Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7248304 mal)

0 Mitglieder und 35 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2820 am: 06. Dezember 2012, 00:21:50 »

Hast du vor jeder UStrab-Rampe und da auch in beiden Farben.  ;)
Ist das eine allgemeine (allgemein befahrbare) Verkehrsfläche?


Obwohl ja, einige haben schon die Einfahrt in die Ustrab versucht oder sogar geschafft!  ;D
Natürlich, z.B Quellenstraße/Knöllgasse oder Flurschützstraße/Gaudenzdorfer Gürtel. Oder sind das etwa keine öffentlichen Verkehrsflächen?  :o
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2821 am: 06. Dezember 2012, 00:39:56 »
Und wo sind da auf der allgemeinen Verkehrsfläche Tramwaysignale, die zu Irrtümern führen könnten bzw. auch von anderen Verkehrsteilnehmern beachtet werden müssten (Rotlicht z.B. gilt immer!)?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2822 am: 06. Dezember 2012, 00:49:17 »
Und wo sind da auf der allgemeinen Verkehrsfläche Tramwaysignale, die zu Irrtümern führen könnten bzw. auch von anderen Verkehrsteilnehmern beachtet werden müssten (Rotlicht z.B. gilt immer!)?
Jeweils in den Haltestellen der Linie 1 & 6 bzw da am Gürtel kurz vor der Kreuzung FR Oper. In der 6er Haltestelle weiß ich aber eines sicher, dass dort das selbständige Lichtsignal Gelb/Gelb zeigt. Das hat man uns damals bei der UStrabschulung gezeigt, was jetzt allerding in der 1er HST bzw an der Gürtelkreuzung für Farbe gezeigt wird, weiß ich jetzt aus dem stehgreif nicht und müßte in den Schulungsunterlagen schauen. Ich vermute aber, dass auch da Gelb/Gelb gezeigt wird, denn jeweils direkt auf den Rampen kommt nochmal ein Rot.
Bei diesen "Vorsignalen" wird auch mittels Dienstauftrag/Schulungsunterlagen hingewiesen, dass man anfunken muß, wenn diese leuchten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2823 am: 06. Dezember 2012, 08:30:34 »
Und wo sind da auf der allgemeinen Verkehrsfläche Tramwaysignale, die zu Irrtümern führen könnten bzw. auch von anderen Verkehrsteilnehmern beachtet werden müssten (Rotlicht z.B. gilt immer!)?
Dann hängt man eben eine Zusatztafel mit Straßenbahnsymbol drunter. "Geht ned" gibts ned.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2824 am: 06. Dezember 2012, 14:44:29 »
Derzeit Stromstörung in Kaiserebersdorf: Der 71er fährt nur bis zum 3. Tor.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2825 am: 06. Dezember 2012, 15:11:21 »
Derzeit Stromstörung in Kaiserebersdorf: Der 71er fährt nur bis zum 3. Tor.
Schon wieder?
War da nicht gestern oder vorgestern auch was?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2826 am: 06. Dezember 2012, 15:22:03 »
Derzeit Stromstörung in Kaiserebersdorf: Der 71er fährt nur bis zum 3. Tor.
Schon wieder?
War da nicht gestern oder vorgestern auch was?
Jep, wird gefühlt immer häufiger. Werden's die ULF-Dichte am 6er wieder verringern müssen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2827 am: 06. Dezember 2012, 15:34:18 »
Nimmt sich wohl am 43/44 ein Beispiel.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2828 am: 06. Dezember 2012, 15:47:25 »
Jep, wird gefühlt immer häufiger. Werden's die ULF-Dichte am 6er wieder verringern müssen :D

Die wird es nicht sein. Nach Bericht eines Fahrgastes am 6er kam gestern laut Anzeige der nächste 6er ULF in 40 min.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2829 am: 06. Dezember 2012, 16:43:00 »

Dann hängt man eben eine Zusatztafel mit Straßenbahnsymbol drunter. "Geht ned" gibts ned.
Für die normalen Verkehrszwecke gibt es die allseits bekannten Tramwaysignale, in Balken- oder Punktbauweise!  ;)


Rot und Gelb im normalen Straßenraum (nicht im Bereich eigener Gleiskörper oder Straßenbahnanlagen) gelten prinzipiell für alle Verkehrsteilnehmer, Zusatztafeln sind nicht immer (Dunkelheit, Nebel) und nicht für alle gleichermaßen identifizierbar (Blickwinkel). Du kannst ja auch bei Verkehrsampeln nicht dazuschreiben "Rotlicht gilt nicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen". Rot ist Rot!


Rote und gelbe Lichter mit Zusatztafel "Straßenbahn" oder einem Straßenbahnsymbol in der Optik gibt es übrigens, die gelten aber durchaus speziell für den IV!   ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2830 am: 06. Dezember 2012, 16:49:53 »
Du kannst ja auch bei Verkehrsampeln nicht dazuschreiben "Rotlicht gilt nicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen". Rot ist Rot!

Alles geht:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2831 am: 06. Dezember 2012, 17:16:46 »
Um es deutlich zu machen.


Die Signalvorschrift sagt zum selbstätigen Lichtsignal "Halt" (Rotlicht):
Zitat
Das Signal „Halt“ wird entweder zur Regelung der Durchfahrt von eingleisigen bzw. unübersichtlichen
Streckenteilen (Einlichtsignal) oder als Torüberwachungssignal (Zweilichtsignal) verwendet.


Und über Straßenbahn-Verkehrslichtsignale:
Zitat
Die Straßenbahn-Verkehrslichtsignale dienen der Verkehrsregelung für die Straßenbahn auf Kreuzungen
oder in eingleisigen Streckenteilen.


Also, was gehört jetzt dort hin?  ;)



Ein Unterschied ist auch, wenn ein selbsttätiges Lichtsignal finster ist (absichtlich oder ausgefallen) kann man weiterfahren, wenn ein Strab-Lichtsignal finster ist, heißt das anhalten und schauen, ob, wann und wie eine sichere Weiterfahrt möglich ist.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2832 am: 06. Dezember 2012, 18:14:14 »
Ein Unterschied ist auch, wenn ein selbsttätiges Lichtsignal finster ist (absichtlich oder ausgefallen) kann man weiterfahren, ...
Dann gibts in der Regel Vorrangzeichen, die die Kreuzung "regeln" (oder es gilt Rechtsvorrang)

Klassiker erste Fahrstunde mit 18:
Lehrer: Bei der Ampel is grün aber a Stopptaferl homma ah. Wos moch ma jetz, stehnbleibn oda foan?
ich: Äh, weiß nicht, äh, ich glaub, naja...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2833 am: 06. Dezember 2012, 20:51:08 »
?!

Zitat
(79477) 6 Schadhaftes Fahrzeug
Wegen einem schadhaften Zug im Bereich U.Loritz-Platz werden die Züge der Linien 6 + 18 über den U-Loritz-Platz kurzgeführt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2834 am: 06. Dezember 2012, 20:52:05 »
?!
Zitat
(79477) 6 Schadhaftes Fahrzeug
Wegen einem schadhaften Zug im Bereich U.Loritz-Platz werden die Züge der Linien 6 + 18 über den U-Loritz-Platz kurzgeführt.
Und rein in die 49er-Schleife!  8) Ansonsten ist die Info relativ wertarm.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.