Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7596924 mal)

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9300 am: 28. April 2016, 15:40:53 »
Was kann uns 95B dazu erläutern?

Was sollte ich wozu erläutern können? ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9301 am: 28. April 2016, 17:22:33 »
Ob es nicht sinnvoll wäre, dass jeder Funkwagen eine taugliche Spraydose an Bord hat, um bei Unfällen anzuzeichnen und dadurch rascher den Fließverkehr wiederherzustellen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9302 am: 28. April 2016, 17:28:13 »
Ob es nicht sinnvoll wäre, dass jeder Funkwagen eine taugliche Spraydose an Bord hat, um bei Unfällen anzuzeichnen und dadurch rascher den Fließverkehr wiederherzustellen.

Die WL-Funkwagen haben eh eine dabei. Bei der Polizei wird es wohl Gründe haben (gewerkschaftliche oder interne Reibereien), dass es so ist, wie es ist. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9303 am: 28. April 2016, 17:30:01 »
Vielleicht sollte in Zukunft jeder Autofahrer dazu verpflichtet werden, neben EH-Kasten, Pannendreieck und Warnweste auch eine funktionierende Spraydose mitzuführen...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9304 am: 28. April 2016, 17:49:42 »
Vielleicht sollte in Zukunft jeder Autofahrer dazu verpflichtet werden, neben EH-Kasten, Pannendreieck und Warnweste auch eine funktionierende Spraydose mitzuführen...
Kurz bevor ich meine Führerschein gemacht habe, war in jedem Verbandskasten(zumindestens hatte mein Verwandschaft immer solche) standardmäßig weiße bzw. gelbe Kreide um eben eine Umfallstelle anzeichnen zu können.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15681
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9305 am: 28. April 2016, 18:07:14 »
Das Problem ist jedoch, dass auch wenn die WL die Fahrzeuge anzeichnen, die anwesenden Polizisten unbedingt auf's VUK warten wollen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9306 am: 28. April 2016, 18:25:31 »
Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9307 am: 28. April 2016, 18:40:01 »
Das Problem ist jedoch, dass auch wenn die WL die Fahrzeuge anzeichnen, die anwesenden Polizisten unbedingt auf's VUK warten wollen.
Kommt leider oft vor. Obwohl teilweise die Funkwagenbesatzung die Unfallstelle vermessen hat, Fotos angefertigt hat usw. wollen Streifenpolizisten unbedingt das VUK... Das kommt die Funkwagenbesatzung erklärt, dass sie Bilder usw. schon angefertigt haben und eigentlich fertig wären. Daraufhin habe ich es schon jeweils zweimal erlebt, dass das VUK nochmal alles macht oder eben das andere und sagt: "passt dann gebt Ihr uns nur die ganzen Daten und Bilder weiter und ihr könnt fahren.

Es kommt dann also auch noch drauf an, wer im VUK sitz. Der eine sagt: okay fahr ma, der andere sagt: wenn wir jetzt schonmal da sind...

Bei meinem Niederstoßen wars dagegen ganz komisch. Sechs Streifenpolizisten waren sich nicht einig was denn zu machen wäre, also VUK angefordert, nach 10min kam ein Funkspruch, kein VUK in den nächsten 45-60min frei, gut man hat sich geeinigt, dass die Funkstreife alles auf-& einzeichnet. Weitere 5-10min später hält ein VUK bei uns wollte anfangen unserer Funkstreife zu unterstützen, bis plötzlich ein Streifenpolizist zum VUK meinte: seit ihr schon fertig mit eurem Einsatz(hat auch den Ort genannt, der ganz in der Nähe war) und plötzlich merke die VUK-Besatzung, dass sie beim falschen VU waren und verschwanden wieder. Und somit blieb die Arbeit doch beim Funkwagen. Diese haben allerdings nur kurz Fotos usw. gemacht und den Zug angezeichnet und dann den Zug samt Revisor zum einziehen geschickt alles andere machte die Besatzung ohne Zug(ausmessen, Ortsskizze,...etc). Somit konnte damals nach ca. 25min die Verkehrsaufnahme erfolgen obwohls dann nochmal fast 45min dauerte bis alles fertig war.

Auf einen geeichten Alkotest verzichtete man, in Absprache mit den sechs Polizisten und eines weiteren Funkgespräches der Polizei mit dem VUK, da der Vortest bereits 0,00 ergab.

Dagegen bei meinem letzten Einsatzes des VUK(es hätte dieses gar nicht gebraucht, weil kein Unfall sondern Vanderlismus), hat es fast 45min gebraucht bis man die Strecke wieder freigegeben hat, weil die Streifenpolizisten sagten: "den Zug dürfts erst wegfahren wenn das VUK da ist" und nach deren eintreffen und Schilderung durch den Einsatzleiter der WL und der Polizei, dauerte es nur 2-3min bis der beteiligte Zug entfernt werden konnten. Nur der Einsatzleiter und ich verblieben vor Ort um das Ganze gleich beim VUK abzuschließen(Einvernahme, Alkotest & Fotoaustausch).

Es gibt also leider wirklich kein eindeutiges händeln mit ähnlichen Situationen.
Was ich so mit bekommen habe, liegt es aber meistens an den Streifenpolizisten. Je nachdem wie geschult die Polizei ist bzgl. Verkehrunfälle je schneller oder langsamer geht es.

Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...
Siehe Beschreibung von mir.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9308 am: 28. April 2016, 19:08:47 »
Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...

Solange die Polizei keine Freigabe erteilt wird nicht gefahren.

LG,
Stellwerker

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9309 am: 28. April 2016, 19:11:19 »
Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...

Solange die Polizei keine Freigabe erteilt wird nicht gefahren.

LG,
Stellwerker
...und die sch...en sich manchmal echt an und ein anderesmal sch... sie sich nix.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9310 am: 28. April 2016, 23:41:04 »
Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...
Solange die Polizei keine Freigabe erteilt wird nicht gefahren.
Das wäre immerhin Fahrerflucht...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9311 am: 28. April 2016, 23:54:06 »
Die Polizisten können eh warten, wenn sie wollen - die Tramway könnte aber fahren ;D...
Solange die Polizei keine Freigabe erteilt wird nicht gefahren.
Das wäre immerhin Fahrerflucht...
Wenn der Fahrer selbst vor Ort bleibt - nein
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9312 am: 29. April 2016, 11:07:11 »
Welche Verkehrsstörung führte heute dazu, dass die VRT erst ab 10 Uhr unterwegs war? War da was am Schwedenplatz oder (was ich für wahrscheinlicher halte) ein schadhaftes Fahrzeug?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9313 am: 29. April 2016, 11:23:02 »
Welche Verkehrsstörung führte heute dazu, dass die VRT erst ab 10 Uhr unterwegs war? War da was am Schwedenplatz oder (was ich für wahrscheinlicher halte) ein schadhaftes Fahrzeug?

Ich nehme an, die wird beim Ausfahren gestreikt haben. Allerdings ist der normale Betriebsbeginn ohnehin erst um 10 Uhr, also ist die Meldung für die Fisch'.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9314 am: 29. April 2016, 13:59:16 »
676 (Linie 31) ist soeben in der Hst. Obere Donaustr. Ri. Stammersdorf (eine Station nach der Anfangsstelle Schottenring !) unter Hinauswurf der FG als Sonderzug weitergefahren. Was immer der Grund ist, Service ist das nicht (zuerst einsteigen lassen und dann....PS: 2 31er kamen kurzfristig hinterher).