Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7851381 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14891
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3525 am: 19. April 2013, 10:50:09 »
Der Übeltäter war eher A1 61

LG nord22

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3526 am: 19. April 2013, 11:22:21 »
Der Übeltäter war eher A1 61

Aua. Schmerz.

Heute, 11.08 Uhr: Hernalser Hauptstraße 207, Bim-Bums-aua.
Beteiligt: B1 752.

Quando ist toll: "Durch einen Rettungseinsatz fahren die Züge der Linie 43 nur zwischen Schottentor und Neuwaldegg"

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3527 am: 19. April 2013, 11:36:50 »
Quando ist toll: "Durch einen Rettungseinsatz fahren die Züge der Linie 43 nur zwischen Schottentor und Neuwaldegg"
Da regts ihr euch immer über Negativformulierungen auf, und wenn sie es anders machen, ist euch das auch nicht recht ... ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3528 am: 19. April 2013, 11:56:55 »
Hernalser Hauptstraße 207 ist gegenüber vom Sportklubplatz, statt Neuwaldegg hätte es also Hernals, Wattgasse heißen müssen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7373
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3529 am: 20. April 2013, 01:06:56 »
Anscheinend gibt es in der Währinger Straße schon wieder Brösel. Gegen Mitternacht war vor Währinger Straße 105 großer Auftrieb, die schmalen Betonplatten neben Gleis 2 waren teilweise entfernt und es wurde fröhlich Splitt weggeschaufelt, wenn ich richtig gesehen habe waren auch die Füllsteine an der Schiene schon entfernt. Das ganze fand anscheinend im laufenden Betrieb statt, der IV wurde wechselweise angehalten und einspurig geführt. Nicht behirnt hat das natürlich ein Taxler, der meinte an zwei stehenden Kollegen vorbeifahren zu müssen und sich dann einem weiteren gegenübersah :D
Mal schauen, ob es morgen Fahrbetrieb gibt...  >:D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3530 am: 20. April 2013, 01:13:04 »
Platten werden doch jeden Abend irgendwo gerichtet (rausgehoben, Sand geglättet, Platten wieder eingefügt und mit Sand eingekehrt). Die Platten werden durch Lkw- und Busverkehr ziemlich hergenommen und liegen dann schief drinnen, was mit der Zeit nicht ungefährlich ist.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3531 am: 21. April 2013, 09:57:46 »
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich der Döblinger Hauptstraße fahren die Züge der Linie 37 derzeit nur zwischen Schottentor und Bahnhof Gürtel Grinzing Bahnhof Gürtel (da waren sich Disponent und BI zunächst nicht einig).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3532 am: 21. April 2013, 12:05:29 »
Rienne vas plux in der Ustrab. Seit 11.irgendwas kein Saft!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3533 am: 22. April 2013, 15:02:11 »
*** Seit 14.50: 62 Stromstörung
*   Durch eine Stromstörung in der Eichenstraße fahren die Züge derzeit zwischen Lainz und Bahnhof Speising sowie zwischen Kärnter Ring Oper und Westbahnhof.

Es handelt sich um die "echte" Eichenstraße und nicht um die gleichnamige Ustrab-Station.

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3534 am: 22. April 2013, 15:15:30 »
*** Seit 14.50: 62 Stromstörung
*   Durch eine Stromstörung in der Eichenstraße fahren die Züge derzeit zwischen Lainz und Bahnhof Speising sowie zwischen Kärnter Ring Oper und Westbahnhof.

Es handelt sich um die "echte" Eichenstraße und nicht um die gleichnamige Ustrab-Station.

Ich werde versuchen, es positiv zu formulieren: Die Hälfte der angezeigten Information stimmt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3535 am: 22. April 2013, 15:44:33 »
Ich werde versuchen, es positiv zu formulieren: Die Hälfte der angezeigten Information stimmt.
Auch, wenn sich manche auf den Schlips getreten fühlen: Für so etwas habe ich keine positiven Worte übrig, sondern nur eine gebetsmühlenartige Wiederholung: Ein Fahrgastinformationssystem, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Störungsfall versagt, hat maximal Schrottwert. Bei störungsfreiem Betrieb brauche ich das Werkl nicht, denn dann kann ich mich ja auch an den Papierfahrplan halten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3536 am: 22. April 2013, 16:17:58 »
Ich werde versuchen, es positiv zu formulieren: Die Hälfte der angezeigten Information stimmt.
Auch, wenn sich manche auf den Schlips getreten fühlen: Für so etwas habe ich keine positiven Worte übrig, sondern nur eine gebetsmühlenartige Wiederholung: Ein Fahrgastinformationssystem, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Störungsfall versagt, hat maximal Schrottwert. Bei störungsfreiem Betrieb brauche ich das Werkl nicht, denn dann kann ich mich ja auch an den Papierfahrplan halten.

Und auch wenn für viele wieder nur eine Ausrede bringe - Sie halt nur Fakt. Wie willst du einen anderen Fahrweg anzeigen, als das Fahrzeug hat. Der Disponent weis nicht, ob der Strom in X min wieder da ist. Und wie soll er bei der Mayerhofgasse schon wissen, ob der Zug wirklich Westbahnhof fährt. Auch Richtung Stadt kann sich das Ziel noch ändern. Wichtig wäre in den Fall jedoch, dass der Fahrer ggf. bei der Hofwiesengasse eine Durchsage macht und die Fahrgäste auf die Linie 60 verweist.

