Autor Thema: [PM] Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling  (Gelesen 467558 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

J-Wagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 2
Würde sich eine Häuserblockschleife über die Vitusgasse platztechnisch ausgehen? Notfalls mit einer Gleisverschlingung bei der Kreuzung Hietzinger Hstr # Einsiedeleistraße?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2472
@ Ferry: Meine Antwort auf deine vorherige Frage steht in Form eines Zitates in deinem Beitrag.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6793
Würde sich eine Häuserblockschleife über die Vitusgasse platztechnisch ausgehen? Notfalls mit einer Gleisverschlingung bei der Kreuzung Hietzinger Hstr # Einsiedeleistraße?

Die letzte halbwegs bequeme Wendeanlage geht sich nur in höhe Schrutkagasse aus.
Eine Häuserblockschleife in St. Veit scheitert zum einen an den Gefällebrüchen, die genau in Bögen lägen, oder an sehr, sehr engen Bogenverhältnissen.
Technisch ließe sich das alles lösen und sei es das man ein Haus einreißt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Ich hoffe eher auf eine kleine, aber feine Maßnahme, nämlich dass man bei der Station Speising die Straßenbahn- und Bushaltestellen am neuen Stationszugang Hofwiesengasse zusammenfasst und so das Umsteigen zwischen allen drei Verkehrsmitteln deutlich verkürzt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Die letzte halbwegs bequeme Wendeanlage geht sich nur in höhe Schrutkagasse aus.
Eine Häuserblockschleife in St. Veit scheitert zum einen an den Gefällebrüchen, die genau in Bögen lägen, oder an sehr, sehr engen Bogenverhältnissen.
Technisch ließe sich das alles lösen und sei es das man ein Haus einreißt.

Naja, wenn du vorhast, die Gegend dort platt zu machen, um eine Schleife errichten zu können, ist das natürlich machbar. Ich bin beim Betrachten der Situation eigentlich nicht vom Abriss von Gebäuden ausgegangen.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3220
Würde sich eine Häuserblockschleife über die Vitusgasse platztechnisch ausgehen? Notfalls mit einer Gleisverschlingung bei der Kreuzung Hietzinger Hstr # Einsiedeleistraße?
Wurde bereits hier schon mal diskutiert.

Alternativ könnte man auch über Hietzinger Hauptstraße - Einsiedlereigasse (Mit Umdrehung der Einbahn) - Tratzerberggasse - Costenoblegasse - Hietzinger Hauptstraße eine Schleife in Ober St. Veit errichten.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 754
Ich weiß schon, dass viele hier im Forum nicht glücklich sind, wenn man die alte Diskussion wieder aufwärmt, aber das Beispiel zeigt wieder einmal, dass viele Probleme keine wären, wenn die WiLi ihr Dogma ändern würden, (bei der Straßenbahn) nur Einrichtungsfahrzeuge einzusetzen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1571
Ich weiß schon, dass viele hier im Forum nicht glücklich sind, wenn man die alte Diskussion wieder aufwärmt, aber das Beispiel zeigt wieder einmal, dass viele Probleme keine wären, wenn die WiLi ihr Dogma ändern würden, (bei der Straßenbahn) nur Einrichtungsfahrzeuge einzusetzen.

Eine Möglichkeit wäre, die Strecke von der WLB bedienen zu lassen! :)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
https://wien.orf.at/stories/3310208/

Die lokale ÖVP biedert sich nach der Watsche der letzten Wahl (Minus 16% im Bezirk) nun erst recht bei den NIMBYs.. ehmmm "Bürgerinitiativen" an.  ::)

Wird ihnen aber wahrscheinlich nichts nutzen. Ich hoffe auch, dass die ÖBB trotzdem rechtzeitig starten können.

