Wenn es richtig verstehe, dann sind die Flexitys so lange wie die langen Ulfs. Die passen ja nicht in jede Remise, oder? z.b. Brigittenau.
Dann wird das Thema "Neue Remise" wieder aktuell werden, oder wie seht ihr das?
Naja. Vielleicht läutet der Flexity ja ein neues Zeitalter und die Renaissance der Tramway in Wien ein. Jedenfalls bekommen wir jetzt eine schöne und designmäßig gelungene Straßenbahn.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich die neuen Züge schon auf Rasengleis durch die Neubaugasse oder Engerthstraße surren.

Aber ja - ich weiß eh: bisschen am Boden bleiben und das Pathos zurückschalten. Bin nur immer noch so erfreut obgleich der heutigen Entscheidung.
Jedenfalls ist es gut - weil du vorhin die Fahrzeuglänge angesprochen hast - dass es vom neuen Flexity offenbar nur eine 34m-Variante gibt und keine Kurzzüge mehr produziert werden.

Auch dürfte der Flexity eine fixe Einstiegshöhe und keine Hydraulik haben. Sehe ich das richtig?
Meine Werkstattler-Freunde aus FAV meinten allesamt auf die Frage, was sie sich vom neuen Fahrzeug wünschen würden: Keine Hydraulik! Die war eine der häufigsten Ursachen für die Werkstattaufenthalte beim Ulf.
Fortschritte (z. B. Infotainment)
…und gleich noch eines 
In keiner Stadt ist mir noch ein brauchbares «Infotainment» untergekommen.
Wenn sie es so machen, wie bei den neuen Bussen, dann passt das schon!
