Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2990435 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 421
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7725 am: 19. August 2025, 09:25:54 »

Wenn man sich schon vornimmt, an einem festgelegten Zeitpunkt, eine bestimmte Anzahl an Zügen einer bestimmten Wagentype einzusetzen, dann erwartet man schon, dass diese auch zum Einsatz kommen, doch nachdem du deine Antwort mit...


Man wird nicht für jeden neu gelieferten Flexity einen neuen Plan erstellen... Man wird eben nach und nach die Flexitykurse mit Flexity bestücken. Je nach Verfügbarkeit. War auf den meisten anderen Linien bei der Umstellung auf Flexitys (ausgenommen 46) auch der Fall.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7726 am: 19. August 2025, 09:27:41 »
Wenn man sich schon vornimmt, an einem festgelegten Zeitpunkt, eine bestimmte Anzahl an Zügen einer bestimmten Wagentype einzusetzen, dann erwartet man schon, dass diese auch zum Einsatz kommen, doch nachdem du deine Antwort mit...
Man wird nicht für jeden neu gelieferten Flexity einen neuen Plan erstellen... Man wird eben nach und nach die Flexitykurse mit Flexity bestücken. Je nach Verfügbarkeit. War auf den meisten anderen Linien bei der Umstellung auf Flexitys (ausgenommen 46) auch der Fall.
Eben, so ist es. Ich weiß nicht wieso hier manche deshalb schon wieder ein Drama machen.

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7727 am: 19. August 2025, 09:49:18 »
Also Resümee aus diesen Infos:
- Start 1.9.25 in Mitte mit Linien D und 43 (weil D in Hernals)
- zu Beginn vsl 11xD (406 - 416) Bestand, also je nach Verfügbarkeit etwa 9 D auf den Straßen zu sehen
- zunächst kann geplanter Auslauf nur zum Teil abgedeckt werden, Neuauslieferungen kommen lfd nach Mitte und vervollständigen Auslauf (gab es auch schon öfters)
- Linie 1 dann wohl als letzte zusätzliche Flexity-Linie ab 2026
Woraus schließt du dass die Linie 1 die letzte Flexity Linie sein soll? Wenn die Fahrer aus dem Sektor Mitte die Flexity Schulung sowieso benötigen, spricht ja überhaupt nichts dagegen, auch am 40er oder 41er Flexity einzusetzen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3200
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7728 am: 19. August 2025, 10:13:17 »
Also Resümee aus diesen Infos:
- Start 1.9.25 in Mitte mit Linien D und 43 (weil D in Hernals)
- zu Beginn vsl 11xD (406 - 416) Bestand, also je nach Verfügbarkeit etwa 9 D auf den Straßen zu sehen
- zunächst kann geplanter Auslauf nur zum Teil abgedeckt werden, Neuauslieferungen kommen lfd nach Mitte und vervollständigen Auslauf (gab es auch schon öfters)
- Linie 1 dann wohl als letzte zusätzliche Flexity-Linie ab 2026
Woraus schließt du dass die Linie 1 die letzte Flexity Linie sein soll? Wenn die Fahrer aus dem Sektor Mitte die Flexity Schulung sowieso benötigen, spricht ja überhaupt nichts dagegen, auch am 40er oder 41er Flexity einzusetzen.

Für 2025 war die Umstellung von D, 1 und 43 geplant. Auf Facebook schrieb bzgl. Linie 1 jemand etwas von "später im Herbst".

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8932
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7729 am: 19. August 2025, 12:38:05 »
Für 2025 war die Umstellung von D, 1 und 43 geplant. Auf Facebook schrieb bzgl. Linie 1 jemand etwas von "später im Herbst".
Dass nicht alle drei Linien zugleich mit Schulbeginn umgestellt werden, hab ich vor einigen Tagen schon geschrieben. Dazu reicht die Anzahl an Neufahrzeugen derzeit einfach nicht aus.

Wir werden sehen, ob sich der 1er noch bis Ende 2025, oder erst nach dem Jahreswechsel ausgehen wird. Das wird von den gelieferten Neuwagen abhängen.

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7730 am: 19. August 2025, 12:58:10 »
Wenn wir davon mal ausgehen, dass dann - egal wann es soweit ist - auch für die Linie 1 rund 10 D bereitzustellen sind, dann bleiben nur noch ca. 12 Flexities offen.
Ob die dann am 40 oder 41 fahren oder schon teilumgestellte Linien weiter mit D verstärkt werden, möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt als reine Spekulaion bezeichnen, zumal unter unserer Usergemeinde offenbar niemand dabei ist, der mit der weiteren Einsatzplanung vertraut ist (bzw. einen ev. Wissensstand nicht teilen kann oder will).

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7731 am: 19. August 2025, 13:02:31 »
Es gab bei den Flexities ja auch immer wieder Lieferverzögerungen, die wohl auch Pönalen ausgelöst haben.
Wäre es denkbar, dass diese Werte in Form zusätzlicher einzelner Flexities (447ff) als Sachleistung erbracht werden?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8932
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7732 am: 19. August 2025, 13:36:24 »
Ob die dann am 40 oder 41 fahren oder schon teilumgestellte Linien weiter mit D verstärkt werden, möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt als reine Spekulaion bezeichnen, zumal unter unserer Usergemeinde offenbar niemand dabei ist, der mit der weiteren Einsatzplanung vertraut ist (bzw. einen ev. Wissensstand nicht teilen kann oder will).
Das kann derzeit niemand beantworten. Die Wahrscheinlichkeit ist aber denke ich hoch, dass man den Flexity-Bestand auf den jetzt umgestellten Linien noch erweitern wird, sobald die Fahrzeuge verfügbar sind. Mit frei werdenden langen ULFen können dann z.B. Hochflurer im Norden ersetzt werden.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2540
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7733 am: 19. August 2025, 14:03:16 »
Ich gehe ja davon aus, dass sämtliche noch abrufbaren Flexity auch tatsächlich abgerufen werden. Immerhin hört man ja auch noch nichts von einer neuen Ausschreibung.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3273
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7734 am: 19. August 2025, 15:00:47 »
Wenn man sich schon vornimmt, an einem festgelegten Zeitpunkt, eine bestimmte Anzahl an Zügen einer bestimmten Wagentype einzusetzen, dann erwartet man schon, dass diese auch zum Einsatz kommen, doch nachdem du deine Antwort mit...
Man wird nicht für jeden neu gelieferten Flexity einen neuen Plan erstellen... Man wird eben nach und nach die Flexitykurse mit Flexity bestücken. Je nach Verfügbarkeit. War auf den meisten anderen Linien bei der Umstellung auf Flexitys (ausgenommen 46) auch der Fall.
Eben, so ist es. Ich weiß nicht wieso hier manche deshalb schon wieder ein Drama machen.
Moment mal: Ich habe bei dem, von @EinfallsreicherName ausgelassenen, Zitat geschrieben, dass, nachdem du @t12700 ja selber geschrieben hast, dass ULFe auf Flexity Kursen und umgekehrt zum Einsatz kommen können, es schlussendlich egal ist, ob nun ein Flexity oder ein ULF zum Einsatz kommt.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7735 am: 19. August 2025, 17:36:46 »
Ich gehe ja davon aus, dass sämtliche noch abrufbaren Flexity auch tatsächlich abgerufen werden. Immerhin hört man ja auch noch nichts von einer neuen Ausschreibung.
So ist es. Jene Züge aus der Option die man fristgerecht abgerufen hat, kommen auch.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2540
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7736 am: 19. August 2025, 17:45:36 »
Sind das schon fix alle 156?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9130
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7737 am: 19. August 2025, 17:50:27 »
Sind das schon fix alle 156?
Nein sonst hätte man es ja verkündet. Es bleibt bei 146 Zügen.

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 444
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7738 am: 20. August 2025, 07:22:06 »
Sind das schon fix alle 156?
Nein sonst hätte man es ja verkündet. Es bleibt bei 146 Zügen.
naja brauchen würde man sie als Reserve auf jedenfall aber leider lässt sich das nicht im Budget darstellen. Die Stadt muss sparen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3641
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #7739 am: 20. August 2025, 08:15:20 »
Sind das schon fix alle 156?
Nein sonst hätte man es ja verkündet. Es bleibt bei 146 Zügen.

Ist man wohl draufgekommen, dass diese Kraxn innen eine Fehlkonstruktion ist?