(Mittlerweile bin ich schon fast für eine Sondersteuer Extra für Hietzinger wegen all der Verzögerungen. Und wer es wagt "Kaffeehäferl" zu sagen, zahlt pro Erwähnung nochmal 10000 Euro extra.  >:D)

Übrigens,

Das hier habe ich jüngst zum viergleisigen Ausbau Mödling - Meidling in der in der Google Suche gefunden. (Leider schon an dritter Stelle.  >:( )

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3393
Weitere Verzögerung von S80

Doch kein Baubeginn für Verbindungsbahn
Der Baubeginn für die Attraktivierung der Verbindungsbahn verzögert sich erneut. Ein ausstehender Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts führt dazu, dass der Projektzeitplan nicht eingehalten werden kann. Die Bauvorbereitungen werden gestoppt. Eigentlich hätte im September gebaut werden sollen.

Mehr dazu : https://wien.orf.at/stories/3313146/
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
Sag mal, schlafen die oder ist einer der Richter ein Hietzinger Anrainer?  >:(

Aus der ÖBB Pressemeldung.

Zitat
Aufgrund der vielfältigen Abhängigkeiten zu anderen Projekten ist eine bloße Verschiebung nicht möglich. Abhängig vom konkreten Zeitpunkt des Abschlusses des BVwG-Verfahrens steht im ungünstigsten Fall eine Verschiebung des Projekts um mehrere Jahre im Raum. Die Projektvorteile wie 15-Minuten-Takt der S80, neue Haltestellen im 13. Bezirk und die Ermöglichung des 2-Linien S-Bahn-Rings, auf die viele Wienerinnen und Wiener schon lange warten, rücken damit möglicherweise in sehr weite Ferne.

Wir haben ja schon auf einer der Vorseiten diskutiert, dass die bisher vorgesehene Baupause von 3 Jahren, bevor der Bereich Hofwiesengasse - Rosenhügelsteg  (mit der neuen Station Stranzenbergbrücke) gemacht werden kann, daher resultierte, weil während des viergleisigen Ausbaues der Südbahn werden einige Linien betrieblich in Maxing wende.

https://www.krone.at/3839090

Die lokalen Bürgerinitiativen jubeln natürlich.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3174
Wäre die Chance auf die Hochlage zu verzichten und sich auf den zweigleisigen Ausbau nach Hütteldorf (ABER inklusive niveaugleicher zweigleisiger Kreuzung zur S45 nach Penzing!) zu beschränken. Dass die Schranken in der Hietzinger Hauptstraße dann die meiste Zeit zu sind wäre zwar sicher nicht im Sinne der autofahrenden Anrainer, aber für den Durchzugsverkehr gibt es ja ohnehin Hadikgsse und Hietzinger Kai.
Für die S80, Güterverkehr, Fernverkehr nach Tschechien und potentiellen S-Bahn-Verkehr Hbf- Stadlau - Floridsdorf wäre allerdings der Ausbau des Astes Simmering - Erherzog-Karl-Straße äußerst dringend!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15403
Auch das Führen von leeren Kesselwagenzügen in der Nacht, eventuell mit einigen Flachstellen könnte auch ein Abfallen von Unterstützern der Bürgerinitiativen erreichen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Man sollte sicherheitshalber in diesem Gebiet vor Bahnübergängen das Typhon benutzen.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Jedenfalls ist das Projekt nun in eine ordentliche Sackgasse geraten, und ÖBB INFRA ist daran nicht unschuldig. Zum Einen hätte sie großzügiger bei der Planung zusätzlicher Querungen sein müssen (zb Brücke im Verlauf Titlgasse - Schrutkagasse), zum Anderen eine der Umgebung angepasste, "leichtere" Architektur abseits des ÖBB-Einheits-Betonambientes, beides von Beginn an. Von Bezirksseite wäre man bei frühzeitiger Einbindung in die Ausgestaltung bestimmt wohlwollender gewesen. INFRA hat schlicht und einfach unterschätzt, was den Anrainern wichtig ist. Abgesehen davon gibt es jetzt vielleicht doch eine Chance auf Neuplanung mit Durchbindung S80/S45 via Penzing, und somit einen echten S-Bahnring...