Ich könnte mir vorstellen, dass ein Grund der ist, dass die nach Trianon bei Ungarn verbliebenen Städte (abgesehen von Budapest, Miskolc und Szeged) meist zu klein waren für einen aus Sicht der Lokalpolitiker sinnvollen Tramwaybetrieb. Steinamanger, Ödenburg und Fünfkirchen hatten kleine Systeme, aber die wurden schon lange zur Zeit des Kommunismus eingestellt.
Wobei mich in Szeged gewundert hat, dass die Weiche am Dugonics tér im Zuge der Generalsanierung der Stadt ausgebaut und die kurze Tramstrecke zum Bahnhof eingestellt wurde. Sinn hat das aus meiner Sicht auch nicht. Wäre Ödenburg bei Österreich geblieben, hätte man diese Tram sicher genau so eingestellt.
LG
Wolfgang