Und da nützt auch eine eigene Software nichts, denn wenn du seitens der WL die Info bekommst, dass der Zug Lainz fährt, wirst auch du höchstwahrscheinlich als Fahrtziel Lainz angeben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3537 am: 22. April 2013, 16:50:11 »
Und auch wenn für viele wieder nur eine Ausrede bringe - Sie halt nur Fakt. Wie willst du einen anderen Fahrweg anzeigen, als das Fahrzeug hat. Der Disponent weis nicht, ob der Strom in X min wieder da ist. Und wie soll er bei der Mayerhofgasse schon wissen, ob der Zug wirklich Westbahnhof fährt. Auch Richtung Stadt kann sich das Ziel noch ändern. Wichtig wäre in den Fall jedoch, dass der Fahrer ggf. bei der Hofwiesengasse eine Durchsage macht und die Fahrgäste auf die Linie 60 verweist.
Die Haltestelle Hermesstraße ist von der Endstation Wattmanngasse drei Fahrminuten entfernt. Dass der Disponent da noch nicht weiß, ob er den Zug in Speising kürzt oder Richtung Stadt schickt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und auch die Mayerhofgasse ist nicht soo weit weg von der Eichenstraße, als dass man nicht zumindest dem ersten Zug die Ablenkung schicken könnte. Die Ablenkung kann ja auch wieder zurückgenommen werden, wenn die Verkehrsaufnahme erfolgt.

Das sorgt für einen weitaus besseren Effekt bei den Fahrgästen, als wenn ihnen bei der Eichenstraße – *piep*, *klesch* – offenbart wird, dass sie nun leider zum Westbahnhof kutschiert werden. Der Fahrer darf es zudem ausbaden, dass er am Matz noch nichts von der drohenden Ablenkung wusste... denn die Fahrgäste hätten ja von dort bequem mit der Schnellbahn Richtung Meidling oder Hetzendorf fahren und sich dann mit diversen Buslinien weiterbehelfen können.

Auch beim gestrigen SEV am 37er wurden immer wieder Geisterzüge mit Echtzeitangabe im Kando eingeblendet, die angeblich von der Hohen Warte hätten kommen sollen, während Abfahrten von der Marsanogasse Richtung Schottentor nur mit Phantasiezeiten abrufbar waren (die wurden aber auch als Echtzeit verkauft) – und das nicht etwa kurz nach Störungsbeginn, sondern 10 Stunden danach!

Das grundlegende Dilemma bei den Störungen dürfte sein, dass die korrekte Disposition der Züge einen zu hohen Personaleinsatz im Z-Expedit verlangt, den die zu wenigen Mitarbeiter nicht ableisten können, ohne alles andere rundherum völlig zu vernachlässigen (und sie haben ja noch eine Handvoll anderer Linien zu betreuen, auf denen ebenfalls Störungen auftreten können).

Fazit wieder einmal: Unter den gegebenen Umständen (Personal- und Sparpolitik, Betriebsklima) kann nur Chaos produziert werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3538 am: 22. April 2013, 16:51:36 »
Und auch wenn für viele wieder nur eine Ausrede bringe - Sie halt nur Fakt. Wie willst du einen anderen Fahrweg anzeigen, als das Fahrzeug hat. Der Disponent weis nicht, ob der Strom in X min wieder da ist. Und wie soll er bei der Mayerhofgasse schon wissen, ob der Zug wirklich Westbahnhof fährt. Auch Richtung Stadt kann sich das Ziel noch ändern. Wichtig wäre in den Fall jedoch, dass der Fahrer ggf. bei der Hofwiesengasse eine Durchsage macht und die Fahrgäste auf die Linie 60 verweist.
Die Haltestelle Hermesstraße ist von der Endstation Wattmanngasse drei Fahrminuten entfernt. Dass der Disponent da noch nicht weiß, ob er den Zug in Speising kürzt oder Richtung Stadt schickt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und auch die Mayerhofgasse ist nicht soo weit weg von der Eichenstraße, als dass man nicht zumindest dem ersten Zug die Ablenkung schicken könnte. Die Ablenkung kann ja auch wieder zurückgenommen werden, wenn die Verkehrsaufnahme erfolgt.
Das waren eh nur zwei exemplarische Screenshots, bei den anderen Haltestellen sah es genauso aus, auch bei der Wattmanngasse und diversen anderen.

Jetzt gerade gibt es übrigens einen VU Hetzendorfer Straße stadteinwärts und trotzdem für alle Züge das "normale" Endziel. Klingelfee, du kannst mir viel erzählen, aber dass das absichtlich gemacht wurde bzw. jemand sich dabei was gedacht hat, nur deiner Großmutter ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3539 am: 22. April 2013, 16:58:55 »
Jetzt gerade gibt es übrigens einen VU Hetzendorfer Straße stadteinwärts und trotzdem für alle Züge das "normale" Endziel. Klingelfee, du kannst mir viel erzählen, aber dass das absichtlich gemacht wurde bzw. jemand sich dabei was gedacht hat, nur deiner Großmutter ;)

Ich sage dir nur soviel dazu. Auch zu Zeiten, wo es für jede Linie einen eigenen Disponenten gegeben hatte, bekam der Fahrer oft erst bei der Kürzungsmöglichkeit, die Info, wie es weitergeht
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen