Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508604 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #705 am: 20. Januar 2015, 00:07:51 »
Durchgehende Achsen vertragen sich halt eher schlecht mit sehr niedrigem Wagenboden. Oder die Räder sind entsprechend klein und anfällig. Wie man es angeht, Niederflur ist immer ein Krampf, aber ein notwendiger.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #706 am: 20. Januar 2015, 02:51:51 »

Ganze Achsen sind de facto auch nicht notwendig, nur eine (ausreichend) starre Verbindung zwischen den Radaufhängungen rechts und links.
Ohne durchgehende Achsen hast du aber immer die Probleme, wie sie auch der ULF zeigt! Und den besten Fahrkomfort erzielst du sowieso nur mit echten Drehgestellen, nicht mit den Pseudo-Drehgestellen vieler Niederflurlösungen.  :lamp:

Da kann man drehen, wenden und schönreden, soviel man will.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #707 am: 20. Januar 2015, 08:40:40 »
Ich habe geschrieben "ausreichend starre Verbindung" - Du stellst nur fest, daß die Verbindung nicht ausreichend starr ist. ^^
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #708 am: 20. Januar 2015, 09:17:46 »
Also wir kriegen ja eine völlig andere Bauart, aber die Laufruhe ist bei den Grazer Cityrunnern zum Beispiel um Lichtjahre besser als beim ULF, genauso bei den Linzern. Und nein, das liegt nicht am Gleiszustand, in den Düwag-Hochflurern ist das Fahrgefühl jeweils ähnlich wie in den Ex (bzw. in Linz war, da gibt es ja keine Hochflurer mehr). Ich bin bislang mit keinem NF-Wagen gefahren, der dermaßen hart jede Unebenheit an den Fahrgast weitergibt und um die Kurven scheppert wie der ULF! Nicht beurteilen kann ich den originalen Combino, sonst bin ich schon mit vielen Wagen gefahren.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #709 am: 20. Januar 2015, 09:20:39 »
Das Fahrgefühl und Gerumpel des ULF erinnert bei engeren Gleisbögen teilweise an M oder andere Holzkastenzweiachser.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #710 am: 20. Januar 2015, 09:31:01 »
Flexity Classic hätte richtige Drehgestelle, in Leipzig und Dresden sind diese etwa unterwegs.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3584
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #711 am: 20. Januar 2015, 09:31:05 »
Dann sollten ja insbesondere die Tramwayfans glücklich sein, die sich immer noch die M´s auf der Straße wünschen  >:D

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #712 am: 20. Januar 2015, 09:32:35 »

Dann sollten ja insbesondere die Tramwayfans glücklich sein, die sich immer noch die M´s auf der Straße wünschen  >:D
Niemand wünscht sich die M auf die Straße.

@W_E_St: Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 527
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #713 am: 20. Januar 2015, 18:09:48 »
Auf jeden Fall sind ganze Achsen besser als die ULF Konstruktion.
Ganze Achsen hat der Flexity meines Wissens aber auch nicht – allerdings aber wenigstens Radpaare (pro Seite). Ganze Achsen sind de facto auch nicht notwendig, nur eine (ausreichend) starre Verbindung zwischen den Radaufhängungen rechts und links.

Also Flexity Classic und Flexity 2 haben durchgehende Achsen. Wenn man sich die 3D Modelle ansieht sind es sogar (mehr oder weniger konventionelle) zweiachsige Drehgestelle.
http://www.bombardier-transportation.ch/dateien/BT_Flexity2_210x280_17_d_03.pdf (Seite11)

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #714 am: 20. Januar 2015, 18:33:25 »
Ist die Bestellung des Flexity ohne die Funktion "Zentrales Schließen" eigentlich aufpreispflichtig? SCNR
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #715 am: 20. Januar 2015, 18:45:54 »
Ist die Bestellung des Flexity ohne die Funktion "Zentrales Schließen" eigentlich aufpreispflichtig? SCNR

Genau so wie die Ausrüstung mit Plastikpritschen anstelle von herkömmlichen Standardsitzen. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #716 am: 20. Januar 2015, 21:21:55 »
Wenn man sich die 3D Modelle ansieht sind es sogar (mehr oder weniger konventionelle) zweiachsige Drehgestelle.

Das Wägelchen selber entspricht in seiner Bauweise einem "normalen" Drehgestell. Beim Flexity Classic ist es auch in der Funktion ein echtes Drehgestell. Bei dem für Wien vorgesehenen Typ allerdings nicht, da bei diesen Zügen die Gestelle nicht frei unter den Wagenkästen drehbar sind, sondern sich in einer Art Untergestell befinden über dem dem die Schlange der Kastenmodule nach Bedarf dahinschwänzelt. Mit einigem Aufwand kommt man aber im Fahrkomfort bei derartigen Fahrzeugen demjenigen echter Drehgestellfahrzeuge recht nahe.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #717 am: 21. Januar 2015, 06:58:02 »
Heute in der "Heute"
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #718 am: 21. Januar 2015, 07:45:06 »
Hehe, guter Konter in Richting des Behindertenanwalts!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #719 am: 21. Januar 2015, 08:47:33 »
Hehe, guter Konter in Richting des Behindertenanwalts!
Wenn er denn die Qualitätspresse ließt bzw. vollständig und nicht nur wie ich, den Sportteil.   8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr