Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7237555 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2670 am: 28. November 2012, 07:13:56 »
Am 2er hat sich gestern wieder einmal gezeigt, warum alle zu Recht die Zielanzeigen ignorieren. Um 17 Uhr kam der erste 2er seit längerer Zeit in die Haltestelle Josefstädter Straße U, Zieltext: Dr. Karl Renner-Ring. Unterwegs ist der eh schon stark verspätete Zug dahingeschlichen wie nur und hat fast jede Ampelphase versäumt. Im Nachhinein könnte man daraus auf Funkkontakt mit der Leitstelle schließen. Bei der Haltestelle Rathaus springt die Anzeige kurz auf Frau Engels-Platz um, Momente später steht wieder Dr. Karl Renner-Ring. Dann kommt die übliche kaum verständliche Durchsage "krächz Demonstration krächz kein Fahrbetrieb der Linien krächz zwischen Dr.krächz-Ring und Kärntner krächz". Also mache ich mich schon auf einen kurzen Fußmarsch gefasst, um kurz danach erstaunt festzustellen, dass weder die Zebrahaltestelle vor dem Parlament eingehalten wird noch der Zug vom Ring abbiegt. Ohne jeden Kommentar des Fahrers und mit dem Zieltext "Dr. Karl Renner-Ring" ist der Zug dann, nach normal kurzem Aufenthalt Richtung Oper weitergefahren, unterwegs kam dann wieder Fr.Engels-Platz als Ziel. Von einer Demo war weit und breit nichts zu sehen.
Wieviele Leichtgläubige, die den Informationen der Wiener Linien vertrauen, unter jener Hälfte der Fahrgäste waren, die bei der Bellaria die Straßenbahn verlassen haben, ist schwer abzuschätzen. Wenn sie sich am Weg zu St. U-Bahn, jenem Verkehrsmittel, dem die WiLi mangels äußerer Einflüsse noch am ehesten gewachsen sind, nochmals umgedreht haben, wird die Freude jedenfalls groß gewesen sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2671 am: 28. November 2012, 09:00:50 »
Am 2er hat sich gestern wieder einmal gezeigt, warum alle zu Recht die Zielanzeigen ignorieren. Um 17 Uhr kam der erste 2er seit längerer Zeit in die Haltestelle Josefstädter Straße U, Zieltext: Dr. Karl Renner-Ring. Unterwegs ist der eh schon stark verspätete Zug dahingeschlichen wie nur und hat fast jede Ampelphase versäumt. Im Nachhinein könnte man daraus auf Funkkontakt mit der Leitstelle schließen. Bei der Haltestelle Rathaus springt die Anzeige kurz auf Frau Engels-Platz um, Momente später steht wieder Dr. Karl Renner-Ring. Dann kommt die übliche kaum verständliche Durchsage "krächz Demonstration krächz kein Fahrbetrieb der Linien krächz zwischen Dr.krächz-Ring und Kärntner krächz". Also mache ich mich schon auf einen kurzen Fußmarsch gefasst, um kurz danach erstaunt festzustellen, dass weder die Zebrahaltestelle vor dem Parlament eingehalten wird noch der Zug vom Ring abbiegt. Ohne jeden Kommentar des Fahrers und mit dem Zieltext "Dr. Karl Renner-Ring" ist der Zug dann, nach normal kurzem Aufenthalt Richtung Oper weitergefahren, unterwegs kam dann wieder Fr.Engels-Platz als Ziel. Von einer Demo war weit und breit nichts zu sehen.
Wieviele Leichtgläubige, die den Informationen der Wiener Linien vertrauen, unter jener Hälfte der Fahrgäste waren, die bei der Bellaria die Straßenbahn verlassen haben, ist schwer abzuschätzen. Wenn sie sich am Weg zu St. U-Bahn, jenem Verkehrsmittel, dem die WiLi mangels äußerer Einflüsse noch am ehesten gewachsen sind, nochmals umgedreht haben, wird die Freude jedenfalls groß gewesen sein.

Wärst du gestern bei der Demo anwesend gewesen, dann hättest du gewusst, wieso so ein Chaos war.

Bezüglich der Fahrtgeschwindigkeit - Der Fahrer hatte vielleicht den Auftrag, sich Zeit zu lassen, damit er zu einem gewissen Zeitpunkt bei der Bellaria ist, um dann von einen gewissen Punkt einen vernüftigen abstadn zum Vordermann zu haben. Und bevor jetzt wer sagt, wieso ist der Zug dann nicht in Ottakring stehen geblieben, vielleicht war eben wegen der Demo kein Platz mehr und deer Zug ist deshalb vorzeitig weggeschickt worden.

Bezüglich der Anzeige, war das die Zugzielanzeige, oder die Haltestelleanzeige. Denn wenn es die Haltestelleanzeige war, kann es ohne weiters bereits auch der Folgezug gewesen sein, den du mit dem anderen Fahrtziel gesehen hast.

Das der Zug mit falschen Fahrtziel noch zur Bellaria gefahren ist, liegt daran, dass der Datenfunk oft einige Zeit braucht, bis er alle Befehle abgearbeitet hat. Du darfst auch nicht vergessen, dass da ja nicht nur DEIN Zug ein anderes Fahrtziel bekommen hast.

Das du von der Demo nichts gesehen hast kommt ausserdem daher, dass diese zu deinem geschilderten Zeitpunkt innerhalb des Ringes unterwegs waren und so für dich unsichtbar.

Fazit - Bei solchen Chaotendemo, wie sie gestern stattgefunden haben, wirst du KAUM eine gute Fahrgastinfo bekommen, da es für die WL oft selbst nicht vorhersehbar ist, WIE die Demonstranten ihre Demo gestalten. Somit könne auch die WL keine wirkliche Störungsinfo durchführen. Denn bis die Info eingestellt ist, ist diese auch shcon wieder überholt. Nur lassen die WL die Info auch so lange laufen, bis die Bänder für die Änderung besprochen sind. Und da solltest du den WL eine Reaktionszeit von 3 mion zugestehen. Und länger kann doch die Fahrt von Rathaus bis Bellaria auch nicht gedauert haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2672 am: 28. November 2012, 09:23:34 »
Aber  der Fahrer hätte zumindest durchsagen können das der Zug jetzt doch am Friedrich Engels Platz fährt, oder wäre das zuviel verlangt gewesen?

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2673 am: 28. November 2012, 09:34:45 »
Zwei OT-Postings entfernt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2674 am: 28. November 2012, 10:28:47 »
Am 2er hat sich gestern wieder einmal gezeigt, warum alle zu Recht die Zielanzeigen ignorieren.
Bellaria gestern abend: Linie 49 in einer Minute, Linie 48A in einer Minute, als der Bus einfuhr verschwand der 49er vom Display und der nächste wurde mit 18 Minuten angekündigt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2675 am: 28. November 2012, 10:37:56 »
Bellaria gestern abend: Linie 49 in einer Minute, Linie 48A in einer Minute, als der Bus einfuhr verschwand der 49er vom Display und der nächste wurde mit 18 Minuten angekündigt.
Und wann ist er tatsächlich gekommen? :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2676 am: 28. November 2012, 10:39:36 »
Und wann ist er tatsächlich gekommen? :D
Keine Ahnung, der nächste 48A kam nämlich vorher. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2677 am: 28. November 2012, 10:47:48 »
Keine Ahnung, der nächste 48A kam nämlich vorher. ;)
Ah, da gibt wieder einer zu, dass er mit dem Stinkebus gefahren ist!  ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2678 am: 28. November 2012, 10:51:56 »
Keine Ahnung, der nächste 48A kam nämlich vorher. ;)
Ah, da gibt wieder einer zu, dass er mit dem Stinkebus gefahren ist!  ;D
Latürlich, die Tramway ist ja sowieso nur ein Stiefkind und gehört unverzüglich gegen einen flexiblem Bus und neue U-Bahnlinien ersetzt.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2679 am: 28. November 2012, 11:39:04 »
Keine Ahnung, der nächste 48A kam nämlich vorher. ;)
Ah, da gibt wieder einer zu, dass er mit dem Stinkebus gefahren ist!  ;D
In keinem der beiden Beiträge wird behauptet, daß ich überhaupt dort war. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2680 am: 28. November 2012, 11:41:06 »
In keinem der beiden Beiträge wird behauptet, daß ich überhaupt dort war. ;)
Du wirst doch hier keine unbestätigten Fremdsüchtungen zum Besten geben... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2681 am: 28. November 2012, 11:42:44 »
@ klingelfee, 28.11., 09:00:50
den datenfunk der WL hat Prattchet schon als "Klacker" in "Post, Post"beschrieben

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2682 am: 28. November 2012, 12:34:07 »
Aber  der Fahrer hätte zumindest durchsagen können das der Zug jetzt doch am Friedrich Engels Platz fährt, oder wäre das zuviel verlangt gewesen?

Der wird selber nicht gewußt haben, wohin er fährt  ;D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2683 am: 29. November 2012, 00:20:14 »
Aber  der Fahrer hätte zumindest durchsagen können das der Zug jetzt doch am Friedrich Engels Platz fährt, oder wäre das zuviel verlangt gewesen?

Der wird selber nicht gewußt haben, wohin er fährt  ;D
Finde ich nicht mal so abwegig, denn meistenst kommt genau so ein Funkspruch wenn man am Fahren ist und da dann auch alles richtig aufzuschnappen ist, spziell für neue Fahrer nicht wirklich leicht. Ging mir persönlich auch anfänglich so und es kam auch zweimal vor, dass ich nochmals anfunken mußte um mich persönlich nach dem Fahrweg zu erkundigen.
Hinzu kommt, dass ja nicht immer ein Straßenbahnexpeditor diese Durchsagen macht, sondern eben auch Busexpeditoren und da ist dann, eine eigentliche leichte Streckenführung, plötzlich total kompliziert.
Deshalb find ich es leichter, wenn ich die Ablenkung geschickt bekomme und mir so den Verlauf erlesen kann.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2684 am: 29. November 2012, 00:48:35 »
Seit 0:40 Uhr Stromstörung/Oberleitungsschaden am 49er. Dieser (die Blaue?) wird bis Bts. kurzgeführt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.