Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7214079 mal)

0 Mitglieder und 29 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6525 am: 08. November 2014, 23:00:53 »
Um 19:40 ist ein Zug dermaßen ungut im Bereich Westbahnhof/Mariahilfer Straße verreckt, dass sämtliche dort fahrenden Linien behindert waren. 6 und 18 fuhren nach Meidling, der 9er zum ULP. 52 und 58 zwischen Baumgarten und Unter St. Veit. Gegen 20:20 fuhren zumindest die querenden Linien wieder, gegen 20:35 dann auch 52 und 58.
Sämtliche? In der Aufzählung fehlt mir irgendwie der 5er (und streng genommen die U6, aber ich interpretiere es halt als "alle Straßenbahnlinien" weil die U6 ja gleismäßig mit der Tramway absolut nichts zu tun hat :D).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6526 am: 09. November 2014, 01:30:11 »
Wie kann das passieren? Außer einem gröberen Oberleitungsschaden kann doch kaum etwas dermaßen blockieren.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6527 am: 09. November 2014, 05:48:17 »
Nachtrag:

31
Verkehrsunfall 
Wegen einem Verkehrsunfall in der Unteren Augartenstraße # Schreygasse wird die Linie 31 Richtung Schottenring über Wallensteinplatz kurzgeführt. 
2014-11-07 18:40:00  2014-11-07 19:33:00  2014-11-07 21:00:00
 



Und nun zum Qualitätsjournalismus:

Gleich zweimal sind am Freitag in Wien Straßenbahnen mit Autos zusammengestoßen. Für besondere Aufregung sorgte ein Unfall in der Leopoldstadt. Anrainern zufolge ist es an der Kreuzung schon öfter zu Zwischenfällen gekommen. Sie fordern Maßnahmen wie etwa die Anbringung eines Spiegels oder eine 30er-Zone für Straßenbahnen.

 
An der Ecke Augartenstraße und Förstergasse krachte eine Straßenbahn der Linie 31 mit einem Pkw zusammen und schleuderte ihn auf den Gehsteig. Die Beifahrerin wurde verletzt und musste aus dem Auto gehoben werden. Auch ein Verkehrszeichen wurde umgeworfen.
 
Spiegel als Lösung des Problems?
Die Anrainer sind empört. "Hier kommt es immer wieder zu Unfällen und so gut wie täglich zu Bim-Vollbremsungen. Eventuell würde ein Spiegel beim Abbiegen von der Augartenstraße in die Förstergasse die Situation entschärfen", sagt "Heute"-Leserreporter Werner Schörkhuber.
 
Auf Facebook schrieb ein weiterer Beobachter an die Wiener Linien, dass er "zum unzähligsten Mal Zeuge eines recht schweren Unfalls" an dieser Stelle geworden sei. Er ist der Meinung, dass "die Straßenbahnen an dieser langen, geraden Strecke immer viel zu schnell" unterwegs seien. "Ich frage mich, wieviele Unfälle auf dieser Strecke nötig sind, bis die Wiener Linien dort eine 30er-Zone für Straßenbahnen einrichten!?"
   
"Unerheblich wie hoch Geschwindigkeit ist"
 Die Wiener Linien reagierten auf diese Beschwerde. Es sei "recht unerheblich wie hoch die Geschwindigkeit ist, wenn unsere Fahrzeuge übersehen werden." So wie auch bei der angesprochenen Kollision. "Mit mehr Rücksicht und erhöhter Aufmerksamkeit ließen sich zahlreiche Unfälle vermeiden", war im Facebook-Posting der Verkehrsbetriebe zu lesen.


 
Andere Facebook-User gaben den Wiener Linien recht. "Jeder, der die Vorrangregeln missachtet, sollte wohl er noch mal den Theoriekurs der Fahrschule besuchen. Sorry - selbst schuld!", war in einem Posting zu lesen. "Reicht wohl die Vorranggeben- bzw. Stopptafel nicht?", fragte ein anderer Nutzer.

 
Ich lass das unkommentiert...

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6528 am: 09. November 2014, 07:09:41 »
Diese Kreuzung ist ja berühmt-berüchtigt, besonders die Abbieger in die/aus der Förstergasse!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6529 am: 09. November 2014, 07:18:50 »
Die Förstergasse gehört in diesem Bereich zur Sackgasse gemacht, sodaß ein Durchfahren bei der Unteren Augartenstr. unmöglich wird. Bei dem Einbahnzirkus in dem Grätzel ist das auch schon egal.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15581
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6530 am: 09. November 2014, 08:59:37 »
Nur sehe ich am Foto nicht, wie das Auto auf der anderen Seit hin ist.

Nur nachdem was ich sehe, würde ich sagen, das der Autofahrer entweder von der Augartenstraße links in die Förstergasse abbiegen, oder von der Schreyvogelgasse direkt in die Förstergasse fahren wollte. Und in BEIDEN Fällen hätte Er/Sie freie Sicht auf die Straßenbahn gehabt. Daher mein Vorschlag. Den Lenkraddreher zu einen Seh- und Reaktionstest schicken.

Zu einer Sperre der Kreuzung, da halte ich nichts davon, da man sonst den Anrainer die Möglichkeit nimmt, Richtung Tabor zu fahren. Schaut euch dort einmal die Einbahnstraßen an.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6531 am: 09. November 2014, 09:31:41 »
Unfallträchtiger scheint mir das Überqueren der Augartenstraße zu sein und nicht das Einbiegen, weil beim Überqueren mehr Aufmerksamkeit gefordert wird (MIV und Straßenbahn) - da ist dann endlich eine Lücke im MIV und man gibt Gas...
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6532 am: 09. November 2014, 09:38:33 »
Antwort halb  OT: Na, den paar Anrainern  in den 4 betroffenen Gasserln (u.a. Zwerggasse - nomen est omen), die unbedingt ins Taborviertel wollen, ist ein kurzer Umweg entweder über Gaußplatz oder über FJ-Kai zumutbar. Und zum Praterstern kommst auch nur günstig über Haidg/Rotensterng, und die erreichst von der Försterg. seit Sperre der Leopoldsg. bei den Schulen auch nicht mehr direkt. 

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6533 am: 09. November 2014, 09:58:49 »
Nur sehe ich am Foto nicht, wie das Auto auf der anderen Seit hin ist.

Bitte:


PKW Schreygasse - 52/23 StVO (Vorrang geben) - übersetzte Untere Augartenstraße
Bim*) Untere Augarten -> Obere Donaustraße.

Ergo:

Zitat
Seh- und Reaktionstest


*) Weil in der Qualitätsjournaille von Bim zu schnell die Rede war: 40 km/h bei Ankerwurf.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6534 am: 09. November 2014, 10:09:13 »
Und nun zum Qualitätsjournalismus:

Gleich zweimal sind am Freitag in Wien Straßenbahnen mit Autos zusammengestoßen. Für besondere Aufregung sorgte ein Unfall in der Leopoldstadt. Anrainern zufolge ist es an der Kreuzung schon öfter zu Zwischenfällen gekommen. Sie fordern Maßnahmen wie etwa die Anbringung eines Spiegels oder eine 30er-Zone für Straßenbahnen.

Sinnvoller wären eine 30er-Zone für Autos und Anrampungen vor dem Gleis, damit für den Autofahrer straßengestalterisch erkennbar wird, dass er aufpassen muss. Verkehrsspiegel helfen nichts, da der durchschnittliche Autofahrer damit nichts anfangen kann. Wenn man – wie vom Gesetzgeber verlangt – auf Sicht fährt, ist es völlig unmöglich, eine Straßenbahn zu übersehen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6535 am: 09. November 2014, 11:38:59 »
Und nun zum Qualitätsjournalismus:

Gleich zweimal sind am Freitag in Wien Straßenbahnen mit Autos zusammengestoßen. Für besondere Aufregung sorgte ein Unfall in der Leopoldstadt. Anrainern zufolge ist es an der Kreuzung schon öfter zu Zwischenfällen gekommen. Sie fordern Maßnahmen wie etwa die Anbringung eines Spiegels oder eine 30er-Zone für Straßenbahnen.

