Wie oben angekündigt verkehrte heute die Linie 25 mit historischem Wagenmaterial. Bis 1986 gab es eine Linie auf oben genannter Strecke. Einzige Abweichung ist, dass die Linie einst zur Schleife Dworzec Wschodni (wörtlich Ostbahnhof, gemeint ist die Ostseite des Hauptbahnhofes) fuhr. Nachdem es die Strecke in der Form heute nicht mehr gibt (sie wurde in den Tunnel verlegt), fuhr man zum Dworzec Towarowy (Güterbahnhof).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich wollte ursprünglich den ersten Zug in der Schleife Dworzec Towarowy fotografieren. Doch ich dachte mir, dass ich ihn auch noch zusätzlich beim überqueren der Al. Słowackiego aufnehmen könnte, was ich auch tat. Hier sehen wir den modernisierten N+ND beim Queren besagter Straße.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gut, dass ich mich entschlossen habe den Zug vorne zu fotografieren, denn aus dem Foto in der Schleife wurde nichts. Der Triebwagen ist entgleist und das noch an der Stelle, wo er nun den gesamten Betrieb (ausgenommen 18er nach Czerwone Maki) behindert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenn schon nicht in der Schleife, dann zumindest im Bogen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Szenenwechsel, wir sind beim Hauptbahnhof. Der 5er wurde großräumig nach Salwator abgelenkt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 999er

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N8C, der einzige, der noch ein Zweirichtungswagen ist. Es handelt sich hierbei um das Einzelstück aus Essen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 25er war auch der T4+B4 unterwegs. Zudem war noch der 102N im Einsatz, den ich leider knapp verpasst habe. Ich verfolgte via Facebook, wie es mit dem 25er weitergeht. Inzwischen war der N wieder eingegleist. Man wartete auf die weitere Entscheidung der Betriebsbaufsicht. Noch kam kein Museumswagen zurück.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Nachschuss auf das ex-Nürnberger Gespann.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Lubicz kam plötzlich der 102N zurück. Doch was ist mit dem N+ND los?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz nach dem 102N kam der N+ND. Nachdem kein Zielschild im Kasten ist, dachte ich mir schon, dass der Wagen wohl ohne Fahrgäste durchfahren wird. Kurze Zeit später las ich auf Facebook, dass der N eingezogen und ein Ersatzfahrzeug vorbereitet wird. Da dachte ich mir schon, dass wahrscheinlich entweder der zweite T4 oder der GT6 werden wird. Was Zweiachsiges, wollte man wahrscheinlich nicht rausschicken, da man sich vor dem Gleisbogen beim Dworzec Towarowy fürchtete.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Als letzter Umlauf war der 102Na+102NaD im Dienst. Hier nähert sich das Gespann der Haltestelle Rondo Mogilskie.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Zug saßen mir bekannte Liebhaber aus Łódź. Wir fuhren zur Schleife Dworzec Towarowy, wo der Zug posiert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Fahrer stellte sich neben seinen Zug und mache ein Foto von uns.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Zug in der Einstiegshaltestelle Dworzec Towarowy (Güterbahnhof). Diese Haltestelle wird sonst nur vom 18er bedient.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beim Befahren der Kamienna (Steinstraße).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wieder beim Hauptbahnhof, diesmal konnte ich jedoch den 102N ablichten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der Linie 0 war heute der Danziger Ring mit dem rot-weiß lackierten ND unterwegs. Hier biegt der Zug von der Basztowa (Basteistraße) in die Westerplatte ein. Im Hintergrund links ist das Hotel Polonia zu sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Danach ging es nach Nowa Huta, wo nun auf Züge in der Schleife Os. Piastów gewartet wurde. Hier der 102N.