Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7190352 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9060 am: 10. Februar 2016, 12:26:47 »

Zahlreiche Menschen riefen um Hilfe. „Wir haben sie massiv beruhigen müssen“,

Wie beruhigt man massiv? Mit dem Gummihammer?

:up: ;D ;D :up:
Nein wenn Feuerwehr, dann Schlauch mit kaltem Wasser  :)) :))
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9061 am: 10. Februar 2016, 20:49:01 »

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9062 am: 10. Februar 2016, 21:10:34 »
Auto im Gleis auf der Floridsdorfer Brücke:

http://m.heute.at/leser/Auto-parkte-auf-Schienen-der-31er-Bim;art23650,1257391

Das ist aber sicher nicht die Floridsdorfer Brücke, sondern die Floridsdorfer Hauptstraße.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9063 am: 10. Februar 2016, 21:26:55 »
Auto im Gleis auf der Floridsdorfer Brücke:

http://m.heute.at/leser/Auto-parkte-auf-Schienen-der-31er-Bim;art23650,1257391

Das ist aber sicher nicht die Floridsdorfer Brücke, sondern die Floridsdorfer Hauptstraße.

mfG
Luki

War das nicht auf der Brünner Strasse ?

LG t12700

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9064 am: 10. Februar 2016, 21:55:12 »
Das ist aber sicher nicht die Floridsdorfer Brücke, sondern die Floridsdorfer Hauptstraße.

War das nicht auf der Brünner Strasse ?

Das ist neben dem Wasserpark, und die Straße heißt bis zum Spitz Floridsdorfer Hauptstraße.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9065 am: 10. Februar 2016, 21:59:23 »
Das ist aber sicher nicht die Floridsdorfer Brücke, sondern die Floridsdorfer Hauptstraße.

War das nicht auf der Brünner Strasse ?

Das ist neben dem Wasserpark, und die Straße heißt bis zum Spitz Floridsdorfer Hauptstraße.

mfG
Luki

Ok danke, ich war mir da unsicher deshalb hab ich ja nachgefragt.

LG t12700

B1.702

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9066 am: 12. Februar 2016, 09:27:51 »

Man könnte ja ein Radeifen-Mittelding verwenden, bei dem die Radreifen halt z.B. alle 30.000 oder 50.000 km getauscht werden müssen, die SChienen aber eine höhere Lebensdauer haben

Du vergisst, dass du die Radreifen regelmäßig abdrehen musst, dh. ungleichmäßig abgenütztes Profil wieder herstellen musst. Wenn die Radreifen nur 30.000 km halten, sind sie alle 2000 km beim Adrehen, und die ULFe stehen alle 2 Wochen...

Das Problem ist aber weniger der höhere Schienenverschleiß, als Schienenbrüche. Und die haben wenig mit dem ULF zu tun, sondern damit, dass man das teure Thermitschweißen gegen billiges, ganz normales, Elektroschweißen der Schienenstöße ersetzt hat. Abgesehen von den direkten Material- und Arbeitszeiteinsparungen kann "jeder Trottel" Elektroschweißen, während man für Thermitschweißen einen Spezialisten braucht. (Sonst gibt's reihenweise Feuerwehreinsätze und schwer Verletzte...)  ;)

Thermitgeschweißte Schiene brechen, wenn, dann neben der Schweißnaht, beim Elektroschweißen reißt die Schweißnaht selbst...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9067 am: 12. Februar 2016, 20:57:55 »
...beim Elektroschweißen reißt die Schweißnaht selbst...
Selten soviel quatsch gelesen!
Auch beim E-Schweißen reißt die Naht daneben, nur eben dichter als beim Thermitschweißen, weil die wärme die eingebracht wird, geringer ist und sich somit weniger Meterial ringsrum mit erwärmt auch kühlt die Schweißnaht dementsprechend schneller aus, wodurch es, wenn man es nicht nachwärmt, entsprechent aufhärtet.

E-Schweißen, wird selbst bei der großen Eisenbahn auf Nebenstrecken angewendet, ich glaub bis Vmax 120, dafür wird anschließend die Schweißstelle entsprechend thermisch nachbehandelt, damit sich die Schweißnaht langsam entspannen kann.

Es ist also absolut nicht nötig, dass man thermitschweißen muß, mann muß halt einfach die Schweißstelle, entsprechend der Vorschriften, termisch vor- & nachbehandeln.

Ich habe schon etliche Bruchproben selbst gemacht und auch wurden schon etliche Schweißnähte von mir einer Bruchprobe unterzogen. Wenn man sehen will, wie die Schweißstelle genau im unsichtbarem Teil der Naht aussieht, wird sie oben und unten jeweils ein paar mm eingeschnitten, macht man das nicht, bricht die Schweißstelle im Bereich der Anlauffarben!

Raten darfst du übrigens, warum selbst beim Thermitschweißverfahren, vorher die Schweißstelle mehrere Minuten vorgewärmt wird.
Einerseits um sämtliche Feuchtigkeit zu verdampfen und andererseits um die zu verbindenen Schienenstücke vorzuwärmen, so auf etwa 800-1000°C.
https://www.youtube.com/watch?v=7MKnrhs9ock
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9068 am: 13. Februar 2016, 11:08:42 »
Zur gestrigen Störung schadhafter Zug Linie 60 Lainzerstraße 139

Bei dieser Störung wurden natürlich die Züge in Fahrtrichtung Kennedybrücke zum Bahnhof Speising umgeleitet.
Der Fahrer vom 4050/1450 hat es sich sehr leicht gemacht, indem er OHNE INFORMATION der Fahrgäste in der Hofwiesengasse geradeaus weiterfuhr.
Seiner Aussage nach "hob i eh 3x durchgsogt" - nur haben das die Fahrgäste nicht gehört, darunter auch eine WL geschulte bessere Hälfte, die auf so etwas aufpasst  >:(
Alle durften dann zu Fuß wieder zur Hofwiesengasse um in den Bus umzusteigen
Danke lieber Fahrer  :down:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9069 am: 13. Februar 2016, 11:15:47 »
Zur gestrigen Störung schadhafter Zug Linie 60 Lainzerstraße 139

Bei dieser Störung wurden natürlich die Züge in Fahrtrichtung Kennedybrücke zum Bahnhof Speising umgeleitet.
Der Fahrer vom 4050/1450 hat es sich sehr leicht gemacht, indem er OHNE INFORMATION der Fahrgäste in der Hofwiesengasse geradeaus weiterfuhr.
Seiner Aussage nach "hob i eh 3x durchgsogt" - nur haben das die Fahrgäste nicht gehört, darunter auch eine WL geschulte bessere Hälfte, die auf so etwas aufpasst  >:(
Alle durften dann zu Fuß wieder zur Hofwiesengasse um in den Bus umzusteigen
Danke lieber Fahrer  :down:

Es hobts jo eh gmerkt, doss i ned ohbogn bin.

#weustunswuaschtbist
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9070 am: 13. Februar 2016, 12:10:55 »
Zur gestrigen Störung schadhafter Zug Linie 60 Lainzerstraße 139

Bei dieser Störung wurden natürlich die Züge in Fahrtrichtung Kennedybrücke zum Bahnhof Speising umgeleitet.
Der Fahrer vom 4050/1450 hat es sich sehr leicht gemacht, indem er OHNE INFORMATION der Fahrgäste in der Hofwiesengasse geradeaus weiterfuhr.
Seiner Aussage nach "hob i eh 3x durchgsogt" - nur haben das die Fahrgäste nicht gehört, darunter auch eine WL geschulte bessere Hälfte, die auf so etwas aufpasst  >:(
Alle durften dann zu Fuß wieder zur Hofwiesengasse um in den Bus umzusteigen
Danke lieber Fahrer  :down:

Es hobts jo eh gmerkt, doss i ned ohbogn bin.

#weustunswuaschtbist
Da kann durchaus der Fahrer nicht schuld sein, denn speziell die E2 haben scheinbar Probleme mit Durchsagen des Fahrers an die FG.
Selber schon unzählige male erlebt, dass die FG nicht hören wollten oder konnten und zu jedem hingehen und erm drauf hinweisen, wird sich keiner antun(incl. mir), außer eben direkt vorm Bahnhof, wo normal keiner mitfahren darf.

Ich gehe davon aus, dass der Fahrer die Kurzführung geschickt bekommen hat und somit die Zielanzeige und auch Kurzführung korrekt angeschrieben war, denn dann kommt zumindestens automatisch "Liebe Fahrgäste, dieser Zug verlässt hier die reguläre Strecke und fährt über die Linie 62 bis Wattmanngasse". War das nicht Fall, könnte dreimal auch stimmen, da zweimal Innen und einmal Außen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9071 am: 13. Februar 2016, 17:58:01 »
Wenn U4 schreibt, dass der Zug ohne Information geradeaus weiterfuhr, dann stand zumindest, als er einstieg, noch "Kennedybrücke" am Display. Die Frage ist, ob es von diesem Zeitpunkt bis zur Hofwiesengasse *piiiep* gemacht hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9072 am: 14. Februar 2016, 10:22:20 »
Wenn U4 schreibt, dass der Zug ohne Information geradeaus weiterfuhr, dann stand zumindest, als er einstieg, noch "Kennedybrücke" am Display. Die Frage ist, ob es von diesem Zeitpunkt bis zur Hofwiesengasse *piiiep* gemacht hat.
Das meinte ich ja!
Wenn das der Fall war, dann gabs, wie gesagt, mindestens die automatische Ansage.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9073 am: 14. Februar 2016, 10:24:04 »
Wenn das der Fall war, dann gabs, wie gesagt, mindestens die automatische Ansage.

Die zur Verfügung stehende Zeitspanne ist dafür aber eher kurz (zumindest, wenn U4 bei "seiner" Haltestelle eingestiegen ist), also sinkt die Wahrscheinlichkeit.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9074 am: 14. Februar 2016, 11:11:57 »
Wenn das der Fall war, dann gabs, wie gesagt, mindestens die automatische Ansage.

Die zur Verfügung stehende Zeitspanne ist dafür aber eher kurz (zumindest, wenn U4 bei "seiner" Haltestelle eingestiegen ist), also sinkt die Wahrscheinlichkeit.
Da ich nicht weiß wo er wohnt, kann ich nicht beurteilen ob es möglich ist oder nicht.
Ich weiß nur, dass es oft vorkommt, dass nur mittels Funk die Kurzführung/Ablenkung bekanntgegeben wird, nicht aber per Zieltek geschickt wird. Somit ist beides möglich, einmal, dass die Ansage automatisch kam oder eben nicht, dann müßte aber in dem Falle die automatische Rausschmeißeransage in der Wattmanngasse auch nicht erfolgt sein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr