Was mich persönlich stört, ist das ständige Ein- und Ausbuchen. Bei geschlossenen Systemen wie U-Bahn ist das ja noch nachvollziehbar, aber im Straßenbahn- und Autobusverkehr ist das eher hinderlich.
Da der Grund-Fahrpreis entfernungsabhängig ist, muss die Entfernung irgendwie ermittelt werden. Das geht halt nur, wenn man weis wo du ein- und ausgestiegen bist.
Das ist bei Zeitkarten halt irrelevant. Und im Stadtverkehr finde ich entfernungsabhängige Tarife auch nicht optimal. Zonen OK, aber ansonsten sollte es einfach Einzel- bzw. zeitgebundene Fahrscheine geben.
Als nächstes kommt dann, dass es überhaupt keine Zeitkarten mehr gibt und ich mich jedes Mal ein- und ausloggen muss und mir dann der günstigste Tarif berrechnet wird, wenn ich viel fahre. Um das allerdings zu kontrollieren, muss man erst einmal alle Tarife kennen. Ich halte von solchen Systemen nichts. Ich möchte einen Pauschalpreis zahlen und dann nicht mehr daran denken müssen einen Fahrschein zu entwerten. Genau nichts Anderes ist nämlich das ständige Ein- und Ausbuchen.
Und bei Zeitkarten verstehe ich sowieso nicht, warum ich mich ein- und ausbuchen muss.
Vermutlich um zu kontrollieren, ob deine Zeitkarte beim Ein- und Ausstieg noch gültig ist. Gibt ja auch 1 und 1,5 Stunden Tickets.
Das gibt es anderswo auch und trotzdem muss ich mich nicht ständig ausbuchen. Was passiert eigentlich, wenn ich in Amsterdam mit einem abgelaufenen Ticket aus der Straßenbahn aussteige? Ich nehme einmal an, wenn noch Geld auf der Karte ist, wird da entsprechend abgebucht, aber wenn auf der Karte kein Guthaben ist, kann der Automat mir nur anzeigen, dass ich jetzt nachzahlen müsste, was mir, sollte ich dort nicht leben, egal sein könnte, sofern die Karten übertragbar sind. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich damals einen Namen angeben musste.
Es ist in keinster Weise kompliziert und hat auch nichts mit der Wiener Zangenmarkierung zu tun. Bei diesem Betrieb bezahlt man wie bei einem Taxi die zurückgelegte Fahrstrecke, was eigentlich die gerechteste Fahrpreisermittlung ist. Einchecken und auschecken ist halt notwendig.
Es wird halt dann komplex, wenn ich nach x km oder x Fahrten einen Rabatt bekomme (so wie das London ist). Außer es ist einem egal und man kontrolliert nicht, ob man jetzt wirklich den Rabatt bekommen hat. Es ist halt auch die Frage, ob es am Ende für den Fahrgast nicht teurer als eine Zeitkarte (z.B. Jahreskarte) ist.