Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Technik / Re: Nutzungsdauer des ULF (war: Verbleib der E2+c5)
« Letzter Beitrag von Erich Mladi am Heute um 02:18:18 »
Bekommen jetzt A und B Ulfe auch folierte (dunkel getönte) Scheiben? Ist mir heute bei B 613 aufgefallen.
2
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von LH am Gestern um 22:29:16 »
In der Gentzgasse besteht stadteinwärts eine längere Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Gersthof und Aumannplatz. Die Fahrzeit wurde im Fahrplan bereits vor einigen Monaten um eine Minute verlängert.

Zwischen Köhlergasse und Aumannplatz besteht eine Beschränkung (ich meine inzwischen 15 km/h) seit vielen Jahren, Anlass dürfte eine Gleissenkung nach einer Unterspülung vor O.Nr. 97 sein. Damals war dort eine große Baustelle, aber einige Zeit später hat sich das Gleis in diesem Bereich sicht- und spürbar gesenkt und das ist bis heute so. Ist da noch was dazugekommen?

Hinzugekommen ist eine Langsamfahrstelle zwischen Gersthof und kurz vor der Haltestelle Weinhauser Gasse. Die Langsamfahrstelle zwischen Weinhauser Gasse und Aumannplatz ist möglicherweise länger geworden, vielleicht ist sie vorher aber auch einfach weniger aufgefallen.
3
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Gestern um 22:19:05 »
Bei der neuen Hernals-Schleife spricht man nur von der Linie 10, ich hoffe die Linie 2 wird schon auch einbezogen (idealerweise beide Linien in entgegengesetzter Linienführung).

Der 10er ist eine reine Tangentiallinie und bekommt auf diese Weise in Hernals Anschluss an die U5 Richtung Zentrum. Der 2er kommt aber aus dem Zentrum, braucht daher diesen Anschluss so nicht.

Jetzt mal abgesehen davon, dass ja in Hernals auch die Tangentiallinie S45 stehenbleibt: würden 2er und 10er entgegengesetzte Linienführungen haben, würde der Sandleitenhof in beide Richtung an die S45 und künftig die U5 angebunden werden.


Ja genau, man würde das ganze umliegende Gebiet in beide Richtungen anbinden. Und was spricht dagegen? Ein nennenswerter Mehraufwand ist das ja nicht.

@Nulltarif: Und es wird sehr wohl Leute aus der äußeren Wilhelminenstraße (sowie der nördl. Sandleitengasse, siehe 1. Argument mit Grätzl-Anbindung) geben, die man damit besser an U5 und S45 anbindet!
4
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von abc am Gestern um 21:30:18 »
Bei der neuen Hernals-Schleife spricht man nur von der Linie 10, ich hoffe die Linie 2 wird schon auch einbezogen (idealerweise beide Linien in entgegengesetzter Linienführung).

Der 10er ist eine reine Tangentiallinie und bekommt auf diese Weise in Hernals Anschluss an die U5 Richtung Zentrum. Der 2er kommt aber aus dem Zentrum, braucht daher diesen Anschluss so nicht.

Jetzt mal abgesehen davon, dass ja in Hernals auch die Tangentiallinie S45 stehenbleibt: würden 2er und 10er entgegengesetzte Linienführungen haben, würde der Sandleitenhof in beide Richtung an die S45 und künftig die U5 angebunden werden.
5
U-Bahn / Re: 28.06. - 01.09.2025: Sperre U4 Schottenring - Friedensbrücke
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 21:27:29 »
Ich finde es ganz wunderbar, dass man auf der Linie E4 praktisch ausnahmslos nichtklimatisierte ULFs einzusetzen scheint, zumindest wäre mir in den vergangenen Tagen noch kein klimatisierter ULF untergekommen. Am D ist es zum Glück besser...

Immerhin verkehren beide Linien bislang recht brav im vorgesehenen Intervall und es sind auch keine Menschenmassen zu bewegen, der Andrang hält sich im Rahmen.

Ja und was hier im Thread bereits andiskutiert wurde, erschließt sich mir auch gar nicht. Nämlich wie man es schafft, Stammstrecke und U4-Nord gleichzeitig zu sperren. Das ist schon ein besonderes Kunststück. U6-U4 wäre schließlich die Nr.1 Ausweichroute von Floridsdorf ins Zentrum bzw. auch bis Landstraße, um dann mit der S-Bahn weiterzufahren.
Heute Montag den 7.Juli 2025 waren am E4 fast nur klimatisierte Züge zu beobachten!
6
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Piefke am Gestern um 21:22:43 »
Ein Dreiwagenzug der Linie 49 mit 2 17 206-1 + BW + BW und ein Trabant unterwegs an der Hochstrecke der U Bahn ...
Gleiche Situation, von oben, soll 1952 gewesen sein. Da fuhr die querende Linie 3 (T/B 24) hier von der Bornholmer Str. kommend noch über die Grenze.
Die 46 fährt nach Niederschönhausen (TM 33/36+B24/25).
(Foto: nachcoloriert/ Autor unbekannt)
7
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von michael.fuerthaller am Gestern um 21:16:56 »
Man hat jetzt die Stadt Wien-Seite und den dazugehörigen Plan zur Straßenbahnplanung geupdatet:

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/

Alles entsprechend den Inhalten aus dem neuen STEP bzw. dem neuen Koalitionsprogramm.

Kleine Details sind aber schon hervorzustreichen:
-Die Verlängerung der Linie O hat man nur bis zur U2-Station Gußriegelstraße, nicht bis zur Knöllgasse eingezeichnet bzw. textlich beschrieben. Die Anbindung an die Linie 1 Richtung Norden wäre schon wünschenswert, auch wenn das jetzt nicht die wahnsinnig wichtige Umsteigerelation sein mag…
-Bei der neuen Hernals-Schleife spricht man nur von der Linie 10, ich hoffe die Linie 2 wird schon auch einbezogen (idealerweise beide Linien in entgegengesetzter Linienführung).
-Die Linie 72 wird noch immer aufgelistet und eingezeichnet, scheinbar hat man die noch nicht ganz aufgegeben.
- Umgekehrt findet in dieser Auflistung bzw. dem dazugehörigen Plan die mögliche Linie nach Großenzersdorf interessanterweise keine Berücksichtigung.

Bin gespannt wann die 29er kommt...
8
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bimigel am Gestern um 21:06:46 »
Danke! Spannend, dass ausgerechnet dort gepflastert wurde.
9
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 21:00:54 »
@ Bimigel: stammt aus 1971 (Streckeneröffnung): die Pflasterung leidet unter dem Gewicht der MB Citaro XL Gelenkbusse.

nord22
10
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Bimigel am Gestern um 20:57:04 »
Hast du auch Informationen über das Alter der Gleislage auf der Erzherzog-Karl-Straße zwischen der Konstaziagasse und dem Genochplatz? Immerhin ist das Gleisbett dort gepflastert.
Seiten: [1] 2 3 ... 10