Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2880021 mal)

Opel Rekord und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7695 am: 08. August 2025, 14:13:37 »
Warum soll man diese aber dann nicht schon am D einsetzen?
Am D fährt sowieso nur Fahrpersonal mit Flexity Berechtigung.
Da ist es doch egal ob 6 oder 12 am D unterwegs sind.
Jetzt stehen sämtliche einsatzfähige Niederflurfahrzeuge mit Klimaanlage mitten im August drei Wochen lang in der Halle herum, während E2 und B bei 30+ °C  ihre Runden drehen, nur weil man diese erst im September vom GTL rausschicken will?

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2629
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7696 am: 08. August 2025, 14:44:25 »
Interessant auch, dass nun das Referat Mitte die neuesten Flexity erhält und nicht mehr das Referat West.
Davor war es ja so, dass West die neuen bekommen und dafür ältere ins Referat Süd abgegeben hat.
Ist es nicht seit zumindest dem ULF so, dass neue Bahnhöfe neue Wägen bekommen?
Klingt zumindest argumentierbar, dass man unerfahrenes Werkstättenpersonal zuerst an kleinen Wartungen arbeiten lassen will.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3220
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7697 am: 08. August 2025, 15:00:21 »
Interessant auch, dass nun das Referat Mitte die neuesten Flexity erhält und nicht mehr das Referat West.
Wie bei #7681 zu sehen ist, war der D 413 am 60er (Referat West) unterwegs.

Zitat
Davor war es ja so, dass West die neuen bekommen und dafür ältere ins Referat Süd abgegeben hat.
Das Referat Süd hat inzwischen die D 336 - 348 (Davor bereits die D 331 - 335) vom Referat West erhalten.

Wenn man übrigens eine gerechte Aufteilung der 146 bestellten Flexity erreichen möchte, müsste jedes Referat 36 bzw. 37 Flexity bekommen, doch nachdem das Referat Nord anscheinend keine Flexity erhält, erhalten die Referate Süd, West und Mitte 48 bzw. 49 Flexity.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 42
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7698 am: 08. August 2025, 15:03:36 »
Interessant auch, dass nun das Referat Mitte die neuesten Flexity erhält und nicht mehr das Referat West.
Davor war es ja so, dass West die neuen bekommen und dafür ältere ins Referat Süd abgegeben hat.
Ist es nicht seit zumindest dem ULF so, dass neue Bahnhöfe neue Wägen bekommen?
Klingt zumindest argumentierbar, dass man unerfahrenes Werkstättenpersonal zuerst an kleinen Wartungen arbeiten lassen will.
Ich vermute es hat damit zu tun dass man sich vermehrte Umstationierungen ersparen will. Denn sonst müsste man immer vom Referat West nach Referat Süd, und dann noch vom Referat Süd nach Referat Mitte umstationieren.


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7699 am: 08. August 2025, 18:44:44 »
Ich vermute es hat damit zu tun dass man sich vermehrte Umstationierungen ersparen will. Denn sonst müsste man immer vom Referat West nach Referat Süd, und dann noch vom Referat Süd nach Referat Mitte umstationieren.
Ja, das klingt logisch.

Bei der Verteilung der A- und B-ULFe ist man damals auch so vorgegangen. Die ältesten A und B waren in FAV, die jeweils neuesten B kamen nach FLOR > HLS > RDH. Die A nach OTG > HLS.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1571
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7700 am: 08. August 2025, 19:02:35 »
Interessant auch, dass nun das Referat Mitte die neuesten Flexity erhält und nicht mehr das Referat West.
Wie bei #7681 zu sehen ist, war der D 413 am 60er (Referat West) unterwegs.

Zitat
Davor war es ja so, dass West die neuen bekommen und dafür ältere ins Referat Süd abgegeben hat.
Das Referat Süd hat inzwischen die D 336 - 348 (Davor bereits die D 331 - 335) vom Referat West erhalten.

Wenn man übrigens eine gerechte Aufteilung der 146 bestellten Flexity erreichen möchte, müsste jedes Referat 36 bzw. 37 Flexity bekommen, doch nachdem das Referat Nord anscheinend keine Flexity erhält, erhalten die Referate Süd, West und Mitte 48 bzw. 49 Flexity.

Warum eigentlich? ::)

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7701 am: 09. August 2025, 09:22:23 »
Dann werden die nächsten neu in Betrieb genommenen D (414ff) wohl auch erst ab 01.09.25  im Linienbetrieb zu sehen sein.
Habe ich was übersehen oder fehlt der 412 noch?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7702 am: 09. August 2025, 10:15:45 »
Dann werden die nächsten neu in Betrieb genommenen D (414ff) wohl auch erst ab 01.09.25  im Linienbetrieb zu sehen sein.
Vermutlich. Im August wird urlaubsbedingt ohnehin weniger geliefert. Wahrscheinlich werden die nächsten Auslieferungen erst wieder ab September kommen.

Habe ich was übersehen oder fehlt der 412 noch?
412 wurde laut Wiki am 31.07.2025 technisch abgenommen, aber bis jetzt noch nie im Fahrgastbetrieb eingesetzt.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2531
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7703 am: 11. August 2025, 14:25:25 »
Auch im Bf Hernals sollen jetzt Flexity stehen.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7704 am: 11. August 2025, 16:41:52 »
Auch im Bf Hernals sollen jetzt Flexity stehen.
Werden mit Schulbeginn also auch am 43 Flexitys fahren?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7705 am: 12. August 2025, 19:46:54 »
Es ist jetzt schon zum wiederholten Mal passiert, dass im Flexity ohne erkennbaren Grund während der Fahrt das Notsignal (die Sirene) losgeht. Ist das ein Software-Bug? Gerade wieder am 60er passiert, Speisinger Straße, kurz nach der Hst. Hermesstraße Richtung Rodaun, Fahrzeug D 360.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1168
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7706 am: 12. August 2025, 20:50:39 »
Auch im Bf Hernals sollen jetzt Flexity stehen.
Werden mit Schulbeginn also auch am 43 Flexitys fahren?
Wurde nicht auch die Linie 1 erwähnt?
Solange die Type E2 noch fährt!

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7707 am: 13. August 2025, 05:23:37 »
Gestern Vormittag 414 bei der Börse Richtung Schottentor als Sonderzug gesehen. Vermutlich am Weg nach HLS.
Am GTL hab ich gestern 406,408,409,410 und 413 gesehen.

Also schaut so aus als bekäme Mitte zumindest ab 406 aufwärts. Mit jetzigem Stand wären das schonmal 9+ D.
Wenn 415 und 416 bis 01.09 auch noch einsatzbereit werden sind das 11+ D.
Das wären auf jedenfall genug um auf alle drei Linien (D,1 und 43 aufzuteilen).

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7708 am: 13. August 2025, 08:24:14 »
Kundenwirkung wird - wenn überhaupt - wohl eher bei einer spürbaren (anzahlmäßig) Umstellung auf D erkennbar.
Wenn sie mit 406 bis 417 bald 12 D in Mitte haben, können sie 10 Triebwagen einsetzen (etwa 6 am 1er und 4 am D, zu den von Süd dazu), das wäre schon was.
Linie 43 dann nach weiteren Auslieferungen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7709 am: 13. August 2025, 09:21:43 »
Kundenwirkung wird - wenn überhaupt - wohl eher bei einer spürbaren (anzahlmäßig) Umstellung auf D erkennbar.
Wenn sie mit 406 bis 417 bald 12 D in Mitte haben, können sie 10 Triebwagen einsetzen (etwa 6 am 1er und 4 am D, zu den von Süd dazu), das wäre schon was.
Linie 43 dann nach weiteren Auslieferungen
Ich gehe auch davon aus, dass vorerst zwei Linien Flexity bekommen werden und die dritte Linie nach Auslieferung weiterer Fahrzeuge folgen wird.