Und jetzt musst du mir erklären, für was du die Zahlen von den WL haben willst, wenn du sie sowieso anzweifelst?
Schau, ich bin kein Bezirksrat, ich "brauche" diese Zahlen persönlich nicht! Würde eine Verkehrskommission in einem Bezirk ihre Aufgabe ernst nehmen, sollten sie diese Daten jedoch grundsätzlich von Euch, dem Rathaus, etc. einfordern und einer eigenen, seriösen Prüfung unterziehen! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Als selbstverständlich erachte ich auch, sie interessierten Bürgern offenzulegen - immerhin wird das alles ja mit Steuergeld finanziert!
Ich sehe es ähnlich! Das Angebot verschlechtert sich durch die Linienzusammenlegung nicht wirklich. Im Gegenteil, der neue 10er wird voraussichtlich abends um 40 Minuten länger fahren.
abgesehen von den Leuten, die vom 58er zum Westbahnhof weitergefahren sind (das waren sicher wenige), haben alle andere eigentlich nur Vorteile. Irgendwer muss leider immer verlieren.
...und an alle anderen Befürworter der Linienänderung:
Spätestens sobald die neue Verbindungsbahn fertig ist (Wegfall des Bahnschrankens Hietzinger Hauptstraße), werden von mehreren Seiten Kräfte zu wirken beginnen, die eine Einstellung des 10ers zwischen Hummelgasse und Hietzing zum Ziel haben. Das Argument ist sonnenklar, nämlich im Vergleich zum 58er noch weniger Fahrgäste, die auf der Kennedybrücke zur Weiterfahrt Richtung Dornbach sitzenbleiben. Man wird den Ober- und Unter-St-Veiter Anrainern stattdessen einen durchgebundenen 53A "anbieten", der zwar nicht im Intervall der Straßenbahn fahren wird, tagsüber jedoch zumindest alle 10 Minuten. Das Konzept wird besonders im Grätzel jenseits der Verbindungsbahn Anklang finden, da eine umsteigefreie Fahrt bis zur U4 nach Hietzing ja zugegebenermaßen einiges an Charme hat. Die unheilige Allianz aus Hietzinger Bezirksvorstehung, Rathaus und Wiener Linien kann dann jubelnd vermelden: Mission erfüllt, Ziel erreicht, alle zufrieden!
