Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 26. April 2014, 10:22:57

Titel: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 10:22:57
Nachtrag eines weiteren schadhaften Fahrzeugs von gestern: 18.14-18.35 691/31, nach Vorschaden bereits mit nur einer Motorgruppe unterwegs: verwendete Motorgruppe überhitzt, Rauchentwicklung, Feuerwehreinsatz!

Und JETZT frisch hereinbekommen (10.21): Verkehrsunfall Bereich Westbahnhof inklusive Entgleisung und Oberleitungsschaden! JETZT! (Edit: War doch der Hauseinsturz, kein zusätzlicher VU!)

Verkehrsmaßnahmen:

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 10:39:34

  • 52 Baumgarten – Unter St. Veit
  • 58 Baumgarten – Unter St. Veit
Ich würde mindestens einen dennoch über die Halle III zur Anschützgasse führen und erst dann zur jeweiligen Endstelle. So haben die FG wenigstens Anschluß zum 57A und dadurch auch eine weitere Möglichkeit zur U6 zu kommen und für den Rest, Anschützgasse<>WBHF würde ich ein oder zwei Busse pendeln lassen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 10:41:50
http://wien.orf.at/news/stories/2644001/ (http://wien.orf.at/news/stories/2644001/)

Hauseinsturz 15. Bezirk Denglergasse/Mariahilfer Straße

Angeblich 52/58 eingestellt
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 10:43:13
http://wien.orf.at/news/stories/2644001/ (http://wien.orf.at/news/stories/2644001/)

Hauseinsturz 15. Bezirk Denglergasse/Mariahilfer Straße

Angeblich 52/58 eingestellt
Hier der Text dazu:
Zitat
Hauseinsturz im 15. Bezirk

In der Mariahilfer Straße in Rudolfsheim-Fpnfhaus ist ein Haus angeblich nach einer Explosion eingestürzt. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. Rettung und Feuerwehr sind im Einsatz. Näheres in Kürze.

Laut einem Anrainer sollen zahlreiche Rettungsautos vor dem eingestürzten Haus Mariahilfer Straße 195 eingetroffen sein. Laut Roland Packert von der Wiener Berufsrettung ist der Katastrophenzug im Einsatz. Derzeit werde versucht, sich ein Bild von der Lage zu machen.

Auch zahlreiche Feuerwehrautos sind eingetroffen. Die Straßenbahnlinien 52 und 58 sind angeblich eingestellt.
Hauseinsturz

ORF

Publiziert am 26.04.2014
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 26. April 2014, 10:45:34
  • 6 Kaiserebersdorf – Meidling
  • 18 Schlachthausgasse – Meidling

Bei dem was 6er und 18er immer wieder nach Meidling fahren wäre eine SChleife bei der U4 Margarethengürtel ganz brauchbar.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Stadler Tango am 26. April 2014, 10:45:52
http://wien.orf.at/news/stories/2644001/ (http://wien.orf.at/news/stories/2644001/)

Hauseinsturz in der Mariahilfer Straße, angeblich mehrere Verletzte.
Straßenbahnlinien 52 und 58 eingestellt (Status: Stau in Zufahrt).
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 10:47:20
Bei dem was 6er und 18er immer wieder nach Meidling fahren wäre eine SChleife bei der U4 Margarethengürtel ganz brauchbar.
Zu wos brauch ma das? Das sind doch immer nur Einzelfälle.  8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 10:49:40
http://wien.orf.at/news/stories/2644001/ (http://wien.orf.at/news/stories/2644001/)

Hauseinsturz in der Mariahilfer Straße, angeblich mehrere Verletzte.
Straßenbahnlinien 52 und 58 eingestellt (Status: Stau in Zufahrt).
Nachdem 52/58 bereits, durch den VU und Oberleitungsschaden am WBHF, Unter St. Veit<>Baumgarten fahren, gehe ich von aus, dass es sich durch den Hauseinsturz nicht geändert hat.

Edit siehe rot.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 10:55:01
(http://images.derstandard.at/2014/04/26/1397560217574-expl1.jpg)

Q: http://derstandard.at/1397521729355 (http://derstandard.at/1397521729355)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Stadler Tango am 26. April 2014, 10:56:26
Bei dem was 6er und 18er immer wieder nach Meidling fahren wäre eine SChleife bei der U4 Margarethengürtel ganz brauchbar.
Zu wos brauch ma das? Das sind doch immer nur Einzelfälle.  8)
Zudem ist es einfacher von Meidling aus mit der U6 den Westbahnhof zu erreichen als mit der U4 vom Margaretengürtel. Besser wäre da eine Ablenkung über die Linie 8 über Längenfeldgasse nach Meidling.  ::)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: roadrunner am 26. April 2014, 10:58:15
Bild einer Bekannten die in der Gegend wohnt. Danke Ina!  ;D

Edit: Bild entfernt. War von einem Ereignis in der Hütteldorferstraße zur gleichen Zeit.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 10:59:12
Nachdem 52/58 bereits, durch den VU um Oberleitungsschaden am WBHF, Unter St. Veit<>Baumgarten fahren

Das war dasselbe Ereignis. Die Meldung kam offenbar in der ersten Hektik verdreht an. Wer kennt nicht das Stille-Post-Prinzip?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 11:02:28
Bei dem was 6er und 18er immer wieder nach Meidling fahren wäre eine SChleife bei der U4 Margarethengürtel ganz brauchbar.
Zu wos brauch ma das? Das sind doch immer nur Einzelfälle.  8)
Zudem ist es einfacher von Meidling aus mit der U6 den Westbahnhof zu erreichen als mit der U4 am Margaretengürtel. Besser wäre da eine Ablenkung über die Linie 8 über Längenfeldgasse nach Meidling
Naja von der Dörfelstraße zur U6, ist es aber auch nicht grad nah. Also als Mobilitätseingeschränkter mußt du drei Ampeln, zwei mit extremer Wartezeit, überqueren um dann eine Station mit 62/WLB nach Meidling zu fahren und dann nochmal Ampel mit ewiger Wartezeit überqueren um dann zur U6 zu gelangen. Da ist U4-U6-WBHF definitiv um einiges schneller.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 217Essling am 26. April 2014, 11:02:54
Bild einer Bekannten die in der Gegend wohnt. Danke Ina!  ;D
Das am Foto ist aber die Hütteldorfer Straße, oder täusche ich mich?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: roadrunner am 26. April 2014, 11:03:48
Schon geändert!  ;)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Stadler Tango am 26. April 2014, 11:08:06
Quelle der Bilder: orf.at
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 11:08:24
Da wird sich B68 "freuen"

1) Westbahnhof war wie man liest eine Falschmeldung
2) so weit am Foto erkennbar liegt bei Haus (Einsturz bei 182) sowohl Lichtwellenleiter als auch Oberleitung herunten
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 11:12:16
Laut wien.orf.at ist der Einsturz in der Mariahilfer Straße 195.

Schön, aber das eingestürzte Haus befindet sich trotzdem auf Nr. 182. Nr. 195 ist zudem auf der anderen Straßenseite!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Stadler Tango am 26. April 2014, 11:14:38
Laut wien.orf.at ist der Einsturz in der Mariahilfer Straße 195.

Schön, aber das eingestürzte Haus befindet sich trotzdem auf Nr. 182. Nr. 195 ist zudem auf der anderen Straßenseite!
Entschuldigung, schon berichtigt. Ausserdem ist das ARBÖ-Center auf ONr. 180. Da hat sich ORF Wien wieder mal selbst übertroffen...
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 11:18:48
Diese Meldung wird ausgebessert, 195 kamen in der ersten Einsatz-Meldung, Augenzeuge sprach sogar von Nr. 200
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 11:32:07
qando dürfte auch "abgestürzt" sein (wahrscheinlich durch LWL Problem) denn 52 und 58 verkehren "normal"
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 11:35:55
qando dürfte auch "abgestürzt" sein (wahrscheinlich durch LWL Problem) denn 52 und 58 verkehren "normal"

Im Eidibb geht es halbwegs (wie das halt im normalen Störungsfall ist, wenn die Kurse vom Disponenten händisch geändert werden müssen):

[attach=1]

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 11:39:13
Der Betrieb der Linien 5, 6, 9, 18 konnte soeben wieder aufgenommen werden. Korrektur 11.45: Am Westbahnhof steht weiterhin alles!

52 und 58 bleiben möglicherweise bis Betriebsschluss unterbrochen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 26. April 2014, 11:49:38
Also zu den Verkehrsmaßnahmen.

Die sind insofern notwendig, da dort offensichtlich auch an der Fahrleitung gearbeitet werden muss und der Ort des Geschehens genau an der Trennung zwischen den Versorgungsbereichen Rudolfsheim und Westbahnhof befindet. Es gibt zwar in beiden Richtungen noch einen Streckentrenner, aber aus Sicherheitsgründen wird überhaupt bei so einen Wetter wie heute der benachbarte Streckenabschnitt auch noch abgeschaltet. Sobald die Fahrleitung notdürftig repariert ist, wird sicherlich der Fahrbetrieb am Gürtel und ab Anschützgasse wieder aufgenommen. Von wo aber die Info der Entgleisung, bzw des Unfalles her ist, würde mich interessieren, da seitens der WL weder von der Entgleisung, noch von einem Unfall bekannt ist.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 11:52:16
Von wo aber die Info der Entgleisung, bzw des Unfalles her ist, würde mich interessieren, da seitens der WL weder von der Entgleisung, noch von einem Unfall bekannt ist.

Das war einfach eine Falschmeldung, die sich nach dem Stille-Post-Prinzip gebildet hat.

Am Gürtel dürfte seit 11.50 wieder gefahren werden.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 26. April 2014, 11:56:32
Der Betrieb der Linien 5, 6, 9, 18 konnte soeben wieder aufgenommen werden. Korrektur 11.45: Am Westbahnhof steht weiterhin alles!

52 und 58 bleiben möglicherweise bis Betriebsschluss unterbrochen.

Und wenn ich mir die Fotos auf wien.orf.at anschaue, dann würde es mich sehr wundern, wenn dort heute noch eine Straßenbahn fährt.

Und die Einzieher von 5 und 18 haben dann offensichtlich heute einen etwas verspäteten Dienstschluß, da sie beim Einziehen dann über Urban Loritz Platz - Linie 9 - 49 - Baumgarten - 52 nach Hause fahren dürfen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 60er am 26. April 2014, 12:20:53
Und, warum können die Linien 5, 6 und 18 den Westbahnhof nicht anfahren, wenn das Haus in der äußeren Mariahilfer Straße eingestürzt ist. Das Haus ist ja doch 3 Stationen entfernt.
Weil der Fahrstrom großräumig abgedreht werden musste?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 12:33:07
Laut itip fahren 6, 5 und 18 normal, bei 52/58 wird nun  auch die Störung angezeigt

Im Qando ist es die Mariahilfer Straße 170 (!)

12A in beiden Richtungen Sechshauserstraße - Gürtel - Felberstraße
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Bimigel am 26. April 2014, 12:56:11
Laut WL fahren die Linien 52 und 58 jetzt zwischen Hummelgasse und Baumgarten.

Edit: Sorry, wurde ja schon gepostet. :fp:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 13:09:21
Der Betrieb der Linien 5, 6, 9, 18 konnte soeben wieder aufgenommen werden. Korrektur 11.45: Am Westbahnhof steht weiterhin alles!

52 und 58 bleiben möglicherweise bis Betriebsschluss unterbrochen.

Und wenn ich mir die Fotos auf wien.orf.at anschaue, dann würde es mich sehr wundern, wenn dort heute noch eine Straßenbahn fährt.

Und die Einzieher von 5 und 18 haben dann offensichtlich heute einen etwas verspäteten Dienstschluß, da sie beim Einziehen dann über Urban Loritz Platz - Linie 9 - 49 - Baumgarten - 52 nach Hause fahren dürfen.
Die Blaue 18er RDH, wird nicht so schlimm sein, da dieser eigentlich von der Burggasse aus kommt und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sogar noch 13min Stehzeit. Dann fährt er eben nicht mehr bis zur Burggasse sondern nimmt gleich das 9er Gleis und fährt ab dort als SZ über 49-Baumgarten-52-Anschützgasse. Somit sollte er maximal 10-15min Frack haben beim einziehen.
Der 5er würde allerdings etwas mehr brauchen. Übern Obelisken umdrehen und dann erst Richtung 9-ULP-49-Baumgarten-52-Anschützgasse.
Der Hammer mit verspätetem einziehen dürfte aber die Blaue 49er RDH sein, denn dieser ist zumindestens bis zum ULP als Tourenzug auf den Aushangfahrplänen ersichtlich und im Internet sogar bis Anschützgasse.
Somit müßte dieser wie folgt fahren: ULP-WBHF(9er Schleife)-9-49-Baumgarten-52-Anschützgasse und somit statt um 0.55Uhr(Übergabe 1Uhr) so ca um 1.10Uhr(Übergabe 1.15Uhr) einziehen.
Fahrzeit in den Abendstunden WBHF-ULP 2' der 9er (6 & 18 3'), ULP-Baumgarten 18' und Baumgarten-Anschützgasse 15'. Macht also eine Verspätung, abzüglich der 9' für die Strecke WBHF-RDH(Bahnhof), von ca. 25'.
Lt dieser Annahme müßte der Blaue 5er etwa um 1Uhr in RDH sein(also kurz nach der Blauen 52er) und der 49er um etwa 1.10Uhr(kurz nach der Blauen 58er).
Das sind die theoretischen Zahlen für die Fahrzeit, in der Praxis und in anbetracht, dass um diese Uhrzeit nichts mehr los ist und viele Haltestellen sowieso durchfahren werden können, gehe ich von aus das die Blaue 5er so etwa 0.55Uhr(durch das umdrehen am Obelisken) und der 49er etwa 1Uhr eintreffen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 26. April 2014, 13:17:11
Laut itip fahren 6, 5 und 18 normal, bei 52/58 wird nun  auch die Störung angezeigt

Im Qando ist es die Mariahilfer Straße 170 (!)

12A in beiden Richtungen Sechshauserstraße - Gürtel - Felberstraße

Und das finde ich nicht einmal so schlecht, weil DORT die Straßensperre beginnt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 26. April 2014, 13:27:50
Die neue Homepage der WL enthält ja auch eine Routensuche ...

Ich denke, da kommen die Daten von woanders, sonst könnte es nicht diese falsche Routenberechnung geben
Edit: Route ergänzt

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 26. April 2014, 13:38:38
Die neue Homepage der WL enthält ja auch eine Routensuche ...

Ich denke, da kommen die Daten von woanders, sonst könnte es nicht diese falsche Routenberechnung geben
Edit: Route ergänzt

Die Daten kommen über den EFA-Server und der nimmt widerum nur die Fahrplandaten für eine Fahrplanauskunft zu Grunde.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: captainmidnight am 26. April 2014, 18:35:08
Sind die betreffenden Häuser dort nicht an dem Fernwärme-Netz angeschlossen ?

Das sagt eigentlich gar nichts aus. Das Haus meiner Mutter ist z.B. ans Fernwärmenetz angeschlossen. Sie heizt aber trotzdem mit Gastherme (die regelmässig geprüft und gewartet wird) und kocht sowohl mit Strom und Gas.
Theoretisch hätte sie die Heizung auch auf Fernwärme umstellen können. War ihr aber zu teuer.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 26. April 2014, 18:36:40
Das Haus war lt. Standard übrigens nicht ans Gasnetz angeschlossen. Da hat also wer mit verbotenem Spielzeug gespielt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Bimigel am 26. April 2014, 18:52:12
Laut ORF ist eine Gasexplosion sehr wahrscheinlich.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: E2 am 26. April 2014, 19:09:25
Das Haus war lt. Standard übrigens nicht ans Gasnetz angeschlossen. Da hat also wer mit verbotenem Spielzeug gespielt.

Laut ORF ist eine Gasexplosion sehr wahrscheinlich.

Na wos jetzt???

Journaille.

Die werdens schon noch feststellen, was passiert ist. Vorrangig war die Menschenrettung und sonst gar nix.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 26. April 2014, 19:15:46
Die Gasexplosion wird wahrscheinlich angenommen, weil auf der gegenüberliegenden Seite auch einige Scheiben, nicht nur genau vis-a-vis, zu Bruch gegangen sind.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Bimigel am 26. April 2014, 20:12:37
Ein Paar Bilder vom heutigen Nachmittag:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 26. April 2014, 21:12:20
Hier auch ein paar Eindrücke von mir vom Vormittag.

Als ich zum Westbahnhof komme, sind die Züge noch stromlos und abgebügelt:

[attach=1]

[attach=2]

Als ich zurück zur Burggasse fahre, ist gerade wieder Verkehrsaufnahme auf 5, 9 und 49. Züge letzterer Linien standen in der Kandlschleife:

[attach=3]

[attach=4]

Bei der Gerstnerstraße erste Anzeichen eines Totalversagens der Fahrgastinformation. Der Eindruck sollte sich fortsetzen. Gerade dann, wenn man sie am notwendigsten braucht, zeigen sie den größten Mist an:

[attach=5]

Die im nicht bedienten Abschnitt feststeckenden Züge werden vom Rüstwagen in Richtung Westbahnhof geschleppt:

[attach=6]

Ah, schön, der nächste 58er kommt schon in 1 Minute ;)

[attach=7]

52 am 52 hatte wohl großes Glück, dass er keine Verfrühung hatte, sonst wäre er womöglich unter den Trümmern begraben worden:

[attach=8]

Ich kam zwar noch näher an das Haus heran, aber mehr sieht man auf diesem Bild - da fühlt man sich gleich um 70 Jahre zurückversetzt. Wahnsinn, dass damals jede zweite Haus so ausgesehen haben muss... freuen wir uns, dass wir in einer Zeit des Friedens leben!

[attach=9]

Nach einem längeren Umweg ein Blick zurück:

[attach=10]

Noch immer wird von der Feuerwehr unter sehr gefährlichen Umständen nach Verletzten gesucht:

[attach=11]

Auch der Bahnhof Rudolfsheim war stromlos:

[attach=12]

[attach=13]

52 und 58 fuhren (und fahren noch immer) zwischen Baumgarten und Unter St. Veit - allerdings extrem unregelmäßig...

[attach=14]

[attach=15]

[attach=16]

Wie man es in Hietzing schaffte, den 52er richtig einzuprogrammieren, um den 58er dann erst vermeintlich bis zum Westbahnhof fahren zu lassen, ist mysteriös:

[attach=17]

Da kommt schnell noch ein 52er aus Unter St. Veit zurück, bevor ich mich in den 60er haue, um zur Straßenbahnjahrbuchpräsentation zu fahren ;)

[attach=18]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: invisible am 26. April 2014, 21:36:26
Der Betrieb der Linien 5, 6, 9, 18 konnte soeben wieder aufgenommen werden. Korrektur 11.45: Am Westbahnhof steht weiterhin alles!

52 und 58 bleiben möglicherweise bis Betriebsschluss unterbrochen.

Und wenn ich mir die Fotos auf wien.orf.at anschaue, dann würde es mich sehr wundern, wenn dort heute noch eine Straßenbahn fährt.

Und die Einzieher von 5 und 18 haben dann offensichtlich heute einen etwas verspäteten Dienstschluß, da sie beim Einziehen dann über Urban Loritz Platz - Linie 9 - 49 - Baumgarten - 52 nach Hause fahren dürfen.

Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 26. April 2014, 21:44:19
. . . . und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Nicht wirklich, ohne Fahrgäste fahren die Züge überall durch und brauchen grad die Hälfte der regulären Fahrzeit. Das Zurückschieben bei der Reinlgasse bräuchte ja auch Zeit und die (mindestens) zwei Leute die dort postiert werden müssten, müssten erst gefunden werden und kosten dann auch Überstunden!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 26. April 2014, 22:07:54
Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Und wer zahlt die Pfeifer? Die müssen da ja auch Überstunden machen, Personal das um die Zeit nichts zu tun hat, wird es kaum geben.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 26. April 2014, 22:13:36
Als ich zurück zur Burggasse fahre, ist gerade wieder Verkehrsaufnahme auf 5, 9 und 49. Züge letzterer Linien standen in der Kandlschleife

Das glaube ich nicht, Tim. ;)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 26. April 2014, 22:14:15
Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Und wer zahlt die Pfeifer? Die müssen da ja auch Überstunden machen, Personal das um die Zeit nichts zu tun hat, wird es kaum geben.

Ganz abgesehen das du die Polizei brauchst, die dir die Breitenseer Straße absperrt, damit die Züge gefahrlos um die Kurve zurückschieben können. All das wäre wieder eine Aktion - Wir sparen 10 Euro, auch wenn es uns 100 Euro kostet.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 27. April 2014, 00:18:42
Man könnte ja theoretisch einen "Pfeifer" mit einer Signalfahne ausstatten.  C:-)


Aber die ganze Aktion würde sowieso nichts bringen, außer kompliziertem Mehraufwand! Nicht alles, was gut ausschaut, ist auch wirklich gut.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 27. April 2014, 00:23:47
Aktuellen Infos zufolge soll die Sperre noch mindestens bis Montag Betriebsschluss andauern.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 38 am 27. April 2014, 00:40:07
Somit werden einige Ausrück- und Einziehfahrten heute und morgen wieder über die Ausweichroute 52 - 49 fahren müssen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 27. April 2014, 08:39:35
Ganz abgesehen das du die Polizei brauchst, die dir die Breitenseer Straße absperrt, damit die Züge gefahrlos um die Kurve zurückschieben können. All das wäre wieder eine Aktion - Wir sparen 10 Euro, auch wenn es uns 100 Euro kostet.
Bei Gleisarbeiten in der Kurve beim Hietzinger Platzl haben Mitarbeiter der WL mit einer Warnjacke mit der Aufschrift "Verkehrsdienst" oder so ähnlich und einer Signalfahne den Verkehr geregelt.

Hannes
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 27. April 2014, 09:45:50
Es ist einfach nicht zu fassen: :ugvm:

[attach=1]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 27. April 2014, 10:03:17
???
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 27. April 2014, 10:22:52
???

Na, da weiß man, dass den ganzen Tag nichts fahren wird, und trotzdem scheinen Phantomabfahrten entlang der gesperrten Strecke auf. Das sind volle  :ugvm: von  :ugvm:.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 27. April 2014, 10:27:49
Stimmt es eigentlich, dass die Züge heute nicht mehr alle zwischen Unter St. Veit - Baumgarten fahren, sondern je ihre eigene Strecke und dann nach RDH?

Und warum ist in OpenData bzw. Qando überhaupt keine Störung diesbezüglich eingetragen? Die gestrige Eintragung wurde mit 0 Uhr zugemacht und das war's.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 27. April 2014, 10:49:11
Stimmt es eigentlich, dass die Züge heute nicht mehr alle zwischen Unter St. Veit - Baumgarten fahren, sondern je ihre eigene Strecke und dann nach RDH?

Ja, das ist bereits seit gestern Nachmittag so.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 27. April 2014, 10:55:30
???

Na, da weiß man, dass den ganzen Tag nichts fahren wird, und trotzdem scheinen Phantomabfahrten entlang der gesperrten Strecke auf. Das sind volle  :ugvm: von  :ugvm:.
Tja wahrscheinlich ist niemand da der das umprogrammieren kann/darf  :bh:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Bimigel am 27. April 2014, 12:00:05
Laut neuesten Berichten zufolge, wollte sich der 19-jährige das Leben nehmen. Er hatte bei der Bergung auch ein Feuerzeug in der Hand.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 60er am 27. April 2014, 12:29:24
Bei dem was 6er und 18er immer wieder nach Meidling fahren wäre eine SChleife bei der U4 Margarethengürtel ganz brauchbar.
Zu wos brauch ma das? Das sind doch immer nur Einzelfälle.  8)
Damit man den inneren Teil des 62ers einstellen kann... :'(
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 27. April 2014, 15:10:35
Zitat
.......Wann die Mariahilfer Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann, hängt von der Stabilität des Hauses ab. Fachleute müssen ausschließen, dass Erschütterungen durch vorbeifahrende Lkw und Straßenbahnen das Haus gefährden. Zum Haus selbst hieß es am Sonntag, dass vermutlich der zweite und dritte Stock abgetragen werden müssen. Von der Sperre der äußeren Mariahilfer Straße sind auch die Straßenbahnlinien 52 und 58 betroffen.
Quelle: wien.orf.at

Ergänzung 18:14 h:

Zitat
Wann die betroffenen Straßenbahnlinien 52 und 58 wieder fahren können, ist noch völlig offen. Durch die Explosion waren rund 200 Meter Oberleitungskabel und 1.600 Meter Datenkabel zerstört worden. Diese müssen nun erneuert werden. Fraglich ist auch, ob die Straßenbahngleise durch die herabgestürzten Trümmer beschädigt wurden.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 27. April 2014, 18:54:45
Zitat
...Fraglich ist auch, ob die Straßenbahngleise durch die herabgestürzten Trümmer beschädigt wurden.
Wozu diese Panik - die Gleise sind ULF-getestet.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 00:22:54
Heute war ausnahmsweise die tropfende Ecotram am 58er unterwegs:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

In der Mariahilfer Straße wurde weiter zusammengeräumt:

[attach=4]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 28. April 2014, 00:44:54
Ich frag mich gerade, was das Auto von der Firma Belfor (Brand- und Wasserschadensanierung) damit zu tun hat...

Neugierig bin ich auch, ob und wie das Haus wieder aufgebaut wird. Wäre ich im Nahbereich des Eigentümers, würde ich alle Hebel für einen möglichst originalgetreuen Wiederaufbau in Gang setzen, aber viele sehen das vermutlich als willkommene Gelegenheit.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 28. April 2014, 05:50:37
Ich frag mich gerade, was das Auto von der Firma Belfor (Brand- und Wasserschadensanierung) damit zu tun hat...

Neugierig bin ich auch, ob und wie das Haus wieder aufgebaut wird. Wäre ich im Nahbereich des Eigentümers, würde ich alle Hebel für einen möglichst originalgetreuen Wiederaufbau in Gang setzen, aber viele sehen das vermutlich als willkommene Gelegenheit.

Belfor ist für solche Aktionen geschult und ist auch am Wochenende für so was verfügbar
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 28. April 2014, 06:21:52
Neugierig bin ich auch, ob und wie das Haus wieder aufgebaut wird. Wäre ich im Nahbereich des Eigentümers, würde ich alle Hebel für einen möglichst originalgetreuen Wiederaufbau in Gang setzen, aber viele sehen das vermutlich als willkommene Gelegenheit.

Was soll das bringen? Das Haus entspricht nicht mehr der heutigen Wohnsituation. Viel besser wäre es, das Haus neu zu errichten unten der Auflage, dass es sich von Aussen dem Altbau kaum unterscheidet. Noch dazu, wo du das Haus sowieso zumindest bis zu 2. Stock, wenn nicht sogar bis zum ersten Stock abtragen müsstest.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 28. April 2014, 10:14:40
Lt Feuerwehr muss das dritte und zweite Stockwerk abgetragen werden. Der Fassadenteil in der Denglergasse wurde aufwendig gepölzt, da sich dieser Teil sehr bedrohlich nach außen neigte.

Dann stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, Erdgeschoß und ersten Stock zu erhalten. Einerseits stellt sich die Frage, ob die Substanz nicht auch durch das Unglück in Mitleidenschaft gezogen wurde, andererseits wird zu eruieren sein, inwiefern das alles für einen Neubau tragfähig ist. An eine Rekonstruktion glaube ich nicht – das ist ein 08/15-Gründerzeithaus ohne jede Besonderheit bzw. Erhaltungswürdigkeit.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 28. April 2014, 10:20:00
Lt Feuerwehr muss das dritte und zweite Stockwerk abgetragen werden. Der Fassadenteil in der Denglergasse wurde aufwendig gepölzt, da sich dieser Teil sehr bedrohlich nach außen neigte.

Dann stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, Erdgeschoß und ersten Stock zu erhalten. Einerseits stellt sich die Frage, ob die Substanz nicht auch durch das Unglück in Mitleidenschaft gezogen wurde, andererseits wird zu eruieren sein, inwiefern das alles für einen Neubau tragfähig ist. An eine Rekonstruktion glaube ich nicht – das ist ein 08/15-Gründerzeithaus ohne jede Besonderheit bzw. Erhaltungswürdigkeit.

Irgendwie stellt sich mir die Frage, ob nicht ein Schienensuizid sympathischer ist, als etwa 50 Bewohner ihres Obdaches zu berauben und in Lebensgefahr zu bringen. Man muss ja von Glück reden, dass keine Fußgänger auf der Straße waren, das hätte alles viel schlimmer ausgehen können.  :down:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 60er am 28. April 2014, 10:23:40
Was soll das bringen? Das Haus entspricht nicht mehr der heutigen Wohnsituation. Viel besser wäre es, das Haus neu zu errichten unten der Auflage, dass es sich von Aussen dem Altbau kaum unterscheidet. Noch dazu, wo du das Haus sowieso zumindest bis zu 2. Stock, wenn nicht sogar bis zum ersten Stock abtragen müsstest.
Woher willst du wissen, dass das Haus nicht mehr der heutigen Wohnsituation entspricht? Kennst du es von innen? Die Außenfassade jedenfalls macht einen sehr guten Eindruck, eine Sanierung dürfte noch nicht so lange zurückliegen.

Dann stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, Erdgeschoß und ersten Stock zu erhalten. Einerseits stellt sich die Frage, ob die Substanz nicht auch durch das Unglück in Mitleidenschaft gezogen wurde, andererseits wird zu eruieren sein, inwiefern das alles für einen Neubau tragfähig ist. An eine Rekonstruktion glaube ich nicht – das ist ein 08/15-Gründerzeithaus ohne jede Besonderheit bzw. Erhaltungswürdigkeit.
Das wird wohl auch von den finanziellen Mitteln des Hausbesitzers abhängen. Auf den wird eh noch so Einiges zukommen, ich glaube nicht, dass diesen Schaden irgendeine Versicherung übernimmt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 28. April 2014, 10:50:28
Was soll das bringen? Das Haus entspricht nicht mehr der heutigen Wohnsituation. Viel besser wäre es, das Haus neu zu errichten unten der Auflage, dass es sich von Aussen dem Altbau kaum unterscheidet. Noch dazu, wo du das Haus sowieso zumindest bis zu 2. Stock, wenn nicht sogar bis zum ersten Stock abtragen müsstest.
Woher willst du wissen, dass das Haus nicht mehr der heutigen Wohnsituation entspricht? Kennst du es von innen? Die Außenfassade jedenfalls macht einen sehr guten Eindruck, eine Sanierung dürfte noch nicht so lange zurückliegen.


Was ich damit ausdrücken wollte, ist das das Haus, auch wenn es saniert ist, nicht unbedingt im Fundament und in den Decken den heutigen Standard entspricht und das es einfacher und wesentlich billiger ist, das Haus platt zu machen und ein baugleiches Haus wieder hinzustellen. Auf alle Fälle glaube ich, das bei einen Neubau das Haus wesentlich schneller komplett bewohnbar wird, als wenn man es renoviert.

Aber schauen wir mal, was die Statiker heute sagen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 28. April 2014, 10:52:28
Das wird wohl auch von den finanziellen Mitteln des Hausbesitzers abhängen. Auf den wird eh noch so Einiges zukommen, ich glaube nicht, dass diesen Schaden irgendeine Versicherung übernimmt.
Theoretisch zahlt die Versicherung und regressiert dann vom Verursacher. Der Verursacher ist erstens verstorben und zweitens wird dort sowieso nix zu holen sein.

Die Frage: War das Haus versichert? Normalerweise haben Hauseigentümer eine Haftpflichtversicherung, aber ob das gesamte Haus "kaskoversichert" ist, ist eher fraglich. Wozu auch, dass ein saniertes Haus einstürzt, kommt ja eher selten vor. Und selbst dann ist die Versicherung wahrscheinlich aus dem Schneider: Bei meiner privaten Haushaltsversicherung steht beispielsweise drin, dass bei "Terroranschlägen oder kriegerischen Handlungen" keine Versicherungsleistung erfolgt. Einen mutwilligen Gasanschlag könnte man wohl als ersteres argumentieren, dann läuft es auf einen langen Rechtsstreit hinaus. Versicherungen lassen sich heute lieber klagen, anstatt (auch rechtmäßig) zu zahlen.

Das heißt: Der Eigentümer (oder die Eigentümer, war das Haus parifiziert?) besitzt eigentlich als Wert nur mehr den Grund, dazu kommen hunderte Verpflichtungen, die Geld kosten. Wahrscheinlich wird ein großer Bauträger anklopfen, ein gutes Angebot machen und das Grundstück "entwickeln".

Was ist heute eigentlich mit den ganzen Idioten los? Erst vor ein paar Wochen hat ein nicht-zahlungswilliger Mieter ein Haus am Hohen Markt abgefackelt und jetzt sprengt eine Kurt-Cobain-Fälschung ein ganzes Haus in die Luft? Alles Idioten, die sollen sich einfach zu Tode saufen, Schlaftabletten nehmen oder von der Brücke springen, anstatt noch dutzende andere Menschen zu gefährden!!!!elf
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 28. April 2014, 10:59:21
Kurt-Kobain-Fälschung, ich brech nieder.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 28. April 2014, 11:17:26
Kurt-Kobain-Fälschung, ich brech nieder.

Und nicht zu vergessen, Mitglied bei den Ultras, paßt perfekt.  :P

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 28. April 2014, 12:53:40
Ah ein Freund des Idiotenderbys.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Edwin am 28. April 2014, 12:54:17

Irgendwie stellt sich mir die Frage, ob nicht ein Schienensuizid sympathischer ist, als etwa 50 Bewohner ihres Obdaches zu berauben und in Lebensgefahr zu bringen. Man muss ja von Glück reden, dass keine Fußgänger auf der Straße waren, das hätte alles viel schlimmer ausgehen können.  :down:

Es muss nicht Selbstmord gewesen sein.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: coolharry am 28. April 2014, 12:57:48

Irgendwie stellt sich mir die Frage, ob nicht ein Schienensuizid sympathischer ist, als etwa 50 Bewohner ihres Obdaches zu berauben und in Lebensgefahr zu bringen. Man muss ja von Glück reden, dass keine Fußgänger auf der Straße waren, das hätte alles viel schlimmer ausgehen können.  :down:

Es muss nicht Selbstmord gewesen sein.

Stimmt. Jemand schneidet freiwillig eine Gasleitung durch und wartet dann Seelenruhig bis sich die Wohnung mit einem zündfähigem Gasgemisch gefüllt hat um sich dann eine Zigarette anzuzünden und hoppla.  :bh:
Da Gas in Wien bestialisch Stinkt und das auch schon bei kleinsten Mengen, glaube ich eher nicht an Zufall.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Edwin am 28. April 2014, 12:58:23

Was ist heute eigentlich mit den ganzen Idioten los? Erst vor ein paar Wochen hat ein nicht-zahlungswilliger Mieter ein Haus am Hohen Markt abgefackelt und jetzt sprengt eine Kurt-Cobain-Fälschung ein ganzes Haus in die Luft? Alles Idioten, die sollen sich einfach zu Tode saufen, Schlaftabletten nehmen oder von der Brücke springen, anstatt noch dutzende andere Menschen zu gefährden!!!!elf

Wer sagt dass alles so war? Ich glaube einmal grundsätzlich nicht dass es so war (weder im Falle Hoher Markt noch Mariahilfer Straße), man will nur wieder abwiegeln und gewisse Tatsachen verschleiern.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Vento66 am 28. April 2014, 12:59:55
Vielleicht wollt er nur mit dem Feuerzeug schauen wo es hinter dem Herd zischt... Nein im Ernst, er hat es seinen Freunden gegenüber wohl angekündigt. Die haben das aber nicht für bare Münze genommen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Edwin am 28. April 2014, 13:01:42
Die Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen, nehme ich einmal an.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: captainmidnight am 28. April 2014, 13:28:47

Was ist heute eigentlich mit den ganzen Idioten los? Erst vor ein paar Wochen hat ein nicht-zahlungswilliger Mieter ein Haus am Hohen Markt abgefackelt und jetzt sprengt eine Kurt-Cobain-Fälschung ein ganzes Haus in die Luft? Alles Idioten, die sollen sich einfach zu Tode saufen, Schlaftabletten nehmen oder von der Brücke springen, anstatt noch dutzende andere Menschen zu gefährden!!!!elf

Wer sagt dass alles so war? Ich glaube einmal grundsätzlich nicht dass es so war (weder im Falle Hoher Markt noch Mariahilfer Straße), man will nur wieder abwiegeln und gewisse Tatsachen verschleiern.

Und welche Tatsachen sollten das sein???
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Ferry am 28. April 2014, 13:30:52
Da Gas in Wien bestialisch Stinkt und das auch schon bei kleinsten Mengen, glaube ich eher nicht an Zufall.
Wobei in Wien dem Gas Geruchsmittel beigemischt werden; Erdgas ansich ist nämlich fast vollkommen geruchlos, im Unterschied zu dem früher verwendeten Stadtgas.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 13:36:13
Wobei in Wien dem Gas Geruchsmittel beigemischt werden
Laut meinem Installateur wird das heute nicht mehr wirklich gemacht. Also wenn's komisch riecht, dann kommt das meistens aus anderen Quellen. Hab's aber glücklicherweise noch nie selbst erlebt. Und ein Gas- bzw. CO-Melder sollte eigentlich in jede Wohnung gehören.

Der Täter hat übrigens per Facebook und im Freundeskreis angekündigt, dass das sein letzter Tag sein wird. Und man fand ihn noch mit dem Feuerzeug in der Hand. Also was es da noch an zusätzlichen Beweisen braucht?!

Wenigstens hat er nicht bis zum 1. Mai gewartet, um es noch öffentlichkeitswirksamer zu machen, sonst wär ich oder manch anderer Musikkollege vielleicht auch dran gewesen, denn unsere Route führt auch durch die äußere Mahü.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: coolharry am 28. April 2014, 13:40:59
Wobei in Wien dem Gas Geruchsmittel beigemischt werden
Laut meinem Installateur wird das heute nicht mehr wirklich gemacht. Also wenn's komisch riecht, dann kommt das meistens aus anderen Quellen. Hab's aber glücklicherweise noch nie selbst erlebt. Und ein Gas- bzw. CO-Melder sollte eigentlich in jede Wohnung gehören.

Da hat dir dein Klemptner einen "Kakao" erzählt.
http://www.wienernetze.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/65646/programId/38400/contentTypeId/1001/channelId/-46192 (http://www.wienernetze.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/65646/programId/38400/contentTypeId/1001/channelId/-46192)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Edwin am 28. April 2014, 13:41:40

Wer sagt dass alles so war? Ich glaube einmal grundsätzlich nicht dass es so war (weder im Falle Hoher Markt noch Mariahilfer Straße), man will nur wieder abwiegeln und gewisse Tatsachen verschleiern.

Und welche Tatsachen sollten das sein???


Ich habe vor einiger Zeit schon Einblicke in gewisse Abgründe gehabt, welche ich hier aber nicht näher erläutern will. Ich bin seither sehr vorsichtig irgendwas zu glauben, was von den Medien oder anderen Quellen verbreitet wird. Im Falle Mariahilfer Straße sollte man auch den Abschlussbericht abwarten (den man dann glauben kann oder nicht) bevor irgendwas behauptet wird.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 28. April 2014, 13:43:58
Da Gas in Wien bestialisch Stinkt und das auch schon bei kleinsten Mengen, glaube ich eher nicht an Zufall.

Das Haus ist bzw. war doch nicht ans Gasnetz angeschlossen, also betrieb der seinen Herd wohl mit Butangasflaschen, und die haben doch keine Geruchsstoffe beigemengt, oder?

Wer sagt dass alles so war? Ich glaube einmal grundsätzlich nicht dass es so war (weder im Falle Hoher Markt noch Mariahilfer Straße), man will nur wieder abwiegeln und gewisse Tatsachen verschleiern.

Bevor Du irgend welche kryptischen Andeutungen machst und Verschwörungstheorien verbreitest schreib doch bitte, was Du meinst.  :lamp:

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 28. April 2014, 13:48:28
Da Gas in Wien bestialisch Stinkt und das auch schon bei kleinsten Mengen, glaube ich eher nicht an Zufall.

Das Haus ist bzw. war doch nicht ans Gasnetz angeschlossen

So stand es ursprünglich in den Medien. Ich bezweifle das jedoch, da Häuser aus dieser Zeit üblicherweise schon an die Gasversorgung angeschlossen sind.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 13:49:17
Das Haus ist bzw. war doch nicht ans Gasnetz angeschlossen
Das dürfte eine Ente gewesen sein.

Das Haus wird wohl eine Feuerversicherung gehabt haben, die normalerweise auch Explosionen einschließt. Allerdings - und das ist wirklich bitter - nur solche, die nicht absichtlich herbeigeführt werden. Ich fürchte, der Hauseigentümer wird auf den Kosten sitzenbleiben, wenn es am Schluss bei der Suizid-Variante bleibt. Wenn der Eigentümer keine große Immo-Firma ist, die leicht mal ein paar Mio. aus dem Ärmel schüttelt, kann er IMHO nur noch schauen, dass er das Grundstück möglichst profitabel verkauft.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: schaffnerlos am 28. April 2014, 14:32:20
In irgendeinem Medium habe ich gelesen/gehört, dass die Versicherung zahlt und auf ihren Kosten wohl sitzen bleiben wird.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 14:38:45
In irgendeinem Medium habe ich gelesen/gehört, dass die Versicherung zahlt und auf ihren Kosten wohl sitzen bleiben wird.
Versicherungen tun mir eh nicht leid, aber für den Hauseigentümer wäre das eine super Nachricht!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 28. April 2014, 14:51:23
Auch nicht so schlimm für die Versicherungen, soviel ich weiß,  richten sich die Prämien nach dem Schadensverlauf des oder der Vorjahre.

Als sich unser Geschirrspüler unter Abgabe von Licht- und Rauchzeichen verabschiedet hat, hatten wir Probleme mit der Haushaltsversicherung (die wollten die Nirosta-Abwasch um damals mehrere tausend Schilling nicht zahlen, erst nach Intervention der Firma Franke hatte ich keine Probleme mehr.
Die Gebäudeversicherung war da anders, der Teppichfliesenbelag im Vorzimmer war an sich schon zum Tausch vorgesehen, sie meinten, dass das von den Stiefeln der Feuerwehrleuten stammte (die mussten nicht mehr löschen) und hat den ohne weitere Fragen sofort auf die Rechnung gesetzt. Höhere Prämien bedingen höheren Verwaltungskostenanteil. Zahlen müssen es die Hausbesitzer (und damit die Mieter) gewinnen tut die Versicherung.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 28. April 2014, 14:56:53
Keine Versicherung bleibt auf ihren Kosten "sitzen" bei Großschäden gibt es sogenannte Rückversicherer der Erstversicherung, und die müssen sich das dann aufteilen ...
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 28. April 2014, 15:17:48
Sorry aber die Aussagen darüber, dass dieses Haus nicht mehr zeitgemäß gewesen sei sind komplett an den Haaren herbeigezogen!

Erstens sind solche Kleinwohnungen - sofern es möglich ist ein Bad einzubauen, und das ist fast immr der Fall - heute wichtiger denn je, und zwar als Singlewohnungen.

Zweitens ist zwar nach 80-100 Jahren eine umfangreichere Sanierung notwendig, aber Balkendecken und erst recht Mauern können etliche hundert Jahre alt werden. Auch von der Verkehrslast sind solche Decken noch völig zeitgemäß und die Dippelbaumdecke (eine frühe F90-Brandschutzdecke, zwar mit viel Holz drin aber ansonsten äußerst simpel konstruiert, viel simpler als eine moderne Brandschutzdecke) hat laut Aussage der Feuerwehr einer Frau das Leben gerettet, weil sich unter den fallenden Balken Hohlräume bilden.

Drittens habe ich letztens einen Artikel in einer Zeitschrift der Immobilienwirtschaft(!) gelesen, dass die Errichtungskosten eines Gebäudes im Vergleich zu den Betriebs- und Sanierungskosten geradezu haarsträubend unterschätzt werden und es in Wirklichkeit VIEL billiger ist, einen Bestandsbau zu sanieren. Auch ein mir bekannter Architekt meint, dass eine Sanierung zwischen 500 und 1000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche kostet, ein Neubau hingegen 1000-2000.

Allerdings ist eines klar: solange man nicht weiß wie viel von der Bausubstanz hinter der Fassade (Kaminmauer, Hoffassade, Zwischenwände, Decken in nicht direkt betroffenen Wohnungen) noch da ist, kann man nicht beurteilen wie weit ein Wiederaufbau geht. Der erste Stock dürfte aber allen Medienberichten nach nicht stark in Mitleidenschaft gezogen sein, insofern wäre ein kompletter Abbruch bedauerlich.
Meine Aussage bezieht sich im Übrigen nicht darauf, das Haus 1:1 wieder so aufzubauen, das geht von der Bauordnung gar nicht, die Außenmauern muss man z.B. aus stärker dämmenden Materialien bauen, sondern es außen und innen wieder so nahe wie möglich an den alten Zustand zu bringen, mit massivem Stuck außen (nicht Styropor!), entsprechender Deckenhöhe, alter Raumaufteilung soweit sinnvoll, Holzböden, schönen Stiegenhausfliesen usw. (viele der um 1900 üblichen Fliesenmuster werden weiterhin produziert). Alles so massiv gebaut, dass dann wieder 100 Jahre bis zur nächsten Generalsanierung vergehen können.

Die doppelte Dacheindeckung ist mir schon auf den Fotos aufgefallen, das wirkt allerdings seltsam. Offenbar wollte man sich da die aufwändige Asbestenstorgung sparen aber trotzdem das zerfallende Eternitdach loswerden.

Edit: straßenbahnmäßig wird wohl heute nichts mehr fahren, vielleicht auch morgen nicht. Wie ich dort war ist gerade mit einer Arbeitskabine am Kranhaken das Dach auf der Denglergassenseite abgetragen worden. Jetzt wär es halt praktisch, ab RDH über den 57er ausweichen zu können...
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 60er am 28. April 2014, 15:18:34
Das Haus ist bzw. war doch nicht ans Gasnetz angeschlossen, also betrieb der seinen Herd wohl mit Butangasflaschen, und die haben doch keine Geruchsstoffe beigemengt, oder?
Kann ich mir bei haushaltsüblichen Gasflaschen eigentlich nicht vorstellen! Zumindest das Campinggas aus der Flasche hat definitiv einen Geruch.

Laut meinem Installateur wird das heute nicht mehr wirklich gemacht. Also wenn's komisch riecht, dann kommt das meistens aus anderen Quellen. Hab's aber glücklicherweise noch nie selbst erlebt. Und ein Gas- bzw. CO-Melder sollte eigentlich in jede Wohnung gehören.

Das ist sicher ein Topfen. Nicht odoriertes Erdgas wäre vollkommen geruchlos und für einen Menschen überhaupt nicht wahrnehmbar. Jeder der daheim einen Gasherd oder eine Gastherme betreibt, weiß, dass das nicht stimmt und dass Gas einen intensiven Geruch hat, der bereits in kleinsten Mengen wahrnehmbar ist. Ein übliches Odorierungsmittel ist 2-Ethyl-3-methylpyrazin.

Meine Aussage bezieht sich im Übrigen nicht darauf, das Haus 1:1 wieder so aufzubauen, das geht von der Bauordnung gar nicht, die Außenmauern muss man z.B. aus stärker dämmenden Materialien bauen, sondern es außen und innen wieder so nahe wie möglich an den alten Zustand zu bringen, mit massivem Stuck außen (nicht Styropor!), entsprechender Deckenhöhe, alter Raumaufteilung soweit sinnvoll, Holzböden, schönen Stiegenhausfliesen usw. (viele der um 1900 üblichen Fliesenmuster werden weiterhin produziert). Alles so massiv gebaut, dass dann wieder 100 Jahre bis zur nächsten Generalsanierung vergehen können.
Wie schon erwähnt, wird es vermutlich in erster Linie von den finanziellen Möglichkeiten und den Wünschen des/der Besitzer abhängen, ob man sich um eine "liebevolle" Sanierung bemüht, oder ob es eine zweckmäßige, aber hässliche Aufstockung wird.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 28. April 2014, 15:39:00
Keine Versicherung bleibt auf ihren Kosten "sitzen" bei Großschäden gibt es sogenannte Rückversicherer der Erstversicherung, und die müssen sich das dann aufteilen ...
Naja, dann bleiben halt die Rückversicherer auf den Kosten sitzen. ;)
Ich bezweifle allerdings, daß bei der Schadenssumme bereits die Rückversicherung einspringt. Derartige Totalausfälle sind mit einer geringen Wahrscheinlichkeit wohl in die Tarifierung eingerechnet.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 28. April 2014, 16:06:01
Bis zur Nachahmung hat es nicht lang gedauert - untauglich er SMV (http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=50924&menu=4)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: schaffnerlos am 28. April 2014, 16:31:31
Keine Versicherung bleibt auf ihren Kosten "sitzen"

Das ist schon klar – gemeint war, dass sich die Versicherung in diesem Fall ziemlich sicher nix vom Verursacher holen kann.

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 28. April 2014, 16:50:43
Im NIG war heute zu Mittag ein Feueralarm, da sind auch recht schnell zynische Kommentare geflogen. Viel kann nicht los gewesen sein nachdem die meisten Feuerwehrfahrzeuge nach weniger als 5 Minuten schon wieder abgerückt sind. Der Straßenbahnverkehr in der Landesgerichtsstraße war unbeeinflusst.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Revisor am 28. April 2014, 16:54:14
Der Straßenbahnverkehr in der Landesgerichtsstraße war unbeeinflusst.

Kunststück, dort fährt seit 1980 keine Straßenbahn mehr.  :P
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: uk am 28. April 2014, 16:57:58
Im NIG war heute zu Mittag ein Feueralarm, da sind auch recht schnell zynische Kommentare geflogen. Viel kann nicht los gewesen sein nachdem die meisten Feuerwehrfahrzeuge nach weniger als 5 Minuten schon wieder abgerückt sind. Der Straßenbahnverkehr in der Landesgerichtsstraße war unbeeinflusst.
Das liegt vor allem daran, dass bei uns mittlerweile ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten ist. Auch die Feuerwehr findets eher lustig, mal wieder vorbeikommen zu müssen, um zu schauen, wo mal wieder was übergekocht ist.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Revisor am 28. April 2014, 21:42:14
Laut Aussage eines Freundes ist heute auf der Linie 58 ein E2 unterwegs gewesen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 28. April 2014, 21:44:47
Laut Aussage eines Freundes ist heute auf der Linie 58 ein E2 unterwegs gewesen.

Vermutlich der übliche Tauschkurs mit Speising.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 22:10:38
Morgen gegen Mittag wird entschieden, wie es weitergeht. Ich persönlich würde allerdings nicht mit einer sehr schnellen Verkehrsaufnahme rechnen.

Wirklich oberpeinlich ist, dass die WL absolut nicht im Voraus über die Störung informieren (nur vor Ort). Der Eintrag auf der Homepage ist uralt (vom Samstag) und in Qando/OpenData gibt es keinerlei Hinweise. Ich war heute nicht dort, aber vermutlich zeigen die FGIs auch noch immer Phantasiezeiten an ;) Der 58er wurde komplett aus dem iTip genommen (keine Abfahrten gefunden), der 52er fährt mit immer noch zum Westbahnhof usw. usf.

Schnell reagiert hat nur der VOR, der für die nicht befahrbaren Bereiche den 52er und 58er aus der Fahrplanauskunft genommen hat.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 38 am 28. April 2014, 22:19:11
vermutlich zeigen die FGIs auch noch immer Phantasiezeiten an
In FR RDH passen die Anzeigen, soweit ich gestern gesehen habe. In FR Unter St. Veit wird jedoch die zumindest gestern relativ lange Stehzeit in RDH außer Acht gelassen; das resultiert dann darin, dass die Minutenangabe bis zur Abfahrt des jeweiligen Zuges statisch bleibt.


Zitat
Der 58er wurde komplett aus dem iTip genommen (keine Abfahrten gefunden)
Oha - dasselbe Phänomen hab' ich gegen 19.30 Uhr auch am 49er beobachten können, bevor es ab ~20 Uhr nur mehr Planzeiten gab.


Zitat
Schnell reagiert hat nur der VOR, der für die nicht befahrbaren Bereiche den 52er und 58er aus der Fahrplanauskunft genommen hat.
Aber auch erst diesen Morgen ...
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 28. April 2014, 22:32:50
RBL und Eidibb dürften momentan wieder einmal eine Phase der Instabilität durchlaufen. Als ich heute Abend Richtung Wienerbergbrücke unterwegs war, wurden 7A und WLB (!) mit Phantasiezeiten angezeigt, die übrigen Buslinien gar nicht. Beim 62er wurde die Laufschrift in sehr unregelmäßigen Abfolgen immer wieder durch "Fahrplanaushang bitte beachten" unterbrochen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 28. April 2014, 22:39:13
Der Straßenbahnverkehr in der Landesgerichtsstraße war unbeeinflusst.

Kunststück, dort fährt seit 1980 keine Straßenbahn mehr.  :P
Wohl wahr... gemeint war natürlich die Universitätsstraße.

Zu den zynischen Kommentaren: irgendwer hat gemeint vielleicht war ein Nachahmungstäter von der Mariahilfer Straße im NIG unterwegs. Irgendwer anderer hat vermutet es ist nur in der Mensa was angebrannt. Variante 3 (nicht völlig unrealistisch wenn auch nicht extrem wahrscheinlich): es hat wer am Häusl geraucht.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 22:48:05
Neueste Info: Sperre noch mindestens bis Mittwoch Abend aktiv.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 29. April 2014, 10:20:16
Neueste Info: Sperre noch mindestens bis Mittwoch Abend aktiv.

Sinnvoll wäre es vielleicht, den 57 A nach Hietzing zu verlängern?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Laiseka am 29. April 2014, 10:23:12
Eine ideale Möglichkeit auch bei der äußeren Mahü Maßnahmen für eine dauerhafte Autoverkehrsberuhigung zu schaffen ;) .
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 29. April 2014, 10:24:35
Neueste Info: Sperre noch mindestens bis Mittwoch Abend aktiv.

Sinnvoll wäre es vielleicht, den 57 A nach Hietzing zu verlängern?

Und wozu?
Dort fährt so und so der 58er hin, und die Leute, die von Unter St. Veit kommen nehmen jetzt so und so die U4, d.h. der verlängerte 57A nützt nur den Leuten, die in den Stationen Schloß Schönbrunn und Schloßallee in den 58er einsteigen wollen.

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 29. April 2014, 10:30:33
Sinnvoll wäre es vielleicht, den 57 A nach Hietzing zu verlängern?

Wozu? Von der Endstelle in Rudolfsheim muss man lediglich über die Straße gehen, um in 52 oder 58 umzusteigen. Auf der Kennedybrücke ist die Umsteigesituation längst nicht so gut lösbar – ganz abgesehen, dass die 52er-Fahrgäste davon nichts haben.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 29. April 2014, 10:31:33
Betroffen sind sowieso nur Leute, die bei der Stagl- bzw. Rustengasse wohnen. Die können entweder zu Fuß gehen oder jetzt schon mit dem 57A fahren. Da zahlt sich jetzt keine Änderung mehr aus für max. ein paar Tage.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 29. April 2014, 15:41:15
Sperre wurde bis mind. DO nachmittags/abends verlängert!

Laut ORF könnte die Straßenbahn, wenn wirklich alles gut geht, am Wochenende wieder fahren. Für den restlichen Verkehr bleibt es noch bis Anfang nächster Woche gesperrt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 29. April 2014, 17:44:08
Ja aber erst wenn:
Zitat
„Nach der Freigabe werden wir die Gleisanlagen säubern und auf Schäden kontrollieren“, sagte Daniel Amann von den Wiener Linien. Die Fahrleitungen sind wegen der Aufräumarbeiten stadteinwärts weggespannt worden, stadtauswärts wurden sie auf einer Länge von rund 200 Metern demontiert. „Wir haben eine Stromüberbrückung eingebaut und können sofort arbeiten, sobald die Freigabe erfolgt“, berichtete der Sprecher. „Das Montieren der Leitungen wird ein paar Stunden dauern.“

Kann mir wer sagen was eine Stromüberbrückung ist  :bh:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 29. April 2014, 17:54:56
Kann mir wer sagen was eine Stromüberbrückung ist  :bh:

Ein mediengerechtes Gerät, das nur zu dem Zweck erschaffen wurde, erklären zu können, warum zum Zeitpunkt des Einsturzes der Bereich Westbahnhof stromlos war, jetzt aber wieder unter Spannung steht. 8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 29. April 2014, 18:58:27
Sauhaufen, Sauhaufen, Sauhaufen!!!

[attach=1]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 29. April 2014, 19:34:31
Sauhaufen, Sauhaufen, Sauhaufen!!!
Steinigt ihn, er hat Sauhaufen gesagt!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 30. April 2014, 00:12:34

. . . .  warum zum Zeitpunkt des Einsturzes der Bereich Westbahnhof stromlos war . . . .
Noch dazu wo zwischen Westbahnhof und der Unfallstelle zwei Trenner sind (wenn nicht gar drei?)!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 30. April 2014, 05:51:55

. . . .  warum zum Zeitpunkt des Einsturzes der Bereich Westbahnhof stromlos war . . . .
Noch dazu wo zwischen Westbahnhof und der Unfallstelle zwei Trenner sind (wenn nicht gar drei?)!

Zwischen der Unfallstell und dem Westbahnhof liegen 2 Trenner. Wobei einer auf Grund der Nähe mit betroffen war und der 2. zwar die Streckenabschnitte, nicht jedoch die Stromkreise trennt.

Ausserdem wurde, wie ich geschrieben hatte, die Abschnitte Westbahnhof und Rudolfsheim schon aus Sicherheitsgründen die jeweilig benachbarten Streckenabschnitte nicht wieder gleich zugeschalten, nachdem sie im Zuge des Vorfalles in Schutz gegangen sind, damit man die Wartungsarbeiten gefahrlos durchführen kann.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 30. April 2014, 07:52:07
Sauhaufen, Sauhaufen, Sauhaufen!!!

FGI Hietzing Kennedybrücke gestern abend auch Westbahnhof, interessant dann für unsere ausländischen Gäste wenn dann ein Zug kommt mit Bahnhof Rudolfsheim - wie lange warten die dann auf den angezeigten Zug zum Westbahnhof ???  :bh: :bh: :bh:

Tja Wien ist halt doch KEINE Weltstadt  >:(

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 30. April 2014, 08:54:23
Zwischen der Unfallstell und dem Westbahnhof liegen 2 Trenner. Wobei einer auf Grund der Nähe mit betroffen war und der 2. zwar die Streckenabschnitte, nicht jedoch die Stromkreise trennt.
Was bedeutet das? Ein Trenner trennt meiner Ansicht nach die Fahrleitung und ist nur dann sinnvoll, wenn jeder isolierte Abschnitt eine eigene Anspeisung hat.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 30. April 2014, 09:03:20
Was bedeutet das? Ein Trenner trennt meiner Ansicht nach die Fahrleitung und ist nur dann sinnvoll, wenn jeder isolierte Abschnitt eine eigene Anspeisung hat.

Heute sind viele Trenner standardmäßig geschlossen, damit eben diese Stromkreise verbunden sind und damit auch der Bereich für die Stromrückspeisung vergrößert wird. Diese müssen dann erst geöffnet werden, damit die Speisebereiche auch wirklich getrennt sind.
Das Schließen eines Trenners dient auch zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Ausfall eines Speisepunktes.

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 217Essling am 30. April 2014, 09:38:50
Sauhaufen, Sauhaufen, Sauhaufen!!!

FGI Hietzing Kennedybrücke gestern abend auch Westbahnhof, interessant dann für unsere ausländischen Gäste wenn dann ein Zug kommt mit Bahnhof Rudolfsheim - wie lange warten die dann auf den angezeigten Zug zum Westbahnhof ???  :bh: :bh: :bh:

Tja Wien ist halt doch KEINE Weltstadt  >:(
Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen  Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.
Das Intervall der Linie 57A ist lt qando auch nicht verdichtet.
Kundendienst von feinsten,  :ugvm:
Wann werden endlich Konsequenzen für dieses Management gesetzt. Sparen ist gut aber nicht so, so kommt man nicht auf 1 Milliarde Fahrgäste im Jahr 2020.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: martin8721 am 30. April 2014, 09:46:27
Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen  Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.

Also gestern wurde per Lautsprecherdurchsagen schon auch auf den 57A als Ersatzroute verwiesen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Ferry am 30. April 2014, 09:54:55
Heute sind viele Trenner standardmäßig geschlossen, damit eben diese Stromkreise verbunden sind und damit auch der Bereich für die Stromrückspeisung vergrößert wird. Diese müssen dann erst geöffnet werden, damit die Speisebereiche auch wirklich getrennt sind.
Das Schließen eines Trenners dient auch zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Ausfall eines Speisepunktes.
Wobei wir in Wien das zwar wahnsinnig wichtige Erinnerungssignal "Pflichthalt" dazubekommen ("Sicherheitshalt" alleine reicht offensichtlich nicht mehr), aber eine Kennzeichnung geschlossener bzw. überbrückter Trenner, die ein unnötiges auf Null schalten und dann wieder Aufschalten vermeiden würde, gibt es bis heute nicht. Das heißt, laut SV-Strab gab es sie schon einmal (weiß-rot-weiße Markierung am Mast), aber sie wurde aus unverständlichen Gründen aus der SV-Strab entfernt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 30. April 2014, 10:04:44
Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen  Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.

Also gestern wurde per Lautsprecherdurchsagen schon auch auf den 57A als Ersatzroute verwiesen.
In deutscher Sprache, weil die ja alle Gäste verstehen >:(
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: h 3004 am 30. April 2014, 11:08:36
Die meisten Fahrer schalten bei einem Trenner sowieso nicht mehr auf O. Wenn er einen nicht überbrückten erwischt, dann blitzt es halt ein bischen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 30. April 2014, 12:10:14
Was bedeutet das? Ein Trenner trennt meiner Ansicht nach die Fahrleitung und ist nur dann sinnvoll, wenn jeder isolierte Abschnitt eine eigene Anspeisung hat.

Heute sind viele Trenner standardmäßig geschlossen, damit eben diese Stromkreise verbunden sind und damit auch der Bereich für die Stromrückspeisung vergrößert wird. Diese müssen dann erst geöffnet werden, damit die Speisebereiche auch wirklich getrennt sind.
Das Schließen eines Trenners dient auch zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Ausfall eines Speisepunktes.

mfG
Luki
Ist die Überbrückung nur  mit Werkzeug zu öffnen?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 30. April 2014, 12:59:41
Ist die Überbrückung nur  mit Werkzeug zu öffnen?

Wenn es kein Lufttrenner ist ist am Mast ein mit Vorhängeschloß versperrter Hebel, mit dem man einen Trenner schließt (überbrückt) oder öffnet.

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 30. April 2014, 13:25:31
Dann sollte es aber kein Problem sein, so einen Trenner innerhalb einer halben Stunde zu öffnen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: luki32 am 30. April 2014, 13:28:45
Dann sollte es aber kein Problem sein, so einen Trenner innerhalb einer halben Stunde zu öffnen.

So ist es, nur wie schon klingelfee geschrieben hat schalten sie aus Sicherheitsgründen gerne 2 Bereiche von der Unfallstelle ab, wenn nämlich ein Zug aus dem Bereich vor dem gesperrten ausfährt und auf den Trenner kommt gibts dort auf einmal wieder kurzzeitig Strom und das will man vermeiden.
Und daß Wagenbeweger Fahrverbote mißachten und Weichenkeile entfernen wissen wir ja schon.

mfG
Luki
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 217Essling am 30. April 2014, 13:45:01
Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen  Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.

Also gestern wurde per Lautsprecherdurchsagen schon auch auf den 57A als Ersatzroute verwiesen.
Super und das mit "Normalbussen" im kundenfreundlichen 10 Minuten Intervall + Verspätungen durch Stau.
Und dieser Bus muss 2 Strab Linien im 7 1/2 Minuten Intervall ersetzen. :ugvm:Haufen
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 30. April 2014, 14:15:54
Hast du schon gesehen, was sich auf der Sechshauser Straße (und er ganzen Umgebung) verkehrs- bzw. staumäßig abspielt?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 30. April 2014, 14:22:25

So ist es, nur wie schon klingelfee geschrieben hat schalten sie aus Sicherheitsgründen gerne 2 Bereiche von der Unfallstelle ab . . . .
Und wieso konnte der 5er dann auch nicht fahren?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 30. April 2014, 15:45:11
Bei solchen Knotenpunkte wie dem Europaplatz gehören doch alle Zu- und Abfahrten trennbar gemacht, dann kann es nicht so leicht passieren, dass der tot ist
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 217Essling am 30. April 2014, 15:57:13
Hast du schon gesehen, was sich auf der Sechshauser Straße (und er ganzen Umgebung) verkehrs- bzw. staumäßig abspielt?
Ja, dadurch schrieb ich ja, + Verspätungen durch Stau. Aber was kann ein Fahrgast dafür, wo bleibt die Beförderungsverpflichtung?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 30. April 2014, 17:04:33
Zitat
In der äußeren Mariahilfer Straße könnten ab Samstag wieder Straßenbahnen unterwegs sein, am Montag dürfte die Straße auch für den Autoverkehr und Fußgänger freigegeben werden. Die Sanierungsarbeiten nach der Hausexplosion gehen gut voran.

Quelle: wien.orf.at
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 30. April 2014, 18:21:02
Bei solchen Knotenpunkte wie dem Europaplatz gehören doch alle Zu- und Abfahrten trennbar gemacht, dann kann es nicht so leicht passieren, dass der tot ist
Noch einmal für alle. Der Westbahnhof ist grundsätzlich trennbar. Nur das nützt alles nichts wenn der benachbarte Abschnitt auf die Straße hängt und somit aus Sicherheitsgründen der Westbahnhof abgeschaltet werden muss. Was eben beim Hauseinsturz der Fall war. B68 hat so schnell wie möglich eine Umschaltung durchgeführt. Nur das dauert eben seine Zeit.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 30. April 2014, 18:46:19
Der RDH-Einzieher um 19.00 ab Praterstern (5er) fehlt heute schon wieder und beschert den lieben Beförderungsfällen ein 16-Minuten-Loch! :ugvm:

[attach=1]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 30. April 2014, 19:24:35
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 30. April 2014, 20:22:15
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 30. April 2014, 20:41:53
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 30. April 2014, 21:05:30
Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.

Und ich sage: Fahrplanpflicht! Man kann nicht nach Gutdünken einen Kurs ausfallen lassen, sondern muss im Fall einer Arbeitszeitüberschreitung selbstverständlich einen Ersatz bereitstellen. Beispielsweise könnte ein Teamleiter die letzte Runde fahren oder ein Direktionsmitarbeiter mit Fahrberechtigung auf Extra.

Es gäbe mit Sicherheit genügend Leute, die diese eine Runde fahren könnten und dürften, aber wenn ihnen niemand sagt, dass sie sie fahren sollen, woher sollen sie's dann wissen? Das führt zur Auszeichnung :ugvm:, nicht die Fahrzeitverlängerung, denn für die Hausexplosion können die WL wahrlich nichts.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 4463 am 30. April 2014, 21:38:44
Wofür die WL aber was können, sind folgende Dinge:
Auch am Tag 5 der Streckensperre werden offensichtlich nach wie vor auf der Open-Data-Schnittstellen (getestet mit der App "Wann") reguläre Fahrten für den Bereich der gesperrten Strecke angezeigt, dafür gibts ein :luck:
(Fairerweise muss man sagen, dass bei den Haltestellen außerhalb die korrekten Ziele angezeigt wurden).
Und ein weiteres gibt es dafür, dass die Haltestellen vom Westbahnhof bis zur Anschützgasse allesamt nicht als aufgelassen gekennzeichnet sind (was in anderen Fällen sogar schon stundenweise gemacht wurde). :luck:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 30. April 2014, 22:01:58
Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Es gibt kein Gesetz, das erfordert, dass Fahrten ausfallen. Sicher sind die WL nicht schuld am Hauseinsturz, aber professionellen Umgang mit einer solchen außergewöhnlichen Situation würde man sich trotzdem erwarten. Das, was sie an Krisenmanagement abliefern, könnte ein Haufen von Schulbuben ohne Ausbildung genauso gut/schlecht.

Der Billa macht auch nicht eine halbe Stunde früher zu, weil der Filialleiter krank geworden ist.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 30. April 2014, 22:20:09
Der Billa macht auch nicht eine halbe Stunde früher zu, weil der Filialleiter krank geworden ist.

Aber auch nur, weil er in Erdberg keine Filiale hat. ;)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 217Essling am 01. Mai 2014, 07:46:36
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Die WL haben aber einen Beförderungsauftrag. Da diese Umleitungsfahrten nicht spontan, sonder schon einige Tage, durchgeführt werden, hätte man die Pflicht Ausgleichsfahrerinnen und Ausgleichsfahrer ein zuteilen.
Aber man führt auch keinen Schienenersatzverkehr und das ist ein Skandal sondergleichen.
Es ist nicht einfach, aber durchführbar, bzw wurde früher auch gemacht. Aber früher gab es ja nicht so ein tolles Management und nur Kopf nickende Führungskräfte um Boni zu lukrieren und ja nicht dagegen reden, es könnte ja Schaden.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 01. Mai 2014, 08:07:32
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Das ist eine faule Ausrede. Was ist, wenn auf der Strecke ein Unfall ist und der Fahrer wegen des Staus die Lenkzeit überschreitet? Lässt er den Zug dann stehen und fährt mit dem nächsten Zug als Fahrgast mit?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 01. Mai 2014, 09:45:40
Im Prinzip JA

Ich erinnere mich an den großen Sturm vor einigen Jahren, als B68 nicht nachkam, die Störungen zu beheben und halb Wien Fahrstromlos stand.
Da hat es nicht wenige Fahrer gegeben, die der BI das Ende ihrer Arbeitszeit meldeten, und den Zug verließen und privat heimfuhren ...
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 01. Mai 2014, 11:35:02
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!


Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Das ist eine faule Ausrede. Was ist, wenn auf der Strecke ein Unfall ist und der Fahrer wegen des Staus die Lenkzeit überschreitet? Lässt er den Zug dann stehen und fährt mit dem nächsten Zug als Fahrgast mit?

Dann ist es ein nicht vorhergesehenes Ereignis und man darf die Lenkzeit bis zur nächsten Abstellmöglichkeit überschreiten. Das ist auch im LKW-Verkehr geregelt. Wenn ein Transporter in einen Stau kommt, dann darf er auch bis zum nächsten Parkplatz weiterfahren und muss nicht mitten auf der Autobahn stehen bleiben.

Eine Streckensperre die noch dazu schon mehrere Tage besteht, gilt jedoch NICHT als nicht vorhersehbares Ereignis.

@U4: Da hat wieder einmal die Stille Post zugeschlagen. Es war nicht so, dass die Fahrer sich bei der BI abgemeldet hatten, die Züge verließen und vom Zug nach Hause gefahren sind, das ist nämlich sogar gesetzlich verboten, sondern, das diese auf der Strecke abgelöst wurden und DANN gleich vom Vorfallsort nach Hause gefahren sind. Kommt im übrigen auch heute manchmal vor, dass das Fahrpersonal von der Funkstreife abgelöst werden, ein Mitarbeiter bleibt beim Fahrzeug und der andere bringt den Fahrer/Lenker mit dem Funkwagen nach Hause.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2014, 11:59:37
Und warum werden dann nicht dieser Tage auch die Einzieher am Westbahnhof von anderen Fahrern abgelöst, die den Zug einziehen? Der kann dann gleich wieder zum Westbahnhof gehen/fahren und den nächsten Zug übernehmen. Mit einer Handvoll Leuten sollte das machbar sein. Wenn man möchte - und nur daran scheitert es.

Ich hab gestern am Funk auch gehört, dass ein 49er aufgefordert wurde, die letzte Runde nicht mehr zu fahren, sondern (statt vom Westbahnhof) gleich von Baumgarten aus einzuziehen. Hier werden systematisch die Fahrpläne ignoriert! Es ist nur der allgemeinen UGVM-Stimmung zu verdanken, dass man darauf so locker reagiert. In anderen Städten würde schon der Hut brennen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Nightshift am 01. Mai 2014, 14:24:40

Ich hab gestern am Funk auch gehört......

tstststststs  >:D >:D
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 01. Mai 2014, 15:40:02
. . . .  die der BI das Ende ihrer Arbeitszeit meldeten, und den Zug verließen und privat heimfuhren ...
Das wäre dann aber auch gleich ihr letzter Arbeitstag gewesen!


Und warum werden dann nicht dieser Tage auch die Einzieher am Westbahnhof von anderen Fahrern abgelöst, die den Zug einziehen? Der kann dann gleich wieder zum Westbahnhof gehen/fahren und den nächsten Zug übernehmen. Mit einer Handvoll Leuten sollte das machbar sein. Wenn man möchte - und nur daran scheitert es.
Die fahren eh alle selber, nur manche ohne Streckenkenntnis haben einen Lotsen verlangt bzw automatisch mitbekommen. Ein Problem haben allerdings jene, die einen Zug planmäßig einziehen und dann am Westbahnhof ihren Dienst fortsetzen sollen, das geht sich zeitmäßig nicht aus.

Wenn wer Bedenken äußert, wegen der eventuellen  Überschreitung der DBV- bzw. KV-geregelten 4 Stunden Rolldienst, braucht man ihn eigentlich nur seinen Zug mit dem Hinterzug (oder Vorderzug) tauschen und diesen einziehen zu lassen.  ;)
Oder, falls es eine geeignete Möglichkeit gibt, ihn den Zug zehn Minuten abstellen lassen, um Pause zu halten. Wetten, dass da jeder weiterfährt, ehe er 10 Minuten später heimgeht!  :D


Zitat
Ich hab gestern am Funk auch gehört, dass ein 49er aufgefordert wurde, die letzte Runde nicht mehr zu fahren, sondern (statt vom Westbahnhof) gleich von Baumgarten aus einzuziehen. Hier werden systematisch die Fahrpläne ignoriert!
Diese Vorgehensweise ist auch sonst gar nicht so selten, ist dir halt noch nicht aufgefallen.  ;)

Momentan geht es eigentlich gar nicht anders. Man könnte die Züge sonst nur ab Reinlgasse über Joachimsthalerplatz und 10 - 52 nach Rudolfsheim schicken.




Ich weiß übrigens nicht, wieso man bei der Straßenbahn immer von Lenkzeit redet!?  ???
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2014, 17:11:08
Ich hab gestern am Funk auch gehört......
tstststststs  >:D >:D
Was du schon wieder von mir denkst ;) ;) Ich bin nur im E1-49er ganz vorne gesessen :))
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 38 am 01. Mai 2014, 17:37:23
Momentan geht es eigentlich gar nicht anders. Man könnte die Züge sonst nur ab Reinlgasse über Joachimsthalerplatz und 10 - 52 nach Rudolfsheim schicken.
Wie(so) das?

ULP - Westbahnhof - ULP (über die Wimbergerschleife kann man dort nicht wenden, oder?) - 49 - 52 – das ist mWn die in diesem Fall kürzestmögliche Route.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 01. Mai 2014, 19:26:19

Ich weiß übrigens nicht, wieso man bei der Straßenbahn immer von Lenkzeit redet!?  ???

weil dies eine gesetzliche Definition ist.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 01. Mai 2014, 19:55:33
Wenn du uns jetzt noch geneigterweise das definierende Gesetz zitieren würdest, wäre nett!  :up:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 01. Mai 2014, 20:16:08
Der Kursausfall hat System: Auch der Einzieher der Linie 18 mit Abfahrtszeit 20.05 Uhr ab Schlachthausgasse ist nicht erschienen und hat dem lieben selbstverladenden Stückgut Wartezeiten von bis zu 15 Minuten beschert. :ugvm:

"Grund" dafür ist übrigens folgender: Die Fahrer ziehen ein, sollen dann aber planmäßig wieder zur Strecke zurück und einen anderen Zug übernehmen. Und weil sich das mit der langen Einziehfahrt nicht ausgeht, schickt man den Kurs halt lieber eine Runde früher in den Bahnhof, als dass man einen Ersatzmann organisiert. :fp:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Linie 41 am 01. Mai 2014, 20:21:51
Wahnsinn, dieses Unternehmen ist echt ein :ugvm::ugvm::ugvm::ugvm:
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 01. Mai 2014, 20:32:55

. . . . als dass man einen Ersatzmann organisiert. :fp:
Die sitzen in Rdh und fadisieren sich, weil ja derzeit auf 52 und 58 weniger Züge fahren!  8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2014, 20:35:36

. . . . als dass man einen Ersatzmann organisiert. :fp:
Die sitzen in Rdh und fadisieren sich, weil ja derzeit auf 52 und 58 weniger Züge fahren!  8)
Ein Hoch dem 1. Mai, damit die Partei, die so etwas ermöglicht, noch lange am Ruder bleibt! 8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 01. Mai 2014, 20:58:13

Ein Hoch dem 1. Mai, damit die Partei, die so etwas ermöglicht, noch lange am Ruder bleibt! 8)
Alles durchorganisiert, bestverwaltet und bedarfsoptimiert!  :up:


Es gibt auch folgendes Szenario:

Fahrer A und Fahrer B sind im Sektor XY in der Früh zur Reserve eingeteilt. Fahrer A für die Linien a, b, c und Fahrer B für die Linien d, e, f. Fällt dort wer aus ("Personalmangel"), springen die ein. Jetzt passiert es, Fahrer A muss auf Linie "b" fahren. So weit so gut. Aber jetzt fehlt plötzlich auch wer auf Line "a"! Was geschieht jetzt* wohl?



*) Nicht in früheren Tagen! Heutzutage, wo alles mit SAP, RBL, HASTUS usw. bestens und voll computerunterstützt abläuft und nix mehr der Imrovisationskunst einzelner überlassen wird (Naja, ab und zu wagt doch ein aufmüpfiger Gallier gegen Cäsars Anorndungen zu handeln. Aber da hängt natürlich drohend ein Auftritt als Hauptattraktion im Circus Maximus in der Luft!).
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 01. Mai 2014, 21:03:26
Fahrer A und Fahrer B sind im Sektor XY in der Früh zur Reserve eingeteilt. Fahrer A für die Linien a, b, c und Fahrer B für die Linien d, e, f. Fällt dort wer aus ("Personalmangel"), springen die ein. Jetzt passiert es, Fahrer A muss auf Linie "b" fahren. So weit so gut. Aber jetzt fehlt plötzlich auch wer auf Line "a"! Was geschieht jetzt* wohl?

Das ist dasselbe System wie mit den Reserve-ULFen am 33er. ;)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: egilmar am 01. Mai 2014, 22:13:30
Seit gestern hat der 58er laut Zielanzeige die Endstation [Penzinger Straße Bhf. Rudolfsheim] - davor war immer [Anschützgasse Bhf. Rudolfsheim] angegeben.
Bedeutet das, dass ich jetzt in der PeStr aussteigen muss und zum 57A hatschen darf, wenn ich weiter in die Stadt will?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: haidi am 01. Mai 2014, 22:22:29
Du sollst ja auch mit U4 und U6 fahren!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 01. Mai 2014, 22:27:46
Wahrscheinlich zieht der mit "Penzinger Straße" angezeigte Zug in die 3er-Halle ein. Da es die Haltestelle für bestimmte Züge in der Mariahilfer Straße vor Winckelmannstraße seit Ewigkeiten nicht mehr gibt und man auch nicht willens ist, bis Anschützgasse zu fahren (da könnte man dreiecken und dann immer noch in die Halle 3 fahren), frisst halt der Beförderungsfall die Krot.

Saads froh, doss ma überhaupt foahrn!
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 4463 am 01. Mai 2014, 22:32:29
Ich bin gestern mit dem 58er von Hietzing bis zur Anschützgasse gefahren, Zielanzeige war auch "Penzinger Straße, Bhf. Rudolfsheim" und bei der Penzinger Straße wurde durchgesagt: "Wir sind am Ziel, bitte steigen Sie aus", aber natürlich hat uns der Fahrer nicht rausgeschmissen, wir sind ganz normal durch die Bahnhofsschleife gefahren und nach der Schleifenfahrt in der derzeitigen Anfangshaltestelle (nicht auf Bahnhofsgrund) ausgestiegen.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 01. Mai 2014, 22:38:04
Da wäre eine Änderung im Typenauslauf angebracht:

(http://www.20min.ch/dyim/f93c3a/B.M600,1000/images/content/1/6/1/16192395/2/topelement.jpg)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: egilmar am 01. Mai 2014, 22:47:38
Wahrscheinlich zieht der mit "Penzinger Straße" angezeigte Zug in die 3er-Halle ein. Da es die Haltestelle für bestimmte Züge in der Mariahilfer Straße vor Winckelmannstraße seit Ewigkeiten nicht mehr gibt und man auch nicht willens ist, bis Anschützgasse zu fahren (da könnte man dreiecken und dann immer noch in die Halle 3 fahren), frisst halt der Beförderungsfall die Krot.

Saads froh, doss ma überhaupt foahrn!

Ich hab natürlich nicht den ganzen Auslauf beobachtet, aber jeder Zug und jedes FGI-Display das ich gesehen hab, hatte diese Zielangabe.

Die Geschichte mit der Halle III kenne ich. Ich bin eine Zeit lange mit dem morgendlichen 10er HVZ-Einzieher gefahren und da kam es immer auf die Laune der/des Fahrer/in an, ob wir mitfahren durften - wo doch der Sohnemann so gern beim Einziehen zuschaute. Da gab es Wagenbeweger, die zogen (lt. deren Aussage) immer in die Halle III ein, andere sagten immer, sie wüssten es nicht und komischerweise immer die selben Fahrer/innen wussten ganz genau, wo sie einziehen werden und wir durften mitfahren.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 02. Mai 2014, 02:00:39
Die Anzeige wechselt bei der Hst. Penzinger Straße und am 52er bei der Johnstraße auf Anschützgasse (vorher steht Winckelmannstraße drauf). Die Haltestellendisplays zeigen aber korrekt Anschützgasse an!




Die Geschichte mit der Halle III kenne ich. Ich bin eine Zeit lange mit dem morgendlichen 10er HVZ-Einzieher gefahren und da kam es immer auf die Laune der/des Fahrer/in an, ob wir mitfahren durften - wo doch der Sohnemann so gern beim Einziehen zuschaute. Da gab es Wagenbeweger, die zogen (lt. deren Aussage) immer in die Halle III ein, andere sagten immer, sie wüssten es nicht und komischerweise immer die selben Fahrer/innen wussten ganz genau, wo sie einziehen werden und wir durften mitfahren.
Eigentlich sollten alle Einzieher bis zur Anschützgasse fahren, außer sie bekommen eine extra Anweisung gleich in die Halle III zu fahren (eher selten der Fall). Viele wissen das offensichtlich nicht.


Ursprünglich war für Fahrten in die Halle III ja die blau/weiße Haltestelle in der Zollernsperggasse als Endstelle vorgesehen. Das wurde aber sofort von einem einsichtigen Leiter* abgewürgt, weil "Do stengan ja immer unsere Autos und dann kann da ja kaner aussteig'n!". Somit wurde die Situation, wo jetzt tatsächlich die Endstelle ist etwas konfus und für viele erscheint es einfacher lieber ohne Leute zu fahren als sich von einem andersmeinenden Vorgesetzten blöd anmachen zu lassen.



*) Er wurde sogar international als bester Straßenbahnfahrer Wiens bekannt und in der Presse entsprechend gewürdigt!  8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Klingelfee am 02. Mai 2014, 05:46:49

Ein Hoch dem 1. Mai, damit die Partei, die so etwas ermöglicht, noch lange am Ruder bleibt! 8)
Alles durchorganisiert, bestverwaltet und bedarfsoptimiert!  :up:


Es gibt auch folgendes Szenario:

Fahrer A und Fahrer B sind im Sektor XY in der Früh zur Reserve eingeteilt. Fahrer A für die Linien a, b, c und Fahrer B für die Linien d, e, f. Fällt dort wer aus ("Personalmangel"), springen die ein. Jetzt passiert es, Fahrer A muss auf Linie "b" fahren. So weit so gut. Aber jetzt fehlt plötzlich auch wer auf Line "a"! Was geschieht jetzt* wohl?


Und stell dir vor, das gibt es auch noch heute. Nur das die Reserven nicht nach Linien, sondern nach Dienststellen eingeteilt sind Und selbst wenn Favoriten eine Reserve hat, dauert es ggf. einige Zeit bis die Reserve dann in Floridsdorf ist. Egal, ob man die Reserve dann öffentlich, mit einem Dienstfahrzeug oder auch mit einem Taxi nach Floridsdorf bringt. Ganz abgesehen dann ob der Fahrer dann auch so wie du schriebst auf der anderen Linien sich auskennt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: U4 am 02. Mai 2014, 11:52:02
Zitat
Die Wiener Linien nehmen den Betrieb der Straßenbahnlinien 52 und 58 Samstagfrüh wieder auf. Lediglich die Station Rustengasse bleibe stadtauswärts voraussichtlich noch bis Montagfrüh gesperrt, teilten die Wiener Linien am Freitag mit.
...

Bevor die Straßenbahnen wieder an dem Haus vorbeifahren, säubert zunächst die MA 48 den Bereich. Danach kommen Sonderfahrzeuge der Wiener Linien zum Einsatz, um die Rillen der Schienen zu reinigen. Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden. Freitagabend sollte schließlich damit begonnen werden, die Oberleitungen für die Straßenbahn wiederherzustellen.
Quelle wien.orf.at
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: nord22 am 02. Mai 2014, 12:06:52
Lt. Radio Wien/ Mittagsjournal wird im Bereich des eingestürzten Hauses eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h verhängt.

nord22
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 02. Mai 2014, 14:33:51

Und stell dir vor, das gibt es auch noch heute. Nur das die Reserven nicht nach Linien, sondern nach Dienststellen eingeteilt sind Und selbst wenn Favoriten eine Reserve hat, dauert es ggf. einige Zeit bis die Reserve dann in Floridsdorf ist. Egal, ob man die Reserve dann öffentlich, mit einem Dienstfahrzeug oder auch mit einem Taxi nach Floridsdorf bringt. Ganz abgesehen dann ob der Fahrer dann auch so wie du schriebst auf der anderen Linien sich auskennt.
Mein Problem ist halt, dass ich leider prinzipiell nicht weiß, was ich spreche!  :-X
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 02. Mai 2014, 15:49:52
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 4463 am 02. Mai 2014, 17:39:53
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
Vielleicht will man die Zugangsbeschränkungen noch aufrecht erhalten?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 02. Mai 2014, 18:16:57
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
Vielleicht will man die Zugangsbeschränkungen noch aufrecht erhalten?
Das ginge mit einigen Metern Bauzaun aber genauso.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: nord22 am 03. Mai 2014, 10:08:37
Bericht über die Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs und Bergung eines schwarzen Perserkaters  :) auf wien.orf.at: http://wien.orf.at/news/stories/2645053/ (http://wien.orf.at/news/stories/2645053/).

nord22
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: Ferry am 05. Mai 2014, 09:01:08
Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden.
Warum auch? Der Schutt muss aus den Rillen entfernt werden, und das war's schon. Wozu abschleifen?
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 05. Mai 2014, 11:18:15
Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden.
Warum auch? Der Schutt muss aus den Rillen entfernt werden, und das war's schon. Wozu abschleifen?
Vielleicht weil fallende Eisen- und Ziegeltrümmer Pecker in den Schienenkopf gehackt haben.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 95B am 05. Mai 2014, 11:56:21
Vielleicht weil fallende Eisen- und Ziegeltrümmer Pecker in den Schienenkopf gehackt haben.

Wenn ich mir anschaue, in welchem Zustand die Schienen (wienweit) teilweise sind ... 8)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 05. Mai 2014, 16:52:55
Da hätten's ganz elegant die ohnehin schon stark abgefahrenen Schienen der Hausversicherung dazudichten können und dann trauen sie sich erst nicht ;)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 06. Mai 2014, 09:56:04
Da hätten's ganz elegant die ohnehin schon stark abgefahrenen Schienen der Hausversicherung dazudichten können und dann trauen sie sich erst nicht ;)

Die Wiener Linien hätten 2008 auch die Reichsraths-Trasse übers Budget der Euro-Fanzone bauen können ("de brauch ma, um den J zur Böllaria zu fiahn"), aber nein, man zahlts lieber selber  ::)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 13. Mai 2014, 21:54:20
Ein Foto von Freitag hab ich noch, weil es mich da aus einem ganz anderen Grund in die Nähe verschlagen hat... während sich die Straßenbahn an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten hat, sind die Autos durchgerast wie immer.

[attach=1]
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 14. Mai 2014, 15:56:57
Klassisch: Der Porsche vorm Arbö  :D

Übrigens: Weiß jemand, warum das Arbö-Haus so weit nach hinten versetzt steht und nur das Geschäftslokal nach vor ragt?

In den 1960er-Jahren wollte man innerstädtisch zahlreiche Hauptstraßen zu Schnellstraßen / Autobahnen ausbauen. Dazu hätte natürlich der Altbestand entfernt werden müssen. Neubauten aus dieser Zeit haben auf die geplante neue Straßenbreite Rücksicht nehmen müssen. Bis allerdings die Straße entsprechend verbreitert war, hat man das Erdgeschoß für Geschäfte einfach zur bestehenden Baulinie vorgezogen. Dieser Vorsprung hätte dann bei Bedarf leicht entfernt werden können.

Man sieht solche Geschäftsvorsprünge in Wien immer wieder. Glücklicherweise war die Schnellstraßenplanung nur eine kurze Episode, in den 1980ern war der Spuk auch schon wieder vorbei.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: HLS am 14. Mai 2014, 20:25:29
Glücklicherweise war die Schnellstraßenplanung nur eine kurze Episode, in den 1980ern war der Spuk auch schon wieder vorbei.
Was man vom U-Bahnspuk leider nicht behaupten kann.  :'(
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 4463 am 14. Mai 2014, 21:08:59
In den 1960er-Jahren wollte man innerstädtisch zahlreiche Hauptstraßen zu Schnellstraßen / Autobahnen ausbauen. Dazu hätte natürlich der Altbestand entfernt werden müssen. Neubauten aus dieser Zeit haben auf die geplante neue Straßenbreite Rücksicht nehmen müssen. Bis allerdings die Straße entsprechend verbreitert war, hat man das Erdgeschoß für Geschäfte einfach zur bestehenden Baulinie vorgezogen. Dieser Vorsprung hätte dann bei Bedarf leicht entfernt werden können.

Man sieht solche Geschäftsvorsprünge in Wien immer wieder. Glücklicherweise war die Schnellstraßenplanung nur eine kurze Episode, in den 1980ern war der Spuk auch schon wieder vorbei.
Genau das könnte aber vielen alten Häusern das Leben gerettet haben, weil ein Abriss ja bedeutet hätte, dass man nur mehr eine geringere Fläche verbauen hätte können.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: W_E_St am 14. Mai 2014, 21:38:26
In den 1960er-Jahren wollte man innerstädtisch zahlreiche Hauptstraßen zu Schnellstraßen / Autobahnen ausbauen. Dazu hätte natürlich der Altbestand entfernt werden müssen. Neubauten aus dieser Zeit haben auf die geplante neue Straßenbreite Rücksicht nehmen müssen. Bis allerdings die Straße entsprechend verbreitert war, hat man das Erdgeschoß für Geschäfte einfach zur bestehenden Baulinie vorgezogen. Dieser Vorsprung hätte dann bei Bedarf leicht entfernt werden können.

Man sieht solche Geschäftsvorsprünge in Wien immer wieder. Glücklicherweise war die Schnellstraßenplanung nur eine kurze Episode, in den 1980ern war der Spuk auch schon wieder vorbei.
Genau das könnte aber vielen alten Häusern das Leben gerettet haben, weil ein Abriss ja bedeutet hätte, dass man nur mehr eine geringere Fläche verbauen hätte können.

Das war nicht nur in geplanten Schnellstraßen so. Auch bei vielen kleinen Gasserln sieht man einzelne Bauten aus den 50ern die weit zurückspringen. Offensichtlich wollte man als Minimum zwei Richtungsfahrbahnen plus zwei Längsparkstreifen umsetzen. Jetzt sind vor diesen Häusern halt Schrägparker...

Inzwischen ist man davon offensichtlich weitgehend wieder abgegangen und es werden fröhlich in der alten Flucht liegende Neubauten hingeklotzt.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: moszkva tér am 15. Mai 2014, 09:33:28
Das war nicht nur in geplanten Schnellstraßen so. Auch bei vielen kleinen Gasserln sieht man einzelne Bauten aus den 50ern die weit zurückspringen. Offensichtlich wollte man als Minimum zwei Richtungsfahrbahnen plus zwei Längsparkstreifen umsetzen. Jetzt sind vor diesen Häusern halt Schrägparker...
In der Reindorfgasse (definitiv keine Durchzugsstraße und auch nie als solche geplant) gibts auch ein solches Gebäude, sogar inklusive diesem Geschäftsvorsprung wie beim Arbö.

Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: N1 am 15. Mai 2014, 20:12:10
Hauseinsturz in Wien: Gebäude wird voraussichtlich saniert (http://derstandard.at/1399507689636/Hauseinsturz-in-Wien-Gebaeude-wird-voraussichtlich-saniert)
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: 13er am 07. Juli 2014, 16:14:40
Der 25er vor dem Haus wird nun aufgehoben.
Titel: Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
Beitrag von: hema am 08. Juli 2014, 01:03:48
Ist schon seit Freitag abend aufgehoben!  ;)


Für die Autos wurde die Beschränkung übrigens schon längst aufgehoben!