen sein.
Nur damit wir hier wissen, worum es geht:
Ich nehme an, Revisor meint Mp (Megapond), nicht mp (millipond).
In SI-Einheiten:
10 Mp sind etwa 100 kN (Kilonewton), in Masse übersetzt entspricht das also 10 Tonnen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #161 am: 06. Dezember 2013, 14:03:54 »
Nur damit wir hier wissen, worum es geht:
Ich nehme an, Revisor meint Mp (Megapond), nicht mp (millipond).
In SI-Einheiten:
10 Mp sind etwa 100 kN (Kilonewton), in Masse übersetzt entspricht das also 10 Tonnen.

Danke, du hast natürlich recht, ich werde das sofort korrigieren.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #162 am: 06. Dezember 2013, 14:26:57 »
Da geht es nicht nur um die Lackierung sondern auch um die Formgebung, also ein reiner Wir-wollen-weiterhin-die-bewährten-ULFe-Paragraph.

Ich hätte ja vermutet, der Auftrag würde geteilt werden - sowohl bei Siemens als auch bei Bombardier geht es um den Standort Wien (und darum geht es ja ingesamt für die Stadt und daher auch die WiLi), und über die U6 ist für Bombardier nichts mehr zu holen. Die Ausschreibung klingt aber nicht so, als würde das möglich sein.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #163 am: 06. Dezember 2013, 18:15:00 »
diverser Niederflurwagen liegt bei etwa 10 Mp, beim ULF bei 12 Mp.
Hat sich bei den Ingenieuren die Definition des Newton immer noch nicht herumgesprochen. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #164 am: 06. Dezember 2013, 18:19:04 »
diverser Niederflurwagen liegt bei etwa 10 Mp, beim ULF bei 12 Mp.
Hat sich bei den Ingenieuren die Definition des Newton immer noch nicht herumgesprochen. >:D
Heute sollte man immer SI-Einheiten verwenden (außer die Amis, die werden sich wohl nie dran gewöhnen). Es sind schon Raketen abgestürzt, weil Pound und Newton vermischt wurden ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.