Autor Thema: Haltestelle "neu"  (Gelesen 438491 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Landstraße

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #90 am: 19. Oktober 2018, 18:27:16 »
"Konstrukt" ist aber schon sehr nett formuliert...
Ich kann es immer noch nicht glauben dass das ernst gemeint ist.
Die 10x10cm mehr Platz zum Ein- und Aussteigen :fp: . Am WL-Logo, "das von weitem den Weg weist", erkennt man ja wirklich viel schneller, dass da eine Haltestelle ist als an den jetzigen Haltestellenschildern, die ja gar keinen Wiedererkennungswert haben und überhaupt nicht schön gestaltet sind :bh:

Warum invenstieren die Wiener Linien in diese Teile?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14633
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #91 am: 19. Oktober 2018, 19:31:17 »
Anbei eine Aufnahme der neuen Haltestelle vom 18.10.2018 mit E2 4008 + c5 (Foto: Bildstrecke W.L.). Bei der Farbe der Stahlteile gab es offensichtlich noch kurzfristig eine Änderung auf blau. Das rechts im Bild sichtbare Wunderwerk der modernen Schienenfahrzeugtechnik stammt aus dem Juni 1978. Dem Fahrgast dürfte der Ersatz dieser Fahrzeuge durch klimatisierte Niederflurfahrzeuge mehr bringen als ein neues Haltestellendesign  ::)

nord22   

Rodauner

  • Gast
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #92 am: 19. Oktober 2018, 19:32:49 »
Die WL haben auch auf Facebook schon auf ihr scheußliches Wunderwerk aufmerksam gemacht:

Zitat
Tadaa! So schaut das neue Design für künftige Bim- und Bushaltestellen aus. Wir haben "aufgeräumt". Daher gibt es mehr Platz und ihr könnt schneller ein/aus/umsteigen. Haltestellenname, Fahrpläne und Umgebungspläne sind größer und besser lesbar. Ab 2019 wird das neue Design im Zuge von Um- und Neubauten von Haltestellen eingesetzt. Wie gefällt es euch? Mehr Info auf  http://bit.ly/Haltestelle-neu

(Dateianhang Link)

Wenn die U7a sich in diesem Kleid für mehr als ein paar Minuten an irgendeine Bimlinie stellt, gibts eine neue Meldung im Thread "Störungen und Fahrtbehinderungen"  ;D

Anbei eine Aufnahme der neuen Haltestelle vom 18.10.2018 mit E2 4008 + c5 (Foto: Bildstrecke W.L.). Bei der Farbe der Stahlteile gab es offensichtlich noch kurzfristig eine Änderung auf blau. Das rechts im Bild sichtbare Wunderwerk der modernen Schienenfahrzeugtechnik stammt aus dem Juni 1978. Dem Fahrgast dürfte der Ersatz dieser Fahrzeuge durch klimatisierte Niederflurfahrzeuge mehr bringen als ein neues Haltestellendesign  ::)

nord22   

Eigentlich ein Wunder, dass es die Propagandamaschinerie nicht geschafft hat, für dieses Foto den 302 "zufällig" dort vorbeizuschicken... ::)

Landstraße

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #93 am: 19. Oktober 2018, 19:44:04 »

Wenn die U7a sich in diesem Kleid für mehr als ein paar Minuten an irgendeine Bimlinie stellt, gibts eine neue Meldung im Thread "Störungen und Fahrtbehinderungen"  ;D

Weil zu wenig Platz ist zum Ein- und Aussteigen?  :)) >:D

Rodauner

  • Gast
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #94 am: 19. Oktober 2018, 19:46:23 »
Weil der Fahrer des als nächstes kommenden Zuges bei dem Anblick zumindest einen Kreislaufkollaps erleiden würde...

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #95 am: 19. Oktober 2018, 20:04:38 »
Ein Blick nach Zürich genügt. Dort besteht die einfachste Form einer Tram-Haltestelle aus einer schlichten Rohrkonstruktion mit Angabe von Haltestellennamen und Liniennummer. Kein "H", kein Piktogramm und auch kein übertrieben großes VBZ-Logo sind erforderlich um es als Haltestelle kenntlich zu machen.

...die sind auch nicht in der EU.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #96 am: 19. Oktober 2018, 20:36:19 »
Ein Blick nach Zürich genügt. Dort besteht die einfachste Form einer Tram-Haltestelle aus einer schlichten Rohrkonstruktion mit Angabe von Haltestellennamen und Liniennummer. Kein "H", kein Piktogramm und auch kein übertrieben großes VBZ-Logo sind erforderlich um es als Haltestelle kenntlich zu machen.

...die sind auch nicht in der EU.
… und?!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #97 am: 19. Oktober 2018, 20:54:27 »
...die sind auch nicht in der EU.
… und?!

Na, die EU hat uns das schiarche Kastl vorgeschrieben!  >:D

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #98 am: 19. Oktober 2018, 21:13:44 »
Welches Haltestellenschild steht eigentlich noch beim Rathausplatz? Es handelt sich ja um eine Doppelhaltestelle. Neu oder alt?

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #99 am: 19. Oktober 2018, 22:21:41 »
...die sind auch nicht in der EU.
… und?!

Na, die EU hat uns das schiarche Kastl vorgeschrieben!  >:D
Ich hoffe, das ist ironisch gemeint, oder seit wann sehen die Haltestellenschilder in anderen EU-Städten so aus wie irgendwelche in Wien oder auch nur untereinander einheitlich?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #100 am: 20. Oktober 2018, 09:42:24 »
...die sind auch nicht in der EU.
… und?!

Na, die EU hat uns das schiarche Kastl vorgeschrieben!  >:D
Ich hoffe, das ist ironisch gemeint

Selbstverständlich. Das bezieht sich auf die damals oft kolportierte Aussage, das gelb-grüne H wäre eine EU-Vorschrift.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #101 am: 20. Oktober 2018, 09:54:53 »
Diese neue Haltestelle macht zwar einen moderneren Eindruck, es steht alles Mögliche drauf. Nur das es eine "STRASSENBAHN HALTESTELLE" ist, kann man nicht ablesen.  ???

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #102 am: 20. Oktober 2018, 10:01:15 »
...die sind auch nicht in der EU.
… und?!

Na, die EU hat uns das schiarche Kastl vorgeschrieben!  >:D
Ich hoffe, das ist ironisch gemeint, oder seit wann sehen die Haltestellenschilder in anderen EU-Städten so aus wie irgendwelche in Wien oder auch nur untereinander einheitlich?

Natürlich war das ironisch gemeint.  :D
Du weißt doch: am Stammtisch sind immer die EU und die Vassilakou an allem schuld...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #103 am: 20. Oktober 2018, 10:38:36 »
Diese neue Haltestelle macht zwar einen moderneren Eindruck, es steht alles Mögliche drauf. Nur das es eine "STRASSENBAHN HALTESTELLE" ist, kann man nicht ablesen.  ???

Allerdings muss man anmerken, dass in den allerwenigsten Städten dieser Welt explizit angeschrieben ist, dass es sich um eine Straßenbahnhaltestelle handelt. Ein Piktogramm ist also prinzipiell schon in Ordnung. Was mir hier aufstößt, ist der Umstand, dass man hier krampfhaft (und hundsmiserabel) versucht, das Rad neu zu erfinden, obwohl es seit urdenklichen Zeiten ein bestens bewährtes Symbol mit hohem Wiedererkennungswert gibt. Aber das war mit der zwangsweisen Abschaffung des Kaidaphons nicht anders und auch bei der Abkehr von Rot-Weiß im Zuge der ULF-Einführung hat man die Tradition mit Schweinshufen getreten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #104 am: 20. Oktober 2018, 10:46:21 »
Aber wer weiß, wie weit sich diese neumoderne Erfindung überhaupt wirklich durchsetzen wird. Die Haltestelle NEU am Kagraner Platz wurde damals ja auch als die Sensation verkauft. Wie viele Haltestellen wurden seither entsprechend umgerüstet? Eben.