Sinnvoller wären eine 30er-Zone für Autos und Anrampungen vor dem Gleis, damit für den Autofahrer straßengestalterisch erkennbar wird, dass er aufpassen muss. Verkehrsspiegel helfen nichts, da der durchschnittliche Autofahrer damit nichts anfangen kann. Wenn man – wie vom Gesetzgeber verlangt – auf Sicht fährt, ist es völlig unmöglich, eine Straßenbahn zu übersehen. ;)
Auf Sicht fahren?!? Ich bin einmal fast frontal von einer Autofahrerin gerammt worden, wie sie mit Karacho um die Kurve geschossen ist. "Ich kann doch nix sehen wenn ich da schnell um die Kurve fahre! Da müssen schon Sie aufpassen!" (das hat die Frau völlig ernst gemeint! Ich war leider zu perplex, um ihr DRINGEND zum Abgeben des Führerscheins zu raten oder zu fragen, ob sie den aus einer Wundertüte gezogen hat)
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6536 am: 09. November 2014, 12:08:19 »
"Ich kann doch nix sehen wenn ich da schnell um die Kurve fahre! Da müssen schon Sie aufpassen!"

Das mit "müssen die anderen aufpassen, wenn ich nichts sehen kann" ist toll, ich freu mich immer wieder wenn ich das im  C:-) hör.

Endet reglemäßig mit einem Besuch beim Verkehrsamt/Amtsarzt, je nachdem...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6537 am: 09. November 2014, 12:58:06 »
Das mit "müssen die anderen aufpassen, wenn ich nichts sehen kann" ist toll, ich freu mich immer wieder wenn ich das im  C:-) hör.

Endet reglemäßig mit einem Besuch beim Verkehrsamt/Amtsarzt, je nachdem...
Mooment . der OGH sagt da was anderes:
In etwa:
Wenn der Autofahrer nicht in die z.B. Querstraße einsehen kann, dann darf er sich vortasten bis er ausreichend Sicht hat, wobei der OGH darunter versteht: 10 cm vorrollen, anhalten, 10 cm vorrollen....
Kracht es dann, hat der Bevorrangte die Schuld.
Allerdings gilt das nur füŕ diesen Fall und der Benachrangte hat halt Nachweisprobleme, das er sich so verhalten hätte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6538 am: 09. November 2014, 13:00:52 »
Es gibt den §20 Stvo (Wahl der Fahrgeschwindigkeit), der nicht sagt das man immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren darf, sondern es sind 4 punkt ausschlaggebend, Sicht, Fahrbahn, Verkehr und Beladung.
Wenn die Sicht für das Tempo nicht ausreicht, dann eben langsamer, oder bei gewissen Situationen auf Gefahrensicht fahren, ein jeder der am Straßenverkehr teilnimmt ist verpflichtet sich daran zu halten.   ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6539 am: 09. November 2014, 13:11:57 »
Zitat
Wenn der Autofahrer nicht in die z.B. Querstraße einsehen kann, dann darf er sich vortasten bis er ausreichend Sicht hat, wobei der OGH darunter versteht: 10 cm vorrollen, anhalten, 10 cm vorrollen....
Kracht es dann, hat der Bevorrangte die Schuld.

Aus stopp retour (wo is mei Fallschirm nur):

Wenn i nix seh, muss der andre aufpassen hat ja damit nix zu tun: Wie schrub W_E_St?


Zitat
"Ich kann doch nix sehen wenn ich da schnell um die Kurve fahre! Da müssen schon Sie aufpassen!"

Da war nix mit Vortasten!!!

SO wär das gemeint gewesen!!!