Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7860103 mal)

0 Mitglieder und 34 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3960 am: 04. Juli 2013, 16:16:40 »
Ich habe mich unlängst auf den Vorschlag verlassen erst den 2. Zug zu nehmen nach einer Störung. Bin nur leider voll eingefahren, der 1. fuhr normal und der 2. wurde kurzgeführt!
Du machst das echt? :D Bist wahnsinnig? :D Ich stopf mich immer in den ersten Zug, weil es genau so kommt wie du gesagt hast. Einzige Alternative, wenn ichs nicht eilig hab: Ich geh zu Fuß, da bin ich oft eh schneller als mit der Tramway.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3961 am: 04. Juli 2013, 16:42:10 »
Ja da bin ich eh schon vom Floridsdorfer Markt bis Carabelligasse gegangen, wollte nach Stammersdorf, hat sich gerade so ergeben weil grad eine Bim kam. Zu Fuß ist man in solchen Fällen immer schneller!
Traurig aber wahr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7373
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3962 am: 04. Juli 2013, 16:56:57 »
Ich habe mich unlängst auf den Vorschlag verlassen erst den 2. Zug zu nehmen nach einer Störung. Bin nur leider voll eingefahren, der 1. fuhr normal und der 2. wurde kurzgeführt!
Du machst das echt? :D Bist wahnsinnig? :D Ich stopf mich immer in den ersten Zug, weil es genau so kommt wie du gesagt hast. Einzige Alternative, wenn ichs nicht eilig hab: Ich geh zu Fuß, da bin ich oft eh schneller als mit der Tramway.
Wenn ich grad nix besseres zu tun hab mach ich das schon ;)

Außerdem halten sich die Ablenkungs- und Kurzführungsmöglichkeiten zwischen Schottentor und Aumannplatz in recht engen Grenzen, insofern ist das Verfahren bei meiner Hausstrecke relativ risikolos.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3963 am: 06. Juli 2013, 21:44:03 »
Gegen 19:40 bis 20 Uhr gondelte der 52er zum Joachimsthalerplatz. Grund: Schadhafter Zug Linzer Straße.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3964 am: 06. Juli 2013, 22:54:50 »
Von ca. 21.50-22.20Uhr Rettungseinsatz am 26er. Kurzführung über Nordbrücke.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3965 am: 08. Juli 2013, 15:41:05 »
Heute hat jemand Dienst, der des richtigen Falls nach "wegen" mächtig ist. Gefällt mir! :up:

Zitat
(124338) 46 Schadhaftes Fahrzeug
Wegen eines schadhaften Zuges in der Thaliastraße Onr.17 werden derzeit die Züge der Linie 46 in Richtung Dr.-Karl-Renner-Ring ab Ottakring über die Linie 2 umgeleitet.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3966 am: 08. Juli 2013, 21:42:12 »
Das wird doch nicht der E1 der heute am 46 er unterwegs war gewesen sein??

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3967 am: 08. Juli 2013, 22:10:38 »
Das wäre gut möglich, ich hab heute gegen 16h in der Thaliastraße einen stadtauswärts fahrenden Sonderzug-E1 in Begleitung des WL-Unimogs (mit eingeschaltetem Blaulicht) gesehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3968 am: 09. Juli 2013, 20:21:20 »
Heute wieder einmal Tag der schadhaften Züge: 2x ein ULF am 6er (in der Früh und jetzt vor kurzem), ein E2 je am 1er und E (Arsenalstraße), ein E1 am O, WLB bei der Resselgasse. Zusätzlich zweimal Weichenstörung, einmal am 37er, einmal am 40er (~Nußdorfer Straße).

Dazu garniert mit diversen Wagenmängeln auf vielen Buslinien, aber darüber wollen wir lieber schweigen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 942
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3969 am: 09. Juli 2013, 20:35:47 »
Heute wieder einmal Tag der schadhaften Züge: (...) ein E2 je am 1er und E (Arsenalstraße), (...)

Der Schaden am Zug der Linie E war ein herabhängender Teil vom vorderen Drehgestell des c5 1515, der erst von der Rüstwagenmannschaft entfernt werden konnte. Der Zug stand in der Abfahrtshaltestelle beim Quartier Belvedere (Dauer etwa von 16:25 bis 16:50).
Die beiden nachfolgenden E wurden in die Schleife gestellt, erst der dritte Folgezug wurde (kurz vor Ende der Störung) nach FAV abgelenkt. Die Züge der Linie D stapelte man einfach hinter dem Schadzug - nach dessen Abfahrt Richtung FAV waren das dann 6 Züge...  ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15762
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3970 am: 10. Juli 2013, 05:44:33 »
Heute wieder einmal Tag der schadhaften Züge: (...) ein E2 je am 1er und E (Arsenalstraße), (...)

Der Schaden am Zug der Linie E war ein herabhängender Teil vom vorderen Drehgestell des c5 1515, der erst von der Rüstwagenmannschaft entfernt werden konnte. Der Zug stand in der Abfahrtshaltestelle beim Quartier Belvedere (Dauer etwa von 16:25 bis 16:50).
Die beiden nachfolgenden E wurden in die Schleife gestellt, erst der dritte Folgezug wurde (kurz vor Ende der Störung) nach FAV abgelenkt. Die Züge der Linie D stapelte man einfach hinter dem Schadzug - nach dessen Abfahrt Richtung FAV waren das dann 6 Züge...  ::)

OK. Beim E hätte man eventuell schon den 2. Zug nach Favoriten ablenken. Obwohl ich nicht weis, ob er viel schneller wieder zurück ist, als wenn er sich hinten angestellt hätte.

Aber was hätte man mit den Zügen der Linie D machen sollen. Das waren höchstwahrscheinlich die Züge, die zu Störungsbeginn im Streckenabschnitt Schwarzenbergplatz - Alfred Adler Straße waren. Selbst wenn du die Züge nach Favoriten abgelenkt hättest, du hättest sie nicht mehr auf die Stammstrecke gebracht. Weiters darfst du nicht vergessen, das die Linie D teilweise am Quartier Belvedere einen Fahrerwechsel durchführt, um den Fahrer die gesetzliche Pause zu gewähren. Und bedingt durch die Sperre der Währnger Straße kann ich jetzt nicht einfach einen Zug in der Augasse abstellen, damit der Fahrer zu seiner Pause kommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3971 am: 10. Juli 2013, 06:53:07 »
Selbst wenn du die Züge nach Favoriten abgelenkt hättest, du hättest sie nicht mehr auf die Stammstrecke gebracht.
Da rächt es sich wieder, dass man den zweiten Gleisbogen nicht mitgebaut hat :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3972 am: 10. Juli 2013, 09:32:56 »
Den D hätte man nur in einer größeren Schleife wieder zurück auf die Stamstrecke gebracht.
So z.B. Südbahn-O-6-1-dann wahlweise über Schwarzenbergplatz oder eben direkt über 1 auf den Ring.

Edit: Der Pausenablöse, hätte man ja auch zur Hst 18/O schicken können.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3973 am: 10. Juli 2013, 09:52:04 »
Den D hätte man nur in einer größeren Schleife wieder zurück auf die Stamstrecke gebracht.
So z.B. Südbahn-O-6-1-dann wahlweise über Schwarzenbergplatz oder eben direkt über 1 auf den Ring.
Damit bringt man allerdings mehr durcheinander als durch das Stapeln der Züge. In diesem Fall war es ja vorhersehbar, dass die Störung nicht unendlich lang dauern würde, sondern zeitlich begrenzt ist (vor allem hatte es der Rüstwagen nicht wirklich weit zum Einsatzort).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #3974 am: 10. Juli 2013, 10:21:26 »
Klar, war auch nur ein Vorschlag, wie man hätte die Züge führen müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr