Die Frage bei gröber beschädigten ULFen ist, wie weit nach Ende der Serienfertigung Teile noch verfügbar sind bzw. ob es sich lohnt, die extra anfertigen zu lassen falls nicht. Je älter die Fahrzeuge werden umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei gröberen Schäden skartiert und eventuell noch als Ersatzteilspender verwendet werden.
Rein als plakatives Beispiel: 651 könnte z.B. ein Heckmodul spenden, wenn ein anderer B einen heftigen Karambolschaden hat, etwa Auffahrunfall. Oder wenn ein B auf einen anderen auffährt, könnte man aus den unbeschädigten Modulen einen ganzen machen. Das sind natürlich nur hypothetische Beispiele, aber es könnte irgendwann in der Zukunft passieren.