Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Hauptbahnhof am 02. Juni 2024, 20:02:34

Titel: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 02. Juni 2024, 20:02:34
Morgen beginnen die Bauarbeiten für die Linie 12. Konkret startet morgen die Baustelleneinrichtung.
Der Gleisbau beginnt am 27.06.2024 am Kreuzungsplateu Nordbahnstraße/Taborstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 07. Juni 2024, 11:31:23
Was wurde da jetzt genau begonnen? Vorarbeiten finden ja schon auf der 11A-Strecke statt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juni 2024, 11:36:52
Was wurde da jetzt genau begonnen? Vorarbeiten finden ja schon auf der 11A-Strecke statt.

Es wird offensichtlich die Baustelle eingerichtet, dass dann ab 27.6. die Gleisbauarbeiten im Bereich Nordbahnstraße/Taborstraße beginnen. Ab diesen Zeitraum werden dann nämlich beginnend von dieser Kreuzung sukzessive die Schienen bis zur Hillerstraße verlegt. Ende dieser Bauarbeiten ist dann voraussichtlich im April 2025
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 07. Juni 2024, 13:50:33
Ab Montag wird die Taborstraße zwischen Nordbahnstraße und Bruno-Marek-Allee zur Einbahn Richtung Bruno-Marek-Allee und die Bruno-Marek-Allee zur Sackgasse aus Richtung Am Tabor Richtung Taborstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 12. Juni 2024, 21:51:14
Von heute.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 13. Juni 2024, 17:07:39
Es beginnt endlich! Örtlichkeit sichtbar dargestellt 🚧
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: traveller23 am 20. Juni 2024, 10:14:16
Hallo, sagt, gibt es, oder hat jemand eine Art Bauzeitplan? Wir sind im Haus vom Umbau betroffen (Gleisschleife O) und bekommen irgendwie nirgends eine Info, wann was für wie lange gemacht wird. z.b Weichentausch von bis, Zugang gesperrt von bis.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 25er am 20. Juni 2024, 15:28:50
Zur Stelle!  :D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 20. Juni 2024, 15:34:12
Genau die gleichen Infos bekommst du im übrigen auch auf der Homepage der WL

https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 20. Juni 2024, 23:09:07
Ich werde ein wenig sentimental, wenn in der Vorgartenstrasse wieder Schienen liegen und Strassenbahnen fahren.
Ich habe im November 1982 die letzten Garnituren fahren gesehen, bevor VRG dicht gemacht wurde.
Nicht im Traum hätte ich daran gedacht, dass nach über 40 Jahren dort wieder mal was fahren wird.
Das ist die erste innerstädtische Strecke, die nach der Einstellung wieder eröffnet wird
und keine Ersterrichtung ist.
Das gab es zuletzt in der Donaufelderstasse, aber da war es nicht innerstädtisch...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: nord22 am 20. Juni 2024, 23:14:42
@ win22: die letzte Wiedereröffnung einer stillgelegten Strecke war der Abschnitt der Linie 26 am Kagraner Platz von der Wagramer Straße bis zur Zillingergasse (stillgelegt per 31.08.1970; offizielle Eröffnung am 05.10.2013).

nord22
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 20. Juni 2024, 23:19:12
Ja, aber das betrachte ich nicht innerstädtisch... Aber du hast recht...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 21. Juni 2024, 12:59:14
Ja, aber das betrachte ich nicht innerstädtisch... Aber du hast recht...
Die letzte nach deiner Definition innerstädtische Strecke, die reaktiviert wurde, war die knapp 500 Meter lange Verbindung von der Urania zur Hinteren Zollamtsstraße. Sie wurde wieder hergestellt, als man 1980 die Linie N neu eingeführt hat.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 23. Juni 2024, 09:55:42
Die letzte nach deiner Definition innerstädtische Strecke, die reaktiviert wurde, war die knapp 500 Meter lange Verbindung von der Urania zur Hinteren Zollamtsstraße. Sie wurde wieder hergestellt, als man 1980 die Linie N neu eingeführt hat.

Genauer gesagt mit 28.6.1980.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. Juni 2024, 11:00:41
Seit letztem Donnerstag müßte doch der Gleisbau begonnen haben.

Gab es schon irgendetwas zu sehen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 29. Juni 2024, 11:51:37
Seit letztem Donnerstag müßte doch der Gleisbau begonnen haben.

Gab es schon irgendetwas zu sehen?

Ja die ersten Arbeiten im Bereich Tabor. Aber die richtigen Arbeiten beginnen am Montag, da dann auch bis 20 Juli die Züge der Linie 2 ab Am Tabor über die Linie 5 und 31 zum Höchstädtplatz fahren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 29. Juni 2024, 15:18:11
Gestern, 28.6.2024, begannen die Arbeiten mit dem herausheben der Betonplatten der Gleisanlage der Linie 2 im Bereich Nordbahnstraße vor Taborstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 04. Juli 2024, 13:20:30
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 04. Juli 2024, 18:58:43
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Ja, war auch Radio Wien im Mittagsjournal einen kurzen Beitrag wert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 04. Juli 2024, 19:13:38
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Ja, war auch Radio Wien im Mittagsjournal einen kurzen Beitrag wert.
Auch bei Wien Heute.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 04. Juli 2024, 19:22:57
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Juli 2024, 19:27:34
Fotos Vorgartenstraße/Taborstraße vom 3.Juli 2024.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Juli 2024, 19:28:43
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
"Rechte" Schmierblätter, oder?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 04. Juli 2024, 19:30:21
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
Naja, dort kann man kommentieren/Kommentare lesen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 04. Juli 2024, 20:07:22
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
Naja, dort kann man kommentieren/Kommentare lesen.

Wenn man masochistisch veranlagt ist, dann kann man das...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 04. Juli 2024, 20:22:06
Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
Tendenziell ist die Chance für korrekte Informationen auf den offiziellen Seiten am höchsten.

Hier der Link zur Presseaussendung zum heutigen Spatenstich:
https://presse.wien.gv.at/presse/2024/07/04/hanke-sima-reinagl-spatenstich-linie-12-die-neue-strassenbahn-fuer-wi-1 (https://presse.wien.gv.at/presse/2024/07/04/hanke-sima-reinagl-spatenstich-linie-12-die-neue-strassenbahn-fuer-wi-1)

Informationen der Stadt Wien zur Linie 12:
https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html (https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html)

Informationen der Wiener Linien zur Linie 12:
https://www.wienerlinien.at/news/spatenstich-linie-12-die-neue-strassenbahn-fuer-wien (https://www.wienerlinien.at/news/spatenstich-linie-12-die-neue-strassenbahn-fuer-wien)

Aber auch in den Medienberichten findet man immer wieder interessante Informationen. Die Presse schreibt zum Beispiel darüber, warum die neue Straßenbahnlinie die Nummer 12 bekommen hat:
https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12 (https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12)

Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Ja, war auch Radio Wien im Mittagsjournal einen kurzen Beitrag wert.
Auch bei Wien Heute.
https://on.orf.at/video/14233425/15673456/spatenstich-fuer-neue-strassenbahnlinie-12 (https://on.orf.at/video/14233425/15673456/spatenstich-fuer-neue-strassenbahnlinie-12)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 04. Juli 2024, 20:36:33
Hier gibt es nun die öffentliche Kundmachung:

https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120 (https://www.heute.at/s/linie-12-startschuss-fuer-millionenprojekt-gefallen-120046120)

Wieso werden eigentlich immer die Meldungen von oe24.at und heute.at verbreitet, wenn es auch etwas auf wien.orf.at, mit vor allem bei Unfällen möglicherweise weniger inhaltlichem Schmarrn gibt?
https://wien.orf.at/stories/3263795/
Naja, dort kann man kommentieren/Kommentare lesen.
Wollen wir hier Infos verteilen oder die Möglichkeiten zum Kommentieren?

Tendenziell ist die Chance für korrekte Informationen auf den offiziellen Seiten am höchsten.
Zugegeben, das Bessere ist der Feind des Guten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 04. Juli 2024, 20:45:19
Aber auch in den Medienberichten findet man immer wieder interessante Informationen. Die Presse schreibt zum Beispiel darüber, warum die neue Straßenbahnlinie die Nummer 12 bekommen hat:
https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12 (https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12)

Sehr geehrter Herr Dworak,
der 11er hätte er nicht werden können, der 11er ist schon seit einigen Jahren unpassend besetzt - TAngentiallinie, aber die Leute wollten das, weil er im 11. Bezirk fährt. Also kann er für diese Linie nicht verwendet werden.

Und Unterscheidung 11 und 11A: Die ist im Wienerischen sehr deutlich:
Da Öfa Betonung auf Ö ist die Straßenbahnlinie 11
Da Öf A, Betonung auf A und mit kurzer Pause zwischen 11 und A und hochdeutschem A) ist eindeutig der 11A
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 80 am 05. Juli 2024, 17:57:54
In Zeitung hat man vergessen: Von 17. März 1944 bis 5. April 1945 (vorher ohne Liniensignal) gab noch einmal die Linie 12 als Ringlinie gegen Uhrzeigersinn und die Linie 14 in Uhrzeigersinn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 05. Juli 2024, 18:53:21
In Zeitung hat man vergessen: Von 17. März 1944 bis 5. April 1945 (vorher ohne Liniensignal) gab noch einmal die Linie 12 als Ringlinie gegen Uhrzeigersinn und die Linie 14 in Urzeigersinn.

Das waren keine Ringlinien, sondern Bahnhofs-Rundlinien, und die fuhren auch nur in der Nacht. Wahrscheinlich ein Grund dafür, warum es keine Fotos davon gibt (mir sind zumindest keine bekannt).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 80 am 05. Juli 2024, 22:48:02
Aber auch in den Medienberichten findet man immer wieder interessante Informationen. Die Presse schreibt zum Beispiel darüber, warum die neue Straßenbahnlinie die Nummer 12 bekommen hat:
https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12 (https://www.diepresse.com/18635443/sand-schupfen-fuer-die-neue-strassenbahnlinie-12)

Sehr geehrter Herr Dworak,
der 11er hätte er nicht werden können, der 11er ist schon seit einigen Jahren unpassend besetzt - TAngentiallinie, aber die Leute wollten das, weil er im 11. Bezirk fährt. Also kann er für diese Linie nicht verwendet werden.

Und Unterscheidung 11 und 11A: Die ist im Wienerischen sehr deutlich:
Da Öfa Betonung auf Ö ist die Straßenbahnlinie 11
Da Öf A, Betonung auf A und mit kurzer Pause zwischen 11 und A und hochdeutschem A) ist eindeutig der 11A
Damals als man wieder eine Linie zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf und noch nicht bis zu Otto Probst Platz einführen will, gab in Onlineabstimmung 3 Auswahl für Liniensignale: Linie 11, Linie 70 und Linie 73. Ich war für Liniensignal 70, weil diese Streckenverlauf an die Linienverordnung passt. Nach Linienverordnung sollte die Linie 11 als Linie 20 und die Linie 12 als Linie 19. Die zwei Linien wurde bis heute nie vergeben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. Juli 2024, 08:34:16
Bau des Gleisdreiecks Nordbahnstraße - gestern einen spontanen Umweg gemacht, um die Baustelle Nordbahn/Tabor zu sehen.
Die Gleise des 2er sind wieder verbunden und die 4 Weichen eingebaut.
Hier der Gleisbogen aus der Tabor- in die Nordbahnstraße
[attach=1]

Hier die Abzweigung nach rechts in die "neue" Taborstraße, die linienmäßig nicht befahren werden wird:
[attach=2]

Die andere Seite, hier wird der 12er abzweigen, ist gerade im fertig werden
[attach=3]

Das ist die neue Doppelhaltestelle in Richtung Stadt/Bruno Marek Allee - ein bisschen dystopisch..
[attach=4]

Nach der Eisenbahnbrücke versperrt noch eine Bauabsperrung in der neuen Taborstraße den Weg, aber da dürfte in den nächsten Tagen der Abbau erfolgen.

Das Überholgleis in der Endstelle der Linie O ist seit Monaten außer Betrieb und mit einem Bauzaun abgetrennt.

Und es wäre nicht Wien, wenn nicht unmittelbar hinter der Baustelle eine Langsamfahrstelle ist, die selbstverständlich nicht repariert wird.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 18. Juli 2024, 09:57:03
Man kann sich doch nicht erwarten, dass gleich Dinge in der Nähe mitrepariert werden. Bei dem derzeitigen WL Management besteht da auch keine Hoffnung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 19. Juli 2024, 11:36:11
Der eigentliche Gleisbau ab Rebhanngasse zur BMA beginnt dann am 28.7, oder?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juli 2024, 11:47:02
Der eigentliche Gleisbau ab Rebhanngasse zur BMA beginnt dann am 28.7, oder?

Kann sein, das Nahtlos weiter gebaut wird. Fakt ist, dass mit 28.7. die Linie O bis einschließlich 1.9. die Linie O baustellenbedingt am Praterstern kurzgeführt wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 19. Juli 2024, 15:43:55
Fakt ist, dass mit 28.7. die Linie O bis einschließlich 1.9. die Linie O baustellenbedingt am Praterstern kurzgeführt wird.
Auf der Internetseite der Wiener Linien steht aber, dass die Linie O erst ab 05.08. zum Praterstern kurzgeführt wird:
https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12 (https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12)

Also was ist tatsächlich Fakt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juli 2024, 15:48:43
Fakt ist, dass mit 28.7. die Linie O bis einschließlich 1.9. die Linie O baustellenbedingt am Praterstern kurzgeführt wird.
Auf der Internetseite der Wiener Linien steht aber, dass die Linie O erst ab 05.08. zum Praterstern kurzgeführt wird:
https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12 (https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12)

Also was ist tatsächlich Fakt?

Sorry, es stimmt natürlich das Datum der Homepage. Aber ich glaube kaum, dass die Bauarbeiten jetzt für ein paar Tage unterbrochen werden. Sondern, dass in der Zeit bis zur Einstellung der Linie O  an dem Abschnitt zwischen der linie 2 und O gebaut wird. Das wollte ich damit ausdrücken.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 44er am 19. Juli 2024, 16:03:11
Ich verstehe nicht ganz, warum man nicht gleich zur Traisengasse durchbaut, und die Linie  den Umweg über Höchstädtplatz fahren lässt, denn darunter leidet garantiert die angestrebe Attraktivität der neuen Linie.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 19. Juli 2024, 16:14:46
Ich verstehe nicht ganz, warum man nicht gleich zur Traisengasse durchbaut, und die Linie  den Umweg über Höchstädtplatz fahren lässt, denn darunter leidet garantiert die angestrebe Attraktivität der neuen Linie.

Weil das noch nicht geräumte Nordwestbahnhofgelände noch längere Zeit im Weg ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 24. Juli 2024, 21:23:33
Was ist bzw. welche Funktion hat denn diese zartgrüne Platte/Schicht (?)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: W_E_St am 25. Juli 2024, 12:21:32
Was ist bzw. welche Funktion hat denn diese zartgrüne Platte/Schicht (?)

Sehr wahrscheinlich Körperschalldämmung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 25. Juli 2024, 12:31:04
Was ich bei der ganzen durchaus positiven Entwicklung nicht verstehe ist, dass man mit den Abzeigweichen zur neuen Strecke beginnt. Weichen nutzen sich ja relativ rasch ab. Warum baut man nicht zuerst die gesamte Strecke auf und als letztes,nahe zur Betriebsaufnahme, die Verbindung zum im Betrieb befindlichen Bestandsnetz?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 25. Juli 2024, 12:55:25
Was ich bei der ganzen durchaus positiven Entwicklung nicht verstehe ist, dass man mit den Abzeigweichen zur neuen Strecke beginnt. Weichen nutzen sich ja relativ rasch ab. Warum baut man nicht zuerst die gesamte Strecke auf und als letztes,nahe zur Betriebsaufnahme, die Verbindung zum im Betrieb befindlichen Bestandsnetz?

Ist das nicht egal von wo man anfängt. Auf der anderen Seite werden dafür die Schienen vom MIV abgefahren
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 25. Juli 2024, 13:08:54
Was ich bei der ganzen durchaus positiven Entwicklung nicht verstehe ist, dass man mit den Abzeigweichen zur neuen Strecke beginnt. Weichen nutzen sich ja relativ rasch ab. Warum baut man nicht zuerst die gesamte Strecke auf und als letztes,nahe zur Betriebsaufnahme, die Verbindung zum im Betrieb befindlichen Bestandsnetz?

Ist das nicht egal von wo man anfängt. Auf der anderen Seite werden dafür die Schienen vom MIV abgefahren

Ich denke es ist ein Unterschied, ob die Weichenbereiche durch Metallräder abgefahren werden oder ob neu gebaute Schienen in Straßen mit Gummirädern von Autos überfahren werden. Der einzig sinnvolle Grund, warum man die Weichen zuerst einbaut wäre, dass man die Matieraltransporte über die Schiene erledigen möchte. Aber gerade dieses erscheint mir in Wien ausgeschlossen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 25. Juli 2024, 14:54:33
Es liegt aber vielleicht daran,dass der Gleisbau bis April 25 abgeschlossen sein soll und das man bis dahin kein Zeitfenster hat, wo man Ferien hat und auch von der Temperatur  möglich ist die Gleise zu verlegen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 17. August 2024, 13:22:57
Bauzustand am 16.8.24:

Das Gleisdreieck Taborstraße/Nordbahnstraße ist fertig gestellt und wird schon länger wieder vom 2er befahren.
Rechts ist das Gleisende, bis zur Kreuzung mit dem O gibt es noch keine Arbeiten, dürfte an der Baustelle unmittelbar nach der Unterführung liegen, die Zufahrt blockiert dort den Weiterbau.
[attach=1]

Hier kommt die Strecke des O von rechts, im Vordergrund die künftige Gleiskreuzung. Das neue 2. Gleis liegt hier schon großteils, rechts die Oberleitung ist von der O-Schleife.
[attach=2]

Das ist von der anderen Seite aus, im Vordergrund die Zufahrt zur O-Schleife, nach links oben geht die Neubaustrecke Richtung Nordbahnstraße weg. Nach rechts die bestehenden Gleise der O-Schleife, deren Überholgleis wieder angeschlossen wird, nachdem es schon monatelang gesperrt war.
[attach=3]

Abzweigung zur O-Schleife, die nur aus einer Richtung befahrbar sein wird. Und große Dankbarkeit, nicht in dem Lego-Dorf wohnen zu müssen.
[attach=4]

Das momentane Gleisende unmittelbar nach dem rechten Bildrand. In der Vorgartenstraße stehen nur die Baucontainer nach der Fertigstellung der Umlegungen. (Warum das überhaupt notwendig war, wenn doch die Planungen schon bei der Wiederherstellung der Vorgartenstraße die Bim vorgesehen haben ist eine Frage, die sicher nie beantwortet werden wird.)
[attach=5]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 02. September 2024, 01:04:52
Nachfolgend einige aktuelle Bilder von den Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Linie 12:

[attach=1]
Die Haltestelle Rebhanngasse der Linie 2 Richtung Friedrich-Engels-Platz wurde verbreitert.

[attach=2]
Am Ende der Haltestelle wurde eine Fahrbahnanhebung errichtet, um die Erreichbarkeit der Haltestelle zu verbessern.

[attach=3]
An der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße wurde im Sommer ein Gleisdreieck errichtet. Auf diesem Bild ist die Abzweigung der Betriebsgleisverbindung von stadteinwärts kommend Richtung Bruno-Marek-Allee zu sehen.

[attach=4]
Die Haltestelleninsel in Fahrtrichtung Schwedenplatz wurde ebenfalls verbreitert und zu einer Doppelhaltestelle erweitert. Zukünftig wird hier auch die Linie 12 in Richtung Hillerstraße halten.

[attach=5]
Auch am Ende dieser Haltestelle wurde eine Fahrbahnanhebung errichtet.

[attach=6]
Auf diesem Bild ist die Abzweigung der Neubaustrecke der Linie 12 zu sehen, die nach links in das Nordbahnviertel führt.

[attach=7]
Hier noch der Blick von der Neubaustrecke auf die Kreuzung. Die Gleise enden derzeit unmittelbar nach der Weiche.

[attach=8]
Wir springen zur Kreuzung Bruno-Marek-Allee/Taborstraße, wo in den letzten Wochen an die Gleise der Linie 12 verlegt wurden. Hier zu sehen ist die Einmündung der Betriebsgleisverbindung von der Schleife Bruno-Marek-Allee in Richtung Nordbahnstraße.

[attach=9]
Blick aus der Bruno-Marek-Allee auf die Kreuzung. In wenigen Stunden soll hier wieder die Linie O verkehren.

[attach=10]
Blick von der zukünftigen Endhaltestelle der Linie O auf die Kreuzung.

[attach=11]
Es wurde auch eine Betriebsgleisverbindung von der Neubaustrecke der Linie 12 von der Hillerstraße kommend in die Bruno-Marek-Allee Richtung Praterstern errichtet.

[attach=12]
An der Kreuzung Taborstraße/Leystraße zweigt die Schleife der Linie O von der Strecke der Linie 12 ab.

[attach=13]
Die Gleise der Linie 12 enden derzeit vor der Leystraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. September 2024, 01:28:38
Danke für diesen guten Überblick!
Es schreitet voran.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 02. September 2024, 04:11:24
Auch in der Vorgartenstraße wurde vorige Woche am Grünstreifen mit den Arbeiten begonnen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 02. September 2024, 06:51:52
Heute soll an zwei neuen Abschnitten mit dem Gleisbau begonnen werden:
- westlich der Gleiskreuzung Bruno-Marek-Allee
- Vorgartenstraße im Bereich Hofer bis Haussteinstraße

Wo ich mir selber noch nicht sicher bin: Ob zusätzliche Gleisverbindungen in die Schleife Bruno-Marek-Allee aus Richtung Hillerstraße bzw später neu vielleicht auch für die Linie O aus Richtung Friedrich-Engels-Platz praktisch gewesen wären oder nicht notwendig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 02. September 2024, 07:42:02
Kann jemand das interessante Phänomen erklären, warum bei der Straßenbahn gleich die Haltestelle Neu aufgestellt wird, bei den neuen Bushaltestellen 29A/B die alten Tafeln einbetoniert werden? Da gibt es keine einheitliche Linie, wo man was aufstellt.  :fp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 02. September 2024, 08:50:57
Kann jemand das interessante Phänomen erklären, warum bei der Straßenbahn gleich die Haltestelle Neu aufgestellt wird, bei den neuen Bushaltestellen 29A/B die alten Tafeln einbetoniert werden? Da gibt es keine einheitliche Linie, wo man was aufstellt.  :fp:
Bei der D-Wagen-Verlängerung wurden auch zuerst reguläre Haltestellen aufgestellt und wenig später gegen Pfosten getauscht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 03. September 2024, 03:35:18
Kann jemand das interessante Phänomen erklären, warum bei der Straßenbahn gleich die Haltestelle Neu aufgestellt wird, bei den neuen Bushaltestellen 29A/B die alten Tafeln einbetoniert werden? Da gibt es keine einheitliche Linie, wo man was aufstellt.  :fp:
Freuen wir uns doch über jede klassische Tafel, die uns einen Edelpfosten erspart.  :lamp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 03. September 2024, 10:52:26
Kann jemand das interessante Phänomen erklären, warum bei der Straßenbahn gleich die Haltestelle Neu aufgestellt wird, bei den neuen Bushaltestellen 29A/B die alten Tafeln einbetoniert werden? Da gibt es keine einheitliche Linie, wo man was aufstellt.  :fp:
Freuen wir uns doch über jede klassische Tafel, die uns einen Edelpfosten erspart.  :lamp:

bzw. das überhaupt was in einer gewissen Zeit fertig wird. Zumindest das Geld für den fehlenden SEV wurde gut in eine sinnlose Werbekampagne über Baustellen gesteckt.  :fp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 04. September 2024, 01:00:58
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 04. September 2024, 07:51:46
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Wozu würdest du den Lückenschluss verwenden? Für den Störungsfall reicht wohl die Möglichkeit, über die Heinestraße zum Praterstern zu kommen, als S-Bahn-Ersatz bei den Bauarbeiten wäre so eine Linie zu langsam. Sähest du Bedarf für eine regelmäßige Linie FEP-Praterstern in Ergänzung zum 2er? Ich wohne in der Gegend, fände das praktisch, aber vermutlich schwer auszulasten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 04. September 2024, 09:43:00
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Der Lückenschluss wird mit Inbetriebnahme der neuen Gleisanlagen erfolgen, die Strecke verläuft dann halt nicht über die Nordbahnstraße, sondern über die Bruno-Marek-Allee.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 04. September 2024, 16:57:45
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…
Der Lückenschluss wird mit Inbetriebnahme der neuen Gleisanlagen erfolgen, die Strecke verläuft dann halt nicht über die Nordbahnstraße, sondern über die Bruno-Marek-Allee.
Man muss halt in beiden FR durch die O-Schleife fahren, wenn man von der Taborstraße oder Nordbahnstraße kommend in die BMA abbiegen will, aber das sollte für die paar auf diese Weise umgeleiteten Züge verschmerzbar sein. Wichtig ist, dass gleich der zweite Gleisbogen von der Taborstraße in die BMA eingebaut wurde, sodass ein in Zukunft vom FEP kommender O links einbiegen kann. :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 04. September 2024, 20:46:46
Kann jemand das interessante Phänomen erklären, warum bei der Straßenbahn gleich die Haltestelle Neu aufgestellt wird, bei den neuen Bushaltestellen 29A/B die alten Tafeln einbetoniert werden? Da gibt es keine einheitliche Linie, wo man was aufstellt.  :fp:

Darüber habe ich mich auch gewundert, wie ich im August in Wien in der Großfeldsiedlung unterwegs war!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: nord22 am 04. September 2024, 21:50:11
Anbei zwei aktuelle Baustellenfotos:
* Blick von der Taborstraße in die Bruno-Marek-Allee. Es wird an der Reaktivierung der Ausweiche für die künftige Endstelle der Linie O gearbeitet. Das im Bild sichtbare linke Gleis der Ausweiche wurde wenige Tage nach Eröffnung der Neubaustrecke am 03.01.2020 gesperrt. Die Weiche im Vordergrund ermöglicht Kurzführungen der Linie 12 oder 2, falls der Lückenschluss zwischen Nordbahnstraße und Bruno-Marek-Allee früher fertig ist.
* Blick in der Taborstraße Richtung Nordbahn

P.S.: Ergänzung eines griechischen Witzes: "Was findet man Mittags in der Sommersonne ?" "Eseln und Touristen" (und Tramwayfotografen ...).

nord22
 
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 04. September 2024, 22:57:44
Ich finde, was derzeit an linienmäßig (voraussichtlich) nicht befahrenen Gleisverbindungen errichtet wird, ist bemerkswert. Alleine das Gleisdreieck 26/27. Schön, über dessen Sinnhaftigkeit kann man streiten, aber ich behaupte, noch vor zehn Jahren wäre hier eine einfache Abzweigung mit einer Verzweigungs- und einer Vereinigungsweiche errichtet worden, und sonst nichts. Insoferne gibt dies Anlass zur Hoffnung, dass auch in Zukunft entsprechend weitblickend agiert werden wird.
Die Verzweigungsweiche 26/27 wird wohl deshalb eingebaut, weil in der Seestadt die neue Remise geplant ist. So kommen Züge aus der Seestadt dann direkt zur Hausfeldstraße und umgekehrt.

Generell könnte man diese zusätzlichen Gleisverbindungen als Indikator für jene künftigen Netzerweiterungen sehen, die noch die höheren Chancen auf Umsetzung haben. Die neue 18er-Endschleife wird z.B. ebenso für den 12er vorbereitet, was diesbezüglich gutes verheißen lässt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 04. September 2024, 23:04:45
Wurde die Vereinigungsweiche beim Vorfahrtsgleis in der BMA auch getauscht? Die hatte - wie Nord22 ja schreibt - nur eine Handvoll Einsatztage in mit beiden Fahrrelationen hinter sich.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 04. September 2024, 23:27:11
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Wozu würdest du den Lückenschluss verwenden? Für den Störungsfall reicht wohl die Möglichkeit, über die Heinestraße zum Praterstern zu kommen, als S-Bahn-Ersatz bei den Bauarbeiten wäre so eine Linie zu langsam. Sähest du Bedarf für eine regelmäßige Linie FEP-Praterstern in Ergänzung zum 2er? Ich wohne in der Gegend, fände das praktisch, aber vermutlich schwer auszulasten.
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 05. September 2024, 06:36:10
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.
Wenn du den 2er aus der Dresdner Straße abziehst und der 12er dann schon bei der Traisengasse zum NWBF abbiegt, brauchst du irgendwas, das die nördliche Dresdner Straße bedient, bis deine vorgeschlagene neue Strecke durch die Nordbahnstraße für die Parallellinie zur Schnellbahn gebaut wurde. Für den O wiederum bräuchte das Plateau BMA#Taborstraße einen neuerlichen Umbau.
Eine andere Option ist die Verlängerung des O bei gleichzeitiger Einführung einer HVZ-Linie (29?), die vom Schwedenplatz zum FEP die von dir beschriebene Strecke befährt und somit gleichermaßen den O und vor allem 2er entlastet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 05. September 2024, 11:50:20
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.
Wenn du den 2er aus der Dresdner Straße abziehst und der 12er dann schon bei der Traisengasse zum NWBF abbiegt, brauchst du irgendwas, das die nördliche Dresdner Straße bedient, bis deine vorgeschlagene neue Strecke durch die Nordbahnstraße für die Parallellinie zur Schnellbahn gebaut wurde. Für den O wiederum bräuchte das Plateau BMA#Taborstraße einen neuerlichen Umbau.
Die Prämisse für die Überlegungen in meinen Beitrag wäre eben, dass dieser Lückenschluss Nordbahnstraße – Rebhanngasse bereits gebaut gewesen wäre.

Eine andere Option ist die Verlängerung des O bei gleichzeitiger Einführung einer HVZ-Linie (29?), die vom Schwedenplatz zum FEP die von dir beschriebene Strecke befährt und somit gleichermaßen den O und vor allem 2er entlastet.
Naja, was ist denn die HVZ? So Betriebszeiten wie beim (langen) 33er? Grundsätzlich fände ich diese Idee aber auch reizvoll.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 07. September 2024, 06:37:19
Eine andere Option ist die Verlängerung des O bei gleichzeitiger Einführung einer HVZ-Linie (29?), die vom Schwedenplatz zum FEP die von dir beschriebene Strecke befährt und somit gleichermaßen den O und vor allem 2er entlastet.
Naja, was ist denn die HVZ? So Betriebszeiten wie beim (langen) 33er? Grundsätzlich fände ich diese Idee aber auch reizvoll.
So ungefähr, ja. Mo-Fr 6-20 Uhr, evtl. auch Wochenendbetrieb. Selbe Takte wie am 2er. Der O hätte aktuell sogar halbwegs passende Intervalle dazu.
Zumindest Samstagsbetrieb scheint mir wegen der Anbindung der diversen Einkaufsstraßen (Taborstraße), -paläste (Millennium City) und -bezirke (Innere Stadt) und erschlossenen Erholungsgebiete (Augarten, Donaukanal, Donauinsel, Park am NBF...) hier nicht ungerechtfertigt.

Später kann die Linie bei entsprechender Auslastung immer noch zur täglich verkehrenden Tageslinie, wie etwa der 30er, ausgeweitet werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 07. September 2024, 07:08:54
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Wozu würdest du den Lückenschluss verwenden? Für den Störungsfall reicht wohl die Möglichkeit, über die Heinestraße zum Praterstern zu kommen, als S-Bahn-Ersatz bei den Bauarbeiten wäre so eine Linie zu langsam. Sähest du Bedarf für eine regelmäßige Linie FEP-Praterstern in Ergänzung zum 2er? Ich wohne in der Gegend, fände das praktisch, aber vermutlich schwer auszulasten.
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.

Ich will nicht dem erzwungenen Umsteigen auf die Hl.U-Bahn das Wort reden, aber in diesem Fall frage ich mich, ob nicht die Anbindung an den Verkehrsknotenpunkt Praterstern mehr Wert für die Fahrgäste hätte.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 07. September 2024, 08:01:23
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Wozu würdest du den Lückenschluss verwenden? Für den Störungsfall reicht wohl die Möglichkeit, über die Heinestraße zum Praterstern zu kommen, als S-Bahn-Ersatz bei den Bauarbeiten wäre so eine Linie zu langsam. Sähest du Bedarf für eine regelmäßige Linie FEP-Praterstern in Ergänzung zum 2er? Ich wohne in der Gegend, fände das praktisch, aber vermutlich schwer auszulasten.
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.

Ich will nicht dem erzwungenen Umsteigen auf die Hl.U-Bahn das Wort reden, aber in diesem Fall frage ich mich, ob nicht die Anbindung an den Verkehrsknotenpunkt Praterstern mehr Wert für die Fahrgäste hätte.
Wenn du Richtung Innenstadt wilst, sicher ja! Ansonsten, egal!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 07. September 2024, 15:06:36
Es wird derzeit übrigens die ganze Nordbahnstraße zwischen den Haltestellen Rebhanngasse und Nordbahnstraße aufgerissen und neu gestaltet. Zusammen mit den beiden neu gebauten Kreuzungsplateaus wäre das eine ideale Gelegenheit gewesen, da diesen Lückenschluss zu errichten…

Wozu würdest du den Lückenschluss verwenden? Für den Störungsfall reicht wohl die Möglichkeit, über die Heinestraße zum Praterstern zu kommen, als S-Bahn-Ersatz bei den Bauarbeiten wäre so eine Linie zu langsam. Sähest du Bedarf für eine regelmäßige Linie FEP-Praterstern in Ergänzung zum 2er? Ich wohne in der Gegend, fände das praktisch, aber vermutlich schwer auszulasten.
Ich würde statt einer (eh noch nicht vorhandenen) O-Wagen-Verlängerung zum Handelskai/FEP den 2er eben diese übernehmen lassen: Von der Rebhanngasse gerade aus weiter über die 12er-Gleise die Taborstraße und dann über Handelskai SU zum FEP führen. Das würde aus dem Eck des 20. besonders Richtung 2. Bezirk Schwedenplatz sehr viele neue und attraktive Verbindungen ermöglichen. Auf der anderen Seite ist dann, denke ich, langfristig mit Besiedelung des Nordwestbahnviertels, auch für eine Linie Praterstern - FEP genug Potential da (gerade die Anbindung zum Praterstern ist wohl aus dem östlichen Bereich zach), ggf. mit einer Weiterführung Richtung Norden um da den nördlichsten Bereich Leystraße anzubinden.

Ich will nicht dem erzwungenen Umsteigen auf die Hl.U-Bahn das Wort reden, aber in diesem Fall frage ich mich, ob nicht die Anbindung an den Verkehrsknotenpunkt Praterstern mehr Wert für die Fahrgäste hätte.
Das ist natürlich die Frage, aber derzeit gibt es die Verbindung zum Praterstern auch nicht. Sowohl U1, U2 als auch Schnellbahn bleiben gut erreichbar, halt alle nicht am Praterstern. Die Anbindung an O und 5 gibt es auch, einzig zum 80A wird es kritisch. Für alljene, die den Praterstern als Ziel haben, ist es natürlich etwas anderes. Aber da ist wohl sowieso immer der Fußmarsch zur Traisengasse oder zum Handelskai schneller (auch für alle, die mit der Stammstrecke Richtung Süden wollen), mobilitätseingeschränkte Fahrgäste müssen halt auf den O umsteigen.

Wenn du Richtung Innenstadt wilst, sicher ja! Ansonsten, egal!
Naja, gerade Richtung Innenstadt sogar weniger wichtig: Zur U2 (Taborstraße) ist so eine hypothetische Linie wohl gleich schnell, je nach Ziel in der Innenstadt ist der Schwedenplatz direkt erreichbar. Wer schnell zur U1 möchte, kann dies dann mit dem 12er.   
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 08. September 2024, 15:33:42
Ich denke, es ist kein Geheimnis, dass in letzter Zeit die Fachbeiträge massiv zurückgegangen sind und stattdessen in jedem Thread seitenweise über alles Mögliche diskutiert wird, nur eben nicht über das eigentliche Thema. Schade!

Zum Thema: Aktuell wird unter der S-Bahn-Brücke an der Errichtung der Gleise gearbeitet, außerdem sollten diese Arbeiten aktuell auch im Bereich Hst. Jungstraße und hinter dem Hofer (ca Bednar-Park) im Gange sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 08. September 2024, 15:42:10
Was mir auffiel ist dieser "Trinkbrunnen": Ich hoffe der wird noch verlegt, da ständig abfließendes Wasser nicht so fein für die Gleise ist. Oder macht das nichts aus?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: michael.fuerthaller am 09. September 2024, 09:37:04
Was mir auffiel ist dieser "Trinkbrunnen": Ich hoffe der wird noch verlegt, da ständig abfließendes Wasser nicht so fein für die Gleise ist. Oder macht das nichts aus?

Werden in Wien immer noch Flachrillen verlegt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 09. September 2024, 09:57:00
Was mir auffiel ist dieser "Trinkbrunnen": Ich hoffe der wird noch verlegt, da ständig abfließendes Wasser nicht so fein für die Gleise ist. Oder macht das nichts aus?

Die Frage ist, wieso dort ständig Wasser fließt. Ist der Brunnen nicht dicht? Das sollte man vielleicht ändern.  :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 09. September 2024, 10:00:47
Die Frage ist, wieso dort ständig Wasser fließt. Ist der Brunnen nicht dicht? Das sollte man vielleicht ändern.  :)
Das sieht man bei Trinkbrunnen häufig. Das Wasser fließt nicht zur Gänze in den Abfluss, sondern teilweise auch daneben ab.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 10. September 2024, 18:21:20
In der Vorgartenstraße liegen wieder Gleise!
Und: Wien ist um eine Oberbauvariante reicher. ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 10. September 2024, 19:36:38
Halleluja! Endlich 🥹
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 11. September 2024, 10:48:30
Bereich Taborstraße Unterführung am 11.9.2024
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 11. September 2024, 11:09:41
Warum muss da unbedingt ein Schlenkerer drinnen sein? :-[
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 11. September 2024, 11:16:12
Warum muss da unbedingt ein Schlenkerer drinnen sein? :-[

Das werden dir wohl nur die CAD Zeichner sagen können.

Kommt dort eine Station hin?
Wenn ja, dann ist das der obligatorische Schlenker zum annähern an die Bahnsteigkante. Wozu man das aber bei einem eigenen Bahnkörper braucht s.o..
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 11. September 2024, 11:31:52
Warum muss da unbedingt ein Schlenkerer drinnen sein? :-[

Das werden dir wohl nur die CAD Zeichner sagen können.

Kommt dort eine Station hin?
Wenn ja, dann ist das der obligatorische Schlenker zum annähern an die Bahnsteigkante. Wozu man das aber bei einem eigenen Bahnkörper braucht s.o..

Ich würde eher sagen, dass es mir der Gebäudeflucht vor und nach der Unterführung zu tun hat und dass man gewisse Mindestmaße einhalten muss.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 11. September 2024, 12:16:21
Warum muss da unbedingt ein Schlenkerer drinnen sein? :-[

Das werden dir wohl nur die CAD Zeichner sagen können.

Kommt dort eine Station hin?
Wenn ja, dann ist das der obligatorische Schlenker zum annähern an die Bahnsteigkante. Wozu man das aber bei einem eigenen Bahnkörper braucht s.o..

Ich würde eher sagen, dass es mir der Gebäudeflucht vor und nach der Unterführung zu tun hat und dass man gewisse Mindestmaße einhalten muss.


Bei einem Neubauviertel? >:D

Es ist die Haltestelle:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 11. September 2024, 16:48:22
Das gleiche findet man auch in der Perresgasse im Haltestellenbereich der neuen Linie 27.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: hema am 12. September 2024, 16:55:15
. . . .  dass man gewisse Mindestmaße einhalten muss.
Mindestmaß an Intelligenz?   ???
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 17. September 2024, 17:34:50
Stand heute Nachmittag:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. September 2024, 22:29:20
Die Verbindungsstrecke ist ja bald fertig - es fehlt ja nur noch die Oberleitung und die letzten Meter Gleise. Gibt es da eine Option die Strecke zwischen Rebhanngasse und BMA (für den 2er) zu eröffnen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 27. September 2024, 07:46:42
Die Verbindungsstrecke ist ja bald fertig - es fehlt ja nur noch die Oberleitung und die letzten Meter Gleise. Gibt es da eine Option die Strecke zwischen Rebhanngasse und BMA (für den 2er) zu eröffnen?

Zumindest nicht, wenn es nach der Dienstanweisung geht.

Rein rechtlich wahrscheinlich nicht, weil der Abschnitt Rebhanngasse - Hillerstraße als eine Strecke gesehen wird und diese dadurch nur gemeinsam abgenommen wird.

Und die Strecken aufzuteilen - Ich weiß nicht, was das für ein rechtlicher Aufwand ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 27. September 2024, 15:43:37
Die Verbindungsstrecke ist ja bald fertig - es fehlt ja nur noch die Oberleitung und die letzten Meter Gleise. Gibt es da eine Option die Strecke zwischen Rebhanngasse und BMA (für den 2er) zu eröffnen?

Zumindest nicht, wenn es nach der Dienstanweisung geht.

Rein rechtlich wahrscheinlich nicht, weil der Abschnitt Rebhanngasse - Hillerstraße als eine Strecke gesehen wird und diese dadurch nur gemeinsam abgenommen wird.

Und die Strecken aufzuteilen - Ich weiß nicht, was das für ein rechtlicher Aufwand ist.

Rein rechtlich könnte man das schon machen. Aber ob sich ein derartiger Aufwand lohnt, ist eine andere Frage und notwendig ist das auch nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 05. Oktober 2024, 23:06:27
Die Verbindungsstrecke ist ja bald fertig - es fehlt ja nur noch die Oberleitung und die letzten Meter Gleise. Gibt es da eine Option die Strecke zwischen Rebhanngasse und BMA (für den 2er) zu eröffnen?
Zumindest nicht, wenn es nach der Dienstanweisung geht.

Rein rechtlich wahrscheinlich nicht, weil der Abschnitt Rebhanngasse - Hillerstraße als eine Strecke gesehen wird und diese dadurch nur gemeinsam abgenommen wird.

Und die Strecken aufzuteilen - Ich weiß nicht, was das für ein rechtlicher Aufwand ist.
Wenn Rebhanngasse-Hillerstraße eine Strecke ist, die als ganzes abgenommen wird, wie kann dann der Abschnitt von der Bruno-Marek-Allee zur Leystraße, einschließlich der O-Schleife, aktuell in Betrieb sein? Oder zählt dieser Teil der Einfachheit halber nicht dazu?

Und bis ein Antrag auf Aufteilung eingebracht und durchjudiziert wurde UND bis es zur Dienstanweisung kommt, ist der restliche 12er praktisch auch schon fast fertig und eröffnet...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 07. Oktober 2024, 14:15:26
https://wien.orf.at/stories/3276185/

Heute ist der der Abriss des Nordwestbahnhof gestartet.

Allerdings steht in der ORF Meldung etwas verwirrerendes. (Und die anderen Tageszeitungen haben die Meldung ebenfalls kopiert.

Zitat
Insgesamt wird der Abriss rund vier Jahre dauern, wie im Rahmen des Medientermins mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erläutert wurde. Noch während in Etappen beseitigt wird, soll gleichzeitig neue Infrastruktur geschaffen werden. Schon 2025 soll etwa die Straßenbahnlinie 12 das Gelände durchqueren.

Wussten die anwesenden Damen mal wieder nicht von was sie reden oder hat man die Pläne geändert?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 07. Oktober 2024, 15:36:23
https://wien.orf.at/stories/3276185/ (https://wien.orf.at/stories/3276185/)

Heute ist der der Abriss des Nordwestbahnhof gestartet.

Allerdings steht in der ORF Meldung etwas verwirrerendes. (Und die anderen Tageszeitungen haben die Meldung ebenfalls kopiert.

Zitat
Insgesamt wird der Abriss rund vier Jahre dauern, wie im Rahmen des Medientermins mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erläutert wurde. Noch während in Etappen beseitigt wird, soll gleichzeitig neue Infrastruktur geschaffen werden. Schon 2025 soll etwa die Straßenbahnlinie 12 das Gelände durchqueren.

Wussten die anwesenden Damen mal wieder nicht von was sie reden oder hat man die Pläne geändert?


Ich vermute dass 2025 mit den Vorbereitungen zum Bau der Trasse durch das Gelände begonnen werden soll.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 07. Oktober 2024, 16:10:07
Ich vermute dass 2025 mit den Vorbereitungen zum Bau der Trasse durch das Gelände begonnen werden soll.

Na ja, es ist nur so formuliert, dass sie schon im nächsten Jahr fertig sein soll. Wovon bisher nicht die Rede war, sondern nur von der Strecke Rebhahngasse - Hillerstraße.

In den Zeiträumen, die bisher genannt wurden, war bisher immer wahrscheinlich vom Jahr 2029 die Rede.

Und viel vorarbeiten müßte man bei der zweiten Ausbaustufe sowieso nicht, immerhin ist sie weniger als 700 Meter lang.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 07. Oktober 2024, 16:59:53
https://wien.orf.at/stories/3276185/ (https://wien.orf.at/stories/3276185/)

Heute ist der der Abriss des Nordwestbahnhof gestartet.

Allerdings steht in der ORF Meldung etwas verwirrerendes. (Und die anderen Tageszeitungen haben die Meldung ebenfalls kopiert.

Zitat
Insgesamt wird der Abriss rund vier Jahre dauern, wie im Rahmen des Medientermins mit Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erläutert wurde. Noch während in Etappen beseitigt wird, soll gleichzeitig neue Infrastruktur geschaffen werden. Schon 2025 soll etwa die Straßenbahnlinie 12 das Gelände durchqueren.

Wussten die anwesenden Damen mal wieder nicht von was sie reden oder hat man die Pläne geändert?


Ich vermute dass 2025 mit den Vorbereitungen zum Bau der Trasse durch das Gelände begonnen werden soll.
Was wolltest du uns mitteilen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 07. Oktober 2024, 17:26:21
Zitat
Ich vermute dass 2025 mit den Vorbereitungen zum Bau der Trasse durch das Gelände begonnen werden soll.

Was wolltest du uns mitteilen?



Ich wollte mitteilen dass ich nicht glaube dass die Straßenbahnlinie 12 schon 2025 durch das ehemalige Gelände des Nordwestbahnhof fahren wird, sondern in jenem Jahr erst mit den Vorbereitungen zum Bau der Trasse begonnen wird.
In diesem Artikel hier (https://wien.orf.at/stories/3276185/) wird aber die Straßenbahnlinie 12 nicht mehr erwähnt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 07. Oktober 2024, 18:06:29
In diesem Artikel hier (https://wien.orf.at/stories/3276185/) wird aber die Straßenbahnlinie 12 nicht mehr erwähnt.

Das ist derselbe Artikel, den ich vorhin geteilt habe. Anscheinend wurde der Fehler inzwischen korrigiert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4208 am 11. Oktober 2024, 12:05:28
Hallo, heute möchte ich auf mal einen Beitrag senden. Mein Name ist Josef und die Bilder sind von der Baustelle bei meiner Haltestell. Stand heute bei Jungstraße # Vorgartenstraße
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 11. Oktober 2024, 14:04:27
Danke & Willkommen!

ich hab heute drei Bilder aus der Gegend auf FB gesehen (von Peter Rippl), wegen denen ich mich wieder erinnert habe, warum ich kaum noch in der Stadt rumschau' - ich müsste mich einfach zu oft ärgern.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 11. Oktober 2024, 15:33:40
Vielen Dank für die Bilder 4208! Nach 50 Jahren gibt es dort endlich wieder Gleise... 🥳
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 11. Oktober 2024, 16:03:14
..., warum ich kaum noch in der Stadt rumschau' - ich müsste mich einfach zu oft ärgern.

OT: Warum?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 2095oebb am 11. Oktober 2024, 16:09:37
..., warum ich kaum noch in der Stadt rumschau' - ich müsste mich einfach zu oft ärgern.

OT: Warum?

Geht wohl um die 2 Kästen mitten am Gehsteig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bellaria am 11. Oktober 2024, 16:34:52
..., warum ich kaum noch in der Stadt rumschau' - ich müsste mich einfach zu oft ärgern.

OT: Warum?
Schaltkästen genau in der Gehlinie sind einfach nur struntzdumm.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 11. Oktober 2024, 17:34:33
Vielen Dank für die Bilder 4208! Nach 50 Jahren gibt es dort endlich wieder Gleise... 🥳
[i-tüpferl-reiterei]Der 11er (alt) fuhr durch die Engerthstraße, also einen Straßenzug weiter stadtauswärts[/i-tüpferl-reiterei]
Aber ja, sehr schön, dass in der Gegend wieder Gleise liegen. Da ist man fast geneigt, in Sachen Schaltkästen ein Auge zuzudrücken.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 11. Oktober 2024, 17:40:29
@Schaltkästen: der Standort wurde wahrscheinlich nach folgenden Kriterien gewählt:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 11. Oktober 2024, 19:47:56
Und wieviel Mann/Frau/Divers ist der Schaltkasten im Weg?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 18er am 11. Oktober 2024, 20:14:26
Und wieviel Mann/Frau/Divers ist der Schaltkasten im Weg?

Im Kreuzungsbereich sind nach Möglichkeit sämtliche Sichtachsen freizuhalten, u.a. da Kreuzungsbereiche einer der häufigsten Unfallhäufungspunkte sind.
Und: das Kastl ist auch einfach schiach.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 11. Oktober 2024, 20:26:47
Ich glaub, diese Fußgängerampeln (https://www.google.at/maps/@48.2428946,16.3485035,3a,75y,195.57h,77.38t/data=!3m7!1e1!3m5!1shU-5ctU1IELtztwTZm-Bog!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D12.618716553718656%26panoid%3DhU-5ctU1IELtztwTZm-Bog%26yaw%3D195.57017883281318!7i16384!8i8192?coh=205410&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTAwOS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D) waren sogar mal bei den Absurden Entdeckungen. Wobei das ist im Vergleich zu den hier thematisierten Schaltkästen noch harmlos ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 11. Oktober 2024, 20:37:37
Und wieviel Mann/Frau/Divers ist der Schaltkasten im Weg?

Sichttechnisch allen! Ist in Wien halt normal, dass Schaltkästen, Mistkübel, Verkehrsschilder, Mülltonnen, Kleidersammelboxen, Telefonzellen, offene Bücherschränke usw. mitten am Gehsteig, oft sogar im Kreuzungsbereich stehen. Derartiges gehört so gut es geht kaschiert und nicht möglichst sichtbehindernd aufgestellt. D. H. in den meisten Fällen möglichst an Hauswänden und nicht irgendwo zwischen Gehsteig und Fahrbahn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 11. Oktober 2024, 20:58:07
Und wieviel Mann/Frau/Divers ist der Schaltkasten im Weg?
Uups - das war eigentlich positiv gemeint, im Sinne verlegen der Schaltkästen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 11. Oktober 2024, 22:19:05
Die WiLi sind halt arm, da muss man bei jedem Meter Kabel sparen >:D. Im Ernst: da es dort insgesamt nicht eng ist, hätte man den Kasten sicher so platzieren können, dass er nicht quer genau in  der Gehsteig-Achse steht und dennoch der Sichtkontakt zur zugehörigen Weiche bestehen bleibt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 12. Oktober 2024, 06:53:51
Im Ernst: da es dort insgesamt nicht eng ist, hätte man den Kasten sicher so platzieren können, dass er nicht quer genau in  der Gehsteig-Achse steht und dennoch der Sichtkontakt zur zugehörigen Weiche bestehen bleibt.

Wenn das dort wirklich so ist, dann hat man halt - wie so oft - einfach nicht nachgedacht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 14. Oktober 2024, 11:04:31
In der Vorgartenstraße geht es fleißig weiter.
Hier Richtung Lassallestraße, links die alte Garage Vorgartenstraße, jetzt ein Hofer mit luxuriösem Parkplatz.
Standort ist hinter dem Pflegespital Höhe Schweidlgasse.
[attach=1]

In der anderen Richtung liegt noch nicht viel - der Bogen in die Taborstraße fehlt auch noch.
[attach=2]

Die Baustelle endet bei der Walcherstraße und wird wohl zu einigen Umleitungen bei 11A/B und 82A führen.

Es wäre gescheit gewesen, die Gleise beim Umbau der Lassallestraße vor gar nicht langer Zeit gleich hinein zu legen.
Jedenfalls wird nun wieder eine wichtige Verkehrsader teilweise unterbrochen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4208 am 14. Oktober 2024, 17:27:37
Stand von heute nachmittag. Die Wartehäuschen wurden bereits entfernt, aber die Haltestellentafeln stehen noch.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4208 am 18. Oktober 2024, 17:10:46
Aktuelle Bilder von der Straßenbahnbaustelle. Stand heute nachmittag.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. Oktober 2024, 17:48:50
Das geht ja sehr schnell. Ich kann mich nicht erinnern, ob das bei D, O, 25(Prandaugasse als auch Aspern) und 71, auch derart zügig ging.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Stadtbahn am 18. Oktober 2024, 18:13:57
So schnell wäre der 13er wohl auch gebaut worden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 18. Oktober 2024, 21:08:15
Das geht ja sehr schnell. Ich kann mich nicht erinnern, ob das bei D, O, 25(Prandaugasse als auch Aspern) und 71, auch derart zügig ging.

Grad mal zwei Monate braucht sowas... Am 14.10. habens noch demonstriert, am 28.12. ist der Eröffnungszug gefahren (und paar Tage davor der Probezug, den ich aber nicht fotografiert hab)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 18. Oktober 2024, 22:15:24
Am 14.10. habens noch demonstriert.....

...und im Falle des 12er wurde noch im Juni versucht zu klagen.....  ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 19. Oktober 2024, 10:39:46
Am 14.10. habens noch demonstriert.....

...und im Falle des 12er wurde noch im Juni versucht zu klagen.....  ::)
Gegen ein Ausweichgleis zu demonstrieren, das nur alle heiligen Zeiten befahren wird, ist aber schon eine ganz besondere Verhaltenskreativität. Dagegen mutet die 12er-Klage fast rational an. Ich hätte an deren Stelle eher gegen die spätere schirche Oberflächen-"Gestaltung" demonstriert; zu erwähnen ist da insbesondere der Schmerling- bzw., genauer, Leopold-Gratz-Platz (https://www.google.at/maps/@48.2072824,16.3573821,3a,75y,278.9h,75.53t/data=!3m7!1e1!3m5!1sW1bx_Wa1lP3RmkKfwmyIPg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D14.470017993309753%26panoid%3DW1bx_Wa1lP3RmkKfwmyIPg%26yaw%3D278.8959713747161!7i16384!8i8192?coh=205410&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTAxNi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 19. Oktober 2024, 11:51:09
Ja, aber das hat halt keinen "Lärm" oder Parkplatzverlust verursacht.

Aber die Fortschritte sehen wirklich gut aus. (Und der Abschnitt Taborstraße dürfte, wenn es nach Plan geht, gegen Ende des Jahres fertig sein.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 27. Oktober 2024, 20:49:12
Anbei ein Update von den Bauarbeiten an der Neubaustrecke der Linie 12:

[attach=1]
Die Nordbahnstraße wurde im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse von drei auf zwei Fahrstreifen verschmälert. Stattdessen gibt es jetzt eine breitere Inselhaltestelle und einen breiteren Gehsteig.

[attach=2]
Der Bereich bei der Einmündung der Rebhanngasse wird auch umgebaut.

[attach=3]
Weggefallen ist auch der Rechtsabbieger-Bypass aus der Taborstraße in die Nordbahnstraße Richtung Praterstern, das schafft Platz für eine Grünfläche.

[attach=4]
Auch der direkt angrenzende Bereich bei der Einmündung der Alliiertenstraße wird gepflastert und begrünt. Die Litfaßsäule gehört zum Gebietsumformer für den gerade laufenden flächendeckenden Fernwärme-Ausbau im Alliiertenviertel: https://www.wienenergie.at/rausausgas/pioniergebiete/alliiertenviertel/ (https://www.wienenergie.at/rausausgas/pioniergebiete/alliiertenviertel/)

[attach=5]
Zurück zur Straßenbahn: An Masten mangelt es am Ende der Haltestelle Rebhanngasse der Linie 2 Richtung Friedrich-Engels-Platz nicht. Bei der umgebauten Ampelanlage erhält die Straßenbahn nach meiner Beobachtung nach Anmeldung eine Phase mit freier Fahrt in allen Richtungen. Ich bin gespannt wie groß die Verlustzeiten für die Straßenbahn nach Fertigstellung der Kreuzung und Inbetriebnahme der Linie 12 sein werden.

[attach=6]
Auf diesem Bild sind die Gleise der Linie 12 in der Taborstraße in Richtung Bruno-Marek-Allee zu sehen. Die Bahnsteigkante für die Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 in Richtung Josefstädter Straße wurde bereits verlegt.

[attach=7]
Bei der Unterführung unter der S-Bahn-Stammstrecke wechselt die Oberflächeneindeckung von Großflächenplatten auf Asphalt. Hier im Bild ist das derzeitige Ende der Gleise kurz nach der Unterführung zu sehen.

[attach=8]
Kreuzung Taborstraße/Bruno-Marek-Allee

[attach=9]
Die Haltestelle Bruno-Marek-Allee der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße wurde bereits mit einem Wartehäuschen versehen.

[attach=10]
Nach der Abzweigung der Schleife der Linie O in die Leystraße enden derzeit die Gleise der Linie 12.

[attach=11]
Blick auf die Baustelleneinrichtungsfläche in der Vorgartenstraße.

[attach=12]
Ob die mehr oder weniger lustigen Sprüche der Wiener Linien wohl zum Verständnis der Anrainer beitragen?

[attach=13]
Eine weitere Gleisinsel beginnt in der Vorgartenstraße bei der Schweidlgasse.

[attach=14]
In diesem Bereich wird sich die Haltestelle Haussteinstraße befinden.

[attach=15]
Bei der Krakauer Straße gibt es einen weiteren Wechsel von Großflächenplatten auf Asphalt.

[attach=16]
Zwischen Haussteinstraße und Walcherstraße ist noch nichts vom Rasengleis zu sehen, aber es wurde an der Fahrbahn auf der östlichen Straßenseite gearbeitet.

[attach=17]
Statt den zuvor bestehenden Radfahrstreifen wird hier ein Einrichtungs-Radweg errichtet.

[attach=18]
Im Bereich der Fußgängerquerung bei der Jakov-Lind-Straße wird die Fahrbahn verschwenkt, um Platz für eine Aufstellfläche zwischen Gleiskörper und Fahrbahn zu schaffen.

[attach=19]
Wir springen weiter zur letzten Gleisinsel, die sich im Stuwerviertel zwischen Wachaustraße und Jungstraße befindet.

[attach=20]
Hier wird sich die Haltestelle Jungstraße befinden. Der Übergang von Beton auf Asphalt lässt eine gerade Linie vermissen ...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Monorail am 28. Oktober 2024, 06:39:58
Hier wird sich die Haltestelle Jungstraße befinden. Der Übergang von Beton auf Asphalt lässt eine gerade Linie vermissen ...
Was, wenn die "gerade" Linie im Anschluss an die Hillerstraße über die Engerthstraße gen Stadion weiterfährt? Auf Höhe der U2 Krieau liegt dann in ca. 150m Entfernung zur U-Bahn - de facto auf der anderen Seite des kleinen Parks - die korrespondierende 12er-Station (e.g. "Krieau U, Offenbachgasse"). Schematisch analog zur Hardeggasse.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 65 am 19. November 2024, 16:32:16
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. November 2024, 16:41:40
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 19. November 2024, 21:31:51
Hier entsteht aktuell das Grüngleis.

Wenn ich das richtig deute, wird hier ein richtiges Grüngleis (wie zB Am Tabor Linie O) und kein Sedumgleis (Zentralfriedhof) errichtet. Dürfte schön werden!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 19. November 2024, 22:00:58
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 19. November 2024, 23:55:03
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein

Ich frag mich eher wo man dann noch überall kurze ULF einsetzen will. Die paar die auf 33 und 38 eingesetzt werden wären für einen reinen Betrieb mit lanfen Fahrzeugen jedenfalls zu wenig und mit der Verlängerung des 18ers braucht man dann dort ja auch mehr lange Fahrzeuge...vom 27er red ich noch gar nicht, da der ja noch etwas länger braucht. Möge man sich genug Hochflurfahrzeuge aufheben um nicht noch mehr Linien mit kurzen ULF beglücken zu müssen (wobei sie am 12er ja noch besser aufgehoben wären als am 5er und 38er).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 20. November 2024, 00:03:01
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein

Ich frag mich eher wo man dann noch überall kurze ULF einsetzen will. Die paar die auf 33 und 38 eingesetzt werden wären für einen reinen Betrieb mit lanfen Fahrzeugen jedenfalls zu wenig und mit der Verlängerung des 18ers braucht man dann dort ja auch mehr lange Fahrzeuge...vom 27er red ich noch gar nicht, da der ja noch etwas länger braucht. Möge man sich genug Hochflurfahrzeuge aufheben um nicht noch mehr Linien mit kurzen ULF beglücken zu müssen (wobei sie am 12er ja noch besser aufgehoben wären als am 5er und 38er).
Naja, es wurden ja für 12, 27 und den verlängerten 18er Optionen beim Flexity gezogen. Insofern wird sich am aktuellen Einsatz der Kurz-ULFe nicht viel ändern.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 20. November 2024, 09:14:37
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 20. November 2024, 09:43:47
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 20. November 2024, 14:48:36
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 20. November 2024, 14:52:44

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 20. November 2024, 14:57:06

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Weil Nord die Linienneubauten 12 und 27 beinhalten wird. Und dass die Hochflurer schon lange ausgemustert sein sollten, ist ohnehin klar. Da Nord auch noch immer mit den Hochflurern belästigt wird, wäre es auch gerechter, diese jetzt hier als erste verschwinden zu lassen. Und man sollte auch durchaus das politische Argument der Gefahr, dass die FPÖ einen BV stellen könnte nicht vergessen. Auch dies wäre ein Argument.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 20. November 2024, 15:08:02

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Weil Nord die Linienneubauten 12 und 27 beinhalten wird. Und dass die Hochflurer schon lange ausgemustert sein sollten, ist ohnehin klar. Da Nord auch noch immer mit den Hochflurern belästigt wird, wäre es auch gerechter, diese jetzt hier als erste verschwinden zu lassen. Und man sollte auch durchaus das politische Argument der Gefahr, dass die FPÖ einen BV stellen könnte nicht vergessen. Auch dies wäre ein Argument.
Aha, jetzt ziehst du die Fpö-Keule heraus. Kann man anders auch sehen.....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 20. November 2024, 18:41:18
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.
Wichtig sind Niederflurfahrzeuge, nicht welche Type von Niederflurfahrzeugen. Und es ist sicher nicht blöd, den einzelnen Bahnhöfen und zugehörigen Abstellhallen mit nur einer Type zu bestücken
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: MK am 20. November 2024, 18:54:57
Wichtig sind Niederflurfahrzeuge, nicht welche Type von Niederflurfahrzeugen.

Im Sommer schon.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 20. November 2024, 19:15:55

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Noch wichtiger wäre, dass man am 5er das Intervall verdichtet und die langen ULF des 33er auf den 38er geschickt werden!
Ich sehne den Tag herbei an dem die ersten 20-30 kurzen ULF endlich entsorgt wurden!

Falls die Wiener Linien Flexity am 12er einsetzen wollen, dann werden sie das auch können. Denkbare Szenarien dazu wären, dass ein Teil des Auslaufs aus Rdh, Ottakring, Hernals und/oder Gürtel gestellt würde oder dass Brigittenau dem Sektor Mitte zugeordnet wird, der bis dahin ja auch Flexitys einsetzen wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 20. November 2024, 20:04:24
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 20. November 2024, 20:10:02
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4808 am 20. November 2024, 20:47:19
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.
Denke ich auch. Irgendwie wird bei allen Neubau- oder Bauprojekten ein Flexity abgebildet. ;) Wäre ja praktisch, wenn dann die kurzen Ulfe auf den 12er kommen und andere Linien (wieder) mit Langzügen bedient werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 20. November 2024, 23:46:18
Nur weil infolge der Netzerweiterung zusätzliche D bestellt wurden, heißt das noch lang nicht, dass sie in absehbarer Zeit auf den jeweiligen Neubaustrecken zum Einsatz kommen werden.
Am 18er werden ziemlich sicher zusätzliche D zum Einsatz kommen. Am 12er eher nicht im Eröffnungsjahr und am 27er wahrscheinlich auch nicht.
Denke ich auch. Irgendwie wird bei allen Neubau- oder Bauprojekten ein Flexity abgebildet. ;) Wäre ja praktisch, wenn dann die kurzen Ulfe auf den 12er kommen und andere Linien (wieder) mit Langzügen bedient werden.

Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 21. November 2024, 01:51:27
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 21. November 2024, 06:25:30
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Denn was mMn noch gegen einen Einsatz des Flexity im Norden spricht, ist die Tatsache, das weder Floridsdorf noch Brigittenau und schon gar nicht Kagran dafür vorbereitet sind, den Flexity zu warten. MMn kommt der Flexity frühestens nach der projektierten Erweiterung des Bahnhofes Kagran und den damit neu gebauten Werkstättenbereiches.

Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: captainmidnight am 21. November 2024, 12:17:49
Eine neue Linie, die kurz vor der Wien-Wahl eröffnet wird nicht mit Flexity zu betreiben wäre etwas merkwürdig, insofern kann ich mir das am 12er sehr wohl vorstellen. Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen. Dass man am 33er auch lange ULF einsetzt könnte durchaus ein Indiz dafür sein, dass man am 12er lange Fahrzeuge einsetzen möchte, was dann auch den Flexity nahelegen würde.

Breitere Zweirichtungswagen, die in Doppeltraktion gefahren werden können *Duckundrenn*  ;D
Da seit Monaten das Referat Mitte für den Einsatz der Flexity vorbereitet wird und auch schon veröffentlicht wurde, dass D, 43 und 1 als nächste Linien vorgesehen sind, halte ich eine Stationierung in Nord im kommenden Jahr für unrealistisch. Lange Fahrzeuge werden es am 12er wohl werden. Was man sicher vermeiden wird, ist der planmäßige Einsatz von Hochflurfahrzeugen auf der neuen Strecke.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Denn was mMn noch gegen einen Einsatz des Flexity im Norden spricht, ist die Tatsache, das weder Floridsdorf noch Brigittenau und schon gar nicht Kagran dafür vorbereitet sind, den Flexity zu warten. MMn kommt der Flexity frühestens nach der projektierten Erweiterung des Bahnhofes Kagran und den damit neu gebauten Werkstättenbereiches.

Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen

Breitere Zweirichtungswagen, die auch in Doppeltraktion gefahren werden können *Duckundrenn*  :D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 21. November 2024, 12:20:42





Auch stellt sich dann die Frage, ob nicht der Flexity den Norden ausläßt und dafür die nächste Generation Straßenbahnen dann dorthin kommen
Das wäre aber erst in frühestens 5 bis 10 Jahren!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 21. November 2024, 14:05:37
Generell könnte ich mir vor dem Hintergrund der Wien-Wahl sogar vorstellen, dass man den Flexity noch vor der Wahl auf den Linien 25, 26, 30 und 31 einsetzen wird und die verbliebenen E2-c5 auf FPÖ-schwächere Bezirke aufteilt, die Linien 5, 38 und 40 kämen da zB in Frage. Ist natürlich reine Spekulation ob das so kommt, ich will aber eigentlich nur darauf hinaus, dass solche Aussagen wie 2025 kommt der Flexity auf D, 1 und 43 - insbesondere vor der Wien-Wahl - nicht in Stein gemeißelt sein müssen.

Dazu müßte aber erst einmal Kagran zu dem ausgebaut werden, das man als die/der neue "Hauptremise bzw. Mutterbahnhof" über der Donau nennen bzw. werden kann und Floridsdorf ja nur mehr als Abstellanlage danach fungieren soll. Und all das sollte erst 2027 oder später über die Bühne gehen. Alles andere wäre wieder nur herumgemurkse, hervorgerufen durch die drei Damen, die keine klare Entscheidungen treffen wollen. Einzig sofortiger Baubeginn für den Ausbau von Kagran wäre eine klare Ansage und für geordnete Verhältnisse notwendig.

Auch in der Hinsicht des geschehenen Ereignisses auf Linie U1 ist die gesamte Wien Holding mit ihren unentschlossenen Entscheidungen - überhaupt am Tag 1 danach - außerdem in Frage zu stellen. Eigentlich war es ein Totalversagen.
So sieht kein Notkonzept aus, außerdem waren die "Ameisen" und Fahrzeuge ja vorhanden. Und falls ich mich nicht irre: Auch der 21. Bezirk wird ja neu, seit der Wahl von einem FPÖ-BV derzeit geleitet...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 21. November 2024, 14:42:28
@ denond: Der bisher einzige FPÖ-BV (in Simmering) wurde bei der Bezirksvertretungswahl 2020 abgewählt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 22. November 2024, 09:50:42
@ denond: Der bisher einzige FPÖ-BV (in Simmering) wurde bei der Bezirksvertretungswahl 2020 abgewählt.

Danke für den Hinweis und Richtigstellung...

LG
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 26. November 2024, 03:40:02
Mittlerweile liegen die Gleise in der Taborstraße von der Nordbahnstraße bis Bruno Marek Allee
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 01. Dezember 2024, 19:48:39
Nachfolgend einige aktuelle Bilder zum Baufortschritt der Neubaustrecke der Linie 12:

[attach=1]
Bei der Haltestelle Jungstraße wurden die Bahnsteigkanten errichtet.

[attach=2]
Mittlerweile liegen zwischen Ennsgasse und Jungstraße die Gleise. Im Abschnitt zwischen Ennsgasse und Wachaustraße wurde der Oberbau mit Asphalteindeckung ausgeführt.

[attach=3]
Wir springen zur Walcherstraße, wo im Abschnitt bis zur Haussteinstraße derzeit ein Rasengleis errichtet wird.

[attach=4]
Auf einem Teilstück des Rasengleis-Abschnitts liegen auch schon die Schienen.

[attach=5]
Blick von der Haussteinstraße auf die Rasengleis-Baustelle.

[attach=6]
Zwischen Haussteinstraße und Krakauer Straße gibt es wieder ein Stück mit Asphalteindeckung.

[attach=7]
Die zukünftige Haltestelle Haussteinstraße ist schon recht weit fortgeschritten. Hier stehen auch schon die Haltestellenmasten.

[attach=8]
Gleisbauarbeiten finden aktuell auch im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Schweidlgasse und Rabensburger Straße statt.

[attach=9]
Wir springen weiter in die Taborstraße, wo die Haltestelle Bruno-Marek-Allee der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße auch schon weit fortgeschritten ist.

[attach=10]
Die Linie O hält ihre Stehzeit mittlerweile in der Haltestelle in der Bruno-Marek-Allee ein. Darauf weisen diese Zettel hin, die offenbar privat angefertigt wurden.

[attach=11]
Ein Blick auf die neuen Einstiegshaltestellen der Linie O Richtung Raxstraße.

[attach=12]
Hier ist die Station aus einem anderen Blickwinkel mit einem Zug der Linie O zu sehen.

[attach=13]
Bei der Strecke der Linie 12 wurde mittlerweile der Lückenschluss der Gleise in der Taborstraße zwischen Nordbahnstraße und Bruno-Marek-Allee geschafft.

[attach=14]
Ein Blick auf die Gleise der Linie 12 in der Taborstraße mit der zukünftigen Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße links im Bild.

[attach=15]
Am Eck Nordbahnstraße/Rebhanngasse wurde die neue Einbindung der Rebhanngasse in die Taborstraße hergestellt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 02. Dezember 2024, 07:12:21
Schön das was weiter geht.
Irgendwie wirkt der Wechsel der Oberflächen (Platten/Asphalt) aber sehr willkürlich und etwas stark zusammen gewürfelt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 02. Dezember 2024, 07:47:00
Danke für die Reportage, da sieht man wieder, es wäre vieles möglich, auch auf der Linie 13. Aber neun, man wartet nun 15 Jahre auf die U2.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Der Reisende am 02. Dezember 2024, 09:19:27
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 02. Dezember 2024, 10:15:10
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.
Möglicherweise braucht man die kurze Verbindung von der Rebhangasse zur Endstelle der Linie O schon früher. ist aber nur eine Vermutung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 02. Dezember 2024, 11:50:55
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.

Dort hat man zwei Gleise, sodass zB der nachfolgende Kurs überholen kann. Oder man kann den 2er umleiten, ohne dass ein O, der seine Ausgleichszeit einhält, diesen an der Weiterfahrt behindert. Ein Fahrzeug auf einer eingleisigen Strecke Ausgleichszeit einhalten zu lassen ist nie ideal. Die nur sporadisch vorkommenden Oldtimerfahrten sind sicher nicht das Hauptargument, aber es gibt ja auch noch andere Arbeitsfahrzeuge wie Gleismesswagen, Schneepflug oder auch einfach Fahrschulen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. Dezember 2024, 12:07:53
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.
Möglicherweise braucht man die kurze Verbindung von der Rebhangasse zur Endstelle der Linie O schon früher. ist aber nur eine Vermutung.
Das ruft nach dem 2er zur Bruno-Marek-Allee und O zum Friedrich-Engels-Platz bei Störungen   :up:

Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.

Dort hat man zwei Gleise, sodass zB der nachfolgende Kurs überholen kann. Oder man kann den 2er umleiten, ohne dass ein O, der seine Ausgleichszeit einhält, diesen an der Weiterfahrt behindert. Ein Fahrzeug auf einer eingleisigen Strecke Ausgleichszeit einhalten zu lassen ist nie ideal. Die nur sporadisch vorkommenden Oldtimerfahrten sind sicher nicht das Hauptargument, aber es gibt ja auch noch andere Arbeitsfahrzeuge wie Gleismesswagen, Schneepflug oder auch einfach Fahrschulen.
:up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Der Reisende am 02. Dezember 2024, 15:52:44
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.

Dort hat man zwei Gleise, sodass zB der nachfolgende Kurs überholen kann. Oder man kann den 2er umleiten, ohne dass ein O, der seine Ausgleichszeit einhält, diesen an der Weiterfahrt behindert. Ein Fahrzeug auf einer eingleisigen Strecke Ausgleichszeit einhalten zu lassen ist nie ideal. Die nur sporadisch vorkommenden Oldtimerfahrten sind sicher nicht das Hauptargument, aber es gibt ja auch noch andere Arbeitsfahrzeuge wie Gleismesswagen, Schneepflug oder auch einfach Fahrschulen.

Danke für die Erklärungsversuche. Im Moment sieht es nach Verlegung der Abfahrtshaltestelle ohne Not aus. Da die Oberleitung in der Taborstraße noch nicht hängt, wird ein 2er nur mit größeren Umwegen dahin kommen. Fahrten außerhalb des Fahrgastbetriebes müssten sich halt hinten anstellen und dann in der Schleife vorgelassen werden.
Bei Bedarf zum barrierefreien Einstieg wird es ja sicherlich möglich sein, dann bereits in der Ausstiegshaltestelle zuzusteigen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. Dezember 2024, 16:36:06
Vielen Dank für das Update zum Stand der Bauarbeiten.
Nur warum hat man die Abfahrtshaltestelle des O bereits verlegt?
Die neue Abfahrtshaltestelle ist ja noch nicht barrierefrei erreichbar.

Dort hat man zwei Gleise, sodass zB der nachfolgende Kurs überholen kann. Oder man kann den 2er umleiten, ohne dass ein O, der seine Ausgleichszeit einhält, diesen an der Weiterfahrt behindert. Ein Fahrzeug auf einer eingleisigen Strecke Ausgleichszeit einhalten zu lassen ist nie ideal. Die nur sporadisch vorkommenden Oldtimerfahrten sind sicher nicht das Hauptargument, aber es gibt ja auch noch andere Arbeitsfahrzeuge wie Gleismesswagen, Schneepflug oder auch einfach Fahrschulen.

Danke für die Erklärungsversuche. Im Moment sieht es nach Verlegung der Abfahrtshaltestelle ohne Not aus. Da die Oberleitung in der Taborstraße noch nicht hängt, wird ein 2er nur mit größeren Umwegen dahin kommen.
Warum? Das wird ja bald fertiggestellt.
Außerdem: Wie wird die Streckenbezeichnung fürs Straßenbahnjournal lauten? Ich nehme an es wird erstmals die Strecke 12 geben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Eisenbahn89 am 03. Januar 2025, 11:08:12
Scheint sehr schnell voranzugehen.

Wann ist die Eröffnung geplant? Schon zu Schulbeginn? Werden dann die Linien 12 und 27 gleichzeitig eröffnet?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 03. Januar 2025, 11:41:59
Bei beiden Linien heißt es aktuell Herbst 2025.

(Aber Schulbeginn ist sehr wahrscheinlich.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 03. Januar 2025, 11:56:26
Wann ist die Eröffnung geplant? Schon zu Schulbeginn? Werden dann die Linien 12 und 27 gleichzeitig eröffnet?
Beim 12er dürfte die Betriebsaufnahme zu Schulbeginn 2025 schon ziemlich fix sein. Beim 27er wurde bisher nur eine Fertigstellung der Strecke bis Herbst 2025 genannt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 03. Januar 2025, 11:57:52
Bei beiden Linien heißt es aktuell Herbst 2025.

(Aber Schulbeginn ist sehr wahrscheinlich.)

Auf jeden Fall vor der Wahl. ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 15A am 03. Januar 2025, 12:13:47
Wann ist die Eröffnung geplant? Schon zu Schulbeginn? Werden dann die Linien 12 und 27 gleichzeitig eröffnet?
Beim 12er dürfte die Betriebsaufnahme zu Schulbeginn 2025 schon ziemlich fix sein. Beim 27er wurde bisher nur eine Fertigstellung der Strecke bis Herbst 2025 genannt.

Da ist die Frage ob ein großes Fest gemacht wird bzw ob Oldtimer Züge fahren dürfen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 03. Januar 2025, 12:17:04
Beim 12er dürfte die Betriebsaufnahme zu Schulbeginn 2025 schon ziemlich fix sein. Beim 27er wurde bisher nur eine Fertigstellung der Strecke bis Herbst 2025 genannt.

Meines Wissens war beim 27er ebenfalls von Schulbeginn die Rede. (Immerhin hält er ja direkt beim örtlichen Schulcampus.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 03. Januar 2025, 12:36:35
Meines Wissens war beim 27er ebenfalls von Schulbeginn die Rede. (Immerhin hält er ja direkt beim örtlichen Schulcampus.)
Wahrscheinlich wird man eh auch beim 27er September 2025 anpeilen. Und es schaut ja auch ganz gut aus, dass sich das ausgeht, wenn man den Baufortschritt sieht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 03. Januar 2025, 16:08:39
Meines Wissens war beim 27er ebenfalls von Schulbeginn die Rede. (Immerhin hält er ja direkt beim örtlichen Schulcampus.)
Wahrscheinlich wird man eh auch beim 27er September 2025 anpeilen. Und es schaut ja auch ganz gut aus, dass sich das ausgeht, wenn man den Baufortschritt sieht.
Zumindest aus heutiger Sicht ist für BEIDE Linien der 1. September für den 1. Betriebstag vorgesehen.

Für die Linie 12 sind die nächsten Gleisbauarbeiten ab 10. Jänner vorgesehen, denn ab da fährt die Linie 11A zwischen Haussteinstraße und Lassallestraße über den Handelskai und die Linie 11B über die Walcherstraße kurz.

Und so wie die Vorarbeiten abgeschlossen sind, sollte es auch auf der Linie 27 ab der 2. Jännerwoche mit dem Gleisbau weiter gehen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 03. Januar 2025, 19:48:16
Ab 6.1. ist die Haussteingasse gesperrt. An der dortigen Kruezung mit der Vorgartenstraße fehlen noch 10-15 Meter Schienen, die dann wohl nächste Woche reinkommen. Die Stücke liegen schon bereit, dann ist das Stück Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Rabensburgerstraße gleismäßig fertig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Januar 2025, 08:03:51
Ein kurzes Stück auf Höhe Leystraße gibt es jetzt schon in der Taborstraße!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Januar 2025, 08:06:50
In der Vorgartenstaße enden die Schienen derzeit auf Höhe Walcherstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 04. Januar 2025, 09:36:46
Deckt sich auch mit dem was auf der Projektseite steht.

https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12

Zitat
In der Vorgartenstraße erfolgt der Gleis- und Straßenbau in den Bereichen Rabensburger Straße/Walcherstraße bzw. Ennsgasse/Hillerstraße (ab September 2024), Walcherstraße/Ennsgasse (ab Jänner 2025) und Hillerstraße/Engerthstraße/Jungstraße (ab Februar 2025).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Januar 2025, 10:24:51
Deckt sich auch mit dem was auf der Projektseite steht.

https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12

Zitat
In der Vorgartenstraße erfolgt der Gleis- und Straßenbau in den Bereichen Rabensburger Straße/Walcherstraße bzw. Ennsgasse/Hillerstraße (ab September 2024), Walcherstraße/Ennsgasse (ab Jänner 2025) und Hillerstraße/Engerthstraße/Jungstraße (ab Februar 2025).
Spannend wird die Querung der Lassallestraße werden; das wird nicht ohne Sperre gehen.....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Joker767 am 04. Januar 2025, 12:11:10
Ab 6.1. ist die Haussteingasse gesperrt. An der dortigen Kruezung mit der Vorgartenstraße fehlen noch 10-15 Meter Schienen, die dann wohl nächste Woche reinkommen. Die Stücke liegen schon bereit, dann ist das Stück Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Rabensburgerstraße gleismäßig fertig.
Die Haussteinstraße ist jedes Jahr um diese Zeit gesperrt, da sich dort eine serbisch orthodoxe Kirche befindet und hier das Orthodoxe Weihnachtsfest gefeiert wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. Januar 2025, 12:11:34
Deckt sich auch mit dem was auf der Projektseite steht.

https://www.wienerlinien.at/neubau/linie-12

Zitat
In der Vorgartenstraße erfolgt der Gleis- und Straßenbau in den Bereichen Rabensburger Straße/Walcherstraße bzw. Ennsgasse/Hillerstraße (ab September 2024), Walcherstraße/Ennsgasse (ab Jänner 2025) und Hillerstraße/Engerthstraße/Jungstraße (ab Februar 2025).
Spannend wird die Querung der Lassallestraße werden; das wird nicht ohne Sperre gehen.....

Ich habe jetzt keinen Zeitplan - Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Lückenschluß erst NACH dem Wien Marathon (6. April) stattfindet. Anbieten würde sich da die Osterferien (12.-21. April).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: W_E_St am 04. Januar 2025, 12:46:18
Ich könnte mir vorstellen, dass das in mehreren Etappen gemacht wird, jeweils mit Sperre von ein paar Fahrspuren. Also z.B. erst Fahrtrichtung Reichsbrücke zwei von drei Spuren gesperrt, dann die beiden wieder frei, dafür die dritte Spur und eine Richtung Praterstern gesperrt, dann als dritte Etappe die letzte verbleibende Spur gesperrt. Oder auf zwei Etappen und der Verkehr Richtung Praterstern wird vorübergehend auf eine Spur der anderen Richtungsfahrbahn umgeleitet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 25er am 04. Januar 2025, 15:28:26
Laut Zeitplan aus der Gleisbau-Ausschreibung 2023 finden die Bauarbeiten auf der nordwestlichen Hälfte der Kreuzung von 12.04. bis 20.04. und auf der südöstlichen von 21.04. bis 02.05. statt. In einem anderen Dokument, das ich gerade leider nicht finde, stand, dass die Richtungsfahrbahnen der Lassallestraße in dieser Zeit jeweils auf der nicht betroffenen Hälfte sein werden, d.h. es wird zu temporären Fahrspurreduktionen und -verschwenkungen kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 05. Januar 2025, 14:02:33
Laut Zeitplan aus der Gleisbau-Ausschreibung 2023 finden die Bauarbeiten auf der nordwestlichen Hälfte der Kreuzung von 12.04. bis 20.04. und auf der südöstlichen von 21.04. bis 02.05. statt. In einem anderen Dokument, das ich gerade leider nicht finde, stand, dass die Richtungsfahrbahnen der Lassallestraße in dieser Zeit jeweils auf der nicht betroffenen Hälfte sein werden, d.h. es wird zu temporären Fahrspurreduktionen und -verschwenkungen kommen.

Jetzt wollen wir einfach nicht daran denken, dass die Kreuzung vor nicht einmal 2 Jahren umgebaut wurde.
Ich weiß, da hätte man damals die Schienen auf gar keinen Fall bereits hineinlegen können, weil...und überhaupt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bellaria am 05. Januar 2025, 22:06:08
Ich weiß, da hätte man damals die Schienen auf gar keinen Fall bereits hineinlegen können, weil...und überhaupt.
Hätte man tatsächlich nicht, weil es noch keinen Plan gab, wohin genau.
Damals wollte man dort ja noch eine Wendeschleife anlegen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 06. Januar 2025, 03:56:41
Lt. Autobusforum werden die Linien 11A und 11B im Bereich Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße ab 10,1.2025 bis Anfang März 2025 umgeleitet bzw. kurzgeführt..
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Joker767 am 09. Januar 2025, 21:28:00
Das dürfte wohl stimmen. Ein heute aufgestelltes Halteverbot, welches rückwirkend seit vorgestern gilt, ausgenommen für Linienbusse, weist in der Haussteinstraße 4 (und genau gegenüber) auf eine Ersatzhaltestelle hin. Das Halteverbot gilt von 07.01.2025 - 11.04.2025

Das Parkverbot wurde in ein Halteverbot, ausgenommen Ladetätigkeit umgewandelt und etwas Richtung Vorgartenstraße vorversetzt. Am Foto erkennt man deren Ende, und den Anfang der Bushaltestelle. Diese geht genau bis zur Wehlistraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Joker767 am 09. Januar 2025, 21:37:01
Tatsächlich gibt es schon eine betriebliche Information hierzu.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 10. Januar 2025, 00:59:03
Das dürfte wohl stimmen. Ein heute aufgestelltes Parkverbot, welches rückwirkend seit vorgestern gilt, ausgenommen für Linienbusse, weist in der Haussteinstraße 4 (und genau gegenüber) auf eine Ersatzhaltestelle hin. Das Parkverbot gilt von 07.01.2025 - 11.04.2025

Das Halteverbot wurde in ein Parkverbot, ausgenommen Ladetätigkeit umgewandelt und etwas Richtung Vorgartenstraße vorversetzt. Am Foto erkennt man deren Ende, und den Anfang der Bushaltestelle. Diese geht genau bis zur Wehlistraße.
Was sollen diese Zeichen?
Grundsätzlich:
Die Schrift der Zusatztafeln mit den Zeitbeschränkungen und und der mit "ausgenommen Ladetätigkeit"  ist zu klein, dass sie von den Lenkern herannahender Fahrzeuge leicht und rechtzeitig erkannt werden können.
Das Zeichen mit ausgenommen Ladetätigkeit ist mehr als 30 cm, also zu weit vom Fahrbahnrand entfernt angebracht.
Das Zeichen mit "ausgenommen Linienbusse" ist, wenn eine Haltestellentafel angebracht wird, an sich unnötig, für dieses Halteverbot ist auch kein "Ende" im Bild zu sehen, daher ungültig.
Jetzt wollen wir hoffen, dass es ein Anfang des Halteverbotes gibt und nicht das Parkverbot Anfang dafür gedacht ist.
Das Parkverbot Ende ist abzudecken.


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Joker767 am 10. Januar 2025, 10:44:32
Das Zeichen mit "ausgenommen Linienbusse" ist, wenn eine Haltestellentafel angebracht wird, an sich unnötig, für dieses Halteverbot ist auch kein "Ende" im Bild zu sehen, daher ungültig.
Selbige Beschilderung mit "ausgenommen Linienbusse" gab es letztes Jahr schon bei der Ersatzhaltestelle am Handelskai. Das "Ende" ist vom gelben Lieferwagen verdeckt - die Zone geht genau bis zur Wehlistraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Januar 2025, 10:51:50
Das Zeichen mit "ausgenommen Linienbusse" ist, wenn eine Haltestellentafel angebracht wird, an sich unnötig, für dieses Halteverbot ist auch kein "Ende" im Bild zu sehen, daher ungültig.
Selbige Beschilderung mit "ausgenommen Linienbusse" gab es letztes Jahr schon bei der Ersatzhaltestelle am Handelskai. Das "Ende" ist vom gelben Lieferwagen verdeckt - die Zone geht genau bis zur Wehlistraße.

Bedingt das die Haltestelle länger als 30m ist, ist diese Zusatztafel erforderlich. Denn das Haltestelle-HV gilt nur 15m vor und nach dem Ständer.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Joker767 am 10. Januar 2025, 10:59:44
Die Haltestelle ist ca. 40m lang.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 10. Januar 2025, 11:00:59
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 10. Januar 2025, 11:28:56
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?
Dort fahren doch die Capacity, vermutlich reichen bei denen 30 Meter nicht aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Januar 2025, 11:29:05
Warum 40 m? ist für eine Einfachhaltestelle unnötig lang oder ist das eine Doppelhaltestelle?

Weder noch. aber der Bus brqaucht ja auch eine gewisse Länge, dass er in die Ein- und auch Ausfahren kann. Ein Bus kann nun mal nicht seitwärts fahren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: traveller23 am 10. Januar 2025, 12:23:48
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Januar 2025, 12:30:30
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.

Das Haltestellen oft betoniert sind, liegt daran, dass die Haltestellen auch von Bussen eingehalten werden. Und würde man die Haltestellenbereich nur asphaltieren, hättest du binnen kürzerster Zeit extreme Spurrillen in der Haltestelle. Gleiche gilt auch für Kreuzungsbereiche. Üebrall dort, wo schwere Fahrzeuge viel bremsen müssen, kommt der Beton zum EInsatz - Anders wieder auf freier gerades Strecke kommt der Asphalt, weil es da geringer Abrollgeräusche entstehen.

Und wie Gleise eingedeckt werden entscheiden in der Regel nicht die WL, sondern die MA28.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bahnpetzi am 10. Januar 2025, 12:32:44
Hallo, eine Frage. Warum verwenden die WL unterschiedliche Oberflächenmaterialien bei der Abdeckung der Gleise. Mal ist es Asphalt, im Stationsbereich sind es dann Betonplatten. Teils mit völlig unlogischen Übergängen.

Falls ein SEV oder Bus an der Haltstelle anhält, so sind aus Gewichtsgründen für die schweren Busreifen der Betonboden besser. Aus diesem Grund haben viele Busstationen in Wien auch die Pflastersteine als Bodenbelag.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: traveller23 am 10. Januar 2025, 12:35:41
Danke für die Infos!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 24. Januar 2025, 04:06:53
Seit gestern wird in der Hillerstraße und in der Vorgartenstraße zwischen Hillerstraße und Jungstraße am Gleistrog gearbeitet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 25. Januar 2025, 03:54:03
Gestern wurde der Gleistrog in der Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße ausgehoben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 26. Januar 2025, 20:14:28
Ein paar aktuelle Bilder vom Baugeschehen:

[attach=1]
Wie von M-wagen geschrieben haben die Gleisbauarbeiten in der Hillerstraße begonnen.

[attach=2]
Auch in der Vorgartenstraße zwischen Jungstraße und Hillerstraße wurde die zukünftige Gleistrasse ausgehoben.

[attach=3]
In der Haltestelle Jungstraße wurden die Wartehäuschen aufgestellt und auch die Baumscheiben sind bereits erkennbar.

[attach=4]
In der Vorgartenstraße zwischen Ennsgasse und Wachaustraße entstehen gepflasterte Parkspuren.

[attach=5]
Die Gleise liegen derzeit bis zur Ennsgasse.

[attach=6]
Die Vorgartenstraße ist nun auch zwischen Lassallestraße und Walcherstraße gesperrt, um die Gleistrasse errichten zu können.

[attach=7]
Im zukünftigen Abschnitt mit Rasengleis (zwischen Walcherstraße und Haussteinstraße) liegen auf der gesamten Länge die Gleise.

[attach=8]
Die östliche Straßenseite ist baulich fertig gestellt, es fehlen nur noch die Bäume. Hier wurde ein Einrichtungs-Radweg als Ersatz für den zuvor vorhandenen Radfahrstreifen errichtet.

[attach=9]
Blick von der Haussteinstraße Richtung Lassallestraße. Hier laufen die Arbeiten an der westlichen Straßenseite.

[attach=10]
Der Abschnitt zwischen Haussteinstraße und Krakauer Straße ist weitgehend fertig. Hier fehlen eigentlich nur noch die Oberleitung und die Bodenmarkierungen.

[attach=11]
Auch die Haltestelle Haussteinstraße ist weit fortgeschritten. Die beiden Wartehäuschen sind zwar noch nicht ganz fertig, es hängt aber bereits Werbung.

[attach=12]
Auch im Abschnitt zwischen Schweidlgasse und Rabensburger Straße liegen die Gleise.

[attach=13]
In der Taborstraße liegen nun fast auf der gesamten Länge von der Schwedenbrücke bis zur Vorgartenstraße Gleise, nur ein halber Häuserblock bis zur Vorgartenstraße fehlt noch.

[attach=14]
Im Bereich der Haltestelle Bruno-Marek-Allee fehlt bis auf die Bepflanzung der Grünflächen auch nicht mehr viel zum fertigen Zustand.

[attach=15]
In der Taborstraße zwischen Bruno-Marek-Allee und der Unterführung wurden der Radweg und Gehsteig auf der nördlichen Straßenseite hergestellt.

[attach=16]
Auf diesem Bild ist die Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße zu sehen. Die bereits asphaltierte Fläche ist der zukünftige Radweg.

[attach=17]
Am Eck Alliiertenstraße/Nordbahnstraße entsteht statt dem zuvor hier befindlichen Parkplatz ein kleiner gepflasterter Platz mit etlichen neuen Bäumen.

[attach=18]
Interessant fand ich, dass auf der Ampel der Nordbahnstraße Richtung Praterstern ein Gefahrenzeichen angebracht wurde, das vor der geänderten Signalisierung warnt. Mir ist nicht ganz klar, welchen Zweck dieses Verkehrszeichen erfüllt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 26. Januar 2025, 21:15:45
Auch die Haltestelle Haussteinstraße ist weit fortgeschritten. Die beiden Wartehäuschen sind zwar noch nicht ganz fertig, es hängt aber bereits Werbung.
Glaub mir, wenn es Siemens Lufthaken für Plakate gäbe, gäbe es keine Wartehäuschen

Interessant fand ich, dass auf der Ampel der Nordbahnstraße Richtung Praterstern ein Gefahrenzeichen angebracht wurde, das vor der geänderten Signalisierung warnt. Mir ist nicht ganz klar, welchen Zweck dieses Verkehrszeichen erfüllt.
Ich frag mich nur, warum man solche Gefahrenzeichen aufstellt/aufhängt. Nach meiner Erfahrung merkt ein großer Teil  der Autofahrer nicht, dass sich auf seiner Route etwas geändert hat. Die fahren dann gegen die Einbahn, reagieren nicht auf neue Ampeln und merken diese Zeichen nicht einmal.

Ich habe es mir angewöhnt auf Straßen mit Vorrang fahrend immer wieder nachzuschauen, ob der Querverkehr immer noch benachrangt ist. Einmal ist es wirklich passiert, dass die Nachrangtafel abmontiert war.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 26. Januar 2025, 21:21:36
Ich frag mich nur, warum man solche Gefahrenzeichen aufstellt/aufhängt. Nach meiner Erfahrung merkt ein großer Teil  der Autofahrer nicht, dass sich auf seiner Route etwas geändert hat. Die fahren dann gegen die Einbahn, reagieren nicht auf neue Ampeln und merken diese Zeichen nicht einmal.

Die hängen unter Umständen auch, weil es viele Meldungen gibt, dass "die Ampel verschalten ist".
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 27. Januar 2025, 06:37:30
Täusche ich mich, oder erkennt man auf diesem Bild (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=300615;image) Reste der Gleise der alten Linie 11?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 27. Januar 2025, 06:42:09
Täusche ich mich, oder erkennt man auf diesem Bild (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=300615;image) Reste der Gleise der alten Linie 11?

Kann ohne weiters sein, denn im Bereich Walcherstraße - Lassallestraße waren noch definitiv alte Gleise in der Fahrbahn. Leider hatte ich keine Zeit davon Foto zu machen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 27. Januar 2025, 09:28:15
Das Bild zeigt ja die Vorgartenstraße schon nahe der Hillerstraße. Der 11er fuhr durch die Engerthstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 27. Januar 2025, 10:28:30
Ich frag mich nur, warum man solche Gefahrenzeichen aufstellt/aufhängt. Nach meiner Erfahrung merkt ein großer Teil  der Autofahrer nicht, dass sich auf seiner Route etwas geändert hat. Die fahren dann gegen die Einbahn, reagieren nicht auf neue Ampeln und merken diese Zeichen nicht einmal.

Die hängen unter Umständen auch, weil es viele Meldungen gibt, dass "die Ampel verschalten ist".
Was heißt "Ampel verschaltet" und wer hat das gemeldet?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 27. Januar 2025, 10:52:46
Ich frag mich nur, warum man solche Gefahrenzeichen aufstellt/aufhängt. Nach meiner Erfahrung merkt ein großer Teil  der Autofahrer nicht, dass sich auf seiner Route etwas geändert hat. Die fahren dann gegen die Einbahn, reagieren nicht auf neue Ampeln und merken diese Zeichen nicht einmal.

Die hängen unter Umständen auch, weil es viele Meldungen gibt, dass "die Ampel verschalten ist".
Was heißt "Ampel verschaltet" und wer hat das gemeldet?

Verschalten bedeutet, dass Autofahrer das geänderte Ampelprogramm als Fehler sehen und dann bei der Polizei, bzw bei der MA33 melden - Die Ampel ist verschalten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 27. Januar 2025, 11:00:31
Was heißt "Ampel verschaltet" und wer hat das gemeldet?
Eine "verschaltene" Ampel hab ich mal vor Jahren an der Kreuzung Dommayergasse - Hietzinger Kai erlebt. Da waren die Grünphasen vertauscht, der Hietzinger Kai hatte nur wenige Sekunden grün, die kaum befahrene Dommayergasse die lange Grünphase. Der Rückstau am Hietzinger Kai war natürlich enorm.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 28. Januar 2025, 13:36:57
Tatsächlich lagen in der Vorgartenstraße noch Schienen  von und zum Bahnhof Vorgarten.
Die neuen Schienen sind aber auch schon da......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 28. Januar 2025, 20:03:26
Da werde ich sentimental. Kann mich noch als Kind erinnern, wie im Oktober/November 1982 auf dem Stück die E 1 auf die anderen
Bahnhöfe aufgeteilt wurden und dort den Bahnhof Richtung Praterstern verlassen haben.
irgendwann einmal wieder was fährt.

Nun kommen diese Schienen von damals wieder zum Vorschein und werden erneuert und das in einem
dicht verbauten Gebiet.....

Eine Freude....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 28. Januar 2025, 20:24:50
Da werde ich sentimental. Kann mich noch als Kind erinnern, wie im Oktober/November 1982 auf dem Stück die E 1 auf die anderen
Bahnhöfe aufgeteilt wurden und dort den Bahnhof Richtung Praterstern verlassen haben.
irgendwann einmal wieder was fährt.

Nun kommen diese Schienen von damals wieder zum Vorschein und werden erneuert und das in einem
dicht verbauten Gebiet.....

Eine Freude....
Schön, doch bei Oktober, November 1982 trübt dich deine Erinnerung. Da war schon lange alles weg, außer ein paar MH und Drehgestelle, die kamen aber auch bald weg.....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 28. Januar 2025, 20:36:49
Aber der Bahnhof wurde erst am 11.11.82 aufgelassen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. Januar 2025, 20:42:18
Da werde ich sentimental. Kann mich noch als Kind erinnern, wie im Oktober/November 1982 auf dem Stück die E 1 auf die anderen
Bahnhöfe aufgeteilt wurden und dort den Bahnhof Richtung Praterstern verlassen haben.
irgendwann einmal wieder was fährt.

Nun kommen diese Schienen von damals wieder zum Vorschein und werden erneuert und das in einem
dicht verbauten Gebiet.....

Eine Freude....
Das nennt man Gerechtigkeit.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 28. Januar 2025, 20:43:58
Aber der Bahnhof wurde erst am 11.11.82 aufgelassen.
Die Linie 22 wurde am 04.09.1982 eingestellt. Wahrscheinlich war das auch der Zeitpunkt, an dem die letzten E1 von dort abgezogen und in andere Bahnhöfe überstellt wurden?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 28. Januar 2025, 21:28:03
Aber der Bahnhof wurde erst am 11.11.82 aufgelassen.
Das stimmt, aber die Züge wurden noch in der selben Nacht auf andere Bahnhöfe überstellt!
Vermutlich wollte man nicht gleich zusperren, um diverse Sachen und Utensilien zu transportieren.
War ja ein riesiger Bahnhof mit einem rieseigen Gelände!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 28. Januar 2025, 22:06:18
Hier ein Bild vom Oktober 1982: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2177.msg52377#msg52377
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: pTn am 30. Januar 2025, 06:39:42
User Foster war auch vergangenen Sonntag unterwegs und ihr seid über den Baufortschritt gut informiert. Auch ich nutzte das schöne Wetter um ein paar Bilder zu machen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie12/Linie12-2501/index.html#img=9140_113_Wien_Strassenbahn.jpg

[attach=1]

Auffallend die Werbung, oder besser Propaganda der Wiener Linien. Wirkt IMHO etwas hausbacken
[attach=2]

na gut...
[attach=3]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: michael.fuerthaller am 30. Januar 2025, 11:43:37
User Foster war auch vergangenen Sonntag unterwegs und ihr seid über den Baufortschritt gut informiert. Auch ich nutzte das schöne Wetter um ein paar Bilder zu machen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie12/index.html#img=9140_114_Wien_Strassenbahn.jpg

(Dateianhang Link)

Auffallend die Werbung, oder besser Propaganda der Wiener Linien. Wirkt IMHO etwas hausbacken
(Dateianhang Link)

na gut...
(Dateianhang Link)

Wenn Sie die Werbung ernst nehmen würden, dann müssten jetzt aktuell deutlich mehr Straßenbahnlinien in Planung sein...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 30. Januar 2025, 14:27:32
User Foster war auch vergangenen Sonntag unterwegs und ihr seid über den Baufortschritt gut informiert. Auch ich nutzte das schöne Wetter um ein paar Bilder zu machen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie12/index.html#img=9140_114_Wien_Strassenbahn.jpg

(Dateianhang Link)

Auffallend die Werbung, oder besser Propaganda der Wiener Linien. Wirkt IMHO etwas hausbacken
(Dateianhang Link)

na gut...
(Dateianhang Link)

Wenn Sie die Werbung ernst nehmen würden, dann müssten jetzt aktuell deutlich mehr Straßenbahnlinien in Planung sein...
Alles eine Frage der Perspektive: Wann waren das letzte Mal drei Straßenbahnverlängerungen gleichzeitig in Bau? Und noch dazu gleichzeitig eine U-Bahn?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 18/71 am 06. Februar 2025, 16:32:18
Zitat
Herbst 2025: Von hier (BRG) aus wird nun auch die neue Linie 12 gestellt.
Q: Stadtverkehr-Wiki
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 06. Februar 2025, 18:19:34
Heute festgestellt, dass die Gleise in der Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße verlegt und auch schon teilweise verschweißt wurden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 07. Februar 2025, 10:53:20
Gut, die Slogans der Wiener Linien (siehe Vorseite) sind gelinde gesagt doch recht plump.

Aber die aktuellen Bauvorschritte sind doch schön anzusehen und in nur knapp etwas mehr als einen halben Jahr werden hier schon Bims durchgleiten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 07. Februar 2025, 14:23:42
Aber die aktuellen Bauvorschritte sind doch schön anzusehen und in nur knapp etwas mehr als einen halben Jahr werden hier schon Bims durchgleiten.
Vor allem zeigt sich, wie schnell und unkompliziert so eine Straßenbahnstrecke errichtet werden kann, während man bei Tunnelstrecken der U-Bahn mit jahrelangen Baustellen und immer wieder Verzögerungen mit massiven Kostenüberschreitungen rechnen muss.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schienenbremse am 08. Februar 2025, 11:17:08
OT entfernt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: petestoeb am 08. Februar 2025, 12:54:04
Heute festgestellt, dass die Gleise in der Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße verlegt und auch schon teilweise verschweißt wurden.

Jetzt stellt sich die Frage, ob das ordentlich mit Thermit gemacht wurde oder nur oberflächlich mit Schweißnähten zusammengepickt wurde.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 08. Februar 2025, 13:13:10
War gestern vor Ort und konnte nur normales Schweißen beobachten - keine Thermit-Verschweißung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: sg2001 am 09. Februar 2025, 21:35:01
War gestern vor Ort und konnte nur normales Schweißen beobachten - keine Thermit-Verschweißung.

Warum verwenden die WL kein Thermit, wenn das doch viele Schweißnahtbrüche verhindern könnte?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 09. Februar 2025, 21:59:24
Kosten?
Tradition (weil es immer schon so war)?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: W_E_St am 09. Februar 2025, 23:49:11
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: marsupialeater am 10. Februar 2025, 08:19:55
na gut...
(Dateianhang Link)

Immer noch besser als Wortschöpfungen wie "ReNEUvierung"...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 10. Februar 2025, 12:18:29
Gestern war ich zufällig mal in der Leopoldstadt unterwegs und hab somit die Gelegenheit genutzt und der Neubaustrecke einen Besuch abgestattet.

Derzeit wird an der Schleife Hillerstraße gearbeitet.

[attach=1]

[attach=2]


Bis zur Haltestelle Jungstraße sind die Gleise schon verlegt und die Oberflächengestaltung fast fertig.

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]


Zu meinem Erstaunen wird die Haltestelle selbst gepflastert und auch ein paar Pflanzbeete haben Platz.

[attach=6]


Die Oberleitungsmasten sind - wie ich finde - schon sehr extrem ausgeführt und passen nicht wirklich zum Umfeld. Hätte man hier nicht zumindest an der nördlichen Häuserfront die Fahrleitung an den Gebäuden anbringen können - wie es sicherlich auch früher der Fall war?

[attach=7]

[attach=8]


Die Parkplätze werden allesamt ebenfalls gepflastert, abgesehen von den Haltestellenbereichen wird die Gleistrasse mit Asphalt eingedeckt.

[attach=9]

[attach=10]


Zwischen Ennsgasse und Lassallestraße ist noch alles beim Alten.

[attach=11]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 10. Februar 2025, 12:22:18
Weiter gehts westlich der Lassallestraße, wo bereits bis zu dieser die Gleise verlegt wurden.

[attach=1]

[attach=2]


Rasengleisabschnitt zwischen Walcherstraße und Haussteinstraße.

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]


Der Höhenunterschied zwischen Gleistrasse und Fahrbahn auf der Südseite ist in dem Abschnitt beträchtlich, bin gespannt wie das gelöst wird.

[attach=6]


Damit man sich auch mal vorstellen kann, wie groß die Löcher für die Masten ausgebaggert und einbetoniert werden müssen.

[attach=7]


Haltestelle Haussteinstraße.

[attach=8]


Vorläufiges Ende Höhe Rabensburger Straße.

[attach=9]

[attach=10]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Februar 2025, 14:05:38

Die Oberleitungsmasten sind - wie ich finde - schon sehr extrem ausgeführt und passen nicht wirklich zum Umfeld. Hätte man hier nicht zumindest an der nördlichen Häuserfront die Fahrleitung an den Gebäuden anbringen können - wie es sicherlich auch früher der Fall war?


Das wäre sicherlich nicht so einfach zu montieren, da die Häuser ja Vorgärten hat. Auch ist die Frage, ob auch alle Häuserbesitzer ihre Zustimmung dafür geben. Und auch die Bäume in den Vorgarten könnte bei der einen oder anderen Abspannung die Fahrleitungsbauer vor Herausforderungen gestellt.

Und abschließend finde ich Beidseitige und vor allem durchgehende Masten immer noch besser, als wenn nur für einzelnen Abspannungen Masten aufgestellt werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 10. Februar 2025, 14:09:50

Die Oberleitungsmasten sind - wie ich finde - schon sehr extrem ausgeführt und passen nicht wirklich zum Umfeld. Hätte man hier nicht zumindest an der nördlichen Häuserfront die Fahrleitung an den Gebäuden anbringen können - wie es sicherlich auch früher der Fall war?


Das wäre sicherlich nicht so einfach zu montieren, da die Häuser ja Vorgärten hat. Auch ist die Frage, ob auch alle Häuserbesitzer ihre Zustimmung dafür geben. Und auch die Bäume in den Vorgarten könnte bei der einen oder anderen Abspannung die Fahrleitungsbauer vor Herausforderungen gestellt.

Und abschließend finde ich Beidseitige und vor allem durchgehende Masten immer noch besser, als wenn nur für einzelnen Abspannungen Masten aufgestellt werden.

Positiv zu den Masten. Die meisten stehen nicht am Gehsteig.  :up:
Wenn mir jetzt aber noch jemand erklären könnte warum einer näher an der Fahrbahn steht und andere, trotz ähnlich Aufstellsituation, näher zum Gehsteig?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 10. Februar 2025, 16:17:02
Die Parkplätze werden allesamt ebenfalls gepflastert, abgesehen von den Haltestellenbereichen wird die Gleistrasse mit Asphalt eingedeckt.
(https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=300981;image)

Täuscht das oder liegt die Pflasterung der Parkplätze in Beton? Dann ist nämlich nichts mit versickern.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Besserwisser am 10. Februar 2025, 17:04:00
Die Parkplätze werden allesamt ebenfalls gepflastert, abgesehen von den Haltestellenbereichen wird die Gleistrasse mit Asphalt eingedeckt.
(https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=300981;image)

Täuscht das oder liegt die Pflasterung der Parkplätze in Beton? Dann ist nämlich nichts mit versickern.

Muss nichts heißen. Es gibt auch versickerungsfähigen Beton.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bellaria am 10. Februar 2025, 19:24:43
Wenn mir jetzt aber noch jemand erklären könnte warum einer näher an der Fahrbahn steht und andere, trotz ähnlich Aufstellsituation, näher zum Gehsteig?

Ohne es in diesem Fall zu wissen: es könnte an der Lage der Einbauten liegen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 10. Februar 2025, 20:13:26
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Das glaube ich nicht. Es gibt einen Preisunterschied bei den Schweissverfahren und da wird schon die Art vorgegeben, denn sonst zahlt man uU für die teurere Variante
und mit der billigeren wird geschweisst.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Februar 2025, 20:47:58
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Das glaube ich nicht. Es gibt einen Preisunterschied bei den Schweissverfahren und da wird schon die Art vorgegeben, denn sonst zahlt man uU für die teurere Variante
und mit der billigeren wird geschweisst.

Und eines darf man auch nicht vergessen. Bei Neubaustrecken kann man die Schweißnaht viel besser anheizen und auch abkühlen. Auch hat man keine Unterbrechungen, die ein Schweißen im laufenden Betrieb hat. Daher glaube ich, dass diese Schweißnähten besser halten, wie Schweißnähte die im laufenden Betrieb gemacht werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Wiener Schwelle am 11. Februar 2025, 05:55:57
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Das glaube ich nicht. Es gibt einen Preisunterschied bei den Schweissverfahren und da wird schon die Art vorgegeben, denn sonst zahlt man uU für die teurere Variante
und mit der billigeren wird geschweisst.

Und eines darf man auch nicht vergessen. Bei Neubaustrecken kann man die Schweißnaht viel besser anheizen und auch abkühlen. Auch hat man keine Unterbrechungen, die ein Schweißen im laufenden Betrieb hat. Daher glaube ich, dass diese Schweißnähten besser halten, wie Schweißnähte die im laufenden Betrieb gemacht werden.
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 11. Februar 2025, 08:07:09
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Das glaube ich nicht. Es gibt einen Preisunterschied bei den Schweissverfahren und da wird schon die Art vorgegeben, denn sonst zahlt man uU für die teurere Variante
und mit der billigeren wird geschweisst.

nd eines darf man auch nicht vergessen. Bei Neubaustrecken kann man die Schweißnaht viel besser anheizen und auch abkühlen. Auch hat man keine Unterbrechungen, die ein Schweißen im laufenden Betrieb hat. Daher glaube ich, dass diese Schweißnähten besser halten, wie Schweißnähte die im laufenden Betrieb gemacht werden.
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?

Bei den diversersten Gleisbaustellen. In dne Abendstunden nicht nur einmal kurzzeitig gestanden, weil an den Gleisen geschweißt wurde.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 11. Februar 2025, 08:18:44
Also es hat in den letzten Jahren definitiv größere Baustellen gegeben, wo mit Thermit geschweißt worden ist, wenn ich mich nicht komplett irre erst voriges Jahr in der Alser Straße.
Soweit ich überblicke, machen die WL größere Gleisneulagen ja nicht selbst, sondern vergeben die an große Gleisbaufirmen. Vielleicht sehen die WL Thermit und Elektroschweißen als gleichwertig an und machen den ausführenden Firmen daher keine Vorgaben, sondern lassen die entscheiden? Ist eine reine Hypothese meinerseits.
Das glaube ich nicht. Es gibt einen Preisunterschied bei den Schweissverfahren und da wird schon die Art vorgegeben, denn sonst zahlt man uU für die teurere Variante
und mit der billigeren wird geschweisst.

Und eines darf man auch nicht vergessen. Bei Neubaustrecken kann man die Schweißnaht viel besser anheizen und auch abkühlen. Auch hat man keine Unterbrechungen, die ein Schweißen im laufenden Betrieb hat. Daher glaube ich, dass diese Schweißnähten besser halten, wie Schweißnähte die im laufenden Betrieb gemacht werden.
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?
Am Franz-Jonas-Platz schon selber gesehen wie ab 21⁰⁰/22⁰⁰ geschweißt wurde und die Arbeiter jedes Mal das Feld räumen mussten wenn eine BIM gekommen ist
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 11. Februar 2025, 08:31:24
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?

Seinerzeit eigentlich fast überall, typischerweise in den späteren Abendstunden (ab 22:00), wenn die Intervalle dünner sind. Nur auf Strecken mit mehreren Linien, wo auch dann noch ein höheres Zugaufkommen geherrscht hat, wurden Gleisbauarbeiten in die betriebslose Zeit verlegt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 11. Februar 2025, 09:49:14
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?

Seinerzeit eigentlich fast überall, typischerweise in den späteren Abendstunden (ab 22:00), wenn die Intervalle dünner sind. Nur auf Strecken mit mehreren Linien, wo auch dann noch ein höheres Zugaufkommen geherrscht hat, wurden Gleisbauarbeiten in die betriebslose Zeit verlegt.

Selbst an der Ecke Währinger Straße / Nußdorfer Straße schon gesehen - und dort fahren bekanntlich sechs (die 7. Linie 33 in der Nacht ja nicht mehr) Linien!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 11. Februar 2025, 10:00:39
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Wiener Schwelle am 11. Februar 2025, 11:48:06
Wann und wo wurde während der Betriebszeit ein Gleis geschweisst?
Danke für die Info und die tollen Bilder.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: W_E_St am 11. Februar 2025, 15:36:53
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es keine rechtlichen Möglichkeiten gäbe, einen Hausbesitzer zur Nutzung seiner Fassade für die Fahrleitungsabspannung zu zwingen, schlimmstenfalls gegen Entschädigungszahlungen. Entweder ist es billiger, Masten aufzustellen, oder die WL wollten erst gar nicht fragen. Natürlich ist es ein Aufwand, falls man mit jedem Hausbesitzer separat verhandeln müsste, aber zumindest früher muss es da offensichtlich Wege gegeben haben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Superguppy am 11. Februar 2025, 15:42:06
Ich denke, dass sich in modernen Fassaden mit Dämmplatten nicht mehr so leicht eine Fahrleitungsabspannung montieren lässt, wenn das nicht von Beginn an (vor Montage der Dämmung) vorbereitet war. Früher waren die Außenwände aus Ziegel mit Putzschicht - da ging das leichter.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass eine solche Abspannung mit einer merkbaren Lärmbelästigung (Körperschall über die Außenwand) einher geht...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 11. Februar 2025, 18:46:54
Bis heute sind die Eigentümer einer Liegenschaft zur Duldung von Wandankern, Schaltern u. dgl. verpflichtet.
Trotzdem werden statt Wandankern meist lieber Maste gesetzt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 12. Februar 2025, 09:06:58
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es keine rechtlichen Möglichkeiten gäbe, einen Hausbesitzer zur Nutzung seiner Fassade für die Fahrleitungsabspannung zu zwingen, schlimmstenfalls gegen Entschädigungszahlungen. Entweder ist es billiger, Masten aufzustellen, oder die WL wollten erst gar nicht fragen. Natürlich ist es ein Aufwand, falls man mit jedem Hausbesitzer separat verhandeln müsste, aber zumindest früher muss es da offensichtlich Wege gegeben haben.

Möglicherweise wurde die Gesetzeslage geändert. Oder die anfallenden Entschädigungszahlungen sind höher als die, die durch das Setzen von Masten entstehen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 12. Februar 2025, 09:42:01
Möglicherweise wurde die Gesetzeslage geändert. Oder die anfallenden Entschädigungszahlungen sind höher als die, die durch das Setzen von Masten entstehen.

Die WiLi wollen schlicht überall eigene Infrastruktur, auch wenn es teurer ist. Unter dem Dach des Urban-Loritz-Platzes wollten sie auch eigene Masten aufstellen, die ihnen die Architektin nur mühsam ausreden konnte. Und da heute wurschd ist, wieviele Stangln im öffentlichen Raum rumstehen, setzt man halt Masten, anstatt mit Eigentümern rumzudiskutieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Superguppy am 12. Februar 2025, 09:47:18
Und da heute wurschd ist, wieviele Stangln im öffentlichen Raum rumstehen, setzt man halt Masten, anstatt mit Eigentümern rumzudiskutieren.
Geschmacksache... ich finde schön in einer Reihe stehende "Stangln" schöner, als die optisch unruhigen, kreuz und quer verlaufenden Abspannungen.

Außerdem braucht man die "Stangln" ohnehin für die Beleuchtung der Gehsteige. Seit alles auf LEDs umgerüstet ist, gibt es von der Straßenbeleuchtung so wenig Streulicht, dass es - insbesondere in Alleestraßen - auf den Gehsteigen oft ungut düster ist. Verkehrszeichen (Parkverbote, etc.) kann man ggf. auch gleich darauf montieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 19. Februar 2025, 18:23:17
Weiß man denn schon wie die Querung der Lassallestraße bautechnisch gemeistert wird? Da wird man wohl Umleitungen legen müssen, oder wird die Querung über Nacht errichtet, was ich mir nicht ganz vorstellen kann. Wer weiß hier mehr?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 19. Februar 2025, 19:29:33
Weiß man denn schon wie die Querung der Lassallestraße bautechnisch gemeistert wird? Da wird man wohl Umleitungen legen müssen, oder wird die Querung über Nacht errichtet, was ich mir nicht ganz vorstellen kann. Wer weiß hier mehr?

War nicht irgendwo zu lesen, dass man in zwei Etappen jeweils bis zur Straßenmitte bauen und den MIV auf der nicht betroffenen anderen Straßenseite führen will (mit reduzierten Spuren natürlich)?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 25er am 19. Februar 2025, 19:42:32
Laut Zeitplan aus der Gleisbau-Ausschreibung 2023 finden die Bauarbeiten auf der nordwestlichen Hälfte der Kreuzung von 12.04. bis 20.04. und auf der südöstlichen von 21.04. bis 02.05. statt. In einem anderen Dokument, das ich gerade leider nicht finde, stand, dass die Richtungsfahrbahnen der Lassallestraße in dieser Zeit jeweils auf der nicht betroffenen Hälfte sein werden, d.h. es wird zu temporären Fahrspurreduktionen und -verschwenkungen kommen.

Bitteschön.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 19. Februar 2025, 20:36:25
Ok. Danke. Also quasi eine Schnürstelle für den MIV.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 22. Februar 2025, 03:44:39
Mittlerweile liegen auch die Gleise in der Hillerstraße, der zweigleisigen Endstelle.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 27. Februar 2025, 03:30:24
Nun haben die Gleisbauarbeiten am letzten Stück der Taborstraße bis Vorgartenstraße begonnen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 03. März 2025, 21:07:30
Recht großzügige Endstelle der kommenden Linie 12 in der Hillerstraße;
Foto vom 3.März 2025
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 04. März 2025, 23:51:15
Inwiefern großzügig?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 05. März 2025, 05:30:47
Inwiefern großzügig?

Dem kann ich mich nur anschließen. Denn dass ene Endstelle eine Überholmöglichkeit hat  ist nie schlecht. Und von der Länge würde ichsgaen, da geht sich gerade ein Langzug aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 05. März 2025, 05:51:03
Inwiefern großzügig?

Wird wohl eine Anspielung sein, das wohl die meisten von uns hoffen, dass diese Endstelle nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Stadion ist. Glaub ich halt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: E1 4833 am 05. März 2025, 15:14:02
Inwiefern großzügig?

Wird wohl eine Anspielung sein, das wohl die meisten von uns hoffen, dass diese Endstelle nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Stadion ist. Glaub ich halt.

Hoff Ma mal das es wirklich so kommt und die Endstelle nicht ewig im Wohngebiet sein wird
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 05. März 2025, 15:28:57
Hoff Ma mal das es wirklich so kommt und die Endstelle nicht ewig im Wohngebiet sein wird
... wo sie natürlich eine arge Störung darstellt.  ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 12. März 2025, 03:55:17
Seit Montag wird an dem Gleistrog in der Engerthstraße zwischen Hillerstraße und Jungstraße gearbeitet. Außerdem liegen die Gleise in der Taborstraße bis Vorgartenstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 12. März 2025, 10:35:58
Seit Montag wird an dem Gleistrog in der Engerthstraße zwischen Hillerstraße und Jungstraße gearbeitet. Außerdem liegen die Gleise in der Taborstraße bis Vorgartenstraße.

Wie fährt denn jetzt der 11A?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 12. März 2025, 10:48:28
Wie fährt denn jetzt der 11A?
11A: Umleitung Phase 2
Gleisbauarbeiten im Bereich Hillerstraße, Engertstraße, Jungstraße

Infolge des Fortschreitens der Gleisbauarbeiten kommt es zu einer Änderung der Umleitung bei der Linie 11A.

Zeitraum:
Von 8. März Betriebsbeginn 2025 für die Dauer von voraussichtlich sechs Wochen

Maßnahmen:

Linie 11A
In Richtung Heiligenstadt S U:
Umleitung ab Engerthstraße # Elderschplatz über Elderschplatz – Vorgartenstraße – Lassallestraße – Reichsbrückenabfahrt – Mexikoplatz – Handelskai – Haussteinstraße –Engerthstraße

In Richtung Stadion U:
Umleitung ab Engerthstraße # Haussteinstraße über Haussteinstraße – Handelskai – Mexikoplatz – Reichsbrückenauffahrt – Lassallestraße – Vorgartenstraße – Elderschplatz – Engerthstraße

Quelle: https://www.wienerlinien.at/betriebsinfo?future=true
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 12. März 2025, 11:30:24
Vergangenen Freitag war der Gleisbogen schon betoniert:

Richtung Taborstraße
[attach=1]

Richtung Hillerstraße
[attach=2]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. März 2025, 08:27:18
Am 14.3. lag bereits der Gleisbogen zur Marek-Allee:
[attach=1]

Die Querdrähte für die Oberleitung hängen von der Walcherstraße bis zum Pflegespital.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 02. April 2025, 17:59:22
Es liegen wieder Schienen in der Engerthstraße, wen auch nur ein kurzes Stück der Schleifenanlage für die neue Linie 12.
Foto v. 2.April 2025
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. April 2025, 18:15:44
Es liegen wieder Schienen in der Engerthstraße, wen auch nur ein kurzes Stück der Schleifenanlage für die neue Linie 12.
Foto v. 2.April 2025
Vielen Dank! Das letzte Mal war das 1978 als Betriebsstrecke vom Bhf. Vorgarten bis zur Kafkastraße. Nach so vielen Jahren...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 03. April 2025, 03:35:13
Der Gleisbau hat nun auch in der Jungstraße begonnen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 03. April 2025, 07:43:15
Der Gleisbau hat nun auch in der Jungstraße begonnen.
Ja, das trifft zu......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 08. April 2025, 20:56:34
Nach dem Marathon haben nun die Arbeiten auf der Kreuzung Lassallestraße/Vorgartenstraße begonnen.
Zur Zeit (8.4.) werden die Fahrbahntrenner in der Lasssallestraße entfernt, um den für die Verschwenkungen notwendigen Platz zu bekommen.
Die Markierungen für die Baumschinen wurden auch schon angebracht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: pTn am 09. April 2025, 20:18:49
Ein paar Bilder vom 25.3., hatte es zwar online gestellt, aber leider nicht hier kommuniziert: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie12/Linie12-2503/index.html#img=9141_163_Wien_Strassenbahn-Linie_12.jpg

Straßenbahnhaltestelle mit wieder Busverkehr...
[attach=1]

Auch Rasengleis benötigt Plastik drunter
[attach=2]

Vorgartenstraße
[attach=3]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 09. April 2025, 20:41:05
Straßenbahnhaltestelle mit wieder Busverkehr...
Bezeichnet, dass es ein temporäres Autobus Haltestellen Schild braucht, da die neuen Haltestellenpfosten nicht fertig sind (Die ohnehin nicht mit den WienMobil Säulen auseinander zu halten sind).

Zitat
Auch Rasengleis benötigt Plastik drunter
Das sieht, in meinen Augen, eher nach Gartenvlies aus.

Im Großen und Ganzen, ist der Baufortschritt positiv hervorzuheben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 09. April 2025, 21:14:34
Das sieht, in meinen Augen, eher nach Gartenvlies aus.
Gartenvlies ist aus Plastik.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Anrew Wiggin am 10. April 2025, 14:09:38
Nach dem Marathon haben nun die Arbeiten auf der Kreuzung Lassallestraße/Vorgartenstraße begonnen.
Zur Zeit (8.4.) werden die Fahrbahntrenner in der Lasssallestraße entfernt, um den für die Verschwenkungen notwendigen Platz zu bekommen.
Die Markierungen für die Baumschinen wurden auch schon angebracht.
Gestern beim Lesen deines Postings habe ich es nicht glauben können, aber heute habe ich mich selber überzeugt: man entfernt tatsächlich den Fahrbahntrenner am Beginn der Reichsbrücke, den man erst vor Kurzem bei der Errichtung der Express-Radwege gebaut hat. Damals waren doch die Pläne für den 12er längst bekannt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: edit00 am 10. April 2025, 14:33:42
Es ist Wien, wen wundert's?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 10. April 2025, 14:49:19
Das sieht, in meinen Augen, eher nach Gartenvlies aus.

Nennt sich eigentlich Geotextil und wird zur Trennung von Bodenschichten verwendet bzw. als Unterlage beim Teichbau.
Gartenvlies ist aus Plastik.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 11. April 2025, 17:38:40
Die Schleifenanlage Vorgartenstraße-Engerthstraße-Jungstraße der Linie 12 ist verbunden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 14. April 2025, 16:28:05
So schaut es am 14.April 2025 an der Kreuzung Vorgartenstraße-Lassallestraße aus......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 14. April 2025, 16:29:18
Danke für die beiden Updates!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 14. April 2025, 18:55:45
Dem schließe ich mich an!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: captainmidnight am 14. April 2025, 21:05:57
So schaut es am 14.April 2025 an der Kreuzung Vorgartenstraße-Lassallestraße aus......
Cooles Foto!

In der Voransicht sieht es fast wie ein Rendering aus  :) :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. April 2025, 21:46:03
Heute war bereits die erste Hälfte der Querung der Lassallestraße (Spur stadtauswärts) fertig.
Erstaunlich, wie schnell das geht, wenn man will und der MIV nicht zu sehr gestört werden darf.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: KSW am 19. April 2025, 10:24:04
Heute war bereits die erste Hälfte der Querung der Lassallestraße (Spur stadtauswärts) fertig.
Erstaunlich, wie schnell das geht, wenn man will und der MIV nicht zu sehr gestört werden darf.
Ja ja, St. Auto halt. Wenn man dann vergleicht, dass der simple Einbau einer Weiche zur Anbindung der neuen Innenstadtentlastung in Graz eine über 4-monatige Sperre aller Linien zum HBF bedeutet....  ::) - man wünscht sich fast, die Strab würde nur auf engen Hauptverkehrsrouten verkehren, dann wären die Bauarbeiten meist rascher beendet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 22. April 2025, 17:39:40
Baufortschritt Lassallestraße-Vorgartenstraße vom 22.April 2025.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: martin8721 am 22. April 2025, 19:03:50
Baufortschritt Lassallestraße-Vorgartenstraße vom 22.April 2025.

Danke für die Fotos!
Ob die alte Oberleitungsrossette auf Bild 2 nochmal reaktiviert wird?!  :D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 22. April 2025, 23:49:32
Nachfolgend einige Bilder von gestern zum aktuellen Baustand der Neubaustrecke der Linie 12:

[attach=1]
In der Nordbahnstraße wurden im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse Richtung Schwedenplatz bzw. Hillerstraße auf der westlichen Straßenseite zwei neue Bäume gepflanzt.

[attach=2]
Seitenblick in die Nordbahnstraße Richtung Praterstern: Hier entstand auf der Seite der neuen Bebauung ein zusätzlicher Zweirichtungsradweg neben dem bereits vorhandenen Zweirichtungsradweg auf der Seite der bestehenden Bebauung.

[attach=3]
Blick von der Nordbahnstraße in die Taborstraße Richtung Bruno-Marek-Allee. Auf der linken Seite befindet sich die zukünftige Haltestelle Rebhanngasse der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße. Diese Haltestelle hat eine Pflasterung erhalten.

[attach=4]
Sprung zur Kreuzung Taborstraße/Bruno-Marek-Allee: Hier wurde eine neue Ampelanlage errichtet.

[attach=5]
Blick auf die Kreuzung von der Bruno-Marek-Allee aus gesehen.

[attach=6]
Auch im Bereich der zukünftigen Haltestelle Bruno-Marek-Allee der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße wurden Bäume gepflanzt.

[attach=7]
Blick von der Leystraße in die Taborstraße Richtung Vorgartenstraße. Auf der linken Straßenseite entsteht ein Zweirichtungsradweg.

[attach=8]
Im Teilstück der Taborstraße vor der Vorgartenstraße sind die Arbeiten noch nicht so weit fortgeschritten.

[attach=9]
Gleisbogen von der Taborstraße in die Vorgartenstraße.

[attach=10]
Auf diesem Bild ist das Teilstück der Vorgartenstraße zwischen Schweidlgasse und Rabensburger Straße zu sehen. Zwischen Rabensburger Straße und Vorgartenstraße liegen noch keine Gleise.

[attach=11]
In diesem Teilstück wird auf der westlichen Straßenseite ein Einrichtungsradweg zwischen den bestehenden Bäumen und dem Gehsteig errichtet.

[attach=12]
Auch an den beiden Enden der zukünftigen Haltestelle Haussteinstraße wurden neue Bäume gepflanzt.

[attach=13]
Blick von der Haussteinstraße auf den Rasengleisabschnitt in der Vorgartenstraße. Wie man es auch schon von ein paar anderen Stellen kennt wurden hier die beiden Enden des Rasengleises mit Schotter aufgefüllt, um Kfz am Befahren des Rasengleises zu hindern.

[attach=14]
Die zukünftige Fußgängerquerung des Gleiskörpers im Bereich der Jakov-Lind-Straße.

[attach=15]
Anstelle des Radfahrstreifens auf der Fahrbahn wurden in diesem Abschnitt der Vorgartenstraße auf beiden Straßenseiten baulich getrennte Einrichtungsradwege errichtet.

[attach=16]
Blick auf das neue Rasengleis von der Walcherstraße aus gesehen. Das Gras muss noch anwachsen, aber einzelne grüne Farbtupfer sind bereits vorhanden.

[attach=17]
Blick in die Gegenrichtung auf die Kreuzung Vorgartenstraße/Walcherstraße.

[attach=18]
Blick auf die neu errichtete Gleistrasse im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Walcherstraße und Lassallestraße. In diesem Abschnitt gibt es auf beiden Straßenseiten Einrichtungsradwege und breite Gehsteige.

[attach=19]
Zwischen Ofnergasse und Lassallestraße befindet sich die zukünftige Haltestelle Vorgartenstraße der Linien 12 und 11A in Richtung Hillerstraße bzw. Stadion.

[attach=20]
Die Station ist nun deutlich breiter als die zuvor hier befindliche Bushaltestelle, außerdem wurde die Haltestelle mit einer Pflasterung versehen.

Die Fotos der restlichen Strecke zur Hillerstraße folgen in einem zweiten Teil.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 23. April 2025, 00:00:48
Ich bedanke mich für all die Bilder. Es geht zeitlich recht gut nach vorn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 23. April 2025, 00:14:59
Hier nun der zweite Teil:

[attach=1]
Um die Querung der Straßenbahngleise über die Lassallestraße errichten zu können wird jeweils eine Richtungsfahrbahn gesperrt und der Verkehr in beiden Richtungen auf einer Fahrbahnhälfte abgewickelt.

[attach=2]
In den Osterferien wurde die Gleisquerung über die stadtauswärts führende Fahrbahn der Lassallestraße errichtet.

[attach=3]
Zwischen Lassallestraße und Ennsgasse liegen noch keine Gleise. Dieses Bild zeigt den weitgehenden fertiggestellten Abschnitt zwischen Ennsgasse und Wachaustraße mit einem baustellenbedingt kurzgeführten Bus der Linie 11A.

[attach=4]
Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße.

[attach=5]
Die Haltestelle Jungstraße wurde ebenfalls verbreitert und gepflastert. Es sollen hier noch Bäume gepflanzt werden. Die Haltestelle wird bereits seit ein paar Wochen wieder von der Linie 11A bedient.

[attach=6]
Ab der Jungstraße beginnt die Schleife, im Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Jungstraße und Hillerstraße befindet sich daher nur ein Gleis.

[attach=7]
Auf diesem Bild ist der Gleisbogen von der Vorgartenstraße in die Hillerstraße zu sehen.

[attach=8]
In der Hillerstraße wird sich die Endhaltestelle mit einem Ausweichgleis befinden.

[attach=9]
Von der Endhaltestelle in der Hillerstraße verlaufen zwei Bögen in die Engerthstraße.

[attach=10]
In der Engerthstraße befindet sich dann die Vereinigungsweiche der beiden Gleise.

[attach=11]
Zwischen Hillerstraße und Jungstraße kehrt die Straßenbahn auf einer Länge von rund 60 Metern in die Engerthstraße zurück. Bis 1974 ist hier die Linie 11 gefahren.

[attach=12]
Blick auf den Gleisbogen von der Engerthstraße in die Jungstraße.

[attach=13]
Auch in der Jungstraße wurde das Gleis mittlerweile verlegt.

[attach=14]
Mit dem Bogen von der Jungstraße zurück in die Vorgartenstraße ist die Schleife ebenso wie dieser Bericht komplett.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 23. April 2025, 06:32:06
Vielen Dank für den ausführlichen zweiteiligen Bildbericht!
Ich bin schon gespannt, welche Fotomotive aufgrund der Verkehrsregelung möglich sein werden (keine Autos im Bild).

Hauptsache ist aber, dass das Straßenbahnnetz größer wird. :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 23. April 2025, 07:30:10
Danke für die vielen Bilder.

Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Vorallem der Beginn einiger Betonabschnitte wirkt so völlig willkürlich. Das hat man schon mal schöner gelöst. Aber gut. Freuen wir uns was neues.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 23. April 2025, 10:42:39
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 23. April 2025, 10:53:27
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.

...und vor allem das lose Gestein vor und nach dem Rasenabschnitt. Bin schon gespannt, wie oft dort im zukünftigen Betrieb an Zügen (und nicht nur dort) Glasscheiben in heutiger Zeit zu Bruch gehen werden oder Steine auf Schienen gelegt werden...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 23. April 2025, 11:19:01
Mir ist es jetzt erst aufgefallen:
Beim Foto
"Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße." achtet mal auf den weißen VW Bus und den Lampenmast. Das kann man wohl nur als Hoppala bezeichnen. Das ist einem Bereich, den man komplett umgebaut hat, unwürdig. Da man es sonst auch geschafft hat, den Masten eine Insel zu spendieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Besserwisser am 23. April 2025, 11:42:44
Beim betrachten ist mir diese Mix aus Gleiseindeckungsvarianten aufgefallen. Für eine komplette Neubaustrecke wirkt das alles sehr unruhig vulgo schauts aus wie hingebastelt.

Das dürfte bei den Wiener Linien derzeit State of the Art sein, siehe auch auf der Wiedner Hauptstraße (auch, wenn das keine Neubaustrecke ist). Ich finde, dadurch geht viel Potenzial verloren, optisch hervorzuheben, wo der Gleisbereich betreten/befahren werden soll und wo nicht.

...und vor allem das lose Gestein vor und nach dem Rasenabschnitt. Bin schon gespannt, wie oft dort im zukünftigen Betrieb an Zügen (und nicht nur dort) Glasscheiben in heutiger Zeit zu Bruch gehen werden oder Steine auf Schienen gelegt werden...

Wahrscheinlich genauso oft wie im Sonnwendviertel.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 23. April 2025, 15:03:17
Mir ist es jetzt erst aufgefallen:
Beim Foto
"Blick auf den Abschnitt der Vorgartenstraße zwischen Wachaustraße und Jungstraße." achtet mal auf den weißen VW Bus und den Lampenmast. Das kann man wohl nur als Hoppala bezeichnen. Das ist einem Bereich, den man komplett umgebaut hat, unwürdig. Da man es sonst auch geschafft hat, den Masten eine Insel zu spendieren.
Der Mast hätte um einen Meter zurück montiert werden müssen und den bis zur Fahrbahn reichenden Abschnitt des Gehweges bis über den Mast gezogen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 23. April 2025, 15:35:50
Danke @Floster für das ausführliche Update! Positiv hervorzuheben ist auf alle Fälle der vermehrte Einsatz von Pflastersteinen in den Haltestellenbereichen oder auch auf den Parkplätzen. Das sieht dann beispielsweise bei der Haltestelle Vorgartenstraße um einiges freundlicher aus, als vorher. Aber wie schon von mehreren angesprochen, ist der Einsatz vom Oberflächenmaterial total willkürlich gewählt und schaut oft hingepfuscht aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: seniorrossi am 23. April 2025, 18:32:45
Wunderschöne Bilder! Aber ein Materialmix zum Grausen, als ob man Restbestände eingekauft hat.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 23. April 2025, 21:00:40
Aber wie schon von mehreren angesprochen, ist der Einsatz vom Oberflächenmaterial total willkürlich gewählt und schaut oft hingepfuscht aus.
Hätte schlimmer kommen können, ich sag nur Schmerlingplatz.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: W_E_St am 27. April 2025, 13:38:39
Gepflasterte Haltestellen scheint jetzt modern zu sein, die Haltestelleninsel Staglgasse Richtung Westbahnhof wird offensichtlich mit dem Umbau auch gepflastert (der übliche Dränbeton liegt schon).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 28. April 2025, 10:48:02
Gepflasterte Haltestellen scheint jetzt modern zu sein, die Haltestelleninsel Staglgasse Richtung Westbahnhof wird offensichtlich mit dem Umbau auch gepflastert (der übliche Dränbeton liegt schon).

Ich glaub man hat einfach eine Oberflächenvariante ausgeschrieben. Und da im Nordbahnhofviertel sehr viel gepflastert ist, wars eben die Pflasterung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 04. Mai 2025, 09:21:05
Was hat es eigentlich mit dem braunen Streifen rechts neben dem Rasengleis für eine Bewandtnis?

Im EBFÖ (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=124351.msg2290189#msg2290189) gibt es eine Thread mit dem Titel Wiener Stadtansichten im Wandel der Zeit (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=124351.msg2290189#msg2290189). Dort habe ich gestern Bilder rund um die neue Straßenbahnstrecke der Linie 12 hineingestellt. Sollte hier Interesse daran bestehen, stelle ich die Bilder auch gerne hier ins Forum, aber wo?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 04. Mai 2025, 09:48:47
Möglicherweise ein Versuchsbereich, wo eine neue Saatkombination getestet wird? Bitte immer her mir den Bildern! :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 10. Mai 2025, 19:59:16
Die Überquerung der Lassallestraße hat 2 Wochen gedauert, nun werden die Fahrbahntrenner wiederhergestellt.

Die Verbindung zur Schleife Hillerstraße ist nun begonnen worden.

11B hält wieder in der Vorgartenstraße bei der UBahn Station.

Das Rasengleis ist fertig gestellt und sieht natürlich noch sehr gut aus.

Der letzte Abschnitt zwischen dem Gleisbogen in die Taborstraße und dem Pflegespital ist noch nicht richtig begonnen worden, aber bis zum Herbst ist ja noch ein wenig Zeit, dafür sind alle Querdrähte bis zur Lassallestraße gespannt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Badi17 am 10. Mai 2025, 21:11:45
Wird die Station Vorgartenstraße bei der Bim auch gedoppelt ausgeführt so wie beim Bus Vorgartenstraße und Lassallestraße? Oder müssen die Fahrgäste künftig die große Straße überqueren?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. Mai 2025, 21:30:11
Wird die Station Vorgartenstraße bei der Bim auch gedoppelt ausgeführt so wie beim Bus Vorgartenstraße und Lassallestraße? Oder müssen die Fahrgäste künftig die große Straße überqueren?

Nein, Es gibt in beiden Richtungen nur mehr eine Haltestelle VOR der Kreuzung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 11. Mai 2025, 10:06:33
Was hat es eigentlich mit dem braunen Streifen rechts neben dem Rasengleis für eine Bewandtnis?

Im EBFÖ (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=124351.msg2290189#msg2290189) gibt es eine Thread mit dem Titel Wiener Stadtansichten im Wandel der Zeit (http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=124351.msg2290189#msg2290189). Dort habe ich gestern Bilder rund um die neue Straßenbahnstrecke der Linie 12 hineingestellt. Sollte hier Interesse daran bestehen, stelle ich die Bilder auch gerne hier ins Forum, aber wo?
Gerne, würde meiner Meinung nach im Thread Historisches gut passen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Sonderwagen am 11. Mai 2025, 11:51:18
Gerne, würde meiner Meinung nach im Thread Historisches gut passen.
Er hat die Bilder bereits hier gepostet: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11445.0
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 19. Mai 2025, 13:38:20
Die letzten Schienen werden derzeit im Bereich Vorgartenstraße kurz nach der Lassallestraße gelegt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 25. Mai 2025, 03:40:29
Stimmt nicht ganz. Es fehlt noch immer der Kreuzungsbereich Vorgartenstraße/Ennsgasse
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 25. Mai 2025, 07:45:12
Das ist der Blick Richtung Ennsgasse, Hillerstraße!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 26. Mai 2025, 03:43:30
Das stimmt, nur das Kreuzungsplateau ist derzeit noch Gleislos. Hier wendet derzeit die Linie 11A vom Stadion kommend.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 26. Mai 2025, 22:45:56
Die letzten Schienen werden derzeit im Bereich Vorgartenstraße kurz nach der Lassallestraße gelegt.

Wieso werden die hier eigentlich in Seitenlage verlegt mit der Fahrbahn in der Mitte?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 26. Mai 2025, 23:18:18
Wieso werden die hier eigentlich in Seitenlage verlegt mit der Fahrbahn in der Mitte?
Vermutlich kommen seitlich die Haltestellen, zumindest jene Richtung Norden. So gibt es keine Konflikte zwischen Fahrgästen und Autoverkehr.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 26. Mai 2025, 23:20:00
Wieso werden die hier eigentlich in Seitenlage verlegt mit der Fahrbahn in der Mitte?
Bus und Straßenbahn haben in Richtung Lassallestraße eine eigene Spur, während der Kfz-Verkehr Richtung Lassallestraße zwischen den beiden Gleisen geführt wird.
Siehe https://www.wienerlinien.at/o/document/linie-12_vorgartenstr_lassallestr_wachaustr_pr_3-95_2024_ma28-2 (https://www.wienerlinien.at/o/document/linie-12_vorgartenstr_lassallestr_wachaustr_pr_3-95_2024_ma28-2)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 26. Mai 2025, 23:32:27
Das stimmt, nur das Kreuzungsplateau ist derzeit noch Gleislos. Hier wendet derzeit die Linie 11A vom Stadion kommend.
Dieser Abschnitt wird ab Montag 2. Juni in Angriff genommen. Die Linei 11A fährt dann nur mehr bis Wachaustraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 06. Juni 2025, 22:34:24
Ein kurzes Update zum Fortschritt der Bauarbeiten:

Jungstraße

[attach=1]
In der Jungstraße wird gerade an der Pflasterung des Gleises im Bereich des eigenen Gleiskörpers gearbeitet.

[attach=2]
Die Pflasterung ist schon weit fortgeschritten, aber noch nicht ganz vollständig.

[attach=3]
Auf diesem Foto ist das Ende der Pflasterung im Bereich des Bogens von der Jungstraße in die Vorgartenstraße zu sehen.

Abschnitt Lassallestraße-Ennsgasse

[attach=4]
Im Bereich der Ennsgasse wurde nun der Lückenschluss der Gleise vollzogen. Damit sind alle Gleise der Neubaustrecke der Linie 12 verlegt!

[attach=5]
Blick von der Ennsgasse in Richtung Lassallestraße.

[attach=6]
Blick von der Lassallestraße in Richtung Ennsgasse. Auf der rechten Seite wurde die Bahnsteigkante für die zukünftige Haltestelle Vorgartenstraße der Linie 12 Richtung Josefstädter Straße verlegt.

Rasengleis Vorgartenstraße

[attach=7]
Das Rasengleis in der Vorgartenstraße vermittelt schon einen recht grünen Eindrück.

[attach=8]
Ohne mähende Züge kann das Gras noch höher wachsen als im späteren Betrieb.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 06. Juni 2025, 22:58:24
Einerseits: Schön, dass heute wieder gepflasterte Abschnitte verlegt werden. Andererseits: Schade, dass nicht so gepflastert wird, wie das in Wien früher gemacht wurde. Das Layout der Pflastersteine wirkt irritierend.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 06. Juni 2025, 23:01:06
Man darf gespannt sein, wann sich die ersten Großflächenplatten unter das Pflaster mischen werden. >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 06. Juni 2025, 23:06:00
Einerseits: Schön, dass heute wieder gepflasterte Abschnitte verlegt werden. Andererseits: Schade, dass nicht so gepflastert wird, wie das in Wien früher gemacht wurde. Das Layout der Pflastersteine wirkt irritierend.
Gibt es keine Bischofsmützen mehr?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 07. Juni 2025, 00:51:15
Wahnsinn, ein gepflastertes Gleis. :o Man könnte meinen, Wien lernt tatsächlich ein bisserl dazu bei der Oberflächengestaltung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 07. Juni 2025, 01:42:22
Ja, auch die Platzierung der Oberleitungsmasten nicht am Gehsteig zeigt, dass hier deutlich moderner geplant und gebaut wird, als bisher. :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 07. Juni 2025, 08:13:21
Wahnsinn, ein gepflastertes Gleis. :o Man könnte meinen, Wien lernt tatsächlich ein bisserl dazu bei der Oberflächengestaltung.
Das letzte Mal dürfte gepflasterter Oberbau Anfang der 90er-Jahre beim Westbahnhof zur Anwendung gekommen sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 07. Juni 2025, 08:38:54
Einerseits: Schön, dass heute wieder gepflasterte Abschnitte verlegt werden. Andererseits: Schade, dass nicht so gepflastert wird, wie das in Wien früher gemacht wurde. Das Layout der Pflastersteine wirkt irritierend.

Sieht so aus, als hätte das Großsteinpflaster eine andere Steinform als früher. Die Oberflächen sehen ziemlich rauh und unbehauen aus. Die alten waren als Kopfsteinpflaster oben ziemlich glatt und bombiert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 07. Juni 2025, 09:15:42
Das ist schlicht modernes Kleinsteinpflaster. Etwa die moderne Variante des Höhenstraßenbelags. Ich finds gut. Auch das man die Kante mit dem Fahrbahnrand gezogen hat. Das man heute keine größeren Steine verwendet wird wohl zum einen am Industriellen Internationalen Maßstab liegen und zum anderen das man sich ja an den alten Steinen einen halben Bruch gehoben hat.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 07. Juni 2025, 15:58:39
Einerseits: Schön, dass heute wieder gepflasterte Abschnitte verlegt werden. Andererseits: Schade, dass nicht so gepflastert wird, wie das in Wien früher gemacht wurde. Das Layout der Pflastersteine wirkt irritierend.
Gibt es keine Bischofsmützen mehr?
Wozu bräuchte man die denn hier? Für das bissl Pflaster neben dem Gleis? Das hätte man früher sicher auch nicht diagonal gepflastert.

Das ist schlicht modernes Kleinsteinpflaster. Etwa die moderne Variante des Höhenstraßenbelags.
Nicht wirklich. Vergleiche einmal die Anzahl der Pflastersteine zwischen den Schienen auf diesem (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=304415;image) und diesem (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=61.0;attach=246331;image) Bild.
Zitat
Das man heute keine größeren Steine verwendet wird wohl zum einen am Industriellen Internationalen Maßstab liegen und zum anderen das man sich ja an den alten Steinen einen halben Bruch gehoben hat.
Ich würde meinen, ein althergebrachter großer Kopfsteinpflasterwürfel ist noch immer deutlich leichter und handlicher als eine Betongroßflächenplatte.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 07. Juni 2025, 18:46:29
Gibt es keine Bischofsmützen mehr?
Wozu bräuchte man die denn hier? Für das bissl Pflaster neben den Gleis? Das hätte man früher sicher auch nicht diagonal gepflastert.

So weit ich mich an die "gute alte Zeit" erinnere, wurden damals neben dem Gleisbereich drei Reihen Pflastersteine parallel zu den Schienen verlegt und erst dann die Bischofsmützen und die diagonal verlegten Steine. Dadurch wurde deutlich, wie weit die Straßenbahn seitlich über das Gleis ragt.
Die diagonale Verlegung war meines Wissens den Fuhrwerken mit ihren schmalen Rädern geschuldet. Bei heutigen Fahrzeugen ist das natürlich kein Thema mehr. Ich finde es jedenfalls sehr gut, dass man mit der Pflasterung
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 07. Juni 2025, 18:52:06
Gibt es keine Bischofsmützen mehr?
Wozu bräuchte man die denn hier? Für das bissl Pflaster neben dem Gleis? Das hätte man früher sicher auch nicht diagonal gepflastert.

So weit ich mich an die "gute alte Zeit" erinnere, wurden damals neben dem Gleisbereich drei Reihen Pflastersteine parallel zu den Schienen verlegt und erst dann die Bischofsmützen und die diagonal verlegten Steine. Dadurch wurde deutlich, wie weit die Straßenbahn seitlich über das Gleis ragt.
Vgl. dazu diese Diskussion (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=9638.msg382298#msg382298). :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 07. Juni 2025, 19:44:02
Wahnsinn, ein gepflastertes Gleis. :o Man könnte meinen, Wien lernt tatsächlich ein bisserl dazu bei der Oberflächengestaltung.
Das letzte Mal dürfte gepflasterter Oberbau Anfang der 90er-Jahre beim Westbahnhof zur Anwendung gekommen sein.

Ja; damals war es von Architekten so geplant, und die Fugen sollten offen bleiben und begrünt sein. Die WiLi haben das mit Unkrautvernichtungsmittel radikal hintangehalten, dann wurde es eh schon bald mit Platten verwüstet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 10. Juni 2025, 18:05:41
Das Rasengleis hat in der letzten Woche durch den Regen ganz schön zugelegt:
[attach=1]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 10. Juni 2025, 18:15:58
Das Rasengleis hat in der letzten Woche durch den Regen ganz schön zugelegt:
(Dateianhang Link)

Die derzeit vom 18er nicht befahrene Strecke abseits des MIV (zwischen Fasangasse und Ghegastraße) schaut an manchen Stellen mittlerweile auch schon so aus, die Schienen sind fast nicht mehr zu erkennen.  :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 16. Juni 2025, 20:04:50
Kurzes Update aus der Vorgartenstraße und Schleife Hillerstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Arkadier am 16. Juni 2025, 20:39:52
Gleisbett-Orchidee, super!!!
Orientalischer Rittersporn (Delphinium orientale J. Gay)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 16. Juni 2025, 21:53:16
Das Rasengleis hat in der letzten Woche durch den Regen ganz schön zugelegt:
(Dateianhang Link)

Die derzeit vom 18er nicht befahrene Strecke abseits des MIV (zwischen Fasangasse und Ghegastraße) schaut an manchen Stellen mittlerweile auch schon so aus, die Schienen sind fast nicht mehr zu erkennen.  :)
Dort ist (oder war) der reinste Wildwuchs. Generell kommt man scheinbar mit der Vegetation nicht nach, wenn man sich so manche Grünflächen (zB entlang des Neubaugürtels oder beim Mariahilfer Gürtel) ansieht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 18. Juni 2025, 22:19:38
Es ist schon ok, dass man nicht alles auf englischem Rasen trimmt...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 22. Juni 2025, 03:33:58
Mittlerweile hängt die fix montierte Oberleitung bereits in dem gesamten Schleifen Bereich und in der Taborstraße zwischen Nordbahnstraße und der Schleife Bruno Marek Allee.
Weiters auf Rollen gelagert zwischen Jungstraße bis kurz navj der Lassallestraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 23. Juni 2025, 10:16:51
Gleisbett-Orchidee, super!!!
Orientalischer Rittersporn (Delphinium orientale J. Gay)

Hoffentlich nicht geschützt, sonst wird's mit der Eröffnung am End' noch nix.
 ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 04. Juli 2025, 09:15:35
Wird die Verbindung Rebhanngasse - Schleife Bruno-Marek-Allee als Kurzführungsoption für den 2er schon vorher in Betrieb genommen oder auch erst mit Schulbeginn wie der 12er?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 04. Juli 2025, 09:20:21
Wird die Verbindung Rebhanngasse - Schleife Bruno-Marek-Allee als Kurzführungsoption für den 2er schon vorher in Betrieb genommen

Nein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 10. Juli 2025, 03:44:26
Auch bei dieser Neubaustrecke ist der Oberleitungsbau bereits abgeschlossen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 10. Juli 2025, 08:00:35
Auch bei dieser Neubaustrecke ist der Oberleitungsbau bereits abgeschlossen.
Stimmt, ein paar Restarbeiten , wie Asphaltierungen Richtung Jungstraße, sonst alles fertig. Sogar die Vor und Hauptsignale sind in Betrieb.
Der Bereich nach der Taborstraße ist noch gesperrt, da haben die Baufirmen noch einiges an material liegen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Mike60 am 10. Juli 2025, 17:03:35
Auch bei dieser Neubaustrecke ist der Oberleitungsbau bereits abgeschlossen.

Laut einer Facebook Seite (Nordwestbahnviertel), wurde heute mit ULF 4 und Flexity 382 die ersten Streckenerprobung am Vormittag gemacht!

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Mike60 am 10. Juli 2025, 17:04:30
hier ULF 4
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 10. Juli 2025, 18:15:19
Laut einer Facebook Seite (Nordwestbahnviertel), wurde heute mit ULF 4 und Flexity 3xx die ersten Streckenerprobung am Vormittag gemacht!
Die Nummer des Flexity schaut nach 382 aus. (Könnte aber auch 387 sein)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 10. Juli 2025, 21:21:24
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: captainmidnight am 10. Juli 2025, 22:06:29
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...
Das hat aber mMn nix mit der Straßenbahn sondern eher mit der kompletten Umgebungsplanung zu tin.
Und - Nein, ich bin nicht das Alter Ego der Fee - das hat mit den WL nix zu tun., aber bitte....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 11. Juli 2025, 00:23:58
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Mir ist ja in diesem Foto (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11087.msg468670#msg468670) sofort ins Auge gestochen, dass man auch hier unterschiedliche Oberflächentypen nicht dafür nutzt, den Straßenraum zu strukturieren.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 11. Juli 2025, 08:55:41
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Naja, passt irgendwie zu den Neubauten ... :-[
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 11. Juli 2025, 10:48:35
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 11. Juli 2025, 11:02:58
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
Das Nordwestbahnviertel existiert noch gar nicht ::)

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 11. Juli 2025, 11:08:50
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...
– Bild (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=305654;image) –

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
Im von dir zitierten Beitrag geht es nicht um das Zuasphaltieren und -betonieren an sich oder die Architektur der Bebauung, sondern um den Fleckerlteppich an verschiedenen Oberflächenmaterialien.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 11. Juli 2025, 11:35:02
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Ich seh da eigentlich nur alten und neuen Asphalt, links ein bissl Gehsteigpflaster sowie in Richtung Park so eine Betonkiesverbindungsoberfläche.
Die Randsteine kommen mir ein bisserl willkürlich vor. Vor allem der, der quer über den Fahrradweg läuft.
Ja hübsch ist was anderes, aber das ist Wien Standard, wenn nicht grad alles neu ist.

Aber da sind wir wieder einmal bei Wiens Grundübel: Gehsteige werden durch die Grundanlieger hergestellt. Und die dürfen mehr oder weniger machen was sie wollen, solang sie gewisse Kriterien einhalten.
Nur dort wo die Gemeinde alles macht (auf Kosten der Anlieger), schauts dann zumindest am Anfang einheitlich aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 11. Juli 2025, 12:22:43
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
In einer Gesetzesmaterie sollten die Mindestgrünflächen in Prozent der Grundstücke festgelegt werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 11. Juli 2025, 15:44:51
In einer Gesetzesmaterie sollten die Mindestgrünflächen in Prozent der Grundstücke festgelegt werden.
Ist ohnehin so, siehe Bauordnung für Wien:
(6)Vorgärten, Abstandsflächen und sonstige gärtnerisch auszugestaltende Flächen sowie jene Flächen von Baulosen, die innerhalb der in Abs. 5 genannten Abstände liegen, sind derart gärtnerisch auszugestalten, als zwei Drittel dieser Flächen unversiegelt bleiben und eine bodengebundene Begrünung und Bepflanzung aufweisen müssen, sofern der Bebauungsplan nicht anderes bestimmt. Auf einem Drittel dieser Flächen darf eine Versiegelung mit den auf gärtnerisch auszugestaltenden Flächen zulässigen Bauwerken oder Bauwerksteilen erfolgen. Jene Flächen, die nicht mit solchen Bauwerken oder Bauwerksteilen bebaut sind, sind ebenfalls durch bodengebundene Begrünung und Bepflanzung gärtnerisch auszugestalten und in gutem Zustand zu erhalten.

Über den Anteil kann man freilich diskutieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 11. Juli 2025, 20:53:57
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 11. Juli 2025, 21:02:11
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 11. Juli 2025, 22:36:32
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......

Nein, der 33er soll ab Herbst meines Wissens nach eben dauerhaft bis zur Augasse geführt werden. Aber ich wollte hier eben nochmal nachfragen, ob dem wirklich so ist. Ich habe dazu online kaum sichere Informationen dazu gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der 33er weiterbesteht und ich würde es nicht wirklich verstehen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 11. Juli 2025, 23:31:22
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......

Nein, der 33er soll ab Herbst meines Wissens nach eben dauerhaft bis zur Augasse geführt werden. Aber ich wollte hier eben nochmal nachfragen, ob dem wirklich so ist. Ich habe dazu online kaum sichere Informationen dazu gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der 33er weiterbesteht und ich würde es nicht wirklich verstehen.

Einen Fortbestand des 33ers könnte wohl wirklich niemand verstehen!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: hema am 12. Juli 2025, 01:20:40
Aus dem 33er soll doch später der 29er zum Schwedenplatz werden!?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 12. Juli 2025, 09:26:49
Aus dem 33er soll doch später der 29er zum Schwedenplatz werden!?

Ja, aber das ist ja ein anderes Thema. Dann gibt es ja Bedarf für eine neue Linie über den Brigittaplatz, sobald der 12er dort nicht mehr fährt. (Der Linie 29 messe ich ja auch wirklich einen positiven Verkehrswert zu.)

Für die 1. Baustufe finde ich keine belastbaren Informationen, ob der 33er aufgelassen wird, wie ich es mir eigentlich gedacht hätte oder nicht. Habe zuletzt eben eher Gegenteiliges vernommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 12. Juli 2025, 09:53:04
Wahrscheinlich fährt der 33er dann weiterhin (teilweise?) mit langen ULF, und am 5er bleiben die kurzen.  :bh:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 24. Juli 2025, 20:06:10
Ordnung muss sein! ;D

Nicht, dass da die Heh ein Strafmandat ausstellt.

[attach=1]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 25. Juli 2025, 07:07:17
Ordnung muss sein! ;D

Nicht, dass da die Heh ein Strafmandat ausstellt.

(Dateianhang Link)
Daran werden sich sicher alle halten!  8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: sebabua am 25. Juli 2025, 08:51:54
Das Schild ist zumindest korrekt, ich konnte ULF A 2 am Mittwoch bei Probefahrten beobachten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 25. Juli 2025, 15:11:31
Ein paar Fotos vom Abschnitt Vorgartenstraße - Hillerstraße.
Ich finde es auffällig, dass in diesem Abschnitt anders als bei Rebhanngasse - Vorgartenstraße...
... die Gehsteige asphaltiert und nicht gepflastert wurden
... keine einzige neue Baumscheibe errichtet wurde
... kein Radweg und fast keine Radbügel errichtet wurden
... allgemein die Ausgestaltung nicht so wertig wirkt.

Die Frage ist: Warum gibt es da so einen Unterschied?
Neubauviertel vs Bestand?
Planung unter grüner vs roter Bezirksvorstehung?
Zu wenig Budget für nachträglich ergänzten Neubauabschnitt?

Trotzdem finde ich den Neubau des 12ers grundsätzlich sehr gelungen! Nur die Hst. Hillerstraße wurde eine Asphaltwüste. Es ist die einzige neue Haltestelle ohne Pflasterung und ohne Bäume.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: michael.fuerthaller am 25. Juli 2025, 20:37:24
Ein paar Fotos vom Abschnitt Vorgartenstraße - Hillerstraße.
Ich finde es auffällig, dass in diesem Abschnitt anders als bei Rebhanngasse - Vorgartenstraße...
... die Gehsteige asphaltiert und nicht gepflastert wurden
... keine einzige neue Baumscheibe errichtet wurde
... kein Radweg und fast keine Radbügel errichtet wurden
... allgemein die Ausgestaltung nicht so wertig wirkt.

Die Frage ist: Warum gibt es da so einen Unterschied?
Neubauviertel vs Bestand?
Planung unter grüner vs roter Bezirksvorstehung?
Zu wenig Budget für nachträglich ergänzten Neubauabschnitt?

Trotzdem finde ich den Neubau des 12ers grundsätzlich sehr gelungen! Nur die Hst. Hillerstraße wurde eine Asphaltwüste. Es ist die einzige neue Haltestelle ohne Pflasterung und ohne Bäume.

Wurden Vorbereitungen für eine eventuelle Verlängerung zum Stadion bereits mitbedacht/eingebaut?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 25. Juli 2025, 22:00:00
Ein paar Fotos vom Abschnitt Vorgartenstraße - Hillerstraße.
Danke für die Bilder. Sieht aus als ob dort schon immer die Straßenbahn gefahren wäre. Vielleicht nicht preisverdächtig, aber alles in allem ein gelungener Ausbau.

Wurden Vorbereitungen für eine eventuelle Verlängerung zum Stadion bereits mitbedacht/eingebaut?
Würde hier schon einmal beantwortet. Soweit ich mich erinnere, ja.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 26. Juli 2025, 09:38:51
https://wien.orf.at/stories/3315067/

Zitat
Erste Probefahrten für Straßenbahnlinie 12

Der Bau der Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt befindet sich in der Endphase. Derzeit finden die ersten Probefahrten auf der neu gebauten Strecke statt. Im Herbst soll die Linie in Betrieb gehen.
 
Der 12er soll die Anbindung des Nordbahnviertels an drei weitere Bezirke ermöglichen. Derzeit werden die letzten Arbeiten an der Oberfläche durchgeführt, heißt es seitens der Wiener Linien. Einen genauen Zeitpunkt der Inbetriebnahme gibt es noch nicht. Ob der geplante Start im Herbst hält, wird Mitte August bekanntgegeben.

[...]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 12. August 2025, 22:18:27
Gibt es schon Infos zum Auslauf der Linie 12?
Wie viele Züge?
Langzüge oder Kurzzüge?
Welche Bahnhöfe stellen den Auslauf?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 22:28:06
Gibt es schon Infos zum Auslauf der Linie 12?
Wie viele Züge?
Langzüge oder Kurzzüge?
Welche Bahnhöfe stellen den Auslauf?
Bahnhof müsste nur BRG sein.
Und was ist jetzt die Bezeichnung fürs Straßenbahnjournal? Endlich Strecke 12?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: KSW am 17. August 2025, 14:00:00
Ich habe mir gerade eben die neue Strecke amgesehen - ist an sich sehr nett geworden und ist jedenfalls eine klare Bereicherung zu früher. Allerdings dürfte es bei den Großflächenplatten ein Qualitätsproblem gegeben haben, denn ca. 15-20% der Platten sind gebrochen und haben ein grünes "X" aufgesprüht, vermutlich für den Austausch. Ebenso sind noch viel mehr Platten an de  Rändern mitunter schon gröber ausgebrochen oder haben an den Ecken faustgroße Ausbrüche, was bei einer Neubaustrecke, auf der auch der Straßenverkehr noch kaum zurück gekehrt ist, in meinen Augen nicht wirklich sein sollte, ebenso wie die teilweise doch sehr abweichenden Verlegetiefen der Platten, 2-3cm Höhenunterschied gibt es immer wieder.
[attach=1]
[attach=2]

Und zu guter Letzt eine Frage an jene, die den Grund vielleicht wissen: der Straßenraum wurde komplett neu aufgebaut, warum um alles in der Welt klatscht man bei den Zufahrten wieder Asphaltwülste an den Randstein?
[attach=3]
Das ist ja nicht nur auf Asphalt so, man tut's genauso auf Beton oder Pflaster. Mal abgesehen davon, dass es abgrundtief schlampig und inprovisoert ausschaut, es ist zB an Busspuren und Haltestellen extrem unbequem, wenn der Bus dann da drüber rumpelt (zB Wienerbergstraße oder Raxstraße), und sowohl für den Winterdienst wie auch die Straßenreinigung ist's auch keine Erleichterung.
Warum tut man das? Und warum tut man das ausschließlich in Wien so (mal abgesehen von temporären Baustellenzufahrten)?
Ich meine, ich verstehe ja, dass man eine möglichst scharfe Kante will, so dass die PKW beim Befahren möglichst auf 0 abbremsen müssen und so Radfahrer und Fußgänger besser geschötzt sind. Ebenso kann ich es noch verstehen, wenn man den Geh/Radweg auf einer Ebene halten will und ihn nicht bei jeder Einfahrt absenken will, wobei, halbwegs mit Hirn gebaut stört das nicht nur nicht, man merkt es gar nicht.
Letztlich, wenn man diese Barrieren absichtlich haben will, die abgeschrägte Bordsteinkante wäre schon erfunden....
https://www.beton-hartmann.de/wp-content/uploads/hartmann-header-strassenbauelemente-schraegbordstein-fahrradbordstein.jpg (https://www.beton-hartmann.de/wp-content/uploads/hartmann-header-strassenbauelemente-schraegbordstein-fahrradbordstein.jpg)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 17. August 2025, 16:50:32
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 17. August 2025, 17:39:19
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Wiener Schwelle am 17. August 2025, 19:29:39
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 17. August 2025, 20:00:28
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Wiener Schwelle am 18. August 2025, 07:01:11
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Für die Gleis- Mittelgeis- und Seitenbandplatten sind meiner Meinung nach schon die WL zuständig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. August 2025, 07:09:44
Auch leider beim 27er. Wieso verwendet man die noch, wenn die so kaputt sind?

Das darf man aber nicht die WL, sondern die Baufirma fragen.
Gibt es keine Bauaufsicht der WL ?

Nicht für die Baumaßnahmen ausserhalb des Gleisbereiches. Ich würde sagen, dafür ist die MA28 und deren Mitarbeiter zuständig.
Für die Gleis- Mittelgeis- und Seitenbandplatten sind meiner Meinung nach schon die WL zuständig.

Und da haben die WL bei der Abnahme auch Etliche beanstandet. Aber wie die Abdeckung der Gleis grundsätzlich auszuschauen haben, da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht auch in die Zuständigkeit der MA28 fällt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 18. August 2025, 09:04:03
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. August 2025, 09:23:45
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Die Linie 12 nimmt am 1. September den Betrieb auf.

Die Linie 27 soll um den 1. Oktober den Betrieb aufnehmen. +/- 5 Tage.

Zur Linie 33 gibt es keine Info.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 18. August 2025, 09:35:38
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 18. August 2025, 10:02:09
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Die Linie 12 nimmt am 1. September den Betrieb auf.

Die Linie 27 soll um den 1. Oktober den Betrieb aufnehmen. +/- 5 Tage.

Zur Linie 33 gibt es keine Info.

Danke! Spannend, dass nicht einmal mit bissl internen Quellen bzgl. 33er so leicht etwas herauszufinden ist.

Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!

Es geht nicht darum, was ich glaube. Ich fände das auch nicht sinnvoll/ notwendig. Aber ich habe halt sehr wohl gelesen, dass der 33er zwischen F-E-Platz und Augasse bestehen (vorerst?) bleiben soll. Ich kann mir das aber eben auch überhaupt nicht vorstellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 18. August 2025, 10:27:37
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!

Es geht nicht darum, was ich glaube. Ich fände das auch nicht sinnvoll/ notwendig. Aber ich habe halt sehr wohl gelesen, dass der 33er zwischen F-E-Platz und Augasse bestehen (vorerst?) bleiben soll. Ich kann mir das aber eben auch überhaupt nicht vorstellen.
Wollte nicht die Brigittenauer Bezirksvorstehung den 33er, um jeden Preis, beibehalten?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 18. August 2025, 10:39:16
Wollte nicht die Brigittenauer Bezirksvorstehung den 33er, um jeden Preis, beibehalten?
Das war, als man den 5B eingeführt hat. Brigittenau hat darauf bestanden, dass die äußere Jägerstraße und der Brigittaplatz weiterhin mit einer Straßenbahn erschlossen werden sollen (zusätzlich zum Bus).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 18. August 2025, 11:09:26
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Die Linie 12 nimmt am 1. September den Betrieb auf.

Die Linie 27 soll um den 1. Oktober den Betrieb aufnehmen. +/- 5 Tage.

Zur Linie 33 gibt es keine Info.






Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 18. August 2025, 11:12:31
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???

Die Linie 12 nimmt am 1. September den Betrieb auf.

Die Linie 27 soll um den 1. Oktober den Betrieb aufnehmen. +/- 5 Tage.

Zur Linie 33 gibt es keine Info.
Bitte löschen!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 14:47:59
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 18. August 2025, 15:59:29
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Angeblich wird zeitnah bei einem Medientermin alles rund um den 12 und 33 kommuniziert werden. Aber wann der sein soll, keine Ahnung
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 18. August 2025, 17:31:01
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Angeblich wird zeitnah bei einem Medientermin alles rund um den 12 und 33 kommuniziert werden. Aber wann der sein soll, keine Ahnung
Zeitnah meint, einige Tage vor der Eröffnung, das ja niemand auf eine blöde Idee und dumme Fragen kommt!  8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 18:03:42
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Angeblich wird zeitnah bei einem Medientermin alles rund um den 12 und 33 kommuniziert werden. Aber wann der sein soll, keine Ahnung
Vielleicht ist das ein Hinweis 🧐: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-citybus-11a--neue-linienfuhrung-stadion-bahnhof-heiligenstadt.pdf/71a4b35e-e08a-e655-5755-989886fe81fb?version=1.0&t=1754913693137
Beim 11A-Fahrplan ab 1.09 fehlt der 33er beim FEP.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 18. August 2025, 19:13:43
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 18. August 2025, 19:16:49
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Was soll man damit machen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 19:27:26
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.
Bitte Nicht vergessen!: Für 2; 12, 31 bei Kurzführung und später für 29 und eventuell mit viel Glück für den O. (Man wird es sich wohl nicht leisten können, den Platz nochmal umzugestalten)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 31/5 am 18. August 2025, 21:02:57
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Hast schon einmal nachgedacht, wie ein Zugtausch auf einer Linie, die nicht direkt am Betriebsbahnhof liegt, abgewickelt wird?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 18. August 2025, 22:14:05
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 18. August 2025, 22:33:20
Vielleicht ist das ein Hinweis 🧐: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-citybus-11a--neue-linienfuhrung-stadion-bahnhof-heiligenstadt.pdf/71a4b35e-e08a-e655-5755-989886fe81fb?version=1.0&t=1754913693137
Beim 11A-Fahrplan ab 1.09 fehlt der 33er beim FEP.

Wo ist dieser Fahrplan verlinkt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 22:43:09
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Welcher Bildungscampus jetzt?

Wo ist dieser Fahrplan verlinkt?
Über WienMobil, also nicht auf der WL-Seite.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 18. August 2025, 22:58:31
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 23:22:37
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP
Na gut, dann ist es halt eine weitere Kurzführungsoption für die schon oben genannten. Bzw. wenn der O kommen sollte, sein eigenes Gleis…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 19. August 2025, 00:26:07
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Welcher Bildungscampus jetzt?

Googeln kann tatsächlich Wunder wirken (https://viecycle.wien.gv.at/bildungscampus-nordwestbahnhof#:~:text=Bis%25202028%2520entsteht%2520am%2520ehemaligen,Erstellung%2520eines%2520%2522Materiellen%2520Geb%C3%A4udepasses%2522.).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 19. August 2025, 06:45:56
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP

Da kann man eigentlich nur hoffen, dass gleichzeitig der O-Wagen zur Griegstraße verlängert wird. Ich bin mir nämlich unsicher, ob die Menschen dort es als Verbesserung empfinden, wenn ihnen die direkte Verbindung an Stammstrecke und Millennium City genommen wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 19. August 2025, 07:34:53
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP.

Das wäre aber deutlich aufwendiger als der bisher bekannte Plan. Für den hätte man ja nur ein paar hundert Meter Gleise durch die Augartenstraße verlegen müssen, der Rest wäre Bestand gewesen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 19. August 2025, 07:59:24
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP

Da kann man eigentlich nur hoffen, dass gleichzeitig der O-Wagen zur Griegstraße verlängert wird. Ich bin mir nämlich unsicher, ob die Menschen dort es als Verbesserung empfinden, wenn ihnen die direkte Verbindung an Stammstrecke und Millennium City genommen wird.
Warum sollte den Leuten dort die Direktverbindung zur Stammstrecke genommen werden? Der 29 fährt ja ganz woanders hin als der 5A. Lediglich die Strecke Griegstraße - Leystraße hätten die beiden Linien gemeinsam
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 19. August 2025, 08:09:19
Sollte der 33 wirklich 01.09 nicht mehr fahren, dann frag ich mich was man mit dem zweiten Wendegleis am Friedrich-Engels-Platz macht.

Naja was soll man denn damit machen? Und die neue Linie 29 F-E-Platz - Schwedenplatz ist ja in einigen Jahren durchaus realistisch, sobald der 12er die 2. Baustufe mit direkter Führung durchs NWB-Viertel erhält (möglicherweise schon um 2028/29 herum, wenn man möglichst mit dem neuen Bildungscampus eröffnen will, sonst halt nach 2030...).
Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP

Da kann man eigentlich nur hoffen, dass gleichzeitig der O-Wagen zur Griegstraße verlängert wird. Ich bin mir nämlich unsicher, ob die Menschen dort es als Verbesserung empfinden, wenn ihnen die direkte Verbindung an Stammstrecke und Millennium City genommen wird.
Warum sollte den Leuten dort die Direktverbindung zur Stammstrecke genommen werden? Der 29 fährt ja ganz woanders hin als der 5A. Lediglich die Strecke Griegstraße - Leystraße hätten die beiden Linien gemeinsam

Ich würde nicht darauf spekulieren, dass der 5A erhalten bleibt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 19. August 2025, 08:18:00
Vielleicht ist das ein Hinweis 🧐: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-citybus-11a--neue-linienfuhrung-stadion-bahnhof-heiligenstadt.pdf/71a4b35e-e08a-e655-5755-989886fe81fb?version=1.0&t=1754913693137
Beim 11A-Fahrplan ab 1.09 fehlt der 33er beim FEP.

Oh, du Fuchs, das könnte in der Tat ein Hinweis sein. Wie gesagt, alles andere als eine Einstellung der Linie wäre auch wirklich eine Überraschung.

Es ist nur so, dass ich es eben schon anders gelesen habe:

https://www.wienerlinien.at/news/neue-strassenbahnlinie-12 (https://www.wienerlinien.at/news/neue-strassenbahnlinie-12)

Im Anschluss an die Neubaustrecke führt die Route der Linie 12 ab der Station Rebhanngasse über die bereits bestehenden Gleise der Linie 2 bis zum Höchstädtplatz und weiter über die Gleise der Linien 33 bzw. 5 zur U6-Station Josefstädter Straße. Die Linie 33 wird vom Friedrich-Engels-Platz zur U4-Station Friedensbrücke sowie zum Franz-Josefs-Bahnhof fahren (und bei der Augasse wenden) - und somit die direkte Verbindung im 20. Bezirk zu diesen wichtigen Öffi-Knotenpunkten bilden.

Oder auch: https://www.meinbezirk.at/alsergrund/c-lokales/12er-bringt-neue-wege-fuer-die-alsergrunder-oeffis_a6160934 (https://www.meinbezirk.at/alsergrund/c-lokales/12er-bringt-neue-wege-fuer-die-alsergrunder-oeffis_a6160934)

Wobei das ein Artikel aus 2023 ist - und nochdazu Bezirksblätter...

Mir wurde seitens der Wiener Linien, Abteilung Straßenbahnplanung, gesagt, dass der 29 seine Endstation bei der Griegstraße (5A Endstation) haben soll und nicht am FEP

Also das höre ich so zum ersten Mal. Das wäre ja wirklich mehr Aufwand, als die kurze leicht zu realisierende Verbindungsstrecke beim Augarten. Der Friedirch-Engels-Platz wäre in diesem Fall aber dann nicht wohl nicht direkt an die Linie 29 angebunden, da müsste man ja schon in der Leystraße Richtung Griegstraße abbiegen.

Und wozu das Ganze? Braucht es dort wirklich eine Straßenbahnlinie? Reicht der 5A nicht aus? Was würde dann mit dem 5A passieren? Kürzung? - Bis wohin?  Weiters hätte man wieder mal eine neue Wendeschleife in relativ geringer Distanz zu einer bestehenden Schleife...

Da kann man eigentlich nur hoffen, dass gleichzeitig der O-Wagen zur Griegstraße verlängert wird. Ich bin mir nämlich unsicher, ob die Menschen dort es als Verbesserung empfinden, wenn ihnen die direkte Verbindung an Stammstrecke und Millennium City genommen wird.

Das wäre für mich eben die entscheidende Frage, was will man mit dieser zusätzlichen Neubaustrecke bezwecken und was soll dabei mit dem 5A passieren. Blicke da nicht so recht durch - wenn das tatsächlich so in Planung sein sollte.

Warum sollte den Leuten dort die Direktverbindung zur Stammstrecke genommen werden? Der 29 fährt ja ganz woanders hin als der 5A. Lediglich die Strecke Griegstraße - Leystraße hätten die beiden Linien gemeinsam

Naja ich denke 1. kaum, dass dort wirklich der Bedarf für eine Bus- UND Straßenbahnlinie vorhanden wäre. Und 2. würde dieser Ausbauplan wohl schon, auf eine Kürzung des 5A hinauslaufen, warum sonst sollte man dort eine Neubaustrecke bauen wollen.

(Ich bezweifle das aber sowieso sehr, ich denke, die Linie wird schon bis F-E-Platz kommen.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 19. August 2025, 11:28:17
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 19. August 2025, 11:31:24
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.

Naja es gibt ja nur die Möglichkeit durch die Leystraße. Aber ich halte diese zusätzliche Neubaustrecke um ehrlich zu sein wirklich nur für ein realitätsfernes Gerückt.

Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 19. August 2025, 14:16:33
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.

Naja es gibt ja nur die Möglichkeit durch die Leystraße. Aber ich halte diese zusätzliche Neubaustrecke um ehrlich zu sein wirklich nur für ein realitätsfernes Gerückt.

Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D

Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 19. August 2025, 14:37:33
Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D
Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).
Der nördliche Abschnitt der Trasse führt größtenteils durch schütter bebautes Gebiet. Was wäre also der Mehrwert?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 99A am 19. August 2025, 14:43:31
Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).
Der 5B könnte wahrscheinlich sogar mit den heutigen Intervallen und den selben Fahrzeugen bestehen bleiben und würde immer noch gut ausgelastet sein. Heute ist er halt vor allem in den Stoßzeiten komplett überfüllt und braucht schon lange eine Intervallverdichtung bzw. Gelenkbusse. Außerdem wird auch nur ein Teil der Strecke (der am besten ausgelastete Abschnitt) vom 29er abgedeckt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 11er am 19. August 2025, 14:58:23
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Angeblich wird zeitnah bei einem Medientermin alles rund um den 12 und 33 kommuniziert werden. Aber wann der sein soll, keine Ahnung
Vielleicht ist das ein Hinweis 🧐: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-citybus-11a--neue-linienfuhrung-stadion-bahnhof-heiligenstadt.pdf/71a4b35e-e08a-e655-5755-989886fe81fb?version=1.0&t=1754913693137
Beim 11A-Fahrplan ab 1.09 fehlt der 33er beim FEP.

Für mich schreit der Fahrplan übrigens danach, dass der 11B endgültig eingestellt, und der 11A um im Abschnitt Friedrich-Engelsplatz - Elderschplatz auf alle 5' verstärkt wird.. Es fehlt in dem Fahrplan übrigens auch der Umstieg zur Linie 12 - also wer weiß..
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 99A am 19. August 2025, 15:09:28
Gibt es jetzt eigentlich schon ein Eröffnungsdatum für die Linie12 (und 27)?

Bleibt der 33er wirklich bestehen??? Wozu???
Glaubst du im Ernst, das die W.L. 3 Linien auf identer Strecke betreiben?
Den 33er braucht man nicht mehr, wenn der 12er fährt!
Ich verstehe diesen Irrsinn um den 33er nicht. Warum schafft man keine Klarheit?
Angeblich wird zeitnah bei einem Medientermin alles rund um den 12 und 33 kommuniziert werden. Aber wann der sein soll, keine Ahnung
Vielleicht ist das ein Hinweis 🧐: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-citybus-11a--neue-linienfuhrung-stadion-bahnhof-heiligenstadt.pdf/71a4b35e-e08a-e655-5755-989886fe81fb?version=1.0&t=1754913693137
Beim 11A-Fahrplan ab 1.09 fehlt der 33er beim FEP.

Für mich schreit der Fahrplan übrigens danach, dass der 11B endgültig eingestellt, und der 11A um im Abschnitt Friedrich-Engelsplatz - Elderschplatz auf alle 5' verstärkt wird.. Es fehlt in dem Fahrplan übrigens auch der Umstieg zur Linie 12 - also wer weiß..
Der 12er steht bei der Vorgartenstraße
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 19. August 2025, 15:21:07
Für mich schreit der Fahrplan übrigens danach, dass der 11B endgültig eingestellt, und der 11A um im Abschnitt Friedrich-Engelsplatz - Elderschplatz auf alle 5' verstärkt wird…
Das war eh klar.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 19. August 2025, 15:23:10
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.

Naja es gibt ja nur die Möglichkeit durch die Leystraße. Aber ich halte diese zusätzliche Neubaustrecke um ehrlich zu sein wirklich nur für ein realitätsfernes Gerückt.

Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D

Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).

Ja das oder die Nutzung durch den FJB-Verkehr bzw. eine verlängerte S40 bis Praterstern (bzw. gar über die Stammstrecke durchgebunden?). Vl. in Verbindung mit einer erweiterten bzw. 2. Stammstrecke…  >:D Aber da reden wir von einem Paralleluniversum, die Parameter und die gegebenen Planungen sind mittlerweile ganz andere.

Ad 5B in Verbindung mit 29er: Ich nutze den 5B aktuell aufgrund der U4-Teilsperre recht häufig. Ich würde sagen, den größten Fahrgastwechsel gibt es von Heiligenstadt kommend bei der U2. Vom 19. fahren viele bis in den 20., einige bis zur U2. Im nördlichen Abschnitt ist die Linie eigentlich auch gut genutzt, aber im Abschnitt zwischen 20. und U2 am stärksten. Ich würde es im Zuge der Einrichtung der Linie 29 letztendlich schon vertretbar finden, wenn der Abschnitt Heiligenstadt - U6 einfach vom 38A oder 39A übernommen wird. Wohl eher 39A, der 38A könnte dann den Abschnitt des 11A bis F-E-Platz übernehmen, falls mal die Neubaustrecken zum F-E-Platz bzw. zum Stadion (=verlängerte Linien O/ 12 bzw. Linie 11 neu) kommen sollten - inkl. der notwendigen Umstellung des 38A auf Gelenkbusse!

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. August 2025, 16:51:54
Für mich schreit der Fahrplan übrigens danach, dass der 11B endgültig eingestellt, und der 11A um im Abschnitt Friedrich-Engelsplatz - Elderschplatz auf alle 5' verstärkt wird.. Es fehlt in dem Fahrplan übrigens auch der Umstieg zur Linie 12 - also wer weiß..

Also ich weiß nicht, wo du hinschaust, aber ich sehe sehr wohl den Umstiegshinweis bei der Vorgartenstraße
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 19. August 2025, 17:02:41
Gibt es denn irgendeinen Vorteil, wenn man die Linie 11B auflässt und alle Kurse 11A nennt?

Was mir aufgefallen ist, sind übrigens einige Umbenennungen von Haltestellen. Ich weiß nicht, ob das schon bekannt war.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 19. August 2025, 17:20:48
Gibt es denn irgendeinen Vorteil, wenn man die Linie 11B auflässt und alle Kurse 11A nennt?

Ja. Der Disponent sieht dann alle Kurse auf einer Perlschnur. (Das wäre auch bei 30 und 31 sinnvoll und hilfreich. Die U6-Kurse nach Alterlaa heißen schließlich auch nicht U7.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. August 2025, 18:57:09
Gibt es denn irgendeinen Vorteil, wenn man die Linie 11B auflässt und alle Kurse 11A nennt?

Ja. Der Disponent sieht dann alle Kurse auf einer Perlschnur. (Das wäre auch bei 30 und 31 sinnvoll und hilfreich. Die U6-Kurse nach Alterlaa heißen schließlich auch nicht U7.)

Aber für Fahrgäste schwerer zu erkennen. Man darf auch nicht vergessen, dass die beide Endstationen der Linie 11A kurz NICHT in gleicher Fahrtrichtung des 11A lang liegen. Da werden am Anfang viele Fahrgäste große schauen, wenn die Busse eben nicht nach Heiligenstadt, bzw Stadion fahren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 20. August 2025, 01:20:54
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.
Das die Grafik völlig veraltet ist und in der Form nicht umgesetzt wird im Detail, siehst du ja schon alleine daran, dass der 12 jetzt die Endstation bei der Hillerstraße statt bei der U2 Station Messe-Prater hat. Und ich vermute sie werden einfach bei der Leystraße die Strecke Verlassen und wie der 5A zur Griegstraße fahren
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 20. August 2025, 08:15:53
Im Genesedokument, aus dem ich die Grafik verlinkt habe, gab es mehrere Varianten, auch die Hillerstraße. (Die Art und Weise, wie sie allerdings eine Verbindung zum Stadion dort machen wollten, ist tatsächlich nicht mehr aktuell.)

Die von dir genannte Variante durch die Leystraße wurde ja inzwischen schon mehrmals genannt. Nur, was verspricht man sich davon?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 20. August 2025, 09:21:33
Das würde mich echt auch interessieren, was die zusätzliche Neubaustrecke bringen soll bzw. warum man  sie für notwendig erachtet - falls das wirklich so geplant ist, was ich wie gesagt noch etwas bezweifle.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 20. August 2025, 09:43:49
Ich habe mir mal die Situation via Google Maps angesehen und hab da so ein Gefühl. Ich muß mir mal die Route des 5A genauer ansehen.

Edit: Ok, ich habs mir nun angesehen und mein Gefühl sagt mir, dass wenn die den 29er tatsächlich so führen werden, wie von oepnvlover behauptet, (was auch erst kommen wird wenn der 12er durch Nordwestbahnviertel fährt), sie gewaltig an den Busrouten Änderungen machen werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 20. August 2025, 10:05:29
Ich habe mir mal die Situation via Google Maps angesehen und hab da so ein Gefühl. Ich muß mir mal die Route des 5A genauer ansehen.

Edit: Ok, ich habs mir nun angesehen und mein Gefühl sagt mir, dass wenn die den 29er tatsächlich so führen werden, wie von oepnvlover behauptet, (was auch erst kommen wird wenn der 12er durch Nordwestbahnviertel fährt), sie gewaltig an den Busrouten Änderungen machen werden.

Aha und? Wie bist jetzt zu der Erkenntnis gelangt?

Und ja, im 2. und 20. (tlw. in Kombination mit den Linien im 19.) würde sich eine gewisse Neuordnung der Linien durchaus anbieten, spätestens wenn eben wirklich mal die ganze Achse F-E-Platz - Stadion wieder Gleise haben sollte, was ich nicht ausschließen würde.

Auch davor kann ich mir gewisse Adaptierungen vorstellen.

Aber was jetzt genau dein Gedankengang ist, erschließt sich mir jetzt nicht unmittelbar.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 20. August 2025, 10:31:39
Mein Gedankengang war "Welche Routen teilt sich der 5A mit anderen Linien?" und ob es die Verkehrsplaner dazu verleiten könnte hier mal wieder "zu vereinfachen".

Ein Beispiel, welches mir aktuell einfällt ist der 11B. Dessen Einstellung wird ja schon seit Jahren in diversen Studien diskutiert und ist nun der Fall, mit dem Resultat, dass die Linie in einem modifizierten 11A aufgeht.

Und ein "verlängerter" 29er hätte sicher einen gewissen Einfluss auf den 5A und Co.

Ein anderer Gedankengang war, dass die Route vom 5A halt, wie ein "Bypass" wirkt und mich an den 64A "Neu" bei uns im 23. Bezirk erinnert hat. (Dessen Streckenführung wurde ja ebenfalls stellenweise komplett geändert, um die neuen Siedlungen in Atzgersdorf an die U6 anzubinden.)


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 20. August 2025, 11:34:06
Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D
Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).
Der nördliche Abschnitt der Trasse führt größtenteils durch schütter bebautes Gebiet. Was wäre also der Mehrwert?

Naja, wirklich von dem Problem betroffen wäre nur ein kurzer Abschnitt der Strecke, irgendwann muss die Straßenbahn ja wieder "runter" von der Trasse, eh in FEP-Nähe oder im Grieggassenviertel. Das ganze NWB-Viertel hätte halt eine zentrale Linie direkt in die Stadt gehabt, so müssen sie zum 2er hatschen.

Und den geplanten 29er dann eher zum Praterstern.

Aber: "Spilled Milk" und eh OT.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 11er am 20. August 2025, 22:06:26
Für mich schreit der Fahrplan übrigens danach, dass der 11B endgültig eingestellt, und der 11A um im Abschnitt Friedrich-Engelsplatz - Elderschplatz auf alle 5' verstärkt wird.. Es fehlt in dem Fahrplan übrigens auch der Umstieg zur Linie 12 - also wer weiß..

Also ich weiß nicht, wo du hinschaust, aber ich sehe sehr wohl den Umstiegshinweis bei der Vorgartenstraße

Pardon, ich meinte bei der Hillerstraße - wäre meiner Meinung nach naheliegend ihn dort auch anzuschreiben..?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 20. August 2025, 22:27:48
Also ich weiß nicht, wo du hinschaust, aber ich sehe sehr wohl den Umstiegshinweis bei der Vorgartenstraße
Pardon, ich meinte bei der Hillerstraße - wäre meiner Meinung nach naheliegend ihn dort auch anzuschreiben..?
Meines Erachtens ist es schon sinnvoll so, da bei der Vorgartenstraße im Gegensatz zur Hillerstraße ein bahnsteiggleicher Umstieg vom 11A zum 12er möglich ist. Außerdem hat man im Störungsfall mit der U1 bessere Möglichkeiten auf eine Alternativroute auszuweichen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 21. August 2025, 04:11:00
Also ich weiß nicht, wo du hinschaust, aber ich sehe sehr wohl den Umstiegshinweis bei der Vorgartenstraße
Pardon, ich meinte bei der Hillerstraße - wäre meiner Meinung nach naheliegend ihn dort auch anzuschreiben..?
Meines Erachtens ist es schon sinnvoll so, da bei der Vorgartenstraße im Gegensatz zur Hillerstraße ein bahnsteiggleicher Umstieg vom 11A zum 12er möglich ist. Außerdem hat man im Störungsfall mit der U1 bessere Möglichkeiten auf eine Alternativroute auszuweichen.
Wenn, dann gehört, die Linie 12 bei der Jungstraße angeschrieben, da die Haltestellen Hillerstraße NICHT ident sind. weiters wird die Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien IMMER nur dort angeschrieben, wo sie auch angesagt wird. Ansonsten müsste man auch Umsteigeer akustisch bei jeder möglichen Haltestelle ansagen. Und das mach mWn kein Verkehrsunternehmen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 21. August 2025, 08:43:05
Also ich weiß nicht, wo du hinschaust, aber ich sehe sehr wohl den Umstiegshinweis bei der Vorgartenstraße
Pardon, ich meinte bei der Hillerstraße - wäre meiner Meinung nach naheliegend ihn dort auch anzuschreiben..?
Meines Erachtens ist es schon sinnvoll so, da bei der Vorgartenstraße im Gegensatz zur Hillerstraße ein bahnsteiggleicher Umstieg vom 11A zum 12er möglich ist. Außerdem hat man im Störungsfall mit der U1 bessere Möglichkeiten auf eine Alternativroute auszuweichen.
Wenn, dann gehört, die Linie 12 bei der Jungstraße angeschrieben, da die Haltestellen Hillerstraße NICHT ident sind. weiters wird die Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien IMMER nur dort angeschrieben, wo sie auch angesagt wird. Ansonsten müsste man auch Umsteigeer akustisch bei jeder möglichen Haltestelle ansagen. Und das mach mWn kein Verkehrsunternehmen.
Warum fehlt dann bei unserem 11A-Beispiel der 82A bei der Sturgasse?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 21. August 2025, 20:34:01
Wenn ich mal blöd fragen darf:

Wie bzw. ab wo wollen sie dann Richtung Griegstraße führen?

Hier ist nämlich noch die alte Grafik aus der Studie zum 29er.

Naja es gibt ja nur die Möglichkeit durch die Leystraße. Aber ich halte diese zusätzliche Neubaustrecke um ehrlich zu sein wirklich nur für ein realitätsfernes Gerückt.

Warum nutzt man nicht eigentlich gleich die alten Nordwestbahn-Gleise - Rampe von der Stromstraße rauf auf die alte Bahntrasse und gemma - das ergibt eine super neue Schnellstraßenbahnstrecke!  >:D

Ich hätte es immer so gesehen, dass man die gesamte Strecke für eine Schnellstraßenbahn hätte nutzen sollen (und dann bei der Taborstraße aufs Bestandnetz, quasi parallel zum geplanten 29er - bei letztem frage ich mich, was dann aus dem 5B wird, der mir gerade ab Praterstern sehr gut ausgelastet vorkommt).

Ja das oder die Nutzung durch den FJB-Verkehr bzw. eine verlängerte S40 bis Praterstern (bzw. gar über die Stammstrecke durchgebunden?). Vl. in Verbindung mit einer erweiterten bzw. 2. Stammstrecke…  >:D Aber da reden wir von einem Paralleluniversum, die Parameter und die gegebenen Planungen sind mittlerweile ganz andere.

Ad 5B in Verbindung mit 29er: Ich nutze den 5B aktuell aufgrund der U4-Teilsperre recht häufig. Ich würde sagen, den größten Fahrgastwechsel gibt es von Heiligenstadt kommend bei der U2. Vom 19. fahren viele bis in den 20., einige bis zur U2. Im nördlichen Abschnitt ist die Linie eigentlich auch gut genutzt, aber im Abschnitt zwischen 20. und U2 am stärksten. Ich würde es im Zuge der Einrichtung der Linie 29 letztendlich schon vertretbar finden, wenn der Abschnitt Heiligenstadt - U6 einfach vom 38A oder 39A übernommen wird. Wohl eher 39A, der 38A könnte dann den Abschnitt des 11A bis F-E-Platz übernehmen, falls mal die Neubaustrecken zum F-E-Platz bzw. zum Stadion (=verlängerte Linien O/ 12 bzw. Linie 11 neu) kommen sollten - inkl. der notwendigen Umstellung des 38A auf Gelenkbusse!

Die Linie 39A bis Jägerstraße U gab es schon VOR dem 5B, erster Betriebstag war, soweit ich mich erinnern kann, der 4. 05. 1996!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 21. August 2025, 21:17:40
Die Linie 39A bis Jägerstraße U gab es schon VOR dem 5B, erster Betriebstag war, soweit ich mich erinnern kann, der 4. 05. 1996!

Ah das war mir so gar nicht bewusst, das war dann denk ich noch vor meiner Wien-Zeit, danke für den Hinweis.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 21. August 2025, 21:35:31
Die Linie 39A bis Jägerstraße U gab es schon VOR dem 5B, erster Betriebstag war, soweit ich mich erinnern kann, der 4. 05. 1996!
Wurde zeitgleich mit der U6-Verlängerung nach Floridsdorf in Betrieb genommen. Am 2. Juli 2012 wurde die neue Linie 5B eingeführt und der 39A wieder gekürzt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 22. August 2025, 06:21:27
=> www.autobusforum.at
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 22. August 2025, 11:37:24
=> www.autobusforum.at
www.tramwayforum.at <=
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Halbstarker am 22. August 2025, 13:32:27
@haidi: ich wollte darauf hinweisen, dass die Diskussion über Buslinien besser ins Autobusforum passt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 22. August 2025, 17:28:12
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab). Auch wenn man zaghafte Versuche einer sauberen Gestaltung spürt, ist man natürlich immer noch meilenweit vom internationalen Standard entfernt. Einerseits wechselt man ständig die Oberflächenausführung, andererseits schafft man es nicht, die Funktion irgendwie in die Oberfläche zu übertragen - vor allem Radwege werden inkonsistent auf Beläge gepinselt, manches Kreuzungsdesign ist Chaos pur.

Besonders seltsam ist dabei das kurze gepflasterte Stück in der Jungstraße, das natürlich einerseits zu begrüßen ist, andererseits ist der Sinn und die (städtebauliche) Funktion unklar. Anderswo hätte man das wohl in Rasengleis ausgeführt, dann wäre es auch logisch gewesen. Aber das Hauptproblem ist die helle Betoneindeckung, die zum Asphalt stark kontrastiert und optisch irgendwelche Markierungen overruled.

However, kurzer Spaziergang Schleife Hillerstraße > O-Wagen. Welches kranke Hirn hat übrigens dort Stellplätze auf den Gehsteig markieren lassen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 22. August 2025, 17:41:22
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 22. August 2025, 17:41:35
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab). Auch wenn man zaghafte Versuche einer sauberen Gestaltung spürt, ist man natürlich immer noch meilenweit vom internationalen Standard entfernt. Einerseits wechselt man ständig die Oberflächenausführung, andererseits schafft man es nicht, die Funktion irgendwie in die Oberfläche zu übertragen - vor allem Radwege werden inkonsistent auf Beläge gepinselt, manches Kreuzungsdesign ist Chaos pur.

Besonders seltsam ist dabei das kurze gepflasterte Stück in der Jungstraße, das natürlich einerseits zu begrüßen ist, andererseits ist der Sinn und die (städtebauliche) Funktion unklar. Anderswo hätte man das wohl in Rasengleis ausgeführt, dann wäre es auch logisch gewesen. Aber das Hauptproblem ist die helle Betoneindeckung, die zum Asphalt stark kontrastiert und optisch irgendwelche Markierungen overruled.

However, kurzer Spaziergang Schleife Hillerstraße > O-Wagen. Welches kranke Hirn hat übrigens dort Stellplätze auf den Gehsteig markieren lassen?
Ich vermute, die Bilder sind heute Freitag nachmittags entstanden; ich war vormittags dort und traf leider keinen Zug an.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 22. August 2025, 17:48:30
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 64/8 am 22. August 2025, 17:49:23
However, kurzer Spaziergang Schleife Hillerstraße > O-Wagen. Welches kranke Hirn hat übrigens dort Stellplätze auf den Gehsteig markieren lassen?
Das war wahrscheinlich derselbe, der am Anitta-Müller-Cohen-Platz die für den SEV aufgelassenen Parkplätze auf den Gehweg gepinselt hat.  :(
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 22. August 2025, 18:04:45
However, kurzer Spaziergang Schleife Hillerstraße > O-Wagen. Welches kranke Hirn hat übrigens dort Stellplätze auf den Gehsteig markieren lassen?

Frage, da ich schon lange nicht mehr in der Gegend war.

Wer darf denn dort eigentlich durchfahren und was sind links von dem "Parkplatz" für Liegenschaften? Ist das vielleicht nur eine Ladezone oder ähnliches?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 22. August 2025, 18:08:18
Der SPÖ-Bezirksvorsteher im 2. Bezirk kämpft jedenfalls immer um jeden einzelnen Parkplatz.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 22. August 2025, 18:34:08
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 22. August 2025, 18:47:56
Uraniastraße - Radetzkystraße: Ich kann mich erinnern, dass die Schienen vorher dort straßenmittig lagen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 22. August 2025, 18:54:29
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 22. August 2025, 19:03:06
Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Mit den Kriterien würde es der echte 11er sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 22. August 2025, 19:33:42
Ja, ich meinte, in historisch-städtischer Umgebung
Mit den Kriterien würde es der echte 11er sein.
Das ist jetzt natürlich verblüffend, also praktisch fast an der selben Stelle!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 22. August 2025, 19:51:33
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 22. August 2025, 20:08:00
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.

Auf dem Bild sieht man sogar noch die alten Gleise! War das am allerersten Betriebstag? (Mein Opa war damals mit mir am 28. 06. 1980 auf der neuen Linie unterwegs, es gab damals auch einen geschmückten Zug - es waren Solo E/E1 unterwegs!)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 22. August 2025, 20:53:34
Das gepflasterte Stück ist zwar für sich gesehen recht nett und "mals was anderes" (für Wiener Verhältnisse und bezogen insbesondere auf jüngste Neubaustrecken), aber es wirkt wirklich mehr als wahllos. Ich glaube es gibt auch tatsächlich keinen logischen Grund für die dortige Belagswahl. Wirkt eher wie ein "Testabschnitt" (bei den WL muss man ja stets alles, was andernorts schon ewig in Gebrauch ist, eigens testen) oder vielleicht habens einfach irgendwo noch eine Palette Pflastersteine gefunden... Ich hab mich, als ich zuletzt auch mal vor Ort war, jedenfalls auch über den Abschnitt gewundert.

Insgesamt merkt man bei der Neubaustrecke schon die Bemühung in gewissen Aspekten und es ist nicht mehr alles "Retro-Planung". Ich beteilige mich ja auch stets ungern am blinden "Bashing-Chor" gegenüber der Stadtpolitik, der Verwaltung bzw. den WL. Aber es stimmt schon, dass Wien einfach wirklich bei den Maßstäben für die Gestaltung des öffentlichen Raumes (und dazu gehört nunmal auch eine solche Neubaustrecke) sicherlich nicht in der europäischen Top-Liga mitspielt. Wien hat genug Vorzüge und historische Errungenschaften, von denen man noch immer weitgehend lebt und profitiert, Wien ist auch ausgesprochen sauber, aber den öffentlichen Raum maltretiert man schon ziemlich mit fragwürdiger Gestaltung... 
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 23. August 2025, 07:09:44
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?


Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.

Auf dem Bild sieht man sogar noch die alten Gleise! War das am allerersten Betriebstag? (Mein Opa war damals mit mir am 28. 06. 1980 auf der neuen Linie unterwegs, es gab damals auch einen geschmückten Zug - es waren Solo E/E1 unterwegs!)
Ja, das ist der erste Tag am damals neuen N-Wagen; siehe Beschmückung!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 23. August 2025, 10:28:55
Zitat von: tramway.at link=topic=11087.msg470487#msg470487
Auch wenn man zaghafte Versuche einer sauberen Gestaltung spürt, ist man natürlich immer noch meilenweit vom internationalen Standard entfernt.
Vielen Dank für die Bilder.

Ich finde das Resultat - vor allem im bestehenden Stadtviertel - nicht schlecht. Die Bilder in der Vorgartenstraße sehen vielfach so aus, als ob dort schon immer eine Straßenbahn fuhr (wozu freilich auch der E2 beiträgt).
Auch die Haltestellen fügen sich harmonisch ins Stadtbild.

Zitat
Besonders seltsam ist dabei das kurze gepflasterte Stück in der Jungstraße, das natürlich einerseits zu begrüßen ist, andererseits ist der Sinn und die (städtebauliche) Funktion unklar.
Ich sehe das als gelungenen Versuch, diesem kurzen Straßenabschnitt ein ausgeglichenes Erscheinungsbild zu verleihen. Denn das technisch bedingten Zickzack des Schleifengleises würde sonst zu viel optische Unruhe in den geraden Straßenverlauf bringen. Das Seite wechselnde Gleis wurde als fortlaufende Nebenfahrbahn kaschiert.

Zitat
Einerseits wechselt man ständig die Oberflächenausführung, andererseits schafft man es nicht, die Funktion irgendwie in die Oberfläche zu übertragen
Fiktiver Dialog:
Arbeiter: Chef, mir hom kane Plottn mehr
Chef: Haut's an Asfoit drauf, mir woin jo ham gehn...

Zitat
- vor allem Radwege werden inkonsistent auf Beläge gepinselt, manches Kreuzungsdesign ist Chaos pur.
Es fehlt in Wien offenbar an einer einheitlichen Vorgabe wie Radwege zu gestalten sind. Die Farbe ist mal grün, mal rot, meist grau, die Breite der Radwege ändert sich ständig.
Die Funktion einer einheitlichen Farbe bestünde darin, den Radweg als durchgehendes Band auf der Straßenoberfläche wahrzunehmen und damit mehr Sicherheit für die Radfahrer zu schaffen. So aber ist es ein bunter Fleckerlteppich ohne weitere Signalwirkung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 23. August 2025, 11:41:34
Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab).
Danke! Wann war das letzte Mal eigentlich?

Der letzte Neubau (106 in den 40ern) war ja auch eher peripher; also am ehesten die Strecke 10, die entstand ja erst nach dem II.WK. Ansonsten würd ich sagen, während der großen Bautätigkeit zur Jahrhundertwende.
Naja, es gab schon auch Neubauten nach dem 2. Weltkrieg. ;)

1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz

Ersteres war eine Wiederaufnahme, vielleicht weiß ein kundiger, ob das ein Neubau war oder ob die Schienen dort eh noch lagen.

Q: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Streckeneröffnungen
Die Schienen wurden für die Linie N komplett neu verlegt!
Siehe Bild Linie N.
Wow, danke!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 23. August 2025, 13:10:15
1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
In einem engen Zusammenhang mit der am selben Tag erfolgten Einstellung der Zweierlinie zu sehen
Zitat
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
U-Bahn-Vorlaufbetrieb
Zitat
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz
Auch da könnte man relativieren und die Funktion als U1-Zubringer ins Treffen führen. >:D

Nein, ernsthaft: Diese drei Neubaustrecken sind sicher nicht unabhängig vom U-Bahn-Bau zu sehen, der sich von 1978 bis 2017 in der bekannt nachteiligen Weise aufs Straßenbahnnetz ausgewirkt hat. Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.

Das gepflasterte Stück ist zwar für sich gesehen recht nett und "mals was anderes" (für Wiener Verhältnisse und bezogen insbesondere auf jüngste Neubaustrecken), aber es wirkt wirklich mehr als wahllos. Ich glaube es gibt auch tatsächlich keinen logischen Grund für die dortige Belagswahl. Wirkt eher wie ein "Testabschnitt" (bei den WL muss man ja stets alles, was andernorts schon ewig in Gebrauch ist, eigens testen) oder vielleicht habens einfach irgendwo noch eine Palette Pflastersteine gefunden...
Ich nehme an, dass mehr Standard-Pflasterwürfel nach Wiener Art auf Halde liegen als die bei der 12er-Schleife verwendeten, deren Aussehen sichtlich von dem der erstgenannten abweicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 23. August 2025, 13:12:17
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 23. August 2025, 13:38:36
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?

Betonung liegt auf Strecken und nicht auf Linien
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 23. August 2025, 13:57:23
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?
Ja, aber in dem Fall gleicht sich das aus wie 31/5 → 33 → 12; 69/36 → D; 65/78-(H2) → 1
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 23. August 2025, 14:07:54
Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
33?

Betonung liegt auf Strecken und nicht auf Linien
Ja, so war es gemeint. Was den 33er betrifft, so war schon seine Einführung 1996 als Ganztageslinie unverständlich, wo er doch eine ähnliche Relation wie die zum selben Zeitpunkt eröffnete U6-Nord bedient hat. Folgerichtig hat man ihn später auch an beiden Enden gekürzt. Seine beiden verbliebenen Aufgaben – Verstärkung des 5ers und Bedienung der Jägerstraße – werden von der Linie 12 vollständig übernommen. Eine wirklich sinnvolle Regelung des Straßenbahnverkehrs in der Brigittenau wird es freilich erst dann geben, wenn der 12er ohne den Umweg über die Stromstraße direkt durchs Nordwestbahnviertel geführt und der 29er via Jägerstraße in Betrieb genommen wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 23. August 2025, 14:17:11
Wobei wir uns ja noch immer nicht gänzlich sicher sind, was jetzt wirklich mit dem 33er passiert, ob man ihn eh jetzt im September schon einstellt oder nicht.

Für Liniensignal-Freunde ist es ja übrigens schön, dass jetzt künftig ein Tangential-Liniensignal (12) anstatt des Radial-Signals 33 für die 2. Linie bis Josefstädter Straße verwendet wird.  ;D

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 23. August 2025, 14:48:05
Insgesamt merkt man bei der Neubaustrecke schon die Bemühung in gewissen Aspekten und es ist nicht mehr alles "Retro-Planung". Ich beteilige mich ja auch stets ungern am blinden "Bashing-Chor" gegenüber der Stadtpolitik, der Verwaltung bzw. den WL. Aber es stimmt schon, dass Wien einfach wirklich bei den Maßstäben für die Gestaltung des öffentlichen Raumes (und dazu gehört nunmal auch eine solche Neubaustrecke) sicherlich nicht in der europäischen Top-Liga mitspielt.

Ich seh das Problem darin, dass es keine übergeordnete Planung der Stadtgestaltung gibt und dass damit auf den falschen Ebenen Leute rumbasteln, die dafür keine Kompetenz erworben haben. Dazu kommt, dass sich viele Beteiligte ein Lieblingsthema gefunden haben (MA42, Staudenbeete!), das dann nicht hinterfragt werden kann/darf. Die WiLi wollen für alles Regelquerschnitte, das wird dann extern gezeichnet und auch wieder nicht hinterfragt. Und dass die Oberflächenplanung nicht versteht, dass es unprofessionell ist, auf fertige Flächen dann widersprechende Verkehrsführungen aufzupinseln, ist sowieso nur peinlich.

Was mich dabei derzeit am meisten ärgert ist das Beharren der MA42 auf ihre Schotterwüsten, gleichzeitig schrauben sie die "Vorschriften" für Baumpflanzungen hoch (Unversiegelte Fläche), trotzdem gehen die Bäume ein. Vielleicht versucht mans einfach mal mit guter Blumenerde statt mit irgendwelchen Kiessubstraten, wie international üblich.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 23. August 2025, 15:27:27
Manche Kiesbeete sind ja vergleisweise gut angewachsen und sehen ganz ok aus, ich denke es ist auch sehr vom Niederschlag abhängig. Aber ja, viele andere Kiesbeete sind ein Trauerspiel.

Und als Fachfremder hinterfragt man das ganze Konzept halt schon sehr. Ich mein die bewerben das ja als ökologisch besonders hochwertig bzw. die Biodiversität besonders fördernd. Und die Bilder, die man herzeigt, suggerieren ja, dass die Beete generell schnell anwachsen und flächendeckend zuwachsen. Da frag ich mich dann schon, ob die Verantwortlichen nicht dasselbe sehen wie wir, wenn sie durch die Stadt gehen. Und sich bzw. ihre Arbeit dann nicht hinterfragen….

Und das Haltestellendesign wirkt im internationalen Vergleich einfach extrem altbacken. Man kann hier ja nicht einmal mit besonders hoher Funktionalität gegenargumentieren… Ich wusste gar nicht, dass der Originalentwurf aus den frühen 90ern stammt. Naja das sagt eh schon genug aus.

Und dass man sich traut, noch immer das gleiche FGI zu verbauen. Das hat schon vor 15 Jahren antiquiert ausgeschaut. Ich mein irgendwann muss man doch mal auf neuere Anzeigen wechseln.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 23. August 2025, 15:41:24
Was mich dabei derzeit am meisten ärgert ist das Beharren der MA42 auf ihre Schotterwüsten, gleichzeitig schrauben sie die "Vorschriften" für Baumpflanzungen hoch (Unversiegelte Fläche), trotzdem gehen die Bäume ein. Vielleicht versucht mans einfach mal mit guter Blumenerde statt mit irgendwelchen Kiessubstraten, wie international üblich.

– Bild (https://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=11087.0;attach=307137;image) –
Und das trotz der dunkelgrünen Wassersackerl, mit denen beide Bäumchen ausgerüstet sind. Naja, nachdem so ein Jungbaum angeblich 100 Liter Wasser pro Woche benötigt, wird man diese Sackerl wahrscheinlich entsprechend oft wiederbefüllen müssen.

Bei mir im Hof wurde um das Jahr 2005 eine alte Linde gefällt. Mindestens zwei der Ersatzpflanzungen sind nacheinander eingegangen. Den derzeitigen Baum hab dann ich gegossen, weil die tolle Gartenbetreuung, für die ich zahle, das leider nur unzureichend macht. Als ich das mal am Telefon gegenüber einer Mitarbeiterin der weltbesten kommunalen Hausverwaltung erwähnt habe, hat sie mir frecherweise einen Strick daraus gedreht und gesagt, ich dürfe das eigentlich gar nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 23. August 2025, 15:50:17
Es fehlt in Wien offenbar an einer einheitlichen Vorgabe wie Radwege zu gestalten sind. Die Farbe ist mal grün, mal rot, meist grau, die Breite der Radwege ändert sich ständig.
Die Funktion einer einheitlichen Farbe bestünde darin, den Radweg als durchgehendes Band auf der Straßenoberfläche wahrzunehmen und damit mehr Sicherheit für die Radfahrer zu schaffen. So aber ist es ein bunter Fleckerlteppich ohne weitere Signalwirkung.
Dabei muss man froh sein, dass nicht vor jeder Querstraße ein Radweg/Ende Schild steht und danach ein Radweg/Anfang, wie z.B. in Wiener Neustadt
Oder eine Zusatztafel "Kein Winterdienst" wie in Wiener Neustadt. Das ist überhaupt ein Zeichen, dass der Radweg unnötig ist. Ist Winterdienst notwendig, ist die Benutzung eines geräumten Radweges sinnvoll, sonst eher gefährlich
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 23. August 2025, 17:03:26
Nein, ernsthaft: Diese drei Neubaustrecken sind sicher nicht unabhängig vom U-Bahn-Bau zu sehen, der sich von 1978 bis 2017 in der bekannt nachteiligen Weise aufs Straßenbahnnetz ausgewirkt hat. Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
Ja klar. Hoffen wir, dass es dabei bleibt und nicht gerade eine zufällige Häufung ist.

Manche Kiesbeete sind ja vergleisweise gut angewachsen und sehen ganz ok aus, ich denke es ist auch sehr vom Niederschlag abhängig. Aber ja, viele andere Kiesbeete sind ein Trauerspiel.

Und als Fachfremder hinterfragt man das ganze Konzept halt schon sehr. Ich mein die bewerben das ja als ökologisch besonders hochwertig bzw. die Biodiversität besonders fördernd. Und die Bilder, die man herzeigt, suggerieren ja, dass die Beete generell schnell anwachsen und flächendeckend zuwachsen. Da frag ich mich dann schon, ob die Verantwortlichen nicht dasselbe sehen wie wir, wenn sie durch die Stadt gehen. Und sich bzw. ihre Arbeit dann nicht hinterfragen….
Ich muss sagen nach anfänglicher Skepsis sehe ich die Kiesbeete schon als relativ gelungen. Die Pflanzen wirken deutlich langlebiger, auch bei Trockeperioden und Starkregenereignissen, die Beete gatschen nicht und sind relativ resistent. Ich denke, wenn das Stadtgrün die kommenden Jahre mit zunehmendem Extremwetter- und Hitzestress gut umgehen soll, dann ist das ein guter Ansatz :up: Aber es stimmt schon, der Ersteindruck ist öde, die ersten zwei Jahre, bis sich die Wurzeln gut bilden, schaut das sehr mau aus und hilft dem Mikroklima wohl auch nicht. Sobald die aber ordentlich angewachsen sind, sehe ich eigentlich keinen Nachteil?

Was mich dabei derzeit am meisten ärgert ist das Beharren der MA42 auf ihre Schotterwüsten, gleichzeitig schrauben sie die "Vorschriften" für Baumpflanzungen hoch (Unversiegelte Fläche), trotzdem gehen die Bäume ein. Vielleicht versucht mans einfach mal mit guter Blumenerde statt mit irgendwelchen Kiessubstraten, wie international üblich.
Eingehende Bäume wird es im Stadtbereich immer geben, egal wie viel Mühe du dir gibst. In Wien ist es eh schon absurd, was da alles gemacht wird (Bewässerung etc.) und wieviel daher ein Baum kostet. Die Quote der Bäume, die es nicht überleben, dürfte dafür im internationalen Vergleich offenbar sehr gering sein, was ich so von Experten aus dem Feld erfahren hab . Ich kann das nicht unabhängig beurteilen, wäre interessant, wenn du andere Zahlen oder Fachmeinungen dazu kennst.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 23. August 2025, 17:16:23
Ich muss sagen nach anfänglicher Skepsis sehe ich die Kiesbeete schon als relativ gelungen.

Das wär ja kein Thema, wenn man die da und dort (Verkehrsinseln) bauen würde, aber als allgemeine Bepflanzung für jeden Ort der Stadt - ob Blühstreifen am Wegesrand oder Grundbepflanzung in Parkanlagen - sind sie Unfug. Im Grunde kommt der Schwachsinn daher, dass höherwachsende Büsche als Angsträume dargestellt werden, ein Missbrauch der "gendergerechten Planung". Die Stauden (ob jetzt in Kies oder Erde ist ja egal) haben kaum Verdunstung, wirken das halbe Jahr wie Kompost und sind ansonsten nur wenige Monate lang ansehnlich - heuer wars ein Glück wegen der längeren Regenperioden. Ich hab da was dazu zusammengestellt:

https://www.tramway.at/stadtplanung/strassengestaltung.html

Oder einfach Bilder - so sehen begrünte Straßen anderswo aus, das fällt mir immer im Kontrast auf, wenn ich aus dem Ausland zurückkomme:

https://www.viennaslide.com/p/0530-paris/Verkehrsberuhigung/Begruenung/

Und auch wo Büsche sind wird viel zu sehr zurückgeschnitten (sogar zerstört!) , es geht bei der Abkühlung ja nicht um den unversiegelten Boden, sondern um die Blattfläche. Ich hab inzwischen etliche Vorher/Nachher-Fotos, ein Pärchen (damit wir nicht ganz OT werden):



Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 23. August 2025, 17:21:12
1980 könnte es sich ausgegangen sein, dass Mal drei Strecken gleichzeitig in Bau gewesen sind:

28. Juni 1980      0,498   Uraniastraße – Radetzkystraße bis Hintere Zollamtsstraße
In einem engen Zusammenhang mit der am selben Tag erfolgten Einstellung der Zweierlinie zu sehen
Zitat
27. September 1980   2,234   Rößlergasse – Siebenhirten (eigener Bahnkörper)
U-Bahn-Vorlaufbetrieb
Zitat
15. November 1980   1,235   Neilreichgasse von Raxstraße bis Frödenplatz
Auch da könnte man relativieren und die Funktion als U1-Zubringer ins Treffen führen. >:D

Nein, ernsthaft: Diese drei Neubaustrecken sind sicher nicht unabhängig vom U-Bahn-Bau zu sehen, der sich von 1978 bis 2017 in der bekannt nachteiligen Weise aufs Straßenbahnnetz ausgewirkt hat. Den drei derzeitigen Straßenbahnstreckenneubauten stehen hingegen glücklicherweise keinerlei Auflassungen an anderer Stelle entgegen.
Dann müssten es diese 4 Strecken vor ca. 100 Jahren sein: (Den 11er zählen wir jetzt als eine)

29. September 1923   1,740 Prager Straße ab Staackmanngasse (Jedlesee) – Rußbergstraße bis Edmund-Hawranek-Platz (Strebersdorf)

29. September 1923   3,191   Engerthstraße von Elderschplatz – Wehlistraße bis Stadlauer Brücke

18. Oktober 1923   1,092   Engerthstraße von Elderschplatz bis Mexikoplatz (Reichsbrücke)

1. März 1924   1,235   Habichergasse – Camillo-Sitte-Gasse – Schweglerstraße

1. März 1924   2,338   Triester Straße von Troststraße bis Donauländebahn (Inzersdorf)

5. August 1924   1,261   Engerthstraße von Mexikoplatz bis Pielachgasse

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 23. August 2025, 17:55:45
Ich muss sagen nach anfänglicher Skepsis sehe ich die Kiesbeete schon als relativ gelungen.

Das wär ja kein Thema, wenn man die da und dort (Verkehrsinseln) bauen würde, aber als allgemeine Bepflanzung für jeden Ort der Stadt - ob Blühstreifen am Wegesrand oder Grundbepflanzung in Parkanlagen - sind sie Unfug. Im Grunde kommt der Schwachsinn daher, dass höherwachsende Büsche als Angsträume dargestellt werden, ein Missbrauch der "gendergerechten Planung". Die Stauden (ob jetzt in Kies oder Erde ist ja egal) haben kaum Verdunstung, wirken das halbe Jahr wie Kompost und sind ansonsten nur wenige Monate lang ansehnlich - heuer wars ein Glück wegen der längeren Regenperioden. Ich hab da was dazu zusammengestellt:
Ja, dass es da einige Absurditäten bezüglich Kahlschlag gab, da bin ich ganz bei dir. Aber es ist ja nicht die einzige Art, Grünflächen anzulegen, es gibt nur die Büsche nicht mehr (siehe dazu unten), aber es wird weiterhin genug Rasen verlegt, auch an unsinnigen Stellen in der Sonne, wo die erst recht erst ständig bewässert werden müssen (z.B. entlang der Nordbahnstraße). Was unabhängig von Kies oder nicht extrem ärgerlich ist, ist (und das ist auch nur zum Teil besser geworden), das ständige Zurückschneiden und -mähen, als wäre die Stadt ein Einfamilienhausgarten irgendwo im Speckgürtel.

Weil du das so schön mit "Missbrauch" der gendergerechten Planung schreibst: Die ist anscheinend eine schöne Ausrede (es würde mich auch wundern, wenn sich so etwas quer durch im Beamtenapparat bereits vor 15 Jahren so schnell durchgesetzt hätte) und war nur an wirklich einzelnen konkreten Stellen (Angsträume) der Grund. Soweit mir es zugetragen wurde, waren die Gründe für das allgemeine Wegkommen von solcher Bepflanzung der hohe Pflegeaufwand (ob Stadtgartenamt oder Straßenkehrung weiß ich nicht mehr, glaube es war zweiteres) und das Ungeziefer (und wie das damals losging auch an manchen Orten die Angst vor Süchtlern).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 23. August 2025, 18:04:05
Wobei wir uns ja noch immer nicht gänzlich sicher sind, was jetzt wirklich mit dem 33er passiert, ob man ihn eh jetzt im September schon einstellt oder nicht.

Es gibt ja bis dato auch noch keine Pressemitteilung von Stadt Wien oder Wiener Linien zur Eröffnung des 12ers. Ist ja schließlich noch über eine Woche.

Oder hab ich die übersehen? Warum lässt man sich da so viel Zeit?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 23. August 2025, 18:12:35
Naja in den Kiesbeeten sind doch eigentlich nirgends Stauden oder? Eher Gräser und hohe Blumen…

Ja wie gesagt, mein Urteil gegenüber der Kiesbeete ist eh nicht gänzlich negativ, es gibt mittlerweile einige, die recht ansehnlich sind. Ob diese Form wirklich auch klimaresistenter ist, kann ich nicht beurteilen, hoffentlich. So oder so, bei Neuanlage solcher Beete wirken sie halt überwiegend sehr kläglich und traurig.

Und bzgl. Stauden, Büschen im Stadtraum. Ich muss sagen ich persönlich brauch die nicht unbedingt im dicht bebauten/ stark genutzten Stadtraum. Es stimmt schon, dass sich dort tendenziell leicht und schnell Müll ansammelt bzw. „dubiose Ecken“ entstehen. Ich kann die Präferenz für Bäume und Beete schon nachvollziehen, natürlich auch gegenüber derjenigen, die das Ganze pflegen müssen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 23. August 2025, 23:08:08
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 23. August 2025, 23:37:36
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Nachdem der 11A Fahrplan, welcher sich mit 01.09 ändert, schon seit über einer Woche draußen ist, bezweifel ich sehr , dass der 12 auch am 01.09 September in Betrieb gehen wird. Sonst hätten sie ja den 12 Fahrplan am selben Tag wie den neuen 11A Fahrplan veröffentlichen können
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 23. August 2025, 23:48:33
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Nachdem der 11A Fahrplan, welcher sich mit 01.09 ändert, schon seit über einer Woche draußen ist, bezweifel ich sehr , dass der 12 auch am 01.09 September in Betrieb gehen wird. Sonst hätten sie ja den 12 Fahrplan am selben Tag wie den neuen 11A Fahrplan veröffentlichen können
Die Veröffentlichung von STRAB-Fahrplänen muss ja nicht mit BUS-Fahrplänen zusammenhängen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: AustrianKangaroo am 23. August 2025, 23:58:56
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line%5B%5D=vor:22012:%20:H:j25:1:0
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 24. August 2025, 00:15:07
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line%5B%5D=vor:22012:%20:H:j25:1:0
Wo hast du denn Fahrplan gefunden? Wenn ich nämlich auf der VOR Seite 12 eingebe, kommt nur der 12A Fahrplan raus, aber nicht der 12 Fahrplan. Auch wenn ich nach Vorgartenstraße oder Haussteinstraße suche kommt bei mir kein 12 Fahrplan raus
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 24. August 2025, 00:23:15
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line%5B%5D=vor:22012:%20:H:j25:1:0
Endlich. Vielen Dank!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: AustrianKangaroo am 24. August 2025, 00:54:01
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line%5B%5D=vor:22012:%20:H:j25:1:0
Wo hast du denn Fahrplan gefunden? Wenn ich nämlich auf der VOR Seite 12 eingebe, kommt nur der 12A Fahrplan raus, aber nicht der 12 Fahrplan. Auch wenn ich nach Vorgartenstraße oder Haussteinstraße suche kommt bei mir kein 12 Fahrplan raus

Ist auch denk ich noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, in der normalen Suche erscheint er nicht. Man kann aber zb. den Fahrplan vom 33er nehmen und im Link den 33er durch einen 12er ersetzen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 24. August 2025, 06:32:47
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Nachdem der 11A Fahrplan, welcher sich mit 01.09 ändert, schon seit über einer Woche draußen ist, bezweifel ich sehr , dass der 12 auch am 01.09 September in Betrieb gehen wird. Sonst hätten sie ja den 12 Fahrplan am selben Tag wie den neuen 11A Fahrplan veröffentlichen können

Schon einmal daran gedacht, dass eben die Pressekonferenz für die Änderung des Straßenbahnnetzes noch nicht stattgefunden hat? Mich wundert es auch. Aber offensichtlich gibt es noch immer Verhandlungen, was mit der Linie 33 passiert und man will erst diese Abwarten, bevor man in die Öffentlichkeit geht.

Denn auch wenn die Linie 12 NICHT am 1. September in Betrieb gehen sollte, sollte die Info rausgehen. Und dann darf man nicht vergessen, dass es sich mit 1. September einiges im Netz ändern wird Fahrplananpassungen) und somit werden Fahrpläne veröffentlicht, sobald sie fertig sind.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 64/8 am 24. August 2025, 07:43:13
[…]dass es sich mit 1. September einiges im Netz ändern wird Fahrplananpassungen) und somit werden Fahrpläne veröffentlicht, sobald sie fertig sind.
Verstehe zwar, dass die Fahrpläne dann veröffentlicht werden, wenn sie fertig sind. Aber zufälliger Weise fallen die Fahrplananpassungen so gut wie immer mit den Schulanfang zusammen. Und ich frag mich Jahr für Jahr, wie soll man da nur den Schulweg planen oder mit den Kindern durchgehen wenn man nicht vorab informiert wird. Denn ohne Wissen über etwaige Änderungen kann man null darauf reagieren. Sprich, es ist wie jedes Jahr, die Leut sehen eh wie wir fahren. Leider halt auch die Schülerinnen und Schüler. Es wäre ja sicher schon ein Vorteil die Änderungen endlich mal zu fixieren und diese auch zu kommunizieren. Das sollte man auch bei den Verhandlungen den Polikterinnen und Politikern sagen, dass hier ihre Leute auch gern wissen wollen, was passiert. Man stelle sich vor, man sagt seinem Kind, warte auf den 33er und er kommt nicht daher. Oder steig bei dieser und jener Station aus und, oh wunder, am ersten Schultag heißt sie anders.

Kurzum, diese kurz vor knapp Änderungen mögen zwar gewissen Verhandlungen und Entscheidungen zu Grunde liegen, die wir (leider) nicht beeinflussen können. Aber es wäre trotzdem gut, wenn man im Sinne der Kundinnen und Kunden wieder zu Vorankündigungen und Vorinfomationen zurückkehrt. Alleine bei so einem wichtigen Termin wie einen Schulanfang. Ich hoffe immer noch, dass hier alle Beteiligten sich im Sinnen der Fahrgäste wieder auf ein bisschen mehr Service orientieren und nicht im stillen Kämmerlein taktieren.

Oh und als keine Randnotiz, man möge neben den Kundinnen und Kunden und den analogen Medien, auch noch an die digitalen Medien denken. Auch die mögen rechtzeitig aktualisiert werden. Und da ich denke, dass das nicht so automatisch geht, sollten natürlich auch dort die Pläne zeitgerecht eintreffen, damit diese eingearbeitet, qualitätsgesichert und uns dann allen zum Routing (in Apps und Co) zur Verfügung gestellt werden können.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 24. August 2025, 08:32:47
Der 1. September ist immerhin auch schon in einer (!!) Woche. Irgendeine Information wäre jetzt schon mehr als angebracht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 24. August 2025, 09:08:24
Schon einmal daran gedacht, dass eben die Pressekonferenz für die Änderung des Straßenbahnnetzes noch nicht stattgefunden hat? Mich wundert es auch. Aber offensichtlich gibt es noch immer Verhandlungen, was mit der Linie 33 passiert und man will erst diese Abwarten, bevor man in die Öffentlichkeit geht.

Nach fünfjähriger Planungs- und Bauzeit kommt die Eröffnung der Strecke ungefähr so überraschend wie Weihnachten im Dezember, oder?  :D

Meiner Ansicht nach ist der 33er mit Eröffnung des 12ers relativ überflüssig, die dafür notwendigen Ressourcen sind anderswo sinnvoller eingesetzt. Das mag sich ändern, wenn die Durchbindung durchs Nordwestbahn-Viertel geschaffen ist, dann muss man die Situation neu bewerten. Aber dann gibt es vielleicht auch schon den 29er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 24. August 2025, 12:32:05
Alles in allem zeigen der 12 und 27 schön, wie schnell die Wiener Linien schon mit kleinsten Änderungen in ihrem Netz überfordert sind und es einfach nicht Schaffen zahlende Kunden darüber zu informieren welche Leistungen diese erwarten können für ihr Geld. Jedes Private Unternehmen hätte mit so einem Verhalten schon längst alle Kunden verloren

Und die ÖBB schaffen es ja auch so gut wie immer Änderungen rechtzeitig bekannt zu geben bzw man weiß jetzt schon wann Infos zum neuen Fahrplan an Dezember herauskommen werden und zwar am 16.09.

Und was für die ÖBB der große Fahrplanwechsel im Dezember ist, ist für sie Wiener Linien der Schulbeginn Anfang September. Und da sollten die Wiener Linien, genauso wie die ÖBB auch zumindest 3 Wochen vorher schon alles fertig haben und kommunizieren ob und was ab Anfang September fahren wird und wenn etwas später kommt, kommunizieren wann und wieso es später kommt. Sollte etwas dann doch paar Tage vorher doch nicht klappen, dann sollten sie es sofort an die Fahrgäste kommunizieren, damit diese Bescheid wissen. Dafür gibt es ja eine Kommunikationsabteilung in jedem Unternehmen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 24. August 2025, 15:18:58
Was soll die ganze Aufregung? Zur Eröffnung gibt es sicher ein Fest mit Gratis-Luftbalons, Musik und Bezirksprominenz+Ulli 7A. Und der gelernte Wiener schaut sich das dann an!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 360 am 24. August 2025, 18:12:27
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Nachdem der 11A Fahrplan, welcher sich mit 01.09 ändert, schon seit über einer Woche draußen ist, bezweifel ich sehr , dass der 12 auch am 01.09 September in Betrieb gehen wird. Sonst hätten sie ja den 12 Fahrplan am selben Tag wie den neuen 11A Fahrplan veröffentlichen können

Schon einmal daran gedacht, dass eben die Pressekonferenz für die Änderung des Straßenbahnnetzes noch nicht stattgefunden hat? Mich wundert es auch. Aber offensichtlich gibt es noch immer Verhandlungen, was mit der Linie 33 passiert und man will erst diese Abwarten, bevor man in die Öffentlichkeit geht.

Denn auch wenn die Linie 12 NICHT am 1. September in Betrieb gehen sollte, sollte die Info rausgehen. Und dann darf man nicht vergessen, dass es sich mit 1. September einiges im Netz ändern wird Fahrplananpassungen) und somit werden Fahrpläne veröffentlicht, sobald sie fertig sind.
@ Klingelfee:

Die Kritik daß die Fahrpläne der Linie 12 bislang nicht veröffentlicht wurden ist mehr als berechtigt, denn die Expeditorbücher existieren bereits seit 04.07.2025!

Und: Das Erstellen der Aushangfahrpläne dauert bei Vorhandensein dieser Datensätze (was ja der Fall ist) lediglich wenige Minuten!

Was das Inbetriebnahmedatum betrifft könnte man ja die Fahrpläne veröffentlichen mit dem Hinweis gültig ab gesonderter Verlautbarung womit man bezüglich tatsächlichem Eröffnungsdatum flexibel wäre!!

Offensichtlich möchte man durch Nichtinformationen Proteste vermeiden (sowohl bei der Linie 12 als auch bei vielen anderen Linien wie zB die Änderungen von 20A und 20B die bereits ab morgen gelten oder bei der Linie 33)

Und: generell lässt das Kundenservice nach (bei den Infos wie auch bei den immer öfters nicht mehr angebotenen SEV's [wäre bis vor wenigen Jahren undenkbar gewesen])!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 24. August 2025, 18:21:11
Ist der 1.9. als erster Betriebstag schon fix? Irgendwann muss ja die Diensteinteilung erfolgen.
Nachdem der 11A Fahrplan, welcher sich mit 01.09 ändert, schon seit über einer Woche draußen ist, bezweifel ich sehr , dass der 12 auch am 01.09 September in Betrieb gehen wird. Sonst hätten sie ja den 12 Fahrplan am selben Tag wie den neuen 11A Fahrplan veröffentlichen können

Schon einmal daran gedacht, dass eben die Pressekonferenz für die Änderung des Straßenbahnnetzes noch nicht stattgefunden hat? Mich wundert es auch. Aber offensichtlich gibt es noch immer Verhandlungen, was mit der Linie 33 passiert und man will erst diese Abwarten, bevor man in die Öffentlichkeit geht.

Denn auch wenn die Linie 12 NICHT am 1. September in Betrieb gehen sollte, sollte die Info rausgehen. Und dann darf man nicht vergessen, dass es sich mit 1. September einiges im Netz ändern wird Fahrplananpassungen) und somit werden Fahrpläne veröffentlicht, sobald sie fertig sind.
@ Klingelfee:

Die Kritik daß die Fahrpläne der Linie 12 bislang nicht veröffentlicht wurden ist mehr als berechtigt, denn die Expeditorbücher existieren bereits seit 04.07.2025!

Und: Das Erstellen der Aushangfahrpläne dauert bei Vorhandensein dieser Datensätze (was ja der Fall ist) lediglich wenige Minuten!

Was das Inbetriebnahmedatum betrifft könnte man ja die Fahrpläne veröffentlichen mit dem Hinweis gültig ab gesonderter Verlautbarung womit man bezüglich tatsächlichem Eröffnungsdatum flexibel wäre!!

Offensichtlich möchte man durch Nichtinformationen Proteste vermeiden (sowohl bei der Linie 12 als auch bei vielen anderen Linien wie zB die Änderungen von 20A und 20B die bereits ab morgen gelten oder bei der Linie 33)

Und: generell lässt das Kundenservice nach (bei den Infos wie auch bei den immer öfters nicht mehr angebotenen SEV's [wäre bis vor wenigen Jahren undenkbar gewesen])!


Ich frage mich welche Proteste in dem Fall, die Linie 12 ersetzt die Linie 33 eigentlich eh 1 zu 1, bis auf eine Station. Was will man verheimlichen bzw. wieso tut man so geheimnisvoll herum?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 24. August 2025, 22:58:29

Ich frage mich welche Proteste in dem Fall, die Linie 12 ersetzt die Linie 33 eigentlich eh 1 zu 1, bis auf eine Station. Was will man verheimlichen bzw. wieso tut man so geheimnisvoll herum?

Wird eigentlich die Linie 12 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bzw. an Werktagen ab ca. 19:19 analog der Linie 33 auch nur bis Augasse kurzgeführt?? 
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 24. August 2025, 23:04:01

Ich frage mich welche Proteste in dem Fall, die Linie 12 ersetzt die Linie 33 eigentlich eh 1 zu 1, bis auf eine Station. Was will man verheimlichen bzw. wieso tut man so geheimnisvoll herum?

Wird eigentlich die Linie 12 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bzw. an Werktagen ab ca. 19:19 analog der Linie 33 auch nur bis Augasse kurzgeführt??

Laut dem weiter oben verlinkten Fahrplan ...
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line%5B%5D=vor:22012:%20:H:j25:1:0
... ist dem nicht so.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 24. August 2025, 23:07:39
… womit wir ja eine Angebotsverbesserung hätten und womit die Geheimniskrämerei umso merkwürdiger wäre.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 24. August 2025, 23:30:38
… womit wir ja eine Angebotsverbesserung hätten und womit die Geheimniskrämerei umso merkwürdiger wäre.

Besteht denn zwischen Julius-Tandler-Platz und Josefstädter Strasse an Werktagen ab ca. 19:19 bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein derart hohes Fahrgastaufkommen, das eine zweite Linie benötigt wird? Könnte da nicht argumentiert werden, daß dies unnötig rausgeworfenes Geld ist?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 24. August 2025, 23:31:04

Ich frage mich welche Proteste in dem Fall, die Linie 12 ersetzt die Linie 33 eigentlich eh 1 zu 1, bis auf eine Station. Was will man verheimlichen bzw. wieso tut man so geheimnisvoll herum?

Wird eigentlich die Linie 12 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bzw. an Werktagen ab ca. 19:19 analog der Linie 33 auch nur bis Augasse kurzgeführt??
Na, zum Glück nicht, endlich wird das eine volle Linie!

… womit wir ja eine Angebotsverbesserung hätten und womit die Geheimniskrämerei umso merkwürdiger wäre.

Besteht denn zwischen Julius-Tandler-Platz und Josefstädter Strasse an Werktagen ab ca. 19:19 bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein derart hohes Fahrgastaufkommen, das eine zweite Linie benötigt wird? Könnte da nicht argumentiert werden, daß dies unnötig rausgeworfenes Geld ist?
1. Das passt schon so, weil der 5er „kurzverulft“ ist und 2. mehr Angebot bringt mehr Fahrgäste.

… womit wir ja eine Angebotsverbesserung hätten und womit die Geheimniskrämerei umso merkwürdiger wäre.
👍
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 24. August 2025, 23:34:11
… womit wir ja eine Angebotsverbesserung hätten und womit die Geheimniskrämerei umso merkwürdiger wäre.

Besteht denn zwischen Julius-Tandler-Platz und Josefstädter Strasse an Werktagen ab ca. 19:19 bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein derart hohes Fahrgastaufkommen, das eine zweite Linie benötigt wird? Könnte da nicht argumentiert werden, daß dies unnötig rausgeworfenes Geld ist?
Na vielleicht wird ja dadurch endlich die Zahl der PKW im 8.Bezirk weniger. Der 8. Bezirk ist nämlich der Bezirk mit dem höchsten Anteil an SUVs in Wien
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 24. August 2025, 23:45:14
Na vielleicht wird ja dadurch endlich die Zahl der PKW im 8.Bezirk weniger. Der 8. Bezirk ist nämlich der Bezirk mit dem höchsten Anteil an SUVs in Wien
Tja, grün wählen, blau leben. 8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 25. August 2025, 00:36:13
Besteht denn zwischen Julius-Tandler-Platz und Josefstädter Strasse an Werktagen ab ca. 19:19 bzw. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein derart hohes Fahrgastaufkommen, das eine zweite Linie benötigt wird? Könnte da nicht argumentiert werden, daß dies unnötig rausgeworfenes Geld ist?
Seit der 5er planmäßig mit Kurzulfen geführt wird, kann die zusätzliche Kapazität auch an Wochenenden und abends nicht schaden. Der 33er fuhr schon einmal als Ganztagslinie zur Josefstädter Straße, und zwar zwischen dem Einführungstag am 4. Mai 1996 und dem 8. Oktober 1999.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 25. August 2025, 00:39:28
Dem Fahrplan entnehme ich, dass alle Züge (13 an Werktagen?) aus BRG kommen. Einschübe und Einzieher meist in/von Richtung Hillerstraße. Spannend finde ich zwei planmäßige Kurzführungen Jodefstädter Straße => Bruno-Marek-Allee => Bf. Brigittenau um Mitternacht herum.

Intervallmäßig hätte ich mir mehr als nur ca alle 8 min an Schultagen (vormittags auch da nur alle 10 min) erhofft.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 25. August 2025, 08:39:01
Intervallmäßig hätte ich mir mehr als nur ca alle 8 min an Schultagen (vormittags auch da nur alle 10 min) erhofft.

Eine neu eingeführte oder routenmäßig geänderte Linie braucht ca. 2 Jahre um dann festzustellen, ob sie angenommen wird oder nicht. Nachbessern kann man jederzeit.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 25. August 2025, 08:40:49
Intervallmäßig hätte ich mir mehr als nur ca alle 8 min an Schultagen (vormittags auch da nur alle 10 min) erhofft.

Eine neu eingeführte oder routenmäßig geänderte Linie braucht ca. 2 Jahre um dann festzustellen, ob sie angenommen wird oder nicht. Nachbessern kann man jederzeit.
Bei den WL wird lieber eher ausgedünnt als nachgebessert. Sowohl beim Intervall als auch bei der Kapazität.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 25. August 2025, 08:57:36
Intervallmäßig hätte ich mir mehr als nur ca alle 8 min an Schultagen (vormittags auch da nur alle 10 min) erhofft.

Eine neu eingeführte oder routenmäßig geänderte Linie braucht ca. 2 Jahre um dann festzustellen, ob sie angenommen wird oder nicht. Nachbessern kann man jederzeit.
Bei den WL wird lieber eher ausgedünnt als nachgebessert. Sowohl beim Intervall als auch bei der Kapazität.
...ist leider derzeit wirklich so. Zu viele Nebenschauplätze verstellen die Sicht der vier handelnden Personen auf die eigentlich wesentlichen Dinge.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: nord22 am 25. August 2025, 09:29:38
Praktische Hinweise für nächste Woche für den Fahrbetrieb der Linien 12, 0 und 2 unter https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8096.msg470623#msg470623 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8096.msg470623#msg470623).

nord22
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: M-wagen am 26. August 2025, 03:46:51
Auch gestern war 4320 + 1510 als Schulungszug auf der Neubaustrecke unterwegs.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 26. August 2025, 12:01:24
Auch gestern war 4320 + 1510 als Schulungszug auf der Neubaustrecke unterwegs.
Gerade genau dieses Fahrzeug am Höchstädtplatz in FR Wexstraße von der Dresdner Straße in die Stromstraße abbiegen sehen, während ich in einem 33 Richtung Friedrich-Engels-Platz gesessen bin
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. August 2025, 19:48:36
Die Stationen auf WienMobil sind da!
(Der O scheint auch schon auf seiner neuen Einschub/Einziehroute auf!)

Auch beim VOR ist es soweit!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 26. August 2025, 22:08:07
Was ich persönlich viel spannender finde, ist die Tatsache, dass bei wienmobil auch ab 1. September der 33er in Routenerstellungen auftaucht. Und zwar nicht nur bis Augasse, sondern bis zur Josefstädter Straße. Na, ich bin gespannt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. August 2025, 22:37:25
Was ich persönlich viel spannender finde, ist die Tatsache, dass bei wienmobil auch ab 1. September der 33er in Routenerstellungen auftaucht. Und zwar nicht nur bis Augasse, sondern bis zur Josefstädter Straße. Na, ich bin gespannt.
Das ist wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 26. August 2025, 22:41:51
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hbf am 26. August 2025, 22:45:15
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 26. August 2025, 23:21:52
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.
Bis heute gibt es ja auch noch keine einzige Info bezüglich 27 und was sich dadurch alles am Busnetz in Breitenlee und Hirschstetten ändern wird. Sowas geht absolut gar nicht. Und wie ich erfahren habe, lügen die Wiener Linien wegen dem 12, 33 und 27 sogar schon die Zeitungen an die offizielle Anfragen an die stellen um Infos zu dem Thema zu bekommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Eisenbahn89 am 26. August 2025, 23:26:32
BusBahnBim App hat schon die Fahrpläne der Linie 12 online.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. August 2025, 23:31:33
BusBahnBim App hat schon die Fahrpläne der Linie 12 online.
Ist ja derselbe vom VOR :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 27. August 2025, 03:38:28
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.

Ich kann nur sagen, dass sich die WL da an eine Entscheidung von externen Personen halten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 64/8 am 27. August 2025, 06:53:51
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.

Ich kann nur sagen, dass sich die WL da an eine Entscheidung von externen Personen halten.
Nehme ich an, dass dies heißt, dass "Ober" den Unter sticht und das zum Leidwesen der Kunden? Falls ja, dann ist es wirklich Schade, dass auch das niemand erfahren wird, weil man kein böses Blut haben will und nicht in die Hand beißt, die einen füttert. Obwohl, selbst wenn es alle wüssten, wen würde es wirklich interessieren. :(
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 27. August 2025, 07:56:38
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\
Es sind keine Wahlen, also müssen sich die Herren da oben nicht auf uns herunter lassen!  8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 27. August 2025, 08:22:28
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.

Ich kann nur sagen, dass sich die WL da an eine Entscheidung von externen Personen halten.
Nehme ich an, dass dies heißt, dass "Ober" den Unter sticht und das zum Leidwesen der Kunden? Falls ja, dann ist es wirklich Schade, dass auch das niemand erfahren wird, weil man kein böses Blut haben will und nicht in die Hand beißt, die einen füttert. Obwohl, selbst wenn es alle wüssten, wen würde es wirklich interessieren. :(
Es kann einfach auch sein, dass Genehmigungen ausständig sind und die WL zwar damit rechnen, diese rechtzeitig zu haben, aber nichts verkünden wollen (bzw. dürfen), solange das nicht fix ist. Nach dem U2-Debakel werden da einige wohl besonders vorsichtig sein. Dass das auch ganz anders – offen und transparent – geht, ist eine andere Geschichte.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 27. August 2025, 08:41:48
Das ist echt eine Schande, dass man das wie ein Geheimnis hütet, vor allem, wo es doch (fast) nur Vorteile bringt.
Am 1.9. ist noch dazu Schulbeginn, viele Eltern würden gerne die Fahrpläne durchschauen und mit den Kindern den neuen Schulweg besprechen.
Die 11A/11B Änderungen jedenfalls werden mit 1.9. aktiv, es gibt zumindest Avisos an den Haltestellen.

Ich kann nur sagen, dass sich die WL da an eine Entscheidung von externen Personen halten.
Nehme ich an, dass dies heißt, dass "Ober" den Unter sticht und das zum Leidwesen der Kunden? Falls ja, dann ist es wirklich Schade, dass auch das niemand erfahren wird, weil man kein böses Blut haben will und nicht in die Hand beißt, die einen füttert. Obwohl, selbst wenn es alle wüssten, wen würde es wirklich interessieren. :(
Es kann einfach auch sein, dass Genehmigungen ausständig sind und die WL zwar damit rechnen, diese rechtzeitig zu haben, aber nichts verkünden wollen (bzw. dürfen), solange das nicht fix ist. Nach dem U2-Debakel werden da einige wohl besonders vorsichtig sein. Dass das auch ganz anders – offen und transparent – geht, ist eine andere Geschichte.
Dann muss man im Sinne des Kundendienstes bis zur Genehmigung, welche auch immer da ausständig ist, im Schienenersatzverkehr fahren, der auch heißen kann, dass der Streckenteil zur Josefstädter Straße temporär vom 33er übernommen wird und der Streckenteil durch das Nordbahnhofviertel und die Vorgartenstraße durch einen Ersatzbus. Aber einfach stillschweigen und die Leute für die erste Schulwoche im Unklaren zu lassen geht im Sinne des Kundendienstes einfach nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 27. August 2025, 09:36:40
Ich denke auch, dass es nicht an den Wiener Linien liegt. Der neue 11A Fahrplan mit dem 12er bei der Vorgartenstraße wurde übrigens mittlerweile von der Website entfernt. Vielleicht muss kann irgendwer aus dem Forum demBezirksvorsteher der Leopoldsstadt mal eine E-Mail schreiben, da könnte man vielleicht der Antwort näher kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 27. August 2025, 09:59:33
Aber einfach stillschweigen und die Leute für die erste Schulwoche im Unklaren zu lassen geht im Sinne des Kundendienstes einfach nicht.

Man sieht ja, das es geht. Für die Linie 12 sind keinerlei Eröffnungs-Tamtams geplant sondern ganz einfach Betriebsbeginn um ??:?? Uhr.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 27. August 2025, 12:44:07
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\

Oldtimerfahrten diesmal sicher nicht.

M.W. nimmt die Linie mit 1.9. BB ganz normal den Betrieb auf, ohne großes Trara. Muss ja auch nicht immer sein, mal sehen, vielleicht sparen sie sich das auch für den 27er auf.  :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Anrew Wiggin am 27. August 2025, 13:37:36
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\

Wenn es irgendwas davon geben sollte, müsste der erste Betriebstag ja der 31.8 (Sonntag) sein, es war aber immer schon vom 1.9. die Rede. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine Eröffnungsfeier an einem Montag gegeben hätte.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 27. August 2025, 13:39:40
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\
Wenn es irgendwas davon geben sollte, müsste der erste Betriebstag ja der 31.8 (Sonntag) sein, es war aber immer schon vom 1.9. die Rede. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine Eröffnungsfeier an einem Montag gegeben hätte.
Gab es nicht schon immer wieder Eröffnungen mit Schulbeginn? Das ist normal immer ein Montag. Es ist nur heuer zufällig mit dem 1.9. ein Monats-Erster.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Anrew Wiggin am 27. August 2025, 16:06:00
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\
Wenn es irgendwas davon geben sollte, müsste der erste Betriebstag ja der 31.8 (Sonntag) sein, es war aber immer schon vom 1.9. die Rede. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine Eröffnungsfeier an einem Montag gegeben hätte.
Gab es nicht schon immer wieder Eröffnungen mit Schulbeginn? Das ist normal immer ein Montag. Es ist nur heuer zufällig mit dem 1.9. ein Monats-Erster.
U-Bahnlinien wurden immer an einem Sonntag eröffnet. Wenn die Eröffnung "mit Schulbeginn" erfolgte, war das in Wirklichkeit immer einen Tag vor Schulbeginn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 27. August 2025, 16:15:20
Ist es überhaupt schon ganz sicher, dass die Linie 12 mit 1.9. den Betrieb aufnimmt? Keine Woche mehr und keinerlei diesbezügliche Ankündigung ist doch etwas merkwürdig. Eine neue Linieneröffnung müsste man eigentlich ja ankündigen und feiern mit Musik, Kulinarik, Ansprachen, Kinderprogramm, Oldtimerfahrten oder derartigem ... :-\
Wenn es irgendwas davon geben sollte, müsste der erste Betriebstag ja der 31.8 (Sonntag) sein, es war aber immer schon vom 1.9. die Rede. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine Eröffnungsfeier an einem Montag gegeben hätte.
Gab es nicht schon immer wieder Eröffnungen mit Schulbeginn? Das ist normal immer ein Montag. Es ist nur heuer zufällig mit dem 1.9. ein Monats-Erster.
U-Bahnlinien wurden immer an einem Sonntag eröffnet. Wenn die Eröffnung "mit Schulbeginn" erfolgte, war das in Wirklichkeit immer einen Tag vor Schulbeginn.
Nicht immer, muss ja dennoch nichts heißen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: pTn am 27. August 2025, 17:26:07
Es kann einfach auch sein, dass Genehmigungen ausständig sind und die WL zwar damit rechnen, diese rechtzeitig zu haben, aber nichts verkünden wollen (bzw. dürfen), solange das nicht fix ist. Nach dem U2-Debakel werden da einige wohl besonders vorsichtig sein. Dass das auch ganz anders – offen und transparent – geht, ist eine andere Geschichte.

Interessanter Aspekt, klingt ein bisschen nach: da ist noch wer auf Urlaub und solange diese Person seinen Sanktus noch nicht gegeben hat, fährt auch nix.
Hoffe es kann ehest gestartet werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 27. August 2025, 18:32:50
U-Bahnlinien wurden immer an einem Sonntag eröffnet. Wenn die Eröffnung "mit Schulbeginn" erfolgte, war das in Wirklichkeit immer einen Tag vor Schulbeginn.
Stimmt, Eröffnungen einer neuen Strecke finden in den allermeisten Fällen an einem Wochenende oder Feiertag statt. Hier eine Auflistung der letzten Eröffnungen:

Nur die neue Linie 11 wurde tatsächlich auch am Montag eingeführt, und zwar am 2. September 2019 (Schulbeginn).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 27. August 2025, 18:39:26
U-Bahnlinien wurden immer an einem Sonntag eröffnet. Wenn die Eröffnung "mit Schulbeginn" erfolgte, war das in Wirklichkeit immer einen Tag vor Schulbeginn.
Stimmt, Eröffnungen einer neuen Strecke finden in den allermeisten Fällen an einem Wochenende oder Feiertag statt. Hier eine Auflistung der letzten Eröffnungen:
  • Ringlinien neu: Nationalfeiertag, 26. Oktober 2008
  • Linie 25 neu: Samstag, 22. Dezember 2012
  • Linie 26 neu: Samstag, 5. Oktober 2013
  • Linienreform 10/60/2/44: Samstag, 2. September 2017
  • Linie D zur Absberggasse: Sonntag, 1. Dezember 2019
  • Linie O zur Bruno-Marek-Allee: Samstag, 3. Oktober 2020

Nur die neue Linie 11 wurde tatsächlich auch am Montag eingeführt, und zwar am 2. September 2019 (Schulbeginn).

Die Verlängerung Absberggasse war am 2.Dezember 2019! Also Montag.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 27. August 2025, 19:21:42
Die Verlängerung Absberggasse war am 2.Dezember 2019! Also Montag.
Stimmt, da hab ich mich verschaut. Der D-Wagen war tatsächlich auch an einem Montag.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 28. August 2025, 09:10:46
Die Verlängerung Absberggasse war am 2.Dezember 2019! Also Montag.
Stimmt, da hab ich mich verschaut. Der D-Wagen war tatsächlich auch an einem Montag.

Soviel ich mich erinnern kann, wurde auch der 30er ohne viel Tamtam in Betrieb genommen (27.12.2004, also sogar während der Weihnachtsferien).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 09:35:07
Soviel ich mich erinnern kann, wurde auch der 30er ohne viel Tamtam in Betrieb genommen

Naja, zumindest irgendeine FG-Information wäre nötig, an der Bestandsstrecke ist nirgends irgendwas zur Änderung zB des Liniensignals zu finden. Auch die Liniensignalpickerl zeigen weiterhin 33.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: dalski am 28. August 2025, 09:48:47
Soviel ich mich erinnern kann, wurde auch der 30er ohne viel Tamtam in Betrieb genommen

Naja, zumindest irgendeine FG-Information wäre nötig, an der Bestandsstrecke ist nirgends irgendwas zur Änderung zB des Liniensignals zu finden. Auch die Liniensignalpickerl zeigen weiterhin 33.
Wird mit ziemlicher Sicherheit dazu führen, dass nächste Woche einige Fahrgäste überfordert sein werden.
Wenn man bedenkt, aus wie viel unnötigen Beiträgen zB der Insta-Feed der Wiener Linien besteht, dann ist es in der Tat ein Armutszeugnis, dass es hierzu einfach 0 Infos gibt.
Selbst wenn der Weiterbetrieb des Rest-33ers noch nicht fixiert ist, sollte das in irgendeiner Form kommuniziert werden, immerhin werden diese Änderungen in 4 Tagen wirksam (sofern das stimmt  :)) ).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 09:50:20
Also der 1. September ist jetzt immerhin in 4 Tagen - unabhängig davon, dass man ohne große Feierlichkeiten mit der neuen Linie startet, irgendeine offizielle Information bzw. Verlautbarung wäre schon ganz nett.

Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man wirklich noch wegen des 33ers herumverhandelt. Wenn das wirklich so wäre, würde mich das schon extrem schockieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Geamatic am 28. August 2025, 10:02:08
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 28. August 2025, 10:03:16
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.
Die Wetten laufen; für wie lange!?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 10:37:50
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.

Und was ist jetzt die offizielle Quelle für diese Behauptung?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 28. August 2025, 10:58:58
Jetzt wissen wir auch einen Grund warum die Wien Wahlen vorverlegt wurden. Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten und bei dem die Fahrgäste im 2, 8, 9, 20, 22 Bezirk stehen werden am Montag ohne zu wissen wie sie jetzt von A nach B kommen sollen mit den Öffis.

Alleine das Theater mit den Linien 12 und 27, sowie alles was sich dadurch in restlichen Netz ändert, ist ein Wahnsinn und wird viele ratlos zurück lassen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 11:14:28
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 11:30:34
Jetzt wissen wir auch einen Grund warum die Wien Wahlen vorverlegt wurden. Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten und bei dem die Fahrgäste im 2, 8, 9, 20, 22 Bezirk stehen werden am Montag ohne zu wissen wie sie jetzt von A nach B kommen sollen mit den Öffis.

Alleine das Theater mit den Linien 12 und 27, sowie alles was sich dadurch in restlichen Netz ändert, ist ein Wahnsinn und wird viele ratlos zurück lassen.

Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist und es zumindest optisch nicht absehbar ist, wann die Baustelle endlich fertig wird. Anders bei der Linie 12. Da ist alles fertig, aber aus Gründen, die auch ich nicht verstehe, wird der Eröffnungstermin noch immer geheim gehalten. Ich kann aber sagen, dass diese Entscheidung von ausserhalb der WL getroffen wurde und die WL sich an diese Entscheidung halten müssen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 11:32:47
Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist

... und sie auch niemand wirklich vermisst - dort ist fast nix, und wenn die erst in einem Monat fährt fällts auch nicht groß auf.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 11:35:12
Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist

... und sie auch niemand wirklich vermisst - dort ist fast nix, und wenn die erst in einem Monat fährt fällts auch nicht groß auf.

Es fällt halt nur deshalb dann auf, wenn die Linie 26 wieder überfüllt ist. Denn mit Inbetriebnahme der Linie 27 wird dann der Intervall zwischen Berresgasse und Strebersdorf verdichtet
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 11:36:40
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.

Und was ist jetzt die offizielle Quelle für diese Behauptung?
Würde ich auch gern wissen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 11:42:49
bitte löschen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 11:45:58
Jetzt wissen wir auch einen Grund warum die Wien Wahlen vorverlegt wurden. Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten und bei dem die Fahrgäste im 2, 8, 9, 20, 22 Bezirk stehen werden am Montag ohne zu wissen wie sie jetzt von A nach B kommen sollen mit den Öffis.

Alleine das Theater mit den Linien 12 und 27, sowie alles was sich dadurch in restlichen Netz ändert, ist ein Wahnsinn und wird viele ratlos zurück lassen.

Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Nochmal zum 33er: Warum sollte man denn bitte überhaupt retten wollen? Er bietet null Mehrwert, außer vielleicht übetrieben dichte Intervalle im 20. durch die theoretischen beiden Linien (12 und 33). Ansonsten deckt die Linie 12 95% der Strecke der Linie 33 ab!

Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll. Es scheint also wirklich einen entsprechenden Bedarf für eine 2. Linie zu geben. Sicherlich ist zwischen den Neubaugebieten und Aspern Nord aktuell noch recht wenig bis nichts, sprich hier bräuchte es noch keine Linie. Aber die 2. Linie ist schon ein Mehrwert. Und natürlich auch der zusätzliche Anschluss an U2 und S80.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 28. August 2025, 12:06:39
Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll.
Ja, der Bedarf ist inzwischen sicher gegeben. Das war vor einigen Jahren noch nicht so. Noch stärker ausgelastet ist der Abschnitt in der Donaufelder Straße. Und auch zwischen Floridsdorf und Strebersdorf ist einiges los.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: dalski am 28. August 2025, 12:14:53
Und zur Linie 27: Ich benützte die Linie 26 nie, dort ist niemand, den ich kenne, nichts, wo ich regelmäßig hin muss. Jetzt war ich im letzten Monat aber tatsächlich 3x auf dem Abschnitt ab Kagraner Platz ostwärts unterwegs und der 26er war da (an random Wochentagen in der Ferienzeit!) jedes Mal bumvoll.
Ja, der Bedarf ist inzwischen sicher gegeben. Das war vor einigen Jahren noch nicht so. Noch stärker ausgelastet ist der Abschnitt in der Donaufelder Straße. Und auch zwischen Floridsdorf und Strebersdorf ist einiges los.
Als Anrainer kann ich das nur bestätigen. Früher waren die Intervalle teils dichter und die Fahrgäste weniger. Durch stetigen Neubau von Wohnungen ist der Abschnitt westlich vom Kagraner Platz regelmäßig überlastet, was aber großteils an den schlechten Intervallen liegt (wochentags in den Ferien zb 10'). Ich bin schon gespannt, wie die Intervalle auf besagtem Abschnitt mit Einführung der Linie 27 aussehen werden...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 28. August 2025, 12:25:21
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 28. August 2025, 12:33:41
Ab 1.9. fährt die Linie 33 nur mehr zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz. Den Rest übernimmt die Linie 12.

Und was ist jetzt die offizielle Quelle für diese Behauptung?

Ein entsprechender DA (Dienstauftrag).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 28. August 2025, 12:35:46
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Woher willst du wissen das die Medien das noch nicht für sich entdeckt haben. Es gab letztens erst einen Artikel zu den Bauverzögerungen auf der Linie 27 in der Kronen Zeitung, wo sogar geschrieben wurde, dass die Stadtstraße im Zeitplan ist, es aber Verzögerungen bei der Linie 27 gibt:

https://www.krone.at/3872263
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 28. August 2025, 12:38:49
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...
Jetzt sollte man auch hinsichtlich der Kritik an den Wiener Linien die Kirche im Dorf lassen. Die Fahrzeuge sind in anderen Städten auch nicht bequemer und auch die alten Hochflurer sind bei vielen Leute nicht unbeliebt. Die Intervalle sowieso besser als in vielen anderen Städten. Die Kommunikation hinsichtlich Linie 12 scheint auch nicht an den Wiener Linien zu liegen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 13:18:58
Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, so ein zentrales Thema bzw. so ein Chaos oder Skandal ist das jetzt auch nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell.

Die Kirche im Dorf lassen, dazu ist die Zeit vorbei: Unprofessionell wirkt es schon alleine dadurch, daß man sich viel mehr um Nebensächlichkeiten wie Regenbogen-Farben (dies auch bereits an Einsatzfahrzeugen, also, eigentlich dafür als Werbeträger zweckentfremdet sind), als um das eigentliche Kerngeschäft, nämlich Kunden von A nach B zu vernüftigen Intervallen und Zeiten auf ordentlich in Stand befindlichen Geleisen - auch ordentlich gekennzeichnete Haltestellen (anstatt den nicht eindeutig als Haltestelle definierten Ständern) gehören da dazu - zu transportieren. Von den Fahrzeugen und Personal im Fahrbetrieb, die das Aushängeschild eines Betriebes sein sollten, rede ich erst gar nicht. Stattdessen Linieneinstellungen und keine Ersatzverkehre aus den unterschiedlichsten an den Haaren herbeigezogenen Gründen. Und vor allem keine klaren Infos zum Betrieb selbst. Es kommt vielleicht irgendwann irgendetwas daher. Dies alles gilt für den Oberflächenverkehr.

Die Transportkultur bei den WL verfällt zusehens, alleine durch die Unqualifiziertheit der maßgeblich bestimmenden Personen sowohl im Unternehmen selbst als auch jetzt wieder im Rathaus. Der SPÖler schweigt dazu...

 :fp: ("Das übliche Gesudere")

Und ja, Kritik darf und soll man äußern, aber diese extreme Negativität und Übetreibung teile ich nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Besserwisser am 28. August 2025, 13:58:24
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Woher willst du wissen das die Medien das noch nicht für sich entdeckt haben. Es gab letztens erst einen Artikel zu den Bauverzögerungen auf der Linie 27 in der Kronen Zeitung, wo sogar geschrieben wurde, dass die Stadtstraße im Zeitplan ist, es aber Verzögerungen bei der Linie 27 gibt:

https://www.krone.at/3872263
Die Verkehrsfreigabe der Stadtstraße erfolgt definitiv nicht bis Ende 2026. Das haben einige technische Verantwortliche bei diversen Baubesprechungen erwähnt und es gab sogar einen Artikel im ORF. Wie der Artikel in der Kronen Zeitung somit einzureihen wäre,ist jedem selbst überlassen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 14:01:36
Wobei bei der Linie 27 das Problem ist, dass die Endstation immer noch nicht fertig ist

... und sie auch niemand wirklich vermisst - dort ist fast nix, und wenn die erst in einem Monat fährt fällts auch nicht groß auf.

Es fällt halt nur deshalb dann auf, wenn die Linie 26 wieder überfüllt ist. Denn mit Inbetriebnahme der Linie 27 wird dann der Intervall zwischen Berresgasse und Strebersdorf verdichtet.

Das Mindeste wäre, mit Schulbeginn den 26er bis zur Fertigstellung des 27er zu verdichten. So wird mal wieder durch die Hintertür gespart, wie auch oft bei unterlassenen oder stark verkürzten Ersatzverkehren.

Nochmal zum 33er: Warum sollte man denn bitte überhaupt retten wollen? Er bietet null Mehrwert, außer vielleicht übetrieben dichte Intervalle im 20. durch die theoretischen beiden Linien (12 und 33). Ansonsten deckt die Linie 12 95% der Strecke der Linie 33 ab

Der Erhalt des 33ers wäre wirklich ein Wahnsinn in Zeiten, in denen man aus Kostengründen auf Ersatzverkehre verzichtet und in vielen Teilen des Netzes Zusatzleistungen dringend erforderlich wären. Ein sonntägliches 5-min-Intervall am 71er zwischen Börse und St. Marx würde sicher an einem Wochenende mehr Menschen nutzen als der 33er zusätzlich zum 12er im ganzen Quartal. Ich bin mir sicher, dass jedem hier im Forum nach kurzem Überlegen mehrere Maßnahmen einfallen würden, für die die Ressourcen (Finanzen, Fahrzeuge, Personal) besser eingesetzt wären als für die Geisterbahn im 20. Bezirk.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 15:55:30
Ich meine wer würde noch die SPÖ wählen nach dem ganzen Chaos das die Wiener Linien hier Veranstalten

ich denke nicht dass sowas relevanten Einfluss auf die Wahlentscheidung hat. Der Normalbürger beschäftigt sich nicht mit alledem, und bis jetzt ist es ja nur so, dass sich die Politik anscheinend ein Eröffnungsfest entgehen lässt (wenn wirklich ab 1.9. gefahren wird). Die Medien haben das Thema noch nicht entdeckt, und wenn der Bezirk sagen kann, "der 12er kommt eine Woche später, dafür haben wir den 33er gerettet", ist das tolle Propaganda, so what...
Woher willst du wissen das die Medien das noch nicht für sich entdeckt haben. Es gab letztens erst einen Artikel zu den Bauverzögerungen auf der Linie 27 in der Kronen Zeitung, wo sogar geschrieben wurde, dass die Stadtstraße im Zeitplan ist, es aber Verzögerungen bei der Linie 27 gibt:

https://www.krone.at/3872263
Die Verkehrsfreigabe der Stadtstraße erfolgt definitiv nicht bis Ende 2026. Das haben einige technische Verantwortliche bei diversen Baubesprechungen erwähnt und es gab sogar einen Artikel im ORF. Wie der Artikel in der Kronen Zeitung somit einzureihen wäre,ist jedem selbst überlassen.

Das wundert mich bei dem Bautempo überhaupt nicht.

Denn wenn dort vorbeikomme,dann sehe im gesamten Abschnitt zwischen Hausfeldstraße und Aspern Nord im Schnitt zwischen 5 und 10 Arbeiter.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 16:09:01
Es stimmt schon, dass in Wien viele Intervalle zuletzt ausgedünnt wurden, was alles andere als erfreulich ist. Aber ruft euch doch bitte mal mitunter die Intervalle in vergleichbaren Städten ins Gedächtnis, dann reden wir weiter... Es geht sicherlich in manchen Punkten besser und es IST auch in anderen Städten teilweise besser, aber in vielen eben auch nicht. Das sollte man schon noch immer bedenken! Auch die Netzdichte ist in Wien halt in einer Form gegeben, dass manch fehlender Ersatzverkehr vielleicht etwas schmerzt, aber dann doch verkraftbar ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: E1 4833 am 28. August 2025, 16:49:43
Auf den neuen Wiener Linien Fahrplänen die ab 1.9 gelten steht bei Spitalgasse der Linie 37 der 12er dabei bei der Linie 38 jedoch der 33er
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 28. August 2025, 16:55:49
Auf den neuen Wiener Linien Fahrplänen die ab 1.9 gelten steht bei Spitalgasse der Linie 37 der 12er dabei bei der Linie 38 jedoch der 33er

Die Wiener-Linien-Seite verlinkt https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31460142/fahrplan-tram-38-schottentor-grinzing.pdf/1e9bbef4-4e19-10ca-ac88-c81495f5aacf?version=1.0&t=1756390885578, und dort steht sehr wohl der 12er. Er steht auch bei anderen Linien, für die es einen Fahrplan mit Gültigkeit ab 1. September gibt (z.B. D, 2, 31, 43, 44, 40A), aber klarerweise nicht bei den Linien, für die es keine neuen Fahrpläne gibt (z.B. U6, 40, 41, 42, 13A).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: MatthiasPaul am 28. August 2025, 16:56:01
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Es gibt noch keinen offiziellen Termin für die Eröffnung – diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Guten Tag,

die Fertigstellung der Linie 12 ist im Herbst 2025.
 
Ein genaues Datum der Inbetriebnahme können wir noch nicht sagen.

Wir werden unsere Kund*innen natürlich  über unsere Social Media Kanäle als auch über unsere Website informieren und bitten um Verständnis.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 28. August 2025, 17:04:53
diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Magst vielleicht nachfragen, wieso der 12er in der Fahrplanauskunft schon ab 1.9. aufscheint?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schlierenwagen am 28. August 2025, 17:08:18
Auf den neuen Wiener Linien Fahrplänen die ab 1.9 gelten steht bei Spitalgasse der Linie 37 der 12er dabei bei der Linie 38 jedoch der 33er

Genauso wie bei den Fahrplänen der Linien 2, 5, 31 & D nicht die Linie 33 angegeben ist, also kann ein Weiterbetrieb des 33ers ab 1.9. nur "außerplanmäßig" sein.
Wie immer, sehr spannend...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 17:10:06
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Zum ersten Mal vergebe ich hier im Forum für den armen 33er  :ugvm:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 17:21:31
Das ist ja mittlerweile das spannendste Rate- und Wartespiel des Jahres 2025...

diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Magst vielleicht nachfragen, wieso der 12er in der Fahrplanauskunft schon ab 1.9. aufscheint?

Wenn es wirklich am 1. noch nicht losgeht, die Linie aber schon als Umstiegsmöglichkeit in den neuen Fahrplänen aufscheint, so ist das schon wieder eine ärgerliche Nachlässigkeit bzw. "Wurschtigkeit", die wirklich nicht sein muss.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: dalski am 28. August 2025, 17:33:09
Sehr kurios!
Wenn man hier alle Infos vergleicht, dann soll ab 01.09.


Klingt so, als ob die Ausfahrten aus BRG am 01.09. dann ähnlich wie beim Lotto wären, keiner weiß vorab was kommt. 
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 17:42:54
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Es gibt noch keinen offiziellen Termin für die Eröffnung – diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Guten Tag,

die Fertigstellung der Linie 12 ist im Herbst 2025.
 
Ein genaues Datum der Inbetriebnahme können wir noch nicht sagen.

Wir werden unsere Kund*innen natürlich  über unsere Social Media Kanäle als auch über unsere Website informieren und bitten um Verständnis.

Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: contra am 28. August 2025, 17:49:46
Ich würde mal die Pressekonferenz abwarten, und beruhigt den Montag kommen lassen! 8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 18:16:56
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Es gibt noch keinen offiziellen Termin für die Eröffnung – diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Guten Tag,

die Fertigstellung der Linie 12 ist im Herbst 2025.
 
Ein genaues Datum der Inbetriebnahme können wir noch nicht sagen.

Wir werden unsere Kund*innen natürlich  über unsere Social Media Kanäle als auch über unsere Website informieren und bitten um Verständnis.

Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.

Ach morgen gibt es eine PK? Diese Info höre ich so jetzt auch zum ersten Mal.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 360 am 28. August 2025, 18:31:37
Die Linie 12 wird mit 01.09.25 eröffnet und die Linie 33 bis Augasse gekürzt (Mo-Fr alle 15min, am WE alle 20min)

Die Eröffnung der Linie 27 erfolgt voraussichtlich im Oktober!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Pat1305 am 28. August 2025, 18:59:04
Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 19:03:29
Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 28. August 2025, 19:05:49
33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitig riecht das Ganze aber auch irgendwie nach einer "Übergangslösung".
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 19:05:54
Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Für Wien völlig unübliche Intervalle für eine Straßenbahnlinie, ja , in anderen Städten gibt es sowas ja durchaus, gerade bei sich überlagernden Linien.

Sinn/ Zweck hat die Linie 33 so oder so nicht. Und ich frage mich wie gesagt wirklich, wieso man scheinbar so sehr um ihren Erhalt gekämpft hat. Da sollte man doch eher um andere Sachen kämpfen...

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitg riecht das Ganze aber auch irgenwie nach einer "Übergangslösung".

Naja mit der Linie 29 sollte dann wirklich das Ende dieser etwas unsäglichen Linie besiegelt sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 28. August 2025, 19:14:42
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Badi17 am 28. August 2025, 19:25:20
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 19:29:08
 ::)

Schon den 31/5 zur Ganztagslinie hochzujubeln war ja Quatsch. Der ist ja nicht zuunrecht bei jeder Gelegenheit reduziert worden. Für diese eine Station jetzt den 5er in der Kaiserstraße auszudünnen ist nervig.

Wenn der 33er eh bleibt, sollte man den 12er lieber untenrum entlang des 5ers führen, bis er das NW-Bahn-Gelände queren kann.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 19:34:04
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.

Heißt für mich als Simmeringer: der Stadtregierung bin ich offensichtlich egal, weil man lieber in den inneren Bezirken das Geld mit vollen Händen für Nonsens-Angebote zum Fenster rauswirft. Ich werde es bei meiner nächsten Wahl berücksichtigen, auch wenn ich nur auf Bezirksebene wählen darf.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 28. August 2025, 19:38:13
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Ernsthaft? Das traut man sich? Der is ja jetzt schon immer zum Bersten voll seit man ihn auf kurze ULF umgestellt hat!  :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. August 2025, 19:42:24
Wenn der 33er eh bleibt, sollte man den 12er lieber untenrum entlang des 5ers führen, bis er das NW-Bahn-Gelände queren kann.
Genau, dann bitte gleich ab 15.09 die Weichenverbindung bei Am Tabor einbauen, damit man nicht völlig das Gesicht verliert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 28. August 2025, 19:44:09
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 28. August 2025, 20:01:55
::)

Schon den 31/5 zur Ganztagslinie hochzujubeln war ja Quatsch. Der ist ja nicht zuunrecht bei jeder Gelegenheit reduziert worden. Für diese eine Station jetzt den 5er in der Kaiserstraße auszudünnen ist nervig.

Wenn der 33er eh bleibt, sollte man den 12er lieber untenrum entlang des 5ers führen, bis er das NW-Bahn-Gelände queren kann.

Es gab Zeiten, wo die Kaiserstraße abends überhaupt nicht bedient wurde! ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 20:08:39
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Die Daseinsvorsorge ist auch durch den 12er völlig ausreichend abgedeckt. Und Geld wächst auch nicht an Bäumen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 28. August 2025, 20:14:13

Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Die Daseinsvorsorge ist auch durch den 12er völlig ausreichend abgedeckt.
Wie du meinst, ich bleibe dabei.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 20:19:55
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Also ich weiß nicht, wo du die Info her hast.

Ich habe jetzt nur die Kilometerleistung und den Fahrzeugbedarf verglichen. Und zum Gegensatz von 7.1.25 ist auf der Linie 5 in der Früh 1 Zug mehr draussen und am Vormittag sogar 2 Züge mehr. Und auch die Gesamtkilometerleistung wurde erhöht. Ebenso gibt es jetzt das um 3 Dienste mehr.

Und auch auf die Schnelle konnte ich keine Intervalldehnung feststellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 28. August 2025, 20:21:30
Die Linie 12 wird am Montag nicht in Betrieb gehen.
Es gibt noch keinen offiziellen Termin für die Eröffnung – diese Antwort habe ich heute von den Wiener Linien erhalten und schicke ich euch mit!

Guten Tag,

die Fertigstellung der Linie 12 ist im Herbst 2025.
 
Ein genaues Datum der Inbetriebnahme können wir noch nicht sagen.

Wir werden unsere Kunden natürlich  über unsere Social Media Kanäle als auch über unsere Website informieren und bitten um Verständnis.
Die Linie 12 wird mit 01.09.25 eröffnet und die Linie 33 bis Augasse gekürzt (Mo-Fr alle 15min, am WE alle 20min)
Diese beiden Informationen widersprechen einander nur dann nicht, wenn man den Herbstbeginn wie die Meteorologen mit 1. September ansetzt. :P
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4808 am 28. August 2025, 20:22:27
Beim 12er-Fahrplan fehlt der 33er beim Höchstädtplatz. Da frag ich mich, ob die Kreuzung gleich 4 Linien in diverse Richtungen verträgt (2, 12, 31, 33). Sind wenigstens alle Haltestellen dort Doppelhaltestellen? Und wie wirkt sich das jetzt auf den Bestand der Fahrzeuge aus, schließlich benötigt man jetzt zusätzliche Garnituren, die noch nicht eingeplant waren.  :o
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: c2vordersitz am 28. August 2025, 20:25:21


Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)

Meine Meinung: Wenn sie den 33er wirklich behalten wollen, sollten sie ihn auf der Strecke Augasse - Stammersdorf fahren lassen und den 30er einstellen.

Die Verbindung zwischen den 20. und 21. Bezirken könnte eine zweite Straßenbahnlinie haben, um die U6 und der 31er zu entlasten. Vor Dezember 2004 löste der 33er dieses Problem, auf seine ursprüngliche Trasse Josefstädter Straße – Gerasdorfer Straße.

Damit kann auch für die Floridsdorfer eine weitere schnelle Anbindung an die U4 geschaffen werden, am Friedensbrücke. Als Alternative zur Spittelau (U6) und dem unglaublich langen Weg bis Schottenring (31er).

Was denkt ihr dazu?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bellaria am 28. August 2025, 20:25:43
Dieses Verwirrspiel um die Betriebsaufnahme des 12ers ist ein absolut erbärmliches Armutszeugnis aller Beteiligten.
Besser kann man die Abneigung gegen neue Strassenbahnen gar nicht dokumentieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 28. August 2025, 20:25:50

Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Die Daseinsvorsorge ist auch durch den 12er völlig ausreichend abgedeckt.
Wie du meinst, ich bleibe dabei.

Jeder Kurs, den man da am 33er fahren lässt wird am 5er dringend benötigt. Der 33er bringt gegenüber dem 12er ja keinen wirklichen Mehrwert, vom Friedrich-Engels-Platz zur U4 kommt man mit 10A, 31er, und 2er. Der 5er hingegen ist auf seiner gesamten Strecke jetzt schon überlastet und der 12er wird auch erst dann ähnlich wichtig wie der 5er, wenn er direkt durchs Nordwestbahnviertel fahren wird. Bis dahin wären die langen ULF am 5er sehr viel wichtiger als am 12er!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 28. August 2025, 20:29:41
Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.
Am bestem man gibt diese Informationen im Oktober raus, dann hamma wenigstens eine Geisterbahn zum VOR-Tarif.

Was ist das für ein Schwachsinn, den Start einer wichtigen Linie erst 3 Tage vor der Eröffnung bekannt zu geben. Das muss den Leuten vorgebetet werden, dass die Linie möglichst schnell benutzt wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 28. August 2025, 20:51:46
Das kommt daher, weil die offizielle Pressekonferenz erst am 29.08.2025ist und vorher gehen nun einmal keine Info für die geneu Betreibsaufnahme raus.
Am bestem man gibt diese Informationen im Oktober raus, dann hamma wenigstens eine Geisterbahn zum VOR-Tarif.

Was ist das für ein Schwachsinn, den Start einer wichtigen Linie erst 3 Tage vor der Eröffnung bekannt zu geben. Das muss den Leuten vorgebetet werden, dass die Linie möglichst schnell benutzt wird.

Das musst du jene fragen, die die entsprechenden Weisungen rausgegeben haben. Auf alle Fälle verstehen es auch die Leute aus den Führungetagen der WL nicht die Entscheidungen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schlierenwagen am 28. August 2025, 21:13:26
Die Linie 12 wird mit 01.09.25 eröffnet und die Linie 33 bis Augasse gekürzt (Mo-Fr alle 15min, am WE alle 20min)

Die Eröffnung der Linie 27 erfolgt voraussichtlich im Oktober!

Oha! Im Juni hatte ich noch zum Spaß hier einen Beitrag geschrieben, wo ich erwähnte, dass man dem 33er tagsüber ein 15min Intervall geben könne, wenn er weiter betrieben wird und siehe da...
am WE wird das nochmal übertroffen mit 20min. :o ;D Hab mir selbst nicht geglaubt.

Erfreulich, dass wieder 5er von Floridsdorf kommen! :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 21:19:41
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Es ist echt traurig, wie wenig man den 5er-Südast wertschätzt - bzw. letztendlich die Linie insgesamt. Ich bin froh, nicht mehr am 5er zu wohnen. Früher ist gefühlt jeder 3. Zug wegen eines Falschparkers in der Blindengasse steckengeblieben, wenigstens das Problem hat man gelöst. Aber die Kurz-ULF-Umstellung war falsch und eine weitere Intervallausünnung am Südast ab der Josefstädter Straße wäre echt auch eine deutliche Verschlechterung. Ich habe letztens erst am Wochende am späten NM/ Abend 12 min in der Westbahnstraße auf den nächsten Zug gewartet, er war dann entsprechend gefüllt. Da gibt es schon mehr Nachfrage, als man vielleicht denkt.

Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Sorry, aber so ein Unsinn. Der 33er neu (bzw. dauerhaft bis Augasse reduziert) ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Daseinsvorsorge. Es braucht diese zu 98% identische 2. Linie zum 12er schlichtweg nicht. Wenn den Herrschaften der Verkehr in der Jägerstraße schon so ein Anliegen zu sein scheint, hätte man sich lieber für dichtere Intervalle oder Gelenkbusse am 5B einsetzen sollen. Das wäre vernünftig gewesen. Diese Linie ist durchaus eine Zumutung unter den gegebenen Umständen und der gegebenen Frequentierung.



Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)

Meine Meinung: Wenn sie den 33er wirklich behalten wollen, sollten sie ihn auf der Strecke Augasse - Stammersdorf fahren lassen und den 30er einstellen.

Die Verbindung zwischen den 20. und 21. Bezirken könnte eine zweite Straßenbahnlinie haben, um die U6 und der 31er zu entlasten. Vor Dezember 2004 löste der 33er dieses Problem, auf seine ursprüngliche Trasse Josefstädter Straße – Gerasdorfer Straße.

Damit kann auch für die Floridsdorfer eine weitere schnelle Anbindung an die U4 geschaffen werden, am Friedensbrücke. Als Alternative zur Spittelau (U6) und dem unglaublich langen Weg bis Schottenring (31er).

Was denkt ihr dazu?

Was soll man dazu denken? Das wurde damals zurecht abgeschafft.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 28. August 2025, 21:34:34
Beim Online Stadtplan Wien wird der 12er übrigens bereits, auf ganzer Länge, angezeigt, kurioserweise gemeinsam mit dem 33er zur Josefstädter Straße.
[attach=1]

Dafür wird der 33er nicht bei der Schleife Augasse angezeigt.
[attach=2]

Die Strecke vom 12er in der Leopoldstadt, allerdings sind im Online Stadtplan noch keine Stationen eingezeichnet.
[attach=3]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schlierenwagen am 28. August 2025, 21:36:13
Dafür wird der 5er leicht ausgedünnt. Leider ist wegen der Intervall-Angaben nicht ersichtlich, um wie viel genau, aber es müssten 1-2 Kurse weniger pro Stunde sein.

Es ist echt traurig, wie wenig man den 5er-Südast wertschätzt - bzw. letztendlich die Linie insgesamt. Ich bin froh, nicht mehr am 5er zu wohnen. Früher ist gefühlt jeder 3. Zug wegen eines Falschparkers in der Blindengasse steckengeblieben, wenigstens das Problem hat man gelöst. Aber die Kurz-ULF-Umstellung war falsch und eine weitere Intervallausünnung am Südast ab der Josefstädter Straße wäre echt auch eine deutliche Verschlechterung. Ich habe letztens erst am Wochende am späten NM/ Abend 12 min in der Westbahnstraße auf den nächsten Zug gewartet, er war dann entsprechend gefüllt. Da gibt es schon mehr Nachfrage, als man vielleicht denkt.


Da kann ich nur zustimmen! Wenn wenigstens ein Mischbetrieb stattfinden würde, wäre das schon eine deutliche Besserung!

Ich bin sogar der Meinung, dass Langzüge am 5er noch immer besser aufgehoben wären, als am zukünftigen 12er. (solange er nicht durch das neue Nordwestbahnviertel fährt)
Der 5er wird auch nach der Eröffnung des 12ers mehr Fahrgäste aufweisen!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 28. August 2025, 21:37:43
33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitig riecht das Ganze aber auch irgendwie nach einer "Übergangslösung".

Meiner Gerüchtequelle zufolge hat der BV20 auf dem 33er bestanden. Und während man über "andersfarbige" BV einfach drüberfährt, macht man das bei den "eigenen" leider nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 21:42:30
33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitig riecht das Ganze aber auch irgendwie nach einer "Übergangslösung".

Meiner Gerüchtequelle zufolge hat der BV20 auf dem 33er bestanden. Und während man über "andersfarbige" BV einfach drüberfährt, macht man das bei den "eigenen" leider nicht.

Die BV in dem Fall. (Ist ja noch relativ frisch im Amt und ich hab generell noch nicht viel von ihr mitbekommen, keine Ahnung, wie sie so drauf ist und wie sie etwa so bei Mobilitätsthemen eingestellt ist.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: MatthiasPaul am 28. August 2025, 21:52:51
Wie groß schätzt ihr eigentlich das Fahrgastpotential auf der Neubaustrecke ein?
Denn die Linie 11A hat ja auch ab der Vorgartenstraße Richtung HLG ihr meisten Fahrgäste!
Wer will mit der Linie 12 Richtung Friedensbrücke! Zur U4 führen ja 12A und U1
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 28. August 2025, 21:58:18
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Sorry, aber so ein Unsinn. Der 33er neu (bzw. dauerhaft bis Augasse reduziert) ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Daseinsvorsorge. Es braucht diese zu 98% identische 2. Linie zum 12er schlichtweg nicht. Wenn den Herrschaften der Verkehr in der Jägerstraße schon so ein Anliegen zu sein scheint, hätte man sich lieber für dichtere Intervalle oder Gelenkbusse am 5B einsetzen sollen. Das wäre vernünftig gewesen. Diese Linie ist durchaus eine Zumutung unter den gegebenen Umständen und der gegebenen Frequentierung.
Sehe ich wie gesagt anders; insbesondere immer Straßenbahn vor Bus!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 28. August 2025, 22:03:43
Beim Online Stadtplan Wien wird der 12er übrigens bereits, auf ganzer Länge, angezeigt, kurioserweise gemeinsam mit dem 33er zur Josefstädter Straße.


Interessant: Zwischen Blindengasse und Gürtel werden 12,2,33 angezeigt. Jenseits des Gürtels in der
Neulerchenfelderstrasse wird der 2er angezeigt, in der Schleife der 12er; und der 33er löst sich entweder in Luft auf oder fällt in ein tiefes Loch: er benützt jedenfalls weder die Schleife noch die Neulerchenfelderstrasse .....   >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 22:08:49
Also mir ist lieber, sie fährt im 20-Minutentakt, als gar nicht. Ergänzt im parallelen Abschnitt den 12er.

Mir wäre es lieber, es würden dort, wo sich bei 10-min-Intervallen die Fahrgäste stapeln, zusätzliche Züge fahren (z.B. eben sonntags beim 71er im 3. Bezirk) als dass in der Jägerstraße nun noch mehr warme Luft spazierengefahren wird. Und gleichzeitig fährt für den 71er im 11. Bezirk noch nicht mal Ersatzverkehr.
Das eine schließt das andere per se nicht aus. Es gehört da beides her. Das ist Daseinsvorsorge.

Sorry, aber so ein Unsinn. Der 33er neu (bzw. dauerhaft bis Augasse reduziert) ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Daseinsvorsorge. Es braucht diese zu 98% identische 2. Linie zum 12er schlichtweg nicht. Wenn den Herrschaften der Verkehr in der Jägerstraße schon so ein Anliegen zu sein scheint, hätte man sich lieber für dichtere Intervalle oder Gelenkbusse am 5B einsetzen sollen. Das wäre vernünftig gewesen. Diese Linie ist durchaus eine Zumutung unter den gegebenen Umständen und der gegebenen Frequentierung.
Sehe ich wie gesagt anders; insbesondere immer Straßenbahn vor Bus!

Also geht es nicht um Daseinsvorsorge, sondern um "Straßenbahn vor Bus".
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 22:18:43
Sehe ich wie gesagt anders; insbesondere immer Straßenbahn vor Bus!

Und teilst du uns auch netterweise mit, wieso du das anders siehst? Oder "hast du einfach eine Meinung".

Sehe ich wie gesagt anders; insbesondere immer Straßenbahn vor Bus!

 :fp:

Und was soll damit gemeint sein? Es geht 1. nicht darum, dass irgendeine Straßenbahnlinie eingestellt und durch eine Buslinie ersetzt wird und 2. im Fall meines beispielhaften Verweises auf sinnvollere "Investitionsmöglichkeiten" beim 5B geht es um eine Buslinie, die eine andere Relation, primär jene aus dem 20. zur U2, bedient.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 22:24:17
Und wenn es um Daseinsvorsorge ginge, wären gewisse Qualitätsstandards bei Betriebszeiten und Intervallen wichtiger, vor allem am Stadtrand. Sonntags ist die Siedlung Kordon z.B. nur stündlich erreichbar. Ein Halbstundentakt hier würde sicher mehr zur Daseinsvorsorge beitragen als eine weitere Straßenbahnlinie, die im Großen und Ganzen einer alle 10 min verkehrenden Linie folgt.

Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:

- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
- Gelenkbusse am 5B
- einige Linien am Stadtrand, z.B. 52B
- 31 zum Schwedenplatz
- 57A zum Volkstheater oder Karlsplatz
- Ersatzverkehre, die ihren Namen verdienen statt SEV-Parodien wie 26E (letztes Jahr), 18E oder 71E.

Selbst eine Bahn, die ganztägig am Karlsplatz in der Wagnerschleife steht und bei Betriebsstörungen größere Lücken füllt, hätte wahrscheinlich mehr Sinn als der 33er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 22:35:42
Und wenn es um Daseinsvorsorge ginge, wären gewisse Qualitätsstandards bei Betriebszeiten und Intervallen wichtiger, vor allem am Stadtrand. Sonntags ist die Siedlung Kordon z.B. nur stündlich erreichbar. Ein Halbstundentakt hier würde sicher mehr zur Daseinsvorsorge beitragen als eine weitere Straßenbahnlinie, die im Großen und Ganzen einer alle 10 min verkehrenden Linie folgt.

Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:

- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
- Gelenkbusse am 5B
- einige Linien am Stadtrand, z.B. 52B
- 31 zum Schwedenplatz
- 57A zum Volkstheater oder Karlsplatz
- Ersatzverkehre, die ihren Namen verdienen statt SEV-Parodien wie 26E (letztes Jahr), 18E oder 71E.

Selbst eine Bahn, die ganztägig am Karlsplatz in der Wagnerschleife steht und bei Betriebsstörungen größere Lücken füllt, hätte wahrscheinlich mehr Sinn als der 33er.

Genau, meiner Meinung nach wurde der Begriff Daseinsvorsorge hir für mich ganz falsch verwendet, der Begriff beschreibt ja vielmehr das Ziel, möglichst in allen räumlichen Bereichen die grundlegenden Leistungen für das tägliche Leben der Menschen bereitzustellen und sicherzustellen - gerade auch in peripher gelegenen Gebieten. Das gilt auch für eine Großstadt wie Wien so. Diese scheinbar von der Lokalpolitik durchgesetzte punktuelle Überversorgung im 20. hat mit dem Begriff jedenfalls nichts zu tun.

In deiner Liste könnte man etwa auch Gelenkbusse am 38A ergänzen - auch wenn das sicherlich ein Thema mit Pro und Contra-Argumenten ist. Die Linie ist generell gut und zu manchen Zeiten sehr stark ausgelastet... Und die Auslastung ist bis Grinzing und darüber hinaus mitunter recht unterschiedlich.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2025, 22:41:34
Dieses Verwirrspiel um die Betriebsaufnahme des 12ers ist ein absolut erbärmliches Armutszeugnis aller Beteiligten.
Besser kann man die Abneigung gegen neue Strassenbahnen gar nicht dokumentieren.

Zweiteres ist Dolchstoßlegende, aber ersteres - ja! Und zwar deswegen, weil man Linien doch bitte nach Bedarfsmodellierungen, Zählungen und Berechnungen instradiert und nicht weil irgendein Bezirkskasperl sich einbildet, auf der einen Station brauchts eine Linie, die er sich einbildet. OK, dann soll er es aus dem Bezirksbudget zahlen. Das so ein Schwachsinn von der Stadtpolitik gedeckt wird und die WiLi das dann im Budget unterbringen müssen ist doch grotesk.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 28. August 2025, 22:51:38
Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:

- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
Das ist vielleicht in TramSim möglich, doch nachdem sich viele Anwohner der Simmeringer Hauptstraße um den fehlenden Schienenersatzverkehr, bis Enkplatz, beschwerten (wie man hier (https://wien.orf.at/stories/3312785/) nachlesen kann), kann ich mir kaum vorstellen, dass das solch eine sinnvolle Maßnahme wäre.

Zitat
- Gelenkbusse am 5B
- einige Linien am Stadtrand, z.B. 52B
[...]
- 57A zum Volkstheater oder Karlsplatz
- Ersatzverkehre, die ihren Namen verdienen statt SEV-Parodien wie 26E (letztes Jahr), 18E oder 71E.
Das alles steht natürlich außer Frage.

Zitat
- 31 zum Schwedenplatz
Wäre auch heute schon, mit einem Asttausch der Linien 2 und 31, ab Höchstädtplatz, möglich.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 28. August 2025, 22:56:20
31 zum Schwedenplatz wird dann mit der neuen Linie 29 zum Glück relativ obsolet werden, das wird dann eine attraktive, gut nutzbare Verbindung vom 20. zur U1 sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 28. August 2025, 22:59:16
Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:

- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
Das ist vielleicht in TramSim möglich, doch nachdem sich viele Anwohner der Simmeringer Hauptstraße um den fehlenden Schienenersatzverkehr, bis Enkplatz, beschwerten (wie man hier (https://wien.orf.at/stories/3312785/) nachlesen kann), kann ich mir kaum vorstellen, dass das solch eine sinnvolle Maßnahme wäre.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die 10-min-Intervalle südlich von St. Marx stellt doch niemand in Frage. Das Problem mit dem fehlenden SEV in diesem Bereich ist nicht, dass er zu selten fährt, sondern dass es ihn gar nicht gibt.

Ein 10-min-Intervall ist zwischen Grillgasse und St. Marx an Wochenenden durchaus ausreichend und trotzdem attraktiv. Die Bahnen sind gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Nördlich von St. Marx sieht es anders aus, hier kommt es an Wochenenden häufig zu Überfüllungen, die bis zum Schottentor anhalten. Genau deshalb sollte dieser Abschnitt durch Zusatzfahrten entlastet werden. Indirekt hätten auch Fahrgäste etwas davon, die zwischen der Innenstadt und der nördlichen Simmeringer Hauptstraße unterwegs sind, weil ihre Bahnen nicht ganz so voll wären.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 28. August 2025, 23:01:29
Also, ich fasse mal zusammen bzw. ergänze, wo Verbesserungen sinnvoll wären:

- 71 an Wochenenden zwischen St. Marx und Börse
Das ist vielleicht in TramSim möglich, doch nachdem sich viele Anwohner der Simmeringer Hauptstraße um den fehlenden Schienenersatzverkehr, bis Enkplatz, beschwerten (wie man hier (https://wien.orf.at/stories/3312785/) nachlesen kann), kann ich mir kaum vorstellen, dass das solch eine sinnvolle Maßnahme wäre.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die 10-min-Intervalle südlich von St. Marx stellt doch niemand in Frage. Das Problem mit dem fehlenden SEV in diesem Bereich ist nicht, dass er zu selten fährt, sondern dass es ihn gar nicht gibt.

Ein 10-min-Intervall ist zwischen Grillgasse und St. Marx an Wochenenden durchaus ausreichend und trotzdem attraktiv. Die Bahnen sind gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Nördlich von St. Marx sieht es anders aus, hier kommt es an Wochenenden häufig zu Überfüllungen, die bis zum Schottentor anhalten. Genau deshalb sollte dieser Abschnitt durch Zusatzfahrten entlastet werden. Indirekt hätten auch Fahrgäste etwas davon, die zwischen der Innenstadt und der nördlichen Simmeringer Hauptstraße unterwegs sind, weil ihre Bahnen nicht ganz so voll wären.
Ok, dann habe ich den Beitrag falsch verstanden. Es klang nämlich so, als ob du den 71er an Wochenenden nur zwischen St. Marx und Börse fahren lassen würdest.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 29. August 2025, 00:00:01
Ich frage mich, wann der 12er zum Stadion weitergebaut wird. Da ist es wieder sehr ruhig geworden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 06:49:46
Es gibt ein Dutzend BIM Linien in Wien die diese Fahrzeuge dringender bräuchten als der 33
Und welche Linien brauchen bitte die drei hinigen A-Kraxn, die am 33er dann täglich auf und ab fahren?

Ja der 33er ist unnötig, bitte aber vor dem Absetzen des Postings ein bissi nachdenken.

Einzig da die Linie Personal und Werkstättenkapazitäten bindet, könnte man argumentieren, dass diese anderswo dringender benötigt werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 29. August 2025, 08:18:31
Es gibt ein Dutzend BIM Linien in Wien die diese Fahrzeuge dringender bräuchten als der 33
Und welche Linien brauchen bitte die drei hinigen A-Kraxn, die am 33er dann täglich auf und ab fahren?

Ja der 33er ist unnötig, bitte aber vor dem Absetzen des Postings ein bissi nachdenken.

Einzig da die Linie Personal und Werkstättenkapazitäten bindet, könnte man argumentieren, dass diese anderswo dringender benötigt werden.

Drei zusätzliche Kurse am 5er würden schon sehr viel bringen!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 08:25:12
Drei zusätzliche Kurse am 5er würden schon sehr viel bringen!
Die bekommst du aber auch indem die A-Kurse auf 40/49/60 mit Langzügen gefahren werden, und dafür drei Chopper mehr fahren. Die freien A kann man dann nehmen.

Nochmal, für den Gesamtauslauf sind die drei A vom 33er komplett irrelevant.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 29. August 2025, 08:29:32
Die Haltestellenpfosten entlang der Dresdner Straße sind schon für die Linie 12 beschriftet. Avisozettel verkünden deren Betriebsaufnahme mit 1. September.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 29. August 2025, 08:30:47
Drei zusätzliche Kurse am 5er würden schon sehr viel bringen!
Die bekommst du aber auch indem die A-Kurse auf 40/49/60 mit Langzügen gefahren werden, und dafür drei Chopper mehr fahren. Die freien A kann man dann nehmen.

Nochmal, für den Gesamtauslauf sind die drei A vom 33er komplett irrelevant.

Budgettechnisch sicher nicht! Da wird sinnlos Geld verbrannt, das man anderswo wesentlich sinnvoller einsetzen könnte!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4020er am 29. August 2025, 08:37:13
Anscheinend hängen seit heute auch bei den Haltestellen des 33ers die Aushänge, dass es in Kürze zu Änderungen im Linienführung kommen wird und dass die neue Linie 12 die Abschnitte des 33ers zwischen Franz Josefs Bahnhof und Josefstädter Straße übernehmen wird. Leider hab ich aus Zeitgründen nicht geschafft, ein Foto davon zu machen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 08:47:18
Drei zusätzliche Kurse am 5er würden schon sehr viel bringen!
Die bekommst du aber auch indem die A-Kurse auf 40/49/60 mit Langzügen gefahren werden, und dafür drei Chopper mehr fahren. Die freien A kann man dann nehmen.

Nochmal, für den Gesamtauslauf sind die drei A vom 33er komplett irrelevant.

Budgettechnisch sicher nicht! Da wird sinnlos Geld verbrannt, das man anderswo wesentlich sinnvoller einsetzen könnte!
Das habe ich auch nicht abgestritten, siehe #598.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 09:12:22
Anscheinend hängen seit heute auch bei den Haltestellen des 33ers die Aushänge, dass es in Kürze zu Änderungen im Linienführung kommen wird und dass die neue Linie 12 die Abschnitte des 33ers zwischen Franz Josefs Bahnhof und Josefstädter Straße übernehmen wird. Leider hab ich aus Zeitgründen nicht geschafft, ein Foto davon zu machen
2 Tage vor Eröffnung ist eine Meisterleistung!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 09:13:29
Anscheinend hängen seit heute auch bei den Haltestellen des 33ers die Aushänge, dass es in Kürze zu Änderungen im Linienführung kommen wird und dass die neue Linie 12 die Abschnitte des 33ers zwischen Franz Josefs Bahnhof und Josefstädter Straße übernehmen wird. Leider hab ich aus Zeitgründen nicht geschafft, ein Foto davon zu machen
2 Tage vor Eröffnung ist eine Meisterleistung!
Immerhin vor der Eröffnung! >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 09:19:05
Anscheinend hängen seit heute auch bei den Haltestellen des 33ers die Aushänge, dass es in Kürze zu Änderungen im Linienführung kommen wird und dass die neue Linie 12 die Abschnitte des 33ers zwischen Franz Josefs Bahnhof und Josefstädter Straße übernehmen wird. Leider hab ich aus Zeitgründen nicht geschafft, ein Foto davon zu machen
2 Tage vor Eröffnung ist eine Meisterleistung!
Immerhin vor der Eröffnung! >:D

Nur dass die WL erst 2 Tage vor der Eröffnung mit der Info beginnen, liegt nicht an den WL, sondern an der Stadt Wien. Die hat eine frühere Informationskampane nicht erlaubt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 09:26:54
Nur dass die WL erst 2 Tage vor der Eröffnung mit der Info beginnen, liegt nicht an den WL, sondern an der Stadt Wien. Die hat eine frühere Informationskampane nicht erlaubt.
Ist mir bewusst und eine Sauerei, vor allem die Gründe dafür!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 29. August 2025, 09:43:50
Drei zusätzliche Kurse am 5er würden schon sehr viel bringen!
Die bekommst du aber auch indem die A-Kurse auf 40/49/60 mit Langzügen gefahren werden, und dafür drei Chopper mehr fahren. Die freien A kann man dann nehmen.

Nochmal, für den Gesamtauslauf sind die drei A vom 33er komplett irrelevant.

Es ist trotzdem eine skandalöse Geldverschwendung, den 33er weiter fahren zu lassen. Unfassbar, geradezu.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 09:44:56
Also der Grund für den ganzen Trubel ist, dass man Angst hat, dass sich 5 Maxln aufregen könnten, dass sie nicht mehr direkt mit dem 33er vom F-E-Platz zur U4/U6 oder in die Jägerstraße fahren können? Ja mei, man könnte auch einfach sagen, sie sollen mit dem 31er direkt zu U4/U6 fahren  :lamp: bzw. in die Jägerstraße die wenigen Meter zu Fuß gehen oder einfach umsteigen  :lamp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 09:47:55
Gewohnheitsrecht halt.

Man sieht es ja auch an den ganzen NIMBYs, welche sich aktuell gegen JEDES Neuprojekt querstellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 29. August 2025, 09:56:47
Also der Grund für den ganzen Trubel ist, dass man Angst hat, dass sich 5 Maxln aufregen könnten, dass sie nicht mehr direkt mit dem 33er vom F-E-Platz zur U4/U6 oder in die Jägerstraße fahren können? Ja mei, man könnte auch einfach sagen, sie sollen mit dem 31er direkt zu U4/U6 fahren  :lamp: bzw. in die Jägerstraße die wenigen Meter zu Fuß gehen oder einfach umsteigen  :lamp:
Wo steht das und woher weißt du das, das es 5 Mason sind die sich aufregen könnten und sind das irgendwelche speziellen 5 Maxln oder warum sind die gerade so wichtig?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Anrew Wiggin am 29. August 2025, 10:00:13
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: nord22 am 29. August 2025, 10:09:19
Aktuelle Hinweise zur Linie 12:
In der Vorgartenstr. vor der  Einfahrt  in die Schleife Hillerstraße ist ein selbsttätiges Lichtsignal „Vorsicht“ (gelb-gelb) angebracht, welches ein durch den Vorderzug belegtes Schleifengleis anzeigt. Der Zug ist in das freie Schleifengleis zu führen.

In der Vorgartenstrasse ist in beiden FR zwischen Taborstr. und Walcherstr. die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Beschränkung wird mit Geschwindigkeitssignalen angezeigt.

nord22
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 29. August 2025, 10:20:53
Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.

Wahrscheinlich: Niemand hat die Absicht, eine Straßenbahnstrecke zu eröffnen! :D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 10:41:06
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 10:43:08
Anscheinend hängen seit heute auch bei den Haltestellen des 33ers die Aushänge, dass es in Kürze zu Änderungen im Linienführung kommen wird und dass die neue Linie 12 die Abschnitte des 33ers zwischen Franz Josefs Bahnhof und Josefstädter Straße übernehmen wird. Leider hab ich aus Zeitgründen nicht geschafft, ein Foto davon zu machen
2 Tage vor Eröffnung ist eine Meisterleistung!
Immerhin vor der Eröffnung! >:D

Nur dass die WL erst 2 Tage vor der Eröffnung mit der Info beginnen, liegt nicht an den WL, sondern an der Stadt Wien. Die hat eine frühere Informationskampane nicht erlaubt.
99 % deiner Antworten heißt: wir sind nicht Schuld, die Anderen.... Stadt Wien, Bezirkskasperl usw.... :fp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 10:48:05
Nur dass die WL erst 2 Tage vor der Eröffnung mit der Info beginnen, liegt nicht an den WL, sondern an der Stadt Wien. Die hat eine frühere Informationskampane nicht erlaubt.
99 % deiner Antworten heißt: wir sind nicht Schuld, die Anderen.... Stadt Wien, Bezirkskasperl usw.... :fp:
Wobei die Anmerkung der Klingelfee in diesem Fall berechtigt ist, für das Kommunikationschaos hier können die WL diesmal nix.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: ibi am 29. August 2025, 10:49:20
2 Tage vor Eröffnung ist eine Meisterleistung!
Der 1. ist erst in drei Tagen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 29. August 2025, 10:50:08
Aktuelle Hinweise zur Linie 12:
In der Vorgartenstr. vor der  Einfahrt  in die Schleife Hillerstraße ist ein selbsttätiges Lichtsignal „Vorsicht“ (gelb-gelb) angebracht, welches ein durch den Vorderzug belegtes Schleifengleis anzeigt. Der Zug ist in das freie Schleifengleis zu führen.

In der Vorgartenstrasse ist in beiden FR zwischen Taborstr. und Walcherstr. die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Beschränkung wird mit Geschwindigkeitssignalen angezeigt.

nord22

Welchen Sinn hat die Beschränkung auf so einem Streckenabschnitt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 10:52:00
Aktuelle Hinweise zur Linie 12:
In der Vorgartenstr. vor der  Einfahrt  in die Schleife Hillerstraße ist ein selbsttätiges Lichtsignal „Vorsicht“ (gelb-gelb) angebracht, welches ein durch den Vorderzug belegtes Schleifengleis anzeigt. Der Zug ist in das freie Schleifengleis zu führen.

In der Vorgartenstrasse ist in beiden FR zwischen Taborstr. und Walcherstr. die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Beschränkung wird mit Geschwindigkeitssignalen angezeigt.

nord22

Welchen Sinn hat die Beschränkung auf so einem Streckenabschnitt?

Kniefall vor den Anwohner, die Angst haben, dass bei 50 km/h der Straßenbahn zu viele Unfälle passieren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 10:58:03
Aktuelle Hinweise zur Linie 12:
In der Vorgartenstr. vor der  Einfahrt  in die Schleife Hillerstraße ist ein selbsttätiges Lichtsignal „Vorsicht“ (gelb-gelb) angebracht, welches ein durch den Vorderzug belegtes Schleifengleis anzeigt. Der Zug ist in das freie Schleifengleis zu führen.

In der Vorgartenstrasse ist in beiden FR zwischen Taborstr. und Walcherstr. die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Beschränkung wird mit Geschwindigkeitssignalen angezeigt.

nord22

Welchen Sinn hat die Beschränkung auf so einem Streckenabschnitt?

Kniefall vor den Anwohner, die Angst haben, dass bei 50 km/h der Straßenbahn zu viele Unfälle passieren.
Wieso habe ich auch das kommen gesehen, es ist langsam echt zum Weinen!
Reichen nicht die vielen Langsamfahrschtrecken in Wien?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. August 2025, 11:09:24
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Wenigstens schaut die 12 auf der Anzeige gut aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 29. August 2025, 11:11:11
Wieso habe ich auch das kommen gesehen, es ist langsam echt zum Weinen!
Reichen nicht die vielen Langsamfahrstrecken in Wien?

Experten warnten schon im 19. Jahrhundert, dass Menschen ernsthaft Schaden nehmen, wenn sie mit der Eisenbahn schneller als 30 km/h (https://www.diepresse.com/543154/fehleinschaetzungen-der-menschheit) fahren! ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 29. August 2025, 11:37:53
In der U1 Haltestelle Vorgartenstraße sind auch schon die Straßenbahn-Piktogramme angebracht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Oskar am 29. August 2025, 11:50:30
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....

... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 11:56:14
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....

... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
Sollen sie einen rostigen E2 nehmen?  8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 29. August 2025, 12:05:09
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....

... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
Sie haben wohl das genommen, was zum Einsatz kommen wird. Sonst hätte man für die Fotos ja auch einen D aus GTL nehmen können, aber würde ja auch nicht stimmen. Und so schlimm ist der 720 optisch auch nicht beinander.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 29. August 2025, 12:16:53
... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
Was hätten sie sonst nehmen sollen? 720 ist immerhin ein B1. Neuere Fahrzeuge gibt es im Bhf. Brigittenau nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 12:26:39
... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
Was hätten sie sonst nehmen sollen? 720 ist immerhin ein B1. Neuere Fahrzeuge gibt es im Bhf. Brigittenau nicht.

Je nach Verfügbarkeit wäre einer mit neuer Anzeige sinnvoll gewesen  :lamp:

@all fyi: https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz (https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hansdampf am 29. August 2025, 12:34:07
Pressefahrt
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 29. August 2025, 12:46:03
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....

... und dafür haben sie einen mehr oder weniger ranzigen Ulf genommen...?  :fp:
720 ist eh in einem sehr guten Zustand von außen. Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 31/5 am 29. August 2025, 13:00:48


@all fyi: https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz (https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz)

Selbstverständlich kein Wort über die Verkrüppelung des 33ers...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 13:26:10
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 13:44:01
Der gestern hier geteilte Link zum neuen 33er-Fahrplan ist übrigens jetzt tot.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 29. August 2025, 13:44:53
Pressefahrt
Danke für das Foto! Die mittlere Spur scheint mir zu nah am Gleis Richtung Hillerstraße markiert zu sein. Wenn da ein Fahrzeug nur ein wenig über die Sperrlinie ragt kommt ein Zug in die Gegenrichtung schon nicht mehr vorbei.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 13:52:31
Pressefahrt
Danke für das Foto! Die mittlere Spur scheint mir zu nah am Gleis Richtung Hillerstraße markiert zu sein. Wenn da ein Fahrzeug nur ein wenig über die Sperrlinie ragt kommt ein Zug in die Gegenrichtung schon nicht mehr vorbei.

Der Winkel täuscht. Da ist nicht weniger Platz, als bei einer Straße mit Gegenverkehr.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 29. August 2025, 14:03:37
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 29. August 2025, 14:04:24


@all fyi: https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz (https://www.wienerlinien.at/news/ab-1-september-verstaerkt-die-neue-linie-12-das-wiener-strassenbahnnetz)

Selbstverständlich kein Wort über die Verkrüppelung des 33ers...
Die sollen froh sein dass es den 33er noch gibt. Der wird eh meistens leer herumfahren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 29. August 2025, 14:26:56
Sima/Reinagl: Ab 1. September unterwegs – neue Linie 12 verstärkt Wiener Straßenbahnnetz

Pünktlich zu Schulbeginn startet am kommenden Montag die neue Straßenbahnlinie 12! Wie geplant, fährt die Linie 12 inklusive 2,2 km Neubaustrecke ab dem 1. September von der U6 Josefstädter Straße über den Franz-Josefs-Bahnhof zur U4 Friedensbrücke, U6 Jägerstraße und Dresdner Straße, weiter zur S-Bahn-Station Traisengasse über das Nordbahnviertel zur U1 Vorgartenstraße bis zur Hillerstraße. Der 12er verbindet dabei gleich vier Wiener Bezirke (8., 9., 20., 2.,) und bietet an fünf Haltestellen Umsteigemöglichkeiten zu den U-Bahn-Linien U1, U4 oder U6 sowie bei zwei Haltestellen Anbindung zur S-Bahn. Zukünftig ist der 12er beim Arne-Karlsson-Park im neunten Bezirk auch an die U5 angebunden. Bei der heutigen Premierenfahrt im zweiten Bezirk präsentierten Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke und Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, die Bezirksvorsteher*innen aus dem 2. und 20. Bezirk sowie NEOS-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner die erfolgreiche Erweiterung des Öffi-Netzes.

„Ich freu mich sehr, dass wir heute die erste von insgesamt drei neuen Straßenbahnlinien auf die Reise schicken können. Mit dem 12er haben wir pünktlich zu Schulbeginn eine hochrangige neue Öffi-Verbindung mit insgesamt 7,2 Kilometern Länge im Netz. Die Umgestaltung entlang der Neubaustrecke ist dabei ein Herzstück des Projekts. Auf 2,2 Kilometern wurden im zweiten Bezirk nicht nur Schienen verlegt, sondern auch ganz nach unserem Motto „Raus aus dem Asphalt“ 100 neue Bäume gepflanzt und ein 230 Meter langes Grüngleis gebaut. Besonders freut mich auch, dass wir mit der neuen Linie 12 nicht nur in den öffentlichen Verkehr, sondern mit über 2.000 Meter neuen Radwegen im Viertel auch in eine moderne und sichere Radinfrastruktur investiert haben“, so Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima.

Die Linie 12 verbindet somit klimafitte Stadtplanung mit umweltfreundlicher Mobilität und bringt noch mehr Lebensqualität ins Grätzel. Rund 250.000 Anrainer*innen entlang der gesamten Strecke profitieren ab Montag von der leistungsstarken Öffi-Anbindung, die Arbeitsplätze, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten noch besser öffentlich erreichbar macht und für kürzere Fahrzeiten sorgt. Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke ergänzt: „Die Linie 12 steht für die Mobilitätswende in Wien. Sie zeigt, wie wir als Wiener Stadtwerke gemeinsam mit der Stadt Wien zukunftsweisende Infrastrukturprojekte für ein klimafreundliches Wien realisieren und wie gut die Kooperation mit den Bezirken und städtischen Dienststellen funktioniert. Der 2. und 20. Bezirk sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen, und es ist schön zu sehen wie stark das Bewusstsein und der Umsetzungswille in beiden Bezirken sind, den öffentlichen Verkehr entsprechend anzupassen.“

„Modernisierung und Ausbau sind wichtige Eckpfeiler für ein attraktives Öffi-Netz, das die Menschen in der Stadt und alle Besucher*innen gerne und regelmäßig nutzen. Dafür arbeiten wir bei den Wiener Linien täglich mit vollem Einsatz. Die Linie 12 ist eine wichtige neue Querverbindung durch vier Bezirke und bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten zu U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Sie bringt spürbare Fahrzeitverkürzungen für die Fahrgäste. Wir freuen uns sehr, ab 1. September täglich rund 16.000 Fahrgäste auf der Linie 12 begrüßen zu dürfen“, informiert Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien. So verkürzt sich mit der neuen Linie 12 die Fahrt vom Nordbahnviertel zur U6 Dresdner Straße von rund 10 –14 Minuten auf sieben Minuten, ins Donauzentrum geht es künftig in elf statt bisher 18 Minuten. Zu den Hauptverkehrszeiten ist sie ca. im 8-Minuten-Takt unterwegs. Von insgesamt 25 Haltestellen entlang der gesamten Linie 12 wurden 2. Bezirk fünf Haltestellen neu errichtet. Dafür hat die Linie 12 ab Taborstraße eine 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke bis zur Hillerstraße bekommen, die restliche Strecke fährt sie auf bestehenden Gleisen.

Raus aus dem Asphalt & hinein in die klimafitte Neugestaltung

Die Linie 12 leistet einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Wien. Durch die Verlagerung von PKW-Fahrten auf Öffis können jährlich bis zu 650 Tonnen CO₂ eingespart werden. Gleichzeitig wurde die Oberfläche entlang der Neubaustrecke umfassend neugestaltet: 100 neu gepflanzte Bäume im 2. Bezirk sorgen für Kühlung und Schatten an heißen Sommertagen. Im Streckenabschnitt Haussteinstraße bis Walcherstraße fährt die Linie 12 auf rund 230 Metern über ein Grüngleis, ein Plus für das Mikroklima.

„Ich freue mich sehr, dass die erste unserer drei neuen Straßenbahnlinien mit Schulbeginn in Betrieb geht. Dank der neuen Straßenbahnlinie 12, die vier Bezirke querverbindet, werden wiederum mehr Wienerinnen und Wiener für sich feststellen, dass man in Wien kein Auto braucht, um mobil zu sein. Begleitende neue Radwege, Bäume und Grüngleise machen das Radfahren und Zu-Fuß-Gehen entlang der Strecke sicherer und angenehmer. Für gesunde und klimafreundliche Mobilität“, so Neos Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner.

Neue Radwege im Nordbahnviertel

Auch das Radwegenetz wird im neuen Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel ausgebaut. „Über 2.000 Meter neue Radinfrastruktur sorgen künftig für mehr Platz, Qualität und Sicherheit für Radfahrende“, erklärt Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima. Im Zuge der Arbeiten an der neuen Straßenbahnlinie 12 wurde entlang der Taborstraße von der Nordbahnstraße bis zur Vorgartenstraße ein 525 Meter langer, baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg errichtet.

Gleich mehrere Projekte aus der großen Radwegoffensive der Stadt Wien im Nordbahnviertel sind schon fertiggestellt oder befinden sich in Bau: Der 445 Meter lange Zwei-Richtungs-Radweg in der Nordbahnstraße (von Am Tabor bis Taborstraße) wurde bereits errichtet. Ein neuer, 270 Meter langer und baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg Am Tabor (von Bruno-Marek-Allee bis Nordbahnstraße) wird bald fertiggestellt. Und auf der westlichen Straßenseite der Bruno-Marek-Allee, zwischen Am Tabor und der Taborstraße, entstehen über 400 Meter neue Radinfrastruktur.

Die Verbindung zwischen Nordbahnviertel und dem Radhighway Nord ist mit einer neuen, rund 800 Meter langen Radinfrastruktur in der Vorgartenstraße (von Taborstraße bis Lassallestraße) bereits vorhanden. Damit gelangen die Bewohner*innen aus dem Stadtentwicklungsgebiet mit dem Rad direkt auf Wiens 1. Mega-Radhighway. Die Durchfahrt durch das Nordbahnviertel wird künftig ausschließlich für die Straßenbahn und Radfahrer*innen möglich sein. Das sorgt für mehr Sicherheit und Lebensqualität in einem der dynamischsten Stadtteile Wiens.

Bessere öffentliche Anbindung für 25.000 Bewohner*innen im Nordbahnviertel

Mit der Inbetriebnahme der Linie 12 wird das Wiener Öffi-Netz erweitert und leistungsfähiger: So wird etwa das Nordbahnviertel bei der neuen Doppelhaltestelle Bruno-Marek-Allee, mit Anbindung an die Linie O, und der Haltestelle Haussteinstraße noch besser öffentlich angebunden. Die Bewohner*innen können nun direkt mit der neuen Linie 12 zur U1, U4, U6, S-Bahn oder anderen Straßenbahnlinien sowie Bussen gelangen. Davon profitieren auch die zahlreichen neuen Anrainer*innen, die seit Baustart der Linie 12 im Sommer 2024 ins Nordbahnviertel gezogen sind, insgesamt wohnen dort aktuell ca. 22.700 Menschen. Rund 1.000 Wohnung für weitere 2.300 Bewohner*innen werden noch errichtet - im Endausbau werden hier 25.000 Menschen leben und von der Linie 12 profitieren. 

11A und 11B: Buslinie 11B wird in den Fahrplan der Linie 11A integriert

Auch der Busverkehr im 2. Bezirk wird ab dem Start der Linie 12 angepasst: Ab Montag, dem 1. September, werden die Fahrten der Linie 11B in den Fahrplan der Linie 11A integriert. Der 11A bekommt somit von Montag bis Samstag Verstärkerbusse im zentralen Abschnitt. Aufgrund der Neugestaltung des Straßenraumes werden diese Busse verlängert und fahren von Friedrich-Engels-Platz bis Elderschplatz. Damit entfällt für Fahrgäste der Blick auf zwei verschiedene Fahrpläne, um zu wissen, wann der nächste Bus kommt.

„Mit dem Startbetrieb der neuen Straßenbahnlinie 12 erfährt die Leopoldstadt eine wichtige Aufwertung: Unsere Grätzel werden besser mit dem Nordbahnviertel und der ganzen Stadt verbunden, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird gefördert und gerade für Schulkinder entsteht eine sichere, direkte Verbindung. Damit schaffen wir eine spürbare Entlastung auf den Hauptverkehrsachsen und eine Steigerung der Lebensqualität“, so Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher des 2. Bezirks.

Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteherin des 20.Bezirks ergänzt: „Bei der Linie 12 geht es ja nicht „nur“ um eine neue Straßenbahn. Wer genau hinschaut, erkennt rasch, dass rund um die aktuelle Streckenführung eine Vielzahl an Maßnahmen gesetzt wurden, die das „Öffi-Leben“ noch attraktiver machen. Begrünung, Radwege und noch einiges mehr machen den 12er zu einer „Lebenslinie“. Daher freue ich mich schon auf den Endausbau im 20. Bezirk. Hier ist insbesondere die Versorgung des künftigen Nordwestbahnhofs ein großes Thema. Aber schon jetzt kann man von einer weiteren Verbesserung des Öffentlichen-Personen-Nahverkehrs sprechen. In der Brigittenau besteht schon jetzt ein hervorragendes Netz, der 12er wird in der Brigittenau die Öffi-Verbindungen auf ein neues verkehrstechnisches Niveau heben.“

Bilder Wiener Linien / Simon Wöhrer
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 14:32:21
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 29. August 2025, 14:35:47
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.
Da bin ich bei dir!
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. August 2025, 14:36:02
Der gestern hier geteilte Link zum neuen 33er-Fahrplan ist übrigens jetzt tot.
Weil die Seite aktualisiert wurde - jetzt sollten alle Fahrpläne vollständig sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 29. August 2025, 14:37:27
Der gestern hier geteilte Link zum neuen 33er-Fahrplan ist übrigens jetzt tot.

Ja, dafür ist jetzt der ab 1.9. gültige auf https://www.wienerlinien.at/fahrplaene verlinkt, genauso wie jener für den 12er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 14:52:44
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. August 2025, 15:11:27
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Genau wie das mit dem schönen 33er ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: EinfallsreicherName am 29. August 2025, 15:20:45

Da bin ich bei dir!
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!

Kommt ganz auf den Gleisbogen an. Enge Kurven (vor allem die ohne Übergangsbögen z.B. Schleifenbereich Burggasse oder der Linksbogen in die Haltestelle Ring, Volkstheather) sind mit dem ULF angenehmer.

Weite Kurven (z.B. Wildgansplatz - Heinrich Drimmel Platz oder Maurer Lange Gasse - Franz Asenbauer Gasse) sind im Flexity weitaus angenehmer und mit höherer Geschwidigkeit befahrbar.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 29. August 2025, 15:59:22
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.
Da bin ich bei dir!
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!

Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: GS6857 am 29. August 2025, 16:06:19
Hier das Strassenbahnsymbol in der Haltestelle Vorgartenstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 29. August 2025, 16:11:23
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Genau wie das mit dem schönen 33er ::)
Dachte der 33 fährt nur noch bis Augasse  ???
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: EinfallsreicherName am 29. August 2025, 16:15:21
Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.

Exakt, einige enge Kurven (z.B. frisch sanierter Abschnitt Breite Gasse - Burggasse) fahren sich im Flexity exzellent. Ist aber momentan eher noch die Ausnahme als die Regel.

Teilweise wird auch bei frisch sanierten Abschnitten eine grottige Gleisgeometrie gewählt (vermutlich 1:1 Kopie zu davor). Beispiel Ketzergasse - Schillerpromenade. Wenn du mit dem Flexity ins rechte Gleis fährst, dann hat man selbst bei etwas über 10 km/h ein Problem, im Sitz zu bleiben…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. August 2025, 16:23:33
In den 12er-Fahrplänen fehlt jetzt halt die Umstiegsmöglichkeit zum 33er.
Genau wie das mit dem schönen 33er ::)
Dachte der 33 fährt nur noch bis Augasse  ???
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: U4 am 29. August 2025, 16:39:46
Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.

Exakt, einige enge Kurven (z.B. frisch sanierter Abschnitt Breite Gasse - Burggasse) fahren sich im Flexity exzellent. Ist aber momentan eher noch die Ausnahme als die Regel.

Teilweise wird auch bei frisch sanierten Abschnitten eine grottige Gleisgeometrie gewählt (vermutlich 1:1 Kopie zu davor). Beispiel Ketzergasse - Schillerpromenade. Wenn du mit dem Flexity ins rechte Gleis fährst, dann hat man selbst bei etwas über 10 km/h ein Problem, im Sitz zu bleiben…
Hier eigentlich vielleicht OT; aber denselben Effekt hast auch im 60er im Flexi stadtauswärts auf der Speisingerstrasse in der Kurve nach der Wittgensteinstrasse, da dürfte die Gleislage "nicht mehr optimal  sein" - bei einem Schiff würde er passen der Wellengang  ;D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 16:41:21
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.

Nein, ist sie nicht.

Siehe hier.

https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923438

Zitat
Linie 33: Augasse - Friedrich-Engels-Platz
Gilt ab 01.09.2025
Stand: 29.08.2025
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. August 2025, 16:44:20
Eben schon, nur diese Info ist wiedermal falsch.

Nein, ist sie nicht.

Siehe hier.

https://www.wienerlinien.at/fahrplaene#10923438

Zitat
Linie 33: Augasse - Friedrich-Engels-Platz
Gilt ab 01.09.2025
Stand: 29.08.2025
Es ging um die Umbenennung der Haltestelle Nußdorfer Straße/Alserbachstraße
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 29. August 2025, 16:49:48
Da fährt man nichtsahnend mit dem Rad durch die Vorgartenstrasse und dann so ein Auflauf. Bin aber nicht stehengeblieben, um zuzuhören, was die so zu reden haben.
Das scheint ein Pressetermin zu sein.....


Der Ulf ist auch bestimmt beliebter als der Flexity bei den meisten Personen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.....
Sehe ich zumindest so und die Kommentare unter den Facebook/Instagram Posts der Wiener Linien zum Thema Flexity scheinen das auch mehrheitlich so zu sehen.

Naja ich würde es aus Fahrgastsicht so zusammenfassen:
- viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
- geringeres Sitzplatzangebot und extrem unbequeme Sitze

Sprich positive wie negative Aspekte.
Ständig scheppern tut der Ulf auch nicht, passiert mMn nur manchmal genauso wie bei den V-Wagen bei der Ubahn. Eher ist da der Gleiszustand das Problem in den meisten Fällen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 16:53:34
Es ging um die Umbenennung der Haltestelle Nußdorfer Straße/Alserbachstraße

Ach so.

Übrigens wurde die Straßenbahn Ausbau Seite schon auf den neuesten Stand gebracht.

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 29. August 2025, 17:07:23
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 17:14:17
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 29. August 2025, 17:15:53
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)

Warten wir jetzt doch einmal die ersten Wochen der Linie 12 ab. Und wie vor allem Dingen die Linie von der Bevölkerung wirklich angenommen wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: EinfallsreicherName am 29. August 2025, 17:20:40
Hier eigentlich vielleicht OT; aber denselben Effekt hast auch im 60er im Flexi stadtauswärts auf der Speisingerstrasse in der Kurve nach der Wittgensteinstrasse, da dürfte die Gleislage "nicht mehr optimal  sein" - bei einem Schiff würde er passen der Wellengang  ;D

Der Gleisbogen ist aber, von der Fahrerkabine aus, mit einem ULF noch schlimmer zu befahren als mit einem Flexi. Mit einem Flexi hast du zwar die Schiffsbewegung - das Laufportal des ULF hingegen lenkt so abrupt in den Gleisbogen, dass du dort das Gefühl hast, der ULF zerlegt sich in seine Einzelteile (zumindest von der Fahrerkabine aus).
Mit dem Gleisbogen dort scheint einiges nicht mehr zu stimmen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 17:23:50
Warten wir jetzt doch einmal die ersten Wochen der Linie 12 ab. Und wie vor allem Dingen die Linie von der Bevölkerung wirklich angenommen wird.

Wieso? Hat die gescheiterte "Bürgerinitiative" zum Boykott der Linie aufgerufen, damit die Gleise wieder entfernt werden?  ;D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Badi17 am 29. August 2025, 17:35:08
Hat jemand Informationen dazu, wann der erste 12er am Montag verkehrt? Ist es eh der Zug um 04:46 ab Wexstraße, oder werden bereits die Kurse zwischen 00:00 und 01:00 im Fahrgastbetrieb gefahren?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 29. August 2025, 17:38:11
Hat jemand Informationen dazu, wann der erste 12er am Montag verkehrt? Ist es eh der Zug um 04:46 ab Wexstraße, oder werden bereits die Kurse zwischen 00:00 und 01:00 im Fahrgastbetrieb gefahren?
Natürlich wird der 12er Montag mit Betriebsbeginn starten, so wie es im Fahrplan angegeben ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Badi17 am 29. August 2025, 18:19:25
Hat jemand Informationen dazu, wann der erste 12er am Montag verkehrt? Ist es eh der Zug um 04:46 ab Wexstraße, oder werden bereits die Kurse zwischen 00:00 und 01:00 im Fahrgastbetrieb gefahren?
Natürlich wird der 12er Montag mit Betriebsbeginn starten, so wie es im Fahrplan angegeben ist.

Danke für die Info!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: MatthiasPaul am 29. August 2025, 18:47:30
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)

Wo sind die sichtbar bei der Hillerschleife?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: t12700 am 29. August 2025, 19:24:11
Hat jemand Informationen dazu, wann der erste 12er am Montag verkehrt? Ist es eh der Zug um 04:46 ab Wexstraße, oder werden bereits die Kurse zwischen 00:00 und 01:00 im Fahrgastbetrieb gefahren?
Ist das eine ernst gemeinte Frage?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 29. August 2025, 19:29:50
Um die Verlängerung zum Stadion ist es hingegen sehr ruhig.

Die wird ja laut aktuellem Wien Plan auch erst "geprüft".

Vorarbeiten gibt bzw. gab es allerdings schon. (Bei der Hillerschleife und bei der neuen 18er Schleife.)

Wo sind die sichtbar bei der Hillerschleife?
Was ich so auf den hier vorhandenen Fotos gesehen habe, nirgends. Ich glaube es gab dort auch keine Vorarbeiten. Das wurde auch schon hier im Forum diskutiert.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4020er am 29. August 2025, 19:32:51
A 7 war anscheinrnd der letzte 33er, der die Strecke bis zur Josefstädter Straße befahren durfte! Fuhr vor wenigen Minuten durch die Spitalgasse!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4847 am 29. August 2025, 20:51:50
A 7 war anscheinrnd der letzte 33er, der die Strecke bis zur Josefstädter Straße befahren durfte! Fuhr vor wenigen Minuten durch die Spitalgasse!

Das muss der vorletzte Zug gewesen sein, denn der letzte ist planmäßig um 19:38 bei der Haltestelle Spitalgasse.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 29. August 2025, 20:53:58
Ich hätte auch nicht gedacht, das bei Kurvenlage der Ulf für das Fahrpersonal angenehmer ist als der Flexity!
Wenn man sich die Drehpunkte und die Längenverhältnisse anschaut, verständlich.

Das kommt aber nur davon, weil bei uns nirgends Übergangsbögen liegen, sondern alles noch immer so konstruiert wird wie zu Pferdebahnzeiten.
Das stimmt nicht. Wo es der Platz erlaubt, werden bei Neulagen schon seit einiger Zeit Übergangsbögen eingebaut. (Die sind aber natürlich nicht so lang wie bei Vollbahnen.)

... viel höhere Laufruhe als der ULF, kein ständiges Gescheppere mehr
Ständig scheppern tut der Ulf auch nicht, passiert mMn nur manchmal genauso wie bei den V-Wagen bei der Ubahn. Eher ist da der Gleiszustand das Problem in den meisten Fällen.
Ja, die Flexities quietschen und scheppern weniger als die ULF. Aber ich bin auf die Geräuschkulisse in den Flexities gespannt, wenn sie so alt sind wie die ULF jetzt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 20:55:57
Das Fahren über eine Gleiskreuzung ist im Flexity kein Vergleich zur Fahrt mit einem ULF. Das ist wie wenn man auf einer Wolke schwebt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 4020er am 29. August 2025, 21:04:43
A 7 war anscheinrnd der letzte 33er, der die Strecke bis zur Josefstädter Straße befahren durfte! Fuhr vor wenigen Minuten durch die Spitalgasse!

Das muss der vorletzte Zug gewesen sein, denn der letzte ist planmäßig um 19:38 bei der Haltestelle Spitalgasse.
Es war der letzte: danach war nur noch auf der Anzeigetafel der 5er eingezeichnet! Und auf Wien Mobil war auch dann kein Weiterer mehr eingezeichnet! Außerdem war bis knapp davor eine Fahrtbehinderung im Bereich Florianigasse aufgrund eines Falschparkers und vielleicht ist der eigentlich letzte planmäßige 33er um 19:38 ja kurzgeführt worden und deswegen war anscheinend der letzte 33er schon um knapp vor 19:30 bei der Spitalgasse!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 21:40:21
Die Krone schreibt: "Doch was passiert mit der Linie 33? Der neue 12er wird nämlich auf der bestehenden Strecke der Linien 33 und 5 weitergeführt. Eine Doppelführung wird derzeit evaluiert, es sei noch alles offen. Brigittenaus Bezirksvorsteherin Dubravac-Widholm wünscht sich, so wie die Anrainer, dass die Bim bleibt."

Was auch immer das genau heißen soll. Vl. ja dann wirklich doch Einstellung in ein paar Wochen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 21:54:01
Na ja, eher "noch" nicht.

Wie schon gesagt, Gewohnheitsrecht. Heißt, sie warten wohl ab wie sich die Leute an den 12er gewöhnen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 22:00:37
Na ja, eher "noch" nicht.

Wie schon gesagt, Gewohnheitsrecht. Heißt, sie warten wohl ab wie sich die Leute an den 12er gewöhnen.

Was genau hat die Gewöhnung an den 12er mit der Beibhaltung des 33ers zu tun? Und was sollte denn leicht passieren, sollten die Leute die neue Linie gar nicht annehmen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 22:16:14
Und was sollte denn leicht passieren, sollten die Leute die neue Linie gar nicht annehmen?

Oh, keine Sorge, das werden sie, dafür haben die WL im Prinzip schon gesorgt. Immerhin wurde der Takt des 33er nicht umsonst "ausgedünnt".

Natürlich ist es ein dümmliches politisches Theater. Aber wir wissen ja wie es in Wien mit den Bezirkskaisern läuft.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. August 2025, 22:35:59
Und was sollte denn leicht passieren, sollten die Leute die neue Linie gar nicht annehmen?

Oh, keine Sorge, das werden sie, dafür haben die WL im Prinzip schon gesorgt. Immerhin wurde der Takt des 33er nicht umsonst "ausgedünnt".

Natürlich ist es ein dümmliches politisches Theater. Aber wir wissen ja wie es in Wien mit den Bezirkskaisern läuft.

Ich wollte eigentlich nur wissen, was du mit deinem Posting meinst, aber ok. Ich zweifle nicht daran, dass die Linie 12 gut angenommen werden wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 29. August 2025, 22:47:29
Es sieht einfach aktuell so aus, dass anstatt eine "überflüssige" Linie einfach sang und klanglos eingestellt wird, man sie wohl nun "langsam" ausmustert.

Vielleicht hab ich mich mit dem Gewohnheitsrecht falsch ausgedrückt, aber es klingt einfach so, dass entweder die Brigittenauer Bezirksvorsteherin einige "Raunzbriefe" bekommen hat oder aus eigenem Antrieb die Einstellung des 33ers blockiert. Ich weiss es nicht.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 29. August 2025, 23:11:09
Die Geschichte der Linie 33 ist ja insgesamt eigenartig. Das war als 31/5 eine Bruchlinie, also eine HVZ-Verstärkerlinie, um eine Umsteigerelation besser zu bedienen. Als solche ganz präzise passend, ähnlich wie 60/62 zu den Besuchszeiten in Lainz.

Warum die ausgerechnet mit der Eröffnung der U6 (selbe Relation!) zur Ganztagslinie (Josefstädter Straße - Gerasdorfer Straße!) hochgejazzt wurde hat schon damals niemand wirklich verstanden. Danach ist sie ja sukzessive reduziert worden, bis sie mit der Endstation Engelsplatz und temporär Augasse nur noch wenig vom 31/5 abgedeckt hat, wozu denn auch. Nach Einstellung von 32 war sie halt auch Lückenbüßer in der Jägerstraße.

Die Reduktion auf eine kurze Pendellinie Augasse - Engelsplatz ist lächerlich und dient keinem Verkehrsbedürfnis, zumindest, solang der 12er nicht durch den NW-BHF fährt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 29. August 2025, 23:20:23
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 29. August 2025, 23:31:03
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, einen Rest-33er erhalten zu wollen heißt noch lang nicht, einen neuen 29er zu fordern. Das ist doch nur Populismus, oder glaubst du ernsthaft, dass die 33er-Forderung des 20. Bezirks irgendeinen Einfluss auf einen 29er im 2. Bezirk hat?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 30. August 2025, 01:03:41
Ich glaube, dass die Weiterführung des 33 eher damit zusammenhängt, dass jemand der was zu sagen hat und was entscheiden darf oder mächtig genug ist um Entscheidungen zu beeinflussen, die Relation FEP - Franz-Josefs-Bahnhof braucht. Und damit die Linie nicht NUR dann fährt, wenn diese Person sie braucht, wurde sie eben auf ganztägig im 15' behalten und am WE im 20'.

Ich mein einen anderen Grund kann ich mir schwer vorstellen warum man, solange der 12 über Höchstädtplatz und Jägerstraße fährt, den 33 behält, statt die Fahrer woanders einzusetzen, wo sie dringender benötigt werden
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 30. August 2025, 01:10:43
Ich glaube, dass die Weiterführung des 33 eher damit zusammenhängt, dass jemand der was zu sagen hat und was entscheiden darf oder mächtig genug ist um Entscheidungen zu beeinflussen, die Relation FEP - Franz-Josefs-Bahnhof braucht. Und damit die Linie nicht NUR dann fährt, wenn diese Person sie braucht, wurde sie eben auf ganztägig im 15' behalten und am WE im 20'.

Ich mein einen anderen Grund kann ich mir schwer vorstellen warum man, solange der 12 über Höchstädtplatz und Jägerstraße fährt, den 33 behält, statt die Fahrer woanders einzusetzen, wo sie dringender benötigt werden
Der hätte dann einfach ein Auto für sich ganz allein; er braucht keinen 33er ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 30. August 2025, 07:39:29
seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert.

Darum geht es im vorliegenden Fall doch gar nicht, also um eine Umstellung irgendeiner Relation auf Busbetrieb.   :o

Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird.

Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun - gerade aus realpolitischer Sicht.

(So oder so messe ich der Linie 29 tatsächlich hohe Realisierungschancen ab ca. 2028/29 zu.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 30. August 2025, 08:15:10
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, während dort halt in einer bestens alternativ bedienten Gegend dauerhaft Luft spazieren gefahren wird, gibt es andernorts bei Bauarbeiten noch nicht mal temporär Ersatzverkehr. Und die Wiener Linien tun es schon wieder: im Herbst wird der 49er zwischen Baumgarten und Bujattigasse für zwei Wochen ersatzlos eingestellt (https://www.wienerlinien.at/documents/2424499/25583792/2025-10%2049_Aviso.pdf/a980a0b0-b841-dcfe-6859-c793bb3a78c8?t=1755784318630).

Irgendwo im Thread hieß es, man solle sich nicht so über die drei Fahrzeuge aufregen, die dauerhaft am 33er eingesetzt werden. Mit drei weiteren Bussen hätte man den 71E zum Enkplatz führen können. Mit drei Bussen könnte man zumindest ab Montag Ersatzverkehr zwischen Schlachthausgasse und St. Marx anbieten. Mit drei Bussen könnte im Herbst ein 49E zwischen Baumgarten und Hütteldorf geführt werden. Die Ressourcen werden einfach dringend anderswo gebraucht, nun aber dem Bezirkskaisertum geopfert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 30. August 2025, 08:46:45
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, während dort halt in einer bestens alternativ bedienten Gegend dauerhaft Luft spazieren gefahren wird, gibt es andernorts bei Bauarbeiten noch nicht mal temporär Ersatzverkehr. Und die Wiener Linien tun es schon wieder: im Herbst wird der 49er zwischen Baumgarten und Bujattigasse für zwei Wochen ersatzlos eingestellt (https://www.wienerlinien.at/documents/2424499/25583792/2025-10%2049_Aviso.pdf/a980a0b0-b841-dcfe-6859-c793bb3a78c8?t=1755784318630).

Irgendwo im Thread hieß es, man solle sich nicht so über die drei Fahrzeuge aufregen, die dauerhaft am 33er eingesetzt werden. Mit drei weiteren Bussen hätte man den 71E zum Enkplatz führen können. Mit drei Bussen könnte man zumindest ab Montag Ersatzverkehr zwischen Schlachthausgasse und St. Marx anbieten. Mit drei Bussen könnte im Herbst ein 49E zwischen Baumgarten und Hütteldorf geführt werden. Die Ressourcen werden einfach dringend anderswo gebraucht, nun aber dem Bezirkskaisertum geopfert.

Im konkreten Fall des 49ers finde ich es jetzt um ehrlich zu sein weniger schlimm, als beim 71er, immerhin gibt es da von der U4 aus die Busse - aber klar, wenn man vom 49er bzw. der U3 kommt, hilft das relativ wenig. Natürlich wäre ein richtiger Ersatzverkehr letztendlich besser.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 30. August 2025, 08:55:12
Wer ein Ziel entlang der U4 hat, wird diese immer benützen. Der 49er bedient andere Relationen, die ohne den SEV nur durch längere Fußwege und/oder mehrfache zusätzliche Umstiege abgedeckt sind.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Stadtbahn am 30. August 2025, 09:55:55
Wer ein Ziel entlang der U4 hat, wird diese immer benützen. Der 49er bedient andere Relationen, die ohne den SEV nur durch längere Fußwege und/oder mehrfache zusätzliche Umstiege abgedeckt sind.

Das erspart den WL viel Geld.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 30. August 2025, 10:48:56
Wer ein Ziel entlang der U4 hat, wird diese immer benützen. Der 49er bedient andere Relationen, die ohne den SEV nur durch längere Fußwege und/oder mehrfache zusätzliche Umstiege abgedeckt sind.

Naja für den Fall, dass man in die Innenstadt will, kann man von dort 49-U3 oder Bus-U4 nehmen, also da ist Bus-U4 schon eine Alternative. Aber natürlich gibt es auch andere Ziele und Relationen, die dadurch nicht abgedeckt werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 30. August 2025, 11:28:23
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 30. August 2025, 11:30:16
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 30. August 2025, 12:11:36
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.
Eben. Wie kann man die U4 als Ersatz für einen Ersatzverkehr diskutieren?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 30. August 2025, 12:21:20
Abgesehen davon, dass wir in Hütteldorf weit weg vom 12er sind, ist die Diskussion 49er vs. U4, die nicht nur keinerlei Berührungspunkte haben, sondern über ihren gesamten Verlauf in großer Distanz voneinander fahren, einfach nur absurd.

Es war keine Diskussion 49er vs. U4, es ging um den Ersatzverkehr bzw. die Ausweichmöglichkeiten bei der erneuten partiellen 49er-Sperre.
Eben. Wie kann man die U4 als Ersatz für einen Ersatzverkehr diskutieren?


Lies dir mein Posting dazu nochmal durch, dann sollten alle Fragen geklärt sein. Bzw. verstehe ich nicht ganz, was dir diesbezüglich unklar ist. Aber gut, egal…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Katana am 30. August 2025, 13:01:06
Mir ist gar nichts unklar. Du hast geschrieben:

Im konkreten Fall des 49ers finde ich es jetzt um ehrlich zu sein weniger schlimm, als beim 71er, immerhin gibt es da von der U4 aus die Busse - aber klar, wenn man vom 49er bzw. der U3 kommt, hilft das relativ wenig. Natürlich wäre ein richtiger Ersatzverkehr letztendlich besser.

Naja für den Fall, dass man in die Innenstadt will, kann man von dort 49-U3 oder Bus-U4 nehmen, also da ist Bus-U4 schon eine Alternative. Aber natürlich gibt es auch andere Ziele und Relationen, die dadurch nicht abgedeckt werden.

In meinen Augen ist das Erwähnen der U4 ein Kleinreden der unbefriedigenden Situation.

Und jetzt würde ich es begrüßen, wenn wir wieder zum 12er kommen könnten.

Nachträglich aufgefallen: Der Bau zur Hillerstraße ist Vergangenheit, für den Betrieb sollte man einen eigenen Thread erstellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 24A am 30. August 2025, 13:58:14
Nachträglich aufgefallen: Der Bau zur Hillerstraße ist Vergangenheit, für den Betrieb sollte man einen eigenen Thread erstellen.

Diesen gibt es bereits. (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8096.1080) Allerdings sollte der Thread von den "Zukunftsperspektiven" weg verschoben werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 30. August 2025, 18:07:48
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, einen Rest-33er erhalten zu wollen heißt noch lang nicht, einen neuen 29er zu fordern. Das ist doch nur Populismus, oder glaubst du ernsthaft, dass die 33er-Forderung des 20. Bezirks irgendeinen Einfluss auf einen 29er im 2. Bezirk hat?

Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun - gerade aus realpolitischer Sicht.

Ich weiß es nicht – halte beide Möglichkeiten für wahrscheinlich. Ich denke ein Bestehenbleiben des 33ers vergrößert schon die Chancen, dass aus dem Stümmel irgendwas sinnvolles passiert als wenn es keinen mehr gebe. Dann wäre mit Umlegung des 12ers der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße weg und das war ja immer das Hauptanliegen des Bezirks.

seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert.

Darum geht es im vorliegenden Fall doch gar nicht, also um eine Umstellung irgendeiner Relation auf Busbetrieb.   :o
Indirekt eben schon, der 12er fährt ja nur bis zur Fertigstellung des Nordwestbahnhofviertels durch die Jägerstraße – ohne 33er würde es bedeuten, dass in der Jägerstraße nur mehr der 5B übrig bleibt.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 30. August 2025, 20:24:13
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 30. August 2025, 21:03:54
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 30. August 2025, 21:08:06
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.

Jupp, Danke!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 09:35:57
Anbei die Fahrpläne: 12 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/30789840/fahrplan-tram-12--neue-linie-hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/682879d2-04ee-f80e-ca1b-00e7f39d8832?version=1.0&t=1754913622625), 33 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31458775/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/b64963ed-a6a0-cac9-4b12-b5020c962d1c?version=1.0&t=1756389511618)

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Für Wien völlig unübliche Intervalle für eine Straßenbahnlinie, ja , in anderen Städten gibt es sowas ja durchaus, gerade bei sich überlagernden Linien.

Sinn/ Zweck hat die Linie 33 so oder so nicht. Und ich frage mich wie gesagt wirklich, wieso man scheinbar so sehr um ihren Erhalt gekämpft hat. Da sollte man doch eher um andere Sachen kämpfen...

33 SA,SO alle 20 Minuten? Ich hau mich ab. dürfte also wirklich eine politische Lösung gewesen sein, Sinn hat das keinen.

Es wirkt tatsächlich so, dass hier mind. 1 Bezirkskaiser rumgejammert hat. Gleichzeitg riecht das Ganze aber auch irgenwie nach einer "Übergangslösung".

Naja mit der Linie 29 sollte dann wirklich das Ende dieser etwas unsäglichen Linie besiegelt sein.

Vielleicht kommt das Ende auch schon früher, dann nämlich, wenn sich die Schleife Augasse als ungeeignet herausstellt bzw. da es in der Schleife kein Ausweich-/Überholgleis gibt, es zu zuvielen "Ringelspielfahrten" kommt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 13:21:04
Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)

Naja, einen Rest-33er erhalten zu wollen heißt noch lang nicht, einen neuen 29er zu fordern. Das ist doch nur Populismus, oder glaubst du ernsthaft, dass die 33er-Forderung des 20. Bezirks irgendeinen Einfluss auf einen 29er im 2. Bezirk hat?

Das eine hat mit dem anderen doch überhaupt nichts zu tun - gerade aus realpolitischer Sicht.

Ich weiß es nicht – halte beide Möglichkeiten für wahrscheinlich. Ich denke ein Bestehenbleiben des 33ers vergrößert schon die Chancen, dass aus dem Stümmel irgendwas sinnvolles passiert als wenn es keinen mehr gebe. Dann wäre mit Umlegung des 12ers der Straßenbahnverkehr in der Jägerstraße weg und das war ja immer das Hauptanliegen des Bezirks.

seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert.

Darum geht es im vorliegenden Fall doch gar nicht, also um eine Umstellung irgendeiner Relation auf Busbetrieb.   :o
Indirekt eben schon, der 12er fährt ja nur bis zur Fertigstellung des Nordwestbahnhofviertels durch die Jägerstraße – ohne 33er würde es bedeuten, dass in der Jägerstraße nur mehr der 5B übrig bleibt.

Ich denke, dass man nicht mehr mit 70er-2000er-Maßstäben denkt, was die Einstellung/ Auflassung von Straßenbahnstrecken betrifft. Sieht man etwa ja auch daran, dass man die U5 nicht als direkten Ersatz für den 43er umsetzt. (Das hat natürlich auch andere Gründe, wie die schwierige Umsteigestation Alser Straße...)

Und in dem Zusammenhang halte ich die Linie 29 in jedem Fall für sehr realistisch. Der zuzätzliche bauliche Aufwand dafür hält sich ja auch wirklich in Grenzen und die damalige Studie rund um die Linie 12 hat der Linienführung F-E-Platz - Schwedenplatz eine sehr gute Auslastung und Netzwirkung bescheinigt. Es gibt also meiner Meinung nach eigentlich kein Argument gegen diese Linie. Und wenn man die Linie 33 wirklich bis dahin mühsahm und unwirtschaftlich/ nutzlos am Leben erhält, hat man dann wieder eine sinnvolle Linienführung mit der Linie 29.  :up:


Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.

Jupp, Danke!

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 13:59:54

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 14:18:01

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.

Ja ich mein wenn man passend hinkommt, wenn der 33er grad da steht oder in wenigen Minuten kommt, sicher. Es wird schon Fahrgäste geben, die das nutzen. Extra 15 oder 20 Minuten warten werden aber wohl die wenigsten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 31. August 2025, 14:32:55

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Es wäre zwar außergewöhnlich dass Politiker soweit voraus denken können, aber ich glaube ohnehin nicht dass die Linie 29 realisiert wird, sollte die Linie 33 bis zur Umlegung der Linie 12 noch existieren. Man will ja nicht einmal die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion machen. Da ist die bequemste (und billigere) Lösung nichts zu verändern.


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 31. August 2025, 14:43:02

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Es wäre zwar außergewöhnlich dass Politiker soweit voraus denken können, aber ich glaube ohnehin nicht dass die Linie 29 realisiert wird, sollte die Linie 33 bis zur Umlegung der Linie 12 noch existieren. Man will ja nicht einmal die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion machen. Da ist die bequemste (und billigere) Lösung nichts zu verändern.
Jetzt beginnt schon wieder dieses „es kommt eh nicht“ ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 14:44:51
Bin ja gespannt, ob das bei allen Fahrgästen des bisherigen 33ers angekommen ist, daß dieser ab morgen nur bis Augasse fährt und man, wenn man über den JTP hinaus Richtung Josefstädter Strasse fahren will, entweder gleich in den 12er einsteigt oder spätestens in der Station Friedensbrücke in den 12er umsteigen sollte.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 14:50:40

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Es wäre zwar außergewöhnlich dass Politiker soweit voraus denken können, aber ich glaube ohnehin nicht dass die Linie 29 realisiert wird, sollte die Linie 33 bis zur Umlegung der Linie 12 noch existieren. Man will ja nicht einmal die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion machen. Da ist die bequemste (und billigere) Lösung nichts zu verändern.

Wieder finde ich, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Und Kritik in bestimmten Punkten ist an der Stadtpolitik bzw. der Verkehrspolitik und ihren Verantwortlichen ja berechtigt, aber ich finde man muss hier differenziert diskutieren. Ein Schwarzmalen ist finde ich nicht unbedingt angebracht.

Im konkreten Fall stellen die möglichen Neubaustrecken im Süden zum Stadion und im Norden zum F-E-Platz dann doch mehr Investitionsaufwand dar, als der notwendige kurze Lückenschluss für die Linie 29. Und wie gesagt, auch die Studie für den Oberflächenverlehr im 2. und 20. Bezirk bescheinigt der Linie 29 die größte Netzwirkung und die beiden anderen Netzerweiterungen werden hier geringer priorisiert. Dementsprechend würde ich eine Umsetzungswahrscheinlichkeit und eine zeitliche Priorisierung einschätzen. Die Linie 29 ist meiner Meinung nach ab 2028/29 sehr realistisch, eben in Verbindung mit der 2. Baustufe des 12ers. Die beiden anderen Neubaustrecken sind weniger sicher und es ist denke ich kaum absehbar, ob und wann sie wirklich kommen. Es bleibt auch abzuwarten, was das Budget dann überhaupt hergibt...

Ich fürchte wir sind hier schon wieder recht off-Topic, aber notfalls kann es ja jemand verschieben...

Ich würde eine zeitliche Priorisierung der Neubaustrecken ca. so einschätzen, wenn man das gegenwärtige "Tempo" beibehalten kann:

Bis 2030:
- Linie 27 (Eröffnung 2025)
- Linie 18 (2026)
- Linie 25 (bis Aspern Nord) (2028-2030)
- Linie 12 (2. Baustufe) (2028-2030)
- Linie 29 (2028-2030)

2030-2035:
- Linie 15
- Linie O (Anbindung an U2)
- Linie 10 (Anbindung an U5)
- Linie 25 (Donaufeldtangente)

Alles weitere nach 2035.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 31. August 2025, 15:36:49
Ich würde eine zeitliche Priorisierung der Neubaustrecken ca. so einschätzen, wenn man das gegenwärtige "Tempo" beibehalten kann:

Bis 2030:
- Linie 27 (Eröffnung 2025)
- Linie 18 (2026)
- Linie 25 (bis Aspern Nord) (2028-2030)
- Linie 12 (2. Baustufe) (2028-2030)
- Linie 29 (2028-2030)

2030-2035:
- Linie 15
- Linie O (Anbindung an U2)
- Linie 10 (Anbindung an U5)
- Linie 25 (Donaufeldtangente)

Alles weitere nach 2035.

Dem stimme ich zu.

Ich verstehe die Schwarzmalerei auch nicht.

- Die erste Ausbaustufe der Linie 12 ist fertig.
- Die Linie 27 ist es im Prinzip auch, nur die Arbeiten beim Nelson Mandela Platz hinken hinterher.
- Die Erweiterung der Linie 18 ist in Arbeit. (Und das ist eine Verlängerung, über die jahrzehntelang gestritten worden ist.)

Im Übrigen:

Die Linie 29 benötigt, gemäß der aktuellen Pläne, nur ca. 600m Neubaustrecke. Das ist (knapp) weniger als die zweite Ausbaustufe der Linie 12 durch das Nordwestbahnhofviertel. (Über die mutmaßlichen Pläne zur Griegstraße äußere ich mich nicht, ich rede über das was auf der offiziellen Ausbauseite klipp und klar steht.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 31. August 2025, 16:08:23
Ich würde eine zeitliche Priorisierung der Neubaustrecken ca. so einschätzen, wenn man das gegenwärtige "Tempo" beibehalten kann:

Bis 2030:
- Linie 27 (Eröffnung 2025)
- Linie 18 (2026)
- Linie 25 (bis Aspern Nord) (2028-2030)
- Linie 12 (2. Baustufe) (2028-2030)
- Linie 29 (2028-2030)

2030-2035:
- Linie 15
- Linie O (Anbindung an U2)
- Linie 10 (Anbindung an U5)
- Linie 25 (Donaufeldtangente)

Alles weitere nach 2035.

Dem stimme ich zu.

Ich verstehe die Schwarzmalerei auch nicht.

- Die erste Ausbaustufe der Linie 12 ist fertig.
- Die Linie 27 ist es im Prinzip auch, nur die Arbeiten beim Nelson Mandela Platz hinken hinterher.
- Die Erweiterung der Linie 18 ist in Arbeit. (Und das ist eine Verlängerung, über die jahrzehntelang gestritten worden ist.)

Im Übrigen:

Die Linie 29 benötigt, gemäß der aktuellen Pläne, nur ca. 600m Neubaustrecke. Das ist (knapp) weniger als die zweite Ausbaustufe der Linie 12 durch das Nordwestbahnhofviertel. (Über die mutmaßlichen Pläne zur Griegstraße äußere ich mich nicht, ich rede über das was auf der offiziellen Ausbauseite klipp und klar steht.)
 

Wenn man die derzeitige budgetäre Lage - sowohl auf Bundes- als auch Landesebene - in die Überlegungen einbezieht, ist die Annahme naheliegend, daß bestehende in Bau befindliche Projekte fertiggestellt,  neue Projekte jedoch aufgeschoben werden. Und ich schätze, daß man eher die 2.Ausbaustufe der Linie 12 in Angriff nehmen wird, bevor man sich mit der Finanzierung und Baubeginn der Linie 29 auseinandersetzt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 31. August 2025, 16:26:28
Ich würde eine zeitliche Priorisierung der Neubaustrecken ca. so einschätzen, wenn man das gegenwärtige "Tempo" beibehalten kann:

Bis 2030:
- Linie 27 (Eröffnung 2025)
- Linie 18 (2026)
- Linie 25 (bis Aspern Nord) (2028-2030)
- Linie 12 (2. Baustufe) (2028-2030)
- Linie 29 (2028-2030)

2030-2035:
- Linie 15
- Linie O (Anbindung an U2)
- Linie 10 (Anbindung an U5)
- Linie 25 (Donaufeldtangente)

Das scheint mir angesichts der aktuellen Budgetlage sehr optimistisch, zumal auch der Koalitionsvertrag diesmal in dieser Hinsicht viel zurückhaltender ist. Darin sind neben den Linien 12, 18 und 27 für diese Legislaturperiode überhaupt nur der 12er durchs Nordwestbahnviertel und der 25er nach Aspern Nord genannt, beides auch nur sehr unkonkret. Beim 12er durchs Nordwestbahnviertel heißt es "Die weitere Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit dem Fortschritt der Stadtentwicklung des Nordwestbahnhofs", beim 25er "wir planen" (statt "wir setzen um" oder "wir beginnen mit der Umsetzung"). Kurz: mit viel Glück und einer entspannten Budget- und Wirtschaftslage stehen diese beiden Strecken vielleicht 2030 vor Baubeginn, vielleicht wird auch schon gebaut; dass sie bis dahin fertiggestellt sind, halte ich für unwahrscheinlich.

Edit: @Gast1090 hatte zwischenzeitlich ähnliche Gedanken, das hat man davon, wenn man das Fenster lange offen hat, bevor man schreibt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 31. August 2025, 16:46:28

Ja, dieses merkwürdige, argumentfreie Befürworten des 33er-Erhaltes finde ich sehr befremdlich. Wie gesagt, ich wäre ja wirklich auf pro-Argumente gespannt, habe aber noch immer keine vernommen, trotz Nachfrage meinerseits an die entsprechenden User hier. Ich kann es mir nur mit Straßenbahn-Idealismus gegen jede Vernunft erklären. Ich mein wir alle hier schätzen ja die Vorzüge des Verkehrsmittels Straßenbahn und sind Befürworter eines Netzausbaus, aber ich bin da schon Realist genug, um zu erkennen, was Sinn macht, und was nicht.

Vielleicht fürchtet man im 20.Bezirk (BV), daß, wenn man jetzt auf den 33er in der Jägerstrasse verzichtet, die Jägerstrasse dann, sobald der 12er durch das Nordwestbahnviertel fährt und der 29er nicht zustande kommt, strassenbahnlos ist. Und das will man eben mit der Beibehaltung verhindern. Und ich bin mir sicher, daß der 33er nicht leer zwischen FEP und JTP unterwegs sein wird.
Das ist auch meine Vermutung.

Und in dem Zusammenhang halte ich die Linie 29 in jedem Fall für sehr realistisch. Der zuzätzliche bauliche Aufwand dafür hält sich ja auch wirklich in Grenzen und die damalige Studie rund um die Linie 12 hat der Linienführung F-E-Platz - Schwedenplatz eine sehr gute Auslastung und Netzwirkung bescheinigt. Es gibt also meiner Meinung nach eigentlich kein Argument gegen diese Linie. Und wenn man die Linie 33 wirklich bis dahin mühsahm und unwirtschaftlich/ nutzlos am Leben erhält, hat man dann wieder eine sinnvolle Linienführung mit der Linie 29.  :up:
Wir reden hier von Realpolitik. Ohne Schwarzmalerei, aber das rationale Argument ist nur eines von vielen, aber bei weitem nicht ausreichend um die Realisierungswahrscheinlichkeit einzuschätzen. Wenn es nur nach dem ginge, hätten wir den 29er schon seit der U2-Verlängerung zum Stadion.

Ich bin immer noch sehr verwundert über die allgemeine Motschkerei hier, seid doch froh, dass sich ein Bezirk zur Abwechslung für die Straßenbahn einsetzt und eine Umstellung auf Busbetrieb nicht akzeptiert. Auch wenn es natürlich aus verkehrlicher Sicht aktuell wenig sinnhaft erscheint, ist es aus politischer Sicht (für den Bezirk und im Rahmen seiner realpolitischen Möglichkeiten) sicherlich die bessere und wohl auch einzige Taktik, Druck zu machen, dass ein (nun auch offiziell auf der Stadt-Wien-Homepage aufscheinender) 29er wirklich umgesetzt wird. Die Umwandlung des Rest-33ers in eine sinnvolle Linie ist nun für die Stadt und die Wiener Linien eine (weitere) Motivation den auch wirklich umzusetzen – es wird ja immer erzählt, dass die letzte Karotte (Finanzierung im Paket mit der U2 zum Stadion) die WL ja ignoriert haben… sind wir doch froh, dass es unerwarteter Weise nun doch wieder eine Chance gibt :)
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Das ist eine Logik, die so verquer ist, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll. Wenn der 12er umgelegt wird, stellt sich die Frage einer Linie in der Jägerstrasse so und so. Entweder, der Bezirk hat dann politisch gute Karten oder nicht. Bis dahin Geld zu verbrennen… muss man nur hoffen, dass sich einer der Rechnungshöfe diesen Unsinn ansieht.
Ich finde es auf der anderen Seite naiv zu glauben, dass politische Entscheidungen immer nur anhand von verkehrlichen und ökonomischen Kriterien entschieden werden. Ich sage ja nicht, dass es großen Sinn ergibt, ich meine nur, dass die realpolitischen Hebel – Rechnungshof hin oder her – des Bezirks eben diese sind und aus dieser Sicht wesentlich besser sehe, als würde sich der Bezirk dafür nicht interessieren. Die ideale Lösung ist nun einmal unrealistisch.

Apropos Geld verbrennen: Da gibt es im Übrigen so viel anderes, wo längst ein Rechnungshof hätte drauf kommen können. Porträts von Stadträtinnen auf Parkschildern beispielsweise. Hier gibt es aber einen klaeren Gegenwert zur Leistung, nämlich die Erbringung einer Verkehrsleistung, auch wenn sie nicht sehr nachgefragt ist – aber entsprechend sind ja auch die Intervalle. Was wird da rauskommen? Bitte um Evaluierung der Notwendigkeit. Bravo. Da gibt es lohnendere Prüfobjekte fürs Kontrollamt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 17:25:02
Ich würde eine zeitliche Priorisierung der Neubaustrecken ca. so einschätzen, wenn man das gegenwärtige "Tempo" beibehalten kann:

Bis 2030:
- Linie 27 (Eröffnung 2025)
- Linie 18 (2026)
- Linie 25 (bis Aspern Nord) (2028-2030)
- Linie 12 (2. Baustufe) (2028-2030)
- Linie 29 (2028-2030)

2030-2035:
- Linie 15
- Linie O (Anbindung an U2)
- Linie 10 (Anbindung an U5)
- Linie 25 (Donaufeldtangente)

Das scheint mir angesichts der aktuellen Budgetlage sehr optimistisch, zumal auch der Koalitionsvertrag diesmal in dieser Hinsicht viel zurückhaltender ist. Darin sind neben den Linien 12, 18 und 27 für diese Legislaturperiode überhaupt nur der 12er durchs Nordwestbahnviertel und der 25er nach Aspern Nord genannt, beides auch nur sehr unkonkret. Beim 12er durchs Nordwestbahnviertel heißt es "Die weitere Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit dem Fortschritt der Stadtentwicklung des Nordwestbahnhofs", beim 25er "wir planen" (statt "wir setzen um" oder "wir beginnen mit der Umsetzung"). Kurz: mit viel Glück und einer entspannten Budget- und Wirtschaftslage stehen diese beiden Strecken vielleicht 2030 vor Baubeginn, vielleicht wird auch schon gebaut; dass sie bis dahin fertiggestellt sind, halte ich für unwahrscheinlich.

Edit: @Gast1090 hatte zwischenzeitlich ähnliche Gedanken, das hat man davon, wenn man das Fenster lange offen hat, bevor man schreibt.

Natürlich kann vor allem das Budget einiges verzögern bzw. nach hinten verschieben. Am grundsätzlichen Willen, diese Projekte ernsthaft umzusetzen, zweifle ich aber kaum.

Das Projekt 2. Baustufe Linie 12 und das Projekt Linie 29 hängt für mich unmittelbar zusammen und es wäre naheliegend, diese in einem gemeinsamen Zeitrahmen zu realisieren und zu eröffnen. Eben bestenfalls um 2028/29 herum, falls man da auch wie geplant den Bildungscampus im NWB-Viertel eröffnet und wenn schon die ersten Wohnungen im Viertel fertig sind. Die Baustelle für die Linie 29 sollte ja auch wirklich eine eher kleine und unkomplizierte Baustelle sein. Ja, die Vergangenheit hat gezeigt, dass man 2008 auch nicht so einfach diesen Lückenschluss erichtet hat, aber ich denke schon, dass es jetzt eben mehr Willen dazu gibt.

Wenn man ein Projekt nach hinten verschiebt, dann am ehsten die Linie 25. Da ist für mich ohnehin noch sehr viel unklar - etwa das Projekt in Verbindung mit der möglichen Linie nach Groß-Enzersdorf (an die ich in den nächsten 10 Jahren ohnehin nicht glaube). Schließlich ist im neuen STEP ja diese ominöse Linie 22 als komplett neue Linie nach Groß-Enzersdorf geplant und das mit "Direttissima"-Neubaustrecken in der Donaustadtstraße und Erzherzog-Karl-Straße. Der Sinn dieser Neubaustrecken erschließt sich mir nicht ganz. Das wirkt wie wahllose Striche in der Karte. Das wäre eine sinnlose parallele Strecke, wo man eh schon die bestehende 25er-Strecke hat. Ich würde irgendwann einfach die Linie 25 nach Groß-Enzersdorf und die Linie 27 runter bis nach Aspern (Anbindung an die Linie 25) verlängern. Ohne die Strecke nach Groß-Enzersdorf: Linie 25 wie geplant bis Aspern Nord, dort aber idealerweise eine betriebliche Verknüpfung mit der Linie 27, sofern das möglich ist. Sprich die Linie 25 fährt direkt als Linie 27 weiter und umgekehrt. Dadurch ergibt sich der Vortei, dass die Seestadt wirklich direkt angebunden ist. Denn das Verenden der Linie 27 kurz vor der Seestadt macht für mich nur bedingt Sinn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 31. August 2025, 18:06:00
Das Projekt 2. Baustufe Linie 12 und das Projekt Linie 29 hängt für mich unmittelbar zusammen und es wäre naheliegend, diese in einem gemeinsamen Zeitrahmen zu realisieren und zu eröffnen.

Meines Wissens sehen das auch die Planer der WiLi so. (Allerdings entscheiden sie nicht über das Budget.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 31. August 2025, 19:18:02
Ich sähe ja auch einen Zusammenhang zwischen 18er und 12er zum Stadion, scheinbar hat man letzteres Projekt jedoch abgesagt, obwohl man den 11A damit auf den Abschnitt nördlich der Vorgartenstraße reduzieren könnte. Der Parallelbetrieb von 12er und 11A ist ja auch eine unwirtschaftliche Sache, insbesondere südlich der Vorgartenstraße!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 31. August 2025, 19:21:02
Ich sähe ja auch einen Zusammenhang zwischen 18er und 12er zum Stadion, scheinbar hat man letzteres Projekt jedoch abgesagt, obwohl man den 11A damit auf den Abschnitt nördlich der Vorgartenstraße reduzieren könnte. Der Parallelbetrieb von 12er und 11A ist ja auch eine unwirtschaftliche Sache, insbesondere südlich der Vorgartenstraße!
Was hat man bitte abgesagt?  ???
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 31. August 2025, 19:23:40
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Überhaupt nichts.

Nochmal: Laut Wien Plan wird die Stadionstrecke erstmal nur "geprüft". Da war noch nichts fix.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 31. August 2025, 19:27:03
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Überhaupt nichts.

Eben, aber manche müssen das wohl sagen...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 31. August 2025, 19:29:52
Ich sähe ja auch einen Zusammenhang zwischen 18er und 12er zum Stadion, scheinbar hat man letzteres Projekt jedoch abgesagt, obwohl man den 11A damit auf den Abschnitt nördlich der Vorgartenstraße reduzieren könnte. Der Parallelbetrieb von 12er und 11A ist ja auch eine unwirtschaftliche Sache, insbesondere südlich der Vorgartenstraße!
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Nicht offiziell abgesagt, aber auf https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/index.html ist die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht mehr enthalten. Weder in der Grafik noch in der Beschreibung!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 31. August 2025, 19:34:28
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Überhaupt nichts.

Eben, aber manche müssen das wohl sagen...
Es sieht aber trotzdem so aus als wollte man die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht mehr realisieren, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Es werden ja nicht einmal mehr die Weichenverbindungen beim Stadion eingebaut, welche schon einmal vorgesehen waren. Egal was die Wiener Linien planen und was auf den entsprechenden Webseiten steht, die Politiker machen dann alles wieder zunichte. Und wie im vorigen Beitrag geschrieben wird die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht einmal mehr erwähnt. Zu viel Optimismus schadet nur der Gesundheit ....


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 31. August 2025, 19:36:02
@Planung:

Ehhmm, stand das dort je überhaupt?

@Weichen:

Wie bitte? Woher hast du das denn?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 31. August 2025, 19:38:01
@Planung:

Ehhmm, stand das dort je überhaupt?

@Weichen:

Wie bitte? Woher hast du das denn?
Ich habe einmal einen Plan von der geplanten Endstelle der Linie 18 beim Stadion gesehen, und da waren Weichen für die Einbindung der Linie 12 in die Schleife eingezeichnet. Wegen der Planung weiß ich nicht, ich habe die entsprechenden Webseiten nicht oft angesehen. Dort stehen auch noch die Linie 15 und auch die Linie 72.


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 31. August 2025, 19:40:28
Ich weiss. Ich meinte nur, woher du hast, dass die Weichenverbindung nicht gebaut wird?

Weil bei der Hillerschleife heißt es zuletzt hier im Forum, dass Vorarbeiten für eine mögliche Verlängerung schon gemacht worden sind.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Edwin am 31. August 2025, 19:46:15
Ich weiss. Ich meinte nur, woher du hast, dass die Weichenverbindung nicht gebaut wird?

Weil bei der Hillerschleife heißt es zuletzt hier im Forum, dass Vorarbeiten für eine mögliche Verlängerung schon gemacht worden sind.
Was ich mich erinnern kann sind diese Weichenverbindungen in den aktuellen Plänen nicht mehr eingezeichnet. Es müsste im entsprechenden Thema zur Verlängerung der Linie 18 Links zu den Plänen geben, sowie auch Beiträge zu den Weichenverbindungen. Wenn ich mich geirrt haben sollte ist das meinem Alter zuzuschreiben  8)


Was die Hillerstraße betrifft sind auf den Fotos hier keinerlei Vorarbeiten zu einer Verlängerung zu erkennen.

Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 19:50:30
Ich sähe ja auch einen Zusammenhang zwischen 18er und 12er zum Stadion, scheinbar hat man letzteres Projekt jedoch abgesagt, obwohl man den 11A damit auf den Abschnitt nördlich der Vorgartenstraße reduzieren könnte. Der Parallelbetrieb von 12er und 11A ist ja auch eine unwirtschaftliche Sache, insbesondere südlich der Vorgartenstraße!
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Nicht offiziell abgesagt, aber auf https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/index.html ist die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht mehr enthalten. Weder in der Grafik noch in der Beschreibung!

Bitte keine Falschinformationen verbreiten, das stand dort nie.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was an dem Ganzen so schwer zu verstehen ist. Es gibt eben mittlerweile eine Vielzahl an Neubauprojekten für die Straßenbahn. Die für die nächsten 10 Jahre möglichen bzw. priorisierten Projekte findet man auf der oben verlinkten wien.gv-Seite bzw. im STEP sowie ferner für die nächsten 5 Jahre im Koalitionsabkommen. Alles darüber hinaus gehende ist nochmal eine Stufe unkonkreter - so eben auch die Linie 12 bis Stadion.

Diese wäre absolut wünschenswert und man hält sich das sicherlich offen und denkt das an, aber es war nie konkret geplant, das zeitnah umzusetzen. Ich verstehe schon, dass man den ganzen Umsetzungsprozess anders planen hätte können (Linie 12 gleich gemeinsam mit Linie 18 bis Stadion errichten). Das kann man gerne kritisieren. Aber bitte das Budget bedenken.. Das ist nunmal nicht besonders rosig... Und bitte wie gesagt keine Falschinformationen verbreiten, von wegen "man hat das Projekt schon wieder gestrichen" und so.

Ich weiss. Ich meinte nur, woher du hast, dass die Weichenverbindung nicht gebaut wird?

Weil bei der Hillerschleife heißt es zuletzt hier im Forum, dass Vorarbeiten für eine mögliche Verlängerung schon gemacht worden sind.
Was ich mich erinnern kann sind diese Weichenverbindungen in den aktuellen Plänen nicht mehr eingezeichnet. Es müsste im entsprechenden Thema zur Verlängerung der Linie 18 Links zu den Plänen geben, sowie auch Beiträge zu den Weichenverbindungen. Wenn ich mich geirrt haben sollte ist das meinem Alter zuzuschreiben  8)


Was die Hillerstraße betrifft sind auf den Fotos hier keinerlei Vorarbeiten zu einer Verlängerung zu erkennen.

Ich kann mich auch erinnern, dass es in irgendeiner Fassung der Pläne für die Linie 18 mal eingezeichnet war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das als "zu bauen" eingezeichnet war? Oder gewissermaßen einfach nur ein Hinweis, dass hier mal die Verlängerung bzw. Anbindung kommen kann...? Aber stimmt, es wäre wohl schon sinnvoll gewesen entsprechende Weichen gleich mitzubauen... Andererseits haben mir hier User auch schon erklärt, dass die Wartung bzw. Erhaltung solcher Weichen, wenn man sie über Jahre dann nicht braucht, auch ein Faktor ist, der nicht zu unterschätzen ist.

Sollte eine Verlängerung der Linie 12 bis Stadion jemals kommen, würde ich übrigens eine Anbindung an die neue Strecke der Linie 18 über eine Häuserblockschleife Vorgartenstraße - Olympiaplatz - Engerthstraße - Offenbachgasse (mit geänderter Einbahn) sinnvoller finden, als wie es im Plan eingezeichnet war, über die Kreuzung Engertstraße/ D-Natterer-Gasse. Das sollte sich mit den Radien denke ich schon ausgehen und die Linie 12 hätte so eine bessere Anbindung an die U2-Station Stadion und auch an den 18er, ohne Schleifenumweg über die Meiereistraße. Das wäre wohl die beste Lösung auf Grundlage der vorliegenden Planung für die Strecke der Linie 18, die etwas unglücklich ist (Anordung der Haltestellen und Schleife).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 31. August 2025, 20:01:02
Was hat man bitte abgesagt?  ???

Überhaupt nichts.

Eben, aber manche müssen das wohl sagen...
Es sieht aber trotzdem so aus als wollte man die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht mehr realisieren, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Es werden ja nicht einmal mehr die Weichenverbindungen beim Stadion eingebaut, welche schon einmal vorgesehen waren. Egal was die Wiener Linien planen und was auf den entsprechenden Webseiten steht, die Politiker machen dann alles wieder zunichte. Und wie im vorigen Beitrag geschrieben wird die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion nicht einmal mehr erwähnt. Zu viel Optimismus schadet nur der Gesundheit ....

Zu den "nicht eingebauten Weichen" - Was würden die Weichen bringen, wenn sie jetzt schon eingebaut werden und frühestens in 2 Jahren dann auch befahren werden. Denn ich glaube kaum, selbst wenn man morgen beschließen sollte, dass man die Linie 12 bis Stadion verlängert. Bedingt, dass diese Bauarbeiten ausgeschrieben werden muss, kann man mit einem Baubeginn erst ca in einem Jahr und Fertigstellung dann frühestens  Herbst 27 rechnen.

Und wieso hat man nicht gleich weiter gebaut - Weil eben niemand das Geld für den Bau der Strecke zur Verfügung gestellt hat. Und bitte fangt jetzt nicht an, da hätte man die Stadtstraße nicht bauen sollen. Das ist ein anderes Budget und das lässt sich nicht so einfach umschichten. Und wenn man die Stadtstraße nicht bauen, dann würde das Gled für ander Straßenprojekte verwendet - Sei es für den Neubau oder aber für die Sanierung. Aber sicher nicht für einen Straßenbahnneubau.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 31. August 2025, 20:15:17
Ich kann mich auch erinnern, dass es in irgendeiner Fassung der Pläne für die Linie 18 mal eingezeichnet war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das als "zu bauen" eingezeichnet war? Oder gewissermaßen einfach nur ein Hinweis, dass hier mal die Verlängerung bzw. Anbindung kommen kann...? Aber stimmt, es wäre wohl schon sinnvoll gewesen entsprechende Weichen gleich mitzubauen... Andererseits haben mir hier User auch schon erklärt, dass die Wartung bzw. Erhaltung solcher Weichen, wenn man sie über Jahre dann nicht braucht, auch ein Faktor ist, der nicht zu unterschätzen ist.

Ja, wenn man nicht in absehbarer Zeit weiterbaut sind die ungleich abgefahren, eine Lärmquelle und ein Entgleisungsrisiko. Ich kenne aus FR inzwischen einen ganzen Haufen solcher Weichen, inzwischen wurden auch einige wieder ausgebaut. Baut man dann wirklich, ist eine neue Weiche rasch eingelegt und irrelevant im Vergleich zu den restlichen Baukosten der Strecke.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 31. August 2025, 20:17:54
Was ich mich erinnern kann sind diese Weichenverbindungen in den aktuellen Plänen nicht mehr eingezeichnet. Es müsste im entsprechenden Thema zur Verlängerung der Linie 18 Links zu den Plänen geben, sowie auch Beiträge zu den Weichenverbindungen. Wenn ich mich geirrt haben sollte ist das meinem Alter zuzuschreiben  8)
Es bringt halt auch wenig Vorteile, Weichen schon Jahre im Voraus einzubauen. Das führt nur dazu, dass diese einseitig abgefahren werden und vorzeitig verschleißen.

Meines Wissens wird aber die Schleife beim Stadion so gebaut, dass man einen 12er jederzeit einfach daran anbinden kann.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 31. August 2025, 20:18:51
Zumindest hieß es früher, dass eine Verlängerung zum Stadion kommen soll, auf der wien.at-Seite zum 12er steht jetzt nichts mehr davon. Möglich, dass es dort nie stand, hätte es aber schon so in Erinnerung, dass das auch von offizieller Seite her als Option vorgesehen war?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 31. August 2025, 20:33:31
Zumindest hieß es früher, dass eine Verlängerung zum Stadion kommen soll, auf der wien.at-Seite zum 12er steht jetzt nichts mehr davon. Möglich, dass es dort nie stand, hätte es aber schon so in Erinnerung, dass das auch von offizieller Seite her als Option vorgesehen war?
Tipp: Einfach in einem Web-Archiv nachsehen!
2019 (https://web.archive.org/web/20190531133448/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/oeffi-paket-2020-gr.jpg)
2021 (https://web.archive.org/web/20210711145025/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/index.html)
2023 (https://web.archive.org/web/20231003112807/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/plan-ausbau-strassenbahn-xl.jpg)
Der 12er sollte also ursprünglich bei der Vorgartenstraße enden und in einer zweiten Etappe bis Messe-Prater bzw. Elderschplatz geführt werden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 31. August 2025, 20:37:13
Zumindest hieß es früher, dass eine Verlängerung zum Stadion kommen soll, auf der wien.at-Seite zum 12er steht jetzt nichts mehr davon. Möglich, dass es dort nie stand, hätte es aber schon so in Erinnerung, dass das auch von offizieller Seite her als Option vorgesehen war?

Und selbst, wenn es auf der Seite steht? Was bringt es? Auf diversen Ankündigunsseiten wurde schon so viel präsentiert, die dann nie umgesetzt wird.Mein Beispiel ist der Schwedenplatz. Wie oft wurde schon angekündigt, dass dieser neu gestaltet wird. Passiert ist nichts. Und auch zu Ankündigungen. Intern wurde bereits 1990 angekündigt, dass die Linie 18 bis zum Stadion verlängert wird.

Oder aber auch die Linie 72. Auch die wurde groß angekündigt und ist wieder komplett in der Versenkung verschwunden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 31. August 2025, 20:42:20
Zumindest hieß es früher, dass eine Verlängerung zum Stadion kommen soll, auf der wien.at-Seite zum 12er steht jetzt nichts mehr davon. Möglich, dass es dort nie stand, hätte es aber schon so in Erinnerung, dass das auch von offizieller Seite her als Option vorgesehen war?
Tipp: Einfach in einem Web-Archiv nachsehen!
2019 (https://web.archive.org/web/20190531133448/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/oeffi-paket-2020-gr.jpg)
2021 (https://web.archive.org/web/20210711145025/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/index.html)
2023 (https://web.archive.org/web/20231003112807/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/plan-ausbau-strassenbahn-xl.jpg)
Der 12er sollte also ursprünglich bei der Vorgartenstraße enden und in einer zweiten Etappe bis Messe-Prater bzw. Elderschplatz geführt werden.

Stimmt, Messe-Prater war ein Mal vorgesehen. Danke für die Erinnerung (auch an Kretaviertel, Neilreichgasse und Oberlaa).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 31. August 2025, 21:28:16
Was sprach eigentlich dagegen, den Betrieb auf der Linie 12 schon am Wochenende aufzunehmen, nachdem offensichtlich bauseitig alles fertiggestellt war? Nachdem der 12er auch einen Schulcampus bedient, hätten bestimmt einige Eltern den neuen Schulweg gern mit ihren Kindern ausprobiert. Am Geld dürfte es ja nicht scheitern, nachdem man sich mehrere Wochen Betrieb am 27er spart...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 21:33:28
Ich kann mich auch erinnern, dass es in irgendeiner Fassung der Pläne für die Linie 18 mal eingezeichnet war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das als "zu bauen" eingezeichnet war? Oder gewissermaßen einfach nur ein Hinweis, dass hier mal die Verlängerung bzw. Anbindung kommen kann...? Aber stimmt, es wäre wohl schon sinnvoll gewesen entsprechende Weichen gleich mitzubauen... Andererseits haben mir hier User auch schon erklärt, dass die Wartung bzw. Erhaltung solcher Weichen, wenn man sie über Jahre dann nicht braucht, auch ein Faktor ist, der nicht zu unterschätzen ist.

Ja, wenn man nicht in absehbarer Zeit weiterbaut sind die ungleich abgefahren, eine Lärmquelle und ein Entgleisungsrisiko. Ich kenne aus FR inzwischen einen ganzen Haufen solcher Weichen, inzwischen wurden auch einige wieder ausgebaut. Baut man dann wirklich, ist eine neue Weiche rasch eingelegt und irrelevant im Vergleich zu den restlichen Baukosten der Strecke.

Danke für die Erläuterung. Als Laie in diesen Dingen neigt man dazu, es sinnvoller zu finden, dass die Kreuzung dann nicht Jahre später wieder umgebaut wird, aber die Erklärung mit der Abnutzung leuchtet mir schon ein.

@38ger: Ja genau, die Linie 12 war zwischenzeitlich mal bis Messe-Prater auf der wien.gv-Seite drinnen. Aber die weitere Strecke war dort nie als bereits offizielle Planung drinnen, ich kenne diese Option nur aus dem Genese-Dokument zur Linie 12 sowie zuletzt aus inoffiziellen Quellen und dem Plan der Verlängerung der Linie 18.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 31. August 2025, 21:42:21
Apropos Geld verbrennen: Da gibt es im Übrigen so viel anderes, wo längst ein Rechnungshof hätte drauf kommen können. Porträts von Stadträtinnen auf Parkschildern beispielsweise.
Häh - was?
Auf welchen Parkschildern? Gibt es da einen Link dazu oder ein Foto?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 31. August 2025, 21:52:09
Tipp: Einfach in einem Web-Archiv nachsehen!
2019 (https://web.archive.org/web/20190531133448/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/oeffi-paket-2020-gr.jpg)
2021 (https://web.archive.org/web/20210711145025/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/index.html)
2023 (https://web.archive.org/web/20231003112807/https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/plan-ausbau-strassenbahn-xl.jpg)

Danke. Ah ja, die alte Planungsseite. Als man sich noch getraut hat Jahreszahlen anzugeben.  ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 31. August 2025, 22:04:26
Apropos Geld verbrennen: Da gibt es im Übrigen so viel anderes, wo längst ein Rechnungshof hätte drauf kommen können. Porträts von Stadträtinnen auf Parkschildern beispielsweise.
Häh - was?
Auf welchen Parkschildern? Gibt es da einen Link dazu oder ein Foto?

Er meint die alten Sima-Begrüßungsschilder bei Parkanlagen. Ist aber ein sehr seltsamer Whataboutism-Vergleich. Ich weiß nicht, inwieweit das jetzt fragwürdige Öffi-Angebote und deren Kosten relativiert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 31. August 2025, 22:04:26
Die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion wurde angeblich in der Form mitgeplant, dass die Gleisgeometrie an beiden Enden so gestaltet wurde, dass man ohne sonstige Umbauten die benötigten Weichen einbauen kann. Angesichts der derzeit unklaren Budget-Situation einerseits und der Verschleiß-Thematik von immer nur in einer Relation befahrenen Weichen andererseits erscheint mir das als eine äußerst sinnvolle Vorgehensweise.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 31. August 2025, 22:20:14
Die Verlängerung der Linie 12 zum Stadion wurde angeblich in der Form mitgeplant, dass die Gleisgeometrie an beiden Enden so gestaltet wurde, dass man ohne sonstige Umbauten die benötigten Weichen einbauen kann. Angesichts der derzeit unklaren Budget-Situation einerseits und der Verschleiß-Thematik von immer nur in einer Relation befahrenen Weichen andererseits erscheint mir das als eine äußerst sinnvolle Vorgehensweise.
Sowieso. Außerdem heißt es nicht, nur weil Weichen in einem Plan auftauchen, dass sie auch wirklich baulich vorgesehen sind, oder ob diese nur für die Berücksichtigung der Gleisgeometrie mitgeplant worden sind. :lamp:

Ich kann mich auch erinnern, dass es in irgendeiner Fassung der Pläne für die Linie 18 mal eingezeichnet war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das als "zu bauen" eingezeichnet war? Oder gewissermaßen einfach nur ein Hinweis, dass hier mal die Verlängerung bzw. Anbindung kommen kann...? Aber stimmt, es wäre wohl schon sinnvoll gewesen entsprechende Weichen gleich mitzubauen... Andererseits haben mir hier User auch schon erklärt, dass die Wartung bzw. Erhaltung solcher Weichen, wenn man sie über Jahre dann nicht braucht, auch ein Faktor ist, der nicht zu unterschätzen ist.

Ja, wenn man nicht in absehbarer Zeit weiterbaut sind die ungleich abgefahren, eine Lärmquelle und ein Entgleisungsrisiko. Ich kenne aus FR inzwischen einen ganzen Haufen solcher Weichen, inzwischen wurden auch einige wieder ausgebaut. Baut man dann wirklich, ist eine neue Weiche rasch eingelegt und irrelevant im Vergleich zu den restlichen Baukosten der Strecke.
Ja, da gibt es auch in Westösterreich ein tolles Beispiel: Der Quasi-Verschubbahnhof in Innsbruck vor dem Hauptbahnhof, wie noch eine direkte Trasse für die Stubaitalbahn geplant war, die nachher verworfen wurde…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 31. August 2025, 22:26:18
Auch bei der Schleife Solar City der Linie 2 in Linz liegen jetzt schon seit 20 Jahren die Weichen für die weitere Verlängerung zum Pichlinger See.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 31. August 2025, 23:48:41
Apropos Geld verbrennen: Da gibt es im Übrigen so viel anderes, wo längst ein Rechnungshof hätte drauf kommen können. Porträts von Stadträtinnen auf Parkschildern beispielsweise.
Häh - was?
Auf welchen Parkschildern? Gibt es da einen Link dazu oder ein Foto?

Er meint die alten Sima-Begrüßungsschilder bei Parkanlagen. Ist aber ein sehr seltsamer Whataboutism-Vergleich. Ich weiß nicht, inwieweit das jetzt fragwürdige Öffi-Angebote und deren Kosten relativiert.
Ich war Autozentriert. Dabei geht es um die grünen Dinger, in denen Bäume umfallen können.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: michael.fuerthaller am 01. September 2025, 01:13:05
Auch bei der Schleife Solar City der Linie 2 in Linz liegen jetzt schon seit 20 Jahren die Weichen für die weitere Verlängerung zum Pichlinger See.

Haha den selben Gedanken hatte ich auch...
Die müssen dann wahrscheinlich getauscht werden, wenn die Verlängerung kommt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. September 2025, 01:20:18
Soweit ist schon umgestellt:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 01. September 2025, 05:43:40
Es ist vollbracht. Nach knapp 43 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: win22 am 01. September 2025, 05:47:49
Alles Gute dem 12er. Möge er bald auf alten Pfaden seiner Vorgänger wieder zumindest bis zum Stadion fahren.......
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. September 2025, 06:14:21
DANKE  :up: :up: :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: U4 am 01. September 2025, 07:36:12
Auf WienMobil scheint der 12er bei den Linien nicht auf  :down:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 01. September 2025, 07:54:27
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hansdampf am 01. September 2025, 08:11:20
Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.
[/quote]

Für Radfahrer gelten die selben Regeln wie für Autofahrer.
Radfahrer müssen wie Autos an Straßenbahn/Autobushaltestellen besondere Vorsicht walten lassen:
Sie dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren und müssen auf Fahrgäste achten, die ein- oder aussteigen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 01. September 2025, 08:12:28
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.

Wo willst du ihn sonst hinlegen? An die Hausmauer?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 01. September 2025, 08:28:09
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)
Das ist die Strecke, bei der auf Betriebskilometer umgerechnet am Wenigsten Parkplätze "verloren" gehen. Trotzdem gab es massiven Widerstand der Anrainer, ob sich das künftig wer in einem schon lange bestehenden Viertel antut, ist noch die Frage.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 01. September 2025, 08:28:50
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.

Wo willst du ihn sonst hinlegen? An die Hausmauer?

1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 01. September 2025, 08:48:26
Es ist vollbracht. Nach knapp 42 Jahren fährt wieder eine Straßenbahn im Linienverkehr durch die Vorgartenstrasse.

Das hätte ich mir 1982 nicht zu träumen gewagt, als ich an der gleichen Stelle damals die Überstellungen aus VOR
beobachtet habe, bis sie im November 1982 dort in der Gegend strassenbahnmässig alles dicht gemacht haben.

Der Mexikoplatz, die Lassallestrasse, Engerthstrasse, Vorgartenstrasse und erst der Bahnhof Vorgarten.
Ewig schade drum, wobei das Provisorium nach dem Reichsbrückeneinsturz danach eher abenteuerlich war.

Noch dazu ist mit dieser Wiederinbetriebnahme zum ersten Mal eine Strecke im dichtbebauten Gebiet wieder errichtet worden,
jetzt kann man es angehen mit dem 13, 48, 61, 63, 74, usw...

Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)

Aber warum man den Radweg so dicht an den Türen legen muss, wird auch niemand erklären können.

Wo willst du ihn sonst hinlegen? An die Hausmauer?

1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)

Dann schau dir dort die Gegegbenheiten an und du wirst feststellen, dass eine Verschwenkung des Radweges nach hinten auf Grund des U-Bahn Ausganges gar nicht möglich ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 01. September 2025, 09:04:44
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?
Welcher Autofahrer kennt die neue Verkehrsregel? Das wird dort genauso funktionieren, wie ein befahrbares Haltestellen-Kap für Autos.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 01. September 2025, 09:27:38
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?
Welcher Autofahrer kennt die neue Verkehrsregel? Das wird dort genauso funktionieren, wie ein befahrbares Haltestellen-Kap für Autos.
Es funktioniert auf der Ottakringerstraße seit Jahren problemlos
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 01. September 2025, 10:23:09
Es funktioniert auf der Ottakringerstraße seit Jahren problemlos
Natürlich, warum sollte es auch nicht funktionieren?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 01. September 2025, 12:04:17
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 01. September 2025, 12:06:28
Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10760.0
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 01. September 2025, 12:12:16
Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10760.0

 :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 99A am 01. September 2025, 12:40:55
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: captainmidnight am 01. September 2025, 13:07:57
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)
Fällt das den MA's - welche die Pickerln anbringen - nicht auf, oder ist es denen "Mortadella", oder müssen sie, auch wenn es ihnen auffällt - das womöglich auch noch reklamieren - trotzdem diese fehlerhaften Dinger anbringen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 01. September 2025, 13:15:48
Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)

Huch.

Also ich bin heute mal FJB-Hillerstraße und retour gefahren und ich muss sagen, diese Umwegfahrerei über den Höchstädtplatz merkt man schon, es dauert schon recht lang von der U4 ins Nordbahnviertel bzw. retour. Da wird die direkte Strecke dann in ein paar Jahren schon eine deutliche Attraktivitätssteigerung sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: T1 am 01. September 2025, 13:49:50
1 oder 2 Meter verschwenken oder Wartehallen nach vor und Radweg nach hinten. Abgesehen davon gilt seit einigen Jahren Haltepflicht, Vorbeifahren ist nicht erlaubt. Welcher Radfahrer oder Scooterfahrer kennt Verkehrsregeln?

Was wird passieren. Radler oder Scooter sieht Bim einfahren, also prescht man noch durch, in der Hoffnung, dass sich das mit den Türen ausgeht. Falls nicht, erwischt es den ersten Fahrgast (vielleicht ein Kind) und das wars. Bei den Autofahrern versucht man alles mögliche an Sicherheit, bei solchen Radwegen ist der Konflikt vorprogrammiert.  ::)
Geh bitte, tagtäglich kann man die geschilderte Situation mit Autofahrern erleben, besonders der äußere 2er ist prädestiniert. Bei einem Auto ist es im Unterschied dazu dann nämlich wirklich vorbei für den Fahrgast.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 24A am 01. September 2025, 14:17:33
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Das ist mir bei Straßenbahnen generell aufgefallen. Beim 26er haben wir das auch bei Kraygasse und Kagraner Platz.

Soweit ist schon umgestellt:
Die Josefstäder Straße  ::)

Das ist nicht das einzige. In Richtung Josefstädter Straße wird innen in den Zügen "Rebhangasse" angezeigt.  ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 01. September 2025, 15:47:23
Hier gibt es eine Mitfahrt am 12er zu sehen: https://youtu.be/Hdgkifmc5tQ?feature=shared
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. September 2025, 15:59:18
Zitat von: itip
Linie 2, 12: Schadhaftes Fahrzeug → Die Linie 2 fährt derzeit nicht zwischen Josefstädter Straße und Ring, Volkstheater. Die Linie 12 fährt derzeit nur zwischen Hillerstraße und Franz-Josefs-Bahnhof und weiter bis Augasse. Weichen Sie auf die Linien U6, 5, 43, 44, 46 und 13A aus. Die Störung dauert voraussichtlich bis 16:30 Uhr. Grund dafür ist ein schadhaftes Fahrzeug im Bereich Josefstädter Straße 82.
Bingo #1 ⭐️
Vielleicht schafft es der erste 2er zur Bruno-Marek-Allee
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 01. September 2025, 16:12:29
Und warum führt man den 12er nicht zum Zimmermannplatz?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 01. September 2025, 16:57:36
Der Abstand zwischen den Haltestellen Hillerstraße und Jungstraße ist absurd gering. Gibt es irgendeine nachvollziehbare Rechtfertigung für die Existenz der Station Jungstraße?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 01. September 2025, 17:20:13
Der Abstand zwischen den Haltestellen Hillerstraße und Jungstraße ist absurd gering. Gibt es irgendeine nachvollziehbare Rechtfertigung für die Existenz der Station Jungstraße?

Ich kann mir vorstellen, dass die für die Verlängerung schon passend liegt und die Endstation Hillerstraße dann nur bei Kurzführungen eingehalten wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 9er am 01. September 2025, 18:31:08
Und warum führt man den 12er nicht zum Zimmermannplatz?

Was wären die Argumente dafür, außer dass man etwas weniger Streckenkilometer fahren müsste? Die U6-Anbindung ist bei der Josefstädter Straße weit besser, außerdem verbindet man die Josefstadt damit auch besser an die U-Bahn.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 01. September 2025, 19:11:52
Und warum führt man den 12er nicht zum Zimmermannplatz?

Was wären die Argumente dafür, außer dass man etwas weniger Streckenkilometer fahren müsste? Die U6-Anbindung ist bei der Josefstädter Straße weit besser, außerdem verbindet man die Josefstadt damit auch besser an die U-Bahn.

Ich glaube die Frage zieht auf die Tatsache, dass die Linie 12 während der Störung zur Augasse und nicht zum Zimmermannplatz gefahren ist. Ist im übrigen etwas, was ich mich Frage.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. September 2025, 19:23:02
Und warum führt man den 12er nicht zum Zimmermannplatz?

Was wären die Argumente dafür, außer dass man etwas weniger Streckenkilometer fahren müsste? Die U6-Anbindung ist bei der Josefstädter Straße weit besser, außerdem verbindet man die Josefstadt damit auch besser an die U-Bahn.

Ich glaube die Frage zieht auf die Tatsache, dass die Linie 12 während der Störung zur Augasse und nicht zum Zimmermannplatz gefahren ist. Ist im übrigen etwas, was ich mich Frage.
Wahrscheinlich hat man noch in 33er-Mustern gedachtet; das wird sich eh alles noch einspielen wie tausende Male zuvor…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 01. September 2025, 19:25:04
Soweit ist schon umgestellt:

Da dürften Analphabeten unterwegs gewesen sein: Josefstäder Straße   :bh:

edit: wurde bereits in #758 und folgende thematisiert.
Vielleicht sollte man sich doch alle Antworten durchlesen und nicht gleich munter drauf losschreiben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: alteremil6 am 01. September 2025, 19:36:59
Einige Impressionen vom heutigen ersten Betriebstag der Linie 12:

Bild 1: B 613 und B1 738 stehen Seite an Seite in der Endstelle Hillerplatz.
Bild 2: B 609 durchfährt einen der Rasengleisabschnitte in der Vorgartenstraße.
Bild 3: B1 738 im Nordbahnviertel, Haltestelle Bruno-Marek-Allee.
Bild 4: B 614 biegt im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse in den Neubauabschnitt ein.
Bild 5: In der Jägerstraße - Haltestelle Brigittaplatz - trifft der 12er auf die (teilweise) Vorgängerlinie 33, welche nur mehr zwischen Friedr.-Engels-Pl. und Augasse verkehrt.
Bild 6: B1 740 überquert die Friedensbrücke.
Bild 7 + Bild 8: Eröffnungsfahrzeug B1 727 wird via Alser Straße bis zum Zimmermannplatz kurzgeführt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 01. September 2025, 19:41:04
Einige Impressionen vom heutigen ersten Betriebstag der Linie 12:

Bild 1: B 613 und B1 738 stehen Seite an Seite in der Endstelle Hillerplatz.
Bild 2: B 609 durchfährt einen der Rasengleisabschnitte in der Vorgartenstraße.
Bild 3: B1 738 im Nordwestbahnviertel, Haltestelle Bruno-Marek-Allee.
Bild 4: B 614 biegt im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse in den Neubauabschnitt ein.
Bild 5: In der Jägerstraße - Haltestelle Brigittaplatz - trifft der 12er auf die (teilweise) Vorgängerlinie 33, welche nur mehr zwischen Friedr.-Engels-Pl. und Augasse verkehrt.
Bild 6: B1 740 überquert die Friedensbrücke.
Bild 7 + Bild 8: Eröffnungsfahrzeug B1 727 wird via Alser Straße bis zum Zimmermannplatz kurzgeführt.

Du meinst wohl Nordbahnviertel
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Schlierenwagen am 01. September 2025, 19:49:57
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Und sind die orangenen Anzeigen bei den Haltestellen in der Dresdner Straße neu oder gibt es die eh schon länger? „Testet“ man da wieder was?  ;D  ::) Schauen jedenfalls eine Spur moderner und besser lesbar aus als die normalen alten Anzeigen.

Aber immerhin im 11A wird alles korrekt angesagt, also "12 - in Richtung..." bzw. die beiden umbenannten Haltestellen. :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: D 3XX am 01. September 2025, 20:32:14
Wie man sieht, es geht doch wenn man will (und das Budget dazu hat)
:up:
Eben: Wo ein Wille, da ein Weg.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 01. September 2025, 20:45:53
Also auf dem Teil des 12ers im 20. und 2. fehlt bei den Ansagen generell das „umsteigen zu…in Richtung“. Also es wird nur die Linie durchgesagt. Wieder eine Inkonsistenz.

Das ist mir bei Straßenbahnen generell aufgefallen. Beim 26er haben wir das auch bei Kraygasse und Kagraner Platz.

Ja es kann eh sein, dass es da mehrere Stellen gibt, wo das nicht passt bzw. nicht als Informationszusatz vorhanden ist. Jedenfalls wird es im Bestandsnetz sowohl bei der Straßenbahn als auch bei den anderen Öffis mehrheitlich bei den Ansagen verwendet, also es wäre schon schön, wenn man das überall hinbekommt, damit das ganze konsistent gehandhabt wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: JakobElias am 01. September 2025, 20:47:25
Bin heute zum ersten Mal mit dem 12er gefahren, von Meidling zur Josefstädter mit der U6 und dann umgestiegen, gefahren bis FJB.

Das ist schon richtig gut, dass man jetzt auch in den Abendstunden diese Direktverbindung hat (auch wenn man theoretisch schon immer von der U6 zum 5er umsteigen konnte, aber das ist schon etwas mehr Fußweg als direkt vor dem U-Bahn Ausgang).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 01. September 2025, 21:35:01
Und warum führt man den 12er nicht zum Zimmermannplatz?

Was wären die Argumente dafür, außer dass man etwas weniger Streckenkilometer fahren müsste? Die U6-Anbindung ist bei der Josefstädter Straße weit besser, außerdem verbindet man die Josefstadt damit auch besser an die U-Bahn.

Ich glaube die Frage zieht auf die Tatsache, dass die Linie 12 während der Störung zur Augasse und nicht zum Zimmermannplatz gefahren ist. Ist im übrigen etwas, was ich mich Frage.
Siehe Antwort #772 (ich weiß, die war erst nach der zitierten Meldung), das wurde dann anscheinend aber eh gemacht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: alteremil6 am 01. September 2025, 22:32:39
Einige Impressionen vom heutigen ersten Betriebstag der Linie 12:

Bild 1: B 613 und B1 738 stehen Seite an Seite in der Endstelle Hillerplatz.
Bild 2: B 609 durchfährt einen der Rasengleisabschnitte in der Vorgartenstraße.
Bild 3: B1 738 im Nordwestbahnviertel, Haltestelle Bruno-Marek-Allee.
Bild 4: B 614 biegt im Bereich der Haltestelle Rebhanngasse in den Neubauabschnitt ein.
Bild 5: In der Jägerstraße - Haltestelle Brigittaplatz - trifft der 12er auf die (teilweise) Vorgängerlinie 33, welche nur mehr zwischen Friedr.-Engels-Pl. und Augasse verkehrt.
Bild 6: B1 740 überquert die Friedensbrücke.
Bild 7 + Bild 8: Eröffnungsfahrzeug B1 727 wird via Alser Straße bis zum Zimmermannplatz kurzgeführt.

Du meinst wohl Nordbahnviertel

Danke für den Hinweis, schon korrigiert!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: traveller23 am 02. September 2025, 10:13:21
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 02. September 2025, 10:19:21
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Grundsätzlich sind Kreuzungen lauter als einfache Weichen. Weil das Rad halt Kunstruktions bedingt in die Rille "fällt" (In Wien normalerweise nicht sehr weit aber da hört man jeden mm).
Eventuell wurde aber im Unterbau die Lärmschutzmatte falsch verbaut oder irgendwo hat sich Beton hinein verirrt, wo er nicht hinein sollte. Das sind aber Mutmassungen. Einfach mal bei einer anderen Kreuzung mit ähnlicher Konstellation Probe hören.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bus am 02. September 2025, 10:42:36
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Die rumpeln doch überall, wo der ULF oder der Flexity fährt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 02. September 2025, 10:58:26
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Nachdem die Gleise dort ja nicht erst seit gestern liegen, müssen die Geräuschemissionen bei den Schleifenfahrten der Linie O ja auch schon aufgetreten sein. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gleise ein wenig einseitig eingefahren sind, das wird sich aber wohl in Kürze geben, wenn sich die Spurkränze der 12er-Wägen auch ihren Weg durch die Flachrillenherzstücke graben.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: tramway.at am 02. September 2025, 11:13:56
Grundsätzlich sind Kreuzungen lauter als einfache Weichen. Weil das Rad halt Kunstruktions bedingt in die Rille fällt.
Eventuell wurde aber im Unterbau die Lärmschutzmatte falsch verbaut oder irgendwo hat sich Beton hinein verirrt, wo er nicht hinein sollte. Das sind aber Mutmassungen. Einfach mal bei einer anderen Kreuzung mit ähnlicher Konstellation Probe hören.

Nachdem ich oft dort bin: Die Kreuzung Lerchenfelder#Spital Blinden (5/46) höre ich nachts sehr laut, obwohl die Fenster zum Josef-Strauss-Park gehen (rot markiert) und das Haus ein ganzes Stück entfernt ist. Das ist leider wirklich ein Thema bei der Tramway.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 02. September 2025, 12:34:06
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: traveller23 am 02. September 2025, 12:37:20
Hallo, als direkte Anrainer freuen wir uns sehr über den 12er. Wir sind aber verwundert, dass die Weichen bzw. Kreuzungen an der Taborstraße / Leystraße / BrunoMarekAllee sehr oarg rumpeln.
Das klingt nicht normal. Da scheinen große Unebenheiten zu sein. Weiß da jemand Bescheid?

Nachdem die Gleise dort ja nicht erst seit gestern liegen, müssen die Geräuschemissionen bei den Schleifenfahrten der Linie O ja auch schon aufgetreten sein. Möglicherweise liegt es daran, dass die Gleise ein wenig einseitig eingefahren sind, das wird sich aber wohl in Kürze geben, wenn sich die Spurkränze der 12er-Wägen auch ihren Weg durch die Flachrillenherzstücke graben.

Die Weichen etc. wurden ausgetauscht und komplett neu gemacht. Die Fahrer fahren heute jedenfalls schon sehr viel langsamer drüber als noch gestern. Es klingt als gäbe es Kanten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 02. September 2025, 13:15:20
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich würde auf 4-5 Minuten schätzen. Maximal 6.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 02. September 2025, 13:22:30
Der 12er war übrigens gestern schon sehr gut gefüllt im neuen Abschnitt. Der stärkste Teil ist vermutlich Bruno-Marek-Allee - Hillerstraße, da machen sogar die Langzüge Sinn. Auch der Betrieb ist bis auf wenige Kleinigkeiten gut über die Bühne gegangen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 02. September 2025, 13:40:44
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich würde auf 4-5 Minuten schätzen. Maximal 6.

Planfahrzeit sind aktuell 8 Minuten, in Stufe 2 würde ich 4 ansetzen. Das Nordwestbahnviertel soll ja verkehrsberuhigt sein, also erwarte ich keine Verzögerungen durch VLSA.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 13:44:13
Heute die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse mit dem 12 gefahren und Mal gestoppt wie lange der 12 braucht. Es waren 10min 30sek. Ich bin gespannt wie viel Zeit er sich sparen wird, wenn er Mal durchs Nordwestbahnhofviertel fährt

Ich finde jedenfalls, dass sich der Umweg schon zieht. Zwischen U4 und Nordbahnviertel dauert es schon recht lange. Die zusätzliche Neubaustrecke wird die Linie schon noch bedeutend attraktivieren.

Gestern waren meinem Empfinden nach noch einige "Schaulustige" auf der Linie unterwegs (so wie ich auch), ich bin gespannt, wie dann das Fahrgastaufkommen in ein paar Tagen bzw. Wochen ist. Aber es wird sicher passen. Am meisten los war meinem Eindruck nach zwischen U4 und Jägerstraße sowie zwischen Nordwestbahnviertel und U1, also wie zu erwarten. Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: DaedalusBC304 am 02. September 2025, 14:11:50
Planfahrzeit sind aktuell 8 Minuten, in Stufe 2 würde ich 4 ansetzen. Das Nordwestbahnviertel soll ja verkehrsberuhigt sein, also erwarte ich keine Verzögerungen durch VLSA.

Oh, darauf würde ich jetzt nicht Wetten, die WL kommen sicher noch auf dumme Gedanken - z.B. Lederergasse X Florianigasse vom 13A. Zwei mäßig Befahrene Einbahnstraßen, wo (laut Sags Wien-App Auskunft) die WL auf die Ampel pochen und auch auf deren Schaltung, weil diese mit den beiden anderen Kreuzungen abgestimmt werden muss, weil Bim > Bus. Das diese Kreuzung genau 0 Einfluss auf den 5er/12er/2er eine Kreuzung davor/danach hat, wollen die WL anscheinend nicht glauben, so steht halt der 13A gerne mal dann einige Zeit an der roten Ampel, um dann bei der nächsten Kreuzung mit der Josefstädter Straße erst recht wieder eine ganze rot Phase warten zu können ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 02. September 2025, 14:13:07
Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 15:12:11
Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.

Es soll auch auf Tangentiallinien Fahrgäste geben, die diese auf einem längeren Abschnitt nutzen...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 02. September 2025, 15:24:00
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 02. September 2025, 16:19:39
Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.

Es soll auch auf Tangentiallinien Fahrgäste geben, die diese auf einem längeren Abschnitt nutzen...

Viele Kurzstreckenfahrgäste != keine Langstreckenfahrgäste ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 17:18:07
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.

Naja das waren vielleicht auch einfach Besucher anlässlich der neuen Linie oder meinst du nicht? Ich habe gestern wie gesagt einige solcher Leute mitbekommen. Also meine Aussage war, dass es sicherlich auch Fahrgäste auf längeren Abschnitten der Linie gibt, aber die Mehrheit der „normalen“ Fahrgäste war zumindest gestern im 20. von/ zur U4 und im 2. von/ zur U1 zu beobachten (- no na). 

Ich glaube es wird auf der Linie insgesamt recht viel Kurzstreckenfahrgäste und häufigen Fahrgastwechsel geben, aber die Auslastung wird passen.

Logisch, nachdem sie keine Radial-, sondern eine Rundlinie ist.

Es soll auch auf Tangentiallinien Fahrgäste geben, die diese auf einem längeren Abschnitt nutzen...

Viele Kurzstreckenfahrgäste != keine Langstreckenfahrgäste ::)

Sprichst du immer in Rätseln und dubiosen Satzzeichen/ Emojis?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 02. September 2025, 17:26:05

Sprichst du immer in Rätseln und dubiosen Satzzeichen/ Emojis?
Was ist daran dubios oder ein Rätsel? Gib in einer Suchmaschine einfach "Bedeutung !=" ein und Du wirst die Antwort darauf finden, was das bedeutet.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Nussdorf am 02. September 2025, 17:35:05

Sprichst du immer in Rätseln und dubiosen Satzzeichen/ Emojis?
Was ist daran dubios oder ein Rätsel? Gib in einer Suchmaschine einfach "Bedeutung !=" ein und Du wirst die Antwort darauf finden, was das bedeutet.
Was "Bedeutung" heißt, wusste ich vorher schon, und über den Rest darfst du dich freuen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 02. September 2025, 17:37:42
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.

Naja das waren vielleicht auch einfach Besucher anlässlich der neuen Linie oder meinst du nicht? Ich habe gestern wie gesagt einige solcher Leute mitbekommen. Also meine Aussage war, dass es sicherlich auch Fahrgäste auf längeren
Eher unwahrscheinlich das es Besucher waren. Die Kinder hatten nämlich Schultaschen und es war gegen 12:00, also genau dann wenn Kinder aus haben und die Eltern ihre Kinder üblicherweise von der Volksschule abholen. Und sie haben während der Fahrt nicht so gewirkt als würden sie die Linie nur testen wollen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 02. September 2025, 18:06:58
Das Nordwestbahnviertel soll ja verkehrsberuhigt sein, also erwarte ich keine Verzögerungen durch VLSA.

Wenn wir schon über Ampeln reden: Wozu ist die Ampel Ecke Taborstraße/Bruno-Marek-Allee gut? Allzu viel KFZ-Verkehr ist dort ja nicht. Und die Fahrerinnen und Fahrer von 12er und O-Wagen können sich ja hoffentlich auch ohne Ampel über den Vorrang verständigen?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 02. September 2025, 18:37:44
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.

Naja das waren vielleicht auch einfach Besucher anlässlich der neuen Linie oder meinst du nicht? Ich habe gestern wie gesagt einige solcher Leute mitbekommen. Also meine Aussage war, dass es sicherlich auch Fahrgäste auf längeren
Eher unwahrscheinlich das es Besucher waren. Die Kinder hatten nämlich Schultaschen und es war gegen 12:00, also genau dann wenn Kinder aus haben und die Eltern ihre Kinder üblicherweise von der Volksschule abholen. Und sie haben während der Fahrt nicht so gewirkt als würden sie die Linie nur testen wollen.

Es soll Kinder geben, die Öffi-Freaks sind und ihre Eltern nerven, bis sie eine ganz Linie von Anfang zu Ende abgefahren haben. Ich war so eines…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 18:40:01
Heute ist zum Beispiel mit mir eine ganze Familie, Vater+Mutter und zwei Kinder, bei der Josefstädter Straße eingestiegen und die sind erst bei der Hillerstraße wieder ausgestiegen. Die sind dann sogar noch weiter die Engerthstraße in Richtung Stadion gegangen.

Naja das waren vielleicht auch einfach Besucher anlässlich der neuen Linie oder meinst du nicht? Ich habe gestern wie gesagt einige solcher Leute mitbekommen. Also meine Aussage war, dass es sicherlich auch Fahrgäste auf längeren
Eher unwahrscheinlich das es Besucher waren. Die Kinder hatten nämlich Schultaschen und es war gegen 12:00, also genau dann wenn Kinder aus haben und die Eltern ihre Kinder üblicherweise von der Volksschule abholen. Und sie haben während der Fahrt nicht so gewirkt als würden sie die Linie nur testen wollen.

Es soll Kinder geben, die Öffi-Freaks sind und ihre Eltern nerven, bis sie eine ganz Linie von Anfang zu Ende abgefahren haben. Ich war so eines…

Ja, gestern genau so mehrfach erlebt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. September 2025, 18:45:32
Ist ja super, dass es Nachwuchs für unsere Sache gibt. Andere Hobbys/Berufungen sterben aus…
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 02. September 2025, 18:47:23

Nachdem ich oft dort bin: Die Kreuzung Lerchenfelder#Spital (5/46) höre ich nachts sehr laut, obwohl die Fenster zum Josef-Strauss-Park gehen (rot markiert) und das Haus ein ganzes Stück entfernt ist. Das ist leider wirklich ein Thema bei der Tramway.

Du meinst wohl Lerchenfelder#Kaiser (bzw. Blinden)  ;)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 02. September 2025, 18:57:58


Naja das waren vielleicht auch einfach Besucher anlässlich der neuen Linie oder meinst du nicht? Ich habe gestern wie gesagt einige solcher Leute mitbekommen. Also meine Aussage war, dass es sicherlich auch Fahrgäste auf längeren Abschnitten der Linie gibt, aber die Mehrheit der „normalen“ Fahrgäste war zumindest gestern im 20. von/ zur U4 und im 2. von/ zur U1 zu beobachten (- no na). 

Und konntest Du auch die Auslastung des 33er im 20. zwischen Jägerstrasse und U4 beobachten?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 02. September 2025, 20:50:34
Wenn wir schon über Ampeln reden: Wozu ist die Ampel Ecke Taborstraße/Bruno-Marek-Allee gut? Allzu viel KFZ-Verkehr ist dort ja nicht. Und die Fahrerinnen und Fahrer von 12er und O-Wagen können sich ja hoffentlich auch ohne Ampel über den Vorrang verständigen?
Die neue Ampel an der Kreuzung Taborstraße/Bruno-Marek-Allee ist nicht durchgehend in Betrieb. Die genauen Betriebszeiten sind mir leider nicht bekannt, aber am Abend ist sie z.B. auf Gelbblinken geschaltet. Zu diesen Tageszeiten müssen es die Fahrer also auch jetzt schon ohne Ampel schaffen.

Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?

Bei der Ampel an der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße bekommen übrigens auch alle Straßenbahn-Relationen gleichzeitig frei. Wie ist in diesem Fall eigentlich der Vorrang unter den Straßenbahnen geregelt? Darf z.B. zuerst der linksabbiegende 12er Richtung Hillerstraße oder der linksabbiegende 2er Richtung Friedrich-Engels-Platz fahren? Gilt hier Rechtsvorrang?

Diese Ampelschaltung funktioniert übrigens meiner Beobachtung nach sehr gut und die Straßenbahnen können die Kreuzung in allen Relationen ohne lange Wartezeiten passieren. :up:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 02. September 2025, 21:53:36
Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?
An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte. 

Bei der Ampel an der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße bekommen übrigens auch alle Straßenbahn-Relationen gleichzeitig frei. Wie ist in diesem Fall eigentlich der Vorrang unter den Straßenbahnen geregelt? Darf z.B. zuerst der linksabbiegende 12er Richtung Hillerstraße oder der linksabbiegende 2er Richtung Friedrich-Engels-Platz fahren? Gilt hier Rechtsvorrang?
Dort gilt die interne Vorrangregel. In der Regel fährt der linksabbiegende 12er zuerst, damit beide Züge mit der gleichen Phase über die Kreuzung kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 02. September 2025, 21:56:44
Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?
An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte. 

Wo steht das?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 02. September 2025, 22:01:57
Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?
An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte. 
Wo steht das?
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 22:04:21
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen. Entweder es war irgendeine Behinderung oder es war einfach aufgrund des allgemeinen Verkehrsaufkommens und der Baustelle bei der Friedensbrücke ein etwas unregelmäßiges Intervall. In die entgegengesetzte Richtung hat ein Zug der Linie 5 durch den Rückstau ewig gebraucht, um von der Friedensbrücke aus die Kreuzung in die Alserbachstraße überqueren zu können. Es hat glaub ich 3 Ampelphasen gedauert. Mein Eindruck war insgesamt jedenfalls, dass dieses Stück (FJB-20. Bezirk) durch die zusätzliche Linie 33 insgesamt schon einen "Straßenbahn-Overkill" hat. Die Garnitur der Linie 12, mit der ich unterwegs war, war auch relativ leer.

Ist jetzt nur eine Einzelbeobachtung, bin jedenfalls gespannt, wie sich das in der nächsten Zeit alles so entwickeln wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 02. September 2025, 22:05:56
Ich glaube an der Kreuzung gibt es keine vorrangregelnden Verkehrszeichen. Gilt dann eigentlich auch bei der Straßenbahn Rechtsvorrang oder gibt es eine interne Regelung, welche Linie Vorrang hat?
An der Kreuzung Taborstraße#Bruno-Marek-Allee gilt bei gelbblinkender Ampel die STVO, also der Rechtsvorrang. Wobei der O-Wagen, aufgrund der Endschleife in Richtung Raxstraße eigentlich Nachrang haben sollte. 
Wo steht das?
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate)

Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist, sondern eine Straße, die auch die Straßenbahn benutzt, zieht dieser Punkt nicht. Eine wirklich Gleisschleifenausfahrt hat zum Beispiel die LInie 52 in Baumgarten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 02. September 2025, 22:19:38
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Bimigel am 02. September 2025, 22:20:31
Auf die Schnelle hab ich mal das im Straßenbahnjournal gefunden (2. Punkt unter Straßenverkehrsordnung): https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/content.php?section=59&relocate)

Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist, sondern eine Straße, die auch die Straßenbahn benutzt, zieht dieser Punkt nicht. Eine wirklich Gleisschleifenausfahrt hat zum Beispiel die LInie 52 in Baumgarten.
Ist dort nicht ein generelles Fahrverbot für den MIV? Zumindest bilde ich mir ein, dass von der Leystraße (wo glaube ich auch nur Anrainerverkehr erlaubt ist) kein Rechtsabbiegen in die Gleisschleife erlaubt ist. Das wäre ja dann eine reine Gleisschleife für die Straßenbahn (auch wenn sie in bebautem Gebiet verläuft)?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 02. September 2025, 22:20:43
Was mir heute aufgefallen ist, der 33 blockiert den 12 beim Höchstädtplatz komplett. Der 12 in dem ich saß, musste zwei Ampelphasen abwarten, um von der Stromstraße in die Dresdner Straße fahren zu können, weil vor ihm ein 33 stand. Wäre der 12 vor dem 33 gestanden, hätten beide Linien nur eine Ampelphasen abwarten müssen, so musste der 12 zwei abwarten. Völlig unnötig und vermeidbar wenn der 33 nicht mehr Fahren würde.

Und so eine Situation ist wohl im Fahrplan nicht vorgesehen, wenn mein Zug 10min 30Sek für die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse gebraucht hat, im Fahrplan aber nur 8 angegeben sind
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: benkda01 am 02. September 2025, 22:28:03
Nur da es keine Gleisschleif nach der STRAB-VO ist,
Bitte was ist eine Gleisschleife nach StrabVO? :D

(Spoiler: In der StrabVO kommt das Wort "Schleife" kein einziges Mal vor.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 22:29:58
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 02. September 2025, 22:39:00
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst. Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 02. September 2025, 23:04:14
Also ich hab jetzt nicht verfolgt, ob heute auf den Linien 5 und 12 abends mal eine Phase mit unregelmäßigen Intervallen war, jedenfalls bin ich heute um die Zeit Friedensbrücke-Jägerstraße gefahren und es wahr ein Wahnsinn, wie viele Straßenbahnzüge mir da entgegengekommen sind. Also da reden wir nicht von 5 min-Intervall, sondern da ist mind. alle 2 min ein Zug der Linien 5, 12 oder 33 entgegengekommen.
Es scheint der Verkehr dichter zu sein, wenn du entgegen fährst.  :))Dir wird bei einem 5 Minuten-Intervall alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

 ???
Wenn du bei einem 5-Minutenintervall neben dem Gleis stehst, wird alle 5 Minuten ein Zug kommen. Wenn du diesem Zug aber entgegen fährst, wird dir alle 2,5 Minuten ein Zug entgegen kommen.

Oh, ja jetzt verstehe ich es, daran sieht man wieder mal, dass meine Stärken nicht im mathematischen/ physikalischen Bereich liegen.  :)) Hab das nie so bedacht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: normalbuerger am 03. September 2025, 07:33:51
Was mir heute aufgefallen ist, der 33 blockiert den 12 beim Höchstädtplatz komplett. Der 12 in dem ich saß, musste zwei Ampelphasen abwarten, um von der Stromstraße in die Dresdner Straße fahren zu können, weil vor ihm ein 33 stand. Wäre der 12 vor dem 33 gestanden, hätten beide Linien nur eine Ampelphasen abwarten müssen, so musste der 12 zwei abwarten. Völlig unnötig und vermeidbar wenn der 33 nicht mehr Fahren würde.

Und so eine Situation ist wohl im Fahrplan nicht vorgesehen, wenn mein Zug 10min 30Sek für die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse gebraucht hat, im Fahrplan aber nur 8 angegeben sind


Ja und wenn man die Ampeln richtig schalten würde dann würden alle planmäßig fahren können ohne den 33er einzustellen.
Es muss wohl ein Defekt gewesen sein, oder Straßenbahnen die auch an der Ampel warteten haben es beeinflusst.
Kam das an dem Tag öfters vor oder nur genau das eine Mal wie du es beschrieben hast?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: ibi am 03. September 2025, 09:26:54
Was mir heute aufgefallen ist, der 33 blockiert den 12 beim Höchstädtplatz komplett. Der 12 in dem ich saß, musste zwei Ampelphasen abwarten, um von der Stromstraße in die Dresdner Straße fahren zu können, weil vor ihm ein 33 stand. Wäre der 12 vor dem 33 gestanden, hätten beide Linien nur eine Ampelphasen abwarten müssen, so musste der 12 zwei abwarten. Völlig unnötig und vermeidbar wenn der 33 nicht mehr Fahren würde.

Und so eine Situation ist wohl im Fahrplan nicht vorgesehen, wenn mein Zug 10min 30Sek für die Strecke Wallensteinplatz - Traisengasse gebraucht hat, im Fahrplan aber nur 8 angegeben sind
Diese Situation würde doch durch den 31er genauso entstehen wie durch den 33er. Der 31er fährt sogar deutlich öfter als der 33er, also macht Letzterer das Kraut auch nicht fett.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Paulchen am 03. September 2025, 09:55:23
Bei der Ampel an der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße bekommen übrigens auch alle Straßenbahn-Relationen gleichzeitig frei.

Am Montagabend ist mir bei dieser Kreuzung auch aufgefallen, dass das Fahrsignal eines 12ers in Richtung Josefstädter Straße "Achtung" gezeigt hat (unteres Licht blinkt), um die Weiterfahrt zu erlauben. Gibt es das eigentlich sonst noch irgendwo in Wien?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 03. September 2025, 09:58:12
Ad Hock fällt mir jetzt die Kreuzung Schloßßallee#Mariahilfer Straße, sowie der Praterstern (Auf der Seite Franzenbrückenstraße) und Kagran ein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: EinfallsreicherName am 03. September 2025, 10:00:55

Am Montagabend ist mir bei dieser Kreuzung auch aufgefallen, dass das Fahrsignal eines 12ers in Richtung Josefstädter Straße "Achtung" gezeigt hat (unteres Licht blinkt), um die Weiterfahrt zu erlauben. Gibt es das eigentlich sonst noch irgendwo in Wien?

Diese Örtlichkeiten kommen mir gerade in den Sinn:
Kreuzung Schlossallee#Penzinger Strasse.
Hadikgasse im Bereich Haltestelle Hietzing.
Joachimsthalerplatz (Nur in 46er Anfangshaltestelle)
Praterstern nach der Haltestelle für bestimmte Züge (Zebrahaltestelle) im Schleifengleis des 5ers (Kreuzung mit O)

Gibt aber sicherlich noch andere Stellen, die ich vergessen habe
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 03. September 2025, 10:03:48
Habe im Skyscraper City Forum noch ein Video gefunden, dieses mal mit einigen schönen Luftaufnahmen.

https://www.youtube.com/watch?v=5bFBh8KWda0
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 03. September 2025, 11:30:41
Ad Hock fällt mir jetzt die Kreuzung Schloßßallee#Mariahilfer Straße, sowie der Praterstern (Auf der Seite Franzenbrückenstraße) und Kagran ein.

Wo in Kagran?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 03. September 2025, 11:53:56
Ad Hock fällt mir jetzt die Kreuzung Schloßßallee#Mariahilfer Straße, sowie der Praterstern (Auf der Seite Franzenbrückenstraße) und Kagran ein.

Wo in Kagran?

Ich kann mich auch irren, aber ich glaube in Fahrtrichtung Aspern.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: ibi am 03. September 2025, 19:58:54
Ich kann mich auch irren, aber ich glaube in Fahrtrichtung Aspern.
So ist es.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 15A am 03. September 2025, 20:21:45
Was sagt ihr zur Auslastung der Linie 12? Heute konnte ich einige Züge beobachten zwischen 14:00 - 17:00 und die Züge waren jetzt nicht gerade extrem voll.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 03. September 2025, 21:20:53
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 03. September 2025, 22:05:16
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 03. September 2025, 22:16:52
Da ich heute Nachmittag zu einem Termin in der Traisengasse musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin von der U1 nicht am Praterstern zur S-Bahn sondern bei der Vorgartenstraße zum 12er umgestiegen.

Bei der Haltestelle Vorgartenstraße nahm eine Mitarbeiterin der Wiener Linien Bilder mit einem Tablet auf und zählte offenbar auch die Fahrgäste.

Meine Beobachtungen:
- der 11A fährt mit wesentlich dichterem Intervall und ist entsprechend stärker frequentiert
- der Fahrgastandrang im 12er war mäßig, bei der Haussteinstraße und bei der Bruno-Marek-Allee stiegen mehr Leute zu als bei der Vorgartenstraße
- in der Dresdner Straße fuhr die Straßenbahn auffällig langsam.
Jede neue Linie braucht Zeit, bis sich die Umsteigerelationen einspielen.
Der "Umweg" über Jägerstraße-Dresdnerstraße kostet Zeit und ist zu umständlich, das wird sich vermutlich mit der Durchbindung durch das neue Viertel in einigen Jahren ändern.
Die Fahrzeiten sind vom 33er übernommen, also recht großzügig, solange es keine gröberen Verzögerungen gibt.
Das der 12er keine Konkurrenz zum 11er Bus ist, war klar. Würde er zum Stadion fahren würde es schon jetzt vermutlich anders aussehen!

Meines Erachtens ist gar nicht der letzte Abschnitt zum Stadion der stärkste Abschnitt des 11A, dort findet man eigentlich immer einen Sitzplatz, sondern eher der mittlere Abschnitt zwischen Vorgartenstraße U und Handelskai (nicht umsonst wird er auch in diesem Abschnitt verstärkt).

Aber ich stimme Dir zu, dass der 12er sein volles Potenzial erst mit der Führung durchs Nordwestbahnviertel ausspielen können wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: stef66 am 03. September 2025, 23:33:48
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 05:26:35
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.

Diese Diskussion hatten wir schon etliche Male.

Aber hier die vermutlichen Antworten

Verendeung der Linie 12 in der Hillerstraße - Dies wurde gewählt, weil dies so wie bei der Linie 11B die erste vernüftige Umkehrmöglichkeit nach der Lassalllestraße ist. Der ursprüngliche Plan, die Linie 12 bei der Lassallestraße enden zu lassen konnte wegen dem in der Zwischenzeit errichteten Radweg in der Lassallestraße aus Platzgründen nicht mehr umgesetzt werden. Denn so hat man in der Zukunft auch noch Platz für einen Radweg auf der stadtauswärtigen Seite der Lassallestraße.

Wieso nicht gleich eine Führung der Linie 12 bis Stadion - Dies ist in der Prüfung. Nur konnten sich die Bezirksverteter und die diversen Bürgeriniativen nicht über die Trassenführung einigen. Und viel wichtiger - Niemand war bereit (Stadt und Bezirk) bei der Verlängerung mitzuzahlen. Viele Straßenbahnprojekte scheitern leiden an diesen beiden Punkten. Man braucht sich ja nur anschauen, wie lange es für die Verlängerung der Linie 18 gedauert hat (Ich weiß von den Projekt schon 35 Jahre). Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt. Oder aber auch die Straßenbahnlinie 15. Wie lange wird von der schon gesprochen? Und die Liste könnte man noch endlos weiter führen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: pTn am 04. September 2025, 06:51:37
Dass man den 33er weiter betreibt ist mE nach eine temporäre Angelegenheit: Umstellung auf Hochflur, lange Intervalle, lang wird er es nicht machen.

[attach=1]
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: denond am 04. September 2025, 07:58:14
Was sagt ihr zur Auslastung der Linie 12? Heute konnte ich einige Züge beobachten zwischen 14:00 - 17:00 und die Züge waren jetzt nicht gerade extrem voll.

Eine genauere Analyse kann man erst nach ca. einem Jahr geben.
Solange braucht es normal, bis die Linie bei den Fahrgästen ankommt. Und außerdem: Warten wir mal ab, wenn er seine tatsächlich angedachte Linienführung durch das Nordwestbahn-Viertel bekommt. Dann erst kann man wirklich sagen, ob Top oder Flop.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 04. September 2025, 08:11:42
Es war nicht nur wegen des Radweges.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Nicolai, nachdem er vor 5 Jahren Bezirksvorsteher geworden ist, auf eine Anbindung des 12ers an das Stuwerviertel gepocht.

@Bürgerproteste:

Zunächst einmal: Die gibt es aktuell IMMER. Nenne mir ein Projekt, wo sich NICHT ein paar Maxeln dagegenstemmen.
Sie sind nur, wenn es die Stadt "will", komplett wurscht. Am Ende scheitert es eigentlich nur immer an der Finanzierung. Der Nikolai wollte soweit ich gelesen habe eine Führung bis nach Krieau bzw. zum Stadion. Ging nicht, weil nicht mehr im Budget. Und beim 72er wars auch das Geld, trotz des ach so tollen Gewessler Deals, bei dem ja irgendwas nicht geklappt hat, was wir bis heute nicht wirklich wissen.

Edit: Und plötzlich ist der Post, dem ich geantwortet habe, weg.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 08:41:47
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 04. September 2025, 08:52:32
Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt.

Es wäre mir neu, dass es beim 72er Bürgerproteste gegeben hat. Der 72er scheiterte an der mangelnden Bereitschaft des Landes NÖ, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen - man wollte das zur Gänze auf die Gemeinde Schwechat abwälzen. Die wiederum war nicht bereit, diese Last alleine zu tragen, es kam zu keiner Einigung und daher wurde das Projekt nicht umgesetzt. So habe ich es zumindest gehört.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 09:10:34
Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt.

Es wäre mir neu, dass es beim 72er Bürgerproteste gegeben hat. Der 72er scheiterte an der mangelnden Bereitschaft des Landes NÖ, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen - man wollte das zur Gänze auf die Gemeinde Schwechat abwälzen. Die wiederum war nicht bereit, diese Last alleine zu tragen, es kam zu keiner Einigung und daher wurde das Projekt nicht umgesetzt. So habe ich es zumindest gehört.

Also ich weiß von großen Protesten in Schwechat, weil viele Angst hatten, dass dann im Bereich der Schnellbahnunterführung zu Fahrbahnverengung gekommen wäre. (ein mittlerweile verstorbener Freund war Mitglied einer Bügeriniative gegen die Linie 72)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 04. September 2025, 09:17:11
Also ich weiß von großen Protesten in Schwechat, weil viele Angst hatten, dass dann im Bereich der Schnellbahnunterführung zu Fahrbahnverengung gekommen wäre. (ein mittlerweile verstorbener Freund war Mitglied einer Bügeriniative gegen die Linie 72)
Bürgerproteste mag es gegeben haben, waren aber eher nicht ausschlaggebend dafür, dass das Projekt verworfen wurde. Es scheiterte, wie so oft, an der Finanzierung. Die Stadtgemeinde Schwechat ist hoch verschuldet und das Land NÖ zeigte auch keine große Begeisterung für dieses Projekt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 04. September 2025, 09:25:15
Ah ja, die Unterführung.

tramway.at hat ja mal vor Jahren geschreiben, dass diese Lösung hier angedacht war.

Ich hab ein paar neue Infos.

- Die Strecke beginnt mit einer neuen Schleife bei der Station Simmering U, dazu wird der Vorplatz mit den Busstationen entsprechend umgebaut.
- Dann nach der ZW rechtsseitig weiter
- In der Unterführung kommt Station mit Mittelbahnsteig und zwei Eigenkreuzungen davor und danach; vom Bstg Stiege und Lift nach oben. Die beiden MIV-Spuren links davon (*). Es ist recht eng dort, geht sich aber aus, in der Unterführung ist dzt. eine schmale mittige Trennung/Insel
- Nach der Unterführung schwenkt die Trasse in Mittellage, selbstständiger Gleiskörper
- Dann wie schon bekannt nach links rechts in die Plankenwehrstraße (die zuerst vorgesehene Brauhausstraße wurde erst vor 2-3 Jahren saniert/umgebaut; die Plw. leidet dagegen wegen eines früher dort verlaufenden Kanals unter Setzungen und muss sowieso saniert werden. Erstere wäre betreffend Einzugsgebiet aber besser gewesen).
- Ursprüngliche Ideen zu einer Führung zum Hauptplatz wurden rasch verworfen, weil dort deutlich weniger FG-Potential ist als Richtung Rannersdorf, wo es große Baulandreserven gibt, die in den nächsten Jahren besiedelt werden sollen
- Die WiLi waren nach ersten Begehungen und Erklärungen rasch von der Erschließung der Neubaugebiete im Westen von Schwechat überzeugt. Die in der Präsentation erwähnte Verlängerung um 350 Meter ergibt sich aus der potentiellen Bebauung eines Grundstücks beim Stadion, das wohl bald verfügbar wird und aus dem üblicherweise unbenutzten Parkplatz beim Stadion
- Das FG-Potential wird von den WiLi sehr attraktiv eingeschätzt, und zwar auch am Wiener Streckenteil. Entlang der Simmeringer Hauptstraße sind viele Betriebe. Dazu ist die S7 inzwischen zeitweise überlastet, weil die Touristen gelernt haben, den CAT zu verschmähen.
- Idee Weiterführung > OMV / Flughafen: Sinnlos, die OMV und Borealis haben große Parkplätze auf Eigengrund, dazu gibt es auch viele Fremdfirmen im Gelände. Deren Mitarbeiter sind oft Wochenpendler, parken im Areal, wohnen in Schwechat und fahren mit der S7 zur Station Mannswörth, wenn sie nicht mit dem PKW zur OMV fahren (in Schwechat bekommt man unter der Woche kein Hotelzimmer)
- Der Projektleiter bei den WiLi ist sehr engagiert und kann gut mit der Bürgermeisterin
- Diese ist eigentlich gegen das Projekt, dürfte aber nicht viel zu melden haben, weil es von Wien+NÖ gewünscht ist, auch um Geld aus der dzt hohen Regionalbahnförderung abzugreifen
- Tariflich ist noch garnichts bekannt / beschlossen, dzt fördert Schwechat den ÖV mit 1 mio jährlich.


(*) man hat Jehova gesagt! In den Besprechungen mit den WiLi sollen die Begriffe "Zweirichtungsfahrzeuge" zusammen mit "Zukunft" und "vorteilhaft" gefallen sein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 09:47:07
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 09:53:25
Gerade Mal geschaut was der aktuell schnellste Weg ist um von der Hillerstraße zur Josefstädter Straße zu kommen. Und wie nicht anders zu erwarten, ist es die Strecke wo man am meisten umsteigen muss: 12/11A, U1, U4, U6

Das ist in Wien auf den meisten Relationen so, dass der kürzeste Weg jener ist, wo man die meisten Umstiege hat. Da macht Öffi fahren wenig Spaß für Leute die schwer zu Fuß sind. Außerdem sagt man, dass jeder zusätzliche Umstieg einen Fahrgastverlust von ~10% pro Relation bedeutet
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 04. September 2025, 09:53:54
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 09:57:51
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 04. September 2025, 10:02:21
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss
In so einem Fall kann man natürlich die Handweiche benutzen. Der 31er ist im Sommer 2024 auch über diese Weiche gefahren, als er temporär zur Augasse abgelenkt wurde. Tagsüber war dafür ein Weichenposten anwesend, die restliche Zeit mussten die Fahrer die Weiche selber mit der Weichenkrücke stellen. Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 04. September 2025, 10:15:20
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss

Dann stellt man temporär einen Weichensteller hin, wie zufällig auf Google Maps ersichtlich: https://www.google.at/maps/place/R.+da+Bica+de+Duarte+Belo,+1200-057+Lisboa,+Portugal/@48.2284996,16.3681781,3a,90y,327.3h,63.81t/data=!3m7!1e1!3m5!1sAMIW9zfR39XYSBl_sSiTWA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D26.192642792265907%26panoid%3DAMIW9zfR39XYSBl_sSiTWA%26yaw%3D327.2966865084702!7i16384!8i8192!4m6!3m5!1s0xd19348087113c65:0xcbe11c1623fcfc3f!8m2!3d38.7102558!4d-9.1460321!16s%2Fg%2F1tfcdfpf?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgzMC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

edit: ups 60er war schneller; aber ich mußte erst Google Maps öffnen ....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 10:29:42
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Das würde gleichzeitig auch den 5B etwas mehr entlasten als die aktuelle Lösung
Die Linksweiche Wallensteinstraße - Klosterneuburger Straße ist nur eine Handweiche und damit nicht für planmäßigen Linienbetrieb ausgelegt.
Kann man das nicht ändern. Ich mein was macht man im Störungsfall, wenn Mal eine BIM die komplette Jägerstraße lahm legt und alles (12, 31, 33) über die Klosterneuburger ausweichen muss

Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 10:48:26
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 11:18:51
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.

Klar würden Fahrgäste von der kürzeren Fahrzeit profitieren. Das würde ich auch nicht abstreiten. Nur glaube ich, dass es eben für mehr Fahrgäste eine Verschlechterung ist, da sie eben KEINE Verbindung aus der Klosterneuburger Straße zum Schottenring, bzw nach Floridsdorf haben. Denn wenn es diesbezüglich einen Wunsch der Fahrgäste geben würde, dann gäbe es diesen Wunsch schon seit Jahren. Aber mir wäre es neu, dass es diesbezüglich Bestrebungen seitens der Brigittenau gibt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 04. September 2025, 12:08:43
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 04. September 2025, 13:05:00
Nur weil man etwas prinzipiell ändern kann, ist es noch lang nicht sinnvoll.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. September 2025, 13:07:55
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o

Das höre ich auch zum ersten Mal. Na dann könnte man ja eine Umstellung der Linie 34A auch bitte mal intern planen. (Zumindest bis Jedlesee Überfuhrstraße) Schließlich ist das die Buslinie mit dem dichsten HVZ-Intervall.  >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: ibi am 04. September 2025, 13:54:29
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.
Wie funktioniert es, dass der Tausch die eine Linie (31er) beschleunigt, ohne das die andere (12er) dadurch verzögert wird?
Oder willst du den 31er über die Jägerstraße bis zum Gaußplatz schicken?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 04. September 2025, 14:09:18
Was mir gerade einfällt, könnte man nicht den 12, 31 zwischen Jägerstraße und Wallenseinstraße tauschen, indem man sagt der 12 fährt ab der Station Jägerstraße durch die Klosterneuburger Straße und der 31 fährt durch die Jägerstraße. Dann würde der 33 nämlich aktuell etwas Sinn machen, der 12 würde gleich lange brauchen wie jetzt, der 31 wäre aber um 1-2min pro Fahrtrichtung schneller.

Oder willst du den 31er über die Jägerstraße bis zum Gaußplatz schicken?

Wird wohl so gemeint sein, denn wie soll sonst der 31er von der Jägerstrasse zum Schottenring kommen??
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: ibi am 04. September 2025, 14:24:04
Wird wohl so gemeint sein, denn wie soll sonst der 31er von der Jägerstrasse zum Schottenring kommen??
Ein echter Tausch wäre ja Jägerstraße – Wallensteinstraße – Klosterneuburger Straße.

Ich hab aber übersehen, dass es da gar keine Gleisverbindung gibt um aus der Wallensteinstraße südwärts in die Klosterneuburger Straße zu kommen. Ich nehme daher meine Frage zurück.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie U7 am 04. September 2025, 14:35:13
Ändern kann man es, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Änderung auch im Sinne der Fahrgäste ist. Denn dann ist die Klosterneuburger Straße für die jetzigen Fahrgäste der Linie 31 nur mehr mit Umsteigen erreichbar. Und als Einkaufsstraße hat mMn die Klosterneuburger Straße einen wesentlich höheren Stellenwert, als die Jägerstraße.
Welche Ziele sind denn jetzt mit dem 31 erreichbar, die für die Leute auf der Klosterneuburger Straße so wichtig sind, dass diese nur direkt erreichbar sein sollten? Mir fällt nur Schottenring ein. Sonst glaube ich schon das mehr Fahrgäste dort gerne eine Direktverbindung zu U4 (Friedensbrücke), Franz-Josefs-Bahnhof, zum AKH, zur U6 und in den 8., 9. Bezirk hätten. Wäre ja auch interessant zu wissen wohin die meiste. Fahrgäste wollen die beim Schottenring in den 31 steigen. Glaube nämlich das die Mehrheit schon von der kürzeren Fahrtzeit profitieren würden, wenn der 31 durch die Jägerstraße fährt. Und eigentlich würden ja.nur die Stationen Gerhardusgasse und Klosterneuburger Straße ihren direkten Anschluss an die U2 verlieren dadurch.

Klar würden Fahrgäste von der kürzeren Fahrzeit profitieren. Das würde ich auch nicht abstreiten. Nur glaube ich, dass es eben für mehr Fahrgäste eine Verschlechterung ist, da sie eben KEINE Verbindung aus der Klosterneuburger Straße zum Schottenring, bzw nach Floridsdorf haben. Denn wenn es diesbezüglich einen Wunsch der Fahrgäste geben würde, dann gäbe es diesen Wunsch schon seit Jahren. Aber mir wäre es neu, dass es diesbezüglich Bestrebungen seitens der Brigittenau gibt.

Wenn die Klosterneuburger Straße so wichtig ist und es darum geht, die Parallelführung zwischen 12 und 33 zu entschärfen, könnte man aber auch 31er und 33er durch die Klosterneuburger Straße führen. Dann hätten Fahrgäste in der Klosterneuburger Straße die Wahl zwischen einer Tangentiallinie zur Friedensbrücke bzw. FJB und einer Radiallinie zum Schottenring, während für die Jägerstraße alle bisher umsteigefreien Relationen (mit Ausnahme von Friedrich-Engels-Platz, Althanstraße und Augasse) auch umsteigefrei bleiben. Ob sich der Weichenausbau für so eine unwichtige und womöglich kurzlebige Linie auszahlt, ist eine andere Frage.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. September 2025, 15:40:17
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 16:59:57
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
Wann war das ein Thema den 24er „umzustellen“?  :o
Das weiß ich nicht wann es intern Thema war, aber mir wurde das gesagt als ich gefragt habe.

Außerdem wird ja jetzt auch auf der Mayredergasse, bei der Verbreiterung der Straße auf Höhe des Kleingartenvereins, Platz für eine zukünftige Straßenbahntrasse mitgeplant. Steht sogar in dem Dokument zur neuen Flächenwidmung für die Mayredergasse welche vor 2 Jahren umgewidmet wurde auf einem Abschnitt. Als ich sie dann gefragt habe wozu dort Platz für eine zukünftige Straßenbahntrasse eingeplant wird, meinten die Wiener Linien, dass dort irgendwann eine Linie entweder vom Kagraner Platz über Breitenlee Ort nach Aspern Nord fahren soll oder der 25 von Aspern Nord nach Breitenlee Ort verlängert werden soll über die Mayredergasse. Wann haben sie nicht gesagt

Sie halten sich halt diese Option für die Zukunft offen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 17:05:03
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 17:14:42
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 04. September 2025, 18:30:18
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 04. September 2025, 19:15:13
Halte das gerade für eine ziemliche Phantomdiskussion.
Und ich halte es für eine ernst gemeinte Idee wie man mit den drei Linien die jetzt in dem Bereich fahren, möglichst viele Umsteigefreie Verbindungen und Vorteile für die Fahrgäste rausholen kann ohne unnötige Parallelführungen zu haben wie es jetzt seit vier Tagen der Fall ist

Und diese Parallellführung hast du nur, weil es sich ein paar Politiker einbilden. Wenn es nach den WL ginge, dann wäre die Linie 33, die meiner Meinung nach absolut keine Berechtigung hat, eingestellt worden.
Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.

Und ich wiederhole mich vielleicht. Aber ich denke, dass ein Tausch der Linien 12 und 31 mehr Nachteile, als Vorteile bringt. Auch würde ein führen der Linie 12 oder 33 durch die Klosterneuburger Straße zu extreme Kosten und vor allem eine Baustelle im Bereich Klosterneuburger Straße#Wallensteinstraße führen, da man die manuelle Weiche in der Wallensteinstraße gegen eine elektrische Weiche austauschen müsste, da man auf Dauer dort sicher keine Linie mit einer Handweiche dauerhaft abbiegen läßt.

Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Gast1090 am 04. September 2025, 19:20:04
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 95B am 04. September 2025, 19:42:32
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 04. September 2025, 20:02:22
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.

Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Sinnvoll wäre das Vorziehen des Projekts der Gleisverbindung durch die Obere Augarten Straße und eine Führung dfer Linie 33 vom FEP zum Schwedenplatz durch die Klosterneuburger Straße (so wie bis 1972), dafür Rückkehr der Linie 31 in die Jägerstraße!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Tram Wien am 04. September 2025, 20:11:33
Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer
Ich denke nicht dass die Hochflurer die Linie unattraktiv machen, bei den meisten Fahrgästen sind die Hochflurer nicht unbeliebt. Es ist aber bequem wenn man so de facto keine Wagenkosten hat weil bevor die nächste HU ansteht kann man die Hochflurer abstellen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. September 2025, 20:26:50
Ich finde diese Diskussion Jägerstraße/ Klosterneuburger Straße wie gesagt völlig überflüssig (auch wenn ich hier natürlich niemandem die Lust aufs Diskutieren verbieten/ absprechen mag). Das passt im Grunde genommen schon so, wie es ist. Ich wüsste auch einfach nicht, was ein wie auch immer aussehender Tausch von Linienführungen dort für einen großen Vorteil für irgendwen bzw. irgendeine der 3 Linien hätte. Warum sollte ich die Linie 33 in die Klosterneuburger Straße verlegen, ich komme jetzt schon mit der Linie 31 direkt vom F-E-Platz/ Höchstädtplatz dort hin. Das wäre nur eine parallele, überflüssige, unattraktive Linie an etwas anderer Stelle.

Von mir aus kann man sich dann im Zuge von 29 und 31 anschauen, welche Linie man jeweils in den beiden Straßen verkehren lassen will. Ich denke aber, dass die Fahrgäste die Linie 31 so gewöhnt sind, wie sie ist und es da wenig Änderungsbedarf gibt.

Die Linie 12 wird sich jetzt mal die nächsten Wochen hoffentlich halbwegs etablieren und meiner Meinung nach sollte man die beiden Neubaustrecken (Nordwestbahnviertel/ Augarten für Linie 29) wirklich wenn möglich schon 2028/29 realisieren, denn es gibt dann bereits planmäßig die ersten Wohnungen im NWB-Viertel und der Bildungscampus sollte auch fertig sein - auch wenn dieser ja eigentlich durch die Haltestellen Innstraße/ Rebhanngasse am ehesten angebunden sein wird. So oder so ist die Direttissima für die Linie 12 aber jedenfalls ein großer Mehrwert. Und wie gesagt, beide Baustellen sollten sich doch echt im Rahmen halten, was den Aufwand anbelangt.

Für die Linie 29 rechne ich dann mit recht großem Fahrgastpotenzial - es wird eine gut nutzbare Anbindung für weite Teile des 20. Bezirkes an die U2 und auch an die U1 sein - letztere hat die Linie 31 ja bekanntlich nicht. Man sieht an der Linie 5B recht gut das Potenzial des Hauptteils dieser Linienführung. Überdies wird die Linie 29 die Linie 2 in der inneren Taborstraße verstärken, was auch nicht verkehrt ist.

Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D

Warten wir doch bitte einmal ab, ob die Linie 33 überhaupt noch lange fährt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Linie 33 den Silvester überhaupt noch erlebt.

Und da helfen die Wr. Linien munter nach, den 33er so unattraktiv wie nur möglich zu machen: lange Intervalle und in die Jahre gekommene Hochflurer

Da haben sie aber ausnahmsweise völlig recht, denn der 33er hat aktuell keine Daseinsberechtigung. Und zum Ring will man ihn ja anscheinend nicht führen.

Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Sinnvoll wäre das Vorziehen des Projekts der Gleisverbindung durch die Obere Augarten Straße und eine Führung dfer Linie 33 vom FEP zum Schwedenplatz durch die Klosterneuburger Straße (so wie bis 1972), dafür Rückkehr der Linie 31 in die Jägerstraße!

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 04. September 2025, 20:31:22
Die Demontage der Linie 33 hat meiner Meinung nach bereitss damals begonnen, als man sie Ende 2004 dauerhaft zum Friedrich Engels Platz gekürzt hat!
Die Darseinsberechtigung des 33ers war die Bedienung der Jägerstraße und die Verstärkung des 5ers. Beides hat seit 1. September der 12er inne, der 33er ist damit obsolet.

Solange es aber diese drei Linien gibt, sollten die Wiener Linien meiner Meinung nach trotzdem versuchen das Beste daraus zu machen und das wäre in meinen Augen NUR noch den 12 oder 33 durch die Jägerstraße fahren zu lassen und die andere Linie durch die Klosterneuburger Straße. Gleichzeitig sollte dann geschaut werden ob es wirklich 2 Linien in der Klosterneuburger braucht oder ob man den 31 nicht durch die Jägerstraße führen kann.
Wozu sollte man für ein Provisorium das gesamte, über Jahrzehnte bewährte, Linienkonzept umkrempeln? Das bringt doch niemandem etwas. Die Klosterneuburger Straße hat das größere Fahrgastpotential, daher ist es richtig, dass der 31er diese Strecke bedient. Den 33er einstellen und fertig.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 04. September 2025, 20:54:38
Die Klosterneuburger Straße hat das größere Fahrgastpotential, daher ist es richtig, dass der 31er diese Strecke bedient.
Den 31er hat man ja vor knapp 30 Jahren nicht zum Spaß in die Klosterneuburger Straße umgelegt. Keine Ahnung, warum das hier im Forum immer ignoriert wird.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 04. September 2025, 20:59:01
Ich erinnere mich noch als der Gaußplatz als X befahren wurde. 231 und 331 Klosterneuburger Straße-Obere Augartenstraße, 132 aus der Jägerstraße geradeaus weiter über die obere Donaustraße, vorbei an der Hammerbrotfabrik. War der direkte Weg zum Schottenring statt dem Eck am Augarten (und einst auch die Route der Dampftramway). Das wird wohl nie mehr kommen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: N1 am 04. September 2025, 21:10:45
Ich erinnere mich noch als der Gaußplatz als X befahren wurde. 231 und 331 Klosterneuburger Straße-Obere Augartenstraße, 132 aus der Jägerstraße geradeaus weiter über die obere Donaustraße, vorbei an der Hammerbrotfabrik. War der direkte Weg zum Schottenring statt dem Eck am Augarten (und einst auch die Route der Dampftramway).
War das nicht so? ???

bis 1972
231/331/132: Obere Donaustraße – Jägerstraße – ...
33: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße

1972 bis 1978
231/331: Obere Donaustraße – Jägerstraße – ...
132: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße – ...

1978 bis 1996
(3)31: Untere/Obere Augartenstraße – Jägerstraße – ...
(1)32: Untere/Obere Augartenstraße – Klosterneuburger Straße – Wexstraße – ...
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 04. September 2025, 21:28:40

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. September 2025, 21:42:22

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Aber so, dass es eine 2. Line braucht? Ich gebe zu, ich fahre dort sehr selten.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 05. September 2025, 00:03:58
War das nicht so? ???

bis 1972
...
Du hast ganz sicher Recht, also (in den 1970ern) umgekehrt. Von der Rossauerlände aus sah man auf dem anderen Donaukanalufer die Straßenbahn. Fußgängersteg zur U4 gab es noch keinen, aber eine Rollfähre. Und in der Jägerstraße bis zum Wallensteinplatz den 31/5 - in der HVZ. Also bis zu drei Linien in der Jägerstraße aber nur eine in der Klosterneuburger Straße. Hat sich heute die Bedeutung der beiden Straßenzüge gegenüber früher so grundlegend geändert?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 05. September 2025, 06:17:31
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 05. September 2025, 07:03:01
Also bis zu drei Linien in der Jägerstraße aber nur eine in der Klosterneuburger Straße. Hat sich heute die Bedeutung der beiden Straßenzüge gegenüber früher so grundlegend geändert?

Warum sind die Linien aus Floridsdorf über die Jägerstraße gefahren: Weils schneller war. Die Jägerstraße war loser verbaut. Deswegen war das Fahrgastpotential niedriger. Ergo schnellere Fahrzeit. Nach Errichtung der U6, war die schnellerer Fahrzeit nicht mehr zwingend notwendig. Ursprünglich wollte man daher die Strecke in der Klosterneuburger Straße entfernen (wegen dem MIV warads). Wurde sogar noch in den Planungsausstellungen der U6 so angekündigt. Kam dann aber nicht. Angeblich wegen der höheren Frequenz der Station Gerhardusgasse gegenüber der Station Brigittaplatz. So weit meine Erinnerungen.
Das gefiel aber niemand im Bezirk, weil man dann das Bezirksamt nur mehr mit einem Fußmarsch von der Station Jägerstraße oder Wallensteinplatz erreichen hätte können. Somit wurde der 31/5 zum 33er hochgestuft. Damit man ganztägig zum Bezirksamt kam.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 05. September 2025, 08:04:57
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 05. September 2025, 09:12:46
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Weil es womöglich gar keine Fahrgäste für so überlange Linien gibt. Denn was nützt mir eine überlange Linie, wenn dann es kaum Fahrgäste gibt, die auch diese Linie benutzen. Denn eines muss dir auch klar sein. Je länger eine Linie ist, desto schwiriger ist es, dann nach einer Behinderung auch rasch wieder einen planmässigen anbieten zu können.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Breitensee4ever am 05. September 2025, 09:13:12

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 05. September 2025, 09:16:51

Ich kenne die frühere Fahrgastfrequenz über F-E-Platz hinaus nicht, aber meiner Einschätzung nach gibt es einfach keinen Bedarf für 2 Linien über die Donau - damals wie heute nicht. Und schließlich gibt es auch noch die U6 in ähnlicher Relation.

Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Aber so, dass es eine 2. Line braucht? Ich gebe zu, ich fahre dort sehr selten.

Natürlich kann man auch mit Stehplätzen zufrieden sein. Muss man auch in den Kurzulf am 5er.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 05. September 2025, 09:21:01
Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....
Es funktioniert fast schon zu gut, wenn man sich die Fahrgastzahlen anschaut. Die Vorgängerlinien waren nie so stark frequentiert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 05. September 2025, 09:22:58
Natürlich kann man auch mit Stehplätzen zufrieden sein. Muss man auch in den Kurzulf am 5er.
Über die Donau ist der 31er selten so voll, dass man stehen muss. Außer zu speziellen Anlässen, wie dem Donauinselfest.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: coolharry am 05. September 2025, 09:28:51
Ich fahre relativ oft mit 31er über die Donau - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Züge stets voll, interessanterweise mehr Richtung Floridsdorf als in der Gegenrichtung.

Klar weil man sich sonst in Floridsdorf in einen vollen Zug quetschen muß. Während man am Schottenring sich noch einen Sitzplatz sichern kann. Und Fahrzeittechnisch ist es beim nach Hause fahren, meist nicht so kritisch wie in der früh.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 05. September 2025, 09:28:56
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 05. September 2025, 09:36:55
Klar weil man sich sonst in Floridsdorf in einen vollen Zug quetschen muß. Während man am Schottenring sich noch einen Sitzplatz sichern kann. Und Fahrzeittechnisch ist es beim nach Hause fahren, meist nicht so kritisch wie in der früh.
In Floridsdorf kann man auch in einen leeren 30er einsteigen, das dürfte weniger das Problem sein. Der 31er ist einfach eine bequeme Direktverbindung von der Inneren Stadt nach Floridsdorf. Die Fahrzeit ist nicht so viel länger als mit U6-U4 und man erspart sich das Umsteigen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 05. September 2025, 10:17:01
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben


Naja das ist ja kein Naturgesetz, lol. Und es kommt auch sehr auf die Linie an. Ich behaupte, dass etwa der 2er mit seiner Linienführung von Natur aus recht anfällig für Unregelmäßigkeiten ist.


Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 05. September 2025, 10:35:26
Weil es womöglich gar keine Fahrgäste für so überlange Linien gibt. Denn was nützt mir eine überlange Linie, wenn dann es kaum Fahrgäste gibt, die auch diese Linie benutzen. Denn eines muss dir auch klar sein. Je länger eine Linie ist, desto schwiriger ist es, dann nach einer Behinderung auch rasch wieder einen planmässigen anbieten zu können.
Fahrgäste gibt es sicher, nur kaum welche, die die Linie in der kompletten Länge benutzen. Du hast praktisch nur Teilstreckenfahrgäste, von denen viele dann umsteigen müssen, wenn die Linie  geteilt ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 38ger am 05. September 2025, 10:42:24
Für die Linie 31 wäre meiner Meinung nach irgendwann eine Zukunftsvision, sie mit einer Neubaustrecke in der Landstraßer Hauptstraße bis St. Marx durchzubinden (Linie 3/4? Anderes Signal erhält dann endlich die Linie D  >:D). Aber da sind wir jetzt schon sehr weit in der Zukunft und im Konjunktiv.  ;D
Und wie soll der 31 deiner Meinung nach zur Landstraße Hauptstraße kommen vom Schottenring. Wäre die Linie dann nicht sehr lang wenn man sie St.Marx-Stammersdorf fahren lässt. Vielleicht sogar länger als der jetztige 71 und 11

Was genau ist dir daran unklar? Kai - Ring - Weiskirchnerstraße. Oder ja, falls man sich den Teil der Neubaustrecke in der Weiskirchnerstraße unbedingt sparen wollen würde, ginge auch 1 - O ab Julius-Raab-Platz.

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:
Du hast dir die Frage gerade selbst beantwortet woher die Abneigung gegen lange Linien kommt. Gescheit betreiben funktioniert in Wien nicht, solange man immer noch darauf pocht das die Autofahrer überall Vorrang haben müssen und das wichtigste Gut auf unseren Straßen sind. Solange da kein umdenken seitens der Stadtregierung kommt, wird es immer eine Skepsis gegen sehr lange Straßenbahn Linien geben


Naja das ist ja kein Naturgesetz, lol. Und es kommt auch sehr auf die Linie an. Ich behaupte, dass etwa der 2er mit seiner Linienführung von Natur aus recht anfällig für Unregelmäßigkeiten ist.

Der J-Wagen war für seine Pünktlichkeit allerdings genauso berüchtigt!
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 05. September 2025, 11:18:59

Ja die Linie wäre lang, aber ich verstehe die grundsätzliche Abneigung gegen lange Linien nicht. Muss man sich halt bemühen, das gscheit zu betreiben!  :lamp:

Wuhahaha...wie beim 2er, dem 1er und dem D...funktioniert ja prächtig bei diesen Linien....

Und das ist schon wieder einmal Äpfel mit Birnen vergleichen. Nur weil man eine lange Linie von A nach B hat, muss es noch lange nicht heißen, dass eine lange Linie von C nach D auch sinnvoll ist.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Vineyard am 05. September 2025, 13:02:31
Außerdem gab es schon mehrmals Ideen den 1er zu kürzen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Z-TW am 05. September 2025, 13:12:55
Da habe ich über die Frequentierung des 31ers über die Floridsdorfer Brücke andere Erfahrungen als User 60er. Könnte aber auch sein, dass es mit der S-Bahnsperre zusammenhing, dass die langen ULF voll waren.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 05. September 2025, 13:17:24
Außerdem gab es schon mehrmals Ideen den 1er zu kürzen.
Welche Ideen sollen das gewesen sein? Und wohin wollte man ihn kürzen?

Da habe ich über die Frequentierung des 31ers über die Floridsdorfer Brücke andere Erfahrungen als User 60er. Könnte aber auch sein, dass es mit der S-Bahnsperre zusammenhing, dass die langen ULF voll waren.
Möglich. Ich kenne den 31er eigentlich nicht extrem überfüllt in diesem Abschnitt.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 05. September 2025, 13:35:52
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen

Zudem würde der 33 oder 30, egal wie man ihn nennen mag, von der U4 nach Stammerdorf nur 32 min brauchen, während der 31 von der U4 nach Stammerdorf 40 min braucht. Also wurden noch mehr Leute den 30/33 von der Friedensbrücke nach Floridsdorf nehmen als den jetzigen 31 vom Schottenring wenn sie mit der U4 kommen und lieber mit der BIM statt mit der U6 nach Flodo fahren um sich 1x Umsteigen zu ersparen
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 05. September 2025, 14:02:52
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen
Dieses Fahrgastpotential gibt es eben offenbar nicht in ausreichendem Maße, weshalb man 2004 entschieden hat, den langen 33er zu kürzen und zwischen Floridsdorf und Stammersdorf eine eigene Verstärkerlinie 30 einzurichten. Die Maßnahme diente weiters dazu, den Verkehr entlang der Brünner Straße ausfallssicherer zu machen. Wenn der 31er am inneren Ast eine Störung hat, steht so immer noch eine Linie zwischen Floridsdorf und Stammersdorf zur Verfügung.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: abc am 05. September 2025, 14:14:39
Also ich kann mir vorstellen, dass eine Zusammenlegung von 30 und 33 durchaus Sinn machen würde, alleine schon weil es dann ähnlich wie jetzt am 31, genügend Fahrgäste geben würde die lieber mit der BIM zur U4 fahren statt die U6 zu nutzen und es bestimmt Leute gibt die zum Franz-Josefs-Bahnhof müssen und im 21 Wohnen und keine Lust haben dafür 1 bis 2x Umzusteigen

Zudem würde der 33 oder 30, egal wie man ihn nennen mag, von der U4 nach Stammerdorf nur 32 min brauchen, während der 31 von der U4 nach Stammerdorf 40 min braucht. Also wurden noch mehr Leute den 30/33 von der Friedensbrücke nach Floridsdorf nehmen als den jetzigen 31 vom Schottenring wenn sie mit der U4 kommen und lieber mit der BIM statt mit der U6 nach Flodo fahren um sich 1x Umsteigen zu ersparen

Zum 33er muss man aber auch zwei Stationen weiter mit der U4 fahren, und schon schrumpft der Fahrzeitvorteil auf 5 min. Davon abgesehen - wer sollte das nutzen? Aus dem Zentrum fährt man doch eher mit der U1 (und dann je nach Ziel weiter mit S-Bahn+30/31, 25, 26, 31A oder 32A), aus dem Bereich Bahnhof Mitte direkt mit der S-Bahn, und von der westlichen U4 fährt auch die U6 nach Floridsdorf. So ungemütlich kann das Umsteigen doch gar nicht sein, dass man sich den Umweg mit der Straßenbahn zweimal täglich antut.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Referat West am 06. September 2025, 09:43:07
Ganz scheinen die Wiener Linien den 33er nicht verkommen zu lassen. Heute sind beide Kurse lt. WienMobil mit Ulf bestückt.
Einen E2 Wochendeinsatz hätte man wahrscheinlich schwer argumentieren können. >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: floschwarz am 09. September 2025, 23:25:03
Hab jetzt die letzten Seiten der Diskussion verfolgt, eine Frage bleibt mir:
Warum fährt man am 12er mit langen ULFen und am 5er mit kurzen? Ist nicht die Relation Wallensteinplatz-Praterstern stärker nachgefragt als das Eck des 12ers über die Dresdnerstraße, wo es fast überall irgendeine parallel verlaufende weitere Linie gibt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 09. September 2025, 23:53:48
Hab jetzt die letzten Seiten der Diskussion verfolgt, eine Frage bleibt mir:
Warum fährt man am 12er mit langen ULFen und am 5er mit kurzen? Ist nicht die Relation Wallensteinplatz-Praterstern stärker nachgefragt als das Eck des 12ers über die Dresdnerstraße, wo es fast überall irgendeine parallel verlaufende weitere Linie gibt?
Anscheinend sind die Wiener Linien der Meinung, dass die Nachfrage zwischen den Stationen Bruno-Marek-Allee und Hillerstraße so hoch ist, dass eine Buslinie (11A) im 4-Minuten Takt, sowie eine Straßenbahnlinie (12) im 8-Minuten Takt notwendig sind in der Spitzenstunde. Das ergibt nach Adam Riese eine Kapazität von 166*15 + 213*7 = 3231 Fahrgästen in der Spitzenstunde. Das ist schon etwas viel finde ich in dem Bereich. Da könnten sie ruhig den 11A alle 5 Minuten und den 12 alle 7,5 Minuten mit A/A1 Ulf fahren lassen in der Spitzenstunde. Das wäre dann immer noch eine Kapazität von 166*12 + 140*8 = 2512 Fahrgästen.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 10. September 2025, 09:32:45
Hab jetzt die letzten Seiten der Diskussion verfolgt, eine Frage bleibt mir:
Warum fährt man am 12er mit langen ULFen und am 5er mit kurzen? Ist nicht die Relation Wallensteinplatz-Praterstern stärker nachgefragt als das Eck des 12ers über die Dresdnerstraße, wo es fast überall irgendeine parallel verlaufende weitere Linie gibt?
Anscheinend sind die Wiener Linien der Meinung, dass die Nachfrage zwischen den Stationen Bruno-Marek-Allee und Hillerstraße so hoch ist, dass eine Buslinie (11A) im 4-Minuten Takt, sowie eine Straßenbahnlinie (12) im 8-Minuten Takt notwendig sind in der Spitzenstunde. Das ergibt nach Adam Riese eine Kapazität von 166*15 + 213*7 = 3231 Fahrgästen in der Spitzenstunde. Das ist schon etwas viel finde ich in dem Bereich. Da könnten sie ruhig den 11A alle 5 Minuten und den 12 alle 7,5 Minuten mit A/A1 Ulf fahren lassen in der Spitzenstunde. Das wäre dann immer noch eine Kapazität von 166*12 + 140*8 = 2512 Fahrgästen.

Ich bin vergangen Montag die Linie 12 von der Josefstädter Straße zur Hillerstraße erstmals abgefahren, das war am frühen Nachmittag! Ich muß schon sagen, daß der Zug gut ausgelastet war!
Dias man am 5er die langen gegen die kurzen ULF getauscht hat, hat mich auch verwundert, aber man fährt ja wohl jetzt in kürzeren Intervallen, oder? Immerhin hat man die Situation verbessert, vorher hatte man mit 5 und 33 zwei Linien mit den kurzen ULF zwischen Josefstädter Straße und Wallensteinplatz! Ich kann mich noch an Solo Einsätze von F/E/E1 auf der Linie 5 erinnern, das ware noch Zeiten! ::)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 10. September 2025, 09:55:49
Ich kann mich noch an Solo Einsätze von F/E/E1 auf der Linie 5 erinnern, das ware noch Zeiten! ::)
Der 5er war die meiste Zeit eine "Kurzzuglinie" mit ausschließlich Zweiwagenzügen, Halbstarken, T2/Lx+cx bzw. Solo-Gelenktriebwagen. Erst ab 1986, mit dem kompletten Einmannbetrieb, kamen dauerhaft E1+cx-Langzüge zum Einsatz.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 10. September 2025, 11:33:29
Ich kann mich noch an Solo Einsätze von F/E/E1 auf der Linie 5 erinnern, das ware noch Zeiten! ::)
Der 5er war die meiste Zeit eine "Kurzzuglinie" mit ausschließlich Zweiwagenzügen, Halbstarken, T2/Lx+cx bzw. Solo-Gelenktriebwagen. Erst ab 1986, mit dem kompletten Einmannbetrieb, kamen dauerhaft E1+cx-Langzüge zum Einsatz.

Aber die Fahrgastzahlen sind glaube ich in den vergangenen Jahrzehnten am 5er schon spürbar gestiegen oder?

Es gab doch auch mal eine Zeit, wo abends auf der Südstrecke zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof kein Betrieb war oder? Zumindest habe ich das hier mal gelsen. Wann war das denn? Laut Wiki war das ja sogar bis 1993 immer so und dann nochmal 2001-2002 oder? Kaum zu glauben aus heutiger Sicht...  :o
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 31/5 am 10. September 2025, 15:57:43
Wenns eh im Wiki steht: Wozu die Frage?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: normalbuerger am 10. September 2025, 16:43:15
Hab jetzt die letzten Seiten der Diskussion verfolgt, eine Frage bleibt mir:
Warum fährt man am 12er mit langen ULFen und am 5er mit kurzen? Ist nicht die Relation Wallensteinplatz-Praterstern stärker nachgefragt als das Eck des 12ers über die Dresdnerstraße, wo es fast überall irgendeine parallel verlaufende weitere Linie gibt?
Anscheinend sind die Wiener Linien der Meinung, dass die Nachfrage zwischen den Stationen Bruno-Marek-Allee und Hillerstraße so hoch ist, dass eine Buslinie (11A) im 4-Minuten Takt, sowie eine Straßenbahnlinie (12) im 8-Minuten Takt notwendig sind in der Spitzenstunde. Das ergibt nach Adam Riese eine Kapazität von 166*15 + 213*7 = 3231 Fahrgästen in der Spitzenstunde. Das ist schon etwas viel finde ich in dem Bereich. Da könnten sie ruhig den 11A alle 5 Minuten und den 12 alle 7,5 Minuten mit A/A1 Ulf fahren lassen in der Spitzenstunde. Das wäre dann immer noch eine Kapazität von 166*12 + 140*8 = 2512 Fahrgästen.

Was würdest du vorschlagen, den 12er bei der Bruno Marek Allee wenden wenn zu dieser Zeit ein 11A fährt?
Oder den 11A vorzeitig wenden wenn der 12er fährt?
Oder das Intervall auf der kompletten Linie strecken das auf diesem Abschnitt dann nicht soviel fährt?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 10. September 2025, 17:09:35
Anscheinend sind die Wiener Linien der Meinung, dass die Nachfrage zwischen den Stationen Bruno-Marek-Allee und Hillerstraße so hoch ist, dass eine Buslinie (11A) im 4-Minuten Takt, sowie eine Straßenbahnlinie (12) im 8-Minuten Takt notwendig sind in der Spitzenstunde. Das ergibt nach Adam Riese eine Kapazität von 166*15 + 213*7 = 3231 Fahrgästen in der Spitzenstunde. Das ist schon etwas viel finde ich in dem Bereich. Da könnten sie ruhig den 11A alle 5 Minuten und den 12 alle 7,5 Minuten mit A/A1 Ulf fahren lassen in der Spitzenstunde. Das wäre dann immer noch eine Kapazität von 166*12 + 140*8 = 2512 Fahrgästen.

Sorry, aber wie kommst du auf diese Annahme. Also der Abschnitt Bruno-Marek-Allee - Hillerstraße war sicher nicht für die Entscheidung Kurz- oder Langfahrzeuge ausschlaggebend.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Ferry am 10. September 2025, 17:31:52
Es gab doch auch mal eine Zeit, wo abends auf der Südstrecke zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof kein Betrieb war oder? Zumindest habe ich das hier mal gelsen. Wann war das denn? Laut Wiki war das ja sogar bis 1993 immer so und dann nochmal 2001-2002 oder? Kaum zu glauben aus heutiger Sicht...  :o

Ja, das war bis 1993 so. Der 5er fuhr zum Uhlplatz, wo in die U6 und - bis Herbst 1989 - in den 8er Richtung Süden umgestiegen werden konnte. Das wurde dann auf ganztägigen Betrieb geändert; warum es 2001 und 2002 wieder eingeführt wurde, weiß ich nicht mehr.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 10. September 2025, 17:55:08
Es gab doch auch mal eine Zeit, wo abends auf der Südstrecke zwischen Josefstädter Straße und Westbahnhof kein Betrieb war oder? Zumindest habe ich das hier mal gelsen. Wann war das denn? Laut Wiki war das ja sogar bis 1993 immer so und dann nochmal 2001-2002 oder? Kaum zu glauben aus heutiger Sicht...  :o

Ja, das war bis 1993 so. Der 5er fuhr zum Uhlplatz, wo in die U6 und - bis Herbst 1989 - in den 8er Richtung Süden umgestiegen werden konnte. Das wurde dann auf ganztägigen Betrieb geändert; warum es 2001 und 2002 wieder eingeführt wurde, weiß ich nicht mehr.
Dazu habe ich folgendes im Straßenbahnjournal gefunden. (Vom 14. Mai 2001)
Link (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/shownews.php?article=299&jahr=2001&relocate)

Nach Protesten wurde ab dem 20. April 2002 der Betrieb des 5ers, nach 20:20, zum Westbahnhof, wieder aufgenommen, wie man hier (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/shownews.php?article=361&jahr=2002&relocate) nachlesen kann.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 10. September 2025, 21:45:02
Anscheinend sind die Wiener Linien der Meinung, dass die Nachfrage zwischen den Stationen Bruno-Marek-Allee und Hillerstraße so hoch ist, dass eine Buslinie (11A) im 4-Minuten Takt, sowie eine Straßenbahnlinie (12) im 8-Minuten Takt notwendig sind in der Spitzenstunde. Das ergibt nach Adam Riese eine Kapazität von 166*15 + 213*7 = 3231 Fahrgästen in der Spitzenstunde. Das ist schon etwas viel finde ich in dem Bereich. Da könnten sie ruhig den 11A alle 5 Minuten und den 12 alle 7,5 Minuten mit A/A1 Ulf fahren lassen in der Spitzenstunde. Das wäre dann immer noch eine Kapazität von 166*12 + 140*8 = 2512 Fahrgästen.

Sorry, aber wie kommst du auf diese Annahme. Also der Abschnitt Bruno-Marek-Allee - Hillerstraße war sicher nicht für die Entscheidung Kurz- oder Langfahrzeuge ausschlaggebend.
Dann verstehe ich nicht ganz was sonst dafür ausschlaggebend war, weil auf keinem anderen Abschnitt fährt der 12 alleine über die Gleise. Und ich komme zu der Annahme, weil erstens dauernd gemeint wird, dass der 5er die Langzüge besser gebrauchen könnte und weil ich letztens zu einer Zeit, wo der 11A im 5' gefahren ist und der 12 im 10', ich innerhalb von 30 Minuten mehr Konvoifahrten vom 11A (kurgeführte und nicht kurzgeführte) und zusätzlich 12 gesehen habe, das siehst du selten in Wien. Und jedes Fahrzeug war nur zu maximal 40% voll
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: normalbuerger am 11. September 2025, 11:35:10
Der 11B wurde dafür eingestellt, dafür hat man das Intervall des 11A verändert.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Floster am 13. September 2025, 00:03:58
Zum Weiterbetrieb der Linie 33 ist dieser Artikel erschienen: https://www.zwischenbruecken.at/report/kommentare/eine-geistertram-faehrt-durch-die-brigittenau/ (https://www.zwischenbruecken.at/report/kommentare/eine-geistertram-faehrt-durch-die-brigittenau/)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: hema am 13. September 2025, 01:31:19
Man könnte mit dem 33er ab sofort über die Jägerstraße zum Schottenring fahren und möglichst bald als 29er über die Taborstraße zum Schwedenplatz! Dann hätte er wieder Sinn und der erforderliche Neubau hielte sich in Grenzen (Ohne den Herrn "Verhindelar" würde es die erforderliche Gleisverbindung zur Taborstraße schon jahrelang geben!).
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 13. September 2025, 14:38:23
Man könnte mit dem 33er ab sofort über die Jägerstraße zum Schottenring fahren und möglichst bald als 29er über die Taborstraße zum Schwedenplatz! Dann hätte er wieder Sinn und der erforderliche Neubau hielte sich in Grenzen (Ohne den Herrn "Verhindelar" würde es die erforderliche Gleisverbindung zur Taborstraße schon jahrelang geben!).
Genau, wie viel Meter sind es eigentlich nur?
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Operator am 13. September 2025, 17:37:23
Man könnte mit dem 33er ab sofort über die Jägerstraße zum Schottenring fahren und möglichst bald als 29er über die Taborstraße zum Schwedenplatz! Dann hätte er wieder Sinn und der erforderliche Neubau hielte sich in Grenzen (Ohne den Herrn "Verhindelar" würde es die erforderliche Gleisverbindung zur Taborstraße schon jahrelang geben!).
Genau, wie viel Meter sind es eigentlich nur?
Nach meiner Schätzung kein Kilometer! also 800-900 Meter, kann mich aber auch irren! :P
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: hema am 13. September 2025, 17:40:11
Es sind nur 590 Meter!  :lamp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 13. September 2025, 18:08:44
Aber wenn man derzeit kein Geld für die U-Bahn hat, brauchen wir über den 29er gar nicht nachdenken - meine Befürchtung.  :-\
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 13. September 2025, 18:34:20
Es sind nur 590 Meter!  :lamp:
Unfassbar, dass das nicht schon 2008 gekommen ist.

Aber wenn man derzeit kein Geld für die U-Bahn hat, brauchen wir über den 29er gar nicht nachdenken - meine Befürchtung.  :-\
Eben schon, wenn die U-Bahn zu teuer ist, dann ist es logisch, wenn zur günstigeren Alternative Straßenbahn umgestiegen wird  💡
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 13. September 2025, 20:09:59
Aber wenn man derzeit kein Geld für die U-Bahn hat, brauchen wir über den 29er gar nicht nachdenken - meine Befürchtung.  :-\

Die 2. Baustufe der Linie 12 und den Lückenschluss für die Linie 29 halte ich für sehr realistisch, womöglich schon mit Realisierung um 2028-29 herum oder sonst halt erst in der nächsten Legislaturperiode.

Zur Auslastung des 33ers: Ich war überrascht, denn ich habe ihn zuletzt ab und zu mit 10, wenn nicht 15 Fahrgästen in der Jägerstraße bzw. am Wallensteinplatz gesehen!  >:D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 99A am 13. September 2025, 20:50:53
Also leer fährt der 33er (ich habe es bisher nur unter der Woche beobachten können) auf keinen Fall herum. Oft ist er sogar sehr gut gefüllt, was mich durchaus überrascht hat. Schon am Friedrich-Engels-Platz steigen meistens um die 20 Personen (manchmal mehr, manchmal weniger) ein.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: 60er am 13. September 2025, 22:04:45
Es sind nur 590 Meter!  :lamp:
Unfassbar, dass das nicht schon 2008 gekommen ist.
Wäre damals über das U-Bahn-Budget finanziert worden. Da hat man wirklich eine Chance vertan. :fp:
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Lerchenfelder am 13. September 2025, 22:41:33
Also leer fährt der 33er (ich habe es bisher nur unter der Woche beobachten können) auf keinen Fall herum. Oft ist er sogar sehr gut gefüllt, was mich durchaus überrascht hat. Schon am Friedrich-Engels-Platz steigen meistens um die 20 Personen (manchmal mehr, manchmal weniger) ein.

Leer nicht unbedingt, sonderlich gefüllt aber auch nicht.

Es sind wirklich nur E2 unterwegs oder? Sehe dort jedenfalls ständig nur E2.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: oepnvlover am 14. September 2025, 04:53:06
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 14. September 2025, 05:57:18
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate

Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 14. September 2025, 08:30:00
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate

Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.

Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???

Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: haidi am 14. September 2025, 09:09:04
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate
Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.
Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???
Diese Arbeiten finanziert auch die Stadt Wien oder nur den Straßenbauanteil, also die notwendige Umlegung von Einbauten und die Neuerrichtung der Straßenoberfläche etc.)
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Alex am 14. September 2025, 09:46:59
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate

Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.

Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???

Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)
In Tirol würde es auch keine Bürgerinitiative wagen, sich gegen einen Bau eines Sesselliftes zu stellen und den von außen zu behindern. Es würde sich auch keine interne Abteilung wagen, irgendwas besser zu wissen oder anders zu wollen und damit von intern zu behindern.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 14. September 2025, 09:47:02
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate

Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.

Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???

Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)

Bezüglich der langen Bauszeiten. Dir sit aber schon bewusst, dass man in Wien oft viele andere Einbauten erst umbauen muss, bevor man die Straßenbahngleise verlegen kann. So wurden zum Beispiel seinerzeit auf der Mariahilfer Straße erst einmal 2 Jahre lang diverse Leitungen umgelegt, bevor mit den eigentlichen U-Bahn Bauarbeiten begonnen hat.

Und Haidi hat richtig kombiniert. Ja, die Gleise werden von den WL gebogen und teilweise arbeiten beim Gleis/Fahrleitungsbau Mitarbeiter von den WL mit. Aber die Kosten für die Neubaustrecke wird von der Stadt Wien übernommen. Denn aus dem laufenden Budget geht sich kein Gleisneubau aus.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: fr3 am 14. September 2025, 10:14:24
Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???
Ich denke Klingelfee hat sich ungenau ausgedrückt.
Die Wiener Linien sind ausführende Stelle und bauen freilich auch die Strecken bzw vergeben den Auftrag an externe Firmen. Aber sie werden nur in Auftrag der Stadt Wien aktiv.

Zitat
Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)
Ist aber schon ein gewaltiger Unterschied ob man auf einer Alm, die noch dazu weitgehend Privatgrund sein wird oder auf einer öffentlichen Straße inmitten einer Großstadt baut. Ganz abgesehen davon dass eine Seilbahn so gut wie mit keinen Unterbauten in Konflikt kommt, wobei es solche auf einer Alm auch eher nicht geben wird.

Ich habe in den letzten Wochen die Errichtung des neuen Parks auf der Wienflußüberdeckung bei der Kettenbrückenbgasse ("Naschpark") beim täglichen Spaziergang mit dem Hund mitverfolgt. Man möchte meinen, dass eine Grünfläche und ein paar Wege in wenigen Tagen angelegt sind. Dennoch sind eine Unzahl von Firmen beteiligt, neben Gärtnereien etwa Bewässerung, Pflasterer, Parkmöblierung, Beleuchtung, Errichtung von Pavillons, Beschilderung... Freilich müsste zuvor die Tunneleindeckung der Stadtbahn/U4 saniert bzw erneuert werden, weshalb die Arbeiten bereits vor einem Jahr begannen. Städte sind eben komplex.
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 14. September 2025, 21:07:24
Die lächerlich kurzen 650Meter inklusive drei Stationen und zwei neuer Weichen für den 29, hätten die Wiener Linien aber ruhig auch letztes Jahr bauen können, sodass der 29 dieses Jahr gleichzeitig mit dem 12 in Betrieb gegangen wäre. Ich mein wie lange dauert so eine kurze Strecke im Bau, 6 Monate

Wann kapiert ihr endlich, dass nciht die WL, sondern die Statd Wien die Strecken bauen. Die WL sind lediglich die Betreiber.

Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???

Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)
In Tirol würde es auch keine Bürgerinitiative wagen, sich gegen einen Bau eines Sesselliftes zu stellen und den von außen zu behindern. Es würde sich auch keine interne Abteilung wagen, irgendwas bes

ser zu wissen oder anders zu wollen und damit von intern zu behindern.

Weil man weis, dass man in Tirol vom Tourismus lebt, da ziehen halt alle an einem Strang! ;D
Titel: Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
Beitrag von: Donaufelder am 14. September 2025, 21:14:02
Soviel ich weiß, gehören die Wiener Linien als Teil der Wiener Stadtwerk über eine Holding der Stadt Wien und die Gleisanlagen werden von der Oberbauwerkstätte produziert und eingebaut, oder gehe ich hier fehl in meiner Annahme? ???
Ich denke Klingelfee hat sich ungenau ausgedrückt.
Die Wiener Linien sind ausführende Stelle und bauen freilich auch die Strecken bzw vergeben den Auftrag an externe Firmen. Aber sie werden nur in Auftrag der Stadt Wien aktiv.

Zitat
Lange Bauzeiten sind das aber schon in Wien, wenn ich vergleiche, wieviel in 6 Monaten in Ischgl bewerkstelligt wird - Abbau zweier Seeselbahnen und Abbruch der Gebäude, Neubau und Bauvorbereitung einer gemeinsamen Talstation für drei Sesselbahnen, 2 neue Bergstationen, sowie 2 neue Achter Sesselbahnen! 8)
Ist aber schon ein gewaltiger Unterschied ob man auf einer Alm, die noch dazu weitgehend Privatgrund sein wird oder auf einer öffentlichen Straße inmitten einer Großstadt baut. Ganz abgesehen davon dass eine Seilbahn so gut wie mit keinen Unterbauten in Konflikt kommt, wobei es solche auf einer Alm auch eher nicht geben wird.

Ich habe in den letzten Wochen die Errichtung des neuen Parks auf der Wienflußüberdeckung bei der Kettenbrückenbgasse ("Naschpark") beim täglichen Spaziergang mit dem Hund mitverfolgt. Man möchte meinen, dass eine Grünfläche und ein paar Wege in wenigen Tagen angelegt sind. Dennoch sind eine Unzahl von Firmen beteiligt, neben Gärtnereien etwa Bewässerung, Pflasterer, Parkmöblierung, Beleuchtung, Errichtung von Pavillons, Beschilderung... Freilich müsste zuvor die Tunneleindeckung der Stadtbahn/U4 saniert bzw erneuert werden, weshalb die Arbeiten bereits vor einem Jahr begannen. Städte sind eben komplex.

Oh doch, nebenbei wurden diverse Einbauten wie Wasserleitung, Abwasser/Kanal, Strom, Schneileitungen auch noch umgelegt - parallel zu den Bau- und Montagearbeiten! Das habe ich in meinen Aufzählungen zuerst gar nicht erwähnt! Da sind neben unseren Arbeitspartien noch eine Menge anderer Gewerke anwesend, zusätzlich auch noch die Wildabach- und Lawinenverbauung, welche die Erdarbeiten überwacht haben!