Autor Thema: U1-Sperre Sommer 2012  (Gelesen 279195 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #105 am: 21. März 2012, 09:32:37 »
Auch das ist natürlich möglich. Einen größeren Ausschnitt kann ich dir gerne anhängen, wobei mir gerade auffällt, dass wohl der N66 und N67 verkehrt eingezeichnet sind (oder tatsächlich verkehrt fahren, weil dann tagsüber der 66er auch nach Oberlaa fährt?):
Das habe ich schon vor einigen Postings bemerkt. Ist leider keiner darauf eingegangen. ;)
Das hab ich scheinbar völlig überlesen, oder mein visualisiertes hats nicht bis zum Hirn geschafft zum verarbeiten.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #106 am: 21. März 2012, 14:50:36 »
Die eingezeichnete Schleifenfahrt ist nämlich absolur UNMÖGLICH
Wieso?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #107 am: 21. März 2012, 14:58:01 »
Die eingezeichnete Schleifenfahrt ist nämlich absolur UNMÖGLICH
Wieso?
Ist sie eh nicht... Laxenburger Straße -> Quellenstraße -> Siccardsburggasse -> Erlachgasse -> Bahnhof -> Gudrunstraße -> Laxenburger Straße.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12086
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #108 am: 21. März 2012, 15:06:13 »
Ist sie eh nicht... Laxenburger Straße -> Quellenstraße -> Siccardsburggasse -> Erlachgasse -> Bahnhof -> Gudrunstraße -> Laxenburger Straße.
Aha - ich hätte, da das Gleis der Straßenbahn doch mit einem deutlichen Abstand von der Quellenstraße eingezeichnet ist, sogar vermutet, dass das Einfahrtsgleis Erlachgasse benutzt (und daher der Quellenplatz gar nicht erreicht) wird (so wie bis 1978 der O gewendet hat).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #109 am: 21. März 2012, 15:33:06 »

. . . .  wobei mir gerade auffällt, dass wohl der N66 und N67 verkehrt eingezeichnet sind (oder tatsächlich verkehrt fahren, weil dann tagsüber der 66er auch nach Oberlaa fährt?):
Man könnte den N66 ja zum Otto Probst-Platz führen und mit dem 68er nach Oberlaa fahren. Oder wäre das zu einfach?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #110 am: 21. März 2012, 15:51:13 »
Ja, ausser es werden nochmals die Pläne geändert, was ich jedoch nicht glaube. Es ist allein schon von der Fahrzeit kürzer, wenn die Züge über die Buchenschleife wenden, als wenn sie über den Bahnhof wenden.
In dem Plan ist aber genau das Gegenteil zu sehen, nämlich die Wende über FAV anstatt über die Buchenschleife.

Jetzt habe ich nur ein Frage, von wo hast du den Planausschnitt?
Vom Lastwagen gefallen...

Und da lernt man wieder einmal, was vom Laster fällt, dass läßt man besser liegen. Denn das ist meinstens durch den Sturz defekt oder in deinem Fall falsch. Das was du hast, ist nur der erste Entwurf gewesen, ohne Prüfung auf Richtigkeit. Ich habe mittlerweile die korrigierte Version gesehen und da ist oh welch Wunder sowohl die Schleifenfahrt beim Reumannplatz drinnen, als auch die Linie N66 und N67 ausgetauscht. ;D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #111 am: 21. März 2012, 15:59:06 »
Ich habe mittlerweile die korrigierte Version gesehen und da ist oh welch Wunder sowohl die Schleifenfahrt beim Reumannplatz drinnen, als auch die Linie N66 und N67 ausgetauscht. ;D
Umso besser, danke fürs Nachschauen! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #112 am: 21. März 2012, 18:54:13 »
Ich habe mittlerweile die korrigierte Version gesehen und da ist oh welch Wunder sowohl die Schleifenfahrt beim Reumannplatz drinnen, als auch die Linie N66 und N67 ausgetauscht. ;D
Das ist sicher die bessere Lösung, auch wenn dummerweise die Straßenbahnlinie 66 jetzt genau NICHT dort fährt, wo der N66 fährt. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #113 am: 23. März 2012, 21:13:23 »
Und so könnte ein (inoffzielles) Infoblatt zur U1-Sperrung aussehen  ;)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #114 am: 23. März 2012, 22:49:19 »
Gefällt mir gut, aber ich hätte nicht nur die Liniennummer der Ersatzstraßenbahnlinien rot eingezeichnet, sondern auch ihre Linienführung!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #115 am: 24. März 2012, 10:25:33 »
Sehr schön!  :up: Aber viel zu ehrlich und ausführlich 8)

Die Linien würde ich am Plan, wie der 41er sagte, deutlich hervorheben.

Ein paar kleinere Tippfehler gibt's noch ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #116 am: 24. März 2012, 10:58:12 »
Sehr schön!  :up: Aber viel zu ehrlich und ausführlich 8)
Die Linien würde ich am Plan, wie der 41er sagte, deutlich hervorheben.
Zu ehrlich und ausführlich im Vergleich zum hiesigen Verkehrsbetrieb?  :D Und danke für den Hinweis mit den Linien, ich werde die noch extra einzeichnen.

Edit: U1-Bauinfo weiter unten
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

umweltretter

  • Gast
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #117 am: 26. März 2012, 20:27:00 »

. . . .  wobei mir gerade auffällt, dass wohl der N66 und N67 verkehrt eingezeichnet sind (oder tatsächlich verkehrt fahren, weil dann tagsüber der 66er auch nach Oberlaa fährt?):
Man könnte den N66 ja zum Otto Probst-Platz führen und mit dem 68er nach Oberlaa fahren. Oder wäre das zu einfach?  ???
Die Nachtbusse enden aber nicht dort, sondern fahren weiter nach Liesing (N66) und Inzersdorf (N67), sodass man (wenn man keinen Parallelverkehr mit der Straßenbahn will) die Busse kürzen müsste, was für zusätzliche Verwirrung sorgen könnte. Hat Vor- und Nachteile...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #118 am: 27. März 2012, 00:29:00 »
Das ist ja der prinzipielle Schwachsinn am Nachtverkehr, dass man die Linien anders führt als am Tag. Gehört aber nicht hier zum Thema!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #119 am: 27. März 2012, 12:38:02 »
Morgen um 9 Uhr wird in einer PK neben den Bauarbeiten zur Streckensanierung nun endlich der bisher als top secret eingestufte Ersatzverkehr bekanntgegeben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.