Autor Thema: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz  (Gelesen 156921 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 780
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #450 am: 16. November 2024, 23:59:49 »
Und wenns plötzlich auf Chinesisch wär würdest du das toll finden weils neu ist.

theFLO

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #451 am: 17. November 2024, 08:42:56 »
Sind eigentlich die Weichen bei der Station Rathaus für die künftige Abzweigung zwischen U2 und U5 schon eingebaut? Bei Openrailwaymap schaut es schon danach aus, jedoch sind dort die Gleise 13 und 14 noch nicht beschriftet.

Wie kann man sich das vorstellen. Eine zeitlang fahren von Rathaus bis Karlsplatz U2 und U5 gemischt, ehe dann die U2 vom Schottentor kommend nach unten taucht und gen Süden fährt?
Welches Intervall bekommt man da zwischen Karlsplatz und Rathaus in der Anfangsphase zusammen?

Ja so hätte ich das verstanden. Ich nehm mal an, dass sich das U5 Intervall im Parallelbetrieb in Grenzen halten wird.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #452 am: 17. November 2024, 09:50:03 »
1) Praterstern mit anderer Farbe hervorgehoben, damit man gleich den aktuellen Standort erkennt.
2) Kästchen für die Umsteigestationen: stechen heraus, findet man schneller
3) Karlsplatz im Lila Balken mit U2: Die Endstation wird so markiert, daran ist man von allen Wegweisern gewöhnt: Ein Lila Balken mit der Linienbezeichnung und der Endstation als Richtungsanzeiger

  • Den aktuellen Standort erkennt man im herkömmlichen Bild mindestens so gut durch den Farbwechsel des Balkens. (Außerdem weiß man i.d.R. ja, wo man sich befindet.)
  • Die Umsteigestationen erkennt man im herkömmlichen Bild mindestens so gut durch die viel deutlicher unterschiedliche Darstellung der "Perlen" auf der Perlenschnur.
  • Der nochmaligen Nennung der Linie bei den Endstationen kann ich etwas abgewinnen, weil sie so den Anzeigen auf den Fahrzeugen und auf den FGI-Systemen gleicht, obwohl man da ja (bisher) auch wusste, auf welche Linie man wartet, weil (bisher) überall linienrein gefahren wird. Aber gerade beim Mischbetrieb U2/U5 wird sich das für einige Zeit ändern, insofern finde ich hier eine einheitliche Darstellung bei allen Stationen der U2 sinnvoll. Diese Information hätte man aber ohne Probleme auch in der herkömmlichen Darstellung ergänzen können
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #453 am: 17. November 2024, 10:12:49 »
Wichtig zu ergänzen wäre noch, dass Punkt 1 gar nicht neu ist - der aktuelle Stationsname war schon immer farblich hervorgehoben.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #454 am: 17. November 2024, 10:16:28 »
  • Der nochmaligen Nennung der Linie bei den Endstationen kann ich etwas abgewinnen, weil sie so den Anzeigen auf den Fahrzeugen und auf den FGI-Systemen gleicht, obwohl man da ja (bisher) auch wusste, auf welche Linie man wartet, weil (bisher) überall linienrein gefahren wird.
Nur in Umsteigestationen mit anderen U-Bahn-Linien wird die Linie am FGI-Display angezeigt. Sonst wird sie schon seit einiger Zeit weggelassen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #455 am: 17. November 2024, 10:21:28 »
Bei den von @papayayoghurt genannten Punkten. Deshalb habe ich ihm ja zugestimmt. Das was du als Gegenteil ansiehst, ist mE nichts anderes als das sich umgewöhnen müssen.

(1) war auch bisher schon so.
(2) schaut aus wie später überklebt. Die Umsteigemöglichleit wird durch das Symbol auf der Perlschnur und die Umsteigemöglichkeiten selbst genügend hervorgehoben. Wer das nicht kapiert, dem hilft auch kein unmotiviert dazugemaltes Kastl, das überhaupt nicht zum Layout passt.
(3) ist eine weit hergeholte Interpretation einer missglückten Grafik. Die Station heißt Karlsplatz und nicht U2 Karlsplatz. In keiner anderen Visualisierung ist das so verkorkst angeführt. Wenn man es unbedingt unterbringen will, wäre links oben der geeignete Platz – wie auf den Aushangfahrplänen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #456 am: 17. November 2024, 11:18:44 »
Mit hat die alte Version auch besser gefallen. Das neue Design finde ich prinzipiell auch okay, aber es passt halt leider überhaupt nicht zu all den anderen Designelementen des Leitsystems. Man hat überall Rechtecke verwendet und keine Kastln mit abgerundeten Ecken. Man wird ja wohl kaum alle Leitsystem-Elemente in den Stationen austauschen.

Nur in Umsteigestationen mit anderen U-Bahn-Linien wird die Linie am FGI-Display angezeigt. Sonst wird sie schon seit einiger Zeit weggelassen.
Meiner Erinnerung nach wurde das 2006 (also schon vor 18 Jahren) umgestellt, als man damit begonnen hat, auch den übernächsten Zug anzuzeigen. Ich habe aber nie so recht verstanden, wieso man nicht in allen U-Bahn-Stationen die Liniennummer vor dem Ziel einblenden kann. Auf Fahrgastinformationsanzeigen ist es ja allgemein üblich, Linie und Ziel gemeinsam anzuzeigen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #457 am: 17. November 2024, 17:50:44 »
Meiner Erinnerung nach wurde das 2006 (also schon vor 18 Jahren) umgestellt, als man damit begonnen hat, auch den übernächsten Zug anzuzeigen. Ich habe aber nie so recht verstanden, wieso man nicht in allen U-Bahn-Stationen die Liniennummer vor dem Ziel einblenden kann. Auf Fahrgastinformationsanzeigen ist es ja allgemein üblich, Linie und Ziel gemeinsam anzuzeigen.
Nein, ganz sicher nicht. Dass keine Liniennummer mehr angezeigt wird, ist erst vor etwas mehr als einem Jahr eingeführt worden.

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #458 am: 17. November 2024, 18:08:05 »
Nein, ganz sicher nicht. Dass keine Liniennummer mehr angezeigt wird, ist erst vor etwas mehr als einem Jahr eingeführt worden.

Nein, das stimmt schon so, wie Floster es geschrieben hat. Dazu hier ein Beweisfoto aus 2008.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #459 am: 17. November 2024, 18:36:10 »
Nein, ganz sicher nicht. Dass keine Liniennummer mehr angezeigt wird, ist erst vor etwas mehr als einem Jahr eingeführt worden.

Nein, das stimmt schon so, wie Floster es geschrieben hat. Dazu hier ein Beweisfoto aus 2008.
Ok, dann hab ich mich total getäuscht. Ich hätte schwören können, dass es die Liniennummer bis vor kurzem noch gegeben hat.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 696
  • Flexity Wien
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #460 am: 17. November 2024, 20:37:20 »
Bei den von @papayayoghurt genannten Punkten. Deshalb habe ich ihm ja zugestimmt. Das was du als Gegenteil ansiehst, ist mE nichts anderes als das sich umgewöhnen müssen.

(1) war auch bisher schon so.
(2) schaut aus wie später überklebt. Die Umsteigemöglichleit wird durch das Symbol auf der Perlschnur und die Umsteigemöglichkeiten selbst genügend hervorgehoben. Wer das nicht kapiert, dem hilft auch kein unmotiviert dazugemaltes Kastl, das überhaupt nicht zum Layout passt.
(3) ist eine weit hergeholte Interpretation einer missglückten Grafik. Die Station heißt Karlsplatz und nicht U2 Karlsplatz. In keiner anderen Visualisierung ist das so verkorkst angeführt. Wenn man es unbedingt unterbringen will, wäre links oben der geeignete Platz – wie auf den Aushangfahrplänen.
Gut, bei (1) hast du Recht. Bei den anderen beiden liest es sich für mich aber wirklich nach einem fast krampfhaften "irgendwas dagegen finden wollen". Aber jeder wie er meint...
Ich habe es mir heute Nachmittag am Praterstern in Natura angesehen und dann mit einem der bisherigen in einer anderen Station verglichen. Und ich fühle mich jetzt bestätigt, das neue finde ich besser, allein schon zeitgemäßer.


Und wenns plötzlich auf Chinesisch wär würdest du das toll finden weils neu ist.
Nein.
D 3XX

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #461 am: 18. November 2024, 20:13:57 »
Ich weiß jetzt nicht, ob es hier oder im Netzspinnen-Faden, der irgendwo sein müsste besser passt.


Ich habe heute im V19 (3839/40) erstmals die neue Netzspinne über der Tür gesehen. Auf dieser sind jetzt auch die Linien-Symbole der U-Bahn-Linien mit den abgerundeten Ecken drauf. Leider hatte ich alle Hände voll und konnte daher kein Foto machen.
Bei der Station Rathaus ist jetzt auch das Hinweis-Symbol für den fehlenden Lift wie bei der Pilgramgasse, oben in der Legende ist eine Beschreibung (wenn ich mich nicht verschaut habe nur auf deutsch - ich hab mich verschaut), dass der fehlende barrierefreie Zugang bei der Pilgramgasse in Richtung Heiligenstadt und bei der Station Rathaus in Richtung Seestadt ist.


Was mir auch noch aufgefallen ist, aber ich mir nicht sicher bin, ob das nicht in der letzten Version auch schon war:
- Das Wiener Linien Kundenzentrum in Erdberg ist nicht mehr enthalten
- Die U6 und S-Bahn in Floridsdorf enden nicht mehr am rechten Rand der Netzspinne, sondern viel weiter links, sodass sich rechts daneben das Wiener Linien Logo ausgeht.


Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #463 am: 18. November 2024, 20:54:01 »
Danke. Der Zusatz "Bhf. Wien Mitte" dürfte auch neu sein, ist mir vorher gar nicht aufgefallen.

Julian94

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 10
Re: Sperre U2 Schottentor - Karlsplatz
« Antwort #464 am: 18. November 2024, 21:00:55 »
Das Bild von Reddit kann angesichts des Hintergrundes nur in der U6 aufgenommen worden sein. Wird der Bahnsteig Rathaus in Richtung Seestadt tatsächlich nicht barrierefrei erreichbar sein? Aber angesichts des Tausches der Netzpläne dürfte es bis zur Wiederinbetriebnahme der U2 zum Karlsplatz nicht mehr allzu lange dauern. Wird ja auch höchste Zeit.