Autor Thema: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)  (Gelesen 240198 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #300 am: 08. April 2017, 14:35:45 »
Obwohl ich selbst die Umstellung gut finde, denn abgesehen von den Leuten, die vom 8er zum Westbahnhof weitergefahren sind (das waren sicher wenige), haben alle andere eigentlich nur Vorteile. Irgendwer muss leider immer verlieren. Für mich persönlich ist die Umstellung 2 und 44 auch nicht günstig - ich werde es überleben.
Ich glaube auch, dass in Summe deutlich mehr Hietzinger von der Umstellung profitieren, als verlieren. Im 60er sitzen definitiv genug Fahrgäste, die sich künftig einmal Umsteigen ersparen werden. Auch mir persönlich wird es Vorteile bringen, da ich öfter in die Gegend Schloss Schönbrunn/Technisches Museum fahre und derzeit mein 60er leider eine Station zu früh umdreht.

öffi-dude

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #301 am: 08. April 2017, 14:41:33 »
Gabs nicht mal Pläne für eine Bim in der Felberstraße? Dann könnte man ja den 58er lassen und den 60er auch verlängern....

Bin schon still :(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #302 am: 08. April 2017, 14:46:13 »
Und die hieß 9. 😁 😁 😁
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #303 am: 08. April 2017, 14:53:19 »
Der 9er ist aber nie die ganze Felberstraße entlang gefahren. Ich finde die Idee eigentlich ganz interessant, den 52er über die Felberstraße zum Westbahnhof zu führen.

öffi-dude

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #304 am: 08. April 2017, 15:06:45 »
Aber nur eine Linie in der Mahü? Ist das nicht bisserl wenig?

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #305 am: 08. April 2017, 15:10:10 »
Dann eher z.B. 58 durch Felberstraße, 52 und 60 durch Mariahilfer Straße. Dann können Leute, deren Ziel auf der Felberstraße oder Mariahilfer Straße liegt, entsprechend umsteigen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #306 am: 08. April 2017, 15:11:30 »
Aber nur eine Linie in der Mahü? Ist das nicht bisserl wenig?
Wieso nur eine Linie? ??? 58+60 in der Mahü, 52 in der Felberstraße.

Dann eher z.B. 58 durch Felberstraße, 52 und 60 durch Mariahilfer Straße. Dann können Leute, deren Ziel auf der Felberstraße oder Mariahilfer Straße liegt, entsprechend umsteigen.
Wäre natürlich auch möglich! Oder 52+58 beibehalten und 60 durch die Felberstraße.

öffi-dude

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #307 am: 08. April 2017, 15:16:12 »
Sorry, bin jetzt von der geplanten Änderung ausgegangen, da würde dann bei Führung des 52ers über die Felberstraße nur mehr der 60er in der Mahü überbleiben. ;)

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #308 am: 08. April 2017, 15:19:42 »
Also durch diese Linienänderung 10/58/60 werden 5 Kurzzüge frei, dafür 7 Langzüge mehr benötigt.
Durch das Linienkreuz 2/44 werden ebenfalls ein paar Kurzzüge frei, dafür mehr Langzüge gebraucht.

Was ich mich dabei frage: Werden wirklich alle zusätzlich benötigten Langzüge durch die Kürzung der Linie 67 für den oben genannten Mehrbedarf frei? Und was macht man mit so vielen kurzen ULFen? Eigentlich bräuchte man nur für den 33er ca. 4 zusätzliche A(1) - und der Rest?

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7591
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #309 am: 08. April 2017, 15:29:08 »
@ Hauptbahnhof->
1.)Der 2er braucht 3 zusätzliche Langzüge.
2.)Der 10er bekommt 3 zusätzliche Kurzzüge.
4.)Der 44er braucht 2 Kurzzüge weniger.
5.)Der 60er benötigt 7 Langzüge mehr.
6.)Der 67er verliert 12 Langzüge.
7.)Die Einstellung des 58ers bringt 8 Kurzzüge.

Die Angaben beziehen sich auf die Früh-HVZ an Schultagen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #310 am: 08. April 2017, 16:14:31 »
Danke für die Aufstellung. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das so schön ausgeht :up:
Einzig für den 46er bleiben keine Langzüge übrig. Aber vielleicht lässt die Auslastung durch das Linienkreuz 2/44 sowieso ein bisschen nach.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #311 am: 08. April 2017, 16:24:23 »
Danke für die Aufstellung. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das so schön ausgeht :up:
Einzig für den 46er bleiben keine Langzüge übrig. Aber vielleicht lässt die Auslastung durch das Linienkreuz 2/44 sowieso ein bisschen nach.

Wobei das sind nur Schätzungen. Denn es gibt noch keinerlei Pläne, wie viele Züge wirklich benötigt werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Rodauner

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #312 am: 08. April 2017, 16:26:54 »
Und jetzt musst du mir erklären, für was du die Zahlen von den WL haben willst, wenn du sie sowieso anzweifelst?

Schau, ich bin kein Bezirksrat, ich "brauche" diese Zahlen persönlich nicht! Würde eine Verkehrskommission in einem Bezirk ihre Aufgabe ernst nehmen, sollten sie diese Daten jedoch grundsätzlich von Euch, dem Rathaus, etc. einfordern und einer eigenen, seriösen Prüfung unterziehen! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :lamp:
Als selbstverständlich erachte ich auch, sie interessierten Bürgern offenzulegen - immerhin wird das alles ja mit Steuergeld finanziert!

Ich sehe es ähnlich! Das Angebot verschlechtert sich durch die Linienzusammenlegung nicht wirklich. Im Gegenteil, der neue 10er wird voraussichtlich abends um 40 Minuten länger fahren.

abgesehen von den Leuten, die vom 58er zum Westbahnhof weitergefahren sind (das waren sicher wenige), haben alle andere eigentlich nur Vorteile. Irgendwer muss leider immer verlieren.

...und an alle anderen Befürworter der Linienänderung:

Spätestens sobald die neue Verbindungsbahn fertig ist (Wegfall des Bahnschrankens Hietzinger Hauptstraße), werden von mehreren Seiten Kräfte zu wirken beginnen, die eine Einstellung des 10ers zwischen Hummelgasse und Hietzing zum Ziel haben. Das Argument ist sonnenklar, nämlich im Vergleich zum 58er noch weniger Fahrgäste, die auf der Kennedybrücke zur Weiterfahrt Richtung Dornbach sitzenbleiben. Man wird den Ober- und Unter-St-Veiter Anrainern stattdessen einen durchgebundenen 53A "anbieten", der zwar nicht im Intervall der Straßenbahn fahren wird, tagsüber jedoch zumindest alle 10 Minuten. Das Konzept wird besonders im Grätzel jenseits der Verbindungsbahn Anklang finden, da eine umsteigefreie Fahrt bis zur U4 nach Hietzing ja zugegebenermaßen einiges an Charme hat. Die unheilige Allianz aus Hietzinger Bezirksvorstehung, Rathaus und Wiener Linien kann dann jubelnd vermelden: Mission erfüllt, Ziel erreicht, alle zufrieden!

 >:D >:D

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #313 am: 08. April 2017, 16:32:52 »
Wie lange ist der 60er nach der umstellung ca.? ~12km ?? ???

Rodauner

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #314 am: 08. April 2017, 16:39:09 »
Wie lange ist der 60er nach der umstellung ca.? ~12km ?? ???

Tja, das ist das Nächste: Bei der Ankunft in Hietzing vom Westbahnhof her werden die Züge der Linie 60 schon relativ gut gefüllt sein. Auf der Kennedybrücke zusteigende Fahrgäste werden daher umso weniger Sitzplätze vorfinden - nicht zuletzt dank dem Einsatz von SPRULF. :lamp: Aber das wird man den Leuten natürlich nicht sagen, wenn man über die "Vorteile" der Linienumstellung informiert!