Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von oepnvlover am Heute um 08:41:47 »
Das es oftmals nur am Geld scheitert kann ich bestätigen. Als ich die Wiener Linien gefragt habe warum sie den 24A nicht gleich als Straßenbahn vorbereitet haben im Zuge der Umgestaltung der Breitenleer Straße, haben sie mir gesagt, sie wollten eh, aber Hanke hat ihnen damals das Geld dafür nicht gegeben
42
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 08:11:42 »
Es war nicht nur wegen des Radweges.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Nicolai, nachdem er vor 5 Jahren Bezirksvorsteher geworden ist, auf eine Anbindung des 12ers an das Stuwerviertel gepocht.

@Bürgerproteste:

Zunächst einmal: Die gibt es aktuell IMMER. Nenne mir ein Projekt, wo sich NICHT ein paar Maxeln dagegenstemmen.
Sie sind nur, wenn es die Stadt "will", komplett wurscht. Am Ende scheitert es eigentlich nur immer an der Finanzierung. Der Nikolai wollte soweit ich gelesen habe eine Führung bis nach Krieau bzw. zum Stadion. Ging nicht, weil nicht mehr im Budget. Und beim 72er wars auch das Geld, trotz des ach so tollen Gewessler Deals, bei dem ja irgendwas nicht geklappt hat, was wir bis heute nicht wirklich wissen.

Edit: Und plötzlich ist der Post, dem ich geantwortet habe, weg.
43
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von abc am Heute um 08:03:42 »
Ist selbst online noch nicht aktualisiert.

Aber eigentlich schon ziemlich peinlich, wenn man sich für die Eröffnung so feiert uns es dann nicht einmal an den neuen Haltestellen schafft, die Linie auf dem Plan zu haben...

An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Ich weiß wirklich nicht, was daran so schwer ist, die Online-Version des Plans aktuell zu halten. Wenn es eine Änderung gibt, pflegt man die halt ein und lädt den Plan neu hoch. Ob man Änderungen nun einmal im Jahr in den Plan einarbeitet (und dann die Hälfte vergisst) oder immer, wenn sie auftreten, ist für den Arbeitsaufwand komplett egal. Nur der mehrfache Upload ist etwas zusätzlicher Arbeitsaufwand. Reden wir hier von ein oder zwei Arbeitsstunden pro Jahr?

Dass der jeweils aktuellste Plan nicht immer sofort stadtweit aufgehängt wird - geschenkt. Aber es ist doch wirklich nicht zu viel verlangt, dass die Haltestelle, an der man steht und die Linie, auf die man wartet, auf dem aushängenden Netzplan eingearbeitet sind. Ebenso, dass die an einer Haltestelle real verkehrenden Linien und die, die man auf dem dort aushängenden Netzplan findet, identisch sind.
44
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von denond am Heute um 07:58:14 »
Was sagt ihr zur Auslastung der Linie 12? Heute konnte ich einige Züge beobachten zwischen 14:00 - 17:00 und die Züge waren jetzt nicht gerade extrem voll.

Eine genauere Analyse kann man erst nach ca. einem Jahr geben.
Solange braucht es normal, bis die Linie bei den Fahrgästen ankommt. Und außerdem: Warten wir mal ab, wenn er seine tatsächlich angedachte Linienführung durch das Nordwestbahn-Viertel bekommt. Dann erst kann man wirklich sagen, ob Top oder Flop.
45
Chronik / Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Letzter Beitrag von Breitensee4ever am Heute um 07:43:18 »
Ist selbst online noch nicht aktualisiert.

Aber eigentlich schon ziemlich peinlich, wenn man sich für die Eröffnung so feiert uns es dann nicht einmal an den neuen Haltestellen schafft, die Linie auf dem Plan zu haben...

In vielen UBahnzügen fährt noch der SEV für die U2. Eilig haben sie's wirklich nicht.
46
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von pTn am Heute um 06:51:37 »
Dass man den 33er weiter betreibt ist mE nach eine temporäre Angelegenheit: Umstellung auf Hochflur, lange Intervalle, lang wird er es nicht machen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
47
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Heute um 05:26:35 »
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.

Diese Diskussion hatten wir schon etliche Male.

Aber hier die vermutlichen Antworten

Verendeung der Linie 12 in der Hillerstraße - Dies wurde gewählt, weil dies so wie bei der Linie 11B die erste vernüftige Umkehrmöglichkeit nach der Lassalllestraße ist. Der ursprüngliche Plan, die Linie 12 bei der Lassallestraße enden zu lassen konnte wegen dem in der Zwischenzeit errichteten Radweg in der Lassallestraße aus Platzgründen nicht mehr umgesetzt werden. Denn so hat man in der Zukunft auch noch Platz für einen Radweg auf der stadtauswärtigen Seite der Lassallestraße.

Wieso nicht gleich eine Führung der Linie 12 bis Stadion - Dies ist in der Prüfung. Nur konnten sich die Bezirksverteter und die diversen Bürgeriniativen nicht über die Trassenführung einigen. Und viel wichtiger - Niemand war bereit (Stadt und Bezirk) bei der Verlängerung mitzuzahlen. Viele Straßenbahnprojekte scheitern leiden an diesen beiden Punkten. Man braucht sich ja nur anschauen, wie lange es für die Verlängerung der Linie 18 gedauert hat (Ich weiß von den Projekt schon 35 Jahre). Oder aber die Linie 72, die wurde groß angekündigt und dann auch wieder wegen Bürgerproteste und der fehlenden Finanzierung auf Eis gelegt. Oder aber auch die Straßenbahnlinie 15. Wie lange wird von der schon gesprochen? Und die Liste könnte man noch endlos weiter führen.
48
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von stef66 am Gestern um 23:33:48 »
Ich bin gestern mit dem 12er am frühen Nachmittag im Neubauabschnitt gefahren. Die Fahrgastfrequenz war dort wirklich überschaubar. Außerdem meine ich, dass er bei der Hillerstraße einfach "verendet" und dort keine vernünftige Umsteigerelation bestehen. Lediglich der 11A zum Umstieg bei der Jungstraße. Die U2 ist zu weit entfernt, um entsprechend attraktiv zu sein. Verstehe es wirklich nicht, warum nicht gleich bis zum Stadion die Schienen gelegt wurden und den 12er dann auch mit dem neuen 18er zu verknüpfen. Hoffentlich wird das bald verwirklicht und nicht wieder politisch auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben oder überhaupt schubladiert und vergessen.
49
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von D 3XX am Gestern um 22:46:00 »
Anscheinend ist geplant, zu Beginn die D ab 406 im Sektor Mitte zu stationieren: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=7167.msg470285#msg470285
Jedenfalls sind nun auch 400er-D am D-Wagen unterwegs. :up:
50
Sonstiges / Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Letzter Beitrag von D 3XX am Gestern um 22:43:46 »


Preise "steigen" nicht, sie werden erhöht. ;)
Für den Konsumenten steigen sie, der Konsument erhöht sie nicht.
Klar, damit sollte aber dennoch zum Ausdruck gebracht werden, dass das nicht "gottgegeben" ist